Posted on 16. Dezember 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Mit Fledermausnistkästen und Bienenstöcken auf dem Dach haben die Neukölln Arcaden sich bereits für den Erhalt von Natur und Umwelt im Bezirk stark gemacht. Die regelmäßige Aktionswoche N3 der Shopping-Mall am Rathaus Neukölln () musste coronabedingt in diesem Herbst allerdings ausfallen. „Nachhaltigkeit und Müllvermeidung liegen uns sehr am Herzen. Wir konnten unsere Aktionswoche ‚N3 – Nachhaltige Nachbarschaft Neukölln‘ diesmal zwar nicht durchführen, freuen uns aber sehr, den Kiez auch mit spontanen Aktionen weiterhin zu unterstützen“, Weiterlesen →
Filed under: bürgerbeteiligung, berlin, neukölln, umwelt und naturschutz | Tagged: martin hikel (spd neukölln), naturschutzbund deutschland (nabu) e.v., neukölln arcaden, projekt "schön wie wir - so wollen wir unser neukölln", weigandufer | Kommentare deaktiviert für Cleanup am Weigandufer lenkt Aufmerksamkeit auf Vogelschutz
Posted on 8. Dezember 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
In Neukölln bietet die Kubus gGmbH in der Teupitzer Straße in der kalten Jahreszeit eine Notübernachtung für obdachlose Menschen an. Seit Anbeginn ist diese Kältestation auf Unterstützung aus der Gesellschaft bei der Versorgung und Betreuung der obdachlosen Menschen angewiesen. Unter dem Motto „Helfen macht Spaß“ brachten im Dezember vergangenen Jahres 200 Christmas Biker viele nützliche Geschenke in die Teupe. Weit mehr als 150 Neuköllnerinnen und Neuköllner gaben zudem Kaffee-Päckchen bei einem Charity-Flashmob ab. Michael Lind, Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, soziales | Tagged: kubus ggmbh, martin hikel (spd neukölln), obdachlosenhilfe, wohnheim teupe (teupitzer straße) | Kommentare deaktiviert für KAFFEE gegen KÄLTE 2.0: Im Rathaus Neukölln können jetzt Kaffee-Päckchen für die Kältehilfe abgegeben werden
Posted on 5. Dezember 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Neun neue Solarstromanlagen mit einer Gesamtleistung von 439 kWp bauen die Berliner Stadtwerke in Neukölln auf die Dächer von Schulen. Das gab das Bezirksamt bekannt: Bezirksbürgermeister Martin Hikel und Stadtwerke-Geschäftsführerin Dr. Kerstin Busch unterzeichneten im Rathaus gestern Energiewende-Verträge über ein sieben Solaranlagen umfassendes Bezirkspaket sowie über zwei weitere Anlagen auf Neubauten. Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, umwelt und naturschutz | Tagged: martin hikel (spd neukölln), solarstrom schulen, stadtwerke berlin | Kommentare deaktiviert für Solarstromanlagen auf Schuldächern vermeiden fast 142 Tonnen CO2 pro Jahr
Posted on 29. November 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Mit rund 130 bunten Papiersternen wurde am Dienstagmittag die kleine Tanne im Foyer des Rathaus Neukölln geschmückt. „Ich danke recht herzlich, dass das Bezirksamt auch in diesem Jahr unsere Aktion unterstützt“, sagte Marius Gilke vom Schenk doch mal ein Lächeln e. V. an Bezirksbürgermeister Martin Hikel gewandt.
Seit 2015 ist die Initiative regelmäßig in der Adventszeit im Rathaus Neukölln sowie in den Rathäusern anderer Bezirke mit dem Wunschbaum zu Gast. Beim Dekorieren halfen in diesem Jahr die Britzer SPD-Abgeordnete Derya Çağlar sowie die Weiterlesen →
Filed under: berlin, kinder und jugend, neukölln | Tagged: derya caglar (mda/spd neukölln), marius gilke (schenk doch mal ein lächeln e.v.), marko preuß (spd neukölln), martin hikel (spd neukölln), neuköllner wunschbaum, rathaus neukölln, schenk doch mal ein lächeln e.v. | Kommentare deaktiviert für Herzenswünsche von Neuköllner Kindern können vom Wunschbaum gepflückt werden
Posted on 26. November 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Jede vierte Frau in Deutschland erleidet mindestens einmal in ihrem Leben Gewalt durch einen Partner oder Ex-Partner. Mit einer gemeinsamen Fahnenhissung auf dem Rathaus-Vorplatz setzte deshalb der Bezirk Neukölln gestern ein deutliches Zeichen und sagte „NEIN zu Gewalt an Frauen und Mädchen!“ In diesem Jahr stand der 25. November als Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen bundesweit unter dem Motto „#meinherzgehörtmir – Gegen Zwangsverheiratung und Frühehen“. Gewalt gegen Frauen ist eine der schwerwiegendsten und am weitesten Weiterlesen →
Filed under: berlin, gesundheit, neukölln | Tagged: big e.v. (berliner initiative gegen gewalt an frauen), derya caglar (mda/spd neukölln), internationaler tag gegen gewalt an frauen, jochen biedermann (grüne neukölln), martin hikel (spd neukölln) | Kommentare deaktiviert für Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen: „Auch Männer sollten sich beraten lassen“
Posted on 20. November 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Zur offiziellen Präsentation der neuen DHL-Paketbusse kamen Mittwochmittag der Regierende Bürgermeister Michael Müller und Neuköllns Bezirksbürgermeister Martin Hikel zum Marktplatz am U-Bahnhof Britz Süd. „Unsere Paketbusse sind ein Pilotprojekt. Ziel ist es, Kundenströme im vorweihnachtlichen Paketgeschäft zu entzerren und unsere Partner-Filialen zu entlasten“, erläuterte Martin Weber, Geschäftsbereichsleiter Vertrieb Privatkunden bei der Deutsche Post DHL Group: „Die Annahme und Ausgabe der Pakete findet im Freien statt. Das reduziert das Corona-Infektionsrisiko.“ Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: deutsche post dhl, martin hikel (spd neukölln), michael müller (regierender bürgermeister berlin), paketbusse | Kommentare deaktiviert für Deutsche Post DHL stellt Paketbusse in Britz vor
Posted on 12. November 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Der Alt-Rixdorfer Weihnachtsmarkt am Richardplatz gehört seit Dezember 1974 zu den attraktivsten Veranstaltungen in Neukölln. Doch angesichts der aktuellen Corona-Infektionslage in Berlin hat das Bezirksamt Neukölln beschlossen, den diesjährigen Alt-Rixdorfer Weihnachtsmarkt nicht durchzuführen. „Wir hatten geplant, dieses Jahr in den Britzer Garten umzuziehen und schon viele Vorbereitungen getroffen. Umso schwerer fällt es, dass der Weihnachtsmarkt zum ersten Mal nicht Weiterlesen →
Filed under: berlin, bezirksgeschichte, neukölln | Tagged: alt-rixdorfer weihnachtsmarkt, martin hikel (spd neukölln) | Kommentare deaktiviert für Zum ersten Mal: Der Alt-Rixdorfer Weihnachtsmarkt fällt aus
Posted on 3. November 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Zum Gedenken an die Opfer islamistischer Anschläge in Frankreich und Dresden versammelten sich gestern Nachmittag Vertreter der Neuköllner Zivilgesellschaft vor dem Rathaus Neukölln. Sie hielten eine kurze Kundgebung mit Schweigeminute ab und legten Rosen am Bezirkswappen nieder. „Wir Neuköllner halten zusammen, gegen Hetze und Gewalt. Egal ob gläubig oder nicht, egal welche Hautfarbe, welche Sprache. Im Kampf gegen Terrorismus stehen wir zusammen“, sagte Bezirksbürgermeister Martin Hikel in seiner nur wenige Minuten dauernden Ansprache und unterstrich: „Wir sind unterschiedlich und können miteinander Weiterlesen →
Filed under: berlin, migration und integration, neukölln, politik | Tagged: bernward eberenz (cdu neukölln), dr. christian nottmeier (superintendent neukölln), falko liecke (cdu neukölln), jochen biedermann (grüne neukölln), karin korte (spd neukölln-gropiusstadt), lissy eichert, martin hikel (spd neukölln), nader khalil (daz), nbs neuköllner begegnungsstätte e.v. | Kommentare deaktiviert für CDU-Bezirksstadträte boykottierten Gedenkveranstaltung vor dem Rathaus Neukölln
Posted on 27. Oktober 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Die Anfänge der Inka-Zivilisation in Südamerika liegen im mythischen Dunkel. Doch Historiker vermuten, dass die Inka seit dem Jahr 1200 in nur drei Jahrhunderten eine Hochkultur schufen, deren riesiges Reich vom heutigen Kolumbien bis in den Norden Chiles und Argentiniens reichte. Auf dem neugestalteten Spielplatz an der Thomashöhe in Neukölln können jetzt Kinder spielerisch in dieses rätselhafte Inka-Reich eintauchen. Die umfangreiche Instandsetzung und Neugestaltung des Platzes zwischen Thomasstraße und Mittelweg ist abgeschlossen, sodass Weiterlesen →
Filed under: berlin, kinder und jugend, neukölln | Tagged: hort "coole kids", martin hikel (spd neukölln), spielplatz thomashöhe, spielplätze in neukölln | Kommentare deaktiviert für Neuer Spielplatz an der Thomashöhe steht ganz im Zeichen der Inka-Kultur
Posted on 7. Oktober 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Wir haben alle den Traum, in einem tollen und attraktiven Haus zu arbeiten. Aber viele von uns fragen sich, finden wir uns nachher in relevanter Größe in diesem Gebäude wieder? So ein Bau löst Ängste aus.“ Kurz und knapp drückte Ulrich Wiegard (l.) die Hoffnungen und Sorgen der Beschäftigten auf einer Podiumsdiskussion zum Thema “Zukunft des Karstadt am Hermannplatz” aus. Wiegard ist Vorsitzender des Betriebsrats bei Karstadt am Hermannplatz, wo rund 180 Personen, meist weibliche Teilzeitkräfte, die im Schnitt Anfang 50 sind, Weiterlesen →
Filed under: arbeit, berlin, bezirksgeschichte, neukölln, stadtentwicklung | Tagged: initiative hermannplatz, karstadt am hermannplatz, martin hikel (spd neukölln), michael müller (regierender bürgermeister berlin), nicola böcker-giannini (spd neukölln), nils busch-petersen (handelsverband berlin-brandenburg e.v.), signa real estate | 1 Comment »
Posted on 4. Oktober 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Wenn Heimatforscher eines fernen Tages versuchen sollten, die Lokalgeschichte des Berliner Ortsteils Britz zu rekonstruieren, werden sie wahrscheinlich den Oktober 2020 als ein wichtiges Datum identifizieren. Unter Federführung der Kulturstiftung Schloss Britz entwickelten sich im Ortsteil zwischen 2008 und 2012 das Schloss Britz – ein prächtiges Gutshaus am Britzer Kirchteich – und der dazugehörige Gutshof zu einer Kulturstätte mit überregionaler Bedeutung: Am 1. Oktober ging Sonja Kramer nach 15-jähriger Tätigkeit als Geschäftsführerin der Kulturstiftung Weiterlesen →
Filed under: berlin, bezirksgeschichte, kultur, neukölln | Tagged: armin mueller-stahl, ausstellung "janosch - bilder und geschichten", dr. martin steffens, gutshof britz, kulturstiftung schloss britz, martin hikel (spd neukölln), schloss britz, sonja kramer (gf schloss britz) | Kommentare deaktiviert für „Der Besuch von Armin Mueller-Stahl auf Schloss Britz ist eine große Auszeichnung für mich gewesen“
Posted on 22. September 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Jugendliche mit Migrationsgeschichte beginnen immer noch seltener eine duale Ausbildung als Jugendliche ohne familiäre oder eigene Migrationserfahrung. Dabei erhöht eine solide Berufsausbildung die Möglichkeiten zur gesellschaftlichen Teilhabe und ist ein gewisser Schutz vor Arbeitslosigkeit. Um die Ausbildungssituation dieser Jugendlichen zu verbessern wurde vor zwei Jahren eine neue Kampagne der Initiative „Berlin braucht dich!“ ins Leben gerufen. Sie ist sowohl an Auszubildende als auch an die Berliner Landesbetriebe gerichtet und will erreichen, dass sich die Vielfalt der Stadtgesellschaft eines Tages auch in der Weiterlesen →
Filed under: arbeit, berlin, kinder und jugend, neukölln | Tagged: auszubildende bezirksamt neukölln, carolin hasenpusch (dgb berlin-brandenburg), initiative "berlin braucht dich", martin hikel (spd neukölln) | Kommentare deaktiviert für „Die Vielfalt der Gesellschaft spiegelt sich noch nicht in der Verwaltung“
Posted on 16. September 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Keine Frage: Auf Neuköllner Straßen und Grünanlagen ist noch immer viel Müll zu finden. Der Erfolg von ‚Schön wie wir‘ lässt sich nicht allein daran messen, wie viele Kubikmeter Müll auf den Straßen landen.“ Eine selbstkritische, aber dennoch ganz überwiegend positive Bilanz zog Bezirksbürgermeister Martin Hikel am vergangenen Mittwochmittag, als er den Evaluationsbericht für gut vier Jahre „Schön wie wir“ der Öffentlichkeit vorstellte. Um gleich praktische Beispiele präsentieren zu können, tat er es bei einem Kiezspaziergang, der vom Elsensteg durch die Innstraße über die Sonnenallee bis zur Anzengruberstraße führte. Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, umwelt und naturschutz | Tagged: karstadt am hermannplatz, kiezhausmeister neukölln, martin hikel (spd neukölln), projekt "schön wie wir - so wollen wir unser neukölln", re-use berlin, umweltpeers neukölln | Kommentare deaktiviert für Zwischenfazit der Kampagne „Schön wie wir“ vorgestellt
Posted on 5. September 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Ich habe vor, mich sehr kurzfristig mit den Bezirken Neukölln und Friedrichshain-Kreuzberg über die weiteren Schritte für ein Masterplanverfahren am Hermannplatz zu besprechen.“ Viereinhalb Stunden lang beriet der Stadtentwicklungsausschuss des Berliner Abgeordnetenhauses am Mittwoch über Neubauprojekte der Signa-Gruppe an den Geschäftsorten Alexanderplatz, Kurfürstendamm und Hermannplatz. Aus Sicht des Bezirkes Neukölln dürfte die Ankündigung, die der neue Stadtentwicklungssenator Sebastian Scheel während der Weiterlesen →
Filed under: berlin, bezirksgeschichte, neukölln, politik, stadtentwicklung | Tagged: dr. cordelia polinna (tu berlin), initiative "deutsche wohnen enteignen", initiative hermannplatz, karstadt am hermannplatz, klaus lederer (die linke/mda), martin hikel (spd neukölln), michael müller (regierender bürgermeister berlin), nils busch-petersen (handelsverband berlin-brandenburg e.v.), ramona pop (mda/grüne berlin), sebastian scheel (staatssekretär wohnen), signa real estate | 1 Comment »
Posted on 2. September 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Märchenbrunnen, Wochenmarkt und Dörferblick: In Neukölln gibt es zwischen dem Schulenburgpark am östlichen Ende der Sonnenallee, dem Maybachufer an der Kottbusser Brücke und der Stadtgrenze in Rudow zahlreiche Plätze, an denen sich die verschiedensten Menschen zu unterschiedlichsten Zeiten aus mannigfaltigsten Gründen ganz besonders gerne aufhalten. „Im Körnerpark habe ich zu Studienzeiten meine Mathematikaufgaben gelöst“, verriet Bezirksbürgermeister Bezirksbürgermeister Martin Hikel beispielsweise, als er vor knapp anderthalb Jahren am Eröffnungstreffen des Weiterlesen →
Filed under: berlin, gesundheit, inklusion, neukölln | Tagged: broschüre "lieblingsorte neukölln", inklusion, martin hikel (spd neukölln), nachbarschaftsheim neukölln, paritätischer wohlfahrtsverband | Kommentare deaktiviert für „LieblingsOrte Neukölln“: Neue Broschüre legt ein Augenmerk auf Barrierefreiheit und Inklusion
Posted on 31. August 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Der Mensch, wenn er Mensch werden soll, muß gebildet werden.“ Wie ein inoffizielles Leitmotiv standen diese Worte des mährischen Philosophen, Theologen und Pädagogen Johann Amos Comenius am vergangenen Donnerstag über dem Festakt zur Einweihung der Erweiterungsbauten des Campus Rütli. Als Höhepunkt der Feier übergaben Bezirksbürgermeister Martin Hikel und Bildungsstadträtin Karin Korte symbolisch einen Schlüssel an die Schul- und Campus-Leiterin Cordula Heckmann. „‘Kein Kind, kein Jugendlicher geht verloren.‘ Dies ist seit 2007 der Anspruch der Einrichtungen auf dem Campus Rütli. Hierfür setzen sich viele in Weiterlesen →
Filed under: bildung, kinder und jugend, neukölln | Tagged: campus rütli, christina rau, heinz buschkowsky (spd neukölln), karin korte (spd neukölln-gropiusstadt), martin hikel (spd neukölln), sebastian scheel (staatssekretär wohnen), sigrid klebba (staatssekretärin bildung jugend und wissenschaft), stiftung zukunft berlin | Kommentare deaktiviert für Erweiterungsbauten des Campus Rütli eingeweiht
Posted on 29. August 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Das Gericht habe zwar die Entschädigung für die Bewerberin aus arbeitsrechtlichen Gründen bestätigt, „aber das Neutralitätsgesetz bleibt bestehen. Für die Neuköllner Schulen ist das die wichtigste Botschaft.“ So kommentierte Bezirksbürgermeister Martin Hikel gestern ein vielbeachtetes Urteil (8 AZR 62/19), das das Bundesarbeitsgericht in Erfurt am 27. August verkündete.
Das Gericht in Erfurt hatte am Donnerstag die Revision des Landes Berlin gegen ein Urteil des Landesarbeitsgerichts Weiterlesen →
Filed under: berlin, migration und integration, neukölln, politik | Tagged: berliner neutralitätsgesetz, martin hikel (spd neukölln) | Kommentare deaktiviert für „Ich bin überzeugt, dass das Neutralitätsgesetz die Grundvoraussetzung für Antidiskriminierung ist“
Posted on 24. August 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Ab dieser Woche wird am Richardplatz im Bereich der Rixdorfer Schmiede das vorhandene Pflaster gegen historisches Großsteinpflaster ausgetauscht. Zur Verkehrsberuhigung werden zwei „Rixdorfer Kissen“ in der Straße eingebaut, die den Kraftfahrzeugverkehr zum Abbremsen zwingen sollen. Das bepflanzte Rondell zwischen den beiden Platzhälften wird zudem durch eine plateauartige Aufpflasterung ersetzt. Weiterlesen →
Filed under: bürgerbeteiligung, berlin, neukölln, stadtentwicklung, verkehr | Tagged: böhmisches dorf, martin hikel (spd neukölln), rixdorfer schmiede, verkehrskonzept richardkiez | Kommentare deaktiviert für Pläne zur Verkehrsberuhigung werden jetzt am Richardplatz umgesetzt
Posted on 23. August 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Vor einem halben Jahr erstattete der NABU-Regionalverband Leipzig eine Strafanzeige gegen Bezirksbürgermeister Martin Hikel sowie gegen alle Verantwortlichen der Rodung am Weigandufer im Herbst 2019. Grund der Anzeige: Entlang des Neuköllner Schiffahrtskanals wurden am 16. Oktober im Abschnitt zwischen Wildenbruch- und Fuldastraße auf einer Länge von ca. 300 Metern Großsträucher, Hecken und die Krautschicht komplett gerodet. Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, umwelt und naturschutz | Tagged: berg, martin hikel (spd neukölln), nabu leipzig, weigandufer | Kommentare deaktiviert für Strafanzeige wegen Rodung am Weigandufer: Ermittlungen dauern an
Posted on 22. August 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Im Garten der Alten Dorfschule Rudow wurde gestern Mittag die neue Seniorenfreizeitstätte eröffnet. Sie ersetzt den alten Treffpunkt Alt-Rudow 45, der dem Neubauprojekt der Stadtteilbibliothek weichen musste. „Es ist nicht alltäglich, dass ich als Ministerin eine Seniorenfreizeistätte mit eröffne“, sagte Dr. Franziska Giffey, die noch als Neuköllner Bezirksbürgermeisterin den im Sommer 2017 begonnenen Bau ermöglicht hatte. Viel Unterstützung gab es seinerzeit vom damaligen Sozialstadtrat Bernd Szczepanski sowie vom Rudower Bezirksverordneten Peter Scharmberg. Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, senioren | Tagged: bernd szczepanski (grüne neukölln), dr. franziska giffey (spd neukölln), jochen biedermann (grüne neukölln), martin hikel (spd neukölln), peter scharmberg (spd neukölln), seniorenfreizeitstätte rudow | Kommentare deaktiviert für Mit fast zweijähriger Verspätung: Rudow hat eine neue Seniorenfreizeitstätte