Posted on 9. Februar 2023 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Mehr als 180 Künstlerinnen und Künstler, die in Neukölln leben oder arbeiten, haben sich in diesem Jahr um den Neuköllner Kunstpreis beworben. Sieben von ihnen kamen in die engere Auswahl und wurden von einer fünfköpfigen Fachjury für den mit insgesamt 6.000 Euro dotierten Kunstpreis nominiert. Am vergangenen Freitag wurden die Siegerinnen verkündet und die Nominierten, deren Arbeiten jetzt als Gruppenausstellung in der Galerie im Saalbau zu sehen sind, bei einer Feierstunde im Heimathafen Neukölln vorgestellt. Weiterlesen →
Filed under: kultur, kunst, neukölln | Tagged: Antje Taubert (Neuköllner Kunstpreis), Karin Korte (Bezirksstadträtin Neukölln), Katharina Reiche (Neuköllner Kunstpreis), neuköllner kunstpreis, Sarah Wohler (Neuköllner Kunstpreis), Silvia Noronha (Neuköllner Kunstpreis), stadt und land wohnbauten gmbh | Kommentare deaktiviert für Neuköllner Kunstpreis 2023: Gruppenausstellung in der Galerie im Saalbau
Posted on 19. Februar 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Sieben Künstlerinnen und Künstler mit Wohn- oder Atelierort in Neukölln präsentieren ihre Arbeiten in einer Gruppenausstellung, die seit vergangenen Freitag in der Galerie im Saalbau gezeigt wird. Sie bewarben sich zusammen mit rund 170 Neuköllner Künstlern um den diesjährigen Neuköllner Kunstpreis und wurden von einer fünfköpfigen Fachjury in die engste Auswahl genommen. Für den Kunstpreis 2022 waren nominiert: Das Künstler-Duo Vinzenz Aubry und Merani Schilcher, Kati Gausmann, Bongjun Oh, Dachil Sado, Moran Sanderovich, Weiterlesen →
Filed under: berlin, kunst, neukölln | Tagged: bongjun oh, dachil sado, galerie im saalbau, heimathafen neukölln, karin korte (spd neukölln-gropiusstadt), kyoco taniyama, medine tidou, neuköllner kunstpreis, stadt und land wohnbauten gmbh | Kommentare deaktiviert für Sieger des Neuköllner Kunstpreises 2022 ausgezeichnet
Posted on 3. Juni 2021 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
In mittlerweile 18 Fällen konnte das Vorkaufsrecht in Neuköllner Milieuschutzgebieten bisher rechtssicher ausgeübt werden seit das Bezirksamt im Jahr 2017 begonnen hat, das Instrument gegen die Verdrängung im Bezirk zu nutzen. Jüngster Erfolg, den Stadentwicklungsstadtrat Jochen Biedermann am Montag via Twitter melden konnte: Im Falle des markanten Eckhauses Walter-/ Silbersteinstraße erklärten Käufer und Verkäufer ihren Verzicht auf Rechtsmittel gegen die Ausübung des Vorkaufsrechtes. Der Bescheid des Bezirkes ist damit rechtskräftig und die kommunale Wohnungsbaugesellschaft Stadt und Land kann Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, politik, stadtentwicklung | Tagged: howoge, jochen biedermann (grüne neukölln), stadt und land wohnbauten gmbh, stiftung umverteilen, vorkaufsrecht | Kommentare deaktiviert für Neukölln geht beim Vorkaufsrecht neue Wege
Posted on 3. März 2021 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Die Global Music Academy, eine Bildungs- und Kultureinrichtung für vorwiegend außereuropäische Musik- und Tanzkulturen, hat im ehemaligen Pumpwerk in der Wildenbruchstraße 80 ein neues Domizil gefunden. Bislang war die Academy in der Kreuzberger Bergmannstraße ansässig. Im April 2021 sollen die neuen Räume für Musik- und Tanzunterricht, für Angebote beruflicher Weiterbildung, Konzerte und vielfältige interdisziplinäre Weiterlesen →
Filed under: berlin, kultur, neukölln | Tagged: global music academy, guttempler-haus neukölln, pumpwerk wildenbruchstraße, stadt und land wohnbauten gmbh | Kommentare deaktiviert für Ehemaliges Pumpwerk bietet Raum für Musik und Tanz
Posted on 17. September 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Ein wunderschönes Spektakel für Jung und Alt ist das Festival der Riesendrachen, das die Stadt und Land Wohnbauten-Gesellschaft mbH seit 2012 jährlich auf dem Tempelhofer Feld veranstaltet. Das für den 19. September geplante Familienfest, das in den vergangenen beiden Jahren jeweils rund 100.000 Besucher anzog, findet aber aufgrund der Corona-Pandemie nicht statt. „Es fällt nicht leicht, ein so fröhliches und buntes Fest für alle Berlinerinnen und Berliner abzusagen, aber die mehr als 40 Meter großen Riesendrachen würden zu viele Menschen Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: festival der riesendrachen, stadt und land wohnbauten gmbh, tempelhofer feld | Kommentare deaktiviert für Drachenbau-Sets sollen die Wartezeit bis zum nächsten Festival der Riesendrachen verkürzen
Posted on 4. Juni 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Auf Stelzen servierten Rico und Peppino mit großem Abstand Maibowle für die Senioren der Wohnanlage, während die Herr’n von der Tankstelle viele alte Schlager wie „Veronika, der Lenz ist da….“, „Ein Freund, ein guter Freund“ oder „Mein kleiner grüner Kaktus“ sangen: Auf den Höfen der Seniorenwohnanlagen Rollberg- und Pflügerstraße erfreute die kommunale Wohnungsbaugesellschaft Stadt und Land am vergangenen Donnerstag- und Freitagnachmittag auf ungewöhnliche Weise Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, soziales | Tagged: corona-krise, moro seniorenwohnanlagen e.v., stadt und land wohnbauten gmbh, sylvia-fee wadehn (seniorenbeirat moro) | Kommentare deaktiviert für „Ich ziehe den Hut vor so viel Engagement und Fürsorge“
Posted on 17. Mai 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
In mittlerweile 14 Fällen konnte das Bezirksamt Neukölln das Vorkaufsrecht in sozialen Erhaltungsgebieten rechtssicher ausüben, seitdem der Bezirk im Jahr 2017 begonnen hat, dieses Instrument zu nutzen. Neuester Erfolg im Kampf gegen Verdrängung in Milieuschutzgebieten: Drei Häuser im Norden des Bezirks können in den nächsten Monaten ins Eigentum der städtischen Wohnungsbaugesellschaft Stadt und Land übergehen. „Der ursprüngliche Käufer der Häuser in der Roseggerstraße, Uthmannstraße und der Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, stadtentwicklung | Tagged: jochen biedermann (grüne neukölln), stadt und land wohnbauten gmbh | Kommentare deaktiviert für Milieuschutz in Neukölln: Stadt und Land kann drei Häuser erwerben
Posted on 2. März 2019 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Bereits Ende Januar hat der Bezirk Neukölln das Vorkaufsrecht für ein Haus in der Anzengruberstraße ausgeübt: „Da Käufer und Verkäufer keinen Widerspruch
eingelegt haben, ist der Bescheid rechtskräftig“, teilte Stadtentwicklungsstadtrat Jochen Biedermann am Donnerstag in einer Presseerklärung mit. Das Wohnhaus wird von der städtischen Wohnungs-baugesellschaft Stadt und Land übernommen. Zuletzt war in Neukölln der Vorkauf des Häuserkomplexes Böhmische Straße / Thiemannstraße rechtskräftig geworden. In anderen Fällen seien Widerspruchs- und teilweise Klageverfahren Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, politik, stadtentwicklung | Tagged: bezirklicher arbeitskreis vorkaufsrecht, jochen biedermann (grüne neukölln), milieuschutzgebiete neukölln, stadt und land wohnbauten gmbh | 1 Comment »
Posted on 2. Februar 2019 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Acht Monate ist es her, dass am Pfingstsonntag 2018 das seit Jahren leerstehende Haus in der Bornsdorfer Straße 37b für wenige Stunden besetzt, und das nicht weit entfernte Haus in der Karl-Marx-Straße 145 zum Schein besetzt wurden. Die Nachwirkungen des damals sogenannten „Aktionstag #besetzen“, bei dem mehrere Häuser in verschiedenen Berliner Bezirken besetzt bzw. zum Schein besetzt wurden, beschäftigen die Neuköllner Lokalpolitik noch heute.
„Zivilgesellschaftliches Engagement für bezahlbaren Wohnraum darf nicht kriminalisiert werden!“, überschrieb die Neuköllner Linke kürzlich eine Presse-erklärung. Hintergrund der Mitteilung mit der provozierenden Weiterlesen →
Filed under: bürgerbeteiligung, berlin, neukölln, politik, stadtentwicklung | Tagged: aktionstag "besetzen", cdu neukölln, deutsches chorzentrum, die linke neukölln, falko liecke (cdu neukölln), marlis fuhrmann (linke neukölln), stadt und land wohnbauten gmbh | Kommentare deaktiviert für Legal?! Illegal?! Linke und CDU streiten über Hausbesetzung in Neukölln
Posted on 23. Januar 2019 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Auf insgesamt 55.500 Wohnungen soll der Bestand der städtischen Wohnungsbaugesell-schaft Stadt und Land bis 2026 durch Neubau und Ankauf wachsen. Derzeit befinden sich nach Angaben des Unternehmens etwa 2.400 Wohnungen im Bau. Das Richtfest für 101 Wohnungen mitten im Norden Neuköllns wurde am Montagvormittag gefeiert:
Zwischen Briesestraße 19 und Kienitzer Straße 26 sollen auf einem rund 3.300 Quadratmetern großen Grundstück, wo früher ein schmuckloses Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, stadtentwicklung | Tagged: em2n architekten ag zürich, ingo malter (stadt und land berlin), jochen biedermann (grüne neukölln), katrin lompscher (die linke), regula lüscher, stadt und land wohnbauten gmbh | Kommentare deaktiviert für Richtfest im Rollbergviertel
Posted on 12. Januar 2019 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Mit Erleichterung reagierte BoeThie, die Haus-gemeinschaft Böhmische Straße/Thiemannstaße, am Mittwochabend auf die Meldung, dass das Bezirksamt Neukölln sein Vorkaufsrecht für die 14 Häuser der Thiemannstraße 16-23 und Böhmische Straße 21 + 23a im Namen der städtischen Wohnungsbaugesellschaft Stadt und Land ausgeübt hat. Die dänische Pensionskasse PFA, die das Haus erworben hatte, ließ zuvor die Frist für die Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, politik, soziales, stadtentwicklung | Tagged: bezirklicher arbeitskreis vorkaufsrecht, boethie bleibt, pensionskasse pfa, stadt und land wohnbauten gmbh | Kommentare deaktiviert für Etappensieg für BoeThie
Posted on 22. Dezember 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Die STADT UND LAND Wohnbauten GmbH hat im Geschäftsjahr 2018 über 1.000 Wohnungen in Berlin angekauft, teilte das Unternehmen am Montag mit. Davon befinden sich rund 700 Wohnungen im Bezirk Tempelhof-Schöneberg und rund 50 Wohnungen im Bezirk Treptow-Köpenick. Darüber hinaus wurden rund 250 Wohnungen in Streubesitzlagen in verschiedenen Bezirken erworben. Zusätzlich wurden 65 Wohnungen im Rahmen bezirklich ausgeübter Vorkaufsrechte gekauft; 27 dieser Wohnungen sind in Neukölln. Weitere Wohnungen befinden sich in Verfahren.
„Die Rekommunalisierung von über 1.000 weiteren Mietwohnungen ist ein wichtiger Beitrag der STADT UND LAND für Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, stadtentwicklung | Tagged: katrin lompscher (die linke), stadt und land wohnbauten gmbh | 1 Comment »
Posted on 12. Februar 2017 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Auf den Buckower Feldern an der Gerlinger Straße will die WoBeGe, eine Tochter-gesellschaft der Stadt und Land Wohnbauten GmbH, in den nächsten Jahren ein
zukunftsweisendes Stadtquartier entstehen las-sen. In der Nachbarschaft hatte das zuerst für Aufregung und Ablehnung gesorgt. “Seitdem der Senat das Verfahren um die Bebauung der Buckower Felder an sich gezogen hat, fühlen sich die Bürger zumindest von der Verwaltung ernstgenommen. Beide Seiten haben Verständnis füreinander entwickelt”, erklärte Tilmann Heuser, Geschäftsführer des BUND-Berlin im Februar 2016. Damals stand das Bau-grundstück an der Grenze zu Brandenburg erstmals als Standort Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: beschäftigungsagentur berlin-brandenburg e.v. (babb), dorfkirche alt-buckow, dr. franziska giffey (spd neukölln), elke breitenbach (senatorin integration arbeit soziales), flüchtlinge in neukölln, flüchtlingsunterkunft efeuweg, integrationsverein impuls e.v., martin-luther-king-gemeinde, nachbarschaftstreff waschhaus-cafe, reiner waldukat (babb e.v.), stadt und land wohnbauten gmbh, tempohome gerlinger straße, tempohomes neukölln, tilmann heuser (bund berlin), willkommensbündnis südneukölln, wobege | Kommentare deaktiviert für „Viel, viel besser als die Unterbringung in Turnhallen“: Tag der offenen Tür im neuen Neuköllner Tempohome
Posted on 23. Juni 2016 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Neukölln gehört zwar mit Kreuzberg-Friedrichshain und Mitte zu den flächenmäßig kleinsten Berliner Bezirken, richtet aber mit 48 STUNDEN NEUKÖLLN das größte freie Kunstfestival der Hauptstadt aus.
Von morgen bis Sonntag mischen sich in den Straßen wieder blau-weiße Fahnen mit dem Logo der Veran-stalter zwischen die Flaggen, die anlässlich der Fußball-Europameisterschaft im Wind flattern. Und es werden wieder mehr als 70.000 Leute im Bezirk unterwegs sein, um wenigstens einen Bruchteil dessen zu erleben, was über 1.200 Künstlerinnen und Künstler für sie vorbe-reitet haben. Wer Kultur satt will, hat in den nördlichen Kiezen rund 400 Events an etwa 250 Orten zur Auswahl – wer Kultur satt hat, sollte sich am Wochenende besser südlich der Silbersteinstraße aufhalten. Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: 48 stunden neukölln, anne keilholz (gf stadt+land), auguste kuschnerow (vorsitzende kulturnetzwerk neukölln e.v.), barbara duisberg, dr. martin steffens (festivalleiter 48 stunden neukölln), falko liecke (cdu neukölln), galerie im körnerpark, gruppe transstruktura, jan-christopher rämer (spd neukölln), junge kunst nk, kinder- und jugendzentrum lessinghöhe, kreativraum körnerpark, s. e. deividas matulionis (botschafter der republik litauen), salaam-schalom-initiative, stadt und land wohnbauten gmbh, thorsten schlenger (festivalleiter 48 stunden neukölln), vollgutlager, william francis brennan | Kommentare deaktiviert für All You Can Eat: Nord-Neukölln macht am Wochenende satt
Posted on 15. April 2016 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Um das Thema Umweltgerechtigkeit kümmert sich niemand ernsthaft“, ist Danny Freymark, Sprecher für Umweltschutz der CDU-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus, vor Beginn der Veranstaltung überzeugt. Das Kommunalpoli-tische Bildungswerk Berlin e.V. und der BUND Berlin haben vorgestern gemeinsam zum Podiumsgespräch „Geringere Mieten – höhere Belastungen? Der Zusammenhang zwischen Klimawandel, Sozialstruktur und Lebensqualität in Neukölln“ ins Gemeindehaus von St. Clara in der Briesestraße eingeladen. Der Umweltpolitiker Freymark aus Lichtenberg hat auf Wunsch der Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: berliner klimawandelgesetz, birger prüter, bund berlin e.v., christian hoffmann, danny freymark (mda/cdu berlin), dr. fritz reusswig (institut für klimafolgenforschung potsdam), dr.-ing. heinz-josef klimeczek (senatsverwaltung für gesundheit umwelt und verbraucherschutz), georg kössler (grüne neukölln), helmut lohner (bund berlin), kampagne "stadtbäume für berlin", kommunalpolitisches bildungswerk berlin e.v. (kbb), neukölln, projekt "schattenspender", qm donaustraße-nord, simon gerlinger, st. clara-gemeinde neukölln, stadt und land wohnbauten gmbh, tempelhofer feld, umweltgerechtigkeitskarte berlin | Kommentare deaktiviert für Auftakt einer Diskussion auf lokaler Ebene über Klimawandel, Sozialstruktur und Lebensqualität in Neukölln
Posted on 27. März 2016 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Wir sind schon über 20 Jahre im Rollbergviertel“, begrüßte Vilwanathan Krishnamurthy (l.) vom Tamilischen Kulturzentrum e. V. nicht ohne Stolz die zahlreich erschienenen Gäste. Donnerstag-nachmittag eröffnete der Verein seine neuen Räume in der Kopfstraße 25, unweit des alten Domizils in der Rollbergstraße. Bezirksbürger-meisterin Dr. Franziska Giffey sowie die Stadträte Jan-Christopher Rämer und Bernd Szczepanski nebst Neuköllns Migrationsbeauf-tragtem Arnold Mengelkoch (r.) waren ebenso wie Ingo Malter, der Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: bernd szczepanski (grüne neukölln), clean india mission, dr. franziska giffey (spd neukölln), ingo malter (stadt und land berlin), jan-christopher rämer (spd neukölln), migrationsbeauftragter arnold mengelkoch (spd neukölln), r. madhan (indische botschaft), sikhismus, stadt und land wohnbauten gmbh, tamilisches kulturzentrum e.v., vilwanathan krishnamurthy | Kommentare deaktiviert für Neues Domizil für eine etablierte Neuköllner Institution
Posted on 12. März 2016 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Rund 800 Tonnen illegal abgelagerten Sperrmüll hat die Berliner Stadtreinigung (BSR) allein 2015 im Auftrag des Ordnungsamts von Neuköllns Straßen geholt. Beim Anliegen-Management des Ordnungs-amtes im Bezirk gehen täglich bis zu 200 Meldungen online ein.
„Es ist nicht in Ordnung, Müll einfach auf die Straße oder in den Park zu kippen“, bringt Bezirksbürger-meisterin Dr. Franziska Giffey das Problem auf den Punkt und fordert: „Um etwas zu verändern, braucht es mehr als das klassische Bußgeldverfahren und die fleißige Arbeit der BSR-Beschäftigten. Menschen müssen ihr Verhalten ändern. Sie müssen sich verantwortlich fühlen und einen Stolz auf ihren Bezirk entwickeln.“ Gestern Mittag griff deshalb die Bezirksbürgermeisterin (l.) im Hof des Rathauses Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: anliegen-management ordnungsamt neukölln, bsr berliner stadtreinigung, cordula simon (europabeauftragte neukölln), dr. franziska giffey (spd neukölln), neukölln, ordnungsamt neukölln, park am buschkrug britz, primel paula, projekt "schön wie wir - so wollen wir unser neukölln", rathaus neukölln, remondis gmbh & co kg (niederlassung berlin), stadt und land wohnbauten gmbh, technisches hilfswerk (thw) ov berlin-neukölln, wolfgang höhn (höhn brot), wolfgang hecht (spd neukölln) | Kommentare deaktiviert für Kein Ersatz, sondern eine Ergänzung: Mit Bürger-Engagement gegen Neuköllns Vermüllung
Posted on 14. Dezember 2015 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Der Bauplatz ist vorhanden und seit knapp einer Woche steht auch fest, wie aussehen wird, was im Rollbergviertel zwischen Briese- und Kienitzer Straße entstehen soll: Sofern die finanziellen Voraussetzungen vorliegen, sei geplant, die Baumaßnahme der Stadt und Land Wohnbauten GmbH bis zum Jahr 2017/2018 zu realisieren, heißt es seitens
der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung.
Nach dem Entwurf der Züricher EM2N Archi-tekten AG werden auf dem L-förmigen, 3.700 Quadratmeter großen Grundstück für ca. 12,5 Millionen Euro 1- bis 4-Zimmer-Wohnungen, Wohnungen mit zusätzlichen Gemeinschafts-flächen für Wohngruppen und Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: bauprojekt "neues wohnen an der briesestraße", em2n architekten ag zürich, gartenkulturpfad neukölln, h.-j. wuthenow, lessinghöhe, neukölln, regula lüscher, senatsverwaltung für stadtentwicklung und umwelt, stadt und land wohnbauten gmbh | Kommentare deaktiviert für Neues zwischen Gründerzeitlichem und Spätmodernem
Posted on 11. Dezember 2015 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Um Anregungen für die Förderung der Integra-tion und die Verbesserung des Zusammen-lebens in der französischen Gesellschaft zu entwickeln, besuchte der ehemalige Premier-minister und amtierende Abgeordnete des Départements Loire-Atlantique Jean-Marc Ayrault (l.) am Dienstag den Bezirk Neukölln. Begleitet wurde der prominente Gast von einer acht-köpfigen Delegation, an deren Spitze der Bot-schafter der Republik Frankreich, Philippe Etienne (r., neben Ines Müller), stand. Am Mittag konnte Neuköllns Bezirksbürgermeisterin Dr. Franziska Giffey (2. v. l.) die Gruppe der französischen Sozial- und Integrationsexperten im Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: dr. franziska giffey (spd neukölln), heike hirth (jugendtreff the corner), ib - internationaler bund, ines müller (qm high-deck-siedlung), ingo malter (stadt und land berlin), jean-marc ayrault, jugendtreff the corner neukölln, nachbarschaftstreff mittendrin, stadt und land wohnbauten gmbh, stadtteilmütter, suat teymur (ib neukölln), tülay savas (stadtteilmütter neukölln) | Kommentare deaktiviert für Bildungsreise in die Neuköllner High-Deck-Siedlung
Posted on 12. April 2015 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Gentrifizierung, Szene-Kneipen und -Läden, Hipster, Familien mit kleinen Kindern – das sind Begriffe und Personengruppen, die meist in einem Atemzug mit dem Reuterkiez genannt werden. Was jedoch oft vergessen wird, ist, dass es auch alte Leute gibt, die in dem Viertel zwischen Landwehrkanal und Sonnenallee leben. Selbst das seit über 11 Jahren für den Kiez zuständige Quartiersmanagement (QM) Reuterplatz, das sich in einer Selbstbeschreibung des „intensiven ’sich kümmerns'“ um das Gebiet rühmt, zeigt an dieser Zielgruppe nur wenig Inte- resse. Es gebe eine Angebotslücke an offenen Angeboten für Senioren_innen, teilt das QM-Team lapidar mit. Die Anfrage, wie viele Frauen und Män- ner der Generation 55+ im Quartier leben, beantwor- tet es mit statistischem Material aus dem Jahr 2013, das besagt, dass per 31. Dezember 16 Prozent der 19.633 Einwohner zur betreffenden Altersgruppe gehör- ten: „Aktuellere Zahlen haben wir leider auch nicht.“ Dazu passt, Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: anne keilholz (gf stadt+land), eveline krawczyk (seniorenwohnanlage reuterkiez), kornelia würz (stadt+land servicecenter neukölln), mieter kochen für mieter reuterkiez, moro seniorenwohnanlagen e.v., neukölln, sabine wnuk (stadt und land-seniorenbeauftragte), senioren, stadt und land wohnbauten gmbh, stadt+land seniorenwohnanlage reuterkiez, sylvia-fee wadehn (seniorenbeirat moro) | Kommentare deaktiviert für Hilfe für die, die keine Lobby haben