Posted on 29. April 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Die Ecke, an der die Neuköllner Wildenbruchstraße und die Heidelberger Straße in Treptow zusammen-laufen, ist seit dem Mauerbau 1961 durch Fotos, auf denen Grenzsoldaten, Polizisten und Passanten einander beobachten, weit über Berlin hinaus bekannt geworden. Seit den 1960er Jahren stand dort eine markante, mit einfachsten Mitteln erbaute Häuserzeile, die im Oktober 2016 abgerissen wurde, um dort einen attraktiven Neubau zu errichten, Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, stadtentwicklung | Tagged: immobilien, martin hikel (spd neukölln), thomas blesing (spd neukölln), wohnungsbau-verein neukölln (wbv), wohnungsbauvorhaben neukölln | Kommentare deaktiviert für Richtfest für generationenübergreifendes Wohnen in 93 Wohnungen
Posted on 12. Mai 2017 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
3.000 Kitaplätze fehlen in Neukölln und der Bedarfs-atlas der Senatsverwaltung für Jugend, Familie und Kinder prognostiziert mehr Kinder im Kita-Alter in allen 10 Regionen, in die der Bezirk unterteilt ist. Keine Platzreserven gibt es in sechs der bezirklichen Planungsbereichen. Nur im Gebiet Schillerpro-menade sind derzeit freie Kitaplätze vorhanden.
120 Plätze für Kinder von 1 bis 6 Jahren – davon 42 Plätze für Kinder unter drei Jahren – wurden jetzt für die Bezirksregion Köllnische Heide geschaffen. Aufgrund des hohen regionalen Bedarfes eröffnete die Juwo-Kita gGmbH im Januar am Michael-Bohnen-Ring 18 in der High-Deck-Siedlung auf 880 Quadratmetern eine zweigeschossige Kindertagesstätte. Sie verknüpft Kindertagesbetreuung mit Weiterlesen →
Filed under: berlin, kinder und jugend, migration und integration, neukölln, soziales, stadtentwicklung | Tagged: christina schwarzer (mdb/cdu neukölln), dr. franziska giffey (spd neukölln), dr. fritz felgentreu (mdb/spd neukölln), high-deck-siedlung neukölln, ines müller (qm high-deck-siedlung), jochen biedermann (grüne neukölln), joschka langenbrinck (mda/spd neukölln), juwo-kita ggbmbh, kitaplätze neukölln, neukölln, qm high-deck-siedlung, sebastian scheel (staatssekretär wohnen), sigrid klebba (staatssekretärin bildung jugend und wissenschaft), stadtteil-kita high-deck, susanne cokgüngör (juwo-kita ggmbh), tülay savas (stadtteilmütter neukölln), thomas blesing (spd neukölln) | 1 Comment »
Posted on 18. August 2016 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Wer gestern zur Pressekonferenz kam, zu der die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und der Bezirk Neukölln eingeladen hatten, erhielt vorher noch etwas Nachhilfe bezüglich der bezirkspolitischen
Chronik der Ereignisse beim Milieuschutz.
Letzteres war ein Anliegen der Neuköllner Grünen, die zwar keineswegs etwas dagegen haben, dass die SPD ihr Herz für einen besseren Schutz der Mieter und gegen deren Verdrängung entdeckt hat. Not amused sind sie allerdings, dass die Partei rund um Bezirksbürgermeisterin Giffey die Einführung des Milieuschutzes in Nord-Neuköll-ner Kiezen, der in der laufenden Legislaturperiode vor allem von Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: dr. franziska giffey (spd neukölln), dr. susanna kahlefeld (grüne neukölln/mda berlin), grüne neukölln, jochen biedermann (grüne neukölln), mietenbündnis neukölln, milieuschutzgebiete neukölln, milieuschutzsatzung, neukölln, prof. dr. engelbert lütke daldrup (staatssekretär für bauen und wohnen), senatsverwaltung für stadtentwicklung und umwelt, thomas blesing (spd neukölln), umwandlungsverordnung | 1 Comment »
Posted on 30. Juli 2016 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Als „desolat“ beschreibt Neuköllns Baustadtrat Thomas Blesing den Zustand, in
dem sich die Wegeverbindung am Nordufer des Teltowkanals zwischen Britzer Damm und Rungius-straße jahrelang präsentierte. Deshalb wurde sie im letzten Vierteljahr grundsaniert: Statt asphaltierter gibt es jetzt Betonpflaster-Wege, an einigen Stellen wurden neue Bäume und Sträucher gesetzt, an anderen Stellen wiederum gerodet. Zudem, teilte der Baustadtrat mit, habe man Rasenflächen über- arbeitet und Sitz- und Spielelemente aus Sandstein für Groß und Klein geschaffen.
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: grundschule am teltowkanal, neukölln, teltowkanal, thomas blesing (spd neukölln) | Kommentare deaktiviert für Auf zum neu gestalteten Ufer!
Posted on 7. Juli 2016 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Wir wissen, dass nicht alles gut ist, aber Radverkehr ist nur ein Thema neben vielen anderen.“ Mit dieser realistischen, aber auch ernüchternden Einschätzung begrüßte Bezirksbürgermeisterin Dr. Franziska Giffey
(r.) gestern im BVV-Saal des Rathauses zahlreiche Bür-gerinnen und Bürger zur Veranstaltung „Neukölln fährt Rad“. Zweieinhalb Stunden später war zu-mindest der mit der Einladung erhobene Anspruch erfüllt: Ein Dialog über die Zukunft des Radverkehrs in Nord-Neukölln scheint tatsächlich in Gang zu kommen. „Ich verspreche Ihnen: Wir werden im Radverkehr einen Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: bvv-saal, dr. franziska giffey (spd neukölln), fahrrat neukölln, jan michael ihl (nfn), netzwerk fahrradfreundliches neukölln, neukölln, qm richardplatz-süd, radfahren in neukölln, rathaus neukölln, richard-grundschule, saskia ellenbeck, thomas blesing (spd neukölln), wieland voskamp (tiefbauamt neukölln) | Kommentare deaktiviert für Ende der fahrradpolitischen Armutszeugnisse im Neuköllner Norden eingeläutet?
Posted on 29. Juni 2016 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Genau drei Wochen ist es heute her, dass sich zwei Neuköllner Stadträte im Körnerpark in die Büsche schlugen, um einmal nicht in Aktenbergen, sondern
im Erdreich zu graben.
Zuvor hatten sich Kultur-stadtrat Jan-Christopher Rämer (r.) und Baustadtrat Thomas Blesing (M.) per Unterschrift zu Blumenkin-dern erklärt und dafür blaue Basecaps nebst einer Sonnenblume erhalten, deren Paten sie nun sind. Als solche würden sie für die Pflanze sorgen und sie regelmäßig gießen, besagt der Sonnenblumen-Vertrag, den an diesem Tag im Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: 100 jahre körnerpark, bernd kanert (nga neukölln), franz körner, helianthus annuus bismarckia, jan-christopher rämer (spd neukölln), jens karsten (parkgärtner körnerpark), neukölln, sonnen-grundschule, thomas blesing (spd neukölln) | Kommentare deaktiviert für Revival der Helianthus annuus Bismarckia in Neukölln
Posted on 27. Mai 2016 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Für die Schnäppchenjagd hat das Revier am Alfred-Scholz-Platz spätestens Mitte nächsten Jahres ausge-dient. Dann macht das Karstadt-Outlet dicht, weil der Umbau der Schlüsselimmobilie an der Karl-Marx-Straße beginnt, die – wie vorgestern bei einer Pressekonferenz
mitgeteilt – Anfang 2019 als „101 Neukölln“ wiedereröff-net werden soll.
Im September letzten Jahres kaufte die S IMMO AG das fünfstöckige Gebäude samt des angeschlossenen Parkhauses. „Es war nicht nur die Lage des Objekts, die uns begeistert hat, sondern auch der morbide Charme des Kaufhauses und die Größe des Parkhauses“, sagt Robert Neumüller. Doch erhalten Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: alfred-scholz-platz, alte post neukölln, altes c+a-haus, daniel bormann (gf realace gmbh), dr. franziska giffey (spd neukölln), eva hämmerle (hi-res berlin), flüchtlingsunterkunft ehemaliges c&a-gebäude (neukölln), gebäude "101 neukölln", hi-res berlin-neukölln, karstadt schnäppchen-center, robert neumüller (gf s immo germany gmbh), s immo ag, sanierungsgebiet karl-marx-straße/sonnenallee (karlson), schlüsselimmobilie karl-marx-straße, sinnleffers-kaufhaus neukölln, sonneninsel neukölln, thomas blesing (spd neukölln) | Kommentare deaktiviert für Aus einem „perfekten Objekt, um Fantasien ausleben zu können“ wird 101 Neukölln
Posted on 12. Mai 2016 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Hätten sich alle zu einem Gruppenfoto aufgestellt, die an der Vorbereitung oder Durchführung des Festprogramms zum 100-jährigen Bestehen des Körnerparks beteiligt sind,
wäre es auf der Terrasse vor der Galerie eng geworden. Deshalb traten Montag beim Pressetermin nur die Hauptverantwortlichen vor die Kameras.
„Das Interesse am Mitwirken seitens der Neuköllnerinnen und Neuköllner war überhaupt nicht einzuschätzen, als wir vor genau zwei Jahren angefangen haben, das Jubiläum zu planen“, sagt Kulturamtsleiterin Dr. Katharina Bieler (4. v. r.). Ihre Mitarbeiterin Bettina Busse (l.) hat seitdem regelmäßig zu einem Stamm-tisch eingeladen, der mit dem Input „Wir spinnen erstmal nur rum!“ Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: 100 jahre körnerpark, bettina busse (kulturamt neukölln), daniel bayardi prantl, dr. dorothea kolland (kulturamt neukölln), dr. franziska giffey (spd neukölln), dr. katharina bieler (kulturamt neukölln), galerie im körnerpark, hans richard küllenberg (gartenbaudirektor neukölln), jan-christopher rämer (spd neukölln), jens karsten (parkgärtner körnerpark), jubiläumskalender "körners allerlei", markus lüpertz, mathilde ter heijne, neukölln, susanne kriemann, thomas blesing (spd neukölln) | Kommentare deaktiviert für 100 Tage für 100 Jahre: Neukölln feiert den Körnerpark
Posted on 20. April 2016 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Weil die Kinder der Evangelischen Schule Neukölln und auch ihre Eltern es so wollten, hat die Rosskastanie auf dem Platz am unteren Ende vom Sasarsteig seit gestern
eine Nachbarin: eine Esskastanie. Noch ist das dreibeinige Holzge-stell, das sie stützt, zwar auffälliger als die Neue selber, doch das wird sich im Laufe der Zeit ändern.
Der Standort sei gut, ebenso das Granulat, in dem der aktuell rund 4 Meter hohe Baum wurzeln soll, sagt Derk Ehlert, der Wildtierexperte und Pressereferent von der Senatsverwaltung für Stadtent-wicklung und Umwelt. Die Bedingungen für einen „Jahrestrieb zwischen 40 und 60 Zentimetern“ seien also günstig: „Ausgewachsen erreicht eine Esskastanie dann locker 20 bis 30 Meter.“ Etwa ein Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: alt-rixdorfer weihnachtsmarkt, christian gaebler (staatssekretär senatsverwaltung für stadtentwicklung und umwelt), derk ehlert (senatsverwaltung stadtentwicklung und umwelt), esskastanie, evangelische schule neukölln, neukölln, sasarsteig, stadtbaumkampagne, thomas blesing (spd neukölln), thorsten knauer-huckauf (ev schule neukoelln) | Kommentare deaktiviert für Maronen-Ernte am Sasarsteig als Zukunftsvision
Posted on 18. April 2016 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Das letzte Dreivierteljahr war hart für Kinder, die rund um den Boddinplatz wohnen. Ihr Spielplatz an der Kreuzung Boddin-/Mainzer Straße hatte seinen Attraktivitätszenit zwar schon lange überschritten, aber einer mit geringem Spaßfaktor ist doch
besser als ein gesperrter – und den hatten sie seit Juli. Donnerstag wurde der Boddinspielplatz, wie er im Kiez genannt wird, nach neunmonatiger Umgestaltung endlich von Neuköllns Bau-stadtrat offiziell wiedereröffnet.
In doppeltem Sinne verspätet, räumte Thomas Blesing (l.) ein: Einerseits hätten sich die Bauarbeiten am Spielplatz verzögert und andererseits sei er Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: boddin beats, boddin-spielplatz, hermann-boddin-schule, kita reuterstraße, neugestaltung boddinspielplatz, neukölln, qm flughafenstraße, spielmobil neukölln, thomas blesing (spd neukölln) | Kommentare deaktiviert für Alter Ort, neuer Spaß
Posted on 10. April 2016 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Montagabend hatte Senator Andreas Geisel zum Stadtforum mit dem Titel „Berlins neue Gründerzeit: Alle wollen wohnen“ in die kleine Arena des Tempodroms
eingeladen. Mittwoch war der Senator für Stadt-entwickung und Umwelt dann mit dem Neuköllner SPD-Abgeordneten Joschka Langenbrinck sowie Bezirksbaustadtrat Thomas Blesing (SPD) und Ingo Malter, dem Geschäftsführer der Stadt und Land GmbH, zum Kiezrundgang im erweiterten Quartiersmanagement-Gebiet Sonnenallee/High-Deck-Siedlung, um sich über die Chancen für ein nachbarschaftliches Miteinander zu informieren. Zwei Termine, bei denen es sowohl um eher theoretische als auch ganz praktische Aspekte der Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: andreas geisel (senator für stadtentwicklung und umwelt berlin), ingo malter (stadt und land berlin), joschka langenbrinck (mda/spd neukölln), kepler-schule neukölln, moritz dreher (rektor kepler-schule), petra milster (junge mütter/väter e.v.), prof. dr. engelbert lütke daldrup (staatssekretär für bauen und wohnen), prof. dr. heinz bude (uni kassel), qm high-deck-siedlung, qm-erweiterungsgebiet schulenburgpark, stadtforum berlin, susanne walz (l.i.s.t. gmbh), thomas blesing (spd neukölln), wohnprojekt junge mütter/väter e.v. | Kommentare deaktiviert für Stadtentwicklung theoretisch und praktisch
Posted on 7. April 2016 by FACETTEN-Magazin-Redaktion

Als Mitte Juni 2010 zwischen Lahn- und Jonasstraße mit dem Umbau der Karl-Marx-Straße begonnen wurde, war Thomas Blesing schon seit fast vier Jahren Baustadtrat
von Neukölln. Franziska Giffey hatte damals noch keinen Dok-tortitel und arbeitete als Europa-beauftragte im Bezirksamt. Stadträtin für Bildung, Schule, Kultur und Sport wurde sie erst, als die Arbeiten im ersten Bau-abschnitt schon in vollem Gange waren.
Jetzt ist Giffey seit fast einem Jahr Bezirksbürgermeisterin, Blesing immer noch Baustadtrat, und bei der Umgestaltung der Karl-Marx-Straße wurde gestern der dritte Bauabschnitt zwischen Uthmann- und Briesestraße in Angriff genommen. „Offiziell ist es aber der zweite, weil der erste genau genommen Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: detlef mallwitz, dr. franziska giffey (spd neukölln), hermannplatz, joschka langenbrinck (mda/spd neukölln), karl-marx-straße, karsten höhne (baufirma matthäi), neukölln, prof. dr. engelbert lütke daldrup (staatssekretär für bauen und wohnen), thomas blesing (spd neukölln), umgestaltung karl-marx-straße | Kommentare deaktiviert für Ein Aufzug, sechs Bäume, 15 Bänke, über 40 Fahrradbügel, rund 100 Poller: Was gibt’s Neues auf der Karl-Marx-Straße?
Posted on 13. März 2016 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Die Gegenstimmen der Neuköllner Piraten und die Enthaltungen der Grüne- und Linke-Fraktionen nützten nichts – wie immer, wenn sich SPD und CDU einig sind: Im November beschloss die Bezirksverordnetenver-sammlung, dass im Bezirk eine Straße oder ein Platz „zur Würdigung ihres Wirkens in Neukölln“ nach der 2010 gestorbenen Jugendrichterin Kirsten Heisig benannt werden soll. Freitag, auf den Tag genau vier Monate nach dem Beschluss, war es soweit. Seitdem heißt der bisher namenlose Platz an der Feuerwache Neukölln Kirsten-Heisig-Platz.
Baustadtrat Thomas Blesing hatte zu diesem „beson-deren Anlass im Herzen Neuköllns“ etliche Gäste zu begrüßen: SPD-Delegierte aus Bundestag und Abgeordnetenhaus waren ebenso anwesend wie Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: ausschuss für verkehr und tiefbau neukölln, bertil wewer (grüne neukölln), bezirksverordnetenversammlung (bvv) neukölln, buch "das ende der geduld" (herder verlag), die linke neukölln, dr. franziska giffey (spd neukölln), feuerwache neukölln, grüne neukölln, heinz buschkowsky (spd neukölln), kirsten heisig, kirsten-heisig-platz, marlis fuhrmann (linke neukölln), neukölln, piratenpartei neukölln, thomas blesing (spd neukölln), thomas heilmann (verbraucherschutzsenator berlin) | Kommentare deaktiviert für Ein Platz für die Initiatorin des Neuköllner Modells
Posted on 26. Februar 2016 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Der Tagesordnungspunkt „Einwohnerfragestunde“ ist oft einer, der in der Neuköllner Bezirksverordnetenver-sammlung in wenigen Sekunden abgehandelt werden kann – weil gar nicht erst Fragen eingereicht wurden oder die Fragesteller der Sitzung fernblieben. Anders bei der letzten BVV. Schon im Vorfeld hatten die Emserianer angekündigt, insbesondere zum Thema Immobilien-Leerstand Antworten erhalten zu wollen.
Wie verfährt das Bezirksamt mit leerstehenden Woh-nungen und Häusern oder der Zweckentfremdung durch die Nutzung als Ferienappartments? Wie viele Objekte konnten nach Leerstandsanzeigen wieder dem Wohnungsmarkt zugeführt werden? Und: Werden Leerstände überhaupt systematisch erfasst? Das waren die Fragen, die eine Sprecherin der Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: bezirksverordnetenversammlung (bvv) neukölln, emserianer-stammespost, initiative "emserianer" neukölln, leerstand, leerstandsmelder, milieuschutzgebiete neukölln, neukölln, thomas blesing (spd neukölln), wohnungsmarkt, zweckentfremdung | 2 Comments »
Posted on 18. Februar 2016 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Egal, ob bei der Eröffnung des Festivals 48 Stunden Neukölln im Juni 2011, beim Rixdorfer Weihnachtsmarkt im Dezember 2012 oder zur Pressekonferenz beim Madonna Mädchentreff im April 2015 – eine schwarze Limousine mit dem markanten Kennzeichen B-NK 4000 war in den letzten Jahren immer dabei, wenn Ex-Bezirksbür-germeister Heinz Buschkowsky, seine Nach-folgerin Dr. Franziska Giffey oder – auch ab und an – der stellvertretende Bezirksbürgermeister Falko Liecke dienstlich unterwegs waren. Doch ist die bekannte schwarze Karosse längst nicht das einzige Gefährt im Fuhrpark des Bezirkes Neukölln: 41 Diesel- und neun Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: berliner luftgütemessnetz blume, bernd szczepanski (grüne neukölln), bezirksverordnetenversammlung (bvv) neukölln, deutsche umwelthilfe (duh), dr. franziska giffey (spd neukölln), falko liecke (cdu neukölln), fuhrpark bezirksamt neukölln, georg kössler (grüne neukölln), jan-christopher rämer (spd neukölln), matthias holland (grüne neukölln), märkisches landbrot gmbh, neukölln, thomas blesing (spd neukölln), timm büchner (ag klima grüne neukölln), verkehrsclub deutschland (vcd) | Kommentare deaktiviert für Wie umweltfreundlich ist Neuköllns Fuhrpark?
Posted on 29. Januar 2016 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Gestern früh am Rathaus Neukölln. Eine Frau im weißen Maleranzug mit Atemmaske hält ein Schild, auf dem steht: „Abgase töten. Feinstaub reizt die Schleimhäute, führt zu Husten, ver-schlimmert Asthma und kann Krebs verursa-chen.“ Die Frau gehört der fiktiven EU Air Quality Directive Enforcement Mission (EUAQDEM) an, die ausschließlich moderne Cargobikes mit und ohne E-Antrieb nutzt. Die EUAQDEM-Einheit, erläutert ein Flugblatt, „verlegt im Rahmen der humanitären Soforthilfe mobile Luftfilter-Einheiten nach Neukölln. Sie sind ausgerüstet mit Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: andreas baum (piraten-partei), anja kofbinger (grüne neukölln), berliner luftgütemessnetz blume, carolin kruse, christian gaebler (staatssekretär senatsverwaltung für stadtentwicklung und umwelt), demo "husten wir haben ein problem", euaqdem, falko liecke (cdu neukölln), feinstaubbelastung neukölln, grüne liga berlin e.v., naturfreunde deutschlands, netzwerk fahrradfreundliches neukölln, neukölln, rathaus neukölln, saskia ellenbeck, silke gebel (grüne/mda berlin), thomas blesing (spd neukölln), verkehrsclub deutschland (vcd) | Kommentare deaktiviert für „Husten, wir haben ein Problem!“: Spitzenplatz-Abonnement für Neukölln beim Feinstaubalarm
Posted on 4. Dezember 2015 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Mitteilungen der Verwaltung“ klingt dröge und ist es oft auch. Nicht so bei der letzten Sitzung des Aus-schusses für Grünflächen, Natur- und Umweltschutz: Eine „weniger schöne“ Mitteilung, die Neuköllns zuständiger Stadtrat Thomas Blesing verkündete, betraf demolierte Putten im Körnerpark, die andere, „noch schlimmere“, schwerste Vandalismusschäden im Britzer Schlosspark.
Wenige Tage vor der Ausschusssitzung war jemand mit „etwas SUV-mäßigem“ durch das aus Brand-schutzgründen unverschlossene Tor in die Parkan-lage hinter dem Schloss gefahren und hatte Runden auf den Rasenflächen gedreht. Die Folgen sind unübersehbar – und dürften es auch bleiben. Zwar Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: ausschuss für grünflächen natur- und umweltschutz neukölln, körnerpark, kiezkieker, neukölln, schloss britz, schlosspark britz, thomas blesing (spd neukölln), umweltconsulting dr. hoffmann, vandalismus-schäden | Kommentare deaktiviert für Viele PS, wenig IQ und die Folgen für den Schlosspark Britz
Posted on 22. November 2015 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Das Parken von Fahrrädern in der Karl-Marx-Straße ist für alle Beteiligten ein Ärgernis geworden, seitdem der Radverkehrsanteil im Norden Neuköllns deutlich ansteigt. Auch der Ausschuss für Verkehr und Tiefbau der Bezirks-verordnetenversammlung Neukölln hat sich damit „bereits viele Male auseinandergesetzt“, wie der Ausschussvorsitzende Peter Scharm-berg bei der Sitzung des Gremiums am vergangenen Mittwoch erklärte, als ein Antrag der Grünen zum Thema auf der Tagesordnung stand. „Das Bezirksamt wird gebeten, ggf. in Zusammenarbeit mit dem Center Management der Neukölln Arcaden, zusätzliche sichere Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: bertil wewer (grüne neukölln), fahrrad-parkplatznot, martin kupfer (grüne neukölln), neukölln, neukölln arcaden, peter scharmberg (spd neukölln), radfahren in neukölln, thomas blesing (spd neukölln) | 1 Comment »
Posted on 8. November 2015 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Berlin übernimmt klimapolitisch Verantwortung“, versprach Stadtentwicklungssenator Andreas Geisel (r.) Donnerstagabend vor gut 300 Gästen im Haus des Berliner Verlags beim 3. Stadt-forum, das das Thema „Wachstum. Wohlstand. Lebensqualität. Klimaneutrales Berlin?“ hatte.
Prof. Dr. Uwe Schneidewind (M., neben Ralph Kotsch), Präsident des Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie erklärte in einem Impulsreferat, wie Städte trotz wachsender Einwohnerzahlen zum Wegweiser für Klimaneutralität werden könnten, wenn ihnen die Entkopplung von Wohlstand und Naturverbrauch gelingt. Die Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: andreas geisel (senator für stadtentwicklung und umwelt berlin), dr. franziska giffey (spd neukölln), dr. fritz felgentreu (mdb/spd neukölln), grüne neukölln, karl-marx-straße, peter fox (pierre baigorry), podiumsdiskussion "wachstum. wohlstand. lebensqualität. klimaneutrales berlin?", prof. dr. uwe hirschel (institut für ökologische wirtschaftsforschung), prof. dr. uwe schneidewind (wuppertal-institut), ralph kotsch (berliner zeitung), sonnenallee, stadtforum berlin, thomas blesing (spd neukölln), timm büchner (ag klima grüne neukölln), transformationsraum stadtspree und neukölln | Kommentare deaktiviert für Auf dem Weg, aber noch lange nicht am Ziel, das Klimaneutralität heißt
Posted on 15. Oktober 2015 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
In der Lenkungsgruppe der [Aktion! Karl-Marx-Straße] denken Anwohner, Gewerbetreibende, Händler, Dienst-leister, Hauseigentümer, Mietervertreter sowie Kultur-schaffende über Projekte und Planungen nach, um das Profil der Neuköllner Haupteinkaufsstraße weiterzuent-wickeln. Auf der dicht gedrängten Tagesordnung des Gremiums standen vorgestern der Radverkehr sowie die Frage „Wohin mit den parkenden Fahrrädern?“ als Punkt 1 auf der Tagesordnung. Als Expertin war Christa Emde aus der Bezirksgruppe Neukölln des ADFC eingeladen.
Im Rathaus Neukölln war das Thema Radverkehr zuletzt während einer Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Ende September 2015 aufgerufen worden. „Dem Bezirksamt ist die Problemlage des Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: adfc-stadtteilgruppe neukölln, aktion karl-marx-straße, christa emde (adfc neukölln), dieter aßhauer (ag karl-marx-straße), fahrrad-parkplatznot, fahrradabstellplätze, horst evertz (aktion karl-marx-straße), initiative "fahrradfreundliches neukölln", lenkungsgruppe aktion karl-marx-straße, peter feldkamp (fahrradfreundliches neukölln), radfahren in neukölln, thomas blesing (spd neukölln), willi laumann (bündnis bezahlbare mieten neukölln) | 1 Comment »