Rund 1.200 Künstlerinnen und Künstler präsentieren sich von heute an bis einschließlich Sonntag an etwa 250 Orten sowie in 90 Projekträumen und Ateliers bei der 20. Ausgabe des Festivals 48 Stunden Neukölln.
Anlässlich des Jubiläums gab das Kulturnetzwerk Neukölln eine 100 Seiten starke Festschrift heraus. Die Festivalmacher erinnern sich darin: „Das erste 48 Stunden Neukölln Festival fand 1999 an insgesamt 25 Orten statt, getragen von dem Elan, zu zeigen, was in unserem verrufenen Neukölln kulturell steckt.“ Zivilgesellschaftliche Kiez-Akteure um die damalige Kulturamtsleiterin Dorothea Kolland hatten damals das Kunst- und Kulturfestival ins Leben Weiterlesen
Filed under: berlin, kultur, kunst, neukölln | Tagged: 48 stunden neukölln, auguste kuschnerow (vorsitzende kulturnetzwerk neukölln e.v.), berliner sparkasse (platz der stadt hof), dr. dorothea kolland (kulturamt neukölln), dr. martin steffens (festivalleiter 48 stunden neukölln), falko liecke (cdu neukölln), henriette huppmann (young arts nk), holger henzler-hübner (schulrat neukölln), junge kunst nk, karin korte (spd neukölln-gropiusstadt), kindl-zentrum für zeitgenössische kunst, thorsten schlenger (festivalleiter 48 stunden neukölln), young arts nk | Kommentare deaktiviert für 48 Stunden Neukölln: Kunstfestival und „stadtpolitisch relevante Veranstaltung“ zugleich