Posted on 8. September 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Mehr als 70 Initiativen, Vereine, Institutionen und Projekte für Frauen und Mädchen stellen am kommenden Donnerstagnachmittag, 15.9., in der Gropiusstadt ihre Angebote vor. Hauptthemen sind berufliche Chancen, Orientierung und Qualifizierung, Migration, Gewalt gegen Frauen und Mädchen, Nachbarschaft, Familie und Queer, Soziales, Gesundheit und Wohnen sowie Sport und Freizeit. „Die Infobörse zeigt die gesamte Bandbreite der bezirklichen Aktivitäten. Allen gemeinsam ist das Anliegen, Mädchen und Frauen in ihren Persönlichkeiten zu stärken und bezirkliche Hilfe zur Selbsthilfe zu geben“, schreibt Weiterlesen →
Filed under: frauen, neukölln | Tagged: gleichstellungsbeauftragte sylvia edler, jochen biedermann (stellvertretender Bezirksbürgermeister, netzwerk frauen in neukölln | Kommentare deaktiviert für Infobörse für Frauen und Mädchen auf dem Lipschitzplatz
Posted on 9. März 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Mit einer Fahnenhissung auf dem Rathausvorplatz läutete das Bezirksamt vorgestern den Neuköllner Frauenmärz ein. Zugleich fiel auf diesen 7. März der Equal Pay Day 2022. Der Kampagnentag weist jährlich auf das „Gender Pay Gap“ zwischen Frauen und Männern hin. Aktuell beträgt die geschlechtsbedingte Verdienstlücke 18 Prozent. Frauen bekommen oft weniger Gehalt als Männer. Für viele von ihnen reicht deshalb das Einkommen nicht für das Leben. Frauen erledigen auch den größten Teil der unbezahlten Arbeit Zuhause, bei Weiterlesen →
Filed under: arbeit, berlin, neukölln | Tagged: cineplex neukölln, gemeinschaftshaus gropiusstadt, gender pay gap, gleichstellungsbeauftragte sylvia edler, netzwerk frauen in neukölln, neuköllner frauenmärz, rathaus neukölln | Kommentare deaktiviert für Umfangreiches Programm beim Neuköllner Frauenmärz
Posted on 9. Februar 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Zahlreiche Kränze und Gebinde schmückten am Montagvormittag den Gedenkstein an der Tempelhofer Oberlandstraße, der an einen sogenannten „Ehrenmord“ erinnert, der Berlin erschütterte, und bundesweit eine Debatte über die Ehrvorstellungen muslimischer Familien in Deutschland auslöste. „Hier wurde Hatun Sürücü am 7. Februar 2005 ermordet, weil sie sich Zwang und Unterdrückung ihrer Familie nicht unterwarf, sondern ein selbstbestimmtes Leben führte. Zum Gedenken an sie und die weiteren Opfer von Gewalt gegen Weiterlesen →
Filed under: berlin, migration und integration, neukölln | Tagged: bvv tempelhof-schöneberg, dr. susanna kahlefeld (grüne neukölln/mda berlin), güner yasemin balci, gleichstellungsbeauftragte sylvia edler, hakan demir (ag migration spd neukölln), hatun sürücü, hatun-sürücü-brücke, karin korte (spd neukölln-gropiusstadt), lsvd berlin, martin hikel (spd neukölln), mirjam blumenthal (dgb), netzwerk frauen in neukölln, sarah nagel (linke neukölln), terre des femmes e.v. | Kommentare deaktiviert für 17. Todestag von Hatun Sürücü: Gedenken in Neukölln und Tempelhof
Posted on 13. Oktober 2021 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Große Trauben aus rosanen, hellblauen und weißen Luftballons wiesen am Eingang zum Jahnsportplatz den Weg: Bei strahlendem Sonnenschein fand letzten Sonnabendnachmittag rund um die Sporthalle am Columbiadamm das „1.Neuköllner Mädchen*Sportfest“ statt. „Mädchen und junge Frauen, die sich sportlich austoben, neue Sportarten ausprobieren oder einfach einen schönen Tag genießen wollen, sind herzlich willkommen. Auch nicht-binäre, inter, trans* und agender Menschen sind eingeladen“, riefen die Veranstalterinnen vom Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, sport | Tagged: alba berlin, boxgirls berlin, falko liecke (cdu neukölln), gleichstellungsbeauftragte sylvia edler, jahn-sportplatz, linos bitterling (boxgirls neukölln), martin hikel (spd neukölln) | Kommentare deaktiviert für “1. Neuköllner Mädchen*Sportfest” für mehr Vielfalt in männerdominierten Sportarten
Posted on 15. Juni 2019 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
46 Initiativen, Vereine, Institutionen und Projekte informierten an 20 Ständen bei der diesjährigen Infobörse für Frauen am Donnerstagnachmittag auf dem Alfred-Scholz-Platz. „Das ist unsere 12. Infobörse unter dem Motto ‚Neukölln für Frauen – Frauen für Neukölln‘“, sagte mir die bezirkliche Gleichstellungsbeauftragte Sylvia Edler, Organisatorin der Veranstaltung. Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: frauen-infobörse neukölln, gleichstellungsbeauftragte sylvia edler, martin hikel (spd neukölln) | Kommentare deaktiviert für 12. Neuköllner Info-Börse für Frauen mit guter Nachricht für Stadtteilmütter
Posted on 28. Februar 2019 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Mit 40 Events im Neuköllner Frauenmärz 2019 bieten die Neuköllner Gleichstellungsbeauftragte Sylvia Edler und das Netzwerk Frauen in Neukölln ein vielseitiges Programm rund um den Internationalen Frauentag am 8. März, der in diesem Jahr in Berlin erstmals ein gesetzlicher Feiertag ist. Im Neuköllner Frauenmärz werden Ausstellungen, Diskussionsabende, Führungen, Konzerte, Lesungen, Selbstbehauptungskurse, Vorträge, Workshops, die Rixdorfer Perlen im Heimathafen, eine Frauenfilmreihe des Cineplex-Kinos in den Neukölln-Arcaden und vieles mehr angeboten.
Den Anfang des Themenmonats machte eine Lesung mit Vortrag Weiterlesen →
Filed under: berlin, bezirksgeschichte, neukölln, politik | Tagged: claudia von gelieu, gertrud scholz, gleichstellungsbeauftragte sylvia edler, hufeisern gegen rechts, netzwerk frauen in neukölln, neuköllner frauenmärz | Kommentare deaktiviert für Auftakt zum Neuköllner Frauenmärz
Posted on 20. Januar 2019 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Gestern vor 100 Jahren, am 19. Januar 1919, wurde in Deutschland das Frauenwahlrecht eingeführt. Ein Meilenstein in der Geschichte der deutschen Demokratie und ein Grund zu feiern. Bezirksbür-germeister
Martin Hikel und die Gleichstellungs-beauftragte Sylvia Edler luden deshalb Frauen und Mädchen aus Neukölln gestern Nachmittag zu Hip Hop und Rap in das Gemeinschaftshaus Gropiusstadt ein, wo Leila A., Alice Dee und DJ Gizzel & Fizzel in einem männerdominierten Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, politik | Tagged: dr. franziska giffey (spd neukölln), gemeinschaftshaus gropiusstadt, gleichstellungsbeauftragte sylvia edler, martin hikel (spd neukölln) | Kommentare deaktiviert für „Ich hoffe, dass auf Franziska Giffey noch viele Frauen als Bezirksbürgermeisterin in Neukölln folgen“
Posted on 27. Juni 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Erleben, mitmachen, austauschen und vernetzen: Dazu wird morgen von 14 bis 18 Uhr auf dem Alfred-Scholz-Platz bei der 11. Neuköllner Infobörse für Frauen eingeladen. Über 40 Frauenprojekte und Institutionen stellen sich hier vor, die Themen wie berufliche Orientierung und Qualifizierung, Weiterbildung und Karriere ebenso im Fokus haben wie Migration, Gewalt gegen Frauen und Gewaltprävention.
„Mehr als die Hälfte der Neuköllner Bevölkerung ist weiblich. Doch noch immer erhalten nicht alle von ihnen die gleichen Möglichkeiten, Chancen und Perspektiven in der Gesellschaft wie Männer“, kritisiert Bezirksbürger-meister Martin Hikel, der die Veranstaltung eröffnet, die von Weiterlesen →
Filed under: arbeit, berlin, bildung, neukölln, soziales | Tagged: frauen-infobörse neukölln, gleichstellungsbeauftragte sylvia edler, martin hikel (spd neukölln), netzwerk frauen in neukölln | Kommentare deaktiviert für Neukölln für Frauen – Frauen für Neukölln
Posted on 5. März 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Seit dem 22. Juli 2017 ist das Gesetz zur Bekämpfung von Kinderehen in Kraft. In Deutschland dürfen Ehen seitdem erst ab 18 Jahren geschlossen werden.
Ausnahmen gibt es nicht mehr. Auch religiöse oder traditionelle Handlungen oder Verträge mit Minder-jährigen zur Verlobung sind verboten, und wer an einer religiösen Trauung teilnimmt, kann laut einer Mittei-lung des Neuköllner Bezirksamts mit einer Geldbuße von bis zu 5.000 Euro belegt werden.
Am 7. März lädt das Jugendamt Neukölln Interessierte von 9.30 bis 12 Uhr zu einem Fachtag zum Verbot von Kinderehen ins JKW Grenzallee ein. Bei der mit der Gleichstellungsbeauftragten organisierten Veranstal-tung geben Expertinnen Einblicke in Theorie und Praxis der Hilfe für Betroffene.
Filed under: berlin, kinder und jugend, kultur, migration und integration, neukölln, politik | Tagged: bezirksamt neukölln, fachtag "verbot von kinderehen", gleichstellungsbeauftragte sylvia edler, jkw grenzallee, jugendamt neukölln, papatya e.v., terre des femmes e.v. | Kommentare deaktiviert für Ohne Wenn und Aber verboten
Posted on 3. März 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Vor zwei Jahren mit 16 Veranstaltungen gestartet, lädt der Neuköllner Frauenmärz in diesem Jahr zu fast 50 Events ein. Er steht unter dem Motto „Selbstbestimmt leben“ und bietet bis zum Ende des Monats ein Programm mit Ausstellungen, Festen, Lesungen, Selbstverteidigungskursen, Workshops, Konzerten, Kinoaufführungen, Theater und Vorträgen. Organisiert wird die Veranstaltungsreihe von der Neuköllner Gleichstellungs-beauftragten Sylvia Edler, dem Netzwerk Frauen in Neukölln und vielen Kooperationspartnerinnen und -partnern.
Der Internationale Frauentag 2018 ganz im Zeichen des 100-jährigen Jubiläums des Frauenwahlrechts: Am 30. November 1918 erhielten Frauen das aktive und passive Wahlrecht. An der ersten Wahl am 19. Januar 1919 beteiligten sich 82 Prozent Weiterlesen →
Filed under: berlin, kultur, neukölln, politik | Tagged: gleichstellungsbeauftragte sylvia edler, netzwerk frauen in neukölln, neuköllner frauenmärz | Kommentare deaktiviert für Neuköllner Frauenmärz im Zeichen selbstbestimmten Lebens
Posted on 14. Februar 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Rund 50.000 Menschen haben im vergangenen Jahr in über 150 deutschen Städten an den One Billion Rising-Veranstaltungen teilgenommen, um ein Zeichen der Solidarität gegen die Ausbeutung von Frauen zu setzen. Gewalt gegen Frauen und Mädchen zählt zu den meistverbreiteten und verheerendsten Menschenrechtsverstößen welt-weit. Schätzungen zufolge haben 35 Prozent aller Frauen irgendwann in ihrem Leben Gewalt erlitten; in manchen Ländern beträgt dieser Anteil sogar 70 Prozent. In Europa ist jede dritte Frau Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: brandenburger tor, dr. franziska giffey (spd neukölln), gleichstellungsbeauftragte sylvia edler, mädchenzentrum szenenwechsel, one billion rising, rathaus neukölln, schilleria e.v. | Kommentare deaktiviert für „One Billion Rising“-Dance-Demo vom Rathaus Neukölln zum Brandenburger Tor
Posted on 8. Dezember 2017 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Seit meinem 20. Lebensjahr betätige ich mich ehrenamtlich und ich bin heute hier, weil das Ehrenamt eine Riesenrolle in unserer Gesellschaft spielt“, verriet mir
Wolfgang Hecht (M.), Bezirksverordneter der SPD-Fraktion und bei der Bürgerstiftung Neukölln Sprecher des Fachausschusses Projekte, am vergangenen Dienstagmittag während der Eröffung des neuen Engagementbüros in der Hertzbergstraße 22 nah am Richardplatz. „Das Ehrenamt ist eine einmalige Gelegenheit, um eine Idee – auch ohne viel Geld und mit nur wenigen Leuten – voranzubringen“, erklärte der aktive Ruheständler weiter.“Früher, in den 1970er Jahren ist das Mitmachen ein Hauptanliegen gewesen. Weiterlesen →
Filed under: arbeit, berlin, kultur, neukölln, soziales | Tagged: awo exchange, awo kreisverband südost e.v., bernd szczepanski (grüne neukölln), dietrich schippel (netzwerk ehrenamt neukölln), dr. franziska giffey (spd neukölln), engagementbüro neukölln, friedemann walther (bürgerstiftung neukölln), gleichstellungsbeauftragte sylvia edler, jens h ahrens (gf awo südost), jochen biedermann (grüne neukölln), katharina smaldino (behindertenbeauftragte neukölln), laura krause (koordinatorin flüchtlingsfragen neukölln) | Kommentare deaktiviert für Neuköllner Engagementbüro eröffnet, aber noch namenlos
Posted on 8. Februar 2017 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Vor zwölf Jahren am 7. Februar wurde die Deutsch-Türkin Hatun Sürücü von ihrem jüngeren Bruder in der Tempelhofer Oberlandstraße an einer Bushaltestelle
erschossen. Bezirksbürgermeiste-rin Dr. Franziska Giffey, die Gleich-stellungsbeauftragte Sylvia Edler sowie der Arbeitskreis Mädchen-arbeit in Neukölln erinnerten gestern an die schreckliche Tat: Sie hissten vor dem Rathaus Neukölln eine Fahne, um ein Zeichen für das selbstbestimmte Leben von Frauen zu setzen und der ermordeten Hatun Sürücü mit einer Schweigeminute zu gedenken. Rund 80 Personen, darunter viele Kommunal- und Landespolitiker, waren auf den Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: andreas wild (afd neukölln), arbeitskreis mädchenarbeit in neukölln, bernward eberenz (parteilos/ehem. afd neukölln), derya caglar (mda/spd neukölln), dr. franziska giffey (spd neukölln), dr. fritz felgentreu (mdb/spd neukölln), gleichstellungsbeauftragte sylvia edler, hatun sürücü, neukölln, rathaus neukölln | Kommentare deaktiviert für Neukölln zeigt Flagge für das selbstbestimmte Leben von Frauen
Posted on 4. Februar 2017 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Gestern Abend wurde im Berliner Abgeordnetenhaus der diesjährige Hatun-Sürücü-Preis
verliehen: Der 2. Platz ging an die Boxgirls aus Neukölln. Durchsetzungsfähigkeit und Selbst-sicherheit vermittelt der Verein für Mädchen, Frauen und queere Menschen. „In der Gropius-stadt sind wir gut mit Schulprojekten vernetzt, die das Selbstbewusstsein von Mädchen stärken“, berichtete Coach Linos Bitterling (2. v. r.).
Den ersten Platz des Wettbewerbs gewann das Centre Talma für seine Dance-Demo „1 Billion Rising“. Den dritten Platz erhielt die Initiative #Bikeygees für ihr Fahrradprojekt mit Flüchtlingsfrauen. Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: abgeordnetenhaus berlin, anja kofbinger (grüne neukölln), bikeygees, boxgirls berlin, centre talma, dr. franziska giffey (spd neukölln), dr. susanna kahlefeld (grüne neukölln/mda berlin), gleichstellungsbeauftragte sylvia edler, hatun-sürücü-preis 2017, linos bitterling (boxgirls neukölln), neukölln | 1 Comment »
Posted on 20. Januar 2017 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Allmählich nimmt die Neuköllner Bezirksverordnetenversammlung nach den Wahlen im September ihre reguläre Arbeit wieder auf. Vergangenen Dienstag tagte der
Ausschuss für Integration zum ersten Mal nach seiner konstituierenden Sitzung.
Bezirksbürgermeisterin Dr. Franziska Giffey stellte die in ihrem Ressort neugeschaffene Stabsstelle für Innovation und Integration vor, die in der Zählge-meinschaftsvereinbarung von SPD und Grünen manifestiert wurde und voraussichtlich im April ihre Arbeit beginnen wird. Leiterin der Stabsstelle soll die bisherige Europabeauftragte Cordula Simon (r.) werden, die derzeit für die Teilnahme an einem Aufstiegslehrgang freigestellt ist. Der neuen Abteilung werden die Beauftragte für Menschen mit Behinderung, Katharina Smaldino, die Gleichstellungsbeauftragte Sylvia Edler sowie die Abteilung der Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: bezirkliches bündnis für wirtschaft und arbeit (bbwa) neukölln, bezirksverordnetenversammlung (bvv) neukölln, cordula simon (europabeauftragte neukölln), dr. franziska giffey (spd neukölln), flüchtlingsunterkunft buckower damm, flüchtlingsunterkunft efeuweg, gleichstellungsbeauftragte sylvia edler, integrationsausschuss neukölln, jochen biedermann (grüne neukölln), koordinierungsstelle flüchtlingsfragen neukölln, migrationsbeauftragter arnold mengelkoch, rathaus neukölln, stadtteilmütter neukölln | Kommentare deaktiviert für Manches neu macht nicht nur der Mai
Posted on 22. November 2016 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Seit 1981 gibt es den Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, seit 2002 in
Deutschland das Gewaltschutzgesetz, das
„Häusliche Gewalt“ als Straftat definiert – und seit heute Morgen flattern vor dem Rathaus wieder vier Fahnen, die symbolisieren: „Neu-kölln sagt Nein zu Gewalt an Frauen und Mädchen!“
Erschütternd sei es, dass das Thema auch 35 Jahre nach dem ersten Aktionstag an Aktualität nichts eingebüßt habe, sagte Dr. Franziska Giffey (SPD) anlässlich der Flaggenhissung, an der Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: derya caglar (spd neukölln), dr. franziska giffey (spd neukölln), falko liecke (cdu neukölln), gewaltschutzgesetz, gleichstellungsbeauftragte sylvia edler, häusliche gewalt, internationaler tag gegen gewalt an frauen, jan-christopher rämer (spd neukölln), jochen biedermann (grüne neukölln), kodokan berlin e.v., neukölln, rathaus neukölln, viola kennert (superintendentin ev. kirchenkreis neukölln), werkstatt der kulturen | Kommentare deaktiviert für Gewalt an Frauen und Mädchen – ein Thema, das an Aktualität nichts eingebüßt hat
Posted on 7. September 2016 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Können Sie sich an die Diskussion über die Einführung sogenannter 620 Mark-Jobs erinnern? Bei Arbeitgebern und Arbeitnehmer waren sie gleichermaßen beliebt, weil sie halfen, lästige Steuern und Sozialabgaben zu sparen. Für geringfügig Beschäf-tigte
wurden sie zudem als Sprungbrett in den Arbeitsmarkt angesehen. In Deutschland stieg zwischen 1992 und 1996 die Zahl der 620 Mark Jobs von 1,5 auf 5,4 Millionen. Doch was nach der Wiedervereinigung, vor Einführung des Euro und den großen Steuer-, Renten- und Arbeitsmarkt-reformen als alternativlos galt, kann heute durchaus einmal angezweifelt werden:
„Warum Minijob? Mach mehr draus!“ lautet der Titel einer bundesweit verfügbaren Wanderausstellung, die bereits in einigen anderen Berliner Bezirken Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: alexander lautsch (ayekoo), arbeitsmarktprojekt carriera, ausstellung "warum minijob? mach mehr draus", bernd szczepanski (grüne neukölln), bezirkliches bündnis für wirtschaft und arbeit (bbwa) neukölln, clemens mücke (wirtschaftsförderung bezirksamt neukölln), cordula simon (europabeauftragte neukölln), dilek kolat (senatorin für frauen arbeit integration), dr. franziska giffey (spd neukölln), gleichstellungsbeauftragte sylvia edler, jowita mochalska (kleine gmbh), michael hofert (ostkreuz jugendhilfe nord), neukölln, projekt "carriera", projekt "joboption berlin", rathaus neukölln, viveka ansorge (joboption berlin), wolfgang grimmecke (bbwa neukölln) | Kommentare deaktiviert für „In Neukölln leben die meisten Minijobber, die zusätzliche Hilfe zum Lebensunterhalt benötigen. Das darf und kann so nicht bleiben“
Posted on 18. März 2016 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Seit 2008 gibt es in Deutschland den Tag der Lohngerechtigkeit, der dieses Jahr auf den 19. März fällt. D. h. um das Vorjahres-Gehaltsniveau von Männern zu erreichen,
müssen – statistisch gesehen – Frauen 79 Tage länger arbeiten. Für sie gibt es daher am Equal Pay Day bundesweit Rabatte, die auch 23 Geschäfte in Neu-kölln gewähren. Wer bei Regina Bothe morgen einen Termin für eine Fußreflexzonenmassage reserviert, zahlt 22 Prozent weniger. In Friseursalons, Apotheken, Gastro-nomie, Foto- und Sportstudios, Bioläden und bei Blumen Weyer werden Portemonnaies ebenfalls geschont.
Bereits heute kommen Frauen in drei Läden günstiger weg: Bei Elektro-Krause gibt es bis 17 Uhr, 22 Prozent Rabatt, im NIC Neukölln Info Center bis 15 Uhr (nicht auf Kommissionsware), und im Café des Frauenzentrums Affidamento am Richardplatz sind von 13 bis 15 Uhr Tee, Kaffee und Kuchen billiger.
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: bpw germany e.v., elektro-krause gmbh rudow, equal pay day, frauenzentrum affidamento, gender pay gap, gleichstellungsbeauftragte sylvia edler, neukölln, nic neukölln info center, regina bothe, tag der lohngerechtigkeit | Kommentare deaktiviert für Vorteile für die Benachteiligten
Posted on 4. November 2014 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Das Kursprogramm ist nur noch ein Kurzpro-gramm, die Öffnungszeiten sind kräftig einge-dampft worden. Mutter-Kind-Gruppen, Gesund-heits- und Entspannungsseminare, Kreativ- kurse und Beratungen: Die Angebotspalette, die bisher in einem 20-seitigen Programmheft beworben wurde, ist so überschaubar gewor- den, dass sie auf zwei DIN A4-Blätter passt. Sie
hängen im Schaukasten vor dem Frauentreffpunkt Schmiede auf dem Neu- köllner Richardplatz, gleich neben dem Hinweis auf die – wegen „interner Um- strukturierungen“ – ein- geschränkten Öffnungszeiten. Auf nicht mal die Hälfte ist die Stundenzahl reduziert; wer dienstags oder donnerstags kommt, Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: ausschuss für verwaltung und gleichstellung neukölln, die linke neukölln, frauencafe gropiusstadt, frauentreffpunkt schmiede, gabriele vonnekold (grüne neukölln), gleichstellungsbeauftragte sylvia edler, grüne neukölln, martin böck, martin kupfer (grüne neukölln), neukölln, schmiede in rixdorf | Kommentare deaktiviert für Das Mysterium auf dem Richardplatz
Posted on 27. August 2014 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Dass der Parkplatz hinter dem Haus schon lange nicht mehr benutzt wird, ist unübersehbar. Sogar der irgendwann dort abgestellte und ver
gessene Hänger ist inzwischen zur Rankhilfe mutiert. Aber auch im Gebäude, das einst ein Supermarkt mit Verwaltungstrakt und kleinen Wohnungen in den Obergeschossen war, haben die Zeit und
vorherige Nutzer ihre Zeichen hinterlassen: Die Deckenverkleidung hat sich zum Teil gelöst, an manchen Stellen bröckelt der Putz von den Wänden, eine Batterie geleerter Bierflaschen steht noch in einer fensterlosen Küche, und die Teppiche stehen vor Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: bernd szczepanski (grüne neukölln), frauenwohnprojekt, gleichstellungsbeauftragte sylvia edler, homosexualität im alter, inklusion, jutta brambach (rut e.v.), katharina smaldino (behindertenbeauftragte neukölln), kirsten schaper (rut e.v.), lesbische initiative RuT e.v. neukölln, neukölln, pflege-wohngemeinschaften für frauen, pflegedienst curadomo berlin, rut-frauenkultur&wohnen, stiftung deutsche klassenlotterie, winterer + mohr architektinnen gmbh | Kommentare deaktiviert für Gelebte Inklusion in einer bunten Gemeinschaft auf 3.355 Quadratmetern mitten in Neukölln