Posted on 13. Mai 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Etwas mehr als 40 Tage trennen uns noch vom Festival 48 Stunden Neukölln. Das neue Leitungsteam stellte sich kürzlich auf dem Instagram-Account des Festivals vor. Sharmila Sharma und Siri Ermert organisieren erstmals das Kunst- und Kultur-Event, das diesmal unter dem Motto „Kafayı yemek / Ich esse meinen Kopf“ steht. Sharmila Sharma schreibt: „Ich bin gebürtige Berlinerin und habe mich seit meiner Kindheit hauptsächlich in Neukölln ausgetobt.“ Als Weiterlesen →
Filed under: kultur, kunst, neukölln | Tagged: 48 stunden neukölln, Canberk Akçal (Kurator 48 Stunden Neukölln), Elif Yildirim (Kuratorin 48 Stunden Neukölln), Laura Awad (Kuratorin 48 Stunden Neukölln), Sharmila Sharma (Festivalleiterin 48 Stunden Neukölln), Siri Ermert (Festivalleiterin 48 Stunden Neukölln), Viviana M. Medina (Kuratorin 48 Stunden Neukölln) | Kommentare deaktiviert für 48 Stunden Neukölln mit neuem Leitungsteam
Posted on 26. Dezember 2021 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Türkçe biliyor musunuz?“ Keine Sorge: Auch wenn Sie kein Türkisch sprechen, ist das Kunst- und Kulturfestival 48 Stunden Neukölln vom 24. bis 26. Juni 2022 wieder für Sie da! Nach lebhaften Diskussionen hat das Entscheidungskomitee aus über 100 eingereichten Vorschlägen eine türkische Redewendung als neues Festivalthema ausgewählt. Das Thema Weiterlesen →
Filed under: berlin, kultur, kunst, neukölln | Tagged: 48 stunden neukölln | Kommentare deaktiviert für Türkische Redewendung wird Festivalthema der 48 Stunden Neukölln
Posted on 21. Juni 2021 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
High Noon in Neukölln: Pünktlich um 12 Uhr mittags startete am Welttheatertag eine mehrmonatige Zusammenarbeit des Heimathafens Neukölln mit der Extinction Rebellion Berlin. „Wir wollen deutlich machen, dass die aktuelle Pandemie nur der Vorläufer für die weltweiten ökologischen Krisen ist. Wir müssen mit der Frage umgehen, welche Rolle die Kulturwelt in und nach der Pandemie einnimmt und wie die Transformation in eine nachhaltige Zukunft gelingen kann“, verkündeten die Theatermacherinnen damals und stellten Ende März ihren leerstehenden Ballsaal als Werft für den Bau von Archen zur Verfügung. „Wir wissen seit Jahren, Weiterlesen →
Filed under: berlin, kultur, neukölln, politik, verkehr | Tagged: 48 stunden neukölln, aktionsbündnis "a100 stoppen", heimathafen neukölln, karneval für die zukunft, weiterbau a100 | Kommentare deaktiviert für „A100 stoppen oder was?!“: Kiezdebatte auf der Heimathafen-Sommerbühne
Posted on 15. Juni 2021 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Wie ein fliegender Teppich: Bildlich gesprochen hängen unzählige Kunst- und Kulturschaffende seit 15 Monaten Corona-Krise so in der Luft. Das diesjährige Programm der 48 Stunden Neukölln ist mit den Arbeiten von mehr als 600 Künstlerinnen und Künstlern deshalb etwas ganz Besonderes. Längst keine Fata Morgana im überwiegend virtuellen Raum wie 2020, sondern als hybride Veranstaltung ein Hoffnungsschimmer am Horizont! „Phygital“ nennen die Macherinnen und Macher ihr Angebot, Weiterlesen →
Filed under: berlin, kultur, kunst, neukölln | Tagged: 48 stunden neukölln, kindl-zentrum für zeitgenössische kunst, nachbarschaftscampus dammweg, neuköllner oper | Kommentare deaktiviert für 48 Stunden Neukölln am Wochenende erstmals „phygital“
Posted on 6. Mai 2021 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Die Stadtbibliothek Neukölln ruft anlässlich des Kunstfestivals „48 h Neukölln“ zur Teilnahme an einer Origami-Bastelaktion auf: Passend zum Festivalthema Luft sollen Vögel, Flieger oder Schmetterlinge aus Papier gefaltet werden. Beutel mit Anleitungen und Bastelmaterialen sind jetzt in der Bibliothek erhältlich (Weitere Informationen: Tel. 030 / 90239-4313 oder info@stadtbibliothek-neukoelln.de).
Die Kreationen können bis zum 11. Juni abgegeben werden. Während des Festivals „48 h Neukölln“, das vom 18. bis 20. Juni als hybride Veranstaltung im virtuellen wie auch im realen Weiterlesen →
Filed under: bürgerbeteiligung, berlin, kultur, neukölln | Tagged: 48 stunden neukölln, stadtbibliothek neukölln | Kommentare deaktiviert für Origami-Bastelaktion für „48 h Neukölln“
Posted on 24. Januar 2021 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Luft“ lautet das Thema des diesjährigen Festivals 48 Stunden Neukölln, das vom 18. bis 20. Juni als hybride Veranstaltung im virtuellen wie auch im realen Raum stattfindet. Die Senatsverwaltung für Kultur und Europa nahm das Kunstfestival vor drei Jahren in den Kreis der stadtpolitisch relevanten Veranstaltungen auf. Eine Förderung bis vorerst 2023 verschafft den 48 Stunden Neukölln erstmals in ihrer Geschichte eine langfristige Weiterlesen →
Filed under: berlin, kunst, neukölln | Tagged: 48 stunden neukölln | Kommentare deaktiviert für 48 Stunden Neukölln: Bewerbungsfrist für Festivalbeiträge endet in Kürze
Posted on 19. Juni 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Twitter, Facebook, Instagram …?!? Wenn Sie beim Surfen ausgetretene Pfade einmal verlassen möchten und auf neuen Wegen virtuell durch das Internet reisen wollen, bietet sich an diesem Wochenende eine sehr gute Gelegenheit dafür: Für zwei Tage wird heute ab 19 Uhr die Live-Seite mit dem digitalen Programm des Kunstfestivals 48 Stunden Neukölln freigeschaltet. Zum Abschluss werden – in Kooperation mit der Fête de la Musique – am Sonntag ab 16 Uhr drei Konzerte mit Dreamfolk, Retro Weiterlesen →
Filed under: berlin, kunst, neukölln | Tagged: 48 stunden neukölln | Kommentare deaktiviert für Bleibt zu Hause, 48 Stunden Neukölln liefert über 200 Kunstprojekte online!
Posted on 27. März 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Niemand weiß genau, wie der Stand der Dinge in Sachen Covid-19 am dritten Juni-Wochenende sein wird. Was aber sicher ist: Wie geplant wird dann die diesjährige Ausgabe des Kunstfestivals 48 STUNDEN NEUKÖLLN stattfinden, allerdings in anderer Form als bisher – vor allem online.
„Wir werden am Termin festhalten, auch wenn die Situation Weiterlesen →
Filed under: berlin, kultur, kunst, neukölln | Tagged: 48 stunden neukölln, corona-krise, covid-19 | Kommentare deaktiviert für Allen Absagen zum Trotz
Posted on 13. Juni 2019 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Angenommen, Sie könnten nicht nur die Zukunft vorhersagen, also prognostizieren, was einmal gewesen sein wird, sondern Sie wären ebenso in der Lage, aus der Perspektive des nächsten Sonnabends auf die Ereignisse des kommenden Freitags zurückzublicken: Wie wird Ihnen beispielsweise übermorgen, d. h. Sonnabend, die Eröffnung des Kunst- und Kultur-Festivals 2019 gefallen haben, die am morgigen Freitag um 19 Uhr in der Neuköllner Passage stattfinden wird? Und was werden Sie am Montag über das Festival gedacht haben, das am Weiterlesen →
Filed under: berlin, kunst, neukölln | Tagged: 48 stunden neukölln, dr. martin steffens (festivalleiter 48 stunden neukölln), kindl-zentrum für zeitgenössische kunst, thorsten schlenger (festivalleiter 48 stunden neukölln) | Kommentare deaktiviert für 1.200 Künstler mit rund 250 Beiträgen beteiligen sich an diesem Wochenende beim Festival 48 Stunden Neukölln zum Thema „Futur III“
Posted on 23. Dezember 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Rund 90 Vorschläge gab es nach einem Open Call für das Festivalmotto der nächsten Auflage der 48 Stunden Neukölln. Dann tagte eine Jury, um per Abstimmung das
Jahresthema 2019 zu ermitteln: Die Wahl fiel auf „Futur III“, den Vorschlag der Neuköllner Künst-lerin Claudia Simon.
„In der Gegenwart sind wir in komplexe Verhältnisse verstrickt und arbeiten uns an einem scheinbar alternativlosen Status quo ab“, erklären Dr. Martin Steffens und Thorsten Schlenger, die Festivalleiter. „Entwicklungen und Veränderungen erkennen wir allein in der Rückschau: Beruhigend wirken die Weiterlesen →
Filed under: berlin, kunst, neukölln | Tagged: 48 stunden neukölln, dr. martin steffens (festivalleiter 48 stunden neukölln), kulturnetzwerk neukölln e.v., thorsten schlenger (festivalleiter 48 stunden neukölln) | Kommentare deaktiviert für Neuköllner Kunstfestival blickt ins Futur III
Posted on 28. September 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Theater mit Freunden selber machen? Geschichten spielend selbst erfinden und ausprobieren? Für theaterinteressierte oder einfach neugierige Kinder und Jugendliche zwischen acht und 16 Jahren gründete die Neuköllner Oper 2004 einen Kinder Klub, der auch den Jüngsten das Musiktheater verständlich machen soll. Seitdem sind nicht nur eine Menge Theaterstücke entstanden, wie z. B. 2016 das MIni-Magical „Der Wald der verwunschenen Kinder“, sondern es wurde auch manche Freund-schaft gestiftet. Jetzt werden wieder neue Mitspieler gesucht!
Zuletzt trafen sich 12 Mädchen und Jungen in einer Gruppe an Weiterlesen →
Filed under: berlin, kinder und jugend, kultur, neukölln | Tagged: 48 stunden neukölln, benjamin stein (neuköllner oper), neuköllner oper kinder klub (nokk) | Kommentare deaktiviert für Kinder Klub der Neuköllner Oper sucht junge Heldinnen und Helden
Posted on 22. Juni 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Rund 1.200 Künstlerinnen und Künstler präsentieren sich von heute an bis einschließlich Sonntag an etwa 250 Orten sowie in 90 Projekträumen und Ateliers bei der 20. Ausgabe des Festivals 48 Stunden Neukölln.
Anlässlich des Jubiläums gab das Kulturnetzwerk Neukölln eine 100 Seiten starke Festschrift heraus. Die Festivalmacher erinnern sich darin: „Das erste 48 Stunden Neukölln Festival fand 1999 an insgesamt 25 Orten statt, getragen von dem Elan, zu zeigen, was in unserem verrufenen Neukölln kulturell steckt.“ Zivilgesellschaftliche Kiez-Akteure um die damalige Kulturamtsleiterin Dorothea Kolland hatten damals das Kunst- und Kulturfestival ins Leben Weiterlesen →
Filed under: berlin, kultur, kunst, neukölln | Tagged: 48 stunden neukölln, auguste kuschnerow (vorsitzende kulturnetzwerk neukölln e.v.), berliner sparkasse (platz der stadt hof), dr. dorothea kolland (kulturamt neukölln), dr. martin steffens (festivalleiter 48 stunden neukölln), falko liecke (cdu neukölln), henriette huppmann (young arts nk), holger henzler-hübner (schulrat neukölln), junge kunst nk, karin korte (spd neukölln-gropiusstadt), kindl-zentrum für zeitgenössische kunst, thorsten schlenger (festivalleiter 48 stunden neukölln), young arts nk | Kommentare deaktiviert für 48 Stunden Neukölln: Kunstfestival und „stadtpolitisch relevante Veranstaltung“ zugleich
Posted on 27. Mai 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Eine überschaubare, aber unübersehbar schrill-bunte Demonstration zog gestern Nachmittag im Zickzack-Kurs
von der Anzengruber- über die Karl-Marx-Straße und das Rathaus Neukölln durch die Sonnenallee zum Hermannplatz. Um die 300 Personen nahmen nach Angaben der Polizei an ihr teil. „Ich begrüße euch zum ersten Tuntenspaziergang der neuen Zeitrechnung“, empfing Maurus Knowles die Teilnehmer des Protestumzuges, die sich vor seiner queeren Bar LUDWIG versammelt hatten, um gewalttätigen Übergriffen gegen Schwule, Lesben, Transpersonen und alle Weiterlesen →
Filed under: berlin, kultur, neukölln, politik | Tagged: 48 stunden neukölln, 48 tunten neukölln, anja kofbinger (grüne neukölln), bar ludwig neukölln, martin hikel (spd neukölln), maurus knowles (bar ludwig), nicola böcker-giannini (spd neukölln), rathaus neukölln | Kommentare deaktiviert für Tuntenspaziergang durch Neukölln: „Wir sind fabelhaft, legt euch nicht mit uns an!“
Posted on 25. Mai 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Zweimal im Jahr vergibt der N+Förderfonds der Bürgerstiftung Neukölln finanzielle Zuschüsse für engagierte Projekte, die sich mit viel Herzblut für ein friedliches und respektvolles Miteinander in Neukölln einsetzen.
Am vergangenen Dienstag zeichneten Friedemann Walther (r.), Vorstandsvorsitzender der Bürgerstiftung, sowie Wolfgang Hecht, der als Vorsitzender des N+Fachausschusses Projekte auch Sprecher der Jury war, sieben Projekte im Neuköllner Leuchtturm in der Emser Straße aus.
Die kleine Feier, bei der den Vertretern der Initiativen ihre Urkunden Weiterlesen →
Filed under: bürgerbeteiligung, berlin, neukölln | Tagged: 48 stunden neukölln, amaro foro e.v., ballqueer e.v., bürgerstiftung neukölln, friedemann walther (bürgerstiftung neukölln), herdelezi neukölln, initiative "unser block bleibt", moro seniorenwohnanlagen e.v., n+förderfonds, neuköllner leuchtturm, popraci rixdorfer strohballenrollen, proneubritz e.v., stadtteilmütter neukölln, valentina bellanova, wolfgang hecht (spd neukölln) | Kommentare deaktiviert für Unterstützung für sieben Projekte, die mit wenig Geld viel bewegen
Posted on 20. Juli 2017 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Während sich wohl die meisten Künstler, die am letzten Juni-Wochenende an den 48 Stunden Neukölln teilnahmen, schon vom Festival erholen, ist Martin Steinert immer noch damit beschäftigt. Am 23. Juni begann der Saarländer auf dem Richardplatz seine „Wooden Cloud – Architektur der Wün-sche“ zu installieren, eine wandernde Kunstaktion, für die
Neukölln nach Saarbrücken und St. Petersburg die dritte Station ist. Als vierte steht bereits Paris fest.
Morgen wird Steinert seine Wolke wieder demontieren, die aus etwa 10.000 mit den Wünschen von Passanten beschrifteten Holzstäben entstand und, so der Künstler, zu einer „Momentaufnahme der gesellschaftlichen Befindlichkeiten“ Weiterlesen →
Filed under: berlin, kunst, neukölln | Tagged: 48 stunden neukölln, installation "wooden cloud", jan-christopher rämer (spd neukölln), martin steinert, neukölln, richardplatz | Kommentare deaktiviert für Demontage der Wünschewolke über dem Richardplatz
Posted on 23. Juni 2017 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Als Festival im Festival startet heute Mittag, von Jugendstadtrat Falko Liecke in der Werkschule Löwenherz eröffnet, zum vierten das junge Kunstfestival
der 48 Stunden Neukölln: JUNGE KUNST NK.
Bereits gestern Vormittag gaben Bezirksbürgermeis-terin Dr. Franziska Giffey (r.), Schulstadtrat Jan-Christo-pher Rämer (l.) und Henriette Huppmann, die Leiterin der Kreativ- und Kunstwerkstätte, gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen aus drei Neuköllner Schulen im Young Arts Neukölln einen Vorgeschmack auf die Ausstellung „Doppelgänger“, die dort als Weiterlesen →
Filed under: berlin, kinder und jugend, kultur, kunst, neukölln | Tagged: 48 stunden neukölln, ausstellung "doppelgänger", christoph vieweg, dr. franziska giffey (spd neukölln), henriette huppmann (young arts nk), jan-christopher rämer (spd neukölln), junge kunst nk, susanne britz (young arts nk), young arts nk | Kommentare deaktiviert für Ein Wochenende voller Licht und Schatten in Neukölln
Posted on 18. April 2017 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Der Fachbereich Kultur des Bezirksamtes Neukölln unterstützt Kultur- und Kunst-schaffende,
um die kulturelle Vielfalt im Bezirk zu erhalten und weiterzuentwickeln“, gab Neuköllns Kultur- und Bildungsstadtrat kürzlich bekannt. Fast 29.000 Euro lässt sich der Bezirk die Förderung der Kultur in diesem Jahr kosten; 14.305 Euro davon fließen in neun Projekte, die während der 48 STUNDEN NEUKÖLLN stattfinden, 14.578 Euro an 12 Projekte im Rahmen der dezentralen Kultur-arbeit. Die Fördersumme bewegt sich zwischen 400 Euro, die der Installations-künstler Reinhold Gottwald erhält, und 2.738 Euro für eine dreiteilige Ausstellungsserie in Michael Kösters køniglicher Backstube.
Filed under: berlin, kultur, kunst, neukölln | Tagged: 48 stunden neukölln, dezentrale kulturarbeit neukölln, jan-christopher rämer (spd neukölln), königliche backstube neukölln, neukölln, reinhold gottwald | Kommentare deaktiviert für Fast 29.000 Euro für Neuköllner Kulturprojekte
Posted on 17. Februar 2017 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Ein Jahrzehnt der Investitionen liegt vor uns“, frohlockte Neuköllns Bezirksbürger-meisterin, als sie und ihre Dezernenten gestern Mittag bei einer gemeinsamen
Pressekonferenz im Rathaus die Arbeitsschwer-punkte für das laufende Jahr vorstellten. Hinter Dr. Franziska Giffey und den Bezirksstadträten stand zur Veranschaulichung zwischen der Berliner und der Neuköllner Fahne eine Karte des Bezirkes mit vielen bunten Fähnchen, die die Orte der künftigen Investitionen markierten.
„Wir setzen uns für die direkte Anbindung des Hauptstadtflughafens BER an die U-Bahnlinie 7 mit einer Station am Liselotte-Berger-Platz im Frauenviertel ein. Wir brauchen die Verlängerung Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: 48 stunden neukölln, ber flughafen berlin-brandenburg willy brandt, berliner kältehilfe, bernward eberenz (parteilos/ehem. afd neukölln), bezirksamt neukölln, campus efeuweg, campus rütli, dr. franziska giffey (spd neukölln), falko liecke (cdu neukölln), frauenviertel rudow, freilandlabor britz e.v., großer eckerpfuhl (britz), grundschulen neukölln, hartz IV, jan-christopher rämer (spd neukölln), jochen biedermann (grüne neukölln), jugendkriminalität, kalte-grundpfühl (rudow), kinderclubhaus dammweg, kitaplätze neukölln, leonardo-da-vinci-gymnasium neukölln, milieuschutzgebiete neukölln, musikschule paul hindemith neukölln, neukölln, neukölln-broschüre, neuköllner oberschulen, prävention wohnraumverlust, privatschulen neukölln, rathaus neukölln, rudower spinne, seniorenfreizeitstätte rudow, stadtteilbibliothek rudow, u7, vhs neukölln, vivantes klinikum neukölln, wassergewöhnungsprojekt "neuköllner schwimmbär", wohnungsbauvorhaben neukölln | Kommentare deaktiviert für Optimistische Zukunftsperspektiven mit Wermutstropfen: Bezirksamt Neukölln stellt Arbeitsschwerpunkte für 2017 vor
Posted on 13. Januar 2017 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Eine Premiere steht heute Abend in der Galerie im Saalbau auf dem Programm: Dort wird um 18 Uhr erstmalig der mit insgesamt 5.000 Euro dotierte Neuköllner Kunstpreis verliehen, um den sich über 180 in Neukölln „professionell arbeitende bildende Künst-ler*innen“ beworben haben. Zehn von ihnen wurden nominiert, sind nun Anwärter auf die Auszeichnung und dürfen ihre Werke bei der Ausstellung „Neuköllner Produktion“ zeigen.
Nichts wirklich Neues ist hingegen das Begleitprogramm, das sich am Wochenende anschließt. Morgen und übermorgen stehen von 15 bis 20 Uhr über 150 Ateliers im Bezirk offen, um entdeckt zu werden, Gespräche mit den Kunstschaffenden zu ermöglichen und die Aufmerksamkeit auf die Bandbreite des Produktionsstandorts Neukölln zu lenken. Ergänzt wird das Event, das wie eine Reanimation des NACHTUNDNEBEL-Kunstfestivals bzw. eine Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: 48 stunden neukölln, art spaces nk, ausstellung "neuköllner produktion - neuköllner kunstpreis 2017", galerie im saalbau, kreativwirtschaft neukölln, kulturfestival nachtundnebel neukölln, kulturnetzwerk neukölln e.v., kunstszene neukölln, neukölln, neuköllner kunstpreis, offene ateliers neukölln | Kommentare deaktiviert für Neuköllner Produktionen in Ateliers und Galerien
Posted on 26. Juni 2016 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Die Frage „Ist das Kunst oder kann das weg?“ stellt sich häufig in Neukölln und
sehr oft sind die Grenzen fließend. Die Festivalbeiträge der heute Abend endenden 48 Stunden Neukölln sollten generös der Kunst zugeord-net werden. Kreativität zeigt sich in Neukölln aber auch abseits des Events, zuweilen im Einklang mit dem Beweis, dass der schnöde Mammon nicht weit entfernt ist.
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: 48 stunden neukölln, kreativszene neukölln, kreativwirtschaft neukölln, neukölln, reinhold steinle | Kommentare deaktiviert für Neukölln behütet