Posted on 7. Februar 2023 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Mach‘ Dein Herz auf, lass‘ den Schmerz rein, lass‘ die Wut raus!“, das ist die einfache Message der jüngsten Eigenproduktion des Heimathafens Neukölln, die am vergangenen Freitagabend im Volkstheater an der Karl-Marx-Straße uraufgeführt wurde. Das Stück handelt auf zwei Ebenen von der weiblichen Wut. Es geht dabei sowohl um das Aufspüren der unterdrückten Wut als auch um die Rückeroberung dieser verfemten Emotion. „Furios! – Eine wütende Show mit fünf Göttinnen, Band und Seminarleiter“ ist ein Stück im Stück, das auf zwei Ebenen spielt. Da sind zum einen die fünf abgeklärten, aus unterschiedlichen Ländern und Weiterlesen →
Filed under: frauen, kultur, kunst | Tagged: Adrienn Baszo (Heimathafen Neukölln), Artemis Chalkidou (Heimathafen Neukölln), „Furios! – Eine wütende Show mit fünf Göttinnen Band und Seminarleiter“ (Heimathafen Neukölln), heimathafen neukölln, Inka Löwendorf (Heimathafen Neukölln), Mina Sagdic (Heimathafen Neukölln), Réka Kincses (Heimathafen Neukölln), Wera Herzberg (Heimathafen Neukölln) | Kommentare deaktiviert für „Furios!“ im Heimathafen Neukölln: Plädoyer für eine unterdrückte Emotion
Posted on 4. Dezember 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Verheerende Waldbrände in Kalifornien, nie dagewesene Flutkatastrophen in Pakistan, zerstörerische Zyklone in Bangladesch und tödliche Dürren in Kenia. „In vielen Regionen der Welt ist die Erderwärmung kein Zukunftsszenario, sondern bereits knallharte Realität“, ist sich der Autor und Regisseur Michael Ruf (r.) gewiss. Sein neuestes dokumentarisches Theaterstück „Klima-Monologe“ hatte am Donnerstagabend letzter Woche im großen Saal des Heimathafens Neukölln Premiere. Die nächste Aufführung ist am kommenden Mittwoch zu sehen. „Wie bei meinen bisherigen Werken richtet sich mein Blick auf jene Geschichten, die wir Weiterlesen →
Filed under: internationales, kultur, kunst, umwelt und naturschutz | Tagged: Bangladesch, Damon Zolfaghari, Gülcan Maksude Cerdik, heimathafen neukölln, Kalifornien, Kenia, Klima-Monologe, Klimakatastrophe, klimawandel, Meri Koivisto, Michael Ruf (Autor Regisseur), Pakistan, Pit Terjung (Fridays For Future), Sabine Minninger (Brot für die Welt), Sara-Hiruth Zoude | Kommentare deaktiviert für „Klima-Monologe“ lassen Opfer der Klimakatastrophe zu Wort kommen
Posted on 25. September 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Dani und Patzi, zwei Poetinnen aus der Zukunft, trudelten gestern Nachmittag auf der Treppe vor dem Rathaus Neukölln ein, um den zweiten „Karneval für die Zukunft“ zu eröffnen. „Wir sind jetzt an dem Zeitpunkt, an dem wir noch etwas verändern können“, warnten die Zeitreisenden vor den unumkehrbaren Folgen des Klimawandels, die eintreten, sofern nicht unverzüglich radikale Maßnahmen gegen die sich immer deutlicher Weiterlesen →
Filed under: berlin, kultur, kunst, neukölln, stadtentwicklung, umwelt und naturschutz, verkehr | Tagged: artistania e.v. neukölln, Berlin klimaneutral 2030, heimathafen neukölln, initiative "klimaneustart berlin", karneval für die zukunft, kinderzirkus cabuwazi, Klima-Monologe, kulturlabor trial&error e.v., Kunst-Stoffe Berlin, Transformations Haus | Kommentare deaktiviert für „Karneval für die Zukunft“ zog durch die Kieze
Posted on 6. Mai 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Berlin hat wieder Volkstheater!“ Mit diesem selbstbewussten Werbespruch machte der Heimathafen Neukölln einst den Saalbau an der Karl-Marx-Straße und seinen unter Denkmalschutz stehenden Varieté-Saal zu einer bekannten Spielstätte mit überregionaler Ausstrahlung. Coronabedingt war allerdings das heimelige Studio des Heimathafens, das im Saalbau zusätzlich rund 80 Plätze bietet, zwei Jahre lang geschlossen. Vergangenen Freitag endete diese Zwangspause mit der deutschen Uraufführung Weiterlesen →
Filed under: berlin, kultur, kunst, neukölln | Tagged: heimathafen neukölln, inka löwendorf, Marta Barceló (Dramaturgin), Réka Kincses (Regisseurin), Wera Herzberg | Kommentare deaktiviert für Uraufführung von „Madre®“ im Studio des Heimathafens Neukölln
Posted on 19. Februar 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Sieben Künstlerinnen und Künstler mit Wohn- oder Atelierort in Neukölln präsentieren ihre Arbeiten in einer Gruppenausstellung, die seit vergangenen Freitag in der Galerie im Saalbau gezeigt wird. Sie bewarben sich zusammen mit rund 170 Neuköllner Künstlern um den diesjährigen Neuköllner Kunstpreis und wurden von einer fünfköpfigen Fachjury in die engste Auswahl genommen. Für den Kunstpreis 2022 waren nominiert: Das Künstler-Duo Vinzenz Aubry und Merani Schilcher, Kati Gausmann, Bongjun Oh, Dachil Sado, Moran Sanderovich, Weiterlesen →
Filed under: berlin, kunst, neukölln | Tagged: bongjun oh, dachil sado, galerie im saalbau, heimathafen neukölln, karin korte (spd neukölln-gropiusstadt), kyoco taniyama, medine tidou, neuköllner kunstpreis, stadt und land wohnbauten gmbh | Kommentare deaktiviert für Sieger des Neuköllner Kunstpreises 2022 ausgezeichnet
Posted on 19. Juli 2021 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Berlin muss bis zu Ende des Jahrzehnts klimaneutral werden!“ Mit dieser ehrgeizigen Forderung startete die Initiative Klimaneustart Berlin am ersten Juli-Wochenende auf einer Kundgebung in der Neuköllner Hasenheide eine Unterschriftensammlung zur Einleitung eines Volksbegehrens: Das Bündnis „Berlin2030 klimaneutral“ will mit dem Volksbegehren das Berliner Energiewendegesetz novellieren und dort das Jahr 2030 als verbindliches Ziel festschreiben. Dem Bündnis gehören über 20 Unterstützer-Organisationen an, darunter der ADFC, Fridays Weiterlesen →
Filed under: bürgerbeteiligung, berlin, neukölln, umwelt und naturschutz | Tagged: extinction rebellion berlin, heimathafen neukölln, initiative "klima-mitbestimmung jetzt", initiative "klimaneustart berlin", klimabürger:innenrat berlin | Kommentare deaktiviert für Was kann der „Klimabürger:innenrat Berlin“ in Zukunft leisten?
Posted on 21. Juni 2021 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
High Noon in Neukölln: Pünktlich um 12 Uhr mittags startete am Welttheatertag eine mehrmonatige Zusammenarbeit des Heimathafens Neukölln mit der Extinction Rebellion Berlin. „Wir wollen deutlich machen, dass die aktuelle Pandemie nur der Vorläufer für die weltweiten ökologischen Krisen ist. Wir müssen mit der Frage umgehen, welche Rolle die Kulturwelt in und nach der Pandemie einnimmt und wie die Transformation in eine nachhaltige Zukunft gelingen kann“, verkündeten die Theatermacherinnen damals und stellten Ende März ihren leerstehenden Ballsaal als Werft für den Bau von Archen zur Verfügung. „Wir wissen seit Jahren, Weiterlesen →
Filed under: berlin, kultur, neukölln, politik, verkehr | Tagged: 48 stunden neukölln, aktionsbündnis "a100 stoppen", heimathafen neukölln, karneval für die zukunft, weiterbau a100 | Kommentare deaktiviert für „A100 stoppen oder was?!“: Kiezdebatte auf der Heimathafen-Sommerbühne
Posted on 31. März 2021 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Lasst uns Archen bauen: Das Wasser steht uns bis zum Hals!!!“ Mit diesem eindringlichen Appell der Schauspielerin und Regisseurin Inka Löwendorf wandte sich am vergangenen Sonnabend erstmals das neue Aktionsbündnis zwischen Extinction Rebellion Berlin und Heimathafen Neukölln an die Öffentlichkeit. Das Neuköllner Volkstheater, dessen Gründungsmitglied Löwendorf ist, und die in London gegründete Klimagerechtigkeitsbewegung, die seit April 2019 auch Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, Uncategorized | Tagged: extinction rebellion berlin, heimathafen neukölln, inka löwendorf, weltklimakonferenz glasgow | Kommentare deaktiviert für Heimathafen Neukölln und Extinction Rebellion Berlin kooperieren anlässlich der Klimakonferenz in Glasgow
Posted on 6. Oktober 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Prösterchen!“ Mit einem kleinen Schnäpperken begrüßten die drei Rixdorfer Perlen im „Feuchten Eck“ auf der Bühne des Heimathafens Neukölln am Freitagabend ihre Gäste an den Tischen des Theatersaals: Endlich konnten Kneipenwirtin Marianne Koschlewsky, Amüsierdame Jule und Putzperle Miezeken zusammen mit dem Publikum wieder anstoßen und eine neue Aufführung der Revue-Reihe „Keine Angst vor nichts und niemand“ feiern. Corona sei zwar nicht vorüber, wie Tresen-Chefin Weiterlesen →
Filed under: berlin, kultur, neukölln | Tagged: britta steffenhagen, heimathafen neukölln, inka löwendorf, johanna morsch, kulturamt neukölln, rixdorfer perlen | Kommentare deaktiviert für Rixdorfer Perlen brechen im Heimathafen Neukölln in die „neue Normalität“ auf
Posted on 28. September 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Als ich Emine Sevgi Özdamars Romane gelesen habe, war ich sofort verliebt. Ich habe in ihrer Trilogie ‚Sonne auf halbem Weg‘ ganz viele Parallelen zu mir und meinem Leben entdeckt. Meine Eltern kommen aus der Türkei und haben sich in Deutschland kennengelernt. Ich bin in Nürnberg geboren.“ Die Regisseurin Gökşen Güntel, die ich vor gut zwei Wochen mit ihrem Ensemble bei den Proben für das Stück „Gazino Berlin“ beobachten durfte, fasste ihre Leseerfahrung in einem Satz zusammen: „Die großen, mutigen und oft grotesken Bilder, die Weiterlesen →
Filed under: berlin, kultur, neukölln | Tagged: gazino berlin, göksen güntel, heimathafen neukölln | Kommentare deaktiviert für „Gazino Berlin“: Hommage an eine Mittlerin zwischen den Kulturen
Posted on 28. Juli 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Wo man nicht segeln kann, da muss man rudern. So mancher Mensch schöpft aus dieser schwierigen Zeit Produktivität und Inspiration.“ Mit viel Optimismus, aber nicht ohne den notwendigen Sinn für die Realität, begrüßte mich Inka Löwendorf in der vergangenen Woche in ihrem Büro an der geschäftigen Karl-Marx-Straße, als sie das Programm für die neue Spielsaison des Heimathafens Neukölln vorstellte. „Corona ist nicht vorüber“, sagte die Schauspielerin und Regisseurin, die Teil der künstlerischen Leitung am Heimathafen ist, und fügte schnell an: „Ich hoffe, dass unser Publikum auch unter den veränderten Bedingungen ins Theater kommt. In der neuen Spielsaison können wir ab September Weiterlesen →
Filed under: berlin, kultur, neukölln | Tagged: corona-krise, heimathafen neukölln, inka löwendorf | Kommentare deaktiviert für Heimathafen Neukölln startet im September wieder in den regulären Spielbetrieb
Posted on 26. Juli 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Das Richtfest des Deutschen Chorzentrums ist ein Fest der Hoffnung für die Chormusik, welche momentan eine sehr schwere Zeit erlebt. Die Musikmetropole Berlin freut sich über das uns bereichernde neue Chorzentrum, von dem Impulse für das Chorleben in ganz Deutschland ausgehen werden. In unmittelbarer Nähe zum Heimathafen Neukölln und zur Neuköllner Oper entsteht nun mit dem Chorzentrum ein weiteres, kulturelles Highlight für Berlin, ein großer Gewinn für den Kiez und seine Menschen.“ Weiterlesen →
Filed under: berlin, kultur, neukölln | Tagged: chorverband berlin, deutsche chorjugend, deutsches chorzentrum, ex-bundespräsident christian wulff, heimathafen neukölln, landesmusikrat berlin, michael müller (regierender bürgermeister berlin), neuköllner oper | Kommentare deaktiviert für Deutsches Chorzentrum feiert Richtfest in Neukölln
Posted on 29. Mai 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Es lässt sich derzeit nicht prognostizieren, zu welchem Zeitpunkt, in welcher Größenordnung und aus welchen Ländern Touristinnen und Touristen nach Berlin reisen werden. Die inzwischen ergriffenen und geplanten Maßnahmen der Lockerung, u. a. in der Hotellerie und Gastronomie, lassen diesen Schluss noch nicht zu.“ Ernüchternd fiel die Antwort aus, die Dr. Torsten Wöhlert, Staatssekretär der Senatsverwaltung für Kultur und Europa, der Abgeordneten Sibylle Meister (FDP) gab, die mit einer Schriftlichen Anfrage (Drucksache 18/23267, f) im Berliner Landesparlament Weiterlesen →
Filed under: berlin, kultur, neukölln | Tagged: heimathafen neukölln, neuköllner oper | Kommentare deaktiviert für Spielbetrieb mit Fokus auf Publikum aus Berlin
Posted on 12. März 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Der Heimathafen Neukölln wird bis Anfang April auf einen eingeschränkten Spielbetrieb umstellen, damit weder Publikum noch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einem unnötigen Risiko in Sachen Covid-19-Infektion ausgesetzt werden, teilte gestern das Volkstheater mit. Verbunden war die Nachricht mit dem deftigen Kommentar in einer bunten Illustration: „Corona ist ein Arsch“.
Nach derzeitigem Stand (!) werden am 13. März das Bühnenprogramm von Jan Philipp Zymny und am 19. März Weiterlesen →
Filed under: berlin, kultur, neukölln | Tagged: corona-krise, heimathafen neukölln | Kommentare deaktiviert für Corona in Neukölln: Heimathafen schränkt den Spielbetrieb ein
Posted on 9. Januar 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
In der glamourösen Wiener Staatsoper gehört sie zum Repertoire und steht seit Silvester 1900 am Beginn des Jahres regelmäßig auf dem Spielplan. Im großen Saal des Heimathafens Neukölln dagegen – wo früher ein Theater der einfachen Leute war, das in den 1930er Jahren als Kino umfunktioniert wurde – verzauberte am vergangenen Montagabend die bekannteste Operette des Komponisten Johann Strauß wahrscheinlich zum ersten Mal. Mit einer erfolgreichen Premiere der Fledermaus im ausverkauften Haus Weiterlesen →
Filed under: berlin, kultur, neukölln | Tagged: heimathafen neukölln | Kommentare deaktiviert für Operette für alle: Das Ensemble ConTutti bringt „Die Fledermaus“ in den Heimathafen Neukölln
Posted on 15. November 2019 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Ein halbes Jahr lang begleiteten die Autoren Christian Esser und Anne Herzlieb Bezirksbürgermeister Martin Hikel zu Polizeieinsätzen, Bürgerfesten und bei Terminen, in denen es um Immobilienspekulationen und steigende Mieten ging. Im Sommer wurde ihre 45-minütige Dokumentation „Mein Haus, mein Kiez, mein Clan – Wem gehört Neukölln?“ erstmals im ZDF ausgestrahlt.
Am Dienstagabend luden die beiden Frontal 21-Autoren zu Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, politik | Tagged: heimathafen neukölln, martin hikel (spd neukölln) | Kommentare deaktiviert für Kritik und Anerkennung für die Frontal 21-Dokumentation „Wem gehört Neukölln?“
Posted on 13. Oktober 2019 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Ich will den Überfahrten menschliche Gesichter geben, statt nur abstrakte Zahlen zu verbreiten“, stellte Michael Ruf von der Bühne für Menschenrechte sein neuestes dokumentarisches Theaterstück bei der Uraufführung am vergangenen Donnerstagabend im Heimathafen Neukölln vor. Dann appellierte er an das Premierenpublikum: „Helfen Sie mit, dass die ‚Mittelmeer-Monologe‘ in möglichst vielen deutschen Städten zu sehen sind.“ Rund 700 Mal wurden seine ersten drei dokumentarischen Theaterstücke „Asyl -Monologe”, “Asyl-Dialoge” und “NSU-Monologe” in ganz Deutschland aufgeführt. Für sein viertes wortgetreues Theaterstück „Mittelmeer-Monologe“ Weiterlesen →
Filed under: berlin, kultur, neukölln | Tagged: bühne für menschenrechte, heimathafen neukölln | Kommentare deaktiviert für „Mittelmeer-Monologe“ bringen die tödlichste Grenze der Welt auf die Bühne des Heimathafens Neukölln
Posted on 8. Juni 2019 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Nein, eine Touristengruppe war es nicht, die am Dienstagnachmittag vor dem Heimathafen Neukölln mit Kopfhörern und Mikrophon ausgerüstet zu einer Erkundungstour durch das Sanierungsgebiet Karl-Marx-Straße aufbrach. Vielmehr bestand die Gruppe aus Teilnehmer der „Lenkungsgruppe vor Ort“, die die Lenkungsgruppe der [Aktion! Karl-Marx-Straße] zum zweiten Mal einberief, nachdem es im Sommer 2018 eine gut besuchte Begegnung auf dem KINDL-Gelände im Rollbergviertel Weiterlesen →
Filed under: berlin, kultur, neukölln, stadtentwicklung | Tagged: aktion karl-marx-straße, andreas altenhof (neuköllner oper), dr. martin steffens (festivalleiter 48 stunden neukölln), heimathafen neukölln, jochen biedermann (grüne neukölln) | Kommentare deaktiviert für Exkursion zu Kunst- und Kultur-Orten im Sanierungsgebiet Karl-Marx-Straße
Posted on 7. Oktober 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Es gibt nur einen Gott – und der hat einen komischen Humor.“ Mit Tiefgang und Sarkasmus stellte der Kabarettist Aydin Isik am Mittwoch vergangener Woche sein Kabarett-Programm „Bevor der Messias kommt!“ bei der Berlin-Premiere im Heimathafen Neukölln vor. Es dreht sich um die Odyssee des erneut auf die Erde gesandten Messias, der versucht aus Bethlehem nach Europa zu gelangen.
„Du denkst, deine Religion ist die Beste und dein Gott, Allah, Jehowa oder wie auch immer er heißt, ist der Wahrhaftigste, der Barmherzigste, der Mächtigste und ganz anders, als die anderen?“ Isik klärt auf, dass die Realität seit tausenden Jahren eine andere ist. Dem türkischstämmigen Schauspieler und Regisseur Aydin Isik reichen wenige Requisiten Weiterlesen →
Filed under: berlin, kultur, politik | Tagged: aydin isik, heimathafen neukölln | Kommentare deaktiviert für „Bevor der Messias kommt!“: Berlin-Premiere von Aydin Isik im Heimathafen Neukölln
Posted on 11. Juni 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
29 Lebensgeschichten ostdeutscher Großmütter, Töchter und Enkelinnen haben
Monika Stenzel und Ulrike Jackwerth in ihrem Buch „He, du Glückliche“ zusammengetragen, das im Mai beim Mitteldeutschen Verlag erschien. Für ihre Buchpremiere kamen die beiden gelernten Schauspielerinnen am 2. Juni in das vollbesetzte Studio des Heimathafens Neukölln.
Monika Stenzel (r.), die die Texte schrieb, wurde in Halle an der Saale geboren und schloss eine Ausbildung an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch ab. Die in der Wiener Neustadt geborene Ulrike Jackwerth, die für die Leitung Weiterlesen →
Filed under: berlin, kultur, neukölln | Tagged: buch "he du glückliche" (mitteldeutscher verlag), heimathafen neukölln, monika stenzel, ulrike jackwerth | Kommentare deaktiviert für „He, du Glückliche!“ hinterfragt, was von der Rolle der Frau im DDR-Sozialismus geblieben ist