Posted on 11. November 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Kultur und Stadtentwicklung gehören zusammen!“ Mit diesem Bekenntnis eröffnete Bildungsstadträtin Karin Korte am gestrigen Donnerstagmittag eine kleine Ausstellung im Erdgeschoss der Neukölln Arcaden. Schülerinnen und Schüler aus einer 9. Klasse der Zuckmayer-Schule und einer 8. Klasse der Gemeinschaftsschule auf dem Campus Rütli nahmen kurz nach den Sommerferien an einer außergewöhnlichen Projektwoche teil. Gemeinsam mit den Künstlerinnen Kathrin Dröppelmann und Leonie Kock untersuchten die Jugendlichen zunächst ihre eigenen Lebenswelten bei einer fotografischen Spurensuche rund um die Karl- Weiterlesen →
Filed under: bildung, kinder und jugend, kultur, kunst, neukölln, stadtentwicklung | Tagged: "Alternative Realitäten" (Fotoprojekt Ausstellung), aktion karl-marx-straße, Gemeinschaftsschule auf dem Campus Rütli, Karin Korte (Bezirksstadträtin Neukölln), Kathrin Dröppelmann, Leonie Kock, neukölln arcaden, silvan göde (neukölln arcaden), zuckmayer-schule | Kommentare deaktiviert für Jugendliche entdecken alternative Realitäten in Neukölln
Posted on 29. März 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Fortune favors the brave“ verkündete ein haushohes Werbeplakat, das im vergangenen Winter vor dem ehemaligen C&A-Haus an der Karl-Marx-/Anzengruberstraße hing, wo sich seit längerer Zeit einige Obdachlose dicht am fest verschlossenen Eingang eingerichtet hatten. An der zentral gelegenen Ecke zwischen Rathaus Neukölln und Alfred-Scholz-Platz müsse sich unbedingt etwas ändern, forderte damals Falko Liecke. „Wir haben hier über viele, viele Jahre einen wirklichen Schandfleck“, beklagte der erfahrene Kommunalpolitiker und kündigte an: „Wir planen hier eine wirtschaftliche Nutzung.“ Eine entsprechende Initiative sei mit Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, stadtentwicklung | Tagged: aktion karl-marx-straße, altes c+a-haus, christopher dathe, falko liecke (cdu neukölln), hannes rehfeldt (präventionsbeauftragter abt. jugend und gesundheit), jochen biedermann (grüne neukölln), kalle neukoelln, monitoring soziale stadt, nion-haus neukölln, projekt "alte post neukölln", ryotaro chikushi, sahra nagel | 1 Comment »
Posted on 25. Februar 2021 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Alle, die an der Entwicklung des Neuköllner Bezirkszentrums interessiert sind, sind weiterhin herzlich eingeladen, an den Sitzungen der Lenkungsgruppe der [Aktion! Karl-Marx-Straße] teilzunehmen. Coronabedingt kommt die Gruppe zurzeit regelmäßig in Videokonferenzen zusammen. Hier besteht die Möglichkeit, mit den Mitgliedern der Lenkungsgruppe, Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen des Bezirksamts, der Sanierungsbeauftragten BSG und dem Citymanagement direkt ins Gespräch zu kommen und auch eigene Anliegen einzubringen. Weiterlesen →
Filed under: bürgerbeteiligung, berlin, neukölln, stadtentwicklung | Tagged: aktion karl-marx-straße, umgestaltung karl-marx-straße | Kommentare deaktiviert für „Am Rathaus Neukölln ist der anspruchsvollste Abschnitt beim Umbau der Karl-Marx-Straße“
Posted on 8. April 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Die Corona-Pandemie trifft die lokalen Unternehmen schwer, und viele von Ihnen stehen nun vermutlich vor großen Herausforderungen und Problemen. Zahlreiche kreative Ideen und Lösungen bieten in diesen schweren Zeiten bereits Lichtblicke. Auch das Citymanagement-Team der [Aktion! Karl-Marx-Straße] möchte die Neuköllner Unternehmen mit einer Reaktivierung der Kampagne „Deine Läden brauchen dich!“ unterstützen.
„Diese Aktion ist nicht auf die Gewerbetreibenden der Karl-Marx-Straße beschränkt. Gerne können Sie diese Informationen Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, wirtschaft | Tagged: aktion karl-marx-straße, corona-krise, solidaritätsaktion "deine läden brauchen dich" | Kommentare deaktiviert für Neuauflage der Aktion „Deine Läden brauchen dich!“ in Vorbereitung
Posted on 24. Januar 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Langsam aber sicher wandert seit 2010 die Dauerbaustelle auf der Karl-Marx-Straße, der Neuköllner Schülerinnen und Schüler bereits mit der Filmdokumentation „Ein tiefer Blick“ ein kleines Denkmal gesetzt haben, aus dem Süden in den Norden des Bezirks. „In der laufenden Bauphase 3 (Briesestraße – Erkstraße) sind entlang des Alfred-Scholz-Platzes bis zur Werbellinstraße die Arbeiten auf der östlichen Seite jetzt abgeschlossen. Ab Mitte Februar folgt der Umbau auf der Westseite“, konnte Christian Berg, Pressesprecher des Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, stadtentwicklung | Tagged: aktion karl-marx-straße, umgestaltung karl-marx-straße | Kommentare deaktiviert für Bauphase 4 auf der Großbaustelle Karl-Marx-Straße beginnt voraussichtlich im Februar
Posted on 8. Juni 2019 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Nein, eine Touristengruppe war es nicht, die am Dienstagnachmittag vor dem Heimathafen Neukölln mit Kopfhörern und Mikrophon ausgerüstet zu einer Erkundungstour durch das Sanierungsgebiet Karl-Marx-Straße aufbrach. Vielmehr bestand die Gruppe aus Teilnehmer der „Lenkungsgruppe vor Ort“, die die Lenkungsgruppe der [Aktion! Karl-Marx-Straße] zum zweiten Mal einberief, nachdem es im Sommer 2018 eine gut besuchte Begegnung auf dem KINDL-Gelände im Rollbergviertel Weiterlesen →
Filed under: berlin, kultur, neukölln, stadtentwicklung | Tagged: aktion karl-marx-straße, andreas altenhof (neuköllner oper), dr. martin steffens (festivalleiter 48 stunden neukölln), heimathafen neukölln, jochen biedermann (grüne neukölln) | Kommentare deaktiviert für Exkursion zu Kunst- und Kultur-Orten im Sanierungsgebiet Karl-Marx-Straße
Posted on 30. April 2019 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Triste, graue Hinterhöfe müssen nicht sein, dachten sich die Stadtplaner schon in den 1980er Jahren sowohl in Ost- als auch in West-Berlin und legten bereits vor dem Mauerfall in beiden Stadthälften eigene Hofbegrünungsprogramme auf. „Von 1983 bis Ende 1995 wurden in Berlin 1643 Projekte bewilligt, 740.000 Quadratmeter Hof- und Fassadenflächen sowie 65.000 Quadratmeter Dachflächen begrünt“, teilte die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz vor kurzem auf eine Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Katrin Schmidberger und Dr. Turgut Altug (beide Grüne) mit. Das Hofsanierungsprogramm wurde im Jahr 1996 eingestellt. Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, politik, umwelt und naturschutz | Tagged: aktion karl-marx-straße | 1 Comment »
Posted on 28. Januar 2019 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Wundern Sie sich eigentlich noch über die Baustelle, die auf der Karl-Marx-Straße seit
Dezember 2010 langsam von Süden nach Norden wandert?
Schülerinnen und Schüler einer 6. Klasse der Konrad-Agahd-Grundschule sowie einer 9. Klasse der Zuckmayer-Oberschule sahen sich von März bis November 2018 ausgerüstet mt Helmen, Warnwesten und Arbeitsschuhen die Dauerbau-stelle einmal genauer an, um die Entwicklung auf der Karl-Marx-Straße filmisch festzuhalten. Die Jugendlichen befragten mit Kamera und Mikrofon die Passanten und Anwohner ebenso wie Weiterlesen →
Filed under: berlin, kinder und jugend, neukölln, stadtentwicklung, verkehr | Tagged: aktion karl-marx-straße, bettina busse (kulturamt neukölln), filmprojekt "ein tiefer blick", konrad-agahd-schule, martin hikel (spd neukölln), passage-kino neukölln, umgestaltung karl-marx-straße, zuckmayer-schule | Kommentare deaktiviert für Schüler-Filmprojekt erkundet die Dauerbaustelle auf der Karl-Marx-Straße
Posted on 14. Dezember 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Unterschiedlichste Akteure aus Verwaltung, Wirtschaft, Kultur und Zivilgesellschaft tragen mit ihrem Engagement seit 2008 dazu bei, das Neuköllner Zentrum rund um
die Karl-Marx-Straße zu stärken. Viele von ihnen waren am Mittwochabend der Einladung von Stadtentwicklungsstadtrat Jochen Biedermann (r.) gefolgt, die letzten Dekade Revue passieren zu lassen und zugleich das 10-jährige Jubiläum der [Aktion! Karl-Marx-Straße] zu feiern.
Citymanagerin Susann Liepe und Projektleiter Horst Evertz gingen von Tisch zu Tisch und befragten rund 30 Kiez-Akteure wie Rolf Groth (l.), den Leiter des Weiterlesen →
Filed under: bürgerbeteiligung, berlin, neukölln, stadtentwicklung | Tagged: aktion karl-marx-straße, horst evertz (aktion karl-marx-straße), jochen biedermann (grüne neukölln), susann liepe | Kommentare deaktiviert für Rückblicke en masse, Ausblicke ausgefallen
Posted on 31. Oktober 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Etwa 850.000 Euro werden die Kosten für den gesamten Umbau der Donaustraße betragen, der Anfang Oktober im ersten Abschnitt gestartet ist. Voraussichtlich bis Ende dieses Jahres wird die Nebenstraße der Karl-Marx-Straße im Abschnitt zwischen Schönstedt- und Fuldastraße asphaltiert und radfahrtauglich. An den Kreuzungen Schönstedt- und Weichselstraße sollen Gehwegvorstreckungen für Fußgänger künftig ein sicheres Queren der Fahrbahn ermöglichen. Die bestehenden Parkplätze werden weiterhin mit Großsteinpflaster befestigt bleiben.
Im kommenden Jahr folgen die weitere Asphaltierung der Fahrbahn und die Erneuerung von Gehwegbereichen bis zur Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, stadtentwicklung, verkehr | Tagged: aktion karl-marx-straße, rixdorfer grundschule, umgestaltung donaustraße | Kommentare deaktiviert für Umbau der Donaustraße soll im nächsten Jahr fertig sein
Posted on 12. Juli 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Zu einer Besichtigung des Kindl-Geländes mit einer Vorstellung verschiedener Projekte lud die Lenkungsgruppe der [Aktion! Karl-Marx-Straße] am Dienstag-nachmittag
an den Rand des Nord-Neukölllner Rollbergviertels. „So viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind noch nie bei einer Sitzung der Lenkungsgruppe gewesen“, eröffnete Martin Stef-fens den Vor-Ort-Termin des Beteiligungsgre-miums. Neben Steffens, der in der Akteursgruppe für die AG Kultur zuständig ist, moderierten Annette Beccard, die in der kürzlich neu gewählten Len-kungsgruppe die Immobilienwirtschaft vertritt, und Mietervertreter Willi Laumann den Rundgang. Bezirksbürgermeister Martin Hikel und Weiterlesen →
Filed under: bürgerbeteiligung, berlin, neukölln, stadtentwicklung | Tagged: aktion karl-marx-straße, alexander ulrich (neukölln arcaden), alice grindhammer (agora collective), angelika drescher (vollgut berlin), christian schöningh (trnfrm eg), dr. martin steffens, innovationslabor crclr neukölln, jochen biedermann (grüne neukölln), kindl-areal, martin hikel (spd neukölln), stiftung edith maryon | Kommentare deaktiviert für Was ist und was wird auf dem Neuköllner Kindl-Areal?
Posted on 4. April 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Was aus der Karl-Marx-Straße einmal werden soll, wissen zumindest die Stadtplaner: Von deutlichen Veränderungen, neuem Leben in den großflächigen Schlüsselimmobilien, mehr Kundschaft für kleinere Fachgeschäfte und einem „Anziehungspunkt über den Bezirk hinaus und für Touristen“, ist auf einem Plakat im Schaufenster der [Aktion! Karl-Marx-Straße] die Rede. Warten muss man darauf allerdings noch bis 2022, mindestens.
Jetzt liegt die Karl-Marx-Straße aber erstmal am Boden: Zwar wird seit Mitte Juni 2010 mit dem Beginn der Umgestaltung zwischen Lahn- und Jonasstraße immer nur in bestimmten Abschnitten gebaut, die Auswirkungen halten sich jedoch nicht an räumliche Begrenzungen. Stattdessen treiben sie im ganzen Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, stadtentwicklung, wirtschaft | Tagged: aktion karl-marx-straße, neukölln arcaden, platz der stadt hof, rathaus neukölln, thomas fenske (stadtplanungsamt neukölln), umgestaltung karl-marx-straße | 1 Comment »
Posted on 28. November 2017 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Ich habe Angst, dass Neukölln zu erfolgreich wird. Wir starten zu sehr durch.“ Mit dieser überraschenden Aussage appellierte Willi Laumann vom Berliner Mieterverein am vergangenen Dienstagabend beim 20. Treffen der [Aktion! Karl-Marx-Straße] an alle Bewohner und Geschäftsleute im Sanierungsgebiet Sonnenallee/Karl-Marx-Straße, sich sehr viel stärker als bisher in die Politik einzumischen. Laumann kandidierte neben sechs anderen Personen für die A!KMS-Lenkungsgruppe, die am Ende der Veranstal-tung per Akklamation bestätigt wurde.
Schwerpunktmäßig ging es bei der turnusmäßigen Sitzung der [Aktion! Karl-Marx-Straße], die im KinderKünsteZentrum in der Ganghofer-straße stattfand, allerdings um die Bedeutung von Netzwerken Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, stadtentwicklung | Tagged: aktion karl-marx-straße, alexander ulrich (neukölln arcaden), annette beccard (haus & grund neukölln), dr. martin steffens (festivalleiter 48 stunden neukölln), horst evertz (aktion karl-marx-straße), inklusionnetzwerk neukölln (inn), jochen biedermann (grüne neukölln), knnk kreativnetz neukölln, kulturnetzwerk neukölln e.v., sanierungsgebiet karl-marx-straße/sonnenallee (karlson), susann liepe, willi laumann (bündnis bezahlbare mieten neukölln) | Kommentare deaktiviert für Mitarbeit erwünscht: Lenkungsgruppe bisher ohne Gewerbetreibende aus der Karl-Marx-Straße
Posted on 17. November 2017 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Unsere Ära geht zu Ende“, steht in roten Buchstaben auf einem Plakat vor der Hohenzollern-Apotheke am U-Bahnhof Karl-Marx-Straße: „Am 30. November müssen wir unsere Apotheke nach 117 Jahren leider schließen“, informiert die Apothekerin Dr. Sabine Göhr-Rosenthal ihre Kunden und dankt für die Treue sowie das erwiesene Vertrauen. Schräg gegenüber bzw. direkt neben der Apotheke lagen einst die traditionsreichen Neuköllner Geschäfte Koffer Panneck und die Bickhardt‘sche Buchhandlung. Beide schlossen Ende der 1990er Jahre ihre Türen für immer.
Der Name der Apotheke verweist auf den ersten Standort, an dem sie am 20. Oktober 1900 gegründet wurde. Es war am Hohenzollernplatz 1, dem Weiterlesen →
Filed under: berlin, bezirksgeschichte, neukölln, politik, stadtentwicklung | Tagged: aktion karl-marx-straße, hohenzollern-apotheke berlin-neukölln, jochen biedermann (grüne neukölln), neukölln, neuköllner einzelhandel, umgestaltung karl-marx-straße | Kommentare deaktiviert für Die Karl-Marx-Straße auf dem Weg zur erfolgreichen Einkaufsstraße – und zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Posted on 19. Juli 2017 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Zweiter Gang, den Wagen einfach rollen lassen, sechs Stundenkilometer!“ Dr. Christian Hoffmann, Sprecher des Quartiersrates Flughafenstraße und Bezirksverordneter der Grünen im Rathaus Neukölln
wurde an diesem Vormit-tag nicht müde, Autofah-rerinnen und -fahrer in der Neckarstraße daran zu erinnern, welche Regeln seit acht Mona-ten in der Spielstraße gelten und wie sie fahrtechnisch einzuhalten sind. „Warum ich Ihnen das sage?“, antwortete er auf eine Frage verdutzt: „Damit die Kinder die Spielstraße endlich als Spielstraße erobern können!“ Kinder Weiterlesen →
Filed under: berlin, kinder und jugend, kunst, neukölln, stadtentwicklung | Tagged: aktion karl-marx-straße, angelika drescher (vollgut berlin), bettina busse (kulturamt neukölln), dr. christian hoffmann (grüne neukölln), hermann-boddin-schule, maya rosenkranz (vollgut berlin), neukölln, röntgen-schule, schwindelfrei neukölln (industriekletterer), sina ness, umgestaltung neckarstraße, vollgutlager, werkschule löwenherz | Kommentare deaktiviert für Weit unten und weit oben: Neue Farbtupfer gegen die Tristesse der Kachelwand
Posted on 7. März 2017 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Laut der Website der [Aktion! Karl-Marx-Straße] beginnen die Bauarbeiten für einen Aufzug im U-Bahnhof
Karl-Marx-Straße im September 2017. Wenn es keine Verzögerungen gibt, soll der Fahrstuhl bis Anfang nächsten Jahres fertig-gestellt sein. Bis dahin sind Mütter mit ihren Kinderwagen noch auf hilfsbereite Mitmenschen angewiesen, die helfen die Kinderwagen die Treppe hinunter- und hinaufzutragen. Weiterlesen →
Filed under: öpnv, berlin, neukölln, stadtentwicklung | Tagged: aktion karl-marx-straße, neukölln, reinhold steinle, u7 | Kommentare deaktiviert für Vorzeichen der Barrierefreiheit
Posted on 30. Januar 2017 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Aktuell liegen erst Entwürfe auf dem Tisch, doch sicher ist, dass die Donaustraße, die
sich zwischen Sonnenallee und Karl-Marx-Straße durch Nord-Neukölln zieht, ab dem nächsten Jahr zu einer Radroute umgestaltet wird.
Zwischen Reuter- und Anzengruberstraße, wo noch Kopfsteinpflaster liegt, wird die Donaustraße asphaltiert. Außerdem ist – wie die kürzlich vorge-stellte Präsentation der [Aktion! Karl-Marx-Straße] belegt – die Montage neuer Fahrradbügel sowie der Bau von Mittelinseln und Gehwegnasen geplant, um die Sicherheit für Fußgänger zu verbessern. 2019 sollen die Umbauarbeiten, für die insgesamt rund 800.000 Euro veranschlagt sind, abgeschlossen sein.
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: aktion karl-marx-straße, neukölln, radfahren in neukölln, umgestaltung donaustraße | 1 Comment »
Posted on 15. Juli 2016 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Weil der Kultkölln – Jahrmarkt der Manufakturen in den letzten beiden Jahren so erfolgreich war, ist er in diesem nicht nur öfter und größer. Mit den Erfindern des
SOnntagsmarkts für Mode, Design und Trödel in der LOHmühlenstraße hat er auch einen neuen Veranstalter bekommen, was wiederum dazu führt, dass der vom Wind von seinem Standort vertrie-bene SOLOH bei Kultkölln weiterleben kann. Ende Mai hatte die Märktefusion auf dem Alfred-Scholz-Platz Premiere; morgen wird sie mit dem zweiten von drei Terminen in diesem Jahr fortgesetzt: Von 12 bis 22 Uhr laden etwa 60 Design- und Street-food-Stände zur sensuellen Erkundung der Welt des Handgemachten ein, während das Bühnenprogramm der Roadshow des Fujiama Nightclubs dafür sorgt, dass auditive Erlebnisse nicht zu kurz kommen.
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: aktion karl-marx-straße, alfred-scholz-platz, fujiama roadshow, kultkölln - jahrmarkt der manufakturen, neukölln, nikolaus fink (diemarktplaner), soloh goes kultkölln, spotlight talent e.v. | Kommentare deaktiviert für Handgemachtes für alle Sinne
Posted on 25. März 2016 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Der Tag des Suchens ist zwar erst übermorgen, wer aber in seinem Haushalt noch irgendwo eine ziemlich oder ganz ausgefüllte Kiez-Supporter-Bonuskarte vermutet, sollte sich heute ans Finden machen. Morgen endet nämlich die Kampagne „Karl mag’s bunt“, mit der seit sieben Monaten die Geschäfte entlang der Dauerbaustelle Karl-Marx-Straße unterstützt werden.
Eigentlich war das Ende der Solidaritätsmaßnahme schon für Ende November geplant, doch „auf Wunsch der teilnehmenden Händler, die die Aktion als sehr wertvoll erachteten“, wie Citymanagerin Sabine Slapa mitteilt, wurde sie um vier Monate verlängert. Von den in allen 25 Läden ausliegenden sowie an alle Haushalte im Baustellenbereich verteilten leeren Bonuskarten, habe es damals einen Rücklauf von „rund 50“ Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: aktion karl-marx-straße, kampagne "karl mags bunt", neukölln, nic neukölln info center, rathaus neukölln, reinhold steinle, sabine slapa (citymanagement aktion karl-marx-straße), solidaritätsaktion "deine läden brauchen dich", tanja dickert | Kommentare deaktiviert für Ende der Verlängerung in Sicht
Posted on 28. Januar 2016 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Die Treppe an sich am Knick zwischen Isar- und Neckarstraße ist schon fertig, und dass sie am 21. Mai als Kindl-Treppe eröffnet wird, steht auch bereits fest. Nur: Wie die Betonoberfläche gestal-tet werden soll, ist noch unklar. Drei Künstler-teams haben Design-Entwürfe eingereicht; welcher umgesetzt wird, wird am 11. Februar von einer Jury entschieden.
Vorher sind aber die Neuköllner von der [Aktion! Karl-Marx-Straße] eingeladen, sich in der Umwelt-consulting Seminaretage in der Neckarstraße 5 die Wettbewerbsbeiträge anzusehen und ihr Votum abzugeben. Die Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: aktion karl-marx-straße, bürgerbeteiligung, kindl-treppe, neukölln, umweltconsulting dr. hoffmann | Kommentare deaktiviert für Welches Design soll’s sein?