Pressefreiheit auch in Neukölln zunehmend unter Druck

Die Lage der Pressefreiheit hat sich in Deutschland 2021 leicht verschlechtert. Im Vergleich zum Vorjahr verlor das Land drei Plätze und rutschte auf Rang 16 ab, sodass der 2020 begonnene Abwärtstrend fortgesetzt wurde. Das machte die Menschenrechtsorganisation Reporter ohne Grenzen (ROG; französisch RSF = Reporters sans frontières) bekannt, die am 3. Mai zum Internationalen Tag der Pressefreiheit ihre jährliche Rangliste der weltweiten Medienfreiheit veröffentlichte. In Weiterlesen

Grüne wollen in Neukölln mit den Themen Verkehr und Mieten punkten

„Wir haben uns viel vorgenommen!“ Damit eröffneten Daniela Wannemacher und Philmon Ghirmai im Namen des Vorstands auf dem Herrfurthplatz im Schillerkiez die Pressekonferenz der Neuköllner Grünen. Die beiden dachten dabei wohl nicht nur an einen Politikwechsel, der angesichts guter Umfragewerte greifbar nahe scheint, sondern ebenso an das kompakte Programm, das sie beim Termin am Freitagnachmittag präsentierten: Sechs Kandidatinnen und Kandidaten, die bei den Wahlen zum Berliner Abgeordnetenhaus in den Neuköllner Weiterlesen

„Wenn ich gewählt werde, will ich mich im Abgeordnetenhaus für die Aufklärung des rechten Terrors einsetzen“

„Ich trete als Direktkandidat der Grünen im Neuköllner Wahlkreis 1 an, weil ich im Abgeordnetenhaus die politischen Rahmenbedingungen für Neukölln verbessern will und dabei auch die Erfahrungen aus meiner langjährigen politischen Arbeit im Bezirk einbringen möchte.“ André Schulze, Jahrgang 1987, äußerte sich in einem Telefoninterview, das ich im Mai mit ihm führte, zuversichtlich zu seinen Chancen, im Herbst direkt in das Berliner Abgeordnetenhaus einzuziehen. Bei den Wahlen 2011 und Weiterlesen

Die Elektrische kehrt in die Sonnenallee zurück

m10_oberbaumbrueckeAm südöstlichen Ende der Sonnenallee stellte die Straßenbahn mit Stilllegung der Linie 15 ihren Verkehr im Juli 1966 ein. Die vielbefahrene Magistrale sollte damals für den stetig wachsenden Autoverkehr ertüchtigt werden. Am nordwestlichen Ende der Sonnenallee kann die Elektrische nun frühestens 2028 wieder verkehren: Der Senat beschloss am Dienstag auf Vorlage der Senatorin für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz, Regine Günther, die Verlängerung der Tram M10 vom S+U-Bahnhof Warschauer Straße bis zum Hermannplatz. Die neue Straßenbahntrasse führt über die Oberbaumbrücke in Friedrichshain, mündet in die Falckensteinstraße und quert den Görlitzer Park auf einer Weiterlesen