Posted on 1. März 2021 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Seit anderthalb Jahrzehnten bringt die Bürgerstiftung Neukölln+ einen Fotokalender heraus, dessen Motive aus den Beiträgen des jährlichen Fotowettbewerbs der Stiftung ausgewählt werden. „Gebaut in Neukölln“ lautet der Titel des N+-Kalenders 2021. Er zeigt zwölf Neuköllner Ansichten, die zwischen den unterschiedlichsten Punkten – hoch oben auf dem Dach des Klunkerkranichs wie auch ganz weit hinten in einem Hinterhof – entstanden und überraschende Einblicke geben. Darüber hinaus wagten die Weiterlesen →
Filed under: bürgerbeteiligung, berlin, neukölln | Tagged: bürgerstiftung neukölln, n+fotowettbewerb, n+kalender | Leave a comment »
Posted on 25. Februar 2021 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Alle, die an der Entwicklung des Neuköllner Bezirkszentrums interessiert sind, sind weiterhin herzlich eingeladen, an den Sitzungen der Lenkungsgruppe der [Aktion! Karl-Marx-Straße] teilzunehmen. Coronabedingt kommt die Gruppe zurzeit regelmäßig in Videokonferenzen zusammen. Hier besteht die Möglichkeit, mit den Mitgliedern der Lenkungsgruppe, Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen des Bezirksamts, der Sanierungsbeauftragten BSG und dem Citymanagement direkt ins Gespräch zu kommen und auch eigene Anliegen einzubringen. Weiterlesen →
Filed under: bürgerbeteiligung, berlin, neukölln, stadtentwicklung | Tagged: aktion karl-marx-straße, umgestaltung karl-marx-straße | Leave a comment »
Posted on 1. Februar 2021 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Mit den Stimmen aller BVV-Fraktionen wurde das Bezirksamt im Juni 2020 darum gebeten, dass die Schulreinigung schrittweise wieder von Reinigungskräften übernommen wird, die direkt beim Bezirk Neukölln angestellt sind. Das Bezirksparlament reagierte mit diesem Beschluss auf das Bürgerbegehren der Initiative Schule in Not , die im vergangenen Frühjahr über 7.500 gültige Unterschriften für die Rekommunalisierung der Schulreinigung vorgelegt hatte. Doch seit dem BVV-Beschluss ist nichts mehr geschehen.
Elternvertretungen von sieben Neuköllner Schulen ergriffen nun Weiterlesen →
Filed under: bürgerbeteiligung, berlin, bildung, neukölln, politik | Tagged: bezirksverordnetenversammlung (bvv) neukölln, initiative "schule in not", martin hikel (spd neukölln), tony pohl (die linke neukölln) | Kommentare deaktiviert für Elternvertretungen fordern Modellprojekte für Schulreinigung in bezirklicher Regie
Posted on 12. Januar 2021 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Auch im neuen Jahr stehen die Frauen und Männern der Bürgerinitiative Basta aus Britz wieder jeden Donnerstag von 8 bis 10 Uhr vor dem Landeskriminalamt am Tempelhofer Damm. Denn nur weil zwei Tatverdächtige der Neuköllner Anschlagschlagserie einen Tag vor Weihnachten verhaftet wurden, ist die Gefahr des Rechtsextremismus nicht verschwunden. „Wir fordern die Offenlegung rechtsextremer Strukturen bei den Sicherheitsbehörden. Wir wünschen uns zudem, dass die Demokratinnen und Demokraten Weiterlesen →
Filed under: bürgerbeteiligung, berlin, neukölln, politik | Tagged: andreas geisel (innensenator), initiative basta britz | Kommentare deaktiviert für „Wir würden gerne einmal mit Frau Leichsenring und Herrn Diemer sprechen“
Posted on 16. Dezember 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Mit Fledermausnistkästen und Bienenstöcken auf dem Dach haben die Neukölln Arcaden sich bereits für den Erhalt von Natur und Umwelt im Bezirk stark gemacht. Die regelmäßige Aktionswoche N3 der Shopping-Mall am Rathaus Neukölln () musste coronabedingt in diesem Herbst allerdings ausfallen. „Nachhaltigkeit und Müllvermeidung liegen uns sehr am Herzen. Wir konnten unsere Aktionswoche ‚N3 – Nachhaltige Nachbarschaft Neukölln‘ diesmal zwar nicht durchführen, freuen uns aber sehr, den Kiez auch mit spontanen Aktionen weiterhin zu unterstützen“, Weiterlesen →
Filed under: bürgerbeteiligung, berlin, neukölln, umwelt und naturschutz | Tagged: martin hikel (spd neukölln), naturschutzbund deutschland (nabu) e.v., neukölln arcaden, projekt "schön wie wir - so wollen wir unser neukölln", weigandufer | Kommentare deaktiviert für Cleanup am Weigandufer lenkt Aufmerksamkeit auf Vogelschutz
Posted on 10. Dezember 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Es ist zwar nicht unsere Idee gewesen, aber für Britz ist das eine Supersache!“ Susen Engel, Teamleiterin bei BENN-Britz, und Projektmanagerin Lina Sánchez Steiner strahlten beide sichtlich zufrieden, als sie gestern Nachmitttag für ein Foto vor der neuen Nachbarschafts-Litfasssäule einen kleinen Augenblick ihre Masken abnahmen. „Seit heute können sich an der Blaschkoallee / Britzer Damm die Menschen im Kiez austauschen: kontaktlos und offline! Gerade für Weiterlesen →
Filed under: bürgerbeteiligung, berlin, neukölln, soziales | Tagged: benn-britz, britzer eck, life e.v. | Kommentare deaktiviert für „Britzer Eck“ fördert Austausch und Begegnung in der Nachbarschaft
Posted on 4. Dezember 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Teilweise bedeckt, verbreitet Frost, Tiefsttemperatur -3 Grad Celsius, Wind aus Südost.“ Wettermeldungen wie diese aus der vergangenen Nacht erinnern uns an den bevorstehenden Winter. Spätestens jetzt ist der Zeitpunkt, um klar und deutlich auf zwei Telefonnummer hinzuweisen:
Unter 0178 / 523 58 38 sind zwischen 20.30 und 2 Uhr die beiden Kältebusse der Stadtmission zu erreichen. Unter 030 / 600 300 1010 kann zwischen 18 und 24 Uhr der Weiterlesen →
Filed under: bürgerbeteiligung, berlin, gesundheit, neukölln, soziales | Tagged: berliner kältehilfe, obdachlosigkeit | Kommentare deaktiviert für Zwei Telefonnummern, die in diesem Winter wieder Leben retten können
Posted on 11. November 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Dank einer Spendenaktion, zu der im April der Bezirkselternausschuss Neukölln (BEA) und Schulstadträtin Karin Korte aufgerufen hatten, konnten bis heute 120 Kinder aus einkommensarmen Neuköllner Familien mit gebrauchten PCs und Laptops ausgestattet werden. So haben die Schülerinnen und Schüler gerade während der Corona-Krise die Möglichkeit, auch von zu Hause aus mit geeigneten digitalen Endgeräten zu lernen. Weiterlesen →
Filed under: bürgerbeteiligung, berlin, bildung, kinder und jugend, neukölln | Tagged: bezirkselternausschuss neukölln, corona-krise, karin korte (spd neukölln-gropiusstadt), otto-hahn-schule | Kommentare deaktiviert für „Bereits jetzt liegen uns schon wieder 80 Bedarfsanmeldungen aus den Schulen vor“
Posted on 19. Oktober 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Frisch gesäter Spinat auf einem großen Acker mitten in Neukölln nicht weit vom U- und S-Bahnhof Hermannstraße? Als Prinzessinnengarten Kollektiv zog Nomadisch Grün Ende 2019 vom Prinzessinnengarten am Moritzplatz in Kreuzberg nach Neukölln, um hier modellhaft eine langfristige und sozial-ökologische Begleitnutzung von Friedhofsflächen zu erproben. Seither stellt der Evangelische Friedhofsverband Berlin-Stadtmitte ungenutzte Teilflächen des Neuen St. Jacobi Friedhofs an der Hermannstraße 99-102 für verschiedenste niederschwellige Bildungs- und Partizipationsangebote zur Verfügung. Weiterlesen →
Filed under: bürgerbeteiligung, berlin, neukölln, umwelt und naturschutz | Tagged: bernward eberenz (cdu neukölln), neuköllner oper, prinzessinnen-gärten, st. jacobi-kirchhof, urban gardening | 1 Comment »
Posted on 29. September 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Nduna Mkomanile, Lucy Lameck oder Fasia Jansen? Eine dieser drei Persönlichkeiten soll in Zukunft die Namensgeberin der Wissmannstraße werden. Das schlug gestern Nachmittag im Oyoun wie die Werkstatt der Kulturen nun heißt, die Jury zur Umbenennung der Straße, die nach dem Kolonialoffizier Hermann von Wissmann benannt ist, der Bezirksverordnetenversammlung Neukölln vor. Weiterlesen →
Filed under: bürgerbeteiligung, berlin, bezirksgeschichte, neukölln, politik | Tagged: ausschuss für bildung schule und kultur, bezirksverordnetenversammlung (bvv) neukölln, karin korte (spd neukölln-gropiusstadt), lucy lameck, nduma mkomanile, oyoun berlin, umbenennung wissmannstraße, werkstatt der kulturen | Kommentare deaktiviert für Vorschläge zur Umbenennung der Wissmannstraße vorgestellt
Posted on 27. September 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Viele gemeinnützige Vereine und Organisationen, in denen das Ehrenamt prägend ist, sind durch die Corona-Krise in ihrer Existenz gefährdet. Für sie gibt es jetzt finanzielle Hilfe vom Land Berlin:
Um gemeinnützige Strukturen in der Stadt zu sichern und sie mit Fördergeldern unterstützen zu können, hat der Senat das Programm „Ehrenamts- und Vereinshilfen” aufgesetzt. Wie die Weiterlesen →
Filed under: bürgerbeteiligung, berlin, neukölln | Tagged: berliner senat, corona-krise, ehrenamt neukölln, förderprogramm "ehrenamts- und vereinshilfen" | Kommentare deaktiviert für Finanzielle Hilfe für Ehrenamt und Vereine
Posted on 25. September 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Liegen Ihnen Demokratie und Bürgerbeteiligung besonders am Herzen? Vertreten Sie ein Quartiersmanagement, einen Verein oder eine Initiative, die sich aktiv um die Stadtentwicklung in Berlin kümmern? Ein Arbeitsgremium mit Vertretern aus Bürgerschaft, Politik und Verwaltung entwickelte im Auftrag der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen die „Leitlinien für Beteiligung von Bürgerinnen und Bürger an der Stadtentwicklung“. Der Berliner Senat beschloss im September 2019 diese Leitlinien, die nun umgesetzt werden sollen. Weiterlesen →
Filed under: bürgerbeteiligung, berlin, neukölln, stadtentwicklung | Tagged: beteiligungsbeirat stadtentwicklung berlin | 1 Comment »
Posted on 23. September 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Mit der Europäischen Mobilitätswoche bietet die Europäische Kommission seit 2002 Kommunen aus ganz Europa eine ideale Gelegenheit, ihren Bürgerinnen und Bürgern die vollständige Bandbreite nachhaltiger Mobilität praktisch näher zu bringen. Jedes Jahr, immer vom 16. bis 22. September, werden innovative Verkehrslösungen ausprobiert, und mit kreativen Ideen wird für umweltfreundliche Mobilität geworben: So werden z. B. Parkplätze und Straßenraum temporär umgenutzt, neue Fuß- und Radwege eingeweiht, Elektro-Fahrzeuge getestet, Weiterlesen →
Filed under: bürgerbeteiligung, berlin, kinder und jugend, neukölln, verkehr | Tagged: europäische mobilitätswoche, initiative "hermannstraße für alle", kidical mass berlin, netzwerk fahrradfreundliches neukölln, regine günther (umweltsenatorin berlin) | Kommentare deaktiviert für Europäische Mobilitätswoche mit temporären Spielstraßen und Kinder-Raddemos
Posted on 4. September 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Mit einem denkbaren knappen Ergebnis von 25 zu 23 Stimmen forderte die Bezirksverordnetenversammlung Neukölln in geheimer Abstimmung im März 2018 das Bezirksamt auf, „im Rahmen eines Dialogprozeses mit Anwohner*innen der Wissmannstraße eine geschichtliche Aufarbeitung des Straßennamens zu initiieren. Das Ziel soll die Umbenennung der Wissmannstraße sein.“ Jetzt ist dieses Ziel einen Schritt näher gerückt: Mehr als 400 Vorschläge für die Umbenennung gingen im Anschluss an diesen BVV-Beschluss bis Ende vorletzten Monats auf einer eigens eingerichteten Webseite des Bezirksamtes Neukölln ein. Weiterlesen →
Filed under: bürgerbeteiligung, berlin, bezirksgeschichte, neukölln, politik | Tagged: bezirksverordnetenversammlung (bvv) neukölln, karin korte (spd neukölln-gropiusstadt), mobiles museum neukölln, umbenennung wissmannstraße | 3 Comments »
Posted on 28. August 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Über 200 Stolpersteine wurden in den vergangenen sechs Jahren in Neukölln verlegt. Sie sollen zwischen der Schillerpromenade, wo der erste Gedenkstein ins Pflaster eingelassen wurde, und Rudow, wo der jüngste Stolperstein liegt, die Erinnerung an die Opfer des Nazi-Regimes auch in unserem Bezirk wachhalten.
Das Neuköllner Engagement Zentrum (NEZ) will deshalb gemeinsam mit Projekten, Initiativen sowie mit tatkräftiger Weiterlesen →
Filed under: bürgerbeteiligung, berlin, neukölln | Tagged: bürgerstiftung neukölln, freiwilligentag berlin, neuköllner engagementzentrum, stolpersteine in berlin-neukölln | Kommentare deaktiviert für Neukölln putzt seine Stolpersteine
Posted on 25. August 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Der jährliche Fotowettbewerb der Bürgerstiftung Neukölln ist in anderthalb Jahrzehnten schon längst eine Institution im Bezirk geworden. Doch wegen der Corona-Pandemie musste diesmal mit Traditionen gebrochen werden: Die öffentliche Siegerehrung fiel aus, ebenso wurde die obligatorische Ausstellung der eingereichten Fotos im Neuköllner Leuchtturm in der Emser Straße gestrichen. Stattdessen dachten sich die Organisatoren etwas ganz besonderes aus: Die knapp 100 Teilnehmerbeiträge des Wettbewerbs 2020, der unter dem Titel „Gebaut in Neukölln“ stand, werden nun dezentral in Schaufenstern Weiterlesen →
Filed under: bürgerbeteiligung, berlin, kultur, neukölln | Tagged: bürgerstiftung neukölln, blumen weyer, n+fotowettbewerb, reinhold steinle | Kommentare deaktiviert für „Gebaut in Neukölln“: Fotos in 23 Geschäften statt als Gruppenausstellung
Posted on 24. August 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Ab dieser Woche wird am Richardplatz im Bereich der Rixdorfer Schmiede das vorhandene Pflaster gegen historisches Großsteinpflaster ausgetauscht. Zur Verkehrsberuhigung werden zwei „Rixdorfer Kissen“ in der Straße eingebaut, die den Kraftfahrzeugverkehr zum Abbremsen zwingen sollen. Das bepflanzte Rondell zwischen den beiden Platzhälften wird zudem durch eine plateauartige Aufpflasterung ersetzt. Weiterlesen →
Filed under: bürgerbeteiligung, berlin, neukölln, stadtentwicklung, verkehr | Tagged: böhmisches dorf, martin hikel (spd neukölln), rixdorfer schmiede, verkehrskonzept richardkiez | Kommentare deaktiviert für Pläne zur Verkehrsberuhigung werden jetzt am Richardplatz umgesetzt
Posted on 21. August 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Etwa 2.500 Anlehnbügel für Fahrräder wurden in den letzten drei Jahren in Neukölln installiert – und im nächsten Jahr sollen weitere dazu kommen. Deshalb bittet das Bezirksamt aktuell um Vorschläge für mögliche Standorte in der Nähe von Kitas oder Schulen, Geschäften, Sportstätten oder Grünanlagen. „Die Anwohnenden wissen am besten, wo noch Abstellplätze fehlen, deshalb brauchen wir ihre Expertise“, so Bezirksbürgermeister Martin Hikel.
Anlehnbügel werden in Neukölln auf Gehwegen sowie – nach der Umwandlung von Pkw-Stellplätzen – auf Straßen eingerichtet. Weiterlesen →
Filed under: bürgerbeteiligung, berlin, neukölln, verkehr | Tagged: bezirksamt neukölln, fahrradbügel neukölln, martin hikel (spd neukölln), radfahren in neukölln | Kommentare deaktiviert für Standorte für weitere Fahrradbügel im Bezirk gesucht
Posted on 9. August 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Das Parlamentarische Patenschafts-Programm (PPP) gibt seit 1983 jedes Jahr Schülerinnen und Schülern sowie jungen Berufstätigen die Möglichkeit, mit einem Stipendium des Deutschen Bundestags ein Austauschjahr in den USA zu erleben. Zeitgleich sind junge US-Amerikaner zu einem Austauschjahr zu Gast in Deutschland. Das PPP ist ein gemeinsames Programm des Deutschen Bundestages und des US-Congress. Es steht unter der Weiterlesen →
Filed under: bürgerbeteiligung, berlin, neukölln, politik | Tagged: dr. fritz felgentreu (mdb/spd neukölln), experiment e.v., parlamentarisches patenschafts-programm | Kommentare deaktiviert für Neuköllner Gastfamilie für Jugendaustausch mit den USA gesucht
Posted on 7. August 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Das Ufer an der Lohmühlenbrücke, wo die drei Bezirke Neukölln, Treptow-Köpenick und Friedrichhain-Kreuzberg aneinander stoßen, wird Dreiländereck genannt. Es ist mitten in Berlin einer der besten Plätze, um schöne Sonnenuntergänge zu erleben. Jeden Abend treffen sich hier viele Menschen, um die tolle Aussicht und den Abend zu genießen. Dabei wird selbstverständlich auch gegessen, getrunken und geraucht. Leider bleibt danach viel zu oft Müll zurück. Auch Kippen und Kronkorken liegen – neben anderem Müll und Dreck – massenweise auf Weiterlesen →
Filed under: bürgerbeteiligung, berlin, neukölln, stadtentwicklung, umwelt und naturschutz | Tagged: anwohner-initiative "schmetterlingswiese", umgestaltung lohmühlenplatz, world cleanup day | Kommentare deaktiviert für Schöne Sonnenuntergänge und viel Stadtnatur mitten in Berlin am Dreiländereck