Klimaschutz ist kein Luxus-Thema: Berliner Klimatag 2018 in Neukölln gab viele Beispiele für umweltbewusstes und nachhaltiges Leben

„Wenn Deutschland beim Klimaschutz schwächelt, muss Berlin vorangehen!“ Mit dieser Forderung traf Regine Günther (r.), die Senatorin für Umwelt, Verkehr und Klima, am Sonntagnachmittag im CRCLR – Circular Economy House auf dem Gelände der alten Kindl-Brauerei den Nerv der vielen Besucher, die auf Einladung des BUND Berlin zum Berliner Klimatag 2018 in Neukölln gekommen waren. „Es geht längst nicht mehr nur um Umweltschutz. In der Region Berlin-Branden-burg stieg innerhalb des letzten Jahrhunderts die Jahresmitteltemperatur um durchschnittlich 1 Grad Celsius an“, warnte Senatorin Günther. Weiterlesen

„Viel, viel besser als die Unterbringung in Turnhallen“: Tag der offenen Tür im neuen Neuköllner Tempohome

Auf den Buckower Feldern an der Gerlinger Straße will die WoBeGe, eine Tochter-gesellschaft der Stadt und Land Wohnbauten GmbH, in den nächsten Jahren ein buckower-felder_neukoellnzukunftsweisendes Stadtquartier entstehen las-sen. In der Nachbarschaft hatte das zuerst für Aufregung und Ablehnung gesorgt. “Seitdem der Senat das Verfahren um die Bebauung der Buckower Felder an sich gezogen hat, fühlen sich die Bürger zumindest von der Verwaltung ernstgenommen. Beide Seiten haben Verständnis füreinander entwickelt”, erklärte Tilmann Heuser, Geschäftsführer des BUND-Berlin im Februar 2016. Damals stand das Bau-grundstück an der Grenze zu Brandenburg erstmals als Standort Weiterlesen

Was steht in der Vereinbarung, die die neue Zählgemeinschaft der Neuköllner BVV entworfen hat?

warteschlange bürgeramt donaustraße neuköllnMontag wurde, wie wir gestern berichteten, die Vereinbarung zur Bildung einer Zählgemeinschaft zwischen SPD und Grünen in Neukölln unter-zeichnet. Heute stellen wir einige Entscheidungen aus der Vereinbarung stichpunktartig und ohne Anspruch auf Vollständigkeit vor.

Lange Schlangen vor den Neuköllner Bürger-ämtern, wie auf dem Foto aus der Donaustraße im Frühjahr 2015? Die könnten in Zukunft etwas kürzer werden: „Zur Vermeidung von Warteschlangen in den Bürgerämtern sind der Ausbau des Termin-angebotes sowie weitere geeignete Maßnahmen zu prüfen“, lautet die Entscheidung 127 der Vereinbarung zur Bildung einer Zählgemeinschaft zwischen SPD und Grünen in Neukölln. Am Weiterlesen

Die kleinen und etwas größeren Feinheiten

schlupfloch_tempelhoferfeld berlin-neukoellnEs bleibt, wie es ist: So lässt sich sehr verkürzt die Quintessenz des Entwicklungs- und Pflegeplans (EPP) für das Tempelhofer Feld zusammenfassen, der vor-gestern zum Abschluss des Bürgerbeteiligungsprozes-ses treppe oderstr_tempelhoferfeld berlin-neukoellnan den Berliner Senat übergeben wurde.

In dessen Verlauf hätten sich die Bürger klar für den Erhalt des Charakters des Areals mit seiner offenen Wiesenlandschaft ausgesprochen, teilte Verfahrenskoordinator Tilmann Heuser mit: Folg-lich würden zusätzliche Angebote nur am Rande des Feldes „behutsam entwickelt“ werden. Was das für die Neuköllner Weiterlesen

BUND Berlin fordert Dialog- und Transparenzoffensive sowie die Verknüpfung des Flüchtlingsmanagements mit einer sozialen, ökologischen Stadtentwicklung

nachbarschaft buckower felder_neukoelln„Immer wieder rufen bei uns Menschen an, die ihren Baum vor der Tür retten wollen, wenn bei ihnen gebaut oder in der Siedlung nachverdichtet wird“, erklärt Christian Hönig, der beim BUND-Berlin für Baum-schutz zuständig ist. Es hat sich herum gesprochen, dass der BUND als anerkannter Naturschutzverband das Recht zur Verbändebeteiligung nach § 63 des Bundesnaturschutzgesetz und § 45 des Berliner Naturschutzgesetz hat, um eine unabhängige, fachlich und umweltorientierte Kontrolle der öffentlichen Verwaltung zu garantieren, und dass er auch sonst helfen kann. „Meistens ist es zu spät, weil die Betroffenen sich erst in letzter Minute melden“, fügt Hönig lakonisch hinzu und sagt: „Richtig Sorge macht mir im Augenblick aber, dass die Anrufer immer häufiger ihre Wut auf Flüchtlinge übertragen. Sie schimpfen, dass ihnen die Weiterlesen