Posted on 28. August 2021 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Müll vermeiden, reparieren, tauschen: Mit viel Idealismus, Kreativität und innerer Überzeugung präsentierten sich am vergangenen Sonnabend wieder mehr als 40 Initiativen beim 4. Umwelt- und Nachhaltigkeitsfest auf dem weitläufigen Campus-Rütli in Neukölln. Gekommen waren unter anderem der Bund Berlin, die Berliner Stadtreinigung, das Kulturlabor Trial & Error, der Berliner Büchertisch, das Freilandlabor Britz, Berlin-Vegan und viele mehr. Die Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, umwelt und naturschutz | Tagged: berlin-vegan, berliner büchertisch e.v., bsr berliner stadtreinigung, bund berlin e.v., freilandlabor britz e.v., genug e.v., initiative klima-kollekte, kampagne für saubere kleidung, kulturlabor trial&error e.v., lumpensammlerei berlin, martin hikel (spd neukölln), nachhaltigkeitsfest neukölln, projekt "schön wie wir - so wollen wir unser neukölln", steps for peace | Kommentare deaktiviert für Umwelt- und Nachhaltigkeitsfest Neukölln wirbt für enkeltaugliche Zukunft
Posted on 6. Januar 2021 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Hat Ihr Weihnachtsbaum nach den Feiertagen seinen Zweck erfüllt? Die Berliner Stadtreinigung (BSR) sammelt jetzt wieder ausgediente Weihnachtsbäume vom Straßenrand ein. In jedem Berliner Ortsteil gibt es zwischen dem 7. und 20. Januar zwei Sammeltermine. Die Aktion ist nicht nur für die Haushalte praktisch, sondern auch ein Beitrag zum Klimaschutz: Die eingesammelten Bäume werden geschreddert und in Biomasse-Kraftwerken zur Energiegewinnung genutzt. Die BSR liefert dort jährlich rund 350.000 Weihnachtsbäume aus ganz Berlin ab. Die aus dem Schreddergut gewonnene Energie reicht rechnerisch aus, um Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, umwelt und naturschutz | Tagged: bsr berliner stadtreinigung, weihnachtsbaum-abholung neukölln | Kommentare deaktiviert für Alte Weihnachtsbäume liefern Fernwärme und Strom
Posted on 14. Juli 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Klimaneutral bis 2050, dieses ehrgeizige Ziel hat sich das Land Berlin gesetzt, wofür in Neukölln bereits anschauliche Projekte – wie z. B. in der Heinrich-Mann-Oberschule in Buckow
oder auf dem Tempelhofer Feld – verwirklicht wurden. Mit dem digitalen Energieatlas, der am Donnerstag freigeschal-tet wurde, informiert jetzt die Senatsverwaltung für Wirt-schaft, Energie und Betriebe bis auf den Postleitzah-lenbereich genau, was noch tun ist, damit der CO2-Ausstoß in der Stadt bis zur Mitte des Jahrhunderts um 80 bis 95 Prozent im Vergleich zum Basisjahr 1990 konkret sinkt. “Mit dem Energieatlas Berlin Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, politik, umwelt und naturschutz | Tagged: bsr berliner stadtreinigung, energieatlas berlin, georg kössler (grüne neukölln), klimaschutzvereinbarung, ramona pop (mda/grüne berlin) | Kommentare deaktiviert für Digitaler Energieatlas informiert über den Stand der Energiewende auf lokaler Ebene
Posted on 9. Januar 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Zum Silvester- und illegal entsorgten Sperrmüll gesellen sich seit einigen Tagen in den Straßen Neuköllns wieder die ausgedienten Weihnachtsbäume. Dort werden sie
auch noch bis übermorgen liegen bleiben – und in den südlichen Stadtteilen sogar noch bis Samstag. Denn in Nord-Neukölln und Britz ist der erste Termin für die BSR-Weihnachtsbaumabfuhr erst am 11. Januar bzw. in Buckow, Gropiusstadt und Rudow am 13. Januar. Für Nachzügler gibt es jeweils eine Woche später einen zweiten Termin.
Rund 350.000 nadelnde Relikte des Weihnachtsfests sammelt die BSR alljährlich im Berliner Stadtgebiet, um sie zu schreddern und als Ersatz für fossile Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, umwelt und naturschutz | Tagged: bsr berliner stadtreinigung, weihnachtsbaum-abholung neukölln | Kommentare deaktiviert für Warten auf die Abfuhr
Posted on 21. April 2017 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
130 Millionen Euro wird die Berliner Stadtreinigung (BSR) in den nächsten Jahren für
den Klimaschutz investieren. Dr. Tanja Wielgoß (r., neben Stefan Tidow), Vorstandsvorsitzende des Unter-nehmens, erklärte gestern beim Abschluss der 3. Klimaschutzvereinbarung zwischen der BSR und dem Land Berlin: „Wir ruhen uns nicht auf den Erfolgen der letzten Jahre aus, sondern legen nochmal eine Schippe drauf. Das ist nicht einfach, nachdem schon zwei Klimaschutz-perioden hinter uns liegen. Wir müssen uns mittlerweile sehr strecken, um auch an die höher hängenden Früchte zu kommen.“ Die BSR will bis 2025 Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, politik, umwelt und naturschutz | Tagged: berlin, berliner klimawandelgesetz, bsr berliner stadtreinigung, christian westphal (bsr), dr. tanja wielgoß (bsr), iga 2017, klimaschutzvereinbarung, kristian kijewski (bsr-umweltbeauftragter), neukölln, stefan tidow (staatssekretär umwelt und klimaschutz berlin) | Kommentare deaktiviert für Neue Klimaschutzvereinbarung zwischen Berlin und der BSR
Posted on 19. März 2017 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„In Rixdorf gibt viele eigentlich wunderschöne Plätze und eine lebendige Nach-barschaft, die diese gerne nutzt“, davon sind Anwohnerinnen und Anwohner des
Kiezes zwischen S-Bahnhof Sonnenallee und Karl-Marx-Platz fest überzeugt. Sie gründeten deshalb im Sommer 2016 die Anwohner*inneninitiative „Mehr Kiez für Rixdorf“. Rixdorf sei der richitige Ort, um jetzt vorbildliche Modelle für ‚klimafreundliche Kieze‘ in Berlin zu schaffen, ist Saskia Ellenbeck, die die Gründung der Gruppe initiierte, sich sicher. Freitagnachmittag besuchte Umweltsenatorin Regine Günther (M.) die Initiative im Richardkiez für einen Spaziergang vom S-Bahnhof Sonnenallee zum Karl-Marx-Platz, bei dem sie von Weiterlesen →
Filed under: berlin, bezirksgeschichte, kultur, neukölln, stadtentwicklung | Tagged: anja kofbinger (grüne neukölln), bsr berliner stadtreinigung, dr. franziska giffey (spd neukölln), dr. susanna kahlefeld (grüne neukölln/mda berlin), initiative "mehr kiez für rixdorf", jörn scheller, jochen biedermann (grüne neukölln), karl-marx-platz, netzwerk fahrradfreundliches neukölln, radfahren in neukölln, regine günther (umweltsenatorin berlin), richardplatz, rixdorfer schnalle, saskia ellenbeck, tessa fuhrhof, verkehrsberuhigung, wieland voskamp (tiefbauamt neukölln) | Kommentare deaktiviert für Besuch von der Umweltsenatorin: Regine Günther zum Kiezspaziergang in Rixdorf
Posted on 5. Januar 2017 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Vielen in Neukölln kann es offenbar wieder mal gar nicht schnell genug gehen, der Normalität Platz zu machen und Relikte des Weihnachtsfests aus den Wohnungen
zu verbannen. Gepaart mit der saisonunabhän-gigen Manie, Bürgersteige mit ausgedientem Mobiliar wohnlich zu gestalten, ist den Tan-nen folglich noch ein dekoratives Nachspiel vergönnt. In Nord-Neukölln und Britz wird das bis zur nächsten Woche dauern, weil hier erst am 12. und 19. Januar die Weih-nachtsbäume von der BSR eingesammelt werden. Buckow, die Gropiusstadt und Rudow sind schon früher dran: nämlich am 7. und 14. Januar.
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: bsr berliner stadtreinigung, neukölln, vermüllung, weihnachtsbaum-abholung neukölln | Kommentare deaktiviert für Von drinnen nach draußen
Posted on 16. Oktober 2016 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Die von Bezirksbürgermeisterin Giffey initiierte „Schön wie wir“-Aktion geht ihnen nicht weit genug: Deshalb haben die Neuköllner CDU-Bundestagsabgeordnete Christina
Schwarzer und Bezirksstadtrat Falko Liecke mit der Initiative „Schluss mit Müll“ nachgelegt. Immer mehr Sperrmüll sammele sich auf Neuköllns Straßen, so ihr Eindruck. Um Möglichkeiten zur Krisenbewältigung zu erörtern, trafen sie sich kürzlich mit Dr. Tanja Wielgoß, der BSR-Chefin. „Auch nach diesem Gespräch sind wir sicher, dass unsere Forderungen, die Müllsünder aufzu-spüren und dann endlich mal zu bestrafen, richtig sind“, sagt Christina Schwarzer. Schließlich koste jeder BSR-Einsatz den Steuerzahler eine Menge Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: bsr berliner stadtreinigung, bsr recyclinghof gradestraße, christina schwarzer (mdb/cdu neukölln), falko liecke (cdu neukölln), initiative "schluss mit müll", vermüllung | Kommentare deaktiviert für Schluss mit Müll und lustig
Posted on 3. Juni 2016 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
272 Schrottfahrräder wurden in Neukölln im vergangenen Jahr entsorgt, wie der Antwort auf eine Schriftliche Anfrage des CDU-Abgeordneten Oliver Friederici zu
entnehmen ist. In den Jahren 2014 und 2013 war die Zahl der Räder, die vom öffentlichen Neuköll-ner Straßenland abgeräumt werden mussten, mit 282 und 212 ausrangierten Drahteseln ähnlich.
Insgesamt haben die Berliner Ordnungsämter in den Jahren 2013 bis 2015 sage und schreibe 5.288 Schrottfahrräder abgefahren. In dieser Zahl sind ausgemusterte Zweiräder aus dem Bezirk Treptow-Köpenick noch nicht einmal enthalten, da im Neuköllner Nachbarbezirk diese Aufgabe Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: allgemeiner ordnungsdienst (aod), andreas statzkowski (staatssekretär), berlin, bsr berliner stadtreinigung, fahrrad-vandalismus, neukölln, oliver friederici (mda/cdu), reinickendorf, schrottfahrräder, steglitz-zehlendorf, tempelhof-schöneberg, treptow-köpenick | Kommentare deaktiviert für Nur (schl)echt mit dem gelben Punkt
Posted on 21. Mai 2016 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Lange bevor das Neuköllner Bezirksamt mit seiner Schön wie wir-Kampagne dazu appellierte, vor der eigenen Tür zu kehren, hatte der proNeubritz e. V. den Kampf um mehr Sauberkeit im Kiez bereits aufgenommen. Nur punktuell und temporär zwar, aber immer mit einem Erfolg, der sich in Säcken messen ließ.
Es müsse 2009 gewesen sein, als der Ortsteil-verein erstmals an einem Samstag die Anwohner zum Frühjahrsputz im Carl-Weder-Park aufrief, schätzt Bertil Wewer: „Erst seit letztem Jahr machen wir Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: bertil wewer (proNeubritz e.v.), bezirksamt neukölln, bsr berliner stadtreinigung, carl-weder-park, derya caglar (spd neukölln), dr. fritz felgentreu (mdb/spd neukölln), joschka langenbrinck (mda/spd neukölln), kita kleiner fratz, nachbarschaftsheim neukölln, neukölln, projekt "schön wie wir - so wollen wir unser neukölln", proneubritz e.v., stadtteilmütter neukölln, wolfgang hecht (spd neukölln), zürich-schule | Kommentare deaktiviert für Mit vereinten Kräften
Posted on 8. Mai 2016 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Die Konstellation war günstig, alles passte zusammen, und deshalb hatte gestern beim Neuköllner Stoff-Markt am Maybachufer ein neuartiger Neuköllner Stoff Premiere
.
Nahe am Kottbusser Damm hatte Cordula Simon (r.), bezirkliche Europabeauftrag-te, einen Stand aufgebaut, um über die neue „Schön wie wir“-Kampagne zu informie-ren und Mitmacher für ihre Aktion „Let’s Clean Up Europe“ zu gewinnen. Am anderen Ende des Marktes, in Höhe der Schinkestraße, standen Clemens Pech und Ulrike Gott-schau neben einer Kaffeebude, um ihre innovativen Kaffeebecher Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: aktionstage "let's clean up europe", boodha - just swap it, bsr berliner stadtreinigung, clemens pech (boodha), cordula simon (europabeauftragte neukölln), landwehrkanal, marktverwaltung perske, maybachufer, neukölln, neuköllner stoff, projekt "schön wie wir - so wollen wir unser neukölln", ulrike gottschau (boodha), vermüllung, wasser- und schifffahrtsamt berlin | Kommentare deaktiviert für Mit kleinen Anfängen zu großen Zielen
Posted on 13. April 2016 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Der Norden von Neukölln ist blutrot, in der Mitte und im Süden sind die Tupfen spärlicher. Es könnte auch eine Bezirkskarte sein, in der die SPD schon mal markiert hat, wo sie bei der Wahl im September die Mehrheit zu holen gedenkt, ist aber die
Grundlage für die neue Aktion Antimüll des Neuköll-ner Bezirksamts: Aus den seit November gemeldeten Müllablagerungen in Neuköllns Straßen wurden nun die Meldehäufigkeit und Abfallmengen ausgewertet und ein Ranking der 15 Dreck-Hotspots erstellt. An deren Spitze: weite Teile des Schillerkiezes, das nörd-liche Drittel der Weserstraße, die Stuttgarter Straße und der Mittelbuschweg.
Der Vermüllung und dem Zustand, dass sich „einige Menschen auf Kosten der Allge-meinheit ihres Mülls entledigen“ müsse etwas entgegengesetzt werden, erklärte die übermorgen seit einem Jahr amtierende Bezirksbürgermeisterin Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: aktion antimüll neukölln, anliegen-management ordnungsamt neukölln, bezirksamt neukölln, bsr berliner stadtreinigung, dr. franziska giffey (spd neukölln), kreislaufwirtschaftsgesetz, neukölln, ordnungsamt neukölln, projekt "schön wie wir - so wollen wir unser neukölln", vermüllung | 2 Comments »
Posted on 12. März 2016 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Rund 800 Tonnen illegal abgelagerten Sperrmüll hat die Berliner Stadtreinigung (BSR) allein 2015 im Auftrag des Ordnungsamts von Neuköllns Straßen geholt. Beim Anliegen-Management des Ordnungs-amtes im Bezirk gehen täglich bis zu 200 Meldungen online ein.
„Es ist nicht in Ordnung, Müll einfach auf die Straße oder in den Park zu kippen“, bringt Bezirksbürger-meisterin Dr. Franziska Giffey das Problem auf den Punkt und fordert: „Um etwas zu verändern, braucht es mehr als das klassische Bußgeldverfahren und die fleißige Arbeit der BSR-Beschäftigten. Menschen müssen ihr Verhalten ändern. Sie müssen sich verantwortlich fühlen und einen Stolz auf ihren Bezirk entwickeln.“ Gestern Mittag griff deshalb die Bezirksbürgermeisterin (l.) im Hof des Rathauses Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: anliegen-management ordnungsamt neukölln, bsr berliner stadtreinigung, cordula simon (europabeauftragte neukölln), dr. franziska giffey (spd neukölln), neukölln, ordnungsamt neukölln, park am buschkrug britz, primel paula, projekt "schön wie wir - so wollen wir unser neukölln", rathaus neukölln, remondis gmbh & co kg (niederlassung berlin), stadt und land wohnbauten gmbh, technisches hilfswerk (thw) ov berlin-neukölln, wolfgang höhn (höhn brot), wolfgang hecht (spd neukölln) | Kommentare deaktiviert für Kein Ersatz, sondern eine Ergänzung: Mit Bürger-Engagement gegen Neuköllns Vermüllung
Posted on 5. Januar 2016 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Die Ersten wurden schon vor Tagen wieder entschmückt, aus geheizten Stuben
verbannt und über Balkongeländer in die Tiefe geworfen. Bis die Tannenbäume von der BSR eingesammelt, um als Ener-gielieferanten weiterverwertet zu werden, dauert es in Nord-Neukölln aber noch eine Weile: Dieser Teil des Bezirks ist erst am 13. Januar dran (2. Abholtermin am 20.1.). In Britz, Buckow, Rudow und Gropiusstadt werden die ausgedienten Weihnachtsrelikte bereits am 9. bzw. 16. Januar abgeholt.
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: berlin, bsr berliner stadtreinigung, neukölln, weihnachtsbaum-abholung neukölln | Kommentare deaktiviert für Ä Tännschen plies!
Posted on 1. Januar 2016 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Zeit zum Feiern blieb bei der Berliner Feuerwehr auch beim Jahreswechsel 2015/16 wieder nicht: Mit 1.492 Leuten und 380 Fahrzeugen bewältigte sie in der Silvester-nacht 1.547 Einsätze.
„Sehr häufig kam es zu Brän-den auf Balkonen, wahrscheinlich durch verirrte Sil-vesterraketen“, weist die Bilanz aus. So auch in der Neuköllner Weichselstraße. In der Gropiusstadt, wo es einen brennenden Müllcontainer zu löschen galt, wurden die Feuerwehrleute – wie auch an anderen Einsatzstellen – während ihrer Arbeit „mit Pyro-technik beschossen“. Insgesamt resümierten Feu-erwehr und Polizei aber, dass es ein vergleichsweise ruhiger Jahreswechsel in Berlin gewesen sei.
Schon in der Nacht begannen 600 Beschäftigte der BSR damit, den Silvestermüll von „zentralen Plätzen der Stadt“ zu kehren. Im übrigen Stadtgebiet – und so auch in Neukölln – startet die alljährliche Prozedur morgen, wobei erst die Haupt- und dann die Neben-straßen dran sind. Dass sich in 2016 dicker Schnee auf den Partydreck legt und dieser erst bei Tauwetter wieder zum Vorschein kommt, ist nicht zu erwarten.
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: berliner feuerwehr, bsr berliner stadtreinigung, neukölln, silvester in berlin, silvestermüll | Kommentare deaktiviert für Frohes Neues!
Posted on 28. Juli 2015 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Besonders in der warmen Jahreszeit ist es in Neukölln schwer angesagt, ein Weg-bier mit sich herumzutragen. Die mobile Gerstensaft-Pulle avancierte so zum ge-meinsamen Nenner von Alteingesessenen und Hipstern, die sich anfangs noch mit Club Mate-Flaschen von ersteren abgrenzten. Uncool scheint es dagegen in Wegbier-Träger-Kreisen zu sein, die leere Flasche in ein paar Cent zu verwandeln. Lieber wird

sie auf Straßen und Bürgersteige geschmissen, damit auch andere etwas davon haben: lädierte Füße, Pfoten und Reifen oder – im Falle der BSR – Arbeit. Altruisti-sche Wegbuch-Träger, die allerdings noch eine Minorität sind, genießen folglich grö-ßere Sympathien: Ihre Vermächtnisse schmerzen weder finanziell noch körperlich.
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: bsr berliner stadtreinigung, club-mate-scherben, hunde in neukölln, neukölln, radfahren in neukölln, sommer in neukölln, wegbier, wegbuch | Kommentare deaktiviert für Sympathische Minderheit
Posted on 15. Januar 2015 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Wer schon immer wissen wollte, wie es unter dem sprichwörtlichen Sofa von Hem- pels aussieht, muss nicht auf die Knie gehen, sondern nur durch Neuköllns Straßen: An vielen Ecken errichten BSR-Mitarbeiter derzeit Mülldeponien aus dem, was ihnen

auf Bürgersteigen und Straßen vor die Besen gekommen ist. Da es bis zum Ab- transport oft einige oder viele Stunden dauert, erfüllen die Müllberge aber noch eine weitere Funktion: als Spielplätze für Windböen und Hunde.
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: bsr berliner stadtreinigung, irenäus ilnicki, neukölln, vermüllung | Kommentare deaktiviert für Neukölln vermüllt
Posted on 3. Januar 2015 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Komplett abgeschmückt ist er und auch – wie von der Berliner Stadtreinigung ge- wünscht – nicht in einen Müllsack gestopft worden. Die Voraussetzungen, von der BSR zusammen mit anderen Exemplaren seiner Art geschreddert und als Energie-lieferant weiterverwertet zu werden, sind also perfekt. Das Einzige, was man die-

sem Neuköllner Weihnachtsbaum vorwerfen kann, ist Ungeduld: Denn die BSR lässt die abgetakelten Tannen in Britz, Buckow, Gropiusstadt und Nord-Neukölln erst am 10. und 17. Januar in den Genuss einer Abfuhr kommen; im Ortsteil Rudow muss bis zum 14. bzw. 21. Januar darauf gewartet werden.
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: britz, bsr berliner stadtreinigung, buckow, gropiusstadt, neukölln, rudow, weihnachtsbaum-abholung neukölln | Kommentare deaktiviert für Sehnsüchtiges Warten auf eine Abfuhr
Posted on 21. November 2014 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Morgen beginnt die Europäische Woche der Abfallvermeidung, und zu den über 145 angemeldeten Akteuren gehören auch fünf in Neukölln. Mit Aktionstagen beteiligen sich der Soziale Computerladen in der Briesestraße, der PC-Recycling anbietet, Im- pact Hub im Mittelweg mit einem Reparaturcafé für Smartphones und elektrische Haushaltsgeräte und die Ahoj! Souvenirmanufaktur, die unter dem Motto Bonus Beu-

tel Berlin zum Selbermachen von Einkaufsbeuteln einlädt. Außerdem sind die Neu- kölln Arcaden sowie die Gropius Passagen mit der Aktion Abfallarmes Weihnachten dabei. Für alle, die sich spielerisch auf die Themen Müllvermeidung, Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: abfallvermeidung, ahoj souvenirmanufaktur, berlin, bsr berliner stadtreinigung, bsr-mülleimer, europäische woche der abfallvermeidung, gropius passagen, impact hub, müllpopüll - die abfall-rallye für berlin, mülltrennung, neukölln, pindatica e.v., recycling, sozialer computerladen, stiftung naturschutz berlin, trenntstadt berlin, verband kommunaler unternehmen (vku) | Kommentare deaktiviert für Neukölln für die Tonne
Posted on 28. Dezember 2013 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Einige hatten es offenbar sehr eilig, den Steh-im-Weg wieder los zu werden. Schon gestern, am Tag 1 nach den Weihnachtsfeiertagen, konnte man in Neukölln vereinzelt

ausgediente Tannen an den Straßenrändern sehen. Bis sie von der Berliner Stadt- reinigung abgeholt werden, wird noch einige Zeit vergehen: Nach Neukölln kommt die BSR erst am 11. und 18. Januar, um Weihnachtsbäume einzusammeln.
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: bsr berliner stadtreinigung, neukölln, weihnachtsbaum-abholung neukölln | Kommentare deaktiviert für Ausgedient