Posted on 26. April 2021 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Wir wissen nicht, was der Rixdorfer Bürgermeister Hermann Boddin dachte, als im November 1890 auf Initiative des Kaisers nah am Hermannplatz die Verbindung zwischen Hasenheide und Karlsgartenstraße zu Ehren des Kolonialoffiziers Hermann von Wissmann benannt wurde. Wahrscheinlich war Wissmann für ihn ein Held, wie für die meisten seiner Zeitgenossen. Das Schicksal der Kolonialisierten im damaligen Deutsch-Ostafrika interessierte in der aufstrebenden Kolonialmetropole Berlin damals kaum jemanden ernsthaft. Weiterlesen →
Filed under: berlin, bezirksgeschichte, neukölln | Tagged: lucy-lameck-straße, umbenennung wissmannstraße | Kommentare deaktiviert für Straßenumbenennung in Neukölln kann Meilenstein in den Beziehungen zu Tansania werden
Posted on 6. Dezember 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Eine deutsche Straße wird nach einer tansanischen Frau benannt.“ Diese Nachricht machte – ausgehend von einer Meldung des Auslandsdienstes der BBC in Suaheli – in der vergangenen Woche in Afrika die Runde. Auslöser des breiten Medienechos: Die Bezirksverordetenversammlung Neukölln hatte am 25. November beschlossen, dass die Wissmannstraße in Lucy-Lameck-Straße umbenannt wird. „Wir sind uns sicher, dass die Resonanz höchstens halb so groß gewesen wäre, wenn allein der Name Wissmann verschwunden und Weiterlesen →
Filed under: berlin, bezirksgeschichte, neukölln, politik | Tagged: bezirksverordnetenversammlung (bvv) neukölln, lucy-lameck-straße, umbenennung wissmannstraße | 1 Comment »
Posted on 29. September 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Nduna Mkomanile, Lucy Lameck oder Fasia Jansen? Eine dieser drei Persönlichkeiten soll in Zukunft die Namensgeberin der Wissmannstraße werden. Das schlug gestern Nachmittag im Oyoun wie die Werkstatt der Kulturen nun heißt, die Jury zur Umbenennung der Straße, die nach dem Kolonialoffizier Hermann von Wissmann benannt ist, der Bezirksverordnetenversammlung Neukölln vor. Weiterlesen →
Filed under: bürgerbeteiligung, berlin, bezirksgeschichte, neukölln, politik | Tagged: ausschuss für bildung schule und kultur, bezirksverordnetenversammlung (bvv) neukölln, karin korte (spd neukölln-gropiusstadt), lucy lameck, nduma mkomanile, oyoun berlin, umbenennung wissmannstraße, werkstatt der kulturen | Kommentare deaktiviert für Vorschläge zur Umbenennung der Wissmannstraße vorgestellt
Posted on 4. September 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Mit einem denkbaren knappen Ergebnis von 25 zu 23 Stimmen forderte die Bezirksverordnetenversammlung Neukölln in geheimer Abstimmung im März 2018 das Bezirksamt auf, „im Rahmen eines Dialogprozeses mit Anwohner*innen der Wissmannstraße eine geschichtliche Aufarbeitung des Straßennamens zu initiieren. Das Ziel soll die Umbenennung der Wissmannstraße sein.“ Jetzt ist dieses Ziel einen Schritt näher gerückt: Mehr als 400 Vorschläge für die Umbenennung gingen im Anschluss an diesen BVV-Beschluss bis Ende vorletzten Monats auf einer eigens eingerichteten Webseite des Bezirksamtes Neukölln ein. Weiterlesen →
Filed under: bürgerbeteiligung, berlin, bezirksgeschichte, neukölln, politik | Tagged: bezirksverordnetenversammlung (bvv) neukölln, karin korte (spd neukölln-gropiusstadt), mobiles museum neukölln, umbenennung wissmannstraße | 3 Comments »