„Viel, viel besser als die Unterbringung in Turnhallen“: Tag der offenen Tür im neuen Neuköllner Tempohome

Auf den Buckower Feldern an der Gerlinger Straße will die WoBeGe, eine Tochter-gesellschaft der Stadt und Land Wohnbauten GmbH, in den nächsten Jahren ein buckower-felder_neukoellnzukunftsweisendes Stadtquartier entstehen las-sen. In der Nachbarschaft hatte das zuerst für Aufregung und Ablehnung gesorgt. “Seitdem der Senat das Verfahren um die Bebauung der Buckower Felder an sich gezogen hat, fühlen sich die Bürger zumindest von der Verwaltung ernstgenommen. Beide Seiten haben Verständnis füreinander entwickelt”, erklärte Tilmann Heuser, Geschäftsführer des BUND-Berlin im Februar 2016. Damals stand das Bau-grundstück an der Grenze zu Brandenburg erstmals als Standort Weiterlesen

Tag der offenen Tür vor der Inbetriebnahme

Was sind die Dublin-Übereinkommen? Wie viele Geflüchtete wurden in den Berliner Bezirken bisher aufgenommen? Welches Prozedere unterliegt der Asylbeantragung? Wie ist es um finanzielle Leistungen, die infrastrukturelle Versorgung und Unter-bringung faq-flucht-und-asyl_bezirksamt-neukoellnvon Flüchtlingen bestellt? Solche und andere Fragen beantwortet die Broschüre „Häufig gestellte Fragen zu Flucht und Asyl“, die kürzlich von der Koordi-nierungsstelle für Flüchtlingsfragen des Neuköllner Bezirksamt neu aufgelegt wurde.
Praktisch erfahrbarer wird alles am 11. Februar beim Tag der offenen Tür im Tempohome in der Gerlinger Straße 25 – 29, zu dem Senat, Bezirk und der Betreiber von 11 bis 15 Uhr einladen. Bei der Veranstaltung, die zwei Tage vor dem Bezug der Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete stattfindet, kann das Haus in geführten Gruppen besichtigt wer-den. Für Fragen – auch zum ehrenamtlichen Engagement im neuen Tempohome – stehen verschiedene Ansprechpartner zur Verfügung.

Rückkehr in die Normalität

jahn-sporthalle-neukoellnWas drin ist, stand schon immer draußen dran. Nur: Für den Sport genutzt wurde die Jahn-Sporthalle schon seit dem 8. September letzten Jahres nicht raemer_wiedereroeffnung-jahn-sporthalle-neukoellnmehr. Damals, als der Berliner Senat zur Freigabe der Halle auf-forderte, um sie in eine Notunter-kunft für Flüchtlinge umzufunktio-nieren, trainierten gerade die Basketballer vom ISS Berlin in der Jahn-Sporthalle, erinnert sich Sportstadtrat Jan-Christopher Rämer. Bereits am Tag darauf bezogen die ersten Flüchtlinge die über Nacht aufgestellten Feldbetten; am 9. Juli dieses Jahres zogen die letzten wieder aus, und vorgestern konnten Weiterlesen