Posted on 26. November 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Die ureigene Sehnsucht des Menschen nach Natur steht im Mittelpunkt der Ausstellung „Enter_Nature“, die gestern Abend in der Galerie im Körnerpark eröffnet wurde. Während die Darstellungen der globalen Kunstgeschichte bislang als ihren Ausgangspunkt die Kontemplation im Naturerlebnis hatten, ist inzwischen eine Generation internationaler Künstlerinnen und Künstler herangewachsen, deren Wirklichkeitswahrnehmung im postdigitalen Zeitalter zunehmend von einer multiversen Realität abgelöst wird. Die Kunstschaffenden leben in einer analogen und digitalen Welt zugleich. Kuratorin Can Mileva Rastovic (r.) Weiterlesen →
Filed under: kultur, kunst, neukölln | Tagged: „Enter_Nature" (Ausstellung), Can Mileva Rastovic (Kuratorin), galerie im körnerpark, Julia Beliaeva, Luis Negrón van Grieken | Kommentare deaktiviert für „Enter_Nature“ beleuchtet die Sehnsucht des Menschen nach Natur im postdigitalen Zeitalter
Posted on 28. September 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Die Galerie im Körnerpark ist nicht nur ein Kleinod im Norden Neuköllns. Sie liegt auch in einer ehemaligen Kiesgrube des Großgrundbesitzers Franz Körner, die einst archäologische Berühmtheit erlangte. Hier wurden Knochen und Zähne frühzeitlicher Mammuts, Pferde und Bären gefunden. Im Jahr 1912 entdeckte man am Rand der Kiesgrube das „Reitergrab von Neukölln“ aus der Zeit der Völkerwanderung. Die frühen Funde weckten Körners Interesse an der Archäologie, die neben der Gärtnerei zu seinem zweiten Steckenpferd wurde. Die aktuelle Ausstellung „Tief verwurzelt – Natur als Archiv und Träger von Erinnerungen“ geht jetzt in der Galerie der Frage nach, welche Geschichten die Erde und Pflanzen erzählen können. Weiterlesen →
Filed under: bezirksgeschichte, kultur, kunst, neukölln | Tagged: „Tief verwurzelt – Natur als Archiv und Träger von Erinnerungen“ (Ausstellung), franz körner, galerie im körnerpark, reitergrab von neukölln, Silvina Der-Meguerditchian, Sonya Schönberger | 1 Comment »
Posted on 6. August 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Mögen Sie Collagen? Im Rahmen der Ausstellung „Anonyme Zeichner 2022“ gibt es am kommenden Mittwoch, 10. August, in der Galerie im Körnerpark einen Collage-Workshop mit Adrian Wylezol und Eva Niehle. In diesem Workshop können Sie schneiden, reißen, zerlegen, kombinieren und kleben, um aus ausgesuchtem und gefundenem Bildmaterial neue Bilder zu kreieren. Außerdem werden aktuelle und traditionelle Beispiele aus der Collage vorgestellt.
Adrian Wylezol ist Illustrator. Er hat Logos entworfen, Comics gezeichnet und Bücher illustriert. Bei zahlreichen Publikationen der Illustratorengruppe Poste Aérienne hat er als Weiterlesen →
Filed under: kunst, neukölln | Tagged: "Schnipp Schnapp – Collage Workshop", adrian wylezol (illustrator), „Anonyme Zeichner 2022“ (Ausstellung), eva niehle (künstlerin), galerie im körnerpark | Kommentare deaktiviert für Collage-Workshop in der Galerie im Körnerpark
Posted on 2. Juli 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Das internationale Ausstellungsprojekt Anonyme Zeichner, das die Berliner Künstlerin Anke Becker (l.) im Jahr 2006 ins Leben rief, ist wieder in Neukölln. Zur Eröffnung von „Anonyme Zeichner 2022“ in der Galerie im Körnerpark sprach Dorothee Bienert (r.), kommissarische Leiterin des Kulturamts Neukölln, vor zwei Wochen mit der Gründerin des Konzeptkunstprojektes, das die gängigen Regeln des Kunstmarktes mit einem für alle offenen Aufruf ganz bewusst Weiterlesen →
Filed under: kunst, neukölln | Tagged: anke becker, anonyme zeichner, „Anonyme Zeichner 2022“ (Ausstellung), „Lines Fiction“ (Ausstellung), Bettina Munk, dorothee bienert (kulturamt neukölln), galerie im körnerpark | Kommentare deaktiviert für ´Galerie im Körnerpark zeigt Zeichnungen und Zeichentrickfilme aus offenen Aufrufen
Posted on 4. Mai 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Müllerin, Bäckermeisterin, Lebensmitteltechnikerin … Die Liste der Berufe, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, ist lang. „Mehr als die Hälfte der Mädchen entscheidet sich für eine Ausbildung in einem der zehn unter Frauen beliebtesten Berufe – darunter ist kein einziger gewerblich-technischer.“ Ähnliches gelte für die Jungs: Mehr als die Hälfte von ihnen wähle einen der zwanzig bei Männern populärsten Ausbildungsberufe, schrieb das Bundesfamilienministerium in einer Presseerklärung zum diesjährigen Girl‘s Day und Boy‘s Day . „Adé Klischee“ Weiterlesen →
Filed under: arbeit, berlin, kinder und jugend, neukölln, politik, wirtschaft | Tagged: Ausbildungsplatzsuche, Bäckereihandwerk, Berufswahl, Boy‘s Day, Christa Lutum (Bäckermeisterin), galerie im körnerpark, galerie im saalbau, girls day, Irina Neander (Jugendberufshilfe Neukölln), märkisches landbrot gmbh, Mirjam Blumenthal (Bezirksstadträtin Neukölln), Sabine Jansen (Märkisch Landbrot), Yolanda Kaddu-Mulindwa (Galerieleiterin Neukölln) | Kommentare deaktiviert für Stadträtin Blumenthal besuchte Girl‘s Day und Boy‘s Day in Neukölln
Posted on 25. Februar 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Wo ist die Grenze zwischen Kunst und Nicht-Kunst? Nach welchen Kriterien werden die Qualität eines Kunstwerkes und sein monetärer Wert bestimmt? Das Ausstellungsprojekt „Anonyme Zeichner“ der Berliner Künstlerin Anke Becker hinterfragt seit 2006 auf originelle Weise die Beurteilungsmaßstäbe des individuellen Kunstgeschmacks ebenso wie die herrschenden Mechanismen des Kunstmarktes.
Die Ausstellung Anonyme Zeichner 2022 wird vom 18. Juni bis zum 31. August in der Galerie im Körnerpark wieder Weiterlesen →
Filed under: berlin, kunst, neukölln | Tagged: anke becker, anonyme zeichner, galerie im körnerpark | Kommentare deaktiviert für Ausstellungsprojekt „Anonyme Zeichner“ startet Teilnahme-Aufruf
Posted on 31. Januar 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Asien, Afrika, Lateinamerika: Kunsterzeugnisse aus allen Teilen der Welt kreisen auf einer rotierenden Scheibe im Raum und drehen sich dabei um ihre eigene Achse. Diese Installation ist Teil der Ausstellung „Fahren ohne Ticket – In den Zwischenräumen der Sprache“, die die Galerie im Körnerpark gerade zeigt. Internationale Künstlerinnen und Künstler untersuchen in dem Ausstellungsprojekt mit unterschiedlichen Methoden und Strategien, inwieweit Kultur eine Kontextualisierung der Sprache ist und wie Sprache wiederum Kultur transformiert. Sprache ist dabei nicht nur irgendein Instrument kultureller Äußerungen, des Weiterlesen →
Filed under: berlin, kultur, kunst, neukölln | Tagged: annegret soltau, galerie im körnerpark, marisa maza, sajan mani | Kommentare deaktiviert für Ausstellung in der Galerie im Körnerpark untersucht das Wechselspiel zwischen Sprache und Kultur
Posted on 23. Juni 2021 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Nach der Corona-Zwangspause im letzten Jahr bot das 48 Stunden Neukölln-Festival am vergangenen Wochenende – neben zahlreichen digitalen Angeboten – endlich wieder Kunst im physischen Raum. Dass Kunst und Kultur schon lange zum Neuköllner Alltag gehören, ist nicht zuletzt der Arbeit von zwei kommunalen Galerien zu verdanken.
Die erste kommunale Galerie des Bezirkes öffnete unter dem Weiterlesen →
Filed under: berlin, bezirksgeschichte, kultur, kunst, neukölln | Tagged: galerie im körnerpark, galerie im saalbau | Kommentare deaktiviert für Kommunale Galerien bringen Kunst in den Neuköllner Alltag
Posted on 25. Dezember 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Die Nachbildung eines gigantisches Pollenkorns schwebt derzeit über der Galerie im Körnerpark . Entstanden ist die Installation „Floating Pollen“ als eine Gemeinschaftsarbeit von Elisa Dierson und Katja Marie Voigt. Die beiden Künstlerinnen wählen seit 2012 häufig Honigbienen und Flugobjekte als Gegenstände ihrer Arbeiten. Während der Ausstellung „Fragile Times“ waren sie zuletzt im Körnerpark zu Gast, um mit Weiterlesen →
Filed under: berlin, kunst, neukölln | Tagged: galerie im körnerpark | Kommentare deaktiviert für Optimistische Aerosolskulptur im Körnerpark
Posted on 14. August 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Mit dem zerbrechlichen Verhältnis von Mensch und Natur setzt sich noch bis in den Herbst in der Galerie im Körnerpark die Ausstellung „Fragile Times“ auseinander. Begleitend zur Ausstellung präsentiert sich seit einigen Tagen im Kreativraum der Galerie das Projekt „There May Be Milk There May Be Hay“ (Es könnte Milch geben, es könnte Heu geben).
Die Performance-Künstlerinnen Viviana Druga und Dafna Maimon haben den Raum im Körnerpark umgebaut, um dort ein Labor für somatische Erfahrungsstrategien einzurichten. Als Weiterlesen →
Filed under: berlin, kunst, neukölln | Tagged: galerie im körnerpark, kreativraum körnerpark | Kommentare deaktiviert für Drei Ausstellungen parallel im Körnerpark
Posted on 4. Juli 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Das ökologische Gleichgewicht auf der Erde ist ins Wanken geraten. Klimawandel, Umweltverschmutzung und Artensterben sind nur einige der Schlagworte, die viele Menschen in Sorge versetzen. Dennoch kommt es bei den Wenigsten zu nachhaltigen Verhaltensänderungen.
Die Ausstellung „Fragile Times“, die ab heute in der Galerie im Körnerpark zu sehen ist, beschäftigt sich mit dem fragilen Verhältnis von Weiterlesen →
Filed under: berlin, kunst | Tagged: galerie im körnerpark | Kommentare deaktiviert für „Fragile Times“ lotet das zerbrechliche Verhältnis von Mensch und Natur aus
Posted on 1. März 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion

„Unsichtbarkeiten“ heißt die Ausstellung, die vorletzten Freitag in der Galerie im Körnerpark eröffnet wurde. Genauso gut könnte sie aber auch „Unsicherheiten“ heißen, denn was man hier sieht, irritiert. Und bei vielen Besuchern beginnt die Verwirrung schon, wenn der Blick vor dem Betreten der Galerie am Plakat neben der Tür hängenbleibt. „OTTTO“ steht in großen weißen Lettern auf ihm, der Titel der Ausstellung kleiner und blasser darunter.
Die Frage, was es mit dem Palindrom mit Zusatz-T auf sich habe, werde ihm öfter gestellt. Bei der Antwort müsse er aber passen, sagte der Galerie-Mitarbeiter noch vor einigen Tagen. Oliver Oefelein, der wie auch Ka Bomhardt und Angela Lubič der Künstlergruppe OTTTO Weiterlesen →
Filed under: berlin, kunst, neukölln | Tagged: galerie im körnerpark, künstlergruppe ottto | Kommentare deaktiviert für Wenn Dinge erst auf den zweiten Blick zu erkennen sind
Posted on 29. Dezember 2019 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Bald ein Vierteljahrhundert ist es her, dass in Guatemala am 29. Dezember 1996 ein Friedensvertrag formell den 36-jährigen Bürgerkrieg beendete. Doch bis heute sind die Ursachen des Bürgerkrieges, der in dem bevölkerungsreichsten Land Zentralamerikas seit 1960 herrschte und weit mehr als 200.000 Menschen das Leben kostete, längst nicht überwunden: Hohe soziale Ungleichheit und weitverbreitete Armut bestehen in Guatemala ebenso fort, wie eine starke Polarisierung der Gesellschaft. Vor allem die indigene Bevölkerung ist in Politik, Verwaltung und Wirtschaft Weiterlesen →
Filed under: berlin, kultur, kunst, neukölln | Tagged: galerie im körnerpark | Kommentare deaktiviert für Galerie im Körnerpark zeigt zeitgenössische Kunst- und Kulturproduktionen aus Guatemala
Posted on 22. Januar 2019 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Sind Sie zufrieden oder neigen Sie zum Protest? 11 internationale Künstlerinnen, Künstler und Kunst-gruppen widmen sich in der Ausstellung „Are You Satisfied?“, die am Freitagabend in der Galerie im Körnerpark eröffnet wurde, den Bedingungen und Mechanismen revolutionären Handelns und seiner Folgen.
„Die Kunst kann Proteste unter vielfältigen Perspektiven behandeln, wie es Historiker nicht können“, stellte Galerieleiterin Dorothee Bienert die unterschiedlichsten Arbeiten vor. „Die wachsende Polarisierung der politischen Lager im In- und Ausland verdeutlicht die Verunsicherung und soziale Unzufriedenheit, sie lässt den Weiterlesen →
Filed under: berlin, kultur, kunst, neukölln | Tagged: dorothee bienert, galerie im körnerpark | Kommentare deaktiviert für Aktuelle künstlerische Blicke auf Revolutionen und Revolten
Posted on 5. Oktober 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Die Auseinandersetzung mit antiziganistischen Vorurteilen ist seit drei Jahrzehnten
ein wesentliches Thema der fotodokumentari-schen Arbeit von Nihad Nino Pušija (l.), der 1965 in Sarajevo im damaligen Jugoslawien geboren wurde. Wie schon sein Großvater wollte auch er Fotograf werden, studierte Journalismus und Politik an der Universität seiner Heimatstadt und kam 1986 zur bosnischen Tageszeitung Oslobođenje, für die er später auch weiterhin als freier Fotojournalist arbeitete. Über viele Stationen auf der Balkanroute kam er bei seiner Migration, die aufgrund des brutal geführten Bürgerkriegs Weiterlesen →
Filed under: berlin, kultur, kunst, neukölln | Tagged: dorothee bienert, galerie im körnerpark, nihad nino pusija | Kommentare deaktiviert für Individuen jenseits der üblichen Stereotype
Posted on 3. Oktober 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Zwischen dem Schloss Biesdorf in Marzahn-Hellersdorf und der Liebermann-Villa am Wannsee lädt der 7. KinderKulturMonat an vier Wochenenden im Oktober wieder zu rund 150 kostenfreien und abwechslungs-reichen Veranstaltungen an 74 Kulturorten in ganz Berlin ein. Ziel der Initiative ist es, Offenheit und Verständnis für kulturelles Schaffen zu fördern. Allen Kindern zwischen vier und 12 Jahren soll gemeinsam mit ihren Familien der Zugang zu künstlerischen Aktivitäten und kreativer Entfaltung ermöglicht werden, ganz unabhängig von Herkunft, Bildung oder Einkommen. 25.000 Programmhefte in Deutsch sowie 5.000 Hefte Weiterlesen →
Filed under: berlin, bildung, kinder und jugend, kultur, kunst, neukölln | Tagged: chris benedict, galerie im körnerpark, kinderkünstezentrum berlin, kinderkulturmonat, kindl-zentrum für zeitgenössische kunst, museum für kommunikation, sandra scheeres (senat bildung jugend und wissenschaft berlin), talentcampus neukölln, werkstadt kulturverein berlin e.v., young arts nk | Kommentare deaktiviert für 7. KinderKulturMonat mit Kunst an 74 Orten – fünf davon in Neukölln
Posted on 15. Juli 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
In Basel, Kopenhagen, Rom und anderen europäischen Städten war das Ausstel-lungsprojekt und Konzeptkunstwerk „Anonyme Zeichner“ bereits zu sehen, ebenso wie in
mehreren deutschen Städten und Berliner Bezirken.
Zur Vernissage der Ausstellung „Anonyme Zeichner 2018“ in Neukölln kamen Freitagabend zahlreiche Besucher – unter ihnen Bezirksbürger-meister Martin Hikel – in die kommunale Galerie im Körnerpark. Die Idee des weitgereisten Ausstellungsprojektes, das als kollektives Gesamtkunstwerk ganz bewusst mit den gängigen Regeln des Kunstmarktes brechen will, setzte die Berlin lebende Künstlerin Anke Becker Weiterlesen →
Filed under: berlin, kultur, kunst, neukölln | Tagged: anke becker, ausstellung "anonyme zeichner 2018", galerie im körnerpark, martin hikel (spd neukölln) | Kommentare deaktiviert für „Anonyme Zeichner 2018“ geht in Neukölln der Frage nach, ob Kunst tatsächlich nur von Können kommt
Posted on 3. Mai 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Unzählige entwurzelte Bäume blieben im Herbst letzten Jahres zurück als Sturmtief
Xavier auch durch Neukölln wütete. Bereits einige Monate zuvor hatte eine Orkanböe den großen Ahornbaum in einer Ecke des Körnerparks aus dem Boden gerissen. Dorothee Bienert, Galerieleiterin des Kulturamtes, und Bernd Kanert, Leiter des Grünflächenamtes Neukölln, waren sich damals bald einig, dass mit dem umgestürzten Ahorn etwas gemacht werden muss, weil er zu schade zum Wegwerfen sei. So entstand die Idee zur Ausstellung „Entwurzelt“, Weiterlesen →
Filed under: berlin, kunst, neukölln | Tagged: bernd kanert (nga neukölln), dorothee bienert, galerie im körnerpark, karin korte (spd neukölln-gropiusstadt), thomas kilpper | 1 Comment »
Posted on 18. April 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Am 14. Juli wird in der Galerie im Körnerpark die Ausstellung „Anonyme Zeichner 2018“ eröffnet, die rund 600 Kunstwerken umfassen soll. Das Besondere daran: Alle Arbeiten werden ohne Kenntnis, von wem sie stammen, ausgewählt und ohne Angabe der Künstler*innennamen ausgestellt. So entsteht sowohl eine Hommage an die Vielfältigkeit des Mediums Zeichnung, als auch ein kollektives Gesamtkunstwerk innerhalb dessen die üblichen Regeln des Kunst-markts ausgehebelt und ad absurdum geführt werden
Was ist eine gute Zeichnung? Wie verändert sich das eigene Urteil, wenn man nichts über die ausstellenden Künstler*innen weiß? Das will das experimentelle Konzept herausfinden. Eine weitere Frage, auf die Antworten gefunden werden sollen, ist: Weiterlesen →
Filed under: berlin, kunst, neukölln | Tagged: ausstellung "anonyme zeichner 2018", galerie im körnerpark | Kommentare deaktiviert für Ausstellung anonymer Kunstwerke im Körnerpark
Posted on 6. Februar 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Als feinfühlig, rücksichtsvoll und einfühlsam sind die Menschen in Berlin – insbesondere in Neukölln – nun wirklich nicht bekannt. Es mag deshalb überraschen,
dass die Ausstellung „Eine Enzyklopädie des Zarten“ von Anne Brannys (r., neben Kuratorin Dorothee Bienert) gerade in der Galerie im Körnerpark zu sehen ist. „Ich wollte meine Ausstellung unbedingt hier präsentieren, weil mich der langgestreckte Raum mit der Fensterfront an einer Seite stark an eine Orangerie erinnert“, begründete Brannys auf der Vernissage am vergangenen Weiterlesen →
Filed under: berlin, kunst, neukölln | Tagged: anne brannys, ausstellung "eine enzyklopädie des zarten", dorothee bienert, galerie im körnerpark | Kommentare deaktiviert für Das Zarte als ästhetische Kategorie