Posted on 4. Juli 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Wie sieht das E-Scooter-Modellprojekt des Mobilitätsanbieters Bolt am S-Bahnhof Köllnische Heide konkret aus und welche Vereinbarungen wurden für die 400 E-Scooter und E-Fahrräder getroffen?“ Mit dieser kurzen mündlichen Anfrage (Drucksache 0381 / XXI) brachte die Bezirksverordnete Sabine Güldner (CDU) auf der letzten BVV-Sitzung vor der Sommerpause am 22. Juni das Bezirksamt Neukölln offenkundig in Erklärungsnöte. „Ich bin sehr froh, dass wir dieses Modellprojekt in Neukölln erfolgreich durchführen können“, antwortete Bürgermeister Martin Hikel der Verordneten Güldner im Namen des Bezirksamtes. Mit Weiterlesen →
Filed under: öpnv, berlin, neukölln, verkehr | Tagged: Balthasar Scheder (Bolt), Bezirksbürgermeister Martin Hikel, bezirksverordnetenversammlung (bvv) neukölln, bolt (e-scooter), christian mehner (unternehmensnetzwerk neukölln südring e.v.), Johannes Beutel (Bolt), s-bahnhof köllnische heide, Sabine Güldner (CDU Neukölln), unternehmensnetzwerk neukölln südring | Kommentare deaktiviert für Welche Vereinbarungen wurden für das E-Scooter-Modellprojekt am S-Bahnhof Köllnische Heide getroffen?
Posted on 20. Juni 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Das ist bestimmt nicht unsere letzte Aktion gewesen“, verabschiedete sich ein Aktivist der Initiative „Deutsche Wohnen & Co enteignen“, nachdem er am Sonntagmorgen ein Erinnerungsfoto mit seiner Gruppe vor dem Haupteingang des Neuköllner Estrel-Hotels gemacht hatte. Drinnen nahm der Landesparteitag der Berliner SPD mit über 260 Delegierten allmählich seine Arbeit auf. Schon eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn hatten sich die Aktiven mit ihren Fahnen und bunten Warnwesten vor dem Hotel in der Ziegrastraße Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, politik, stadtentwicklung, wohnen | Tagged: andreas geisel (senator for stadtentwicklung bauen wohnen), „Deutsche Wohnen & Co enteignen“, bezirksverordnetenversammlung (bvv) neukölln, Franziska Drohsel (SPD Steglitz-Zehlendorf), franziska giffey (regierende bürgermeisterin berlin), marianne brinckmeier (spd neukölln), raed saleh (spd berlin), stadtautobahn a100, timo schramm (spd neukölln) | Kommentare deaktiviert für SPD-Landesparteitag grundsätzlich offen für Enteignungsgesetz gegen Wohnungskonzerne
Posted on 1. Juni 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Der Dammweg ist eine viel befahrene Straße zwischen Treptow und Neukölln, die sich in Richtung Sonnenallee deutlich verbreitert. Ein Antrag des Bezirksverordneten Dr. Christian Hoffmann (Grüne) (Drucksache – 0282/XXI) fordert jetzt das Bezirksamt Neukölln zu einer Prüfung auf, ob eine sogenannte Eichhörnchenbrücke im besonders stark befahrenen Bereich des Dammweges zwischen Widderstraße und Bezirksgrenze errichtet werden kann. „Aufgrund des starken, motorisierten Verkehrs am Dammweg, kommt es hier immer wieder zu Totfunden überfahrener Eichhörnchen. Durch eine einfache Seilbrücke zwischen zwei Weiterlesen →
Filed under: neukölln, umwelt und naturschutz, verkehr | Tagged: bezirksverordnetenversammlung (bvv) neukölln, dammweg, dr. christian hoffmann (grüne neukölln), eichhörnchenbrücke | Kommentare deaktiviert für Grünflächen-Ausschuss berät über Eichhörnchenbrücke am Dammweg
Posted on 15. Mai 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg in Europa. „Dieser 8. Mai ist ein Tag der Freude, der Trauer, der Fassungslosigkeit, aber auch ein Tag der Hoffnung und des Neubeginns.“ Mit diesen Worten lud der Freunde Neuköllns e. V. am vergangenen Sonntagnachmittag zu einem neuen Rundgang über den Garnisonfriedhof am Columbiadamm, wo der Historiker Werner Schmidt vor gut vier Jahren die Veranstaltungsreihe „Neuköllner Zeitreisen“ eröffnet hatte. Die zweistündige Tour führte unter anderem wieder am martialisch erscheinenden Denkmal des Königin-Augusta-Garde-Grenadier-Regiments Nr. 4 vorbei , das auf dem Weiterlesen →
Filed under: bezirksgeschichte, kultur, neukölln, politik | Tagged: 2. weltkrieg, 26. Panzerdivision (Massaker / 2. Weltkrieg), afrikastein (garnisonfriedhof neukölln), bezirksverordnetenversammlung (bvv) neukölln, die linke neukölln, freunde neuköllns e.v., garnisonfriedhof neukölln, grüne neukölln, Nama, Ovaherero, Padule di Fucecchio (Massaker / 2. Weltkrieg), veranstaltungsreihe "neuköllner zeitreisen", werner schmidt (freunde neuköllns e.v.) | Kommentare deaktiviert für Zeitreise über den Garnisonfriedhof
Posted on 14. Mai 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Gaukler und mobile Schausteller gehören seit dem 11. Jahrhundert zur Volkskultur. In dieser Tradition gastiert beispielsweise bis in die Gegenwart auf dem Heiligengeistfeld in St. Pauli dreimal im Jahr der Dom, das meistbesuchte Volksfest in Norddeutschland. Was für Hamburg recht ist, sollte für Berlin billig sein! Doch die Weltstadt an der Spree hat zwar oft ein Herz für den Rummel, aber immer öfter keinen Platz für den Jahrmarkt als Ort der Volksbelustigung. Seit 2020 sucht der Schausteller Thilo-Harry Wollenschlaeger vergeblich einen neuen Ort für das Deutsch-Amerikanische-Volksfest, dessen Erstauflage 1961 Weiterlesen →
Filed under: arbeit, berlin, bezirksgeschichte, kultur, neukölln, politik, umwelt und naturschutz, wirtschaft | Tagged: „Rettet die Neuköllner Maientage!“ (Petition), bezirksverordnetenversammlung (bvv) neukölln, Dom (Hamburg / Heiligengeistfeld), grün berlin gmbh, schaustellerbetrieb thilo-harry wollenschlaeger, tempelhof projekt gmbh, tempelhofer feld, volkspark hasenheide | Kommentare deaktiviert für Kein Platz mehr für die Maientage in Neukölln?
Posted on 15. Februar 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie weiß nicht, was in Hinblick auf religiöses Mobbing auf Berlins Schulhöfen passiert, und will daran auch nichts ändern.“ So fasst der Abgeordnete Christopher Förster, der für die CDU Neukölln im Berliner Landesparlament ist, das Ergebnis seiner parlamentarischen Anfrage (Drucksache19/10593) zum Thema konfrontative Religionsbekundung an Berliner Schulen kurz zusammen. „Für mich ist klar: Man muss Ursachen klar benennen und erforschen“, Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, politik | Tagged: abgeordnetenhaus berlin, bezirksverordnetenversammlung (bvv) neukölln, christopher förster (cdu neukölln) | 1 Comment »
Posted on 7. Februar 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Einzelpersonen und Initiativen setzen sich mit Unterstützung des Bezirksamtes seit langem für einen gerechten Welthandel ein. Im Dezember wurde Neukölln deshalb zur 777. Fairtrade-Town in Deutschland ernannt. Städte und Gemeinden, die diesen Titel tragen, fördern gezielt den fairen Handel – insbesondere mit Produzenten aus Entwicklungsländern – und tragen dazu bei, das Fairtrade-Konzept bekannter zu machen. Um das entwicklungspolitische Engagement der Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, umwelt und naturschutz | Tagged: bezirksverordnetenversammlung (bvv) neukölln, eva hein (nachhaltigkeitsbeauftragte neukölln), fairtrade town neukölln | Kommentare deaktiviert für Für Fairtrade soll in Neukölln eine Planstelle eingerichtet werden
Posted on 2. Dezember 2021 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Fahrlässigkeit im Umgang mit Feuerwerkskörpern und gezielte Zerstörungswut machen die Silvesternacht in vielen deutschen Städten zur gefährlichsten Nacht des Jahres. Nun setzt sich die Bezirksverordnetenversammlung Neukölln mehrheitlich für ein Verbot von privatem Silvesterfeuerwerk ein. Mit 29 zu 24 Stimmen und einer Enthaltung fasste sie am Mittwoch vergangener Woche folgenden Beschluss (Drucksache 23/XXI): „Das Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, politik | Tagged: böllerverbot, berliner feuerwehr, bezirksverordnetenversammlung (bvv) neukölln, christian hoffmann | Kommentare deaktiviert für BVV Neukölln fordert privates Feuerwerksverbot zu Silvester
Posted on 29. Oktober 2021 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Am kommenden Donnerstag tritt die Bezirksverordnetenversammlung Neukölln zu ihrer ersten Sitzung der neuen Wahlperiode zusammen. Die Wahl des Bezirksbürgermeisters und die Besetzung der Stadtratsämter gemäß Paragraph 35 des Bezirksverwaltungsgesetzes werden ein wichtiger Punkt der Tagesordnung sein. Die Fraktionen von SPD und Grünen, die mit 18 bzw. 11 Verordneten eine Mehrheit im 55 Sitze zählenden Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, politik | Tagged: afd neukölln, berlin-wahl 2021, bezirksverordnetenversammlung (bvv) neukölln, cdu neukölln, falko liecke (cdu neukölln), fdp neukölln, grüne neukölln, jochen biedermann (grüne neukölln), karin korte (spd neukölln-gropiusstadt), martin hikel (spd neukölln), mirjam blumenthal (dgb), sarah nagel (linke neukölln), spd neukölln | Kommentare deaktiviert für Im neuen Bezirksamt sollen CDU und Linke zwei Ämter übernehmen
Posted on 14. Mai 2021 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
1,2 Hektar misst das Gelände des alten Schulgartens der Carl-Legien-Schule am Dammweg. Eine kleine grüne Oase unmittelbar am Rand der Weißen Siedlung, in der rund 4.500 Bewohner leben. „Wir wollen die Fläche für die Nachbarn öffnen. Es gibt derzeit eine hohe Belegung der Wohnungen, insbesondere mit kinderreichen Familien. Das kann sich aber in Zukunft ändern und es ist schwer vorauszusagen, wie sich die Bevölkerung in 15 Jahren zusammensetzen wird“, sagte mir Dr. Sabine Kroner, die ich am Dienstag vergangener Woche traf. Kroner leitet das Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, umwelt und naturschutz | Tagged: bezirksverordnetenversammlung (bvv) neukölln, dr. sabine kroner (berlin mondiale), karin korte (spd neukölln-gropiusstadt), nachbarschaftscampus dammweg, weiße siedlung neukölln | Kommentare deaktiviert für Campus für die Nachbarschaft bringt Natur und Kultur der Weißen Siedlung nahe
Posted on 14. April 2021 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Stadtautobahn A100 verlängern oder nicht? Es gibt wenige Themen, die in Berlin so kontrovers diskutiert werden. Der Bundestagsabgeordnete Pascal Meiser (Die Linke) erfuhr von der Bundesregierung Anfang März, dass der 16. Bauabschnitt der A100 bereits Jahre vor Fertigstellung der neuen Elsenbrücke eröffnet werden soll. 2024 ist die Fertigstellung der Anschluss-Stelle Am Treptower Park angekündigt, dagegen wird die Inbetriebnahme der Elsenbrücke mit einer vollen Kapazität von sechs Fahrspuren erst 2028 erwartet. Um das absehbare Verkehrschaos am Treptower Park abzuwenden, forderte der im Bundestagswahlkreis 83 (Berlin – Friedrichshain – Kreuzberg – Prenzlauerberg Ost) beheimatete Politiker daraufhin, den bereits im Bau befindlichen Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, politik, verkehr | Tagged: bezirksverordnetenversammlung (bvv) neukölln, marina reichenbach (die linke neukölln), marko preuß (spd neukölln), weiterbau a100 | Kommentare deaktiviert für „Wir müssen den Mut haben, die A100-Planung der Vergangenheit zu beenden“
Posted on 10. April 2021 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Der Geschäftsführer des Jobcenters Neukölln, Jens-Jörg Erbe, geht im Sommer in den Ruhestand. Die Stelle der Geschäftsführung muss deshalb neu besetzt werden. Die BVV-Fraktion der CDU wollte mit einem Entschließungsantrag durchsetzen, dass die frei werdende Stelle im Rahmen einer öffentlichen Stellenausschreibung nachbesetzt wird. Doch Ende Februar lehnten die Fraktionen von SPD und Grünen, die Verordneten der FDP sowie fünf von sechs Bezirksverordneten der Linken den Entschließungsantrag nach einer längeren Debatte ab. Sie Weiterlesen →
Filed under: arbeit, berlin, neukölln, politik | Tagged: bezirksverordnetenversammlung (bvv) neukölln, gerrit kringel (cdu neukölln), jobcenter neukölln, jochen biedermann (grüne neukölln) | Kommentare deaktiviert für Im Jobcenter Neukölln wird die Stelle der Geschäftsführung frei
Posted on 1. Februar 2021 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Mit den Stimmen aller BVV-Fraktionen wurde das Bezirksamt im Juni 2020 darum gebeten, dass die Schulreinigung schrittweise wieder von Reinigungskräften übernommen wird, die direkt beim Bezirk Neukölln angestellt sind. Das Bezirksparlament reagierte mit diesem Beschluss auf das Bürgerbegehren der Initiative Schule in Not , die im vergangenen Frühjahr über 7.500 gültige Unterschriften für die Rekommunalisierung der Schulreinigung vorgelegt hatte. Doch seit dem BVV-Beschluss ist nichts mehr geschehen.
Elternvertretungen von sieben Neuköllner Schulen ergriffen nun Weiterlesen →
Filed under: bürgerbeteiligung, berlin, bildung, neukölln, politik | Tagged: bezirksverordnetenversammlung (bvv) neukölln, initiative "schule in not", martin hikel (spd neukölln), tony pohl (die linke neukölln) | Kommentare deaktiviert für Elternvertretungen fordern Modellprojekte für Schulreinigung in bezirklicher Regie
Posted on 12. Dezember 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Immer wieder freitags informiert Bezirksstadträtin Karin Korte in Kooperation mit dem Gesundheitsamt Neukölln und der Regionalen Schulaufsicht Neukölln über die aktuelle Corona-Situation in den allgemeinbildenden Schulen des Bezirks. „Gegenwärtig gibt es 69 positiv getestete Schülerinnen und Schüler sowie 26 positiv getestete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Schulpersonal in 40 von insgesamt 59 allgemeinbildenden Neuköllner Schulen. 882 Schülerinnen und Schüler befinden sich in Quarantäne, während es vor einer Woche noch 1.106 waren“, Weiterlesen →
Filed under: berlin, bildung, gesundheit, neukölln | Tagged: bezirksverordnetenversammlung (bvv) neukölln, corona-fälle an neuköllner schulen, karin korte (spd neukölln-gropiusstadt), sofie krotter (grüne neukölln) | Kommentare deaktiviert für Corona in Neukölln: „Größte Hygienesorgfalt ist ein bleibendes Muss in unseren Schulen“
Posted on 6. Dezember 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Eine deutsche Straße wird nach einer tansanischen Frau benannt.“ Diese Nachricht machte – ausgehend von einer Meldung des Auslandsdienstes der BBC in Suaheli – in der vergangenen Woche in Afrika die Runde. Auslöser des breiten Medienechos: Die Bezirksverordetenversammlung Neukölln hatte am 25. November beschlossen, dass die Wissmannstraße in Lucy-Lameck-Straße umbenannt wird. „Wir sind uns sicher, dass die Resonanz höchstens halb so groß gewesen wäre, wenn allein der Name Wissmann verschwunden und Weiterlesen →
Filed under: berlin, bezirksgeschichte, neukölln, politik | Tagged: bezirksverordnetenversammlung (bvv) neukölln, lucy-lameck-straße, umbenennung wissmannstraße | 1 Comment »
Posted on 10. November 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Viele Neuköllner Hausgemeinschaften sind seit Anfang Oktober alarmiert: Das schwedische Immobilienunternehmen Heimstaden AB will berlinweit deutlich mehr als 100 Häuser mit rund 4.000 Wohnungen für mehr als 800 Millionen Euro kaufen. Allein in Neukölln sind rund 30 Orte betroffen, die fast ausschließlich in Milieuschutzgebieten liegen. Weil sich für Heimstaden die hohen Investitionen irgendwann einmal rentieren müssen, werden Mietsteigerungen, Verdrängung sowie die Umstrukturierung ganzer Wohngebiete befürchtet. Der Bezirk Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, politik, soziales, stadtentwicklung | Tagged: bezirksverordnetenversammlung (bvv) neukölln, heimstaden | Kommentare deaktiviert für BVV Neukölln unterstützt Vorkaufsrecht im Fall Heimstaden
Posted on 5. November 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Die Mitglieder der BVV stehen in dem Konflikt zwischen der Französischen Republik und islamistischen Kräften, die die demokratische Meinungsfreiheit mit Drohungen, Hass und Gewalt bis hin zu barbarischen Morden bekämpfen, unverbrüchlich an der Seite Frankreichs“, lautet eine Entschließung, die die Bezirksverordnetenversammlung Neukölln auf ihrer Sitzung am Dienstag mit 34 Ja-Stimmen und einer Enthaltung der 35 anwesenden Verordneten verabschiedete. Der Mord an dem Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, politik | Tagged: bezirksverordnetenversammlung (bvv) neukölln | Kommentare deaktiviert für Bezirksverordnetenversammlung Neukölln bekundet Solidarität mit Frankreich
Posted on 29. September 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Nduna Mkomanile, Lucy Lameck oder Fasia Jansen? Eine dieser drei Persönlichkeiten soll in Zukunft die Namensgeberin der Wissmannstraße werden. Das schlug gestern Nachmittag im Oyoun wie die Werkstatt der Kulturen nun heißt, die Jury zur Umbenennung der Straße, die nach dem Kolonialoffizier Hermann von Wissmann benannt ist, der Bezirksverordnetenversammlung Neukölln vor. Weiterlesen →
Filed under: bürgerbeteiligung, berlin, bezirksgeschichte, neukölln, politik | Tagged: ausschuss für bildung schule und kultur, bezirksverordnetenversammlung (bvv) neukölln, karin korte (spd neukölln-gropiusstadt), lucy lameck, nduma mkomanile, oyoun berlin, umbenennung wissmannstraße, werkstatt der kulturen | Kommentare deaktiviert für Vorschläge zur Umbenennung der Wissmannstraße vorgestellt
Posted on 4. September 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Mit einem denkbaren knappen Ergebnis von 25 zu 23 Stimmen forderte die Bezirksverordnetenversammlung Neukölln in geheimer Abstimmung im März 2018 das Bezirksamt auf, „im Rahmen eines Dialogprozeses mit Anwohner*innen der Wissmannstraße eine geschichtliche Aufarbeitung des Straßennamens zu initiieren. Das Ziel soll die Umbenennung der Wissmannstraße sein.“ Jetzt ist dieses Ziel einen Schritt näher gerückt: Mehr als 400 Vorschläge für die Umbenennung gingen im Anschluss an diesen BVV-Beschluss bis Ende vorletzten Monats auf einer eigens eingerichteten Webseite des Bezirksamtes Neukölln ein. Weiterlesen →
Filed under: bürgerbeteiligung, berlin, bezirksgeschichte, neukölln, politik | Tagged: bezirksverordnetenversammlung (bvv) neukölln, karin korte (spd neukölln-gropiusstadt), mobiles museum neukölln, umbenennung wissmannstraße | 3 Comments »
Posted on 12. August 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
In Nordrhein-Westfalen geht heute die Schule wieder los. In Berlin war es am vergangenen Montag soweit, und pünktlich zum ersten Schultag beschloss der Neuköllner BVV-Ausschuss für Bildung, Schule und Kultur bei seiner Sitzung mit großer Mehrheit die Einrichtung eines bezirklichen Corona-Schulbeirates. In diesem Beirat sollen Vertreter der bezirklichen Schulgremien – Eltern, Lehrer, Schüler, pädagogisches Personal, sowie Vertreter der Neuköllner Weiterlesen →
Filed under: berlin, bildung, neukölln | Tagged: ausschuss für bildung schule und kultur, bezirksverordnetenversammlung (bvv) neukölln, cordula klein (spd neukölln), daniela von hoerschelmann (sg neukölln), karin korte (spd neukölln-gropiusstadt) | Kommentare deaktiviert für BVV-Ausschuss stimmt für bezirklichen Corona-Schulbeirat