Posted on 21. Mai 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Zwei Tage lang tagte der Kreativkongress „Get Connected“ diese Woche in der Alten Post an der Karl-Marx-Straße in Neukölln. Die Corona-Pandemie hat deutschlandweit insbesondere den kreativen Bereichen Darstellende Kunst, Musik und Film stark zugesetzt, aber auch Rundfunk, Design und Werbung mussten Umsatzeinbußen zwischen zehn und sieben Prozent hinnehmen, während die Geschäftslage für die Teilmärkte Buch, Presse, Architektur sowie Software/Games fast unverändert blieb. Dementsprechend groß war das Interesse der Kunst- und Kreativ-Wirtschaft (KKW) am 5. Kreativkongress in Neukölln und das sechsköpfige Weiterlesen →
Filed under: arbeit, berlin, kultur, neukölln, politik, wirtschaft | Tagged: andre batz (knnk), Artothek (Deutscher Bundestag), clemens mücke (wirtschaftsförderung bezirksamt neukölln), dr. armin seitz (unternehmensnetzwerk neukölln südring e.v.), jochen biedermann (grüne neukölln), Kreativkongress „Get Connected“, kreativwirtschaft neukölln, martin hikel (spd neukölln), stefanie raab (coopolis) | Kommentare deaktiviert für Kreativkongress Neukölln will die lokale Wirtschaft stärken
Posted on 17. Mai 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Viel Fußgängerverkehr herrscht täglich an der Anzengruber-/Karl-Marx-Straße im Zentrum des Bezirks zwischen Alfred-Scholz-Platz und Rathaus Neukölln. „Wann wird die Werbung am ehemaligen C&A-Gebäude unterbunden, weil seit langer Zeit keinerlei Bauarbeiten mehr durchgeführt werden?“, wollte die Bezirksverordnete Carla Aßmann in der Mai-Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung wissen. Zweitens fragte die Kommunalpolitikerin aus der Linke-Fraktion, welche Genehmigungen für die beiden haushohen Werbeflächen am Baugerüst des ehemaligen C&A-Gebäudes vorlägen. Weiterlesen →
Filed under: neukölln, politik, stadtentwicklung | Tagged: bezirksamt neukölln, carla assmann (die linke neukölln), ehemaliges c&a-gebäude, jochen biedermann (grüne neukölln) | Kommentare deaktiviert für Verwaltungsgericht Berlin entscheidet über Werbefläche am ehemaligen C&A-Haus
Posted on 18. April 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Wie kann Kindern in der Großstadt ganz spielerisch Umweltbildung nahegebracht werden? Im Garten der Margarete-Kubicka-Bibliothek in Britz stellten Bildungsstadträtin Karin Korte und Stadtentwicklungsstadtrat Jochen Biedermann mit Bibliotheksleiter Norman Gebhardt und mehreren anderen Akteuren kürzlich die neuen Naturerlebnis-Rucksäcke vor. Die Rucksäcke ermöglichen es Kindern und Familien, die Natur in der Stadt spielerisch zu entdecken. Ihr Herzstück ist eine phänologische Uhr, mit der bestimmt werden kann, in welcher Phase des Frühlings wir uns gerade befinden, bzw. wie weit der Sommer oder der Herbst Weiterlesen →
Filed under: berlin, bildung, kinder und jugend, neukölln, umwelt und naturschutz | Tagged: bibliotheken in neukölln, freilandlabor britz e.v., grüne karte neukölln, jochen biedermann (grüne neukölln), karin korte (spd neukölln-gropiusstadt), kita rappelkiste neukölln, koordinierungsstelle umweltbildung neukölln, margarete kubicka-bibliothek, naturerlebnis-rucksäcke neukölln, sandra klösges | Kommentare deaktiviert für Mit Naturerlebnis-Rucksäcken nicht nur den Frühling spielerisch erkunden
Posted on 8. April 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Die Stadtbäume in den Straßen Neuköllns senken im Sommer die Temperatur, schützen vor Wind, können als Luftfilter dienen, sind Lebensraum für Tiere und erhöhen die Aufenthaltsqualität der Kieze. Doch den grünen Schattenspendern geht es erkennbar schlecht, weshalb sie immer häufiger aus Gründen der Verkehrssicherheit gefällt werden müssen. Berlin fehlt aber das Geld, um viele verlorene Straßenbäume zu ersetzen. Hinzu kommt, dass nicht alle alten Standorte für eine Neupflanzung optimal geeignet sind. Die Berliner Stadtbaumkampagne finanziert deshalb gemeinsam mit lokalen Unterstützern seit 2012 die Weiterlesen →
Filed under: bürgerbeteiligung, berlin, neukölln, umwelt und naturschutz | Tagged: fernheizwerk neukölln, jochen biedermann (grüne neukölln), martin hikel (spd neukölln), stadtbaumkampagne, stefan preidt (fhw neukölln), straßenbaum-bewässerung | Kommentare deaktiviert für 120 junge Bäume für Neukölln
Posted on 29. März 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Fortune favors the brave“ verkündete ein haushohes Werbeplakat, das im vergangenen Winter vor dem ehemaligen C&A-Haus an der Karl-Marx-/Anzengruberstraße hing, wo sich seit längerer Zeit einige Obdachlose dicht am fest verschlossenen Eingang eingerichtet hatten. An der zentral gelegenen Ecke zwischen Rathaus Neukölln und Alfred-Scholz-Platz müsse sich unbedingt etwas ändern, forderte damals Falko Liecke. „Wir haben hier über viele, viele Jahre einen wirklichen Schandfleck“, beklagte der erfahrene Kommunalpolitiker und kündigte an: „Wir planen hier eine wirtschaftliche Nutzung.“ Eine entsprechende Initiative sei mit Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, stadtentwicklung | Tagged: aktion karl-marx-straße, altes c+a-haus, christopher dathe, falko liecke (cdu neukölln), hannes rehfeldt (präventionsbeauftragter abt. jugend und gesundheit), jochen biedermann (grüne neukölln), kalle neukoelln, monitoring soziale stadt, nion-haus neukölln, projekt "alte post neukölln", ryotaro chikushi, sahra nagel | 1 Comment »
Posted on 23. März 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Veronika der Lenz ist da!“ Schon von weitem war der Chor der Grundschule an der Köllnischen Heide mit dem Gassenhauer des Komponisten Walter Jurmann am vergangenen Donnerstagmittag zu hören. Direkt hinter ihrer Schule feierten die Kinder und ihr Musiklehrer mit Schlagern aus dem Berlin der 1920er Jahre die Eröffnung eines neuen Pflasterweges. Neben Eltern und Anwohnenden waren auch Kommunalpolitiker aus der Bezirksverordnetenversammlung sowie die SPD-Wahlkreisabgeordnete Derya Çağlar gekommen, als Stadtrat Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, stadtentwicklung | Tagged: derya caglar (mda/spd neukölln), high-deck-siedlung neukölln, ines müller (qm high-deck-siedlung), jochen biedermann (grüne neukölln), schule an der köllnischen heide | Kommentare deaktiviert für „Goldener Weg“ in der High-Deck-Siedlung eröffnet
Posted on 17. März 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Steigende Temperaturen und ausbleibende Niederschläge setzen dem Volkspark Hasenheide enorm zu. 37 Bäume stürzten allein bei den vergangenen Winterstürme um oder mussten in der Folge gefällt werden. Im August 2019 alarmierte ein Buchensterben im Volkspark Hasenheide erstmals die breite Öffentlichkeit. In den letzten drei Jahren mussten fast 10 Prozent der Bäume wegen Schädigungen durch Trockenstress vorzeitig gefällt werden. Damit Neuköllns größte Grünanlage in Zukunft bestmöglich gegen den Weiterlesen →
Filed under: bürgerbeteiligung, berlin, neukölln, umwelt und naturschutz | Tagged: jochen biedermann (grüne neukölln), projekt "klimaresiliente hasenheide", volkspark hasenheide | Kommentare deaktiviert für Stadtrat Biedermann ruft zur Bürgerbeteiligung am Modellprojekt „Klimaresiliente Hasenheide“ auf
Posted on 21. Februar 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Im Rathaus Neukölln liegt seit heute ein Bebauungsplanentwurf für die frühzeitige Öffentlichkeitbeteiligung aus. Er kann gemäß Paragraph 3 des Baugesetzbuchs im Fachbereich Stadtplanung bis einschließlich 11. März eingesehen werden. „Der Bebauungsplan XIV-3-1 für das Gelände zwischen Haberstraße, Neuköllnischer Allee, Chris-Gueffroy-Allee, Nobelstraße und Schmalenbachstraße in Neukölln dient der Sicherung und Stabilisierung des bestehenden Gewerbegebietes durch den Ausschluss städtebaulich unerwünschter Nutzungen“, Weiterlesen →
Filed under: bürgerbeteiligung, berlin, neukölln, stadtentwicklung | Tagged: bebauungspläne neukölln, jochen biedermann (grüne neukölln), rathaus neukölln | Kommentare deaktiviert für Bebauungsplanentwurf im Neuköllner Gewerbegebiet liegt aus
Posted on 2. Februar 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Das Bezirksamt Neukölln bemüht sich seit über drei Jahren darum, den Radverkehr auf der Hermannstraße sicherer zu machen. Dies ist nicht zuletzt auf den politischen Druck lokaler Gruppen zurückzuführen, die – wie das Netzwerk Fahrrad-freundliches Neukölln oder die Initiative „Hermannstraße für alle“ – beharrlich mehr Verkehrssicherheit für Radfahrende auf der Magistrale fordern. SPD und Grüne, die in der Bezirksverordnetenversammlung die beiden größten Fraktionen stellen, legten jüngst in ihrer zweiten Vereinbarung für eine weitere politische Zusammenarbeit unter Punkt 15 ausdrücklich fest: „Die Zählgemeinschaft setzt sich dafür ein, Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, politik, verkehr | Tagged: hermannstraße, initiative "hermannstraße für alle", jochen biedermann (grüne neukölln), netzwerk fahrradfreundliches neukölln, radfahren in neukölln | 1 Comment »
Posted on 10. Dezember 2021 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Schön sieht es vor dem ehemaligen C&A Haus an der Karl-Marx-/Anzengruberstraße schon lange nicht mehr aus. „Müll, Verwahrlosung, Obdachlosigkeit. Wir haben hier über viele, viele Jahre einen wirklichen Schandfleck“, erkannte Bezirksstadtrat Falko Liecke, der seit 4. November für das Neuköllner Sozialressort zuständig ist. „Hier muss sich unbedingt etwas ändern“, schlussfolgerte er und trat in Abstimmung mit Stadtentwicklungsstadtrat Jochen Biedermann am Donnerstag vergangener Woche in Aktion. „Wir haben mit dem Eigentümer Weiterlesen →
Filed under: berlin, soziales, stadtentwicklung | Tagged: falko liecke (cdu neukölln), flüchtlingsunterkunft ehemaliges c&a-gebäude, jochen biedermann (grüne neukölln) | Kommentare deaktiviert für Sozialstadtrat Liecke wird vor dem ehemaligen C&A-Haus aktiv
Posted on 28. November 2021 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
15.871 Fälle häuslicher Gewalt wurden laut Senatsverwaltung im vergangenen Jahr allein in Berlin zur Anzeige gebracht. Das ist im Vergleich zu 2019 eine Zunahme der Strafverfahren um 7,5 Prozent. Frauen und Mädchen erfahren physische und psychische, ebenso wie wirtschaftliche und soziale Gewalt aber auch außerhalb von Partnerschaft und Familie. Bei Vergewaltigung, sexueller Nötigung und sexuellem Übergriff in besonders schwerem Fall sowie bei Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: internationaler tag gegen gewalt an frauen, jochen biedermann (grüne neukölln), karin korte (spd neukölln-gropiusstadt), martin hikel (spd neukölln), neukölln arcaden, rathaus neukölln | Kommentare deaktiviert für Neukölln aktiv zum Tag gegen Gewalt an Frauen
Posted on 8. November 2021 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Der Kinder- und Jugendtreff Blueberry Inn an der Neuköllner Reuterstraße wird augenblicklich um einen zweigeschossigen Neubau erweitert. Nach Abschluss der Bauarbeiten, der Mitte 2023 terminiert ist, wird auf einer Fläche von 525 Quadratmetern ausreichend Platz für zusätzlich 120 Besucherinnen und Besuchern sein. Neben der Outreach gGmbH, die Kinder und Jugendliche aus dem Kiez betreut, sollen künftig auch die Volkshochschule und die Bibliothek Neukölln sowie weitere Nachbarschafts-Organisationen das Blueberry Inn als Treffpunkt und Lernort nutzen können. Am vergangenen Mittwochnachmittag fand die Grundsteinlegung des Weiterlesen →
Filed under: berlin, kinder und jugend, neukölln | Tagged: falko liecke (cdu neukölln), jochen biedermann (grüne neukölln), karin korte (spd neukölln-gropiusstadt), kinder- und jugendtreff blueberry inn, martin hikel (spd neukölln) | Kommentare deaktiviert für Grundsteinlegung für den Neubau des Blueberry Inn
Posted on 29. Oktober 2021 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Am kommenden Donnerstag tritt die Bezirksverordnetenversammlung Neukölln zu ihrer ersten Sitzung der neuen Wahlperiode zusammen. Die Wahl des Bezirksbürgermeisters und die Besetzung der Stadtratsämter gemäß Paragraph 35 des Bezirksverwaltungsgesetzes werden ein wichtiger Punkt der Tagesordnung sein. Die Fraktionen von SPD und Grünen, die mit 18 bzw. 11 Verordneten eine Mehrheit im 55 Sitze zählenden Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, politik | Tagged: afd neukölln, berlin-wahl 2021, bezirksverordnetenversammlung (bvv) neukölln, cdu neukölln, falko liecke (cdu neukölln), fdp neukölln, grüne neukölln, jochen biedermann (grüne neukölln), karin korte (spd neukölln-gropiusstadt), martin hikel (spd neukölln), mirjam blumenthal (dgb), sarah nagel (linke neukölln), spd neukölln | Kommentare deaktiviert für Im neuen Bezirksamt sollen CDU und Linke zwei Ämter übernehmen
Posted on 21. Oktober 2021 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Fast auf den Tag genau drei Monate nahm die Instandsetzung der Britzer Mühle am Buckower Damm in Anspruch. Sonnabend wurde die Wiedereröffnung des zwölfeckigen Bauwerks, das jetzt eine helle neue Holzschindelverkleidung hat, mit Kaffee, Kuchen, Mühlenbrot gefeiert. Im Innern des denkmalgeschützten Bauwerks sowie an den Anschauungsmodellen und Info-Ständen auf dem Gelände herrschte reger Betrieb. „Insgesamt war es ein gelungener Neuanfang nach der Sanierungspause. Auch das Wetter spielte mit, wenngleich Weiterlesen →
Filed under: berlin, bezirksgeschichte, neukölln | Tagged: britzer mühle, britzer müllerei e.v., jochen biedermann (grüne neukölln) | Kommentare deaktiviert für Britzer Mühle strahlt im neuen Glanz
Posted on 7. Oktober 2021 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Am kommenden Dienstag endet die Bewerbungsfrist für die Wahl zur Neuköllner Seniorenvertretung. Bis dahin müssen alle Kandidaturen im Bezirksamt vorliegen! Für die Neuwahl, die vom 14. bis 18. März 2022 stattfindet, werden Kandidierende gesucht, die Lust haben, sich in den kommenden Jahren für die Belange der älteren Menschen im Bezirk einzusetzen. Wer antreten will muss mindestens 60 Jahre alt sein und in Neukölln wohnen. Die letzte Wahl fand Weiterlesen →
Filed under: bürgerbeteiligung, berlin, neukölln, politik, senioren | Tagged: erwin bender (seniorenvertretung neukölln), jochen biedermann (grüne neukölln), samira tanana (al-huleh e.v.), seniorenvertretung neukölln | Kommentare deaktiviert für Bewerbungsfrist für die Wahl zur Neuköllner Seniorenvertretung endet
Posted on 23. September 2021 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Eine farbenfrohe Prozession zog am Samstagnachmittag vom Sri-Ganesha-Hindu-Tempel in der Hasenheide bis zum Hermannplatz und wieder zurück. Die Gläubigen feierten „Ganesha Chaturthi“. So wird der Geburtstag der elefantenköpfigen Hindu-Gottheit Ganesha in Indien genannt . Hindus begehen im Monat Bhadrapada (August/September) das Fest weltweit. In Berlin zelebriert die Ganesha-Gemeinde in der Neuköllner Hasenheide regelmäßig die Geburt des Elefantengottes. Ganesha Chaturthi ist eines der bedeutendsten hinduistischen Feste, das Weiterlesen →
Filed under: berlin, kultur, neukölln | Tagged: dr. susanna kahlefeld (grüne neukölln/mda berlin), jochen biedermann (grüne neukölln), karin korte (spd neukölln-gropiusstadt), martin hikel (spd neukölln), sri ganesha hindu tempel berlin, tagore-kulturzentrum berlin, vilwanathan krishnamurthy | Kommentare deaktiviert für Hindus feierten Ganeshas Geburtstag in der Hasenheide
Posted on 20. August 2021 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Problemzone, Viertel der gescheiterten Integration und Filmkulisse der Clan-Serie „4 Blocks“: Für die High-Deck-Siedlung am südlichen Ende der Sonnenallee in Neukölln sind schon viele Etiketten vergeben worden. „Nicht alles ist immer schlecht in der High-Deck-Siedlung“, freute sich deshalb Quartiersmanagerin Ines Müller am Mittwoch vergangener Woche bei einem Pressetermin auf dem Naturlehrpfad des Heidekampgrabens. Sie setzt sich seit über zwei Jahrzehnten für die Verbesserung des Miteinanders im Viertel ein und muss dabei auch beständig Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, umwelt und naturschutz | Tagged: baumlehrpfad high-deck-siedlung, freilandlabor britz e.v., gruppe "naturforscher 40plus", ines müller (qm high-deck-siedlung), jochen biedermann (grüne neukölln) | Kommentare deaktiviert für In der High-Deck-Siedlung am Heidekampgraben sprechen jetzt die Bäume
Posted on 9. Juli 2021 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Für ein Vorkaufsrecht, das seinen Namen verdient, gegen Verdrängung und für den Erhalt unserer Kiezstrukturen“, demonstrierten am Dienstagnachmittag rund 150 Personen. Ihr Protestzug startete vor dem Gebäude Hermannstraße 48 und endete an der Weser-/Finowstraße, wo die Wirtsleute der Altberliner Eckkneipe „Zum Stammgast“ augenblicklich ebenso wie die Mieterinnen und Mieter des Hauses hoffen, dass der Bezirk sein Vorkaufsrecht im Milieuschutzgebiet zu ihren Gunsten ausüben kann, damit ihre Mieten auch langfristig bezahlbar bleiben. Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, stadtentwicklung | Tagged: bündnis für bezahlbare mieten neukölln, jochen biedermann (grüne neukölln), marlis fuhrmann (linke neukölln), milieuschutzgebiete neukölln, vorkaufsrecht | Kommentare deaktiviert für Demonstration macht auf Defizite im Milieuschutz aufmerksam
Posted on 29. Juni 2021 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Wir haben uns viel vorgenommen!“ Damit eröffneten Daniela Wannemacher und Philmon Ghirmai im Namen des Vorstands auf dem Herrfurthplatz im Schillerkiez die Pressekonferenz der Neuköllner Grünen. Die beiden dachten dabei wohl nicht nur an einen Politikwechsel, der angesichts guter Umfragewerte greifbar nahe scheint, sondern ebenso an das kompakte Programm, das sie beim Termin am Freitagnachmittag präsentierten: Sechs Kandidatinnen und Kandidaten, die bei den Wahlen zum Berliner Abgeordnetenhaus in den Neuköllner Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, politik | Tagged: andre schulze (grüne neukölln), bettina jarasch (b90/die grünen lv berlin), christina hilmer-benedikt (grüne neukölln), dr. andreas audretsch (grüne neukölln), dr. franziska giffey (spd neukölln), dr. susanna kahlefeld (grüne neukölln/mda berlin), georg p. kössler (mda/grüne neukölln), grüne neukölln, jochen biedermann (grüne neukölln), milieuschutzgebiete neukölln, philine niethammer (grüne neukölln), susann worschech, vorkaufsrecht | Kommentare deaktiviert für Grüne wollen in Neukölln mit den Themen Verkehr und Mieten punkten
Posted on 3. Juni 2021 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
In mittlerweile 18 Fällen konnte das Vorkaufsrecht in Neuköllner Milieuschutzgebieten bisher rechtssicher ausgeübt werden seit das Bezirksamt im Jahr 2017 begonnen hat, das Instrument gegen die Verdrängung im Bezirk zu nutzen. Jüngster Erfolg, den Stadentwicklungsstadtrat Jochen Biedermann am Montag via Twitter melden konnte: Im Falle des markanten Eckhauses Walter-/ Silbersteinstraße erklärten Käufer und Verkäufer ihren Verzicht auf Rechtsmittel gegen die Ausübung des Vorkaufsrechtes. Der Bescheid des Bezirkes ist damit rechtskräftig und die kommunale Wohnungsbaugesellschaft Stadt und Land kann Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, politik, stadtentwicklung | Tagged: howoge, jochen biedermann (grüne neukölln), stadt und land wohnbauten gmbh, stiftung umverteilen, vorkaufsrecht | Kommentare deaktiviert für Neukölln geht beim Vorkaufsrecht neue Wege