Initiative „Hermannstraße für alle“ kämpft weiter für sichere Radstreifen

Mehr als 100 Radfahrerinnen und Radfahrer starteten gestern Nachmittag am Anita-Berber-Park in Neukölln zu einer Protestfahrt, um den zügigen Weiterbau der geschützten Radstreifen auf der Hermannstraße zu fordern. Obwohl Teilstücke des gesicherten Radwegs inzwischen fertiggestellt sind, „stockt der Bau weiterhin an entscheidenden Stellen“, kritisierte Gesa Jessen, Sprecherin der Initiative „Hermannstraße für alle“. Sicheres Fahrradfahren sei auf der Hermannstraße zwischen Britzer Damm und Hermannplatz deshalb immer noch nicht möglich. „Verkehrswende und entschlossener Klimaschutz müssen schneller gehen!“, sagte Jessen in Richtung Weiterlesen

Die ersten Poller schützen den Radverkehr auf der Hermannstraße

Das Bezirksamt Neukölln bemüht sich seit über drei Jahren darum, den Radverkehr auf der Hermannstraße sicherer zu machen. Dies ist nicht zuletzt auf den politischen Druck lokaler Gruppen zurückzuführen, die – wie das Netzwerk Fahrrad-freundliches Neukölln oder die Initiative „Hermannstraße für alle“ – beharrlich mehr Verkehrssicherheit für Radfahrende auf der Magistrale fordern. SPD und Grüne, die in der Bezirksverordnetenversammlung die beiden größten Fraktionen stellen, legten jüngst in ihrer zweiten Vereinbarung für eine weitere politische Zusammenarbeit unter Punkt 15 ausdrücklich fest: „Die Zählgemeinschaft setzt sich dafür ein, Weiterlesen

Europäische Mobilitätswoche mit temporären Spielstraßen und Kinder-Raddemos

Mit der Europäischen Mobilitätswoche bietet die Europäische Kommission seit 2002 Kommunen aus ganz Europa eine ideale Gelegenheit, ihren Bürgerinnen und Bürgern die vollständige Bandbreite nachhaltiger Mobilität praktisch näher zu bringen. Jedes Jahr, immer vom 16. bis 22. September, werden innovative Verkehrslösungen ausprobiert, und mit kreativen Ideen wird für umweltfreundliche Mobilität geworben: So werden z. B. Parkplätze und Straßenraum temporär umgenutzt, neue Fuß- und Radwege eingeweiht, Elektro-Fahrzeuge getestet, Weiterlesen

Fahrraddemo für sofortige gesicherte Radspuren in der Hermannstraße

„Das Bezirksamt wird gebeten, zu prüfen, welche Teilstücke der geplanten Radspur der Hermannstraße temporär als pop-up-bikelane eingerichtet werden können und dieses dort auch zeitnah umzusetzen“, beschloss die BVV Neukölln mehrheitlich auf ihrer Sitzung am 24. Juni. Doch was bedeutet dieser Beschluss konkret? „Wir befürchten eine Minimallösung von wenigen hundert Metern, also keine sichere Rad-Infrastruktur nennenswerter Größe“, Weiterlesen