Posted on 7. März 2023 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Wir wollen, dass Martin Hikel (r.) seine erfolgreiche Arbeit als Bezirksbürgermeister fortsetzen kann. Deswegen haben wir ihn erneut für das Amt des Bezirksbürgermeisters nominiert und möchten ihn in seiner Arbeit bekräftigen“, gab Fabian Fischer, Co-Vorsitzender der SPD Neukölln, nach Abschluss der Kreisdelegiertenversammlung (KDV) seiner Partei am 4. März über Facebook bekannt. Die Arbeit der SPD im Bezirksamt Neukölln und in der Zählgemeinschaft mit den Grünen solle laut Beschluss des Weiterlesen →
Filed under: neukölln, politik | Tagged: Fabian Fischer (SPD Neukölln), falko liecke (cdu neukölln), kreidelegiertenversammlung (spd neukölln), martin hikel (spd neukölln), Wahlwiederholung 2023 | Kommentare deaktiviert für SPD Neukölln will Martin Hikel als Bezirksbürgermeister behalten
Posted on 23. Mai 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
An drei Orten im südlichen Bereich der Gropiusstadt richtete die Gropiusstädter Bewohner*innen-Vertretung (GBV) am Sonnabend einen großen Vorlese-Tag aus. Zum Fest der Nachbarschaft waren alle Nachbarinnen und Nachbarn zwischen Lipschitzallee und Zwickauer Damm eingeladen, von 12 bis 17 Uhr aus Ihren Lieblingsbüchern zum Thema Frieden, Solidarität und Gemeinschaft vorzulesen. Für das Tipi-Zelt im Park am Vogelwäldchen, wo ausschließlich für Kinder gelesen wurde, hatten Neuköllner Stadtteilmütter des Diakoniewerks Simeon Bücher in Deutsch, Arabisch, Bengalisch und Türkisch mitgebracht. Weiterlesen →
Filed under: bildung, kinder und jugend, kultur, neukölln | Tagged: gropiusstadt, Gropiusstädter Bewohner*innen-Vertretung (GBV), karin korte (spd neukölln-gropiusstadt), martin hikel (spd neukölln), stadtteilmütter neukölln | Kommentare deaktiviert für Friedens-Vorlesetag im Süden der Gropiusstadt
Posted on 21. Mai 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Zwei Tage lang tagte der Kreativkongress „Get Connected“ diese Woche in der Alten Post an der Karl-Marx-Straße in Neukölln. Die Corona-Pandemie hat deutschlandweit insbesondere den kreativen Bereichen Darstellende Kunst, Musik und Film stark zugesetzt, aber auch Rundfunk, Design und Werbung mussten Umsatzeinbußen zwischen zehn und sieben Prozent hinnehmen, während die Geschäftslage für die Teilmärkte Buch, Presse, Architektur sowie Software/Games fast unverändert blieb. Dementsprechend groß war das Interesse der Kunst- und Kreativ-Wirtschaft (KKW) am 5. Kreativkongress in Neukölln und das sechsköpfige Weiterlesen →
Filed under: arbeit, berlin, kultur, neukölln, politik, wirtschaft | Tagged: andre batz (knnk), Artothek (Deutscher Bundestag), clemens mücke (wirtschaftsförderung bezirksamt neukölln), dr. armin seitz (unternehmensnetzwerk neukölln südring e.v.), jochen biedermann (grüne neukölln), Kreativkongress „Get Connected“, kreativwirtschaft neukölln, martin hikel (spd neukölln), stefanie raab (coopolis) | Kommentare deaktiviert für Kreativkongress Neukölln will die lokale Wirtschaft stärken
Posted on 16. Mai 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Pfingsten kann nun endlich das zweimal verschobene internationale Jugendfußballturnier „Tournament of Peace – in memoriam Walther Bensemann“ stattfinden. Insgesamt werden 12 internationale Mannschaften mit Jugendlichen im Alter zwischen15 und 17 Jahren bei dem von TSV 1888 Rudow und BSV Grün-Weiß Neukölln gemeinsam ausgerichteten Turnier antreten. Im Vorfeld des Turniers wird seit Freitag bis Pfingsten die Ausstellung „Kicker, Kämpfer und Legenden. Juden im deutschen Fußball“ im Zentrum Dreieinigkeit in der Gropiusstadt gezeigt. Zur Eröffnung konnte Pfarrerin Nora Rämer (r.) die kooperierende Weiterlesen →
Filed under: kinder und jugend, neukölln, sport | Tagged: "Tournament of Peace – in memoriam Walther Bensemann", antisemitismus, „Kicker, Bernd-M. Beyer (Autor), Claudio Offenberg (Sportlicher Leiter Tennis Borussia), Gottfried Fuchs (Fußballer), Heinz Jürgen Ostermann (Buchhändler / "Rudow empört sich"), Jens Gnielka (Grün-Weiß Neukölln), Julius Hirsch (Fußballer), Kämpfer und Legenden. Juden im deutschen Fußball“ (Ausstellung), martin hikel (spd neukölln), Nora Rämer (Pfarrerin / Dreieinigkeit), zentrum dreieinigkeit | Kommentare deaktiviert für Ausstellung im Zentrum Dreieinigkeit würdigt Juden im deutschen Fußball
Posted on 12. April 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Nach zwei Jahren Corona-Einschränkungen hat in Neukölln wieder die Volksfest-Saison begonnen. Am Freitag eröffnete Bezirksbürgermeister Martin Hikel mit dem Anstich eines Freibier-Fasses die „66. Britzer Baumblüte“ an der Parchimer Allee. Alle Neuköllner Stadträtinnen und Stadträte, die Britzer Abgeordneten Derya Çağlar (SPD) und Christopher Förster Christopher Förster (CDU) sowie zahlreiche Bezirksverordnete waren zur Eröffnungsfeier mit Freibier, Buffet und Live-Musik der Sixties-Retro-Band „Hard Beat Five“ gekommen. „Die Menschen Weiterlesen →
Filed under: berlin, kultur, neukölln | Tagged: britzer baumblüte, hasenheide, martin hikel (spd neukölln), neuköllner maientage, projekt "klimaresiliente hasenheide", schaustellerbetrieb thilo-harry wollenschlaeger, tempelhofer feld | Kommentare deaktiviert für „Endlich wieder Volksfest!“
Posted on 8. April 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Die Stadtbäume in den Straßen Neuköllns senken im Sommer die Temperatur, schützen vor Wind, können als Luftfilter dienen, sind Lebensraum für Tiere und erhöhen die Aufenthaltsqualität der Kieze. Doch den grünen Schattenspendern geht es erkennbar schlecht, weshalb sie immer häufiger aus Gründen der Verkehrssicherheit gefällt werden müssen. Berlin fehlt aber das Geld, um viele verlorene Straßenbäume zu ersetzen. Hinzu kommt, dass nicht alle alten Standorte für eine Neupflanzung optimal geeignet sind. Die Berliner Stadtbaumkampagne finanziert deshalb gemeinsam mit lokalen Unterstützern seit 2012 die Weiterlesen →
Filed under: bürgerbeteiligung, berlin, neukölln, umwelt und naturschutz | Tagged: fernheizwerk neukölln, jochen biedermann (grüne neukölln), martin hikel (spd neukölln), stadtbaumkampagne, stefan preidt (fhw neukölln), straßenbaum-bewässerung | Kommentare deaktiviert für 120 junge Bäume für Neukölln
Posted on 4. April 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Alle zwei Jahre demonstriert die Peter-Petersen-Grundschule unter dem Motto „Attacke gegen Hundekacke“ im Körnerkiez. Die Demo findet stets am Ende einer Projektwoche über grundlegende Themen der Umwelterziehung statt. Im Jahr 1999 stellten die damalige Schulleiterin Ruth Weber und das Kollegium die erste Kundgebung auf die Beine. Webers Nachfolgerin Hildegard Greif-Groß sowie die heutige Schulleiterin Beate Nitsche setzten diese Tradition fort. So konnte die Demo der Grundschulkinder ein fester Termin im politischen Weiterlesen →
Filed under: bürgerbeteiligung, berlin, kinder und jugend, neukölln, umwelt und naturschutz | Tagged: aktionswoche "attacke gegen hundekacke", dr. christian hoffmann (grüne neukölln), franziska giffey (spd neukölln), martin hikel (spd neukölln), niklas schrader (die linke/mda), peter-petersen-grundschule, vermüllung | Kommentare deaktiviert für Peter-Petersen-Schule fordert „Blumen statt Müll“ im Kiez
Posted on 27. März 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Ein Großaufgebot von 60 Polizeikräften – teilweise schwerbewaffnet und maskiert – durchsuchte Ende 2020 die Räume des Neuköllner Begegnungsstätte e.V. / Dar Assalam Moschee. Anlass der mehrstündigen Polizeiaktion am Morgen des 26. November: Es bestand der Verdacht, dass der gemeinnützige Verein aus der Neuköllner Flughafenstraße zu Unrecht Corona-Hilfen in Höhe von 14.000 Euro erhalten haben könnte. Rechtsanwalt Johannes Eisenberg, der die Neuköllner Begegnungsstätte (NBS) juristisch vertrat, kritisierte das Vorgehen der Staatsanwaltschaft und des Untersuchungsführers einen Tag später mit den Worten: Weiterlesen →
Filed under: berlin, kultur, migration und integration, neukölln | Tagged: initiative "kein generalverdacht", martin hikel (spd neukölln), mohamed taha sabri (nbs e.v.), nbs neuköllner begegnungsstätte e.v. | Kommentare deaktiviert für Nach Großrazzia wegen Verdachts auf Subventionsbetrug: Keine Anklage gegen Neuköllner Begegnungsstätte
Posted on 15. März 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Mit Beginn des neuen Jahres wurde Dr. Matthias Henkel zum Leiter des Fachbereichs Museum, Stadtgeschichte, Erinnerungskultur und Leiter des Museums Neukölln berufen. „Er ist ein erfahrener Museumsexperte mit 20-jähriger Praxis innerhalb des bundesdeutschen Museumswesens. Gemeinsam mit Archiven, Bibliotheken und Schulen bilden Museen so etwas wie die Seele einer Stadt – das ist Henkels kulturelles Grundverständnis“, stellte Stadträtin Karin Korte den Nachfolger für Dr. Udo Gößwald vor, der in mehr als 30 Jahren das Museum Neukölln zu einer regionalgeschichtliche Institution mit überregionaler Ausstrahlung Weiterlesen →
Filed under: berlin, bezirksgeschichte, kultur, neukölln | Tagged: ausstellung "großstadt neukölln", dr. matthias henkel (museum neukölln), karin korte (spd neukölln-gropiusstadt), martin hikel (spd neukölln), museum neukölln, musikschule paul hindemith neukölln, udo gößwald | Kommentare deaktiviert für Im Museum Neukölln soll der Brückenschlag zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft gelingen
Posted on 1. März 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Das Ordnungsamt Neukölln hat im vergangenen Jahr damit begonnen, E-Scooter von Gehwegen zu entfernen, wenn diese eine Behinderung darstellen. Gleichzeitig wurden entsprechende Anzeigen gefertigt. Im Jahr 2021 wurden insgesamt 417 Anzeigen gestellt (2020 waren es fünf) und ebenso viele E-Scooter umgestellt.“ Das erfuhr ich kürzlich vom Bezirksamt Neukölln. Zudem sei bei zehn Schwerpunktaktionen des Ordnungsamtes auch das Radfahren auf Gehwegen geahndet worden. „Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 1.460 Anzeigen gegen Gehwegradler vom Ordnungsamt gefertigt“, teilte der Bezirk mit. Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, verkehr | Tagged: absv e.v., e-scooter, martin hikel (spd neukölln) | Kommentare deaktiviert für Neukölln will weiterhin gegen E-Roller auf Gehwegen vorgehen
Posted on 17. Februar 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Wir unterstützen den Einzelhandel bei der Digitalisierung“, verspricht das Kompetenzzentrum Handel aus Köln. Auf Einladung des BIWAQ-Projekts Unternehmen Neukölln fuhr deshalb sein DiMo-Digitalmobil am Mittwoch letzter Woche auf dem Rathausvorplatz vor. Unternehmer aus dem Groß-, Einzel- und Onlinehandel konnten sich während eines Aktionstages im Rathaus Neukölln digitale Hilfsmittel für ihr Geschäft vorstellen lassen. Auch Bezirksbürgermeister Martin Hikel schaute bei der 15 Uhr-Führung vorbei, um sich über die Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, wirtschaft | Tagged: biwaq-projekt "unternehmen neukölln", blumen-jette, kompetenzzentrum handel, martin hikel (spd neukölln), nikolaus fink (diemarktplaner), rathaus neukölln | Kommentare deaktiviert für Kompetenzzentrum Handel stellt digitale Verkaufshilfen vor
Posted on 9. Februar 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Zahlreiche Kränze und Gebinde schmückten am Montagvormittag den Gedenkstein an der Tempelhofer Oberlandstraße, der an einen sogenannten „Ehrenmord“ erinnert, der Berlin erschütterte, und bundesweit eine Debatte über die Ehrvorstellungen muslimischer Familien in Deutschland auslöste. „Hier wurde Hatun Sürücü am 7. Februar 2005 ermordet, weil sie sich Zwang und Unterdrückung ihrer Familie nicht unterwarf, sondern ein selbstbestimmtes Leben führte. Zum Gedenken an sie und die weiteren Opfer von Gewalt gegen Weiterlesen →
Filed under: berlin, migration und integration, neukölln | Tagged: bvv tempelhof-schöneberg, dr. susanna kahlefeld (grüne neukölln/mda berlin), güner yasemin balci, gleichstellungsbeauftragte sylvia edler, hakan demir (ag migration spd neukölln), hatun sürücü, hatun-sürücü-brücke, karin korte (spd neukölln-gropiusstadt), lsvd berlin, martin hikel (spd neukölln), mirjam blumenthal (dgb), netzwerk frauen in neukölln, sarah nagel (linke neukölln), terre des femmes e.v. | Kommentare deaktiviert für 17. Todestag von Hatun Sürücü: Gedenken in Neukölln und Tempelhof
Posted on 30. Dezember 2021 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Auch in diesem Jahr forderte der Nahkauf-Betreiber Michael Lind kurz vor Weihnachten Bezirksbürgermeister Martin Hikel wieder zur Neuköllner Kaffeewette heraus: Am Ende konnten 521 Päckchen Kaffee sowie 2.500 Euro im Foyer des Rathauses noch rechtzeitig am Montag vor Weihnachten an Einrichtungen der Neuköllner Kältehilfe übergeben werden.
Ursprünglich hatte Lind angekündigt, für jeweils 100 Päckchen Weiterlesen →
Filed under: bürgerbeteiligung, berlin, neukölln, soziales | Tagged: evas obdach, kubus kältehilfe, martin hikel (spd neukölln), michael lind, neuköllner kaffeewette, rathaus neukölln, tee- und wärmestube neukölln, wärmestube sankt richard, wildwasser e.v. | Kommentare deaktiviert für Neuköllner Kaffeewette zugunsten der Kältehilfe ging in die dritte Runde
Posted on 28. Dezember 2021 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Auf Initiative von Schülerinnen und Schülern der Britzer Fritz-Karsen-Schule wurden am 20. Dezember zwei Stolpersteine in der Buschkrugallee 250 a ins Straßenpflaster eingelassen. Sie erinnern an Eleonore Rosenthal und ihre Tochter Elisabeth „Betzi“ Rosenthal. Diese wohnten von 1933 bis 1937 in Britz. Wegen ihrer jüdischen Herkunft wurden sie von den Nazis verfolgt. Die einzige Mitschülerin in der Grundschule in der Hannemannstraße, welche Betzi vorbehaltlos begegnete, war Käthe Krause. Sie wurde ihre beste Freundin. Deren Familie versteckte, versorgte und beschützte sie zeitweise. Betzi konnte auf einem der letzten der Weiterlesen →
Filed under: berlin, bezirksgeschichte, neukölln | Tagged: eleonore rosenthal, elisabeth betzi rosenthal, fritz-karsen-schule, manfred herrmann (freunde neuköllns e.v.), martin hikel (spd neukölln), stolpersteine neukölln | Kommentare deaktiviert für Stolpersteine für Eleonore und Elisabeth Rosenthal in Britz verlegt
Posted on 16. Dezember 2021 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Natur macht vor Grenzen nicht halt!“, lautet das Motto des Arbeitskreises Dreiländereck, der sich unter dem Dach des Bund-Berlin entlang des Kanals rund um die Lohmühlenbrücke in den Stadtteilen Kreuzberg, Treptow und Neukölln für urbanen Naturschutz engagiert. Der AK 3LE will in Kooperation mit den zuständigen Ämtern eine ökologische Aufwertung der Grünflächen im sogenannten Dreiländereck erreichen bzw. eine Nachbesserung bestehender Planungen erwirken. Hierzu gehört u. a. die Pflanzung und Pflege von heimischen Weiterlesen →
Filed under: bürgerbeteiligung, berlin, neukölln, umwelt und naturschutz | Tagged: arbeitskreis dreiländereck, martin hikel (spd neukölln), qm harzer straße, winterfütterung | Kommentare deaktiviert für Vogelfutter-Aktion im Harzer Kiez will Kleinvögeln durch den Winter helfen
Posted on 12. Dezember 2021 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Seit vergangenen Sonntag darf sich der Bezirk Neukölln offiziell Fairtrade Town nennen. Fairtrade-Ehrenbotschafter Manfred Holz überreichte Bezirksbürgermeister Martin Hikel im BVV-Saal die Ernennungsurkunde des gemeinnützigen Vereins Fairtrade Deutschland. Im Jahr 2017 wurde der BVV-Antrag zur Bewerbung des Bezirks als Fairtrade-Town beschlossen. Neukölln intensivierte seither sein Engagement für nachhaltige Entwicklung und einen gerechteren Welthandel. Befristet Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, politik, umwelt und naturschutz | Tagged: ehrenamt neukölln, eva hein (nachhaltigkeitsbeauftragte neukölln), fairtrade town neukölln, martin hikel (spd neukölln) | Kommentare deaktiviert für Neukölln wird 777. Fairtrade Town in Deutschland
Posted on 28. November 2021 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
15.871 Fälle häuslicher Gewalt wurden laut Senatsverwaltung im vergangenen Jahr allein in Berlin zur Anzeige gebracht. Das ist im Vergleich zu 2019 eine Zunahme der Strafverfahren um 7,5 Prozent. Frauen und Mädchen erfahren physische und psychische, ebenso wie wirtschaftliche und soziale Gewalt aber auch außerhalb von Partnerschaft und Familie. Bei Vergewaltigung, sexueller Nötigung und sexuellem Übergriff in besonders schwerem Fall sowie bei Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: internationaler tag gegen gewalt an frauen, jochen biedermann (grüne neukölln), karin korte (spd neukölln-gropiusstadt), martin hikel (spd neukölln), neukölln arcaden, rathaus neukölln | Kommentare deaktiviert für Neukölln aktiv zum Tag gegen Gewalt an Frauen
Posted on 26. November 2021 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Auch in diesem Jahr zeigt die Weihnachtsbeleuchtung vor dem Rathaus Neukölln, wie Santa Claus mit einem großen Sack voller Geschenke auf einem Rentierschlitten durch die Winternacht reist. Drinnen startete im Amtsgebäude an der Karl-Marx-Straße der Schenk doch mal ein Lächeln e. V. am Dienstag seine Wunschbaum-Aktion: Neuköllner Politikerinnen und Politiker hängten an den Zweigen der festlich geschmückten Tanne, die im Foyer des Gebäudes steht, 158 bunte Sterne zwischen glänzenden Kugeln und Lichtern auf. Weiterlesen →
Filed under: berlin, kinder und jugend, neukölln | Tagged: martin hikel (spd neukölln), neuköllner wunschbaum, schenk doch mal ein lächeln e.v. | Kommentare deaktiviert für 158 Weihnachtswünsche warten im Rathaus Neukölln auf Erfüllung
Posted on 20. November 2021 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Weit über die Grenzen Neuköllns ist der Alt-Rixdorfer Weihnachtsmarkt auf dem Richardplatz bekannt. Er wird seit seiner Gründung im Jahr 1974 als ausdrücklich nicht-kommerzielle Veranstaltung von gemeinnützigen Organisationen getragen und vom Bezirk unterstützt. Wegen stark steigender Inzidenzzahlen beschloss das Bezirksamt am Dienstag, den geplanten 47. Alt-Rixdorfer Weihnachtsmarkt erneut abzusagen. Coronabedingt konnte die traditionsreiche Veranstaltung bereits Weiterlesen →
Filed under: berlin, bezirksgeschichte, kultur, neukölln | Tagged: alt-rixdorfer weihnachtsmarkt, martin hikel (spd neukölln) | Kommentare deaktiviert für Alt-Rixdorfer Weihnachtsmarkt zum zweiten Mal abgesagt
Posted on 8. November 2021 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Der Kinder- und Jugendtreff Blueberry Inn an der Neuköllner Reuterstraße wird augenblicklich um einen zweigeschossigen Neubau erweitert. Nach Abschluss der Bauarbeiten, der Mitte 2023 terminiert ist, wird auf einer Fläche von 525 Quadratmetern ausreichend Platz für zusätzlich 120 Besucherinnen und Besuchern sein. Neben der Outreach gGmbH, die Kinder und Jugendliche aus dem Kiez betreut, sollen künftig auch die Volkshochschule und die Bibliothek Neukölln sowie weitere Nachbarschafts-Organisationen das Blueberry Inn als Treffpunkt und Lernort nutzen können. Am vergangenen Mittwochnachmittag fand die Grundsteinlegung des Weiterlesen →
Filed under: berlin, kinder und jugend, neukölln | Tagged: falko liecke (cdu neukölln), jochen biedermann (grüne neukölln), karin korte (spd neukölln-gropiusstadt), kinder- und jugendtreff blueberry inn, martin hikel (spd neukölln) | Kommentare deaktiviert für Grundsteinlegung für den Neubau des Blueberry Inn