Neuköllner Kunstpreis 2023: Kuratorinnen-Führung durch die Gruppenausstellung

Sieben Künstlerinnen und Künstler wurden in diesem Jahr wieder für den Neuköllner Kunstpreis 2023 nominiert. Nachdem die Preise im Februar vergeben worden sind, werden ihre für den Wettbewerb eingereichten Arbeiten in einer Gruppenausstellung noch bis 16. April in der Galerie im Saalbau gezeigt. Am kommenden Dienstag, 21. März, gibt es um 18 Uhr die seltene Gelegenheit, gleich drei der ausstellenden Künstler persönlich kennenzulernen. Die Kuratorinnen Yolanda Kaddu-Mulindwa und Lena Fließbach führen in einem gemeinsamen Gespräch mit den Florian Bong-Kil Grosse, Peter Hock und Silvia Noronha durch die Ausstellung. Weiterlesen

Neuköllner Kunstpreis 2023: Gruppenausstellung in der Galerie im Saalbau

Mehr als 180 Künstlerinnen und Künstler, die in Neukölln leben oder arbeiten, haben sich in diesem Jahr um den Neuköllner Kunstpreis beworben. Sieben von ihnen kamen in die engere Auswahl und wurden von einer fünfköpfigen Fachjury für den mit insgesamt 6.000 Euro dotierten Kunstpreis nominiert. Am vergangenen Freitag wurden die Siegerinnen verkündet und die Nominierten, deren Arbeiten jetzt als Gruppenausstellung in der Galerie im Saalbau zu sehen sind, bei einer Feierstunde im Heimathafen Neukölln vorgestellt. Weiterlesen

Sieger des Neuköllner Kunstpreises 2022 ausgezeichnet

Sieben Künstlerinnen und Künstler mit Wohn- oder Atelierort in Neukölln präsentieren ihre Arbeiten in einer Gruppenausstellung, die seit vergangenen Freitag in der Galerie im Saalbau gezeigt wird. Sie bewarben sich zusammen mit rund 170 Neuköllner Künstlern um den diesjährigen Neuköllner Kunstpreis und wurden von einer fünfköpfigen Fachjury in die engste Auswahl genommen. Für den Kunstpreis 2022 waren nominiert: Das Künstler-Duo Vinzenz Aubry und Merani Schilcher, Kati Gausmann, Bongjun Oh, Dachil Sado, Moran Sanderovich, Weiterlesen

Gewinner des Neuköllner Kunstpreises 2021 ausgezeichnet

Mehr als 170 Künstlerinnen und Künstler, die im Bezirk leben oder arbeiten, haben sich auch in diesem Jahr wieder um den Neuköllner Kunstpreis beworben. Acht von ihnen wurden von einer fünfköpfigen Fachjury für den mit insgesamt 6.000 Euro dotierten Kunstpreis nominiert. In einer Gruppenausstellung stellt die Galerie im Saalbau die Arbeiten der Nominierten vor. „Die Ausstellung wird für das Publikum geöffnet, sobald die Weiterlesen

Bewerbungsfrist für den Neuköllner Kunstpreis 2021 läuft

Mehr als 170 Künstlerinnen und Künstler mit einem Atelierstandort oder Wohnsitz in Neukölln bewarben sich im letzten Jahr für den Neuköllner Kunstpreis 2020. Acht von ihnen waren für die von der Abteilung Kultur des Bezirksamts initiierte Auszeichnung nominiert worden, die Catherine Evans letztlich mit ihrer Installation „Standing Stone“ gewann. Ende Januar wurde die Ausstellung der Arbeiten der Finalisten in der Galerie im Saalbau eröffnet, die eigentlich bis Ende März laufen sollte, dann aber wegen des Corona-Lockdowns schon zwei Wochen Weiterlesen

Verleihung des 4. Neuköllner Kunstpreises mit einem nachdenklichen Blick zurück

„Neukölln ist Endstation. Die wenigen Studenten, die hier leben, verschweigen unter ihresgleichen so lange es geht, daß sie in diesem Stadtbezirk wohnen, und wenn sie es zugeben, fügen sie rasch hinzu: ‚Aber ich zieh‘ da bald weg!‘ Das Quartier hat keine attraktive Szene, kein nennenswertes alternatives Milieu, keine Subkultur.“ Bald 25 Jahre sind seit diesem Zitat vergangen, das aus einer reißerischen, aber facettenreichen und weiterhin im Internet zu findenden Reportage stammt, die der Journalist Peter Wensierski Ende Oktober 1997 im Magazin „Der Spiegel“ veröffentlichte. Kulturstadträtin Karin Korte nahm in ihrer Rede bei der Verleihung Weiterlesen

Gruppenausstellung zeigt acht für den Neuköllner Kunstpreis 2019 nominierte Arbeiten

Zum dritten Mal wurde am vergangenen Freitag der Neuköllner Kunstpreis verliehen, für den sich in diesem Jahr rund 140 Künstlerinnen und Künstler mit Arbeitsplatz oder Wohnort im Bezirk bewarben. Der Kunstpreis will das – auch im internationalen Vergleich – beachtliche Niveau der künstlerischen Produktion in Neukölln anerkennen.

Die Jury zeichnete Lisa Premkes Installation „Von Mustern, die sich erzählen“ (2017) mit dem 1. Preis aus. Für die Endausscheidung waren Werke von acht Künstlerinnen und Künstlern nominiert. „Lisa Premke schafft eine dichte, poetische und höchst innovative Arbeit, die Klangkörper, farbenprächtiges Tafelbild und kinetisches Weiterlesen

„Kunst und Neukölln gehören zusammen“: Neuköllner Kunstpreis 2018 im Heimathafen Neukölln verliehen

„Neukölln ist nicht mehr nur Problembezirk. Wir müssen uns schon lange nicht mehr verstecken!“ Mit dieser selbstbewussten Einschätzung begrüßte Dr. Martin Steffens vom Kulturnetzwerk Neukölln am Samstagabend die vielen Besuche-rinnen und Besucher, die zur Verleihung des 2. Neuköllner Kunstpreises in den Heimathafen Neukölln gekommen waren. „Die Qualität und Quantität der künstlerischen Produktion in Neukölln ist im internationalen Vergleich sehr hoch“, erläuterte Steffens seine vielleicht einige Menschen Weiterlesen

Berlin / Damaskus – früher / heute: Besondere Momente im Museum Neukölln

ausstellung-lost-images-berlin-damaskus_museum-neukoellnAuf einem Flohmarkt in Damaskus fand der syrische Konzeptkünstler und Filmemacher Ammar Al-Beik vor vielen Jahren eine wahrhafte Schatzkiste, die randvoll mit Fotos gefüllt war, deren Herkunft und Geschichte er nicht kannte. Die Bilder zeigen verführerische Frauen, stolze Männer und drollige Kinder, die oft in Ateliers fotografiert wurden.

Der geheimnisvolle Reiz der Aufnahmen ließ Ammar Al-Beik nicht mehr los: Er verwendete die Bilder 2008 erstmals für die Serie „Lost Images“ in seiner Heimatstadt Damaskus. 2013 erweiterte er die Serie und setzte sie, nachdem er 2014 nach Berlin geflohen war, 2016 mit vier Arbeiten fort. Am vergangenen Freitag wurde seine Ausstellung „Lost Images Berlin / Damaskus“ im Museum Neukölln eröffnet. „Es Weiterlesen

Neuköllner Produktionen in Ateliers und Galerien

art-spaces-nk_offene-ateliers-neukoellnEine Premiere steht heute Abend in der Galerie im Saalbau auf dem Programm: Dort wird um 18 Uhr erstmalig der mit insgesamt 5.000 Euro dotierte Neuköllner Kunstpreis verliehen, um den sich über 180 in Neukölln „professionell arbeitende bildende Künst-ler*innen“ beworben haben. Zehn von ihnen wurden nominiert, sind nun Anwärter auf die Auszeichnung und dürfen ihre Werke bei der Ausstellung „Neuköllner Produktion“ zeigen.
Nichts wirklich Neues ist hingegen das Begleitprogramm, das sich am Wochenende anschließt. Morgen und übermorgen stehen von 15 bis 20 Uhr über 150 Ateliers im Bezirk offen, um entdeckt zu werden, Gespräche mit den Kunstschaffenden zu ermöglichen und die Aufmerksamkeit auf die Bandbreite des Produktionsstandorts Neukölln zu lenken. Ergänzt wird das Event, das wie eine Reanimation des NACHTUNDNEBEL-Kunstfestivals bzw. eine Weiterlesen