Posted on 2. März 2023 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Miteinander lernen, gestalten und sich austauschen: In den künstlerischen Werkstätten des Vereins „Dritter Frühling“ können Menschen mit Lebenserfahrung seit über einem Vierteljahrhundert ihre Kontakte pflegen und neue Talente in sich entdecken. Im Foyer des Gemeinschaftshauses Gropiusstadt gibt die Jubiläumsausstellung „Frühlingsgefühle“ noch bis Ende März einen Einblick in die vielseitige Arbeit des Vereins.
Während der Ausstellungszeit gibt es auch Schnupper-Angebote aus verschiedenen Kunstbereichen für Menschen, die Arbeit des Vereins kennenlernen möchten, sowie für Stammteilnehmerinnen und Stammteilnehmer , die nicht auf das Weiterlesen →
Filed under: kultur, kunst, senioren | Tagged: dritter frühling e.v., Frühlingsgefühle (Ausstellung), gemeinschaftshaus gropiusstadt | Kommentare deaktiviert für „Dritter Frühling“ präsentiert Jubiläumsausstellung und Schnupper-Workshops
Posted on 10. Dezember 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Zum gemeinsamen Winterfest für alle Kulturen lädt der Interkulturelle Treffpunkt Impuls am kommenden Freitagabend wieder in das Gemeinschaftshaus Gropiusstadt. Der Männerchor „Gurjaani“ aus Georgien präsentiert in diesem Jahr mit seinen Gesängen eine der kostbarsten Schöpfungen der Menschheit: Der polyphonische Gesang mit seinen komplexen Harmonien passt zur Jahreszeit und versetzt in Weihnachtsstimmung. „Die Stimmen von Alina Bobrovnik, Kristina Gordadze, Maciej Lodyga sind Magie für Weiterlesen →
Filed under: inklusion, internationales, kinder und jugend, kultur, kunst, migration und integration, neukölln | Tagged: Alina Bobrovnik, gemeinschaftshaus gropiusstadt, Interkultureller Treffpunkt Impuls, Kristina Gordadze, maciej lodyga, Männerchor Gurjaani, Sara Twister, Winterfest | Kommentare deaktiviert für Winterfest für alle Kulturen in der Gropiusstadt
Posted on 27. November 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Lieben Sie Klassik? Das Berliner Ensemble für klassische türkische Musik e.V. will seinem Publikum mit dem kieznahen Konzert „Wo Liebe ist, gibt es keine Barrieren“ die Werke des Komponisten Hamamizade Dede Efendi näher bringen. Er wurde 1778 in Istanbul geboren und starb 1846 in Mekka. Die Stücke stammen aus dem 17. bis 20. Jahrhundert und werden in verschiedenen Maqams aufgeführt. Der Weiterlesen →
Filed under: internationales, kultur, kunst, migration und integration | Tagged: „Wo Liebe ist, Berliner Ensemble für klassische türkische Musik e.V., gemeinschaftshaus gropiusstadt, gibt es keine Barrieren“ (Konzert), Hamamizade Dede Efendi (Komponist) | Kommentare deaktiviert für Klassische türkische Musik im Gemeinschaftshaus Gropiusstadt
Posted on 18. November 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Das Neuköllner Moritatenzelt ist längst eine Institution geworden. Immer in der Vorweihnachtszeit werden dort seit anderthalb Jahrzehnten traditionelle Märchen aus aller Welt in ihren Originalsprachen vorgetragen. Klein und Groß sind eingeladen, auf einem der Sitzkissen im liebevoll gestalteten Zelt Platz zu nehmen und sich in die wundersame Welt der Märchen hineinziehen zu lassen. Mitzuerleben sind Märchen aus 19 Ländern wie Frankreich, Türkei, Indien, Kamerun, Finnland und China. Farbenfrohe Illustrationen sowie Gestik und Weiterlesen →
Filed under: bildung, internationales, kinder und jugend, kultur, neukölln, schulen | Tagged: gemeinschaftshaus gropiusstadt, kreativraum körnerpark, märchen, neuköllner moritatenzelt | Kommentare deaktiviert für Märchen aus aller Welt im Moritatenzelt in der Gropiusstadt und im Körnerpark
Posted on 12. November 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Eine turbulente Show, die alle Genre-Grenzen sprengt“, verspricht das Kabaret Kalashnikov, das im November an drei Orten in Berlin sowie in den Neuen Kammerspielen Kleinmachnow mit seinen „Taverna Stories“ auftritt. Am kommenden Donnerstag, 17.11., wirbelt das Wilde Wodka-Varieté im Gemeinschaftshaus Gropiusstadt mit vielen internationalen Varieté- und Straßenkünstler über die Bühne des Großen Saals. Geboten werden hochklassige Artistik, Live-Musik und ziemlich schräger Humor. Weiterlesen →
Filed under: kultur, kunst | Tagged: „Taverna Stories“, gemeinschaftshaus gropiusstadt, Kabaret Kalashnikov | Kommentare deaktiviert für Kabaret Kalashnikov im Gemeinschaftshaus Gropiusstadt
Posted on 22. Oktober 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Überfluss und Luxus in der Konsumgesellschaft sind das große Thema der Malerin Agnes Lörincz. Am kommenden Donnerstagabend wird eine Ausstellung ihrer Werke im Gemeinschaftshaus Gropiusstadt unter dem Titel „Körper mit Kleid“ eröffnet. In kritischer Absicht nimmt Lörincz in ihre Arbeiten, die auf die klassische Moderne, die Pop-Art und die Konzeptkunst rekurrieren, charakteristische Versatzstücke aus der Bilderwelt der Medien und der Werbung auf. Sie kombiniert dabei die gefundenen Motive mit der materiellen Präsenz von Dekostoffen, Tapeten und Werbefahnen. Lörincz bricht jedoch die verführerische Welt des Glamours sowie die allgegenwärtigen Versprechungen von Schönheit und Sinnlichkeit, Erfolg und Ruhm. Indem sie in ihren Bildern, die sich oft erst auf den zweiten Blick als Collagen erweisen, Weiterlesen →
Filed under: kultur, kunst, neukölln | Tagged: Agnes Lörincz (Malerin), „Körper mit Kleid“ (Ausstellung Agnes Lörincz), gemeinschaftshaus gropiusstadt | Kommentare deaktiviert für „Körper mit Kleid“: Gemeinschaftshaus Gropiusstadt eröffnet Ausstellung mit Bilder von Agnes Lörincz
Posted on 25. Juli 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Was können wir tun, um die Öl- und Gasversorgung in Deutschland zu entspannen? Das Umweltbundesamt (UBA) hat hierzu kürzlich die Broschüre „Aus der Energiekrise durch Effizienz und Suffizienz“ herausgegeben, die sich gleichermaßen an Kommunen, Wirtschaftsunternehmen und Privathaushalte richtet. Das Kurzpapier nennt konkrete Maßnahmen, die dazu beitragen können, schnellstmöglich den Verbrauch von Gas und Öl zu reduzieren. Es enthält neben Vorschlägen, die innerhalb weniger Wochen problemlos umzusetzen sind, auch Anregungen, wie die Nachhaltigkeitstransformation mittelfristig beschleunigt werden kann. Schwerpunkte des 18-seitigen Maßnahmenpaketes sind die Handlungsfelder Gebäude und Verkehr. Weiterlesen →
Filed under: neukölln, umwelt und naturschutz | Tagged: „Aus der Energiekrise durch Effizienz und Suffizienz“ (Broschüre UBA), bürgeramt blaschkoallee, energiespartipps, gemeinschaftshaus gropiusstadt, gutshof schloss britz, rathaus neukölln, Umweltbundesamt (UBA), wolfgang grimmecke (klimabeauftragter neukölln) | Kommentare deaktiviert für „Aus der Energiekrise durch Effizienz und Suffizienz“
Posted on 30. Mai 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Roots and Routes of the African Diaspora“ lautet der Titel einer Ausstellung im Foyer des Gemeinschaftshauses Gropiusstadt, die Kulturstadträtin Karin Korte (r.) letzten Donnerstag am Rand des diesjährigen CDC-Festivals eröffnete. Der bildende Künstler Nigel Masore (l.), der Maler Phillip Hudson Dorrel (2. v. l.) und die Hairstylistin Fatimah York (3. v. l.) haben mit ihren Arbeiten jeweils eigene Wege gefunden, um sich mit ihren afrikanischen Wurzeln in Weiterlesen →
Filed under: kultur, kunst, migration und integration, neukölln | Tagged: „Roots and Routes of the African Diaspora“ (Ausstellung), cdc-festival, Fatimah York (Hairstylistin), gemeinschaftshaus gropiusstadt, Karin Korte (Bezirksstadträtin Neukölln), Nigel Masore (Visual Artist), Phillip Hudson Dorrel (Maler) | Kommentare deaktiviert für Wurzeln und Wege der afrikanischen Diaspora im Gemeinschaftshaus Gropiusstadt
Posted on 31. März 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Miteinander lernen, gestalten und sich austauschen: In den künstlerischen Werkstätten des Vereins Dritter Frühling können Menschen mit Lebenserfahrung seit über 25 Jahren ihre Kontakte pflegen und neue Talente in sich entdecken. „Was bei uns zählt sind keine Höchstleistungen, sondern Kreativität und Lebensfreude. Und die kennen keine Altersgrenze“, sagten mir Christiane Boese und Carsten Fedderke vom Vorstand des Vereins. Für die Auseinandersetzung mit Kunst sowie Kultur- und Alltagsgeschichte würden in den Workshops die Weiterlesen →
Filed under: berlin, kultur, neukölln, senioren | Tagged: august-heyn-gartenarbeitsschule, carsten fedderke (dritter frühling e.v.), dritter frühling e.v., gemeinschaftshaus gropiusstadt, karin korte (spd neukölln-gropiusstadt), kreativraum körnerpark | Kommentare deaktiviert für „Dritter Frühling“ stellte Werkstattergebnisse zum Jahresthema „Neue Wege“ vor
Posted on 9. März 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Mit einer Fahnenhissung auf dem Rathausvorplatz läutete das Bezirksamt vorgestern den Neuköllner Frauenmärz ein. Zugleich fiel auf diesen 7. März der Equal Pay Day 2022. Der Kampagnentag weist jährlich auf das „Gender Pay Gap“ zwischen Frauen und Männern hin. Aktuell beträgt die geschlechtsbedingte Verdienstlücke 18 Prozent. Frauen bekommen oft weniger Gehalt als Männer. Für viele von ihnen reicht deshalb das Einkommen nicht für das Leben. Frauen erledigen auch den größten Teil der unbezahlten Arbeit Zuhause, bei Weiterlesen →
Filed under: arbeit, berlin, neukölln | Tagged: cineplex neukölln, gemeinschaftshaus gropiusstadt, gender pay gap, gleichstellungsbeauftragte sylvia edler, netzwerk frauen in neukölln, neuköllner frauenmärz, rathaus neukölln | Kommentare deaktiviert für Umfangreiches Programm beim Neuköllner Frauenmärz
Posted on 3. September 2021 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Versteckt auf dem Hof des Gemeinschaftshauses Gropiusstadt steht seit einigen Tagen eine kleine rote Holzhütte. Dort haben bis Ende September alle Gropiusstädter die Möglichkeit, ein Ensemble-Mitglied des Improvisationstheaters „Die Gorillas“ zu besuchen. Bei einem kostenlosen Getränk können die Gäste über die Gropiusstadt plaudern und eigene Geschichten erzählen, die sie im Viertel erlebt haben. In der Impro-Show „Neues aus der Gropiusstadt“ bringen die Gorillas anschließend an vier Theaterabenden auf die Bühne, was ihnen unter der Woche Weiterlesen →
Filed under: berlin, kultur, neukölln | Tagged: christoph jungmann (die gorillas), gemeinschaftshaus gropiusstadt, improtheater "die gorillas" | Kommentare deaktiviert für „Die Gorillas“ sind mit ihrem Impro-Theater wieder in der Gropiusstadt
Posted on 12. April 2021 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Achtung, Ohrwurm-Alarm! Der Berliner Musiker Richard Haus und sein Kindermusik-Projekt Richards Kindermusikladen haben sich längst eine Fan-Gemeinde erspielt, zu der sowohl kleinere als auch größere Hörerinnen und Hörer gehören. Nach seinem Album „mucksmäuschenlaut“ ist Haus nun mit seinem neuen Album „Auf Zack“ unterwegs. Am kommenden Mittwoch ab 15 Uhr ist Richards Kindermusikladen im Youtube-Livestream vom Gemeinschaftshaus Gropiusstadt zu erleben. Weiterlesen →
Filed under: berlin, kinder und jugend, kultur, neukölln | Tagged: gemeinschaftshaus gropiusstadt, richards kindermusikladen | Kommentare deaktiviert für Der schöne Nachmittag diesmal mit Richards Kindermusikladen
Posted on 5. März 2021 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Ein außergewöhnliches Familienkonzert präsentiert das Gemeinschaftshaus Gropiusstadt am kommenden Sonnabend ab 15 Uhr in einem Livestream bei Youtube: Verena Roth, Florian Erlbeck und ihre Band Muckemacher spielen in der Gropiusstadt die besten Titel aus drei Alben, die bisher veröffentlicht wurden. Das Gemeinschaftshaus überträgt das Konzert als Auftakt seiner Veranstaltungsreihe „Der schöne Nachmittag“ kostenlos in alle Wohnzimmer. Weiterlesen →
Filed under: berlin, kultur, neukölln | Tagged: gemeinschaftshaus gropiusstadt, muckemacher | Kommentare deaktiviert für Gemeinschaftshaus Gropiustadt bringt „coole Musik für Jung und Alt“ kostenlos ins Wohnzimmer
Posted on 25. Juni 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Inspiriert von der Farbenvielfalt in ihrer Umgebung entdeckten einige Gropiusstädterinnen und Gropiusstädter ihr verschüttetes künstlerisches Talent und fingen die Schönheit der Natur mit Kamera, Pinsel oder Stricknadeln ein. Frei nach dem Motto: „Halten wir inne und schauen uns um. Wir sehen die Schönheit der Natur, die uns signalisiert, dass alles weitergeht!“
Die Ergebnisse dieser kreativen Schaffensprozesse sind seit Weiterlesen →
Filed under: berlin, kunst, neukölln | Tagged: gemeinschaftshaus gropiusstadt, integrationsverein impuls e.v. | Kommentare deaktiviert für Interdisziplinäre Ausstellung in der Gropiusstadt zeigt die Farbenpracht des Sommers
Posted on 28. Mai 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Da der BVV-Saal im Rathaus Neukölln zu klein ist, um die derzeit weiterhin notwendigen Abstands- und Hygieneregeln zur Eindämmung des Coronavirus einzuhalten, wird am kommenden Dienstag die öffentliche Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung zum zweiten Mal im großen Saal des Gemeinschaftshauses Gropiusstadt stattfinden. Die erste Zusammenkunft des Bezirksparlaments in der Gropiustadt am 7. Mai begann mit einem Eklat, in dessen Verlauf der Ältestenrat mehrmals einberufen werden musste, Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, politik | Tagged: bezirksverordnetenversammlung (bvv) neukölln, gemeinschaftshaus gropiusstadt | Kommentare deaktiviert für BVV tagt wieder im Gemeinschaftshaus Gropiusstadt
Posted on 14. Januar 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Mit ihren schönsten Werken präsentiert sich die Fotogruppe Ortoklick bereits zum vierten Mal in der Galerie des Gemeinschaftshauses Gropiusstadt. Ortoklick ist eine moderne Fotogruppe, die sich als kreative Gemeinschaft versteht. Die Interessen der Mitglieder sind breit gefächert und reichen von der klassischen Fotografie bis hin zu experimentellen Aufnahme- und Bearbeitungstechniken. In der Ausstellung, die am kommenden Donnerstag von Kulturstadträtin Karin Korte eröffnet wird, Weiterlesen →
Filed under: berlin, kunst, neukölln | Tagged: fotogruppe ortoklick, gemeinschaftshaus gropiusstadt | Kommentare deaktiviert für 40 Jahre Ortoklick!
Posted on 1. Dezember 2019 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Im nordrhein-westfälischen Gelsenkirchen liegen die Wurzeln des Bund-Länder-Programmes „Soziale Stadt“, das wie kein anderes seit 1999 die Stadterneuerung in Deutschland geprägt hat. Mit seinem integrierten Ansatz stellte es ein Novum dar: Neben städtebaulichen Zielen steht zugleich auch die Verbesserung der Lebensbedingungen der Bewohnerinnen und Bewohner auf der Agenda des Förderprogramms. Insgesamt 934 Gesamtmaßnahmen wurden mittlerweile in 533 Groß-, Mittel- und Kleinnstädten durchgeführt. Seit 15 Jahren gehört auch die Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, stadtentwicklung | Tagged: gemeinschaftshaus gropiusstadt, integrationsverein impuls e.v., qm gropiusstadt | Kommentare deaktiviert für Bundeskongress „Mehr Quartier für alle – 20 Jahre Soziale Stadt“ im Gemeinschaftshaus Gropiusstadt
Posted on 20. Januar 2019 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Gestern vor 100 Jahren, am 19. Januar 1919, wurde in Deutschland das Frauenwahlrecht eingeführt. Ein Meilenstein in der Geschichte der deutschen Demokratie und ein Grund zu feiern. Bezirksbür-germeister
Martin Hikel und die Gleichstellungs-beauftragte Sylvia Edler luden deshalb Frauen und Mädchen aus Neukölln gestern Nachmittag zu Hip Hop und Rap in das Gemeinschaftshaus Gropiusstadt ein, wo Leila A., Alice Dee und DJ Gizzel & Fizzel in einem männerdominierten Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, politik | Tagged: dr. franziska giffey (spd neukölln), gemeinschaftshaus gropiusstadt, gleichstellungsbeauftragte sylvia edler, martin hikel (spd neukölln) | Kommentare deaktiviert für „Ich hoffe, dass auf Franziska Giffey noch viele Frauen als Bezirksbürgermeisterin in Neukölln folgen“
Posted on 8. Januar 2019 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Mit dem Ziel, den Mieterschutz auch außerhalb von Milieuschutzgebieten zu verbessern, fasste das Bezirksamt Neukölln kürzlich einen Beschluss über die Aufstellung einer Umstrukturierungsverordnung für das Gebiet der Gropiusstadt, der mit seiner Veröffentlichung im Amtsblatt für Berlin drei Tage vor Weihnachten in Kraft trat. Stadtentwicklungsstadtrat Jochen Bieder-mann und die BVV Neukölln laden jetzt die Bewohnerinnen und Bewohner die Gropiusstadt zu einer Einwohnerversammlung ein, um über die steigenden Mieten vor Ort, die damit verbundenen Probleme und Maßnahmen zu beraten.
In der Versammlung werden zunächst die Ergebnisse einer vom Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, politik, stadtentwicklung | Tagged: bezirksverordnetenversammlung (bvv) neukölln, gemeinschaftshaus gropiusstadt, gropiusstadt, jochen biedermann (grüne neukölln), mieten | Kommentare deaktiviert für Stadtrat und BVV Neukölln laden zur Einwohnerversammlung „Steigende Mieten in der Gropiusstadt“ ein
Posted on 29. August 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Die Berliner Kunstwand bringt Kunst in den öffentlichen Raum, weil es nicht genügend Ausstellungsmöglichkeiten für Künstler gibt. Ihr Debüt feierte die Initiative im Januar 2012 im Foyer des Kammermusiksaals der Berliner Philhar-monie. Ein Jahr später war die Kunstwand u. a. beim Festival 48 Stunden Neukölln auf dem Hof von Kutschen-Schöne im Böhmischen Dorf zu sehen. Seit vergangenem Donnerstag ist die Gruppenausstellung „Stumme Poesie“ der Künstler-Initiative in der Galerie im Gemeinschaftshaus Weiterlesen →
Filed under: berlin, kunst, neukölln | Tagged: berliner kunstwand, gemeinschaftshaus gropiusstadt, lübeckerkunstwand | Kommentare deaktiviert für „Stumme Poesie“: Gruppenausstellung der Berliner Kunstwand eröffnet