Posted on 15. Dezember 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Wir zeichnen einen Comic in Leichter Sprache“ hieß eine sechsteilige Workshop-Reihe, die die Neuköllner Helene-Nathan-Bibliothek kürzlich anbot. Die Comic-Künstlerinnen Elke Renate Steiner und Lilli Loge unterstützten Menschen mit und ohne Lese-Schreib-Beeinträchtigung zum zweiten Mal dabei, neue zeichnerische Ausdrucksmöglichkeit zu finden. Die erste Workshop-Reihe fand im Sommer 2019 statt. Elke Renate Steiner (r.) ist Comiczeichnerin, Live-Zeichnerin und Illustratorin. Lilli Loge veröffentlicht Comics im Selbstverlag und Weiterlesen →
Filed under: berlin, bildung, kultur, neukölln | Tagged: corona-krise, elke renate steiner, lilli loge, stadtbibliothek neukölln | Kommentare deaktiviert für Zeichnen im realen und virtuellen Raum
Posted on 11. Dezember 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Außergewöhnliche Zeiten erfordern außergewöhnliche Maßnahmen: Seit gestern präsentiert die Stadtbibliothek Neukölln mitten in der Pandemie gleich zwei unterschiedliche Video-Formate als vorläufigen Ersatz für die „gute alte“ Autorenlesung. Zum einen kann bis 17. Dezember rund um die Uhr ein Video mit einer 50-minütigen Lesung über die Webseite der Bibliothek aufgerufen werden. Zum anderen wird es am Weiterlesen →
Filed under: berlin, kultur, neukölln | Tagged: corona-krise, reinhild paarmann, stadtbibliothek neukölln | Kommentare deaktiviert für Neuköllner Stadttbibliothek präsentiert Autoren-Lesungen online
Posted on 11. Oktober 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Viele Menschen haben Schwierigkeiten, sich schriftlich auszudrücken beziehungsweise komplexe Texte zu lesen. Durch Comics haben sie die Möglichkeit, mit wenigen Worten Geschichten zu verstehen oder zu erzählen. Die Helene-Nathan-Bibliothek in den Neukölln Arcaden bietet jetzt zum zweiten Mal einen Workshop an, um Comics in Leichter Sprache zu gestalten. Die erste Workshop-Reihe für Menschen mit und ohne Lese-Schreib-Beeinträchtigung fand im Sommer 2019 statt.
Die Comic-Künstlerinnen Elke Renate Steiner und Lilli Loge stellen Weiterlesen →
Filed under: berlin, bildung, neukölln | Tagged: analphabetismus, comic-workshop, elke renate steiner, lilli loge, stadtbibliothek neukölln | Kommentare deaktiviert für Comics in Leichter Sprache gestalten
Posted on 22. Juni 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Neue Normalität – wie geht das?! Die vier Stadtbibliotheken im Bezirk sind – wenn auch mit Einschränkungen – wieder für das Publikum geöffnet: Die Öffnungszeiten wurden u. a. etwas gekürzt, es gibt weder Arbeitsplätze noch Sitzmöglichkeiten und die Aufenthaltszeiten sollen möglichst kurz sein.
Trotzdem läuft schon seit einer Woche das Ferienprogramm Sommerspaß 2020. Kinder und Erwachsene können in der Helene-Nathan-Bibliothek Weiterlesen →
Filed under: berlin, bildung, kinder und jugend, neukölln | Tagged: corona-krise, ferienprogramm sommerspaß 2020, stadtbibliothek neukölln | Kommentare deaktiviert für Gemeinsam lesen, hören, spielen und schreiben beim Ferienprogramm der Neuköllner Stadtbibliotheken
Posted on 5. Mai 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Fast zwei Monate mussten die Nutzerinnen und Nutzer auf die Möglichkeit verzichten, Bücher, E-Books und andere Medien in den kommunalen Büchereien auszuleihen. Diese Durststrecke wird am 11. Mai beendet: Zumindest ein bisschen Vor-Corona-Normalität kehrt dann in die Helene-Nathan-Bibliothek in den Neukölln-Arcaden sowie die drei Stadtteilbibliotheken zurück.
Die Ausleihe und Rückgabe von Büchern und anderen Medien Weiterlesen →
Filed under: berlin, bildung, kultur, neukölln | Tagged: corona-krise, dr. christian nottmeier (superintendent neukölln), ev. kirchenkreis neukölln, karin korte (spd neukölln-gropiusstadt), magdalenenkirche, stadtbibliothek neukölln | Kommentare deaktiviert für Ein Hauch von Normalität in Neuköllns Bibliotheken und Kirchen
Posted on 27. Oktober 2019 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
1,5 Millionen Besucher aus der ganzen Stadt zählt die Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) jährlich in ihren beiden Niederlassungen, die die Berliner Stadtbibliothek in der Breite Straße in Mitte sowie die Amerika-Gedenkbibliothek am Kreuzberger Blücherplatz sind. Letzten Donnerstag, am „Tag der Bibliotheken“, wurde die ZLB im Festsaal des Berliner Rathauses mit dem bundesweiten Preis „Bibliothek des Jahres“ während einer musikalisch begleiteten Feierstunde ausgezeichnet. Überreicht Weiterlesen →
Filed under: berlin, bildung, kultur, neukölln | Tagged: amerika gedenkbibliothek berlin, stadtbibliothek neukölln | Kommentare deaktiviert für Die Auszeichnung der ZLB als „Bibliothek des Jahres“ strahlt auch nach Neukölln aus
Posted on 14. September 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Mit dieser Frage ist eine Aktionswoche der Helene-Nathan-Bibliothek für die
Erhaltung und Wiederherstellung der seelischen Gesundheit überschrieben. Zum Auftakt stellten sich gestern Nachmittag sechs Neuköllner Einrichtungen im Foyer der Bibliothek vor.
„Wir planen ein Gesundheits- und Sozialzentrum, in dem verschiedene Berufsgruppen zusammen mit den Menschen im Stadtteil für die Gestaltung gesundheitsförderlicher Lebenswelten eintreten“, sagte mir Lea Linke vom Gesundheitskollektiv Berlin. Das Weiterlesen →
Filed under: berlin, gesundheit, neukölln | Tagged: berliner krisendienst neukölln, gesundheitskollektiv berlin, kindl-areal, sozialpsychiatrischer dienst neukölln, stadtbibliothek neukölln, stadtteilmütter neukölln, vhs neukölln | Kommentare deaktiviert für „Wie geht es dir eigentlich?“
Posted on 27. August 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Als einen wesentlichen Beitrag zur aktuellen Diskussion um die deutsche koloniale Vergangen-heit würdigte Bildungs- und Kulturstadträtin Karin Korte (M.) die bereits vor einigen Jahren vom Mobilen Museum Neukölln erarbeitete Wander-ausstellung „Verdrängte Geschichte – Spuren kolonialer Vergangenheit in Neukölln“. Freitag eröffnete sie – gemeinsam mit Bibliotheksleiterin Evelyn Stussak und Museumsleiter Dr. Udo Gößwald – die Weiterlesen →
Filed under: berlin, bezirksgeschichte, kultur, neukölln | Tagged: adolph woermann, ausstellung "verdrängte geschichte - spuren kolonialer geschichte in neukölln", evelyn stussak (bezirksamt neukölln), karin korte (spd neukölln-gropiusstadt), mobiles museum neukölln, stadtbibliothek neukölln, udo gößwald, woermannkehre neukölln | Kommentare deaktiviert für Ausstellung beschäftigt sich mit den Spuren des Kolonialismus in Neukölln
Posted on 29. Juni 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Bei der Fußball-WM, für die die Stadtbibliothek Neukölln sogar einen Thementisch aufgebaut hat, ist das Ende der Vorrunde erreicht. Die Zahl der Titelaspiranten hat
sich damit halbiert und wird – nach dem heutigen spielfreien Tag – von morgen bis nächsten Dienstag in den Achtelfinalspielen stetig schrumpfen.
Weil nicht nur das deutsche Team raus ist, dürften das Bejubeln von Toren und Siegen oder Entsetzensschreie ob verpasster Chancen in Neukölln nun leiser ausfallen. Denn es hat auch die hier am stärksten vertretenen WM-Nationen erwischt: Polen, das sich im Bezirk der Unterstützung von 5.849 Landsleuten (Stand: 31.12.17) sicher sein durfte, und Serbien mit 3.276 potenziellen Fans. Den letzten Abpfiff bei dieser WM für ihr Team haben auch die 623 Australier, die in Weiterlesen →
Filed under: berlin, kultur, migration und integration, neukölln, sport | Tagged: ausländer in neukölln, fußball-wm 2018, stadtbibliothek neukölln | Kommentare deaktiviert für Schluss, aus, vorbei – nicht für über 11.000 in Neukölln
Posted on 3. Juni 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Schätzungsweise 28.000 Menschen in Neukölln haben – obwohl Deutsch ihre Muttersprache ist – Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben. Sie können keinen Wahlzettel lesen und kein Kochrezept. Sie verstehen oft nicht einmal die Fernsehzeitschrift mit Bildern. Doch Menschen, die Schwierigkeiten im Lesen und Schreiben haben, schämen sich häufig dafür, denn Analphabetismus ist ein Tabu-Thema.
Um den Betroffenen zu helfen, die in der Fachsprache „funktionale Analphabeten“ heißen, gründete sich einst in Neukölln das erste bezirkliche Bündnis für Alphabetisierung und Grundbildung, dem ähnliche Bündnisse in anderen Bezirken inzwischen folgten. Ende Mai traf Weiterlesen →
Filed under: berlin, bildung, neukölln | Tagged: alpha-bündnis neukölln, analphabetismus, funktionale analphabeten, ida wehinger (alpha bündnis neukölln), stadtbibliothek neukölln | Kommentare deaktiviert für Neues Angebot speziell für Menschen mit Lese- und Schreib-Schwierigkeiten
Posted on 11. April 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Ich will die erfolgreiche Politik von Heinz Buschkowsky und Franziska Giffey
weiterführen, denn ich habe den Neuköllner Weg mitgestaltet.“ Mit dieser Kernaussage eröffnete der seit drei Wochen amtierende Bezirksbürger-meister Martin Hikel (SPD) gestern Mittag eine Pressekonferenz, bei der die Stadträte des Bezirksamtes ihre Arbeitsschwerpunkte für das laufende Jahr vorstellten. „Neukölln ist eine großartige Herausforderung, auf die ich mich freue“, erklärte Hikel hoch motiviert und wies auf seine Ausbildung als Mathematiker hin. Eine Qualifikation, die Hikel übrigens mit BVV-Vorsteher Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, politik | Tagged: bernward eberenz (cdu neukölln), bezirksamt neukölln, falko liecke (cdu neukölln), großer eckerpfuhl (britz), jochen biedermann (grüne neukölln), karin korte (spd neukölln-gropiusstadt), lars oeverdieck (spd neukölln), martin hikel (spd neukölln), musikschule paul hindemith neukölln, rathaus neukölln, stadtbibliothek neukölln, vhs neukölln, vivantes klinikum neukölln, wassergewöhnungsprojekt "neuköllner schwimmbär" | 2 Comments »
Posted on 22. März 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Während Martin Hikel gestern bis zum späten Nachmittag darauf warten musste, zum neuen Bezirksbürgermeister gewählt zu werden, konnte Ben Kleiner (links neben Karin Korte) schon mittags
feiern. Der Schüler der 6a der Bruno-Taut-Schule gewann als Bester eines 12-köpfigen Teilnehmerfelds den Bezirksentscheid des bundesweiten Vorlesewettbewerbs der 6. Klassen der Grundschulen. Nun wird er Neukölln am 9. Mai beim Berliner Landesfinale vertreten.
„Lesen ist Kopfkino, es entspannt und schult unsere Vorstellungswelt. Ich bin sicher, dass alle, die es bis zum Bezirksausscheid geschafft haben, Weiterlesen →
Filed under: berlin, bildung, neukölln | Tagged: ben kleiner (bruno-taut-schule), bezirksentscheid vorlesewettbewerb der grundschulen, karin korte (spd neukölln-gropiusstadt), stadtbibliothek neukölln | Kommentare deaktiviert für Neuköllner Gewinner: ein Tag, zwei Entscheidungen
Posted on 20. März 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Speziell für Erwachsene, die Schwierigkeiten mit dem Lesen und Schreiben haben, und von denen lt. Alpha-Bündnis Neukölln im Bezirk über 28.000 leben, organisiert der LernLaden Neukölln ab April Führun-gen durch die Helene-Nathan-Bibliothek. Bei der Erkundung der Einrichtung in den Neukölln Arcaden, die an jedem letzten Donnerstagvormittag des Monats stattfinden soll, werden vor allem Bücher in Großschrift, Leichter Sprache und Hörbücher vorgestellt. Außerdem gibt es die Möglichkeit, einen Bibliotheksausweis zu erhalten.
Eine telefonische Anmeldung unter 0157 73 50 12 00 ist erwünscht; der Treffpunkt ist im Erdgeschoss vor dem Eingang zur Post-Filiale.
Filed under: berlin, bildung, neukölln | Tagged: alpha-bündnis neukölln, alphabetisierung, ida wehinger (alpha bündnis neukölln), lernladen neukölln, stadtbibliothek neukölln | Kommentare deaktiviert für Türöffner zu gesellschaftlicher Teilhabe
Posted on 11. Januar 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Auf der Ausstellungsfläche im oberen Stockwerk der Neuköllner Stadtbibliothek konnte der Dritte Frühling e. V. seit der Jahrtausendwende regelmäßig seine Arbeiten
präsentieren, die mit Unterstützung des Neuköllner Kulturamtes in künstlerischen Werkstätten und Seminaren für lebenserfahrene Menschen über 50 entstanden.
Carsten Fedderke, Vorsitzender des Vereins, eröffnete Montagnachmittag an diesem Ort ein letztes Mal zusammen mit Kulturamtsleiterin Dr. Katharina Bieler und Evelyn Stussak, Fachbereichsleiterin Bibliotheken im Bezirk, eine Zusammenstellung der besten Arbeitsergebnissen des dritten Frühlings, die 2017 in 20 Weiterlesen →
Filed under: berlin, kultur, kunst, neukölln | Tagged: carsten fedderke (dritter frühling e.v.), dr. katharina bieler (kulturamt neukölln), dritter frühling e.v., stadtbibliothek neukölln | Kommentare deaktiviert für Ausstellung zeigt das Neue in „New Coelln“
Posted on 29. Dezember 2017 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Kinder einer 4. Klasse der Rixdorfer Grundschule und einige Neuköllner Senioren musizierten und kompo-nierten in diesem Jahr gemeinsam im Veranstal-tungsraum der Neuköllner Stadtbibliothek beim
Kompositionsworkshop „Dein Song“. Ein Ergeb-nis des Projektes, das Jugendmusik-Dozenten von app2music und die Leiterin der Musikabtei-lung der Helene-Nathan-Bibliothek zusammen ausrichteten, war die Wahl des „Helene-Song“.
Der Siegertitel erklingt nun ab morgen kurz vor Schließung der Weiterlesen →
Filed under: berlin, bildung, kultur, neukölln | Tagged: app2music, rixdorfer grundschule, stadtbibliothek neukölln | Kommentare deaktiviert für Neuköllner Stadtbibliothek beschließt ab morgen jeden Tag mit Musik
Posted on 10. November 2017 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Neukölln ist ein perfektes Laboratorium für die Beschäftigung mit der Geschichte des Kommunismus“, erläuterte Katharina Hochmuth, Projektkoordinatorin der Stiftung Aufarbeitung,
zur Eröffnung der Ausstellung „Der Kommunismus in seinem Zeitalter“, für die am Dienstagnachmittag – exakt der 100. Jahrestag der Oktoberrevolution vom 7. November 1917 – im Obergeschoss der Neuköllner Stadtbibliothek nur ein kleiner Besucherkreis zusammengekommen war. Die Ausstellung, die auf beide Etagen der Helene-Nathan-Bibliothek verteilt ist, will den Aufstieg und Niedergang der kommunistischen Bewegung umfassend beschreiben und so zu einem tieferen Verständnis der DDR-Diktatur beitragen. Sie Weiterlesen →
Filed under: berlin, bezirksgeschichte, kultur, neukölln, politik | Tagged: arnulf kriedner, bernd r. müller (direktor volkshochschule neukölln), dr. ditmar staffelt, dr. dorothea kolland (kulturamt neukölln), frank bielka, gabriele vonnekold (grüne neukölln), neukölln, stadtbibliothek neukölln, vhs neukölln | Kommentare deaktiviert für Pünktlich zum 100. Jahrestag der Oktoberrevolution: Neukölln reflektiert seine kommunistische und linksradikale Vergangenheit
Posted on 28. Oktober 2017 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Als ein Unikum der pulsierenden Berliner Kulturszene hat sich die Neuköllner Oper mit ihrem Spielort im Zentrum des einstigen Arbeiterbezirkes in den letzten 40 Jahre
tatsächlich weltweit einen Namen gemacht – zumindest in musikinteressierten Kreisen. Am vergangenen Donnerstagabend ließ Andreas Altenhof (r.), Mitglied des dreiköpfigen Direkto-riums der Neuköllner Oper, im Mehrzweckraum der Helene-Nathan-Bibliothek die wichtigsten Stationen dieser Erfolgsgeschichte Revue passieren. „Bei uns brauchen Sie keinen Opern-Führerschein“, brachte Altenhof den Anspruch der Neuköllner Oper auf eine anschauliche Formel. Bernhard Glocksin, künstlerischer Leiter Weiterlesen →
Filed under: berlin, bildung, kultur, kunst, neukölln | Tagged: andreas altenhof (neuköllner oper), bernhard glocksin, neuköllner oper, sinisa wagners, stadtbibliothek neukölln | Kommentare deaktiviert für „Bei uns brauchen Sie keinen Opern-Führerschein!“: Kooperation von Neuköllner Oper und Stadtbibliothek gegen Berührungsängste
Posted on 21. Oktober 2017 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Von Bach bis Eminem, von Gregorianik bis Computermusik: Die Musikbücherei der Neuköllner Stadtbibliothek bietet mit einem Bestand von ca. 43.000 Medieneinheiten
einen umfassenden Querschnitt der Musikge-schichte mit allen ihren Gattungen und Richtungen. Damit beherbergt die Neuköllner Stadtbibliothek – was viele immer noch nicht wissen – neben der Amerika Gedenkbibliothek am Halleschen Tor, der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek in Steglitz-Zehlendorf sowie der Mark-Twain-Bibliothek in Marzahn eine der großen öffentlichen Musikbibliotheken in Berlin.
Martha Ganter (r.) , die seit Herbst letzten Jahres die Musikbibliothek Weiterlesen →
Filed under: berlin, bildung, kultur, kunst, neukölln | Tagged: andreas altenhof (neuköllner oper), martha ganter (musikbibliothek neukölln), musikschule paul hindemith neukölln, neuköllner oper, stadtbibliothek neukölln | Kommentare deaktiviert für Musikbibliothek Neukölln schärft ihr Profil: Neuköllner Oper gibt Einblicke in ihre Arbeit
Posted on 16. September 2017 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Ein Lied über „Nix“, der erste selbstverfasste Rap, eine kleine Hymne an die eigene Grundschule, das sind einige Ergebnisse des generationenüber-greifenden Musik-Projektes „Dein Song“, bei dem vor den Sommerferien eine 4. Klasse der Rixdorfer Grundschule in der Neuköllner Stadtbibliothek mit-machte. Donnerstagmittag kamen alle Beteiligten – die Jugendmusik-Dozenten von app2music, Schüle-rinnen und Schüler sowie Senioren – auf Einladung von Martha Ganther, Leiterin der Musikabteilung in der Helene-Nathan-Bibliothek, noch einmal zusammen, um die besten Titel auszuwählen.
„Ich fände es schade, wenn die Ergebnisse unseres Workshops einfach verpuffen“, sagte Ganther: „Wir wollen deshalb gemeinsam einen Lieblingssong Weiterlesen →
Filed under: berlin, kinder und jugend, kultur, neukölln | Tagged: app2music, neuköllner oper, rixdorfer grundschule, stadtbibliothek neukölln | Kommentare deaktiviert für „Alles korrekt“ zum Lieblingssong gewählt
Posted on 2. September 2017 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Nach Schätzungen der internationalen Arbeitsorganisation ILO sind weltweit mehr als 150 Millionen Kinder von ausbeuterischer und gesundheitsschädigender Kinder-arbeit betroffen. Obwohl Kinderarbeit gemäß der ILO-Konvention 182, die bisher von 180 Staaten unterzeichnet wurde, verboten ist, schuften Millionen Kinder unter unwürdigen Bedingungen z. B. für Schmuck, Teppiche und Produkte aus Naturstein. Waren, die auch in Neukölln nachgefragt und gekauft werden. In der Bezirksverordnetenversammlung sprachen sich kurz vor der Sommerpause die Fraktionen von SPD und Grünen sowie der CDU dafür aus, dass Neukölln zukünftig an der Kampagne „Fairtrade Towns“ teilnimmt. Eine angemessene Gelegenheit, um auf den vielfach aus dem öffentlichen Bewusstsein verdrängten Skandal Weiterlesen →
Filed under: berlin, gesundheit, neukölln, politik, schulen | Tagged: benjamin pütter, bezirksverordnetenversammlung (bvv) neukölln, buch "kleine hände - großer profit" (heyne verlag), cdu neukölln, fairtrade zentrum neukölln, grüne neukölln, kinderarbeit, siegelklarheit, spd neukölln, stadtbibliothek neukölln | Kommentare deaktiviert für „Garantiert ohne Kinderarbeit“ – tatsächlich?