Heute vor zehn Jahren, am 24. April 2013, stürzte in Bangladesch die Textilfabrik Rana Plaza ein. Bei dem bisher größten Unfall in der internationalen Textilindustrie starben nach offiziellen Angaben 1.135 Menschen, knapp 2.500 wurden verletzt. „Zehn Jahre nach dem Einsturz des Gebäudes sind die gesetzlichen Vorgaben in Bangladesch weiterhin unzureichend“, kritisiert die Menschenrechtsorganisation Amnesty International auf ihrer aktuellen Webseite. Obwohl dieser Unfall nicht der erste in einer Textilfabrik für internationale Massenfertigung war, löste die Katastrophe eine Debatte über Arbeitsbedingungen in sogenannten Sweatshops und über Konsumgewohnheiten in den wohlhabenden Industrienationen aus. Weltweit hat Weiterlesen
Filed under: arbeit, internationales, kultur, kunst, neukölln | Tagged: 4. Umwelt- und Nachhaltigkeitsfest Neukölln, Amnesty International, „48 Stunden Neukölln", „Vestitopoly“ (48 Stunden Neukölln), stadtbibliothek neukölln, streetware saved item, Textilfabrik Rana Plaza | Kommentare deaktiviert für „Vestitopoly“ – ein kleidsames Gesellschaftsspiel zu 48 Stunden Neukölln hinterfragt Konsumgewohnheiten