Posted on 25. Dezember 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Die Nachbildung eines gigantisches Pollenkorns schwebt derzeit über der Galerie im Körnerpark . Entstanden ist die Installation „Floating Pollen“ als eine Gemeinschaftsarbeit von Elisa Dierson und Katja Marie Voigt. Die beiden Künstlerinnen wählen seit 2012 häufig Honigbienen und Flugobjekte als Gegenstände ihrer Arbeiten. Während der Ausstellung „Fragile Times“ waren sie zuletzt im Körnerpark zu Gast, um mit Weiterlesen →
Filed under: berlin, kunst, neukölln | Tagged: galerie im körnerpark | Kommentare deaktiviert für Optimistische Aerosolskulptur im Körnerpark
Posted on 14. August 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Mit dem zerbrechlichen Verhältnis von Mensch und Natur setzt sich noch bis in den Herbst in der Galerie im Körnerpark die Ausstellung „Fragile Times“ auseinander. Begleitend zur Ausstellung präsentiert sich seit einigen Tagen im Kreativraum der Galerie das Projekt „There May Be Milk There May Be Hay“ (Es könnte Milch geben, es könnte Heu geben).
Die Performance-Künstlerinnen Viviana Druga und Dafna Maimon haben den Raum im Körnerpark umgebaut, um dort ein Labor für somatische Erfahrungsstrategien einzurichten. Als Weiterlesen →
Filed under: berlin, kunst, neukölln | Tagged: galerie im körnerpark, kreativraum körnerpark | Kommentare deaktiviert für Drei Ausstellungen parallel im Körnerpark
Posted on 4. Juli 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Das ökologische Gleichgewicht auf der Erde ist ins Wanken geraten. Klimawandel, Umweltverschmutzung und Artensterben sind nur einige der Schlagworte, die viele Menschen in Sorge versetzen. Dennoch kommt es bei den Wenigsten zu nachhaltigen Verhaltensänderungen.
Die Ausstellung „Fragile Times“, die ab heute in der Galerie im Körnerpark zu sehen ist, beschäftigt sich mit dem fragilen Verhältnis von Weiterlesen →
Filed under: berlin, kunst | Tagged: galerie im körnerpark | Kommentare deaktiviert für „Fragile Times“ lotet das zerbrechliche Verhältnis von Mensch und Natur aus
Posted on 1. März 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion

„Unsichtbarkeiten“ heißt die Ausstellung, die vorletzten Freitag in der Galerie im Körnerpark eröffnet wurde. Genauso gut könnte sie aber auch „Unsicherheiten“ heißen, denn was man hier sieht, irritiert. Und bei vielen Besuchern beginnt die Verwirrung schon, wenn der Blick vor dem Betreten der Galerie am Plakat neben der Tür hängenbleibt. „OTTTO“ steht in großen weißen Lettern auf ihm, der Titel der Ausstellung kleiner und blasser darunter.
Die Frage, was es mit dem Palindrom mit Zusatz-T auf sich habe, werde ihm öfter gestellt. Bei der Antwort müsse er aber passen, sagte der Galerie-Mitarbeiter noch vor einigen Tagen. Oliver Oefelein, der wie auch Ka Bomhardt und Angela Lubič der Künstlergruppe OTTTO Weiterlesen →
Filed under: berlin, kunst, neukölln | Tagged: galerie im körnerpark, künstlergruppe ottto | Kommentare deaktiviert für Wenn Dinge erst auf den zweiten Blick zu erkennen sind
Posted on 29. Dezember 2019 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Bald ein Vierteljahrhundert ist es her, dass in Guatemala am 29. Dezember 1996 ein Friedensvertrag formell den 36-jährigen Bürgerkrieg beendete. Doch bis heute sind die Ursachen des Bürgerkrieges, der in dem bevölkerungsreichsten Land Zentralamerikas seit 1960 herrschte und weit mehr als 200.000 Menschen das Leben kostete, längst nicht überwunden: Hohe soziale Ungleichheit und weitverbreitete Armut bestehen in Guatemala ebenso fort, wie eine starke Polarisierung der Gesellschaft. Vor allem die indigene Bevölkerung ist in Politik, Verwaltung und Wirtschaft Weiterlesen →
Filed under: berlin, kultur, kunst, neukölln | Tagged: galerie im körnerpark | Kommentare deaktiviert für Galerie im Körnerpark zeigt zeitgenössische Kunst- und Kulturproduktionen aus Guatemala
Posted on 22. Januar 2019 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Sind Sie zufrieden oder neigen Sie zum Protest? 11 internationale Künstlerinnen, Künstler und Kunst-gruppen widmen sich in der Ausstellung „Are You Satisfied?“, die am Freitagabend in der Galerie im Körnerpark eröffnet wurde, den Bedingungen und Mechanismen revolutionären Handelns und seiner Folgen.
„Die Kunst kann Proteste unter vielfältigen Perspektiven behandeln, wie es Historiker nicht können“, stellte Galerieleiterin Dorothee Bienert die unterschiedlichsten Arbeiten vor. „Die wachsende Polarisierung der politischen Lager im In- und Ausland verdeutlicht die Verunsicherung und soziale Unzufriedenheit, sie lässt den Weiterlesen →
Filed under: berlin, kultur, kunst, neukölln | Tagged: dorothee bienert, galerie im körnerpark | Kommentare deaktiviert für Aktuelle künstlerische Blicke auf Revolutionen und Revolten
Posted on 5. Oktober 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Die Auseinandersetzung mit antiziganistischen Vorurteilen ist seit drei Jahrzehnten
ein wesentliches Thema der fotodokumentari-schen Arbeit von Nihad Nino Pušija (l.), der 1965 in Sarajevo im damaligen Jugoslawien geboren wurde. Wie schon sein Großvater wollte auch er Fotograf werden, studierte Journalismus und Politik an der Universität seiner Heimatstadt und kam 1986 zur bosnischen Tageszeitung Oslobođenje, für die er später auch weiterhin als freier Fotojournalist arbeitete. Über viele Stationen auf der Balkanroute kam er bei seiner Migration, die aufgrund des brutal geführten Bürgerkriegs Weiterlesen →
Filed under: berlin, kultur, kunst, neukölln | Tagged: dorothee bienert, galerie im körnerpark, nihad nino pusija | Kommentare deaktiviert für Individuen jenseits der üblichen Stereotype
Posted on 3. Oktober 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Zwischen dem Schloss Biesdorf in Marzahn-Hellersdorf und der Liebermann-Villa am Wannsee lädt der 7. KinderKulturMonat an vier Wochenenden im Oktober wieder zu rund 150 kostenfreien und abwechslungs-reichen Veranstaltungen an 74 Kulturorten in ganz Berlin ein. Ziel der Initiative ist es, Offenheit und Verständnis für kulturelles Schaffen zu fördern. Allen Kindern zwischen vier und 12 Jahren soll gemeinsam mit ihren Familien der Zugang zu künstlerischen Aktivitäten und kreativer Entfaltung ermöglicht werden, ganz unabhängig von Herkunft, Bildung oder Einkommen. 25.000 Programmhefte in Deutsch sowie 5.000 Hefte Weiterlesen →
Filed under: berlin, bildung, kinder und jugend, kultur, kunst, neukölln | Tagged: chris benedict, galerie im körnerpark, kinderkünstezentrum berlin, kinderkulturmonat, kindl-zentrum für zeitgenössische kunst, museum für kommunikation, sandra scheeres (senat bildung jugend und wissenschaft berlin), talentcampus neukölln, werkstadt kulturverein berlin e.v., young arts nk | Kommentare deaktiviert für 7. KinderKulturMonat mit Kunst an 74 Orten – fünf davon in Neukölln
Posted on 15. Juli 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
In Basel, Kopenhagen, Rom und anderen europäischen Städten war das Ausstel-lungsprojekt und Konzeptkunstwerk „Anonyme Zeichner“ bereits zu sehen, ebenso wie in
mehreren deutschen Städten und Berliner Bezirken.
Zur Vernissage der Ausstellung „Anonyme Zeichner 2018“ in Neukölln kamen Freitagabend zahlreiche Besucher – unter ihnen Bezirksbürger-meister Martin Hikel – in die kommunale Galerie im Körnerpark. Die Idee des weitgereisten Ausstellungsprojektes, das als kollektives Gesamtkunstwerk ganz bewusst mit den gängigen Regeln des Kunstmarktes brechen will, setzte die Berlin lebende Künstlerin Anke Becker Weiterlesen →
Filed under: berlin, kultur, kunst, neukölln | Tagged: anke becker, ausstellung "anonyme zeichner 2018", galerie im körnerpark, martin hikel (spd neukölln) | Kommentare deaktiviert für „Anonyme Zeichner 2018“ geht in Neukölln der Frage nach, ob Kunst tatsächlich nur von Können kommt
Posted on 3. Mai 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Unzählige entwurzelte Bäume blieben im Herbst letzten Jahres zurück als Sturmtief
Xavier auch durch Neukölln wütete. Bereits einige Monate zuvor hatte eine Orkanböe den großen Ahornbaum in einer Ecke des Körnerparks aus dem Boden gerissen. Dorothee Bienert, Galerieleiterin des Kulturamtes, und Bernd Kanert, Leiter des Grünflächenamtes Neukölln, waren sich damals bald einig, dass mit dem umgestürzten Ahorn etwas gemacht werden muss, weil er zu schade zum Wegwerfen sei. So entstand die Idee zur Ausstellung „Entwurzelt“, Weiterlesen →
Filed under: berlin, kunst, neukölln | Tagged: bernd kanert (nga neukölln), dorothee bienert, galerie im körnerpark, karin korte (spd neukölln-gropiusstadt), thomas kilpper | 1 Comment »
Posted on 18. April 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Am 14. Juli wird in der Galerie im Körnerpark die Ausstellung „Anonyme Zeichner 2018“ eröffnet, die rund 600 Kunstwerken umfassen soll. Das Besondere daran: Alle Arbeiten werden ohne Kenntnis, von wem sie stammen, ausgewählt und ohne Angabe der Künstler*innennamen ausgestellt. So entsteht sowohl eine Hommage an die Vielfältigkeit des Mediums Zeichnung, als auch ein kollektives Gesamtkunstwerk innerhalb dessen die üblichen Regeln des Kunst-markts ausgehebelt und ad absurdum geführt werden
Was ist eine gute Zeichnung? Wie verändert sich das eigene Urteil, wenn man nichts über die ausstellenden Künstler*innen weiß? Das will das experimentelle Konzept herausfinden. Eine weitere Frage, auf die Antworten gefunden werden sollen, ist: Weiterlesen →
Filed under: berlin, kunst, neukölln | Tagged: ausstellung "anonyme zeichner 2018", galerie im körnerpark | Kommentare deaktiviert für Ausstellung anonymer Kunstwerke im Körnerpark
Posted on 6. Februar 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Als feinfühlig, rücksichtsvoll und einfühlsam sind die Menschen in Berlin – insbesondere in Neukölln – nun wirklich nicht bekannt. Es mag deshalb überraschen,
dass die Ausstellung „Eine Enzyklopädie des Zarten“ von Anne Brannys (r., neben Kuratorin Dorothee Bienert) gerade in der Galerie im Körnerpark zu sehen ist. „Ich wollte meine Ausstellung unbedingt hier präsentieren, weil mich der langgestreckte Raum mit der Fensterfront an einer Seite stark an eine Orangerie erinnert“, begründete Brannys auf der Vernissage am vergangenen Weiterlesen →
Filed under: berlin, kunst, neukölln | Tagged: anne brannys, ausstellung "eine enzyklopädie des zarten", dorothee bienert, galerie im körnerpark | Kommentare deaktiviert für Das Zarte als ästhetische Kategorie
Posted on 29. August 2017 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Die Galerie im Körnerpark bietet mit ihrer neobarocken Orangerieanlage seit 1983
einen attraktiven Ausstellungsort für alle Arten zeitgenössischer Kunst.
Derzeit werden Installationen und Videoperfor-mances des slowenischen Künstlerduos Nika Oblak und Primoz Novak gezeigt, die mit hintergründigem Witz die blinden Flecken des Realen im Medienzeitalter in Szene setzen. Sonntagnachmittag endete im Körnerpark zudem die 34. Saison der Konzertreihe „Sommer im Park“ mit einem Auftritt der Gruppe More Town Soul. Viele Menschen aus der Nachbarschaft und Weiterlesen →
Filed under: berlin, kultur, kunst, neukölln | Tagged: ausstellung "and now for something completely different", catherine lorent, duo balkanova, enrico lunghi, galerie im körnerpark, lisa mühleisen, more town soul, neukölln, paul schwingenschlögl, salonmusik im körnerpark, sommer im park | Kommentare deaktiviert für Konzerte pausieren, aber die Kunst bleibt
Posted on 11. Juni 2017 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
1984 hatte die Konzertserie „Sommer im Park“ ihre Premiere. Seitdem wird von Mitte
Juni bis Ende August an den Sonntagabenden im Körnerpark musiziert. Heute um 18 Uhr geht die Veranstaltungsreihe des Neuköllner Bezirksamts in die neue Saison: Nach der Eröffnung durch Kulturstadtrat Jan-Christopher Rämer legt Mi Solar mit lateinameri-kanischen Klängen, die auf Pop, Funk, Hip Hop und Latin-Jazz treffen, los.
„Das diesjährige Programm von ‚Sommer im Park‘ ist wieder sehr vielfältig und lässt mitreißende und musi-kalisch anspruchsvolle Konzerte erwarten“, kündigt Rämer an. Nächsten Sonntag wird es von Black Heri-tage fortgesetzt; am 27. August beendet More Town Soul die 34. Saison der Reihe.
Filed under: berlin, kultur, neukölln | Tagged: black heritage, galerie im körnerpark, jan-christopher rämer (spd neukölln), mi solar, more town soul, neukölln, sommer im park | Kommentare deaktiviert für Immer wieder sonntags
Posted on 4. Mai 2017 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Es sind nur wenige Exponate in der Ausstellung „Constructing the Earthquake“. Doch so aufwändig wie deren Aufbau war bisher keiner in der Galerie
im Körnerpark. „Vier Tonnen Asphalt, der von Berliner Straßen abge-tragen wurde, mussten von der Sammelstelle im Westhafen per LKW hergebracht werden“, berichtet Kuratorin Dorothee Bienert am Rande der Vernissage am vergangenen Freitag. Ein Radlader habe schließlich die Brocken in die Galerie transportiert und in einen 15 Quadratmeter großen Behälter geschüttet.
Folke Köbberlings Installation „Testphase #3“ ist das Kernstück der Ausstellung, die „Erdbeben als Metapher für gesellschaftliche und emotionale Weiterlesen →
Filed under: berlin, kultur, kunst, neukölln | Tagged: ausstellung "constructing the earthquake", chryssa tsampazi, dorothee bienert, folke köbberling, galerie im körnerpark, jan-christopher rämer (spd neukölln), sharon paz | Kommentare deaktiviert für Zerstörtes und Verstörendes in einer neuen Ausstellung
Posted on 31. Oktober 2016 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Objekte zwischen Urzeit und Zukunft, die in direkter Verbindung zum Körnerpark stehen, waren ein wesentlicher Bestandteil der gerade zu Ende gegangenen Ausstellung „Ich bin, varim, je suis, Abendrot“ von Susanne Kriemann. Das Fragment eines Oberschenkelknochens und die Gelenkkugel eines Wollhaarmammuts aus der Eiszeit, die beide um 1900 in Franz Körners Kiesgrube gefunden wurden, waren zweifellos das Highlight der Ausstellung. Die beiden Exponate in einer Vitrine konnten mit Hilfe einer Lichtmaschine, die aus Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: aleksander komarov, ausstellung "ich bin varim je suis abendrot", ausstellung "linear momentum", claus hugo nielsen, dj mechatok, galerie im körnerpark, gry nohr bagoien, maxim tyminko, neukölln, sommerzeit, susanne kriemann, winterzeit | Kommentare deaktiviert für Anlass zum Nachdenken über die Nacht und ihre Erhellung
Posted on 31. Juli 2016 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Die Hochsaison, in der Pfaffenhütchen-Gespinstmotten ihr Unwesen treiben und Spaziergängern Schauer über den Rücken jagen, ist längst vorbei. Ein bisschen erinnert jedoch
Julia Sossinkas Installation auf der Galerieterrasse im Körner- park wieder an die Naturkunst- werke der Raupen. Das ist aber nur ein Nebeneffekt. Mit „Urban Cave“ ging es der Künstlerin vorrangig um die Gestaltung einer Höhle, die viele an ihre Kindheit zurückdenken lassen wird, die zudem aber auch zum Bekrabbeln und Entdecken ihrer Struktur einlädt.
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: 100 jahre körnerpark, galerie im körnerpark, installation "urban cave", julia sossinka, pfaffenhütchen-gespinstmotte | Kommentare deaktiviert für Reminiszenz an Raupen und kindliche Rückzugsorte
Posted on 29. Juli 2016 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Die Galerie im Körnerpark ist kaum wieder zu erkennen. Weg ist der schier endlos lange Saal, getauscht gegen
ein völlig neues Raumgefühl. Zu verdanken ist es Mathilde ter Heijne und ihrer Ausstellung „Blood, Sweat and Tears – Assembling Past and Future“. Gemeinsam mit einem Netzwerk Kulturschaffender fokussierte die Künstlerin ein 100 Jahre zurückliegendes Ereignis, den ersten Internationalen Frauenfriedenskongress in Den Haag, um ihn mit aktuellen Krisen in Beziehung zu setzen und Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: 100 jahre körnerpark, galerie im körnerpark, mathilde ter heijne, neukölln | Kommentare deaktiviert für Ein bisschen (mehr) Frieden
Posted on 23. Juni 2016 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Neukölln gehört zwar mit Kreuzberg-Friedrichshain und Mitte zu den flächenmäßig kleinsten Berliner Bezirken, richtet aber mit 48 STUNDEN NEUKÖLLN das größte freie Kunstfestival der Hauptstadt aus.
Von morgen bis Sonntag mischen sich in den Straßen wieder blau-weiße Fahnen mit dem Logo der Veran-stalter zwischen die Flaggen, die anlässlich der Fußball-Europameisterschaft im Wind flattern. Und es werden wieder mehr als 70.000 Leute im Bezirk unterwegs sein, um wenigstens einen Bruchteil dessen zu erleben, was über 1.200 Künstlerinnen und Künstler für sie vorbe-reitet haben. Wer Kultur satt will, hat in den nördlichen Kiezen rund 400 Events an etwa 250 Orten zur Auswahl – wer Kultur satt hat, sollte sich am Wochenende besser südlich der Silbersteinstraße aufhalten. Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: 48 stunden neukölln, anne keilholz (gf stadt+land), auguste kuschnerow (vorsitzende kulturnetzwerk neukölln e.v.), barbara duisberg, dr. martin steffens (festivalleiter 48 stunden neukölln), falko liecke (cdu neukölln), galerie im körnerpark, gruppe transstruktura, jan-christopher rämer (spd neukölln), junge kunst nk, kinder- und jugendzentrum lessinghöhe, kreativraum körnerpark, s. e. deividas matulionis (botschafter der republik litauen), salaam-schalom-initiative, stadt und land wohnbauten gmbh, thorsten schlenger (festivalleiter 48 stunden neukölln), vollgutlager, william francis brennan | Kommentare deaktiviert für All You Can Eat: Nord-Neukölln macht am Wochenende satt
Posted on 12. Mai 2016 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Hätten sich alle zu einem Gruppenfoto aufgestellt, die an der Vorbereitung oder Durchführung des Festprogramms zum 100-jährigen Bestehen des Körnerparks beteiligt sind,
wäre es auf der Terrasse vor der Galerie eng geworden. Deshalb traten Montag beim Pressetermin nur die Hauptverantwortlichen vor die Kameras.
„Das Interesse am Mitwirken seitens der Neuköllnerinnen und Neuköllner war überhaupt nicht einzuschätzen, als wir vor genau zwei Jahren angefangen haben, das Jubiläum zu planen“, sagt Kulturamtsleiterin Dr. Katharina Bieler (4. v. r.). Ihre Mitarbeiterin Bettina Busse (l.) hat seitdem regelmäßig zu einem Stamm-tisch eingeladen, der mit dem Input „Wir spinnen erstmal nur rum!“ Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: 100 jahre körnerpark, bettina busse (kulturamt neukölln), daniel bayardi prantl, dr. dorothea kolland (kulturamt neukölln), dr. franziska giffey (spd neukölln), dr. katharina bieler (kulturamt neukölln), galerie im körnerpark, hans richard küllenberg (gartenbaudirektor neukölln), jan-christopher rämer (spd neukölln), jens karsten (parkgärtner körnerpark), jubiläumskalender "körners allerlei", markus lüpertz, mathilde ter heijne, neukölln, susanne kriemann, thomas blesing (spd neukölln) | Kommentare deaktiviert für 100 Tage für 100 Jahre: Neukölln feiert den Körnerpark