Posted on 23. September 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Mit der Europäischen Mobilitätswoche bietet die Europäische Kommission seit 2002 Kommunen aus ganz Europa eine ideale Gelegenheit, ihren Bürgerinnen und Bürgern die vollständige Bandbreite nachhaltiger Mobilität praktisch näher zu bringen. Jedes Jahr, immer vom 16. bis 22. September, werden innovative Verkehrslösungen ausprobiert, und mit kreativen Ideen wird für umweltfreundliche Mobilität geworben: So werden z. B. Parkplätze und Straßenraum temporär umgenutzt, neue Fuß- und Radwege eingeweiht, Elektro-Fahrzeuge getestet, Weiterlesen →
Filed under: bürgerbeteiligung, berlin, kinder und jugend, neukölln, verkehr | Tagged: europäische mobilitätswoche, initiative "hermannstraße für alle", kidical mass berlin, netzwerk fahrradfreundliches neukölln, regine günther (umweltsenatorin berlin) | Kommentare deaktiviert für Europäische Mobilitätswoche mit temporären Spielstraßen und Kinder-Raddemos
Posted on 20. Juli 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Das Bezirksamt wird gebeten, zu prüfen, welche Teilstücke der geplanten Radspur der Hermannstraße temporär als pop-up-bikelane eingerichtet werden können und dieses dort auch zeitnah umzusetzen“, beschloss die BVV Neukölln mehrheitlich auf ihrer Sitzung am 24. Juni. Doch was bedeutet dieser Beschluss konkret? „Wir befürchten eine Minimallösung von wenigen hundert Metern, also keine sichere Rad-Infrastruktur nennenswerter Größe“, Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, verkehr | Tagged: bezirksverordnetenversammlung (bvv) neukölln, dooring, initiative "hermannstraße für alle", marina reichenbach (die linke neukölln), netzwerk fahrradfreundliches neukölln, peter scharmberg (spd neukölln), radfahren in neukölln | Kommentare deaktiviert für Fahrraddemo für sofortige gesicherte Radspuren in der Hermannstraße
Posted on 1. Juli 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Die Bezirksverordnetenversammlung Neukölln beschloss in der letzten Woche, im August für Teilabschnitte der Hermannstraße temporäre Fahrradwege, sogenannte Pop-Up-Bike-Lanes, einzurichten. „Wir kämpfen seit Jahren für einen sicheren Radweg auf der Hermannstraße“, freute sich das Netzwerk Fahrradfreundliches Neukölln über diesen ersten Schritt. Die Hermannstraße werde täglich von Tausenden genutzt. Für den Rad- und den Fußverkehr sei die Situation seit Jahren sehr gefährlich, weil die bisherige Flächenaufteilung einseitig Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, politik, stadtentwicklung, verkehr | Tagged: bezirksverordnetenversammlung (bvv) neukölln, netzwerk fahrradfreundliches neukölln | Kommentare deaktiviert für Netzwerk Fahrradfreundliches Neukölln fordert: „Keine halben Sachen auf der Hermannstraße!“
Posted on 18. Februar 2019 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Mehr Aufmerksamkeit für den Radverkehr wünscht sich Johannes Kick (r.), der seit Sommer letzten Jahres regelmäßig an der Critical Mass Neukölln teilnimmt. Bei frühlingshaften Temperaturen – rund 10 Grad wärmer als für die Jahreszeit üblich – versammelten sich gestern Nachmittag ein Dutzend Radfahrerinnen und Radfahrer auf dem Herrfurthplatz, um zu einer zweistündigen, scheinbar zufälligen und unorgani-sierten Tour durch den Bezirk aufzubrechen.
Critical Mass ist eine weltweite Aktionsform, mit der Radfahrende in einer möglichst großen Gruppe unter Beachtung einiger Verhaltensregeln für mehr Verkehrs-sicherheit und ihre umweltfreundliche Art des Individualverkehrs Weiterlesen →
Filed under: bürgerbeteiligung, berlin, neukölln, politik, stadtentwicklung, umwelt und naturschutz, verkehr | Tagged: fahrrad-aktion critical mass, johannes kick, netzwerk fahrradfreundliches neukölln | Kommentare deaktiviert für Critical Mass Neukölln: „Wir behindern nicht den Verkehr, wir sind der Verkehr!“
Posted on 9. Januar 2019 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Die einzige Radverkehrs-Zählstelle in Neukölln, die am Maybachufer zwischen Hobrechtbrücke und Liberdastraße bereits 2017 weit über eine Million Fahrten
registrieren konnte, meldete für das vergangenen Jahr wieder ein Rekordergebnis: 1.804.532 Radfahrerende überquerten 2018 die in die Fahrbahn eingelassenen Induktionsschleifen, das ist ein Anstieg um knapp 200.000 Fahrten und entspricht einer Zunahme von 12 Prozent im Vergleich zu 2017.
„Wir sind guter Dinge, dass 2019 die Zwei-Millionen-Grenze am Maybachufer fallen kann“, kommentierte das Netzwerk Fahrradfreundliches Neukölln die Ergebnisse und veröffentlichte auf Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, politik, umwelt und naturschutz, verkehr | Tagged: bezirksverordnetenversammlung (bvv) neukölln, flotte kommunal, netzwerk fahrradfreundliches neukölln, radfahren in neukölln | Kommentare deaktiviert für Radverkehr in Neukölln im Aufwind
Posted on 12. November 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Damit Neukölln ein fahrradfreundlicher Bezirk wird, müssen nicht nur Straßen umgebaut und Fahrrad-straßen eingerichtet werden: Auch Fahrradbügel, an denen die Zweiräder sicher angeschlossen werden können, gehören dazu. Den 1.000sten Fahrradbügel, der allein in diesem Jahr in Neukölln aufgestellt wurde, verbaute Bezirksbürgermeister Martin Hikel am vergangenen Mittwoch in der Jonasstraße unmittelbar neben der Peter-Petersen-Grundschule.
Zum Ortstermin im Körnerkiez waren u. a. Schulleiterin Hildegard Greif-Groß, Saskia Ellenbeck vom Netzwerk Fahrradfreundliches Neukölln und die bezirkliche Radverkehrsplanerin Denise Schröter gekommen. Ein Mitarbeiter Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, stadtentwicklung, verkehr | Tagged: astrid tag (qm körnerpark), fahrradstraße weigandufer, martin hikel (spd neukölln), netzwerk fahrradfreundliches neukölln, peter-petersen-grundschule, radfahren in neukölln | 2 Comments »
Posted on 28. Oktober 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Die Neuköllner Silbersteinstraße ist Feinstaub-Hotspot Deutschlands: Hier war die Belastung 2018 höher als in Halle, Gelsenkirchen oder Stuttgart“, twitterte rbb|24 am Freitag, um auf die Ergebnisse seiner exklusiven Auswertung hinzuweisen. Bereits an 32 Tagen wurde seit Jahresanfang in der Silbersteinstraße im Tagesmittel eine Feinstaub-Konzentration (PM10) von über 50 Mikrogramm pro Kubikmeter gemessen. Dieser Grenzwert darf nach EU-Recht nur an maximal 35 Tagen im Kalenderjahr überschritten werden.
Im Negativ-Ranking folgen unmittelbar die Frankfurter Allee in Friedrichshain-Kreuzberg und die Neuköllner Karl-Marx-Straße mit 28 bzw. 26 Überschreitungstagen. Dagegen hat sich die Situation Weiterlesen →
Filed under: berlin, gesundheit, neukölln, umwelt und naturschutz | Tagged: feinstaubbelastung neukölln, feinstaubbelastung silbersteinstraße, luftreinhalteplan, netzwerk fahrradfreundliches neukölln | Kommentare deaktiviert für Leider nichts Neues: Spitzenplatz beim Feinstaub-Ranking für die Silbersteinstraße
Posted on 9. Oktober 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Neuköllner Eltern und das Netzwerk Fahrradfreundliches Neukölln sammeln derzeit Unterschriften für einen Einwohnerantrag zur Verbesserung der Schulweg-sicherheit
im Bezirk. 1.000 Unterschriften sind nötig, um den Antrag zur Beratung in die Bezirksverordnetenversammlung Neukölln einzu-bringen. „Die Resonanz ist großartig und gibt uns die Gewissheit hier einen Nerv zu treffen“, erklärte Deniz Eroglu, eine der drei Vertrauenspersonen des Antrags und Vater zweier Kinder, nach einer Straßensammlung am Herrfurthplatz. Im Vorfeld des Einwohnerantrages hatte der Bezirkselternausschuss Weiterlesen →
Filed under: bürgerbeteiligung, berlin, bildung, neukölln, verkehr | Tagged: azra vardar (bildungsverbund schillerkiez), deniz eroglu, einwohnerantrag "schulwegsicherheit in neukölln", netzwerk fahrradfreundliches neukölln, schule am sandsteinweg | 1 Comment »
Posted on 22. September 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Initiativen und Nachbarschaften zeigten gestern am internationalen PARK(ing) Day weltweit, wie Straßen
und Plätze anders genutzt werden können, wenn auf ihnen ausnahmsweise kein Autoblech steht. Auf dem Böhmischen Platz im Richardkiez wurde zwischen 14 und 22 Uhr vorgeführt, wie der Platz mit Ständen und einem Rollstuhl-Parcours, der für die Situation mobilitätseingschränkter Menschen sensibilisierte, mühelos bespielt werden kann. Neben dem Happening im Herzen Rixdorfs gab es in der Flughafenstraße eine Blitzaktion des Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, verkehr | Tagged: artistania e.v. neukölln, autofreier tag neukölln, bezirksverordnetenversammlung (bvv) neukölln, martin hikel (spd neukölln), michael morsbach (spd neukölln), netzwerk fahrradfreundliches neukölln, parking day, projekt "nette ecke" | Kommentare deaktiviert für Böhmischer Platz soll dauerhaft autofrei und in Neukölln jährlich ein autofreier Tag gefeiert werden
Posted on 30. Juni 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Gesundheit, gute Ernährung und Bewegung in einer intakten Umwelt gehören einfach zusammen“, erklärte mir Mirjam Vigier vom Quartiersmanagement (QM) Richardplatz Süd
am Rand des Bewegungsfestes, das Donnerstagnachmit-tag am Droryplatz und auf dem Hof der Löwenzahn-Schule stattfand. „Das Fest ist Teil des Projekts ‚Gesund im Richardkiez‘ aus dem Programm Soziale Stadt, das sich zum Ziel gesetzt hat, die gesund-heitlichen Kompetenzen der Anwohnerinnen und Anwohner in Weiterlesen →
Filed under: berlin, bildung, gesundheit, migration und integration, neukölln, soziales, stadtentwicklung, umwelt und naturschutz, verkehr | Tagged: bildungsverbund droryplatz, falko liecke (cdu neukölln), initiative "mehr kiez für rixdorf", jochen biedermann (grüne neukölln), kulturlabor trial&error e.v., löwenzahn-schule, mirjam vigier (qm richardplatz süd), nadine lorenz (stadtagenten), netzwerk fahrradfreundliches neukölln | Kommentare deaktiviert für Mehr Lebensqualität durch Bewegung und ein neues Verkehrskonzept für die Menschen im Richardkiez
Posted on 23. Juni 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Nicht nur die Entwicklung des Gebietes zwischen Donaustraße und Weigandufer, wo voraussichtlich ab August der Umbau der Donaustraße beginnt, stand Mittwochabend in der Aula der Rixdorfer Grundschule auf der Tagesordnung Aula eines Treffens. Auch die Wahl neuer Mitglieder für das Beteiligungsgremium im Sanierungsgebiet Sonnenallee war ein Programm-punkt des Termins, zu dem die Brandenburgische Stadterneuerungsgesellschaft mbH (BSG) und Jochen Biedermann, der Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung, eingeladen hatten.
In städtebaulichen Sanierungsverfahren, wie sie derzeit im Gebiet Karl-Marx-Straße/Sonnenallee durchgeführt werden, Weiterlesen →
Filed under: bürgerbeteiligung, berlin, neukölln, stadtentwicklung | Tagged: barbara bernstein, helmut große-inkrott, horst evertz (aktion karl-marx-straße), jochen biedermann (grüne neukölln), netzwerk fahrradfreundliches neukölln, niko papamichail, sanierungsgebiet karl-marx-straße/sonnenallee (karlson) | Kommentare deaktiviert für Beteiligungsgremium Sonnenallee von zwei auf sechs Mitglieder angewachsen
Posted on 29. Mai 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Die zweite Kidical Mass der Stadt, eine Demo von Eltern und Kindern für mehr
Bewegungsfreiheit auf Berlins Straßen, rollte Sonntagnachmittag auf einer sechs Kilometer langen Route durch Neukölln und Kreuzberg. Vom Reuterplatz fuhren 500 kleine und große Radfahrer – teils mit Kindersitzen und Anhängern aus-gestattet, teils auch auf Laufrädern unterwegs – zum Campus der Aziz-Nesin-Europaschule sowie der benachbarten Carl-von-Ossietzky-Schule in Kreuzberg. Nach einer Pause kehrte die Gruppe zum Weichselplatz nach Neukölln zurück, wo es frische Bananenmilch aus einem per Weiterlesen →
Filed under: bürgerbeteiligung, berlin, neukölln, politik, stadtentwicklung | Tagged: christoph deschauer, fahrrad-aktion critical mass, jan michael ihl (nfn), kidical mass berlin, netzwerk fahrradfreundliches neukölln, radfahren in neukölln | Kommentare deaktiviert für Spaß mit ernstem Hintergrund: Kidical Mass führte durch Kreuzberg und Neukölln
Posted on 26. Januar 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
In der Bezirksverordnetenversammlung wurde am vergangenen Mittwoch mit den Stimmen von SPD, Grünen und Linken der Beschlussempfehlung des Ausschusses
für Straßen, Grünflächen und Ordnung zum Ein-wohner*innenantrag „Fahrradfreundlicher Bezirk Neukölln“ zugestimmt. In dem Antrag, der von 1.200 Bürger*innen unterstützt wurde, werden u. a. bessere Radwege, sichere Stellplätze und verkehrsberuhigende Maßnahmen gefordert. Außerdem soll der Bezirk die Einführung von Parkraumbewirtschaftung prüfen.
Der Einwohner*innen-Antrag wurde im September 2017 übergeben. Die Fraktion der Neuköllner Grünen unterstützte den Vorstoß und setzte sich Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, politik | Tagged: bernd szczepanski (grüne neukölln), bezirksverordnetenversammlung (bvv) neukölln, grüne neukölln, marko preuß (spd neukölln), martin hikel (spd neukölln), netzwerk fahrradfreundliches neukölln, spd neukölln | Kommentare deaktiviert für „Mit diesem Antrag geht Neukölln vorbildlich voran“
Posted on 15. Januar 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Nebel hüllte den altehrwürdigen Rathausturm ein und die Turmuhr zeigte 10 nach 12 als am Mittwoch-nachmittag der Ausschuss für Straßen Grünflächen und Ordnung zusammenkam. Auf der Tagesordnung stand u. a. die Beratung über einen Einwohnerantrag zur Verbesserung des Radverkehrs, den Aktive des Netzwerkes Fahrradfreundliches Neukölln beim Bezirksamt im September vergangenen Jahres eingereicht hatten. Die widrigen äußerlichen Bedingungen waren aber kein schlechtes Omen für die Beratung im Ausschuss, ganz im Gegenteil:
„Wir nehmen den Radverkehr und seine Anliegen ernst“, sagte der Ausschussvorsitzende Marko Preuß (SPD), der zusammen mit anderen SPD-Bezirksverordneten einige Aktualisierungen zum Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, politik | Tagged: ausschuss für straßen grünflächen und ordnung, bezirksverordnetenversammlung (bvv) neukölln, netzwerk fahrradfreundliches neukölln, radfahren in neukölln, rathaus neukölln | Kommentare deaktiviert für Annahme eines Einwohnerantrags zur Verbesserung des Radverkehrs in Neukölln empfohlen
Posted on 2. Januar 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
An Neuköllner Straßen liegt die durchschnittliche Jahresbelastung mit Stickstoffdioxid (NO2) häufig über 40 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft (µg/m3) und ist somit höher als der Grenzwert der Europäischen Union erlaubt. „Bereits anhand der bis Oktober veröffentlichten Monatsberichte sind Überschreitungen der NO2-Grenzwerte in Berlin 2017 wieder absehbar“, teilte Martin Schlegel, Referent für Verkehrspolitik des BUND-Berlin in der vergangenen Woche mit.
Besonders stark belastet ist die Buschkrugallee in Höhe Grenzallee an der Zufahrt zur Stadtautobahn A100: Die Geräte des Rubis-Messnetzes (Ruß-, Benzol-, Immissionssammler) stellten hier eine Stickstoffdioxid-Belastung von 63 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft fest. Nur die engbebaute Weiterlesen →
Filed under: berlin, gesundheit, neukölln, politik, umwelt und naturschutz | Tagged: feinstaubbelastung neukölln, netzwerk fahrradfreundliches neukölln | 3 Comments »
Posted on 7. September 2017 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Rund 1.300 Unterschriften übergab Christoph Wickert zusammen mit etwa einem Dutzend Aktiven des Netzwerkes Fahrradfreundliches Neukölln am Mittwochnachmittag an Dr. Franziska Giffey. Zur Unterschriftenübergabe war die Bezirksbürgermeiste-rin in Begleitung der Stadträte Jochen Biedermann, verantwortlich für Stadtentwicklung, Soziales und Bürgerdienste, sowie Bernward Eberenz, zuständig für das Ressort Umwelt und Naturschutz, in den Vorraum des Rathauses gekommen war.
Die Unterschriftensammlung, deren Listen in einem blauen Ordner steckten, war als Einwohnerantrag formuliert: Sofern die Initiatoren mehr als 1.000 gültige Unterschriften vorgelegt haben, muss die Bezirksverordnetenversammlung sich mit dem Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, politik | Tagged: bernward eberenz (parteilos/ehem. afd neukölln), bezirksverordnetenversammlung (bvv) neukölln, denise schröter, dr. franziska giffey (spd neukölln), fahr-rat neukölln, jochen biedermann (grüne neukölln), marlis fuhrmann (linke neukölln), mohial-dean mansoor, netzwerk fahrradfreundliches neukölln, wieland voskamp (tiefbauamt neukölln) | Kommentare deaktiviert für Einwohnerantrag zugunsten des Radverkehrs in Neukölln übergeben
Posted on 12. August 2017 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Die Fahrradzählanlage am Maybachufer in Neukölln wird voraussichtlich in den nächsten Tagen die 1.000.000ste Radfahrt des Jahres registrieren. „Leider können wir nur erahnen, wer es sein wird, sonst würden wir natürlich ein Spalier aus Blumen und Luftballons bilden“, würdigt das Netzwerk Fahrradfreundliches Neukölln die konstant wachsende Zahl radfahrender Menschen in seinem aktuellen Newsletter.
Vielleicht findet die 1.000.000ste Fahrt auf dem muskelbetriebenen Zweirad bereits an diesem Wochen-ende statt. An der Dauerzählstelle am Maybachufer wurden seit 1.1.2017 bis gestern Abend insgesamt 982.731 Fahrten registriert. Allein 6.160 Mal überquerten Räder am letzten Donners-tag die in den Asphalt eingelassenen Induktionsschleifen. Bliebe Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, stadtentwicklung, umwelt und naturschutz | Tagged: berlin, dauerzählstellen radverkehr, maybachufer, netzwerk fahrradfreundliches neukölln, oberbaumbrücke, radfahren in neukölln | Kommentare deaktiviert für Neuköllner Fahrradzählstelle macht die Million voll
Posted on 18. Juli 2017 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Um den Radverkehr in Neukölln zu fördern, haben sich SPD und Grüne in der Bezirksverordneten-versammlung viel vorgenommen: Eine Machbarkeits-studie für die Einrichtung eines Radstreifens auf der Hermannstraße, ein integriertes Verkehrskonzept für den Verkehrsraum Sonnenallee sowie die Markierung eines Fahrradstreifens im nördlichen Teil der Karl-Marx-Straße noch vor dem Umbau der Magistrale, sind drei Forderungen der rot-grünen Zählgemeinschafts-vereinbarung, die „nicht nur ein Stück Papier, sondern ein echter Arbeitsvertrag für die nächsten fünf Jahre“ sein soll.
„Erste Überlegungen für Radverkehrsanlagen auf der Karl-Marx-Straße zwischen Weichselstraße und Hermannplatz“ standen am vergangenen Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, politik, stadtentwicklung, umwelt und naturschutz | Tagged: adfc-stadtteilgruppe neukölln, ausschuss für straßen grünflächen und ordnung, christa emde (adfc neukölln), dr. franziska giffey (spd neukölln), geschützer radstreifen, klassischer radstreifen, netzwerk fahrradfreundliches neukölln, neukölln, protected bikelane chicago, radfahren in neukölln, roland jannermann (senuvk), verkehrslenkung berlin, wieland voskamp (tiefbauamt neukölln) | 2 Comments »
Posted on 25. Juni 2017 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„In Rixdorf is‘ Musike“, spielte der Leierkasten-mann Freitagnachmittag zum Auftakt der Eröffnung des Weichselplatzes im sogenannten Drei-ländereck zwischen Neukölln, Treptow-Köpenick, und Friedrichshain-Kreuzberg. Quer über den Platz, der als gesetzlich geschützte Grünan-lage ausgewiesen ist, war in Höhe Fuldastraße ein weißes Band gespannt: Als Höhepunkt der kleinen Eröffnungsfeier durchschnitten es Bezirksbürgermeisterin Dr. Franziska Giffey und Stadtentwicklungsstadtrat Jochen Biedermann gemeinsam Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, stadtentwicklung, umwelt und naturschutz | Tagged: anja kofbinger (grüne neukölln), dr. franziska giffey (spd neukölln), dr. fritz felgentreu (mdb/spd neukölln), fahrradstraße weigandufer, friedrichshain-kreuzberg, jan michael ihl (nfn), jochen biedermann (grüne neukölln), lohmühlenbrücke, netzwerk fahrradfreundliches neukölln, neukölln, neuköllner schiffahrtskanal, treptow-köpenick, umgestaltung lohmühlenplatz, umgestaltung weichselplatz | Kommentare deaktiviert für Lob, aber auch Kritik für den umgestalteten Weichselplatz
Posted on 19. März 2017 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„In Rixdorf gibt viele eigentlich wunderschöne Plätze und eine lebendige Nach-barschaft, die diese gerne nutzt“, davon sind Anwohnerinnen und Anwohner des
Kiezes zwischen S-Bahnhof Sonnenallee und Karl-Marx-Platz fest überzeugt. Sie gründeten deshalb im Sommer 2016 die Anwohner*inneninitiative „Mehr Kiez für Rixdorf“. Rixdorf sei der richitige Ort, um jetzt vorbildliche Modelle für ‚klimafreundliche Kieze‘ in Berlin zu schaffen, ist Saskia Ellenbeck, die die Gründung der Gruppe initiierte, sich sicher. Freitagnachmittag besuchte Umweltsenatorin Regine Günther (M.) die Initiative im Richardkiez für einen Spaziergang vom S-Bahnhof Sonnenallee zum Karl-Marx-Platz, bei dem sie von Weiterlesen →
Filed under: berlin, bezirksgeschichte, kultur, neukölln, stadtentwicklung | Tagged: anja kofbinger (grüne neukölln), bsr berliner stadtreinigung, dr. franziska giffey (spd neukölln), dr. susanna kahlefeld (grüne neukölln/mda berlin), initiative "mehr kiez für rixdorf", jörn scheller, jochen biedermann (grüne neukölln), karl-marx-platz, netzwerk fahrradfreundliches neukölln, radfahren in neukölln, regine günther (umweltsenatorin berlin), richardplatz, rixdorfer schnalle, saskia ellenbeck, tessa fuhrhof, verkehrsberuhigung, wieland voskamp (tiefbauamt neukölln) | Kommentare deaktiviert für Besuch von der Umweltsenatorin: Regine Günther zum Kiezspaziergang in Rixdorf