Posted on 14. April 2023 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Das war wieder ein Riesenerfolg. Keiner kann uns das nehmen.“ Peter Scharmberg (r.) war sichtlich zufrieden, als er zum Abschluss des diesjährigen Lese-Marathons „Rudow liest!“ in der Buchhandlung Leporello vor über 60 Gästen eine kleine Bilanz ziehen und den Sachbuchautor Oliver von Dobrowolski vorstellen konnte. Scharmberg ist seit 1989 Bezirksverordneter in der SPD-Fraktion Neukölln und gehört nach eigener Angabe seit 1984 zum Mitarbeiterteam der Ortsteilzeitung „Rudower Panorama“. Der Rudower Panorama Verlag ist ein Unterstützer des Lese-Festivals, das immer am ersten Wochenende im April stattfindet. Scharmberg lernte v. Dobrowolski im Neuköllner BVV-Ausschuss für Verkehr und Tiefbau kennen, weil er damals als Polizeibeamter vor den Weiterlesen →
Filed under: arbeit, berlin, kultur, neukölln, politik | Tagged: „Ich kämpfe für eine bessere Polizei“ (Sachbuch), „Rudow liest!“, „Rudower Panorama“ (Ortsteilzeitung), BetterPolice (Initiative), buchhandlung leporello, Bund Deutscher Kriminalbeamter (BDK), Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG), Gewerkschaft der Polizei (GdP), Oliver von Dobrowolski ( Kriminalhauptkommissar Sachbuchautor), peter scharmberg (spd neukölln), polizei berlin | Kommentare deaktiviert für Deutliches Plädoyer für eine pluralistische und kritikfähige Polizei zum Abschluss von „Rudow liest!“
Posted on 29. Januar 2023 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Stand jahrzehntelang nur eine unscheinbare Holzbaracke auf dem Grundstück zwischen Köpenicker Straße und August-Froehlich-Straße in Neukölln? Nein. Das Gelände, auf dem der Neubau der Clay-Oberschule bald bezogen werden kann, wurde während des Zweiten Weltkriegs für ein Zwangsarbeiterlager gebraucht. Das einfache schwarz-braune Holzhaus war die Wirtschaftsbaracke dieses Lagers. Bis weit in die Nachkriegszeit nutzte die Firma Eternit die Baracke auf ihrem ehemaligen Gelände als preisgünstige Direktverkaufsstelle für ihre B-Ware. „Ich habe die Entwicklungen an der Köpenicker Straße in Rudow seit Weiterlesen →
Filed under: bezirksgeschichte, bildung, kinder und jugend, kultur, neukölln, schulen | Tagged: August-Froehlich-Straße, Dr. Marcus Sonntag (Clay-Oberschule), dr. matthias henkel (museum neukölln), Firma Eternit, Jutta Kendzia (Rudower Heimatverein), Karin Korte (Bezirksstadträtin Neukölln), karsten schulze (cdu neukölln), Kazimiera Kosonowska (Zwangsarbeiterlager Rudow), Köpenicker Straße, Niels Plaumann (Clay-Oberschule), peter scharmberg (spd neukölln), Thorsten Gruschke-Schäfer (Clay-Oberschule) | Kommentare deaktiviert für Clay-Oberschule erinnert an ehemaliges Zwangsarbeiterlager auf ihrem neuen Schulgelände
Posted on 26. August 2021 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
217 Straßenbrunnen sind flächendeckend in Neukölln verteilt, um die knapp 330.000 Einwohner des Bezirks im Notfall, sofern das Trinkwassernetz der Berliner Wasserbetriebe einmal ausfallen sollte, dezentral mit Wasser versorgen zu können. Jede dieser Straßenpumpen soll in der Theorie das Notwasser für durchschnittlich 1.500 Menschen liefern. Doch in der Praxis sind in Neukölln – ebenso wie in den anderen Bezirken – zahlreiche Straßenbrunnen reparaturbedürftig und deshalb seit Jahren außer Betrieb. Dazu gehörte bis vor kurzem auch die Pumpe vom Typ Lauchhammer, die in historischer Form nachgegossen wurde und seit 1991 an der Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: andreas domann (bürgerdeputierter neukölln), andreas zenger (sga neukölln), martin hikel (spd neukölln), peter scharmberg (spd neukölln), sonderprogramm brunnensanierung neukölln, straßenbrunnen neukölln | Kommentare deaktiviert für Neukölln saniert Straßenbrunnen für 1,3 Millionen Euro
Posted on 22. August 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Im Garten der Alten Dorfschule Rudow wurde gestern Mittag die neue Seniorenfreizeitstätte eröffnet. Sie ersetzt den alten Treffpunkt Alt-Rudow 45, der dem Neubauprojekt der Stadtteilbibliothek weichen musste. „Es ist nicht alltäglich, dass ich als Ministerin eine Seniorenfreizeistätte mit eröffne“, sagte Dr. Franziska Giffey, die noch als Neuköllner Bezirksbürgermeisterin den im Sommer 2017 begonnenen Bau ermöglicht hatte. Viel Unterstützung gab es seinerzeit vom damaligen Sozialstadtrat Bernd Szczepanski sowie vom Rudower Bezirksverordneten Peter Scharmberg. Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, senioren | Tagged: bernd szczepanski (grüne neukölln), dr. franziska giffey (spd neukölln), jochen biedermann (grüne neukölln), martin hikel (spd neukölln), peter scharmberg (spd neukölln), seniorenfreizeitstätte rudow | Kommentare deaktiviert für Mit fast zweijähriger Verspätung: Rudow hat eine neue Seniorenfreizeitstätte
Posted on 23. Juli 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Nicht alle Straßenbäume können mit Wasser versorgt werden, so wie es nötig wäre. Wir sind deshalb beim Bewässern der Straßenbäume auf die Hilfe der Bürgerinnen und Bürger angewiesen“, sagte mir erst kürzlich wieder Peter Scharmberg, Bezirksverordneter der SPD-Fraktion und Vorsitzender des Grünflächen-Ausschuss der BVV Neukölln. Er selbst gießt zwei Bäume in seiner Nachbarschaft und konnte auch schon einen Nachbarn aktivieren, der nun ebenfalls in Rudow den Weiterlesen →
Filed under: bürgerbeteiligung, berlin, neukölln, umwelt und naturschutz | Tagged: gieß den kiez, martin hikel (spd neukölln), peter scharmberg (spd neukölln), projekt "schön wie wir - so wollen wir unser neukölln", straßenbaum-bewässerung | Kommentare deaktiviert für Rund 20.000 Neuköllner Straßenbäume warten auf Wasser
Posted on 20. Juli 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Das Bezirksamt wird gebeten, zu prüfen, welche Teilstücke der geplanten Radspur der Hermannstraße temporär als pop-up-bikelane eingerichtet werden können und dieses dort auch zeitnah umzusetzen“, beschloss die BVV Neukölln mehrheitlich auf ihrer Sitzung am 24. Juni. Doch was bedeutet dieser Beschluss konkret? „Wir befürchten eine Minimallösung von wenigen hundert Metern, also keine sichere Rad-Infrastruktur nennenswerter Größe“, Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, verkehr | Tagged: bezirksverordnetenversammlung (bvv) neukölln, dooring, initiative "hermannstraße für alle", marina reichenbach (die linke neukölln), netzwerk fahrradfreundliches neukölln, peter scharmberg (spd neukölln), radfahren in neukölln | Kommentare deaktiviert für Fahrraddemo für sofortige gesicherte Radspuren in der Hermannstraße
Posted on 6. August 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Zum 58. Mal wurde am Sonnabendnachmittag das Endspiel um den Neuköllner Fußball Pokal ausgetragen, für den alle 16 ersten Mannschaften des Bezirks unabhängig ihrer
Ligazugehörigkeit antreten konnten. Nachdem im kleinen Finale um Platz 3 die Mannschaft Grün Weiß Neukölln den TSV Rudow II mit 3:1 bezwungen hatte, liefen auf dem Hertzbergplatz an der Sonnenallee zur Abschlussbegegnung die Teams von SV Tasmania Berlin und BSV Hürtürkel auf das gepflegte Grün.
„Unser Fußball-Pokal trägt seit drei Jahren den Namen ‚Neuköllner Stadt und Land Pokal‘, davor hat Feinkost Kropp zwanzig Jahre lang den Wettbewerb unterstützt. Ich bin für die finanzielle Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, sport | Tagged: bsv hürtürkel neukölln, eugen kontschieder (spd neukölln), karin korte (spd neukölln-gropiusstadt), neuköllner stadt und land-pokal, peter scharmberg (spd neukölln), sv tasmania berlin | Kommentare deaktiviert für SV Tasmania Berlin gewinnt zum dritten Mal in Folge den „Neuköllner Stadt und Land-Pokal“
Posted on 29. März 2017 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Das Gespräch ist die Basis des Friedens“, begrüßte Bezirksbürgermeisterin Dr. Franziska Giffey gestern Mittag mit einem Zitat des Universalgelehrten Johann
Amos Comenius die zahl-reich erschienenen Gäste im Rixdorfer Comenius-Garten. In Neukölln sind unter den gut 350.000 Einwohnern über 80 Religionsgemeinschaften und mehr als 150 Nationalitäten vertreten. An diesem Tag, an dem sich der Geburtstag des tschechischen Theologen, Philosophen und Pädagogen zum 425. Mal jährte und zugleich der nach ihm benannte Garten in Nord-Neukölln sein 25-jähriges Bestehen Weiterlesen →
Filed under: berlin, bezirksgeschichte, bildung, kultur, neukölln, schulen, soziales, umwelt und naturschutz | Tagged: böhmisches dorf, bernward eberenz (parteilos/ehem. afd neukölln), bezirksverordnetenversammlung (bvv) neukölln, comenius-garten, dr. franziska giffey (spd neukölln), henning vierck, jan-christopher rämer (spd neukölln), jochen biedermann (grüne neukölln), johann amos comenius, max-planck-institut berlin, neele illner (comenius-garten), neukölln, partnerstadt usti nad orlici, peter scharmberg (spd neukölln), qm ganghoferstraße, steffen krach (staatssekretär wissenschaft forschung), werkstatt des wissens (comeniusgarten), wohnungsbauvorhaben neukölln | Kommentare deaktiviert für 25-jähriges Bestehen eines Neuköllner Kleinods
Posted on 20. Februar 2017 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Solidarität mit Claudia und Christian von Gélieu zeigten am Sonnabendmittag mehrere hundert Menschen vor der Alten Dorfschule in Rudow bei der Kundgebung „Neukölln bleibt bunt – wider den rechten Terror“. Das Ehepaar von Gélieu gehört zum Leitungsteam der Galerie Olga Benario und ist beim Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten VVN Mitglied.
In der Nacht zum 9. Februar brannte das Auto der politisch aktiven Eheleute direkt an ihrem Haus in Rudow völlig aus. Ein Übergriff des Feuers auf das Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: alte dorfschule rudow, andreas wild (afd neukölln), bernd szczepanski (grüne neukölln), buchhandlung leporello, christel jachan, christian von gelieu, claudia von gelieu, detlef fendt, dr. franziska giffey (spd neukölln), galerie olga benario, heinz-jürgen ostermann (buchhandlung leporello), hufeisensiedlung, irmgard wurdack (die linke neukölln), jochen biedermann (grüne neukölln), mirjam blumenthal (dgb), peter scharmberg (spd neukölln), rechtsextremismus, spd neukölln, veranstaltungsreihe "rudow liest" | Kommentare deaktiviert für „Unser Kampf gilt einer toleranten und weltoffenen Stadt“
Posted on 22. November 2015 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Das Parken von Fahrrädern in der Karl-Marx-Straße ist für alle Beteiligten ein Ärgernis geworden, seitdem der Radverkehrsanteil im Norden Neuköllns deutlich ansteigt. Auch der Ausschuss für Verkehr und Tiefbau der Bezirks-verordnetenversammlung Neukölln hat sich damit „bereits viele Male auseinandergesetzt“, wie der Ausschussvorsitzende Peter Scharm-berg bei der Sitzung des Gremiums am vergangenen Mittwoch erklärte, als ein Antrag der Grünen zum Thema auf der Tagesordnung stand. „Das Bezirksamt wird gebeten, ggf. in Zusammenarbeit mit dem Center Management der Neukölln Arcaden, zusätzliche sichere Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: bertil wewer (grüne neukölln), fahrrad-parkplatznot, martin kupfer (grüne neukölln), neukölln, neukölln arcaden, peter scharmberg (spd neukölln), radfahren in neukölln, thomas blesing (spd neukölln) | 1 Comment »
Posted on 10. September 2015 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Was ist wichtig im Leben und was macht Lebensqualität in Deutschland aus? Zu diesen Fragen führt die Bundesregierung noch bis Mitte Oktober einen bundesweiten Bürgerdialog mit insgesamt 180 Veranstal-tungen. Am vergangenen Montag war Dr. Barbara Hendricks (SPD), Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktor-sicherheit, zusammen mit dem Neuköllner SPD-Bundestagsabgeordneten Dr. Fritz Felgentreu sowie mit Prof. Dr. Kai Niebert von der Uni Zürich zum Gespräch mit Bürgerinnen und Bürgern in die Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: barbara hendricks (bundesministerin umwelt naturschutz bau reaktorsicherheit), bürgerdialog in berlin, derja cagler (spd neukölln), karin korte (gemeinschaftshaus gropiusstadt), kleingartenverein am buschkrug, naturfreunde deutschlands, neukölln, peter scharmberg (spd neukölln), peter standfuß (kgv am buschkrug), prof. dr. kai niebert (uni zürich), saskia ellenbeck, wolfgang hecht (spd neukölln) | Kommentare deaktiviert für „Gut leben in Deutschland“: Umweltministerin Hendricks zum Bürgerdialog in einer Britzer Kleingartenkolonie
Posted on 12. Februar 2015 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Schön ist es am Mariendorfer Weg rund um die ehemalige Frauenklinik, die 2005 ihren Kranken-hausbetrieb auf der 55.000 Quadratmeter großen Fläche einstellte, schon lange nicht mehr. Auf beiden Seiten der stark befahrenen Straße stehen Ruinen mit eingeworfenen Scheiben und beschmierten Fassaden. Das Areal ist wegen Vandalismus, Brandstiftungen, Schrottdiebstählen, illegalen Partys und unangemeldeten Bewohnern als dauerhaftes Ärgernis bekannt geworden. Erste Pläne, hier und auf einem Teil des gegenüber-liegenden Geländes, das zum Emmaus Friedhof gehört, einmal rund 1.000 Wohnungen entstehen zu lassen, wurden schon im September 2013 vorgestellt. „Das kann eine ganz tolle Wohngegend werden“, prognostizierte Baustadtrat Thomas Blesing damals, als das Gelände noch der Comer Group gehörte, die den Bau von Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: anne helm (piraten neukölln), ausschuss für stadtentwicklung, avila-gruppe, comer immobilienmanagement, daniel dobberke (cdu neukölln), dr. douglas fernando (avila-gruppe), ehemalige frauenklinik/kinderklinik neukölln, emmaus-friedhof, jochen biedermann (grüne neukölln), marlis fuhrmann (linke neukölln), neukölln, peter scharmberg (spd neukölln), rathaus neukölln | 1 Comment »
Posted on 8. Februar 2014 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Das Estrel, das schon jetzt Europas größtes Hotel- und Kongresszentrum und einschließ- lich der Dachaufbauten das höchste Gebäu- de in Nord-Neukölln ist, will noch einen draufsetzen. Und das beschäftigte auch die Neuköllner Bezirksverordnetenversammlung (BVV) bei ihrer letzten Sitzung, da die SPD-/ CDU-Zählgemeinschaft mit dem Ausschuss für Stadtentwicklung eine Entschließung auf die Tagesordnung gebracht hatte: „Unterstützung der Erweiterungspläne des Hotels Estrel“ heißt es in der Drucksache mit dem Aktenzeichen 0816/XIX. Wer aber ver- mutet hatte, dass es mit einem einhelligem Abnicken der Entschließung Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: anne helm (piraten neukölln), ausschuss für stadtentwicklung, bezirksverordnetenversammlung (bvv) neukölln, christopher förster (cdu neukölln), daniel dobberke (cdu neukölln), ekkehard streletzki (estrel berlin), entschließung drs-nr. 0816/XIX, estrel convention center, estrel hotel, estrel tower, jochen biedermann (grüne neukölln), lars oeverdieck (spd neukölln), marlis fuhrmann (linke neukölln), martin kupfer (grüne neukölln), neukölln, peter scharmberg (spd neukölln), rathaus neukölln | Kommentare deaktiviert für „Sehr peinlich, was wir hier abziehen“
Posted on 16. Oktober 2013 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Fünf Vorschläge, wie der Platz der Stadt Hof nach seiner Erweiterung umbenannt werden könnte, unterbreitete die [Aktion! Karl-Marx-Straße] als zivilgesellschaftliche Initiative im Sommer der Öffentlichkeit. Die Vorschläge, die aus insgesamt 160 Bei- trägen ausgewählt wurden, lauteten: Platz der Vielfalt, Platz der Kulturen, Platz der Toleranz, Neuköllner Stern und Rio Reiser Platz. Der Namenswettbewerb war als krö- nender Abschluss einer partizipativen Bürgerbeteiligung für die Neugestaltung des Platzes angekündigt. Gemeinsam mit Bewohnern Neuköllns hatten Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: alfred scholz, almuth draeger (spd neukölln), bündnis neukölln, bürgerbeteiligung, bertil wewer (grüne neukölln), bezirksverordnetenversammlung (bvv) neukölln, freunde neuköllns e.v., klaus-peter mahlo (cdu neukölln), marlis fuhrmann (linke neukölln), nadia kaabi linke, namenswettbewerb "platz der stadt hof", neukölln, peter scharmberg (spd neukölln), platz der stadt hof, projekt meinstein, semih kasap (piraten neukölln), umgestaltung platz der stadt hof | Kommentare deaktiviert für Über den Versuch, einen verdienten Neuköllner Bürger zu ehren – und Bürgerbeteiligung auszuhebeln