Posted on 29. August 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Im sogenannten „Dreiländereck“, wo die Grenzen der Berliner Verwaltungsbezirke Friedrichshain-Kreuzberg, Treptow-Köpenick und Neukölln aneinanderstoßen, können alle Freunde zirzensischer Spektakel am nächsten Wochenende etwas erleben und sich prächtig amüsieren. 50 Hochseil-Amateure, Menschen aller Altersklassen, mit unterschiedlichsten kulturellen und sozialen Erfahrungen, balancieren an zwei Tagen auf einem Seil in sechs Metern Höhe über den Neuköllner Schifffahrtskanal. Weiterlesen →
Filed under: kinder und jugend, kultur, neukölln | Tagged: „Von oben hört Mensch besser“ (Hochseil-Aktion), Coraggio – Die Kulturanstifter e.V., drahtseilakte, lohmühlenbrücke, neuköllner schiffahrtskanal | Kommentare deaktiviert für Kulturanstifter präsentieren Drahtseilakte an der Lohmühlenbrücke
Posted on 21. Dezember 2017 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Der ESTREL-Tower kann kommen – den Weg für den Neubau gegenüber dem ESTREL-Hotel an der Sonnenallee hat der Bezirk Neukölln frei gemacht. Ein entsprechender Bebauungsplan wurde von der Neuköllner Bezirksverordnetenversammlung am 13. Dezember beschlossen. Mit Verkündung im Gesetz- und Verordnungsblatt tritt der Bebauungsplan in Kraft – dies solle noch im laufenden Jahr erfolgen, teilte Bezirksbürgermeisterin Giffey gestern mit.
Der Bebauungsplan für den ESTREL-Tower schließt sich südlich der Sonnenallee an das bestehende Hotel an. Um den Neubau zu ermöglichen, musste die erlaubte maximale Bauhöhe auf dem Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, stadtentwicklung | Tagged: architekturbüro barkow leibinger, estrel hotel, estrel tower, neuköllner schiffahrtskanal | Kommentare deaktiviert für Bezirk Neukölln schafft Voraussetzung für Berlins höchstes Wohngebäude
Posted on 26. Juni 2017 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Auf Soundreisen durch die aktuelle Berliner Popmusik-Szene muss ab heute
wieder verzichten, wer über Neuköllns Wasserstraßen schippert. Die sind mit dem Ende des Kunst-festivals 48 Stunden Neukölln passé, nicht aber die Dampferfahrten mit der Reederei Riedel: Zweimal täglich legen sie an der Kottbusser Brücke zur Tour über Landwehrkanal und Spree ab. An den Wochenenden und Feiertagen gibt es die sogenannten Brückenfahrten außerdem mit Stern + Kreis von und bis zur Station am Estrel.
Filed under: berlin, kultur, neukölln | Tagged: landwehrkanal, maybachufer, musikschiff 48 stunden neukölln, neuköllner schiffahrtskanal, reederei riedel, reinhold steinle, stern und kreis-anlegestelle estrel hotel, stern und kreisschiffahrt gmbh | Kommentare deaktiviert für Der Sound geht, das Wasser bleibt
Posted on 25. Juni 2017 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„In Rixdorf is‘ Musike“, spielte der Leierkasten-mann Freitagnachmittag zum Auftakt der Eröffnung des Weichselplatzes im sogenannten Drei-ländereck zwischen Neukölln, Treptow-Köpenick, und Friedrichshain-Kreuzberg. Quer über den Platz, der als gesetzlich geschützte Grünan-lage ausgewiesen ist, war in Höhe Fuldastraße ein weißes Band gespannt: Als Höhepunkt der kleinen Eröffnungsfeier durchschnitten es Bezirksbürgermeisterin Dr. Franziska Giffey und Stadtentwicklungsstadtrat Jochen Biedermann gemeinsam Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, stadtentwicklung, umwelt und naturschutz | Tagged: anja kofbinger (grüne neukölln), dr. franziska giffey (spd neukölln), dr. fritz felgentreu (mdb/spd neukölln), fahrradstraße weigandufer, friedrichshain-kreuzberg, jan michael ihl (nfn), jochen biedermann (grüne neukölln), lohmühlenbrücke, netzwerk fahrradfreundliches neukölln, neukölln, neuköllner schiffahrtskanal, treptow-köpenick, umgestaltung lohmühlenplatz, umgestaltung weichselplatz | Kommentare deaktiviert für Lob, aber auch Kritik für den umgestalteten Weichselplatz
Posted on 2. Juni 2017 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Die Mierstraße ist 160 Meter lang und verbindet die Lahnstraße mit dem Mittel-buschweg, der vor allem als Neuköllner Müll-Hotspot bekannt geworden ist. Friedrich
Wilhelm Mier, der 1912 im Alter von 76 Jahren starb, sei Stadtrat in Rixdorf gewesen, informiert eine Plakette über dem Straßenschild. Doch Miers Leben war nicht nur von Politik geprägt: Er war auch Fuhrunternehmer, Besitzer eines Eiswerks und Gründer der ersten Rixdorfer Freibade-anstalt, die am 2. Juni 1883 eröffnet wurde.
Damals hieß die Straße, die seit 1937 Neuköll-nische Allee heißt und an der Neuköllnischen Brücke beginnt, noch Kaiserstraße; später wurde sie erst in Canner Chaussee und dann in Köllnische Weiterlesen →
Filed under: berlin, bezirksgeschichte, gesundheit, kultur, neukölln, soziales, sport | Tagged: august stolzenburg, columbiabad neukölln, friedrich wilhelm mier, kaiser-wilhelms-bad, kombibad gropiusstadt, miersches bad, mierstraße, neukölln, neuköllner heimatverein e.v., neuköllner schiffahrtskanal, neuköllnische brücke, osteiswerke rixdorf, rixdorfer freibadeanstalt, s-bahn-ring, schwimmunion rixdorf, sommerbad berlin-neukölln, stadtbad neukölln, stolzenburgsche volksbadeanstalt, volksbadeanstalt rixdorf | Kommentare deaktiviert für Rixdorfs Wanne und ihre wechselvolle Geschichte
Posted on 15. Mai 2017 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Beim bundesweiten Tag der Städtebauförderung fanden allein in Neukölln am vergangenen Sonnabend sechs Veranstaltungen statt. „Die Berlinerinnen und Berliner können viele Projekte kennenlernen, mit denen unsere Stadt lebenswerter wird“, erklärte die Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen, Katrin Lompscher (Die
Linke), zum Aktionstag.
Eines dieser Projekte gab Bezirksbürgermeisterin Dr. Franziska Giffey (SPD) bereits mittags für die Öffentlichkeit frei: An der Sonnenbrücke, gegenüber vom Hotel Estrel, weihte sie mit Stadtrat Biedermann, Estrel-Direktor Thomas Brückner, und Dr. Armin Seitz, dem Vorsitzenden des Unternehmensnetzwerkes Neukölln Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, politik, stadtentwicklung | Tagged: blauer bolzplatz (weiße siedlung), dr. armin seitz (unternehmensnetzwerk neukölln südring e.v.), dr. franziska giffey (spd neukölln), estrel biergarten, estrel tower, jochen biedermann (grüne neukölln), katrin lompscher (die linke), kiehlufer, lars oeverdieck (spd neukölln), martin hikel (spd neukölln), moll marzipan, musikschule paul hindemith neukölln, neukölln, neuköllner schiffahrtskanal, sonnenbrücke, stadtumbau west, stars in concert-show (estrel berlin), tag der städtebauförderung, thomas brückner (estrel berlin), treppenanlage sonnenbrücke, uferpromenade ziegrastraße, unternehmensnetzwerk neukölln südring | Kommentare deaktiviert für Neue Uferpromenade am Neuköllner Schiffahrtskanal mit einem Eröffnungsfest eingeweiht
Posted on 29. April 2017 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Seit 2014 werden im Neuköllner Reuterkiez der Lohmühlen- und Weichselplatz
schrittweise erneuert, um eine Verkehrsberuhi-gung zu erreichen und die Aufenthaltsqualität zu verbessern: Der nördliche Lohmühlenplatz ist schon fertig, nun wird der südliche angegangen. Mit 150.000 Euro werden am Kiehlufer ein neuer Gehweg und eine Fußgängerquerung angelegt und die Grünflächen neu gestaltet.
Für den Bürgersteig zwischen den Baumhainen am Beginn des Kiehlufers wird die Straße dort auf 4 Meter Breite Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, politik, stadtentwicklung, umwelt und naturschutz | Tagged: bezirksamt neukölln, dr. franziska giffey (spd neukölln), kiehlufer, neukölln, neuköllner schiffahrtskanal, treptow, umgestaltung lohmühlenplatz, umgestaltung weichselplatz | Kommentare deaktiviert für Neu ab Mai: der südliche Lohmühlenplatz
Posted on 30. August 2016 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Berlin ist ein Hotspot der Artenvielfalt, und das Grün trägt viel zur Attraktivität der Stadt bei. Davon sind Andrea Gerbode vom ehrenamtlich arbeitenden Arbeitskreis
Stadtnatur des BUND-Berlin und Christian Hönig, hauptamtlicher Baumschutz-Fachreferent des Umwelt-verbandes, überzeugt. Damit Berlin die „grüne Metropole Europas“ bleibt, hat der BUND gemeinsam mit Berliner Naturschutzverbänden und dem Berlin der Gartenfreunde e. V. die Kampagne „Immer.Grün“ initiiert. „Hektische Wachstumspolitik und kleinteilige Stadtentwicklung zerstören grüne Lebensqualität in Berlin“, kritisierten Gerbode und Hönig gestern auf einer Pressekonferenz in der Geschäftsstelle des BUND-Landesverbandes.
Beide nahmen speziell das Gebiet zwischen Spree und Neuköllner Schiffahrtskanal unter die Lupe, das zwischen dem Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: andrea gerbode (bund-ak stadtnatur), ausgleichsfläche a100, bund berlin e.v., christian hönig (bund berlin e.v.), dauerwaldvertrag berlin, initiative "immer.grün", kleingartenkolonie harztal, kleingartenkolonie loraberg, kleingartenkolonie petersbaude, kleingartenkolonie weidental, kleingartenkolonie wilde rose, landwehrkanal, neuköllner schiffahrtskanal, rübezahl-kleingarten-anlage, spree, tak-theater im aufbau haus, treptower park, weiterbau a100 | Kommentare deaktiviert für Gebiet zwischen Spree und Neuköllner Schiffahrtskanal unter der Lupe: „Es ist wirklich massiv, was jetzt verschwindet“
Posted on 15. August 2016 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Neukölln liegt an der Mosel“ behaupten zahlreiche Sticker und Plakate, die seit
einigen Wochen im Bezirk kleben. Wäre dem so, befände sich Neukölln nicht mehr im jüngsten kom-merziell nutzbaren Weinanbaugebiet Berlin, sondern in der ältesten Weinregion Deutschlands. Doch genau genommen ist es nur die 500 Quadratmeter große Dachterrasse des Colonia Nova, die an die Mosel gerückt ist – jedenfalls von donnerstags bis sonntags und noch bis Ende August.
Dort nämlich, nahe dem Neuköllner Schiffahrtskanal hat die Privatkellerei F. W. Langguth Erben eine Pop-up-Winebar errichtet, um sich, wie Geschäftsführer André Weltz erklärt, „bei einem jungen, urbanen Ziel-publikum ins Gespräch zu bringen“. Möglich werden soll das durch Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: andre weltz (gf weinkellerei langguth), colonia nova, erben rooftop-winebar, f.w. langguth erben, neukölln, neuköllner schiffahrtskanal, traben-trarbach | Kommentare deaktiviert für Geografische Verwirrung
Posted on 3. Mai 2016 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Ein amtliches, mindestens 10 Zentimeter hohes Kennzeichen ist Pflicht, ein Name
nicht. Aber das Gros der Sportboote hat trotzdem einen, zumeist einen weiblichen. Eine originelle Ausnahme von den Hildes, Muttis und Anjas, die auf Berlins Wasser-straßen und Seen unterwegs sind, hat sich dagegen der Skipper dieses kürzlich in Neukölln, unweit des Teltowkanals, gesichte-ten Exemplars einfallen lassen.
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: britzer zweigkanal, landwehrkanal, neukölln, neuköllner schiffahrtskanal, teltowkanal, wassersport | Kommentare deaktiviert für Ansichtssache
Posted on 5. Februar 2016 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Im Landwehrkanal an der Grenze zwischen Kreuzberg und Neukölln wurden in den letzten zwei Wochen vier tote Schwäne und zwei tote Möwen von der Wasserschutz-polizei geborgen. Grund des Vogelsterbens könnte sowohl die illegale Müllentsorgung im Kanal wie auch das Füttern der Vögel sein, teilte der BUND Berlin in einer gestern verbreiteten Pressemeldung weiter mit. Die Vogelkadaver würden deshalb jetzt obdu-ziert, um zu untersuchen, ob ein Zusammen-hang mit der illegalen Müllentsorgung und der falschen Fütterung besteht. Der Bund für Umwelt- und Naturschutz erinnert daran, dass in Berlin – wie Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: ausschuss für grünflächen natur- und umweltschutz neukölln, bezirksverordnetenversammlung (bvv) neukölln, bund berlin e.v., claudia wegworth (bund berlin e.v.), kreuzberg, landwehrkanal, neukölln, neuköllner schiffahrtskanal, vermüllung, wasserschutzpolizei berlin, wasservögelfütterung | 1 Comment »
Posted on 8. Januar 2016 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Es kommt schon mal vor, dass die Bezirksverord-netenversammlung einen Antrag von der Konsensliste nimmt, um ihn im Ausschuss noch einmal zu beraten“, erklärte der SPD-Bezirksverordnete Marko Preuß vorgestern vor der 31. Sitzung des Ausschus-ses für Verkehr und Tiefbau im Rathaus Neukölln. Jüngstes Beispiel für dieses ungewöhnliche, aber immer mal wieder übliche Verfahren im Neuköllner Bezirksparlament ist der Antrag „Mut zu neuen Wegen – Weigandufer als Fahrradstraße“, den die Fraktion der Piraten im August 2013 in die BVV eingebracht hatte:
Im November 2014 wurde er zuerst im Ausschuss für Wirtschaft abgelehnt, dann folgte im September 2015 die Ablehnung im Ausschuss für Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: adfc-stadtteilgruppe neukölln, ausschuss für verkehr und tiefbau neukölln, fahrradstraße weigandufer, jan michael ihl (nfn), marko preuß (spd neukölln), netzwerk fahrradfreundliches neukölln, neukölln, neuköllner schiffahrtskanal, peter feldkamp (fahrradfreundliches neukölln), piratenpartei neukölln, steffen burger (piraten neukölln) | 2 Comments »
Posted on 16. September 2015 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Eine Verkettung unglücklicher Zufälle, Leichtsinn oder Unfälle führen immer wieder dazu, dass Menschen ins Wasser stürzen und anschließend mit fremder Hilfe herausgezogen gezogen werden müssen. Erst Ende Mai retteten Feuerwehrleute bei einem spektakulären Einsatz an der Wil-denbruchbrücke eine Person, die nach Mitternacht ins Wasser gesprungen war und dann erschöpft aus der Mitte des Neuköllner Schiffahrtkanals allein das Ufer nicht mehr erreichen konnte. „Vier Mal in zwei Monaten mussten wir diesen Sommer zu Einsätzen ausrücken, um Personen aus dem Wasser zu holen“, berichtet Stephan Bernhardt, Hauptbrandmeister auf der Feuerwache Neukölln: „In zwei Fällen waren die Personen bereits Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: berliner feuerwehr, britzer verbindungskanal, christopher lauer (piraten berlin), feuerwache neukölln, feuerwehrgesetz berlin, landwehrkanal, neuköllner schiffahrtskanal, stephan bernhardt (feuerwache neukölln), teltowkanal, tod durch ertrinken, wasser- und schifffahrtsverwaltung neukölln, wasserrettungsstellen | Kommentare deaktiviert für Berliner Feuerwehr kämpft gegen Windmühlenflügel, weil immer wieder Überlebenswichtiges abhanden kommt
Posted on 28. August 2015 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Die Baustellen-Ampel auf der Lohmühlen-brücke kündigt es bereits an: Auf dem etwa 50 Meter breiten Kopfsteinpflasterstreifen, wo seit der Wende 1989 die Harzer- und die Lohmühlenstraße aufeinandertreffen, wird bald eine Mittelinsel und eine Asphaltdecke mehr Übersichtlichkeit und Fahrkomfort für Radfahrerinnen und Radfahrer bringen. Nicht weit vom Ort entfernt, im südwestlichen Bereich des Weichselplatzes an der Kreu-zung Weichsel-/Fuldastraße, rollt der Bagger bereits, um den Gehweg zu verbreitern und das Längsparken für Autos zu ermöglichen. Die Bauarbeiten am Weichselplatz sollen Ende 2016 abgeschlossen sein. Die Erneuerung des Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: beteiligungsgremium sonnenallee, bezirksverordnetenversammlung (bvv) neukölln, elsensteg, lohmühlenbrücke, marlis fuhrmann (linke neukölln), neukölln, neuköllner schiffahrtskanal, ruth lemke (cdu neukölln), umgestaltung weichselplatz, wanderroute "innerer parkring", weigandufer, wildenbruchpark | Kommentare deaktiviert für „Diese doofe Kleberei und überall Graffiti, die keiner versteht“
Posted on 22. August 2015 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Die Wahrscheinlichkeit, in Neukölln Tieren zu begegnen, die normalerweise nicht zum Stadtbild gehören, ist momentan besonders groß – vor allem in der Gegend um das Estrel Hotel. Dort treffen sich nämlich noch bis morgen über 2.000 Fans der Furry-Bewegung, die aus 43 Nationen kommen, zur 21. Eurofurence-Convention. Be-

reits gestern präsentierten sich die passionierten Fellträger bei ihrer traditionellen Parade, heute steigt die große Samstagabend-Show, und morgen reisen die Furries wieder ab. Ihre natürlichen Vorbilder bleiben.
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: estrel hotel, eurofurence convention, furry-convention, neukölln, neukölln skurril, neuköllner schiffahrtskanal | Kommentare deaktiviert für Temporärer Quantensprung bei der Artenvielfalt
Posted on 5. August 2015 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Zu einer gemeinsamen Bootstour auf der Spree hatten vorgestern Andreas Geisel, Berlins Senator für Stadtentwicklung und Umwelt, sowie der Vorstandsvorsitzende der Berliner Wasserbetriebe, Jörg Simon, knapp 50 Journalisten eingeladen. Anlass der Rundfahrt mit dem völlig emissionsfreien, solarbetriebenen Katamaran Solon, die im Historischen Hafen an der Fischerinsel begann und bis in den Osthafen zum Belüf-tungsschiff Rudolf Kloos ging, das jetzt regelmäßig nachts den Landwehrkanal mit frischem Sauerstoff versorgt: Mitte Juni war es infolge Starkregens zum Überlaufen der Mischwasserkanalisation gekommen, was unmittelbar Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: andreas geisel (senator für stadtentwicklung und umwelt berlin), belüftungsschiff "rudolf kloos", berlin, berliner wasserbetriebe, jörg simon (berliner wasserbetriebe), jens puchmüller (fischereiamt berlin), kay joswig (berliner wasserbetriebe), landwehrkanal, marion platta (die linke/mda berlin), neukölln, neuköllner schiffahrtskanal, senatsverwaltung für stadtentwicklung und umwelt, silke gebel (grüne/mda berlin), spree | Kommentare deaktiviert für Neuköllner Schiffahrtskanal beim Artenreichtum führend
Posted on 23. Juli 2015 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Alles wie immer vor Deutschlands größtem Hotel an der Sonnenallee, nichts wie sonst in ihm: Freie Auswahl bei den Liegestühlen am Neuköllner Schiffahrtskanal, alternativloser Vorbereitungsstress hinter den Kulissen des Estrel. Denn Montag be-ginnen in Berlin die 14. European Maccabi Games und machen das Hotel zum Athle-

ten-Dorf. Mehr als 2.000 jüdische Sportlerinnen und Sportler aus über drei Dutzend Ländern, die in 19 Sportarten gegeneinander antreten, ziehen hier ein. Was das für das Hotel, insbesondere aber für das Team um Estrel-Küchenchef Peter Griebel bedeutet, schildert eine heute erschienene Jüdische Allgemeine-Reportage.
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: estrel biergarten, estrel hotel, european maccabi games (emg2015) berlin, jüdische allgemeine, neukölln, neuköllner schiffahrtskanal, peter griebel (estrel-küchenchef) | Kommentare deaktiviert für Neuer temporärer Kiez an der Sonnenallee ist ganz koscher
Posted on 19. Juni 2015 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Ein Geheimtipp ist die Werkstatt am Hafen längst nicht mehr. Was dort genau gemacht wird, wissen zwar eher wenige von denen, die manchmal, oft oder öfter die Fabrikhalle in der Lahnstraße 3 aufsuchen. Was sie allerdings wissen: Zur BWB-Werkstatt am Hafen gehört eine öffentliche Kantine, in der man gut und
günstig essen kann – bei schönem Wetter sogar auf einer Außen-terrasse direkt am Wasser.
Letzte Woche lud die Werkstatt am Hafen zum Tag der offenen Tür ein. Den gibt es zwar immer unter der Woche, weil die Kantine keinen separaten Eingang hat und der Produktionsbereich im unteren Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: bwb werkstatt am hafen, bwb-bücherbasar, dominic merten (bwb gmbh), gewerbegebiet grenzallee, kiwabo gmbh, klaus kehrer (bwb-werkstatt am hafen), neukölln, neuköllner schiffahrtskanal, oberhafen neukölln, peggy arens (bwb-werkstatt am hafen), werkstatt am hafen-kantine | 2 Comments »
Posted on 16. Juni 2015 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
So ähnlich wie auf einem Fischmarkt roch es gestern in Neukölln zwischen Elsensteg und Wildenbruchbrücke und der Blick in den Neuköllner Schiffahrtskanal bot ein erschre-ckendes Bild.
Ein Leser hatte das FACETTEN-Magazin am Sonntagnachmittag auf „hunderte toter Fi- sche“, die am Weigandufer im Wasser treiben, aufmerksam gemacht. Überlebende Fische versuchten an der Oberfläche etwas Sauerstoff abzubekommen, schrieb er weiter in seiner Mail und teilte mit, dass er zugleich Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: belüftungsschiff "rudolf kloos", elsensteg, kreuzberg, landwehrkanal, neukölln, neuköllner schiffahrtskanal, senatsverwaltung für stadtentwicklung und umwelt, umwelt- und naturschutzamt neukölln, wasserschutzpolizei berlin, weigandufer, wildenbruchbrücke | 5 Comments »
Posted on 31. Mai 2015 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Nicht nur auf Neuköllns Bürgersteigen und Straßen, auf touristisch attraktiven Märkten wie dem Neuköllner Stoff am Maybachufer oder dem Schillermarkt und in Straßen- cafés war es gestern voll. Auch auf den Wasserwegen wurde es zuweilen eng für die, die dort ihren natürlichen Lebensraum haben. Heute sind es vor allem die Autofahrer

und Besucher des Tempelhofer Felds, die sich auf Einschränkungen gefasst machen müssen: Wegen des Garmin Velothon Berlin haben Radrennfahrer Vorfahrt.
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: garmin velothon berlin, kreuzberg, landwehrkanal, neukölln, neuköllner schiffahrtskanal, neuköllner stoff, schillermarkt, tempelhofer feld | Kommentare deaktiviert für Nix wie weg hier