„Fachkräftebedarf ist die Wachstumsbremse, die vor uns liegt“

Bereits zum fünften Mal veranstaltete die Bundesagentur für Arbeit gemeinsam mit dem Estrel Berlin die „Jobbörse für Geflüchtete und ausländische Arbeitssuchende“. Für diese Zielgruppe ist es die größte Berufs- und Ausbildungsmesse in ganz Europa. 2019 nahmen 186 Aussteller und 3.800 Besucher an der Veranstaltung teil.

Über 100 Aussteller brachten am vergangenen Montag – trotz Corona – ihre aktuellen Stellenausschreibungen und Ausbildungsmöglichkeiten mit. Dabei waren in diesem Jahr Unternehmen wie TÜV Rheinland, Freie Universität Berlin und Weiterlesen

Jobbörse erleichtert Zuwanderern mit Bleibeperspektive die Stellen- und Ausbildungsplatzsuche

86 Aussteller und 3.800 Besucher nahmen 2019 in Neukölln an der „Jobbörse für Geflüchtete und ausländische Arbeitssuchende“ teil, die damit die größte Berufs- und Ausbildungsmesse für diese Zielgruppe in ganz Europa war. Für die kommende Jobbörse haben sich bereits jetzt über 100 Unternehmen, Initiativen und Verbände angemeldet. Die Messe wird am 9. März 2020 in Zusammenarbeit mit der Weiterlesen

Ziel „Olympia 2020“: Sprinterin Lisa-Marie Kwayie und Unternehmensnetzwerk Neukölln-Südring schließen Kooperationsvertrag

Eine Goldmedaille über 60 Meter errang die Sprinterin Lisa-Marie Kwayie vom Neuköllner Sportfreunde 1907 e.V. am Sonntag bei den deutschen Hallenmeister-schaften in Leipzig. Kwayie gewann mit einer Zeit von 7,19 Sekunden ihren ersten nationalen Titel und qualifizierte sich zugleich für die Hallen-EM Anfang März in Glasgow. Sie knüpft damit an eine erfolgreiche Saison an: Bei den deutschen Meisterschaften 2018 holte Kwayie Silber auf der 100 Meter Sprint-Strecke in nur 11,29 Sekunden und gewann anschließend bei den Europameisterschaften in Berlin Bronze mit der 4 x 100 Meter-Staffel.

Lisa-Marie Kwayie, die 2015 als erfolgreiche Nachwuchssportlerin mit der Neuköllner Ehrennadel ausgezeichnet wurde, kam im Alter von drei Jahren Weiterlesen

Bezirk Neukölln schafft Voraussetzung für Berlins höchstes Wohngebäude

Der ESTREL-Tower kann kommen – den Weg für den Neubau gegenüber dem ESTREL-Hotel an der Sonnenallee hat der Bezirk Neukölln frei gemacht. Ein entsprechender Bebauungsplan wurde von der Neuköllner Bezirksverordnetenversammlung am 13. Dezember beschlossen. Mit Verkündung im Gesetz- und Verordnungsblatt tritt der Bebauungsplan in Kraft – dies solle noch im laufenden Jahr erfolgen, teilte Bezirksbürgermeisterin Giffey gestern mit.

Der Bebauungsplan für den ESTREL-Tower schließt sich südlich der Sonnenallee an das bestehende Hotel an. Um den Neubau zu ermöglichen, musste die erlaubte maximale Bauhöhe auf dem Weiterlesen

80 Museen und 800 Veranstaltungen in einer Nacht

Vor 20 Jahren, im Februar 1997, wurde die Lange Nacht der Museen in Berlin erfunden und etablierte sich anschließend als Vorbild aller langen Nächte. 18 Museen aus der ganzen Stadt, darunter auch das Museum Neukölln, öffneten damals zum ersten Mal bis tief in die Nacht ihre Türen. „Die Lange Nacht ist mit ihrer besonderen Atmosphäre und den engagierten Aktionen und Angeboten der teilnehmenden Museen fester und wichtiger Bestandteil des kulturellen Angebotes der Stadt“, erklärte Kultursenator Dr. Klaus Lederer (l.) vergangenen Mittwoch im Museum für Kommunikation auf der Pressekonferenz zur diesjährigen Jubiläumsnacht unter dem Motto „Made in Berlin“. Am Weiterlesen

Jobbörse für Geflüchtete und Migranten als breite Brücke zwischen Arbeitgebern und Arbeitsuchenden

Über 5.000 Teilnehmer und 211 Aussteller machten bei der Jobbörse für Geflüchtete mit, die das Estrel gemeinsam mit der Agentur für Arbeit Berlin-Süd im Februar plenum_jobboerse-refugees-migranten_estrel-berlin-neukoellndieses Jahres ausgerichtet hatte. In knapp sechs Wochen, am 25. Januar, wird in dem Neuköllner Hotel zur zweiten Jobbörse für Geflüchtete und Migranten eingeladen. „75 Prozent der Messe-fläche sind bereits gebucht. Von Handwerk über Gastgewerbe, Industrie und Gesundheit bis hin zu Dienstleistungen und Handel ist ein breites Branchenspektrum vertreten“, erklärte das Estrel Berlin jetzt in einer Pressemitteilung. Informationen zur Vorbereitung auf die Jobbörse 2017, zu der ungefähr ebenso viele Aussteller wie bei der ersten Weiterlesen

Tücken von Schlussfolgerungen und ihre Auswirkungen

Um auf die Bedeutung des Tourismus für Urlaubsregionen und Metropolen sowie seine vielfältigen Varianten aufmerksam zu machen, erklärten die Vereinten Nationen 1980 den 27. September zum Welttourismustag. Bis Neukölln die positiven wie wildtiere_u8 hermannstr neukoellnauch negativen Auswirkungen einer Attrak-tivität für Globetrotter zu spüren bekam, sollte allerdings noch mehr als ein Viertel-jahrhundert vergehen.
Längst kommen nicht mehr nur besonders Mutige in den lange verrufenen Bezirk, der Standort von Deutschlands größtem Hotel ist. Und auch die Zeiten, als Touristen bei der Erkundung Neuköllns den Schutz einer Gruppe suchten, sind passé. Ihr Beliebt-heitsgrad hält sich aber weiterhin oft in Grenzen. Das wird spätestens Weiterlesen

Wo kicken sie denn?

Wenn Shampooflaschen den Aufdruck Fan-Edition tragen, Brötchen im Fußball-Design verkauft werden, Mikrowellen-Gerichte Halbzeit-Imbiss und Fruchtgummis fussball_baobab-turnier neukoellnZuckerpass heißen, hat sich der Handel längst auf eine Europa- oder Weltmeisterschaft eingeschossen. Für die fussball_baobab neukoelln24 EM-Aspiranten beginnt aber die UEFA EURO 2016 erst heute.
Wir haben einige Vorschläge gesam-melt, wo in Neukölln zum Rudelgucken eingeladen wird: In Willi Moeller’s Holz Kohle Bar im Schillerkiez, im Hof der Villa Rixdorf am Richardplatz, bei Käse Paul in Rudow und in der Atrium- und Pianobar vom Estrel-Hotel kann man alle Begegnungen live verfolgen, bei gutem Wetter über-trägt letzteres auch in den Sommergarten am Neuköllner Schiffahrtskanal. Drinnen, aber dafür in Neuköllns höchster Public Viewing-Location laufen Weiterlesen

„Der Schlaf in der Nacht hat sein Vorspiel am Tag“: Premiere einer Publikumsmesse rund ums Schlafen

philips respironics_sleep for fit_estrel berlin-neukoelln„Einfach gesund schlafen“ wirbt ein Aussteller seit gestern im Neuköllner Estrel Hotel. Doch für viele ist genau das eine traumhafte Vorstellung, weil sie weder einfach in den Schlaf finden, noch mit dem Gefühl schlafphasen_sleep for fit_estrel berlin-neukoellnaufstehen, etwas für ihre Gesundheit getan zu haben. Andere wiederum schlafen selten bis nie durch, wachen morgens regelmäßig viel zu früh auf, schlafwandeln, reden nachts, knirschen mit den Zähnen oder zersägen die Bettruhe ihrer Mitschläfer.

„Fast alle Schlafstörungen nehmen an Häufigkeit zu“, sagt Prof. Dr. Ingo Fietze, der nicht nur das Schlafmedizinische Zentrum der Charité und die Deutsche Stiftung Schlaf leitet, sondern auch einer der Erfinder der sleep for fit-Messe Weiterlesen

Der schönste Tag im Jahr – Weihnachten mit Frank Zander

21. obdachlosenfest estrel berlin-neukoelln„Oooooaaah, is dit schööön!“, ruft die Frau direkt vor mir ihrer Begleitung zu, und ich bekomme schon eine Gänsehaut, bevor ich den Saal des Estrel Hotels, zu Frank Zanders 21. Weihnachts-feier für Obdachlose und Bedürf-tige, überhaupt betreten habe.

Letztes Jahr war ich nicht da. Zeitprobleme einer Studentin. Umso glücklicher bin ich, dass es dieses Jahr geklappt hat. Denn ich musste feststellen, dass für mich ohne dieses liebevoll arrangierte Fest mit seinen über 2800 Gästen und 250 Helfern Weiterlesen

Glücksfall, Meilenstein, Sauerstoffflasche für Berlin: Superlative für die neue Estrel Convention Hall

tunnel convention hall 2_estrel berlin-neuköllnNicht nur am Ende des Tunnels ist Licht, und wer den Tunnel durchquert hat, steht mitten in der neuen Kongress- und Messe-Welt des Estrel, die in nur 13 Monaten Bauzeit geschaffen wurde und den Event-Bereich des Neuköllner Hotels um einen Hektar ver-größert.

Oder: Um ein 700 Quadratmeter messendes Foyer, vier Tagungsräume für jeweils bis zu 100 Personen, drei Lounges und zwei Säle, von denen einer Platz für rund 900 Besucher hat und der andere um die 5.200 Menschen fasst. Letzterer ist das Aus-hängeschild der am vergangenen Wochenende mit dem Kongress Weiterlesen

Temporärer Quantensprung bei der Artenvielfalt

Die Wahrscheinlichkeit, in Neukölln Tieren zu begegnen, die normalerweise nicht zum Stadtbild gehören, ist momentan besonders groß – vor allem in der Gegend um das Estrel Hotel. Dort treffen sich nämlich noch bis morgen über 2.000 Fans der Furry-Bewegung, die aus 43 Nationen kommen, zur 21. Eurofurence-Convention. Be-

fischreiher_neuköllner schiffahrtskanal

reits gestern präsentierten sich die passionierten Fellträger bei ihrer traditionellen Parade, heute steigt die große Samstagabend-Show, und morgen reisen die Furries wieder ab. Ihre natürlichen Vorbilder bleiben.

Neuer temporärer Kiez an der Sonnenallee ist ganz koscher

Alles wie immer vor Deutschlands größtem Hotel an der Sonnenallee, nichts wie sonst in ihm: Freie Auswahl bei den Liegestühlen am Neuköllner Schiffahrtskanal, alternativloser Vorbereitungsstress hinter den Kulissen des Estrel. Denn Montag be-ginnen in Berlin die 14. European Maccabi Games und machen das Hotel zum Athle-

estrel-biergarten_neuköllner schiffahrtskanal

ten-Dorf. Mehr als 2.000 jüdische Sportlerinnen und Sportler aus über drei Dutzend Ländern, die in 19 Sportarten gegeneinander antreten, ziehen hier ein. Was das für das Hotel, insbesondere aber für das Team um Estrel-Küchenchef Peter Griebel bedeutet, schildert  eine heute erschienene  Jüdische  Allgemeine-Reportage.

Diskussion um den Estrel Tower – und Berlins Stadtplanung

neuköllner schiffahrtskanal_alba-schrottplatz_estrel hotelStefan Evers ist stadtentwicklungspolitischer Sprecher der CDU im Berliner Abgeordnetenhaus und, nach eigener Einschätzung, Berufsoptimist. Dass er auch gute Spielverderber-Qualitäten hat, bewies der Wilmersdorfer Christdemokrat Donnerstagabend bei einer von Christopher Förster moderierten Podiums-diskussion, zu der der Britzer Ortsverband der CDU Neukölln ins Estrel eingeladen hatte: Mit Evers als Bösem und Ekkehard Streletzki, Besitzer des Estrel Hotels, sowie Neuköllns stellvertretendem Bezirksbür-germeister Falko Liecke als Kontrahenten.

So schien es zumindest geplant. Stefan Evers habe sich vor drei Monaten kritisch zum seit geraumer Zeit bekannten Vorhaben von Streletzki geäußert, sein Hotel durch den  Bau des Estrel Tower zu erweitern, warfen die Britzer in ihrer Weiterlesen

„Man will sich ja nicht aufdrängen, mach ich aber trotzdem!“

künstlergesprach milena aguilar_michael behn_museum neuköllnMilena Aguilar könnte es um einiges be- quemer haben – wenn sie wie andere Künstler, die Landschaften malen, arbeiten würde: Entspannt durch die Gegend fahren, Fotos machen und später im Atelier die Ansichten auf ein Stück Leinwand bringen. „Ich hab auch schon nach Fotos gemalt, aber das befriedigt mich nicht“, verriet sie letzten Sonntag im Künstlergespräch mit dem Galeristen Michael Behn im Museum Neukölln, wo seit einem Monat ihre Ausstellung Brücke über stillem Wasser gezeigt wird. „Ich beobachte sehr gerne, habe draußen ein besseres Raumgefühl und kann das Motiv dort besser sehen“, ergänzte die gebürtige Österreicherin. Die Nachteile, die ihre Arbeitsweise hat, nimmt sie dafür in Kauf. Offenkundig Weiterlesen

Künstlerin und Forscherin: Milena Aguilar malt Orte, an denen sich Natur und Stadt berühren

milena aguilar-ausstellung_museum neuköllnEin weißblühendes Kamillefeld mit einem geschwungenen Abschnitt der Bundesstraße B96 im Hintergrund, roter Klatschmohn vor der Baustelle des Flughafens BER, die Skyline der Gro- piusstadt vom Süden aus gesehen mit einem Feld im Vordergrund: Das sind Motive einiger Gemälde der in Neukölln lebenden Malerin Milena Aguilar. Ver- gangenen Freitag wurde die Ausstellung „Brücke über stillem Wasser“ mit rund zwei Dutzend Bildern der Weiterlesen

Zum 20. Mal: Frank Zanders Weihnachtsfeier für Obdachlose und Bedürftige

1995, beim ersten Mal, waren es nur 150 Gäste, die kurz vor Weihnachten von Frank Zander begrüßt und mit einem Festmahl bewirtet wurden. Morgen, wenn der in Neukölln geborene und aufgewachsene Sänger und Entertainer zum 20. Mal Ob- dachlose und Bedürftige zur  Weihnachtsfeier  mit  Frank und mit Gänsekeulen, Rot-

frank zander_obdachlosenfest2011_estrel-hotel berlin-neukölln frank zanders obdachlosenfest 2011_estrel-hotel berlin-neukölln

kohl, Klößen, Bescherung und Bühnenprogramm einlädt, werden es wieder um die 3.000 sein, die mit warmen Worten, Händen und Umarmungen von ihm Weiterlesen

„S.O.S. – Save our Souls“: Neuköllner Arbeitslosen-Theaterprojekt entdeckt die Potenziale von Homers Odyssee

JA_tC_Berlin_Neukoelln_PLakat_2014-53b8c4abGeförderte Weiterbildungen sind ein gängiges Mittel der JobCenter, um die Chancen arbeits- loser Menschen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern. Dass man mit Weiterbildungen auch ungewöhnliche, kreative Wege beschrei- ten kann, das zeigte die Projektfabrik gGmbH in den Räumen der Deutschen Angestellten-Aka- demie (DAA) in der Sonnenallee. Hier, gegen- über vom Estrel Hotel am Neuköllner Schiff- fahrtskanal,  wo früher das Finanzamt Neukölln ansässig war, führte sie in der letzten Wochen an zwei Abenden mit arbeitslosen Menschen das Theaterstück „S.O.S. – Save our Souls“, frei nach Homers Epos „Die Odyssee“, auf.

Das wirklich Besondere an dieser Weiterbildung unter dem Motto JobAct® to Connect ist, dass damit nicht Arbeitslose aus künst- lerischen Berufen angesprochen werden, sondern Menschen aus ganz anderen beruflichen Bereichen: Fünf Monate intensiven Probens, an vier Tagen Weiterlesen

Nicht höher, aber schneller

Bis die Industrieromantik am Neuköllner Schiffahrtskanal vom Estrel Tower überragt wird, vergeht noch einige Zeit. Weniger lange muss man dagegen auf die Fertig- stellung eines anderen Bauprojekts auf dem Hotelgelände warten: An der Ziegrastra-

neuköllner schiffahrtskanal_estrel convention hall2_neukölln

ße entsteht aktuell hinter dem bereits bestehenden Eventkomplex die 10.000 Qua- dratmeter große Estrel Convention Hall II, um den Veranstaltungsbereich zum Messe- und Kongress-Center auszubauen. Im September 2015 soll sie eröffnet werden.

Viel Platz in alle Richtungen

Sonne von oben, Wasser vor der Nase und zur Seite, Ausflugsdampfer und Paddler, die vorbeiziehen, feinster Sand, die S-Bahn und eine Bushaltestelle in Sichtweite: Die im  Rahmen des Stadtumbau West-Programms  „Neukölln  ans  Wasser“  gestaltete Terrasse am Ufer des Neuköllner Schiffahrtskanals bietet einiges von dem, was sich

sonnenterrasse_neuköllner schifffahrtskanal

viele für eine kleine Auszeit vom Alltag wünschen. Offensichtlich holen sie es sich dann aber woanders. „Die meisten denken bestimmt, dass das hier zum Hotel gehört oder Getränke und Verpflegung nebenan im Biergarten zu kaufen sind“, meint ein Mann, der es besser weiß. Was aber nicht mitgebracht werden darf, sind Hunde.