Posted on 20. Januar 2023 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Kein Platz für Krawalle und Angriffe auf Einsatzkräfte in Neukölln!“, „Für Gewaltprävention, Stärkung der Schulen und Jugendsozialarbeit“, „Neukölln friedlich und antirassistisch“ – unter diesen Überschriften liegen drei konkurrierende Entschließungsanträge vor, die sich mit den Neuköllner Ereignisse der Silvesternacht befassen. Über die Entschließungen wird die BVV auf ihrer Sitzung am kommenden Mittwoch, 25. Januar, im Gemeinschaftshaus Gropiusstadt voraussichtlich beraten und abstimmen. Die Anträge der CDU (Drucksache Weiterlesen →
Filed under: bürgerbeteiligung, inklusion, kinder und jugend, migration und integration, neukölln, politik | Tagged: berlin wiederholungswahlen 2023, bvv neukölln, rathaus neukölln, reachout berlin (opferberatung), silvester-krawalle, silvester-vandalismus | Kommentare deaktiviert für Bezirksparlament debattiert im Gemeinschaftshaus Gropiusstadt über die Ereignisse der Silvesternacht
Posted on 25. Juli 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Was können wir tun, um die Öl- und Gasversorgung in Deutschland zu entspannen? Das Umweltbundesamt (UBA) hat hierzu kürzlich die Broschüre „Aus der Energiekrise durch Effizienz und Suffizienz“ herausgegeben, die sich gleichermaßen an Kommunen, Wirtschaftsunternehmen und Privathaushalte richtet. Das Kurzpapier nennt konkrete Maßnahmen, die dazu beitragen können, schnellstmöglich den Verbrauch von Gas und Öl zu reduzieren. Es enthält neben Vorschlägen, die innerhalb weniger Wochen problemlos umzusetzen sind, auch Anregungen, wie die Nachhaltigkeitstransformation mittelfristig beschleunigt werden kann. Schwerpunkte des 18-seitigen Maßnahmenpaketes sind die Handlungsfelder Gebäude und Verkehr. Weiterlesen →
Filed under: neukölln, umwelt und naturschutz | Tagged: „Aus der Energiekrise durch Effizienz und Suffizienz“ (Broschüre UBA), bürgeramt blaschkoallee, energiespartipps, gemeinschaftshaus gropiusstadt, gutshof schloss britz, rathaus neukölln, Umweltbundesamt (UBA), wolfgang grimmecke (klimabeauftragter neukölln) | Kommentare deaktiviert für „Aus der Energiekrise durch Effizienz und Suffizienz“
Posted on 27. Juni 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Im Rathaus Neukölln liegt der Entwurf des Bebauungsplans 8-98 für die Grundstücke Tempelhofer Weg 114, 118 und 122 sowie Britzer Damm 160, 164, 172, 174 und 176 im Ortsteil Britz aus. Auf Grundlage der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß Baugesetzbuch kann der Bebauungsplan beim Fachbereich Stadtplanung noch bis einschließlich 8. Juli eingesehen werden. Es besteht die Möglichkeit, sich über die Planungen unterrichten zu lassen und hierzu Stellungnahmen abzugeben, teilte das Bezirksamt kürzlich in einer Presseerklärung mit. Fragen zum Verfahren oder zu den Inhalten der Bebauungsplanentwürfe Weiterlesen →
Filed under: arbeit, bürgerbeteiligung, stadtentwicklung, umwelt und naturschutz, wirtschaft, wohnen | Tagged: ehemaliges rias-gelände, entwicklungsfeld-britzer-damm, Jochen Biedermann (Bezirksstadtrat Neukölln), rathaus neukölln | Kommentare deaktiviert für Beteiligungsverfahren für das ehemalige Rias-Gelände läuft
Posted on 26. Juni 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Eine ganz besondere Würdigung für die Arbeit im Ehrenamt ist seit vorgestern auf dem Rathausvorplatz zu sehen: 14 Tafeln porträtieren Freiwillige, die sich in Neukölln engagieren. Auf acht Tafeln wird zudem ein Rückblick auf die bisherige Arbeit des Neuköllner EngagementZentrums (NEZ) gegeben. Micaela Daschek (M.), Vorstandsvorsitzende des AWO Berlin Kreisverbands Südost, und Bezirksbürgermeister Martin Hikel eröffneten die Freiluft-Ausstellung mit dem Titel Weiterlesen →
Filed under: bürgerbeteiligung, neukölln | Tagged: Bezirksbürgermeister Martin Hikel, ehrenamt neukölln, micaela daschek (awo südost), Neuköllner EngagementZentrum (NEZ), rathaus neukölln | Kommentare deaktiviert für Hommage an Ehrenamtliche auf dem Rathausvorplatz
Posted on 26. April 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Jubel, Trubel, Heiterkeit will das Bezirksamt den Neuköllnerinnen und Neuköllnern zwischen Rathaus und Hermannplatz am kommenden Sonntag vom Mittag bis in die Abendstunden bieten: Am 1. Mai sollen die Vielfalt und das friedliche Miteinander in „Berlins buntestem Bezirk“ (Eigenwerbung BA Neukölln) auf insgesamt fünf Veranstaltungen mit Kinder- und Familienfesten, Flohmarkt, Live-Musik sowie bei einem öffentlichen Fastenbrechen zelebriert werden. „Der 1. Mai ist Tag der Arbeit, der Solidarität und der Menschenrechte. Das verbindet uns alle in Neukölln – und das wollen wir in diesem Weiterlesen →
Filed under: berlin, kinder und jugend, kultur, neukölln, politik | Tagged: 1. Mai, ahmed abed (die linke neukölln), bezirksamt neukölln, Bezirksbürgermeister Martin Hikel, erlebniscircus mondeo e.v., Fujiama Nightclub Roadshow, hermannplatz, Hertzbergplatz, iftar - fastenbrechen, kinder- und jugendzentrum lessinghöhe, polizei berlin, ramadan, rathaus neukölln, Revolutionäre 1. Mai Demonstration, sonnenallee | Kommentare deaktiviert für Viele Feste und eine große Demonstration am 1. Mai in Neukölln
Posted on 6. April 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Berlin hat gewählt. Nein, ich denke nicht an das Superwahljahr 2021, den Bundestag, das Abgeordnetenhaus oder die Bezirksparlamente. Vielmehr waren knapp 950.000 Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt, die das 60. Lebensjahr vollendet haben, unabhängig von ihrer Staatsangehörigkeit dazu aufgerufen, in der Woche vom 14. bis 18. März an ihrem jeweiligen Hauptwohnsitz eine von 12 bezirklichen Seniorenvertretungen zu wählen. Am vergangenen Freitagvormittag wurden die Neuköllner Ergebnisse der Seniorenwahl offiziell Weiterlesen →
Filed under: bürgerbeteiligung, berlin, neukölln, politik, senioren | Tagged: falko liecke (cdu neukölln), mirjam blumenthal, rathaus neukölln, seniorenvertretung neukölln, werner eichholz (seniorenvertretung neukölln) | Kommentare deaktiviert für Seniorenvertretung Neukölln nimmt Arbeit auf
Posted on 9. März 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Mit einer Fahnenhissung auf dem Rathausvorplatz läutete das Bezirksamt vorgestern den Neuköllner Frauenmärz ein. Zugleich fiel auf diesen 7. März der Equal Pay Day 2022. Der Kampagnentag weist jährlich auf das „Gender Pay Gap“ zwischen Frauen und Männern hin. Aktuell beträgt die geschlechtsbedingte Verdienstlücke 18 Prozent. Frauen bekommen oft weniger Gehalt als Männer. Für viele von ihnen reicht deshalb das Einkommen nicht für das Leben. Frauen erledigen auch den größten Teil der unbezahlten Arbeit Zuhause, bei Weiterlesen →
Filed under: arbeit, berlin, neukölln | Tagged: cineplex neukölln, gemeinschaftshaus gropiusstadt, gender pay gap, gleichstellungsbeauftragte sylvia edler, netzwerk frauen in neukölln, neuköllner frauenmärz, rathaus neukölln | Kommentare deaktiviert für Umfangreiches Programm beim Neuköllner Frauenmärz
Posted on 21. Februar 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Im Rathaus Neukölln liegt seit heute ein Bebauungsplanentwurf für die frühzeitige Öffentlichkeitbeteiligung aus. Er kann gemäß Paragraph 3 des Baugesetzbuchs im Fachbereich Stadtplanung bis einschließlich 11. März eingesehen werden. „Der Bebauungsplan XIV-3-1 für das Gelände zwischen Haberstraße, Neuköllnischer Allee, Chris-Gueffroy-Allee, Nobelstraße und Schmalenbachstraße in Neukölln dient der Sicherung und Stabilisierung des bestehenden Gewerbegebietes durch den Ausschluss städtebaulich unerwünschter Nutzungen“, Weiterlesen →
Filed under: bürgerbeteiligung, berlin, neukölln, stadtentwicklung | Tagged: bebauungspläne neukölln, jochen biedermann (grüne neukölln), rathaus neukölln | Kommentare deaktiviert für Bebauungsplanentwurf im Neuköllner Gewerbegebiet liegt aus
Posted on 17. Februar 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Wir unterstützen den Einzelhandel bei der Digitalisierung“, verspricht das Kompetenzzentrum Handel aus Köln. Auf Einladung des BIWAQ-Projekts Unternehmen Neukölln fuhr deshalb sein DiMo-Digitalmobil am Mittwoch letzter Woche auf dem Rathausvorplatz vor. Unternehmer aus dem Groß-, Einzel- und Onlinehandel konnten sich während eines Aktionstages im Rathaus Neukölln digitale Hilfsmittel für ihr Geschäft vorstellen lassen. Auch Bezirksbürgermeister Martin Hikel schaute bei der 15 Uhr-Führung vorbei, um sich über die Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, wirtschaft | Tagged: biwaq-projekt "unternehmen neukölln", blumen-jette, kompetenzzentrum handel, martin hikel (spd neukölln), nikolaus fink (diemarktplaner), rathaus neukölln | Kommentare deaktiviert für Kompetenzzentrum Handel stellt digitale Verkaufshilfen vor
Posted on 11. Februar 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Erinnern Sie sich noch an den Anfang der Corona-Pandemie im Frühjahr 2020? Im öffentlichen Personennahverkehr und in Geschäften mussten plötzlich textile Mund-Nase-Bedeckung getragen werden. Die sogenannten Community-Masken, die an Bedürftige kostenlos abgegeben wurden, waren im Nu vergriffen. Auch später, als FFP2-Masken obligatorisch wurden, fanden Gratis-Masken für arme Neuköllnerinnen und Neuköllner einen reißenden Absatz. Inzwischen scheint sich die Lage aber entspannt zu haben: Am 20. Januar kündigte das Weiterlesen →
Filed under: berlin, bildung, neukölln, soziales | Tagged: bezirksamt neukölln, corona-krise, rathaus neukölln, schutzmasken für bedürftige, vivantes neukölln | Kommentare deaktiviert für Verteilung kostenloser Corona-Schutzmasken geht weiter
Posted on 30. Dezember 2021 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Auch in diesem Jahr forderte der Nahkauf-Betreiber Michael Lind kurz vor Weihnachten Bezirksbürgermeister Martin Hikel wieder zur Neuköllner Kaffeewette heraus: Am Ende konnten 521 Päckchen Kaffee sowie 2.500 Euro im Foyer des Rathauses noch rechtzeitig am Montag vor Weihnachten an Einrichtungen der Neuköllner Kältehilfe übergeben werden.
Ursprünglich hatte Lind angekündigt, für jeweils 100 Päckchen Weiterlesen →
Filed under: bürgerbeteiligung, berlin, neukölln, soziales | Tagged: evas obdach, kubus kältehilfe, martin hikel (spd neukölln), michael lind, neuköllner kaffeewette, rathaus neukölln, tee- und wärmestube neukölln, wärmestube sankt richard, wildwasser e.v. | Kommentare deaktiviert für Neuköllner Kaffeewette zugunsten der Kältehilfe ging in die dritte Runde
Posted on 28. November 2021 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
15.871 Fälle häuslicher Gewalt wurden laut Senatsverwaltung im vergangenen Jahr allein in Berlin zur Anzeige gebracht. Das ist im Vergleich zu 2019 eine Zunahme der Strafverfahren um 7,5 Prozent. Frauen und Mädchen erfahren physische und psychische, ebenso wie wirtschaftliche und soziale Gewalt aber auch außerhalb von Partnerschaft und Familie. Bei Vergewaltigung, sexueller Nötigung und sexuellem Übergriff in besonders schwerem Fall sowie bei Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: internationaler tag gegen gewalt an frauen, jochen biedermann (grüne neukölln), karin korte (spd neukölln-gropiusstadt), martin hikel (spd neukölln), neukölln arcaden, rathaus neukölln | Kommentare deaktiviert für Neukölln aktiv zum Tag gegen Gewalt an Frauen
Posted on 19. September 2021 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Eine Gedenktafel im Rathaus Neukölln erinnert jetzt an die beiden im Dienst getöteten Polizeibeamten Roland Krüger und Uwe Lieschied. Polizeipräsidentin Dr. Barbara Slowik und Bezirksbürgermeister Martin Hikel enthüllten die Tafel, die direkt neben dem Eingang zum Saal der Bezirksverordnetenversammlung angebracht ist, am Dienstagnachmittag. Begleitet wurde der Festakt von einem Streich-Trio der Musikschule Paul Hindemith, das zum Abschluss den Pavane des Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: barbara slowik (polizeipräsidentin berlin), cdu neukölln, falko liecke (cdu neukölln), martin hikel (spd neukölln), rathaus neukölln, roland krüger, uwe lieschied | Kommentare deaktiviert für Gedenktafel im Rathaus erinnert an erschossene Polizisten
Posted on 15. September 2021 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Früher konnte ich nicht einmal Kienitzer Straße schreiben.“ Mit diesem mutigen Eingeständnis verblüffte mich in der vergangenen Woche eine Frau mittleren Alters, die sich als Lern-Botschafterin vorstellte. Zusammen mit dem ALFA-Mobil und vielen Unterstützerinnen war sie zum Auftakt der Alpha-Tage 2021 vor das Rathaus Neukölln gekommen, um die Passanten aufmerksam zu machen und auf Wunsch ausführlich zu informieren. „Jeder achte Erwachsene in Deutschland kann nicht richtig Lesen und Schreiben. Viele Menschen verstecken Weiterlesen →
Filed under: berlin, bildung, neukölln | Tagged: aktionsbündnis alphabetisierung und grundbildung berlin-neukölln, alpha-bündnis neukölln, rathaus neukölln, weltalphabetisierungstag | Kommentare deaktiviert für Neuköllner Alpha-Tage 2021 ziehen positive Bilanz
Posted on 5. September 2021 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Moderner Sport, wie er zuerst in Großbritannien entstand und seit dem 19. Jahrhundert betrieben wird, war in Rixdorf – dem späteren Neukölln – von Anfang an präsent. Schon Friedrich Ludwig Jahn, der Begründer der deutschen Turnbewegung, richtete 1811 in der Hasenheide seinen ersten Turnplatz ein. Häufig wird der ehemalige Arbeiterbezirk mit bodenständigen Disziplinen wie Radfahren, Fußball und Laufen in Verbindung gebracht. Urbanisierung und Industrialisierung begünstigten das Entstehen von Sportverbänden. Traditionsreich sind hier Weiterlesen →
Filed under: berlin, bezirksgeschichte, kultur, neukölln, sport | Tagged: ausstellung "gut nass - wassersport in neukölln", britta steffen, friedrich ludwig jahn, karin korte (spd neukölln-gropiusstadt), kunstinstallation welle, mobiles museum neukölln, rathaus neukölln, rg wiking e.v. berlin, sg neukölln, udo gößwald | Kommentare deaktiviert für „Gut nass!“: Ausstellung zeigt die Geschichte des Wassersports in Neukölln
Posted on 29. Juli 2021 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Weltoffenheit und Toleranz bedeuten im multikulturellen Neukölln, dass hier jede Farbe und jede Flagge, jedes Symbol willkommen ist – nur der Davidstern nicht.“ Wer sich als Jüdin oder Jude zu erkennen gibt, müsse damit rechnen, als Zionist, wenn nicht gar als Rassist beschimpft und für die Politik des Staates Israel mitverantwortlich gemacht zu werden. „Jüdisches Leben in Berlin steht unter Vorbehalt, insbesondere in Neukölln.“ Mit dieser grundlegenden und schwerwiegenden Kritik rief das neugegründete Bündnis gegen Antisemitismus Neukölln am Sonntagnachmittag zu einer Kundgebung vor dem Rathaus des Bezirkes auf. Das Motto Weiterlesen →
Filed under: berlin, migration und integration, neukölln, politik | Tagged: antonia yamin, bündnis gegen antisemitismus neukölln, deutsch-israelische gesellschaft (dig), deutsch-jüdisches theater, initiative "end jew hatred", jüdische gemeinde berlin, jüdische studierendenunion deutschland, martin hikel (spd neukölln), mideast freedom forum berlin, rathaus neukölln, shalom rollberg | Kommentare deaktiviert für Kundgebung gegen Antisemitismus und für Israel in Neukölln
Posted on 5. Juli 2021 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Drei Regenbogenflaggen wehen seit Donnerstag auf dem Platz vor dem Rathaus Neukölln, um – wie regelmäßig seit 2006 – bis zum Christopher Street Day am 24. Juli ein buntes und unübersehbares Zeichen gegen Homophobie und Intoleranz zu setzen. Den Auftakt des Pride-Sommers 2021, an dem in Berlin der Landesverband des LSVD beteiligt ist, machte am vorletzten Wochenende eine Sterndemo, die vom Hermannplatz und zwei anderen Startpunkten zum Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, politik | Tagged: falko liecke (cdu neukölln), jugendclub q*ube, karin korte (spd neukölln-gropiusstadt), martin hikel (spd neukölln), rathaus neukölln, regenbogen-fahne, stadtteilmütter neukölln, thomas de vachroi (cdu neukölln) | Kommentare deaktiviert für Regenbogenfahnen vor dem Rathaus Neukölln zeigen Solidarität mit der LGBTIQ*-Community
Posted on 27. Juni 2021 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
1.707 kunterbunte Einsendungen aus allen Berliner Bezirken erreichten die Initiative Wir Berlin, deren Plakatwettbewerb in diesem Jahr in die siebte Runde ging. Unter dem Motto „Schützt die Umwelt, sie ist unsere Zukunft!“ gestalteten Kinder zwischen sechs und 12 Jahren Plakate, die zeigen, was jeder Einzelne tun kann, um die Welt und die Zukunft schöner zu gestalten. „Für die Bezirke Spandau, Mitte und Neukölln haben wir Sonderpreise ausgeschrieben“, sagte mir Anne Sebald, die den Wettbewerb bei Wir Berlin betreut, am Donnerstagvormittag Weiterlesen →
Filed under: bürgerbeteiligung, berlin, bildung, kinder und jugend, neukölln, umwelt und naturschutz | Tagged: initiative "wir berlin", künstlerbedarf boesner, martin hikel (spd neukölln), oskar-heinroth-grundschule, rathaus neukölln | Kommentare deaktiviert für Plakatwettbewerb „Schützt die Umwelt, sie ist unsere Zukunft!“ vergab Sonderpreis in Neukölln
Posted on 21. Februar 2021 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
213 Kerzen standen in dieser Wochen gut sichtbar in den Fenstern des Rathaus Neukölln. Sie erinnerten unmittelbar im Zentrum des Bezirks an alle Menschen, die in Deutschland seit 1990 als Opfer rechtsextremer oder rassistischer Gewalt getötet wurden. Die Lichter zum Gedenken an die Todesopfer waren anlässlich des 1. Jahrestages der rassistischen Morde in Hanau aufgestellt worden. Auf einem Transparent am Rathaus-Balkon waren zudem die Portraits und die Namen der neun Hanauer Mordopfer zu sehen. Der Feuerüberfall vom 19. Februar 2020 war seit dem Anschlag auf dem Münchner Oktoberfest im September 1980 der schwerste Angriff mit einem rechtsextremen Hintergrund in der Geschichte der Weiterlesen →
Filed under: berlin, migration und integration, neukölln, politik | Tagged: anneta kahane (amadeu antonio stiftung), bündnis neukölln, burak bektas, claudia von gelieu, initiative "19. februar hanau", kazim erdogan, martin hikel (spd neukölln), rathaus neukölln | Kommentare deaktiviert für „Vor einem Jahr starben Menschen in Hanau, die auch Neuköllnerinnen und Neuköllner hätten sein können“
Posted on 29. November 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Mit rund 130 bunten Papiersternen wurde am Dienstagmittag die kleine Tanne im Foyer des Rathaus Neukölln geschmückt. „Ich danke recht herzlich, dass das Bezirksamt auch in diesem Jahr unsere Aktion unterstützt“, sagte Marius Gilke vom Schenk doch mal ein Lächeln e. V. an Bezirksbürgermeister Martin Hikel gewandt.
Seit 2015 ist die Initiative regelmäßig in der Adventszeit im Rathaus Neukölln sowie in den Rathäusern anderer Bezirke mit dem Wunschbaum zu Gast. Beim Dekorieren halfen in diesem Jahr die Britzer SPD-Abgeordnete Derya Çağlar sowie die Weiterlesen →
Filed under: berlin, kinder und jugend, neukölln | Tagged: derya caglar (mda/spd neukölln), marius gilke (schenk doch mal ein lächeln e.v.), marko preuß (spd neukölln), martin hikel (spd neukölln), neuköllner wunschbaum, rathaus neukölln, schenk doch mal ein lächeln e.v. | Kommentare deaktiviert für Herzenswünsche von Neuköllner Kindern können vom Wunschbaum gepflückt werden