SPD Neukölln will Martin Hikel als Bezirksbürgermeister behalten

„Wir wollen, dass Martin Hikel (r.) seine erfolgreiche Arbeit als Bezirksbürgermeister fortsetzen kann. Deswegen haben wir ihn erneut für das Amt des Bezirksbürgermeisters nominiert und möchten ihn in seiner Arbeit bekräftigen“, gab Fabian Fischer, Co-Vorsitzender der SPD Neukölln, nach Abschluss der Kreisdelegiertenversammlung (KDV) seiner Partei am 4. März über Facebook bekannt. Die Arbeit der SPD im Bezirksamt Neukölln und in der Zählgemeinschaft mit den Grünen solle laut Beschluss des Weiterlesen

Sozialstadtrat Liecke warnt vor unseriösen Wohnungsangeboten für Geflüchtete

„Ich nehme zunehmend wahr, dass bereits bekannte Anbieter problembehafteter Immobilien den hohen Druck auf den Wohnungsmarkt, aber vor allem die Unkenntnis von ukrainischen Flüchtlingen auszunutzen versuchen. Sie erhalten von diesen unseriösen Vermietern teilweise vollkommen überteuerte Mietangebote oder sollen in viel zu kleine Wohnungen einziehen“, warnte Neuköllns Sozialstadtrat Falko Liecke in dieser Woche. Manche Angebote würden statt einer üblichen Miete eine Bezahlung nach – sehr viel höheren – Tagessätzen erwarten. Weiterlesen

Seniorenvertretung Neukölln nimmt Arbeit auf

Berlin hat gewählt. Nein, ich denke nicht an das Superwahljahr 2021, den Bundestag, das Abgeordnetenhaus oder die Bezirksparlamente. Vielmehr waren knapp 950.000 Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt, die das 60. Lebensjahr vollendet haben, unabhängig von ihrer Staatsangehörigkeit dazu aufgerufen, in der Woche vom 14. bis 18. März an ihrem jeweiligen Hauptwohnsitz eine von 12 bezirklichen Seniorenvertretungen zu wählen. Am vergangenen Freitagvormittag wurden die Neuköllner Ergebnisse der Seniorenwahl offiziell Weiterlesen

Ehemaliges C&A-Haus bleibt Problem-Immobilie an der Karl-Marx-Straße

„Fortune favors the brave“ verkündete ein haushohes Werbeplakat, das im vergangenen Winter vor dem ehemaligen C&A-Haus an der Karl-Marx-/Anzengruberstraße hing, wo sich seit längerer Zeit einige Obdachlose dicht am fest verschlossenen Eingang eingerichtet hatten. An der zentral gelegenen Ecke zwischen Rathaus Neukölln und Alfred-Scholz-Platz müsse sich unbedingt etwas ändern, forderte damals Falko Liecke. „Wir haben hier über viele, viele Jahre einen wirklichen Schandfleck“, beklagte der erfahrene Kommunalpolitiker und kündigte an: „Wir planen hier eine wirtschaftliche Nutzung.“ Eine entsprechende Initiative sei mit Weiterlesen

„Rudow liest“ im 10. Jahr

Lesungen auf dem Wochenmarkt, in der Bibliothek, beim Hörgeräteakustiker, in Kirchengemeinden, im Reisebüro, in der Apotheke, in Schulen, im Sportcasino, beim Kulturverein und last not least in der Buchhandlung: Das von seinem Charakter her in Berlin einzigartige Lesefest „Rudow liest“ findet nach einer Corona-Pause wieder am ersten April-Wochenende statt. Und der Eintritt für alle Lesungen ist wie üblich frei! Bezirksstadträtin Karin Korte eröffnet die Veranstaltungsreihe offiziell am 1. April um 18 Uhr in der Bibliothek Rudow (Alt-Rudow 45). Im Anschluss Weiterlesen

Sozialstadtrat Liecke wird vor dem ehemaligen C&A-Haus aktiv

Schön sieht es vor dem ehemaligen C&A Haus an der Karl-Marx-/Anzengruberstraße schon lange nicht mehr aus. „Müll, Verwahrlosung, Obdachlosigkeit. Wir haben hier über viele, viele Jahre einen wirklichen Schandfleck“, erkannte Bezirksstadtrat Falko Liecke, der seit 4. November für das Neuköllner Sozialressort zuständig ist. „Hier muss sich unbedingt etwas ändern“, schlussfolgerte er und trat in Abstimmung mit Stadtentwicklungsstadtrat Jochen Biedermann am Donnerstag vergangener Woche in Aktion. „Wir haben mit dem Eigentümer Weiterlesen

Grundsteinlegung für den Neubau des Blueberry Inn

Der Kinder- und Jugendtreff Blueberry Inn an der Neuköllner Reuterstraße wird augenblicklich um einen zweigeschossigen Neubau erweitert. Nach Abschluss der Bauarbeiten, der Mitte 2023 terminiert ist, wird auf einer Fläche von 525 Quadratmetern ausreichend Platz für zusätzlich 120 Besucherinnen und Besuchern sein. Neben der Outreach gGmbH, die Kinder und Jugendliche aus dem Kiez betreut, sollen künftig auch die Volkshochschule und die Bibliothek Neukölln sowie weitere Nachbarschafts-Organisationen das Blueberry Inn als Treffpunkt und Lernort nutzen können. Am vergangenen Mittwochnachmittag fand die Grundsteinlegung des Weiterlesen

Im neuen Bezirksamt sollen CDU und Linke zwei Ämter übernehmen

Am kommenden Donnerstag tritt die Bezirksverordnetenversammlung Neukölln zu ihrer ersten Sitzung der neuen Wahlperiode zusammen. Die Wahl des Bezirksbürgermeisters und die Besetzung der Stadtratsämter gemäß Paragraph 35 des Bezirksverwaltungsgesetzes werden ein wichtiger Punkt der Tagesordnung sein. Die Fraktionen von SPD und Grünen, die mit 18 bzw. 11 Verordneten eine Mehrheit im 55 Sitze zählenden Weiterlesen

“1. Neuköllner Mädchen*Sportfest” für mehr Vielfalt in männerdominierten Sportarten

Große Trauben aus rosanen, hellblauen und weißen Luftballons wiesen am Eingang zum Jahnsportplatz den Weg: Bei strahlendem Sonnenschein fand letzten Sonnabendnachmittag rund um die Sporthalle am Columbiadamm das „1.Neuköllner Mädchen*Sportfest“ statt. „Mädchen und junge Frauen, die sich sportlich austoben, neue Sportarten ausprobieren oder einfach einen schönen Tag genießen wollen, sind herzlich willkommen. Auch nicht-binäre, inter, trans* und agender Menschen sind eingeladen“, riefen die Veranstalterinnen vom Weiterlesen

Gedenktafel im Rathaus erinnert an erschossene Polizisten

Eine Gedenktafel im Rathaus Neukölln erinnert jetzt an die beiden im Dienst getöteten Polizeibeamten Roland Krüger und Uwe Lieschied. Polizeipräsidentin Dr. Barbara Slowik und Bezirksbürgermeister Martin Hikel enthüllten die Tafel, die direkt neben dem Eingang zum Saal der Bezirksverordnetenversammlung angebracht ist, am Dienstagnachmittag. Begleitet wurde der Festakt von einem Streich-Trio der Musikschule Paul Hindemith, das zum Abschluss den Pavane des Weiterlesen

QM Gropiusstadt-Nord nimmt Jung und Alt besonders in den Blick

Das Zusammenleben im Stadtteil verbessern, Bildungschancen erhöhen, das bürgerschaftliche Engagement fördern: Um diese und ähnliche Aufgaben zu erfüllen, existieren in Berlin zwischen Alt-Hellersdorf und dem Zentrum Kreuzberg derzeit 32 Quartiersmanagement-Gebiete, neun davon allein in Neukölln. Jüngstes QM-Gebiet ist seit 1. Januar die Gropiusstadt-Nord. Pandemiebedingt wurden die Räume des Vorortbüros im Martin-Luther-King-Weg 6 allerdings erst am vergangenen Mittwochnachmittag feierlich eröffnet. Bezirksbürgermeister Weiterlesen

Neues Schuldistanz-Team soll bis zu 700 Familien in Neukölln helfen

Schuldistanz kann viele Ursachen haben. Ein eigenes Team im Jugendamt Neukölln will künftig Familien, die Schwierigkeiten haben, ihre Kinder zur Schule zu schicken, schon frühzeitig unterstützen. Das berlinweit einzigartige Projekt soll zum neuen Schuljahr starten. Finanziert wird es aus dem sogenannten Flexi-Budget des Berliner Senats, das 600.000 Euro pro Jahr umfasst und auch für weitere Angebote im Sozialraum genutzt wird. Weiterlesen

Neben Pop-Up-Impfungen bietet Neukölln auch aufsuchende Impfangebote

Eine lange Warteschlange ringelte sich am Freitagmorgen vom Rixdorfer Tanzpaar mitten auf dem Hermannplatz bis in die südwestliche Ecke der Mittelinsel an der Hasenheide. „Die ersten Impfwilligen warten seit 8 Uhr 30. Schon an normalen Markttagen haben wir hier ein Platzproblem“, begrüßte mich Hannes Rehfeldt, Sprecher von Gesundheitsstadtrat Falko Liecke, beim Auftakt der ersten Neuköllner Pop-Up-Impfaktion kurz nach 10 Uhr. Sein Chef gab derweil Interviews im Minutentakt. „Das ist eigentlich kein Pressetermin. Ich habe nicht damit gerechnet, dass so viele Menschen kommen. Wir haben bei den Vorbereitungen sogar Weiterlesen

Regenbogenfahnen vor dem Rathaus Neukölln zeigen Solidarität mit der LGBTIQ*-Community

Drei Regenbogenflaggen wehen seit Donnerstag auf dem Platz vor dem Rathaus Neukölln, um – wie regelmäßig seit 2006 – bis zum Christopher Street Day am 24. Juli ein buntes und unübersehbares Zeichen gegen Homophobie und Intoleranz zu setzen. Den Auftakt des Pride-Sommers 2021, an dem in Berlin der Landesverband des LSVD beteiligt ist, machte am vorletzten Wochenende eine Sterndemo, die vom Hermannplatz und zwei anderen Startpunkten zum Weiterlesen

Kundgebung vor dem Klinikum Neukölln fordert faire Löhne und gute Arbeitsbedingungen in der Pflege

Krankenhausbeschäftigte der Charité, von Vivantes und den Tochterunternehmen starteten am 12. Mai, dem Internationalen Tag der Pflege, mit Unterstützung der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di die Berliner Krankenhausbewegung. Zum Auftakt übergaben sie eine Petition an den Berliner Senat. Ihre Forderungen sind gleicher Lohn für gleiche Arbeit sowie Arbeitsbedingungen, die nicht krank machen. „Die Corona-Krise hat die Probleme des Personalmangels in den Krankenhäusern sichtbarer gemacht als je zuvor“, bilanziert die Initiative und erklärt Weiterlesen

Neukölln bekommt Beteiligungshaus für die Jugendarbeit

In der Aronsstraße am Dammweg wird ab Mitte des Jahres ein Beteiligungshaus für die bezirkliche Jugendarbeit entstehen. Derzeit sucht das Jugendamt einen freien Träger der Jugendhilfe für den Betrieb der neuen Einrichtung. Über den Bereich Aronstraße hinaus, sollen kiezbezogenen Kinder- und Jugendinitiativen sozialraumnah begleitet und unterstützt, sowie institutionelle Akteure in den Kiezen fachlich im Feld der Kinder und Jugendbeteiligung beraten werden. Weiterlesen

„Haltet zu den Männern und Frauen der Polizei Berlin!“

wegner_lieckeZum 15. Todestag des Polizeihauptkommissars Uwe Lieschied legten Bezirksstadtrat Falko Liecke und der Berliner CDU-Landesvorsitzende Kai Wegner am vergangenen Sonntagmittag einen Kranz im Neuköllner Rollbergviertel nieder. Die Trauerkundgebung fand an dem Ort statt, wo im Februar 2020 zu Ehren des Getöteten eine Straße umbenannt wurde. An die Kreuzung Rollberg-/Uwe-Lieschied-Straße waren neben Angehörigen, Kolleginnen und Kollegen u. a. auch die Landesvorsitzenden der Deutschen Polizei Gewerkschaft (DPolG ), Bodo Pfalzgraf, und der Gewerkschaft der Polizei (GdP), Norbert Cioma, gekommen. Weiterlesen

Weiterhin kostenlose Schnelltests für Angehörigenbesuche in Pflegeheimen

Für Angehörige, die ihre Verwandten in Pflegeheimen besuchen wollen, werden seit Mitte Januar am Corona-Abstrich-Zentrum (CAZ) auf dem Gelände Blaschkoallee 32 kostenlose Schnelltests durchgeführt. „Ich bin sehr dankbar, dass mein Gesundheitsamt das stemmen kann“, erklärte Gesundheitsstadtrat Falko Liecke kürzlich zum Angebot, das vormittags an allen Werktagen besteht. Es sei eine gute Nachricht für Bewohnerinnen und Bewohner von Pflegeheimen, für ihre Weiterlesen

Morgen wird in Neukölln der einsam Verstorbenen gedacht

Allein in Neukölln wurden im vergangenen Jahr 165 Verstorbene ordnungsbehördlich bestattet, weil sie keine Angehörigen hatten oder weil ihre Angehörigen nicht ausfindig gemacht werden konnten. In diesen Fällen beauftragte das Bezirksamt einen Bestatter mit der Einäscherung und Bestattung. Am Sonntag um 17 Uhr wird diesen Verstorbenen gedacht. Die Gedenkfeier wird coronabedingt aufgezeichnet und digital übertragen. Parallel zur Ausstrahlung werden die Namen der Verstorbenen in der Philipp-Melanchthon-Kirche verlesen. Zum Auftakt des Gedenkens werden in ganz Neukölln die Kirchenglocken läuten. Weiterlesen

Neukölln hat viel zu hohe Fallzahlen, ist aber längst kein Corona-Hotspot mehr

„Wir haben vor allem noch keine Entlastung in den Krankenhäusern. Die Situation in der Intensivpflege ist extrem angespannt. Es liegen noch einmal drei wirklich harte Wochen vor uns. Das muss man in aller Deutlichkeit sagen.“ Eindringlich appellierte der Regierende Bürgermeister Michael Müller am Mittwoch auf einer Pressekonferenz an die Vernunft aller Berliner und forderte sie auf, alles zu tun, um direkte persönliche Kontakte möglichst zu vermeiden und die Regeln des Lockdowns ernstzunehmen. Mit Blick auf die Zeit seit März Weiterlesen