Posted on 28. April 2023 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
In dieser Woche startete im Britzer Garten entlang der Kastanienallee bis zum Kalenderplatz die traditionelle Tulipan Blütenschau. Auf einer Fläche von rund 2.200 Quadratmetern erfreuen rund 180 verschiedene Tulpensorten das Auge und verwandeln den Park in ein farbenfrohes Blütenmeer. Unter dem Motto „Astronomie“ dreht sich bei der diesjährigen Tulipan alles um den Lauf der Planeten und die Zeit. Der zentrale Teil der Schau blüht in den typischen Farben der Abenddämmerung: Violett, Rot, Orange Weiterlesen →
Filed under: berlin, kultur, neukölln | Tagged: britzer garten, felicitas butt (künstlerin), papageientulpen, tulipan, tulpenschau, wildtulpen, zuchttulpen | Kommentare deaktiviert für Tulpenschau im Britzer Garten unter dem Motto „Astronomie“
Posted on 8. März 2023 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Umwelteinflüsse und eine intensive Nutzung haben auf dem Kalenderplatz, der im Britzer Garten zur Bundesgartenschau 1985 eingeweiht wurde, deutliche Spuren hinterlassen. Zeitgleich mit dem Frühlingsstart am 1. März werden deshalb jetzt die Stufenanlage zum Parksee sowie der Bodenbelag des markanten Platzes, der als Sonnenuhr konzipiert ist, instandgesetzt. An der Treppenanlage zum See werden die Weiterlesen →
Filed under: kultur, unterwegs | Tagged: britzer garten, kalenderplatz (britzer garten), thüringer waldziegen | Kommentare deaktiviert für Bauarbeiten am Kalenderplatz zum Saisonstart im Britzer Garten
Posted on 22. Februar 2023 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Im Britzer Garten wird der Wasserspielplatz in der Nähe des östlichen Eingangs „Blütenachse“ um ein zusätzliches barrierefreies Wasserlabyrinth ergänzt. Die Bauarbeiten, die Teil des Entwicklungskonzepts „Britzer Garten 2030“ sind, starteten in der vergangenen Woche. „Künftig können damit auch ältere Kinder und Kinder mit Beeinträchtigungen in dem bisher hauptsächlich für Kleinkinder konzipierten Spielbereich toben, spielen und sich an heißen Sommertagen abkühlen“, teilte der Britzer Garten mit. Das Ende der Weiterlesen →
Filed under: inklusion, kinder und jugend, kultur, neukölln | Tagged: "britzer garten 2030" (entwicklungskonzept), britzer garten, wasserlabyrinth (britzer garten), wasserspielplatz (britzer garten) | Kommentare deaktiviert für Britzer Garten erweitert seinen Wasserspielplatz
Posted on 2. Dezember 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Gartenbuchgespräche“ heißt eine Lese- und Gesprächsreihe der Kulturstiftung Schloss Britz, die in Zusammenarbeit mit dem Britzer Garten und den Späth’schen Baumschulen seit dem Sommer angeboten wird. Beate Reuber, Gartenexpertin des Britzer Gartens, stellte beim ersten Gartenbuchgespräch im Juni den Autor Markus Meyer und dessen Buch „Oase kühler Garten“ vor. Im September präsentierte Susanne Isabel Yacoub für die Späth‘schen Baumschulen die Sachbuchautorin Sigrid Tinz mit ihrer aktuellen Veröffentlichung „Nahrungsnetze für Artenvielfalt – Ein Buch vom Fressen und Gefressenwerden“. In der Winterausgabe der Gesprächsreihe stellt der Schriftsteller und Balkongärtner Leonhard Lorek kein Sachbuch, sondern ein Tagebuch vor. Thema seines Gespräches mit der Weiterlesen →
Filed under: kultur, umwelt und naturschutz | Tagged: "Mein hundertjähriger Garten" (Tagebuch), britzer garten, Elisabeth Göbel, gartenbuchgespräche, kulturstiftung schloss britz, Leonhard Lorek, schloss britz, späth'sche baumschulen | Kommentare deaktiviert für Gartenbuchgespräche#3 auf Schloss Britz: „Mein hundertjähriger Garten“
Posted on 16. Juli 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Toben und planschen, Picknick am See, Esel, Schafe und Ziegen besuchen oder einfach die Seele baumeln lassen: In den Sommerferien bietet der Britzer Garten stets zahlreiche Erholungsmöglichkeiten für Jung und Alt. Ein ganz besonderes Angebot ist im August wieder das nahe dem Eingang Tauernallee gelegene Lehmdorf. Es bietet mittlerweile ein Labyrinth, vielfältige – teils mit Mosaiken gestaltete Skulpturen – Lehmhütten, Palaver-Pavillon und Weiterlesen →
Filed under: kinder und jugend, kultur | Tagged: britzer garten, Lehmwerkstatt (Britzer Garten) | Kommentare deaktiviert für Ferienangebote für Kinder im Britzer Garten
Posted on 5. März 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Im Britzer Garten sind die ersten Frühlingsboten zu sehen“, sagte mir Ursula Müller vom Freilandlabor Britz gestern am Telefon. „Schneeglöckchen und Blaustern blühen schon. Narzissen und Kornelkirschen sind in der Knospe“, erklärte die Geschäftsführerin des Freilandlabors, das im Britzer Garten ein Umweltbildungszentrum betreibt und zusätzlich mit mehreren Projekten – u. a. auf dem Tempelhofer Feld – im Süden Berlins vertreten ist. Wer wissen möchte, wie sich die Pflanzenwelt Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, umwelt und naturschutz | Tagged: aaw ausbildung-arbeit-weiterbildung gmbh, britzer garten, freilandlabor britz e.v., ursula müller (freilandlabor britz) | Kommentare deaktiviert für Frühling im Britzer Garten
Posted on 2. August 2021 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Wenn der Sommer langsam ausklingt und die Tage kürzer werden, lädt der Britzer Garten seit 2006 alljährlich zur Blumenschau „Dahlienfeuer“ ein. Auf 2.200 Quadratmetern sind jetzt wieder 7.000 Dahlien in üppigen Blumenfeldern nahe den Eingängen Sangerhauser Weg und Tauernallee zu bewundern. 270 Dahlien-Sorten blühen dort bis zum Herbst in pudrigen Rosatönen, leuchtendem Orangerot, Purpur, Bronze sowie in fast allen anderen Farben und Formen, die überhaupt erdenklich sind. Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, umwelt und naturschutz | Tagged: britzer garten, dahlienfeuer | Kommentare deaktiviert für Tausende Dahlien schaffen ein vielfältiges Blütenmeer im Britzer Garten
Posted on 7. Februar 2021 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Trotz der Absage von Festen, Blumenschauen und Konzerten kamen im vergangenen Jahr mehr als eine Million Besucherinnen und Besucher in den Britzer Garten. Das ist ein Anstieg von mehr als 200.000 Personen bzw. 23 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Dieser Erfolg ging auch auf die Wiederaufnahme des kulturellen Programms im Sommer zurück: Unter Einhaltung der Hygieneregeln zur Eindämmung des Coronavirus konnten u. a. Veranstaltungen wie Sommerkino, Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, umwelt und naturschutz | Tagged: britzer garten, freilandlabor britz e.v. | Kommentare deaktiviert für Britzer Garten verzeichnete Besucherrekord
Posted on 27. August 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Das erwartet Besucherinnen und Besucher des Britzer Gartens in den kommenden Monaten wieder bei der großen Sonderschau „Dahlienfeuer“. Rund 7.000 Dahlien säumen seit einigen Tagen die üppigen Wiesen zwischen den Eingängen Sangerhauser Weg und Tauernallee. „Auf 2.200 Quadratmetern präsentieren sich die Korbblütler bis zum Herbst in pudrigen Rosatönen, Frischgrün, Purpur oder Bronze. Üppige Blumenwiesen mit 270 Sorten zeigen die Dahlie in großen farbenprächtigen Gruppen in Weiterlesen →
Filed under: berlin, politik | Tagged: britzer garten, dahlienfeuer | Kommentare deaktiviert für Ein Fest für die Augen
Posted on 12. Mai 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Grüne Oase, Fitness-Club, Yoga-Studio und Spielplatz: Der Britzer Garten wirbt mit vielen Angeboten, die allen Besuchern individuell mit Abstand die beste Erholung bieten wollen. „Sei achtsam“, lautet als gemeinsamer Nenner der eingängige Slogan, der die Neugierigen auf der hübsch gestalteten neuen Webseite der weitläufigen Parkanlage begrüßt.
„In den kommenden Jahren sollen einzelne Bereiche des Parks saniert und weiterentwickelt werden, um den sich wandelnden Bedürfnissen Weiterlesen →
Filed under: berlin, bezirksgeschichte, neukölln, umwelt und naturschutz | Tagged: britzer garten, grün berlin gmbh | 1 Comment »
Posted on 6. Oktober 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Falken, Adler, Eulen, Bussarde und Geier – 43 Greifvögel beherbergt der Wald-Jagd-Naturerlebnis e. V.
aktuell in seinem Waldhaus Potsdam, wo u. a. ein Wildtierauffang und eine Auswilderungsstation betrieben werden. Am Mittwochnachmittag führte die Falknerin Ilka Simm-Schönholz mit ihrem Team die schönsten Tiere aus ihrem Bestand bei einer Greifvogelschau zum Tag der Deutschen Einheit den Besuchern des Britzer Gartens auf der Spiel- und Liegewiese vor. Der im Oktober 1999 gegründete Verein will den Wald mit seinen Weiterlesen →
Filed under: berlin, bildung, neukölln, umwelt und naturschutz | Tagged: britzer garten, greifvogelschau, ilka simm-schönholz, wald-jagd-naturerlebnis e.v., waldhaus potsdam | Kommentare deaktiviert für Den Herrschern der Lüfte ganz nah
Posted on 24. August 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Stadt und Natur müssen keine Gegensätze sein, vielmehr kann Natur die Metropole Berlin bereichern und ihre Zukunftsfähigkeit fördern. Das ist die unmissverständliche Botschaft der Wanderausstellung „natürlich Berlin!“, mit der die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz die faszinierende Schönheit des Stadtgrüns in der wald- und seenreichen deut-schen Hauptstadt einer breiten Öffentlichkeit nahebringen will. Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, umwelt und naturschutz | Tagged: bernward eberenz (cdu neukölln), britzer garten, dr. michael gödde (naturschutzbehörde berlin), gabriele kleuvers (britzer garten), sen uvk, ursula müller (freilandlabor britz), wanderausstellung "natürlich berlin", young arts nk | Kommentare deaktiviert für Ausstellung „natürlich Berlin!“ wirbt im Britzer Garten mit eindrucksvollen Fotos für die Stadtnatur
Posted on 8. August 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Tulpenmeere im Frühling, Rosenzauber im Sommer, Dahlienfeuer im Herbst: Der 90 Hektar große Britzer Garten im Süden Berlins hat zu jeder Jahreszeit etwas
Besonderes zu bieten. Seit gestern stellt die Parkanlage mit ihrer Sonderschau „Dahlienfeuer“ am Eingang Sangershauser Weg wieder die große gärtnerische Vielfalt der Dahlien vor.
Auf einem Areal von 2.200 Quadratmetern werden 7.500 Dahlien in 290 Sorten als Misch- und Monopflanzung in einer harmonischen Gesamt-konzeption präsentiert. Zusätzlich gibt es eine Outdoor-Infoschau mit Informationen zur Kultur und Pflege, zur Klassifizierung und Kulturgeschichte der Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, umwelt und naturschutz | Tagged: britzer garten, dahlienfeuer, förderkreis freunde des britzer gartens e.v. | Kommentare deaktiviert für „Dahlienfeuer“ im Britzer Garten wieder entfacht
Posted on 13. Juli 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Das Ferienprogramm „Makunaima – Bauen und Spielen im Lehmdorf“ hat mittlerweile im Britzer Garten Tradition. Ab heute ist die Spiellandschaft auch in diesem Jahr wieder geöffnet, um Kindern und Jugendlichen die Gelegenheit zu geben, sich kreativ zu entfalten und – unterstützt von einem erfahrenen Team – ihre handwerklichen Fähig-keiten zu erproben.
Das Makunaima-Lehmdorf mit großen Skulpturen, Hütten, Mosaikarbeiten und phantasievollen Spielelementen Weiterlesen →
Filed under: berlin, bildung, kultur, kunst, neukölln | Tagged: britzer garten, makunaima-lehmdorf, sommerferien berlin | Kommentare deaktiviert für Aus Matsch gebaut
Posted on 19. April 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
250.000 Tulpenzwiebeln wurden neu gepflanzt, und mit jeder weiteren Sonnenstunde erblühen im Britzer Garten mehr Tulpensorten. Das Bild wird immer bunter und schöner.
Allerdings mussten die Gärtnerinnen und Gärtner in den letzten Wochen auch immer wieder feststellen, dass es zu größeren Tulpenausfällen kam. Kein Grund zur Sorge: Auf den Flächen, auf denen die Tulpen ausblieben, hat der Britzer Garten insgesamt 5.000 Frühlingsblüher wie Vergiss-meinnicht, Hornveilchen, Tausendschönchen, Ranunkel und Goldlack gepflanzt.
Wie es aussieht, werden an diesem Wochenende parallel die großen weißblühenden Kirschbäume am Eingang Massiner Weg blühen. Erste Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, umwelt und naturschutz | Tagged: britzer garten, tulipan-paten, tulpensonderschau | Kommentare deaktiviert für Ab Samstag wieder: „Tulipan im Britzer Garten“
Posted on 27. Februar 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Die Freude im Britzer Garten war groß, als am vergangenen Sonntag Lotta zur Welt kam. „Endlich wieder ein Kuh-Kalb!“, so Gabriele Kleuvers, die Parkleiterin des Britzer
Gartens. Bisher gab es im dort meist männlichen Nachwuchs bei den ganzjährig im Freien lebenden Salers-Rindern. Nur Lucie, die Mutter des neuen Kälbchens, wurde selbst im Britzer Garten geboren.
Das Kälbchen von Mutter Lucie und Vater Jogi habe die erste bitterkalte Nacht auf der Wiese nahe dem Eingang Buckower Damm gut überstanden und sei wohlauf, teilte die Grün Berlin GmbH gestern mit: „Lotta scheint sehr unternehmungslustig zu sein und hielt ihre Betreuer heute Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, umwelt und naturschutz | Tagged: britzer garten, gabriele kleuvers (britzer garten) | Kommentare deaktiviert für Nachwuchs bei den Salers-Rindern im Britzer Garten
Posted on 19. Oktober 2017 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Was kann es Schöneres geben, als an einem wundervollen Mittwochvormittag eine Eröffnung im Britzer Garten zu begehen?“, so begrüßte Bezirks-bürgermeisterin Dr. Franziska Giffey gestern Vormittag
alle, die zum Umwelt-zentrum im Britzer Garten gekommen waren, um dabei zu sein, wie Umwelt-staatssekretär Stefan Tidow, Michael Freiberg, 1. Vorsitzender im Vorstand des Förderverein Freilandlabor Britz e. V. sowie Christoph Schmidt, Geschäftsführer der Grün Berlin GmbH gemeinsam mit ihr den Neubau des österreichischen Architektenbüros Hermann Weiterlesen →
Filed under: berlin, bildung, neukölln, umwelt und naturschutz | Tagged: britzer garten, christoph schmidt (gf grün berlin gmbh), dr. franziska giffey (spd neukölln), freilandlabor britz e.v., grün berlin gmbh, michael freiberg(mda/cdu neukölln), neukölln, umweltbildungszentrum britzer garten, ursula müller (freilandlabor britz) | Kommentare deaktiviert für „Ein Ort, an dem Kinder glücklich sein können“: Umweltbildungszentrum im Britzer Garten eröffnet
Posted on 17. Juni 2017 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
44 Prozent der Stadtfläche seien öffentliche Grün- und Freiräume. „Die Natur in der Stadt ist es, die Berlin für die Bürgerinnen und Bürger lebenswert macht“, betont
Umwelt-Senatorin Regine Günther anlässlich des heute und morgen stattfindenden Langen Tags der StadtNatur.
An über 150 Orten in Berlin werden unter dem Motto „Einmal Natur mit alles“ in 26 Stunden von rund 250 Fach-leuten etwa 500 naturkundliche Führungen und Aktionen geboten. „Ob Dschungelcamp, Bumerang-Workshop, Krab-beltier-Entdeckungen oder Abenteuer-Schatzsuche beim Geocaching – es ist für jede Altersgruppe etwas dabei“, ergänzt Wolfgang Busmann, Projektleiter des von der Stif-tung Naturschutz Berlin bereits zum 11. Mal organisierten Festivals.
Auch in Neukölln wird an vielen Orten bewiesen, dass das Mit- oder Nebeneinander von Natur und Urbanität gegenwärtig ist: In der Hasen-heide kann man an Pflanzenführungen und Orientierungsläufen Weiterlesen →
Filed under: berlin, bildung, neukölln, umwelt und naturschutz | Tagged: britzer garten, britzer weingut, cafe botanico, klunkerkranich neukölln, langer tag der stadtnatur, neukölln arcaden, regine günther (umweltsenatorin berlin), schlosspark britz, stiftung naturschutz berlin, tempelhofer feld, volkspark hasenheide, wolfgang busmann (stiftung naturschutz berlin) | Kommentare deaktiviert für Expeditionen ins Berliner Tier- und Pflanzenreich
Posted on 18. Januar 2017 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Trotz Schneegestöbers trafen sich am vergangenen Sonntag ein Dutzend Frauen und Männer zwischen 30 und 65 Jahren zu einer botanischen Exkursion vor dem Karl-Foerster-Pavillon
im Britzer Garten: Im Sommer sind Sträucher und Bäume vergleichsweise einfach an ihren Blättern zu erkennen; die Baum-kundlerin Beate Schönefeld vom Freilandlabor Britz e. V. führte an diesem nasskalten Nachmittag dagegen vor, wie auch im Winter unbelaubtes Gehölz treffsicher bestimmt werden kann. „Jedes Bestimmungsbuch ist anders aufgebaut“, erklärte die Naturführerin, die ihren Rundgang mit ein wenig botanischer Theorie begann. „Sie müssen zumindest einige grundlegende Begriffe Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: beate schönefeld (freilandlabor britz), bernd steinbrecher (freilandlabor britz), britzer garten, freilandlabor britz e.v., high-deck-siedlung neukölln, karl-foerster-pavillon, neukölln, ursula müller (freilandlabor britz) | Kommentare deaktiviert für Theoretisches und praktisches Rüstzeug für das Erlernen einer Sprache im Britzer Garten
Posted on 14. Januar 2017 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Die Aufforstung, die Ende November mit fünf noch mickrigen Bäumen namens Fraxinus Ornus zwischen Herrnhuter Weg und Uthmannstraße vor dem Woolworth-Gebäude vollzogen
wurde, kann auch nichts daran ändern: Neuköllns Schmuddel-Magistrale, die Her-mannstraße, ist verglichen mit der in Sanierung begriffenen Karl-Marx-Straße nach wie vor quasi ein Wald..
Doch welchen Baumarten begegnet man eigentlich in Berlin? Und wie lassen sie sich benennen, wenn Verräterisches wie Blätter im Winter fehlen? Darüber informiert morgen um 14 Uhr ein Baum-bestimmungsspaziergang, den das Freilandlabor Britz im Britzer Garten veranstaltet.
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: britzer garten, freilandlabor britz e.v., hermannstraße, neukölln, umgestaltung karl-marx-straße | Kommentare deaktiviert für Grünendes Grün: Fehlanzeige