Posted on 3. Mai 2023 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Unvergessen ist weiterhin der Einsturz der Textilfabrik Rana Plaza am 24. April 2013 in Bangladesch, bei dem 1135 Menschen in den Tod gerissen sowie tausende Arbeiterinnen und Arbeiter verletzt wurden, sodass sie ihr Leben lang gezeichnet bleiben. Dass die bislang tödlichste Tragödie in der Geschichte der globalen Modeindustrie weiterhin im öffentlichen Bewusstsein präsent bleibt, ist unter anderem dem Engagement der Aktivistin und Dokumentar-Fotografin Taslima Akhter sowie den Freiwilligen der Organisation Bangladesh Garment Workers Solidarity (BGWS) zu verdanken. Im Berlin Global Village fand am vergangenen Weiterlesen →
Filed under: arbeit, berlin, internationales, kultur, politik, wirtschaft | Tagged: “Lives Consumed” (Fotoausstellung), Bangladesch, Bangladesh Garment Workers Solidarity (BGWS), berlin global village (bgv), Fashion Revolution Germany, Inkota-Netzwerk e.V., kampagne für saubere kleidung, Mona Lüders (Fotografin), Taslima Akhter (Aktivistin Dokumentar-Fotografin), Textilfabrik Rana Plaza | Kommentare deaktiviert für Fotoausstellung zum 10. Jahrestag des Einsturzes der Textilfabrik Rana Plaza
Posted on 30. April 2023 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Oleg Demchenko, Bürgermeister der ukrainischen Stadt Pervomajsk im Oblast Mykolajiw -einem Verwaltungsbezirk, der im besonders kriegsgeplagten Südosten des Landes liegt – und sein Neuköllner Amtskollege Martin Hikel lernten sich vor knapp einem Monat an der polnischen Grenze kennen. Hikel begleitete damals den ersten Konvoi mit Hilfsgütern, den das Bezirksamt zur Unterstützung der zivilen Infrastruktur in Pervomajsk auf den Weg brachte, und unterzeichnete am 1. April mit Demchenko eine Solidaritätspartnerschaft beider Kommunen. Über 20.000 Euro hatten Unternehmen und Weiterlesen →
Filed under: internationales, neukölln, politik | Tagged: Bezirksbürgermeister Martin Hikel, gerhard richter (mitmach-zirkus mondeo), mitmachzirkus mondeo, Oblast Mykolajiw, Oleg Demchenko (Bürgermeister Pervomajsk), Pervomajsk, Ukraine | Kommentare deaktiviert für Kommunalpolitiker aus Pervomajsk besuchten Neukölln
Posted on 27. April 2023 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Weit über 120 Personen, Anwohnende der Hufeisen- und der Krugpfuhl-Siedlung, Neuköllner Politikerinnen und Politiker sowie politisch aktive Menschen aus dem ganzen Bezirk, kamen am Montagnachmittag in der Britzer Onkel-Bräsig-Straße am Fußweg zum Fennpfuhl zusammen. Die Rote Armee hatte hier am 24. April 1945 ein Zwangsarbeiterlager mit 18 Plätzen für Männer und Frauen aus Polen und der damaligen Sowjetunion befreit, das sich dort seit 1942 befand. Das Zwangsarbeitslager bestand aus Unterkunft- und Abortbaracke in der Onkel-Bräsig Straße 2 – 4 sowie einem Büroraum im Haus Nummer 12, Weiterlesen →
Filed under: bezirksgeschichte, bildung, kultur, neukölln, politik | Tagged: „Zwangsarbeit in der Hufeisensiedlung – eine verdrängte Geschichte“ (Broschüre), Dr. Bahar Haghanipour (MdA / Grüne Neukölln), dr. matthias henkel (museum neukölln), Hufeisen-Siedlung, Karin Korte (Bezirksstadträtin Neukölln), Krugpfuhl-Siedlung, Onkel-Bräsig-Straße, Zwangsarbeit | Kommentare deaktiviert für Gedenktafel erinnert an Zwangsarbeitslager in Britz
Posted on 25. April 2023 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Auch im Rathaus Neukölln haben sich die politischen Machtverhältnisse nach der Wahlwiederholung vom 12. Februar verändert. Die CDU Neukölln steigerte bei der Wahl zur Bezirksverordnetenversammlung im Vergleich zum Wahljahr 2016 ihr Ergebnis um 10,9 Prozentpunkte und stellt nun mit 27,2 Prozent die größte Fraktion im Bezirksparlament. Die Fraktionen der Zählgemeinschaft von SPD und Grünen verloren drei bzw. einen Bezirksverordneten und büßten damit ihre absolute Mehrheit von bislang 29 BVV-Sitzen ein. Gestern -zwei Tage vor der 18. Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung in der XXI. Wahlperiode- kündigten sowohl SPD und Grüne in einer gemeinsamen Pressemitteilung als auch die CDU in einer eigenen Presseerklärung an, wie die Weiterlesen →
Filed under: neukölln, politik | Tagged: ahmed abed (die linke / bvv neukölln), Bezirksbürgermeister Martin Hikel, bvv neukölln, Christina Hilmer-Benedict (Grüne Neukölln), Fabian Fischer (SPD Neukölln), falko liecke (bezirksstadtrat neukölln), gerrit kringel (cdu / bvv neukölln), Jochen Biedermann (Bezirksstadtrat Neukölln), Karin Korte (Bezirksstadträtin Neukölln), Lisa Ruppel (Grüne Neukölln), Mirjam Blumenthal (SPD Neukölln), rot-grüne zählgemeinschaft, sarah nagel (bezirksstadträtin neukölln) | Kommentare deaktiviert für BVV Neukölln: SPD und Grüne setzen Zählgemeinschaft fort – CDU sagt begrenzte Kooperation zu
Posted on 22. April 2023 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Städte sind oft ungesunde Orte, müssen es aber nicht zwangsläufig sein. Sie entwickeln sich dynamisch und sind daher immer auch Möglichkeitsräume für eine gesunde individuelle Lebensgestaltung in gesundheitlicher Chancengleichheit.“ Eine Arbeitsgruppe des Gesundheitsnetzwerkes „Global Health Hub Germany“ wandte sich mit dieser These in einem 16-seitige Policy Paper an die Öffentlichkeit. Das Papier enthält unter der Überschrift „Stadt macht gesund – Stadt macht krank!“ drei zentrale Handlungsempfehlungen. Sie sind nicht nur an die medizinische Fachöffentlichkeit -wie z. B. das Ärzteblatt, das im März berichtete -, sondern auch an Stadtverwaltungen, Zivilgesellschaft, Wirtschaft, nationale Regierungen und Weiterlesen →
Filed under: berlin, gesundheit, neukölln, politik, stadtentwicklung | Tagged: "Global Health Hub Germany", Gesundheitsfördernde Stadtentwicklung, Stadtgesundheitsmanagement, Umweltgerechtigkeitsatlas | Kommentare deaktiviert für „Stadt macht gesund – Stadt macht krank!“
Posted on 21. April 2023 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Vier Jahre lang hat das Berlin Global Village (BGV) im Neuköllner Rollberg-Viertel alle Vorarbeiten für das Projekt „Dekoloniales Denkzeichen“ geleistet. Eine künstlerische Arbeit, die die Dekolonisierung thematisiert, soll einmal gut sichtbar auf dem Vorplatz des Global Village platziert werden. Der Teilnahmeaufruf für den Kunstwettbewerb ist Ende März weltweit an internationale und nationale Künstlervereinigungen verschickt Weiterlesen →
Filed under: berlin, internationales, kultur, kunst, neukölln, politik | Tagged: armin massing (berlin global village (bgv)), „Dekoloniales Denkzeichen“ (Berlin Global Village (BGV)), berlin global village (bgv), Kristina Leko (Universität der Künste Berlin), Michael Küppers-Adebisi (berlin global village (bgv)), Prof. Dr. Chika Okeke-Agulo (Princeton University), Prof. Dr. Walter Mignolo (Duke University) | Kommentare deaktiviert für Berlin Global Village startet internationalen Kunstwettbewerb für „Dekoloniales Denkzeichen“
Posted on 18. April 2023 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Gestern Abend begann in Israel Yom Hashoah, der Tag zur Erinnerung an die im Holocaust ermordeten Jüdinnen und Juden sowie an den jüdischen Widerstand in dieser Zeit. Auch in Neuköllns israelischer Partnerstadt Bat Yam im Großraum Tel Aviv steht heute bis zum Abend das öffentliche Leben weitgehend still. Während des Gedenktages, der nach dem jüdischen Kalender in der Regel auf den 26. Nisan fällt, bleiben alle Geschäfte in der Stadt -einschließlich Restaurants, Cafés und Kinos- vom Montagabend 19 Uhr bis zum Weiterlesen →
Filed under: berlin, internationales, kultur, neukölln, politik | Tagged: bertil wewer (freunde neuköllns e.v.), Bezirksbürgermeister Martin Hikel, partnerstadt bat yam, Tola Ben Shabat (Holocaust-Überlebende), Tzvika Brot (Bürgermeister Bat Yam), Yom Hashoah (Gedenktag Israel) | Kommentare deaktiviert für Neuköllns Partnerstadt Bat Yam begeht Gedenktag Yom Hashoah
Posted on 17. April 2023 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Drei Berliner Bezirke, die die Liste der Fahrraddiebstähle des vergangenen Jahres anführen, sind Mitte (4.399 Diebstähle), Friedrichshain-Kreuzberg (3.972) und Pankow (3.812). In diesem Negativ-Ranking folgen Charlottenburg-Wilmersdorf mit 2.694 und Neukölln mit 2.082 von der Polizei registrierten Fahrraddiebstählen. Das ist einer Antwort der Innenverwaltung auf eine Schriftliche Anfrage (Drucksache 19 / 15019) des Abgeordneten Vasili Franco (Bündnis 90 / Grüne) aus dem März zu entnehmen. Schwerpunkte der Fahrraddiebstähle waren in Neukölln die Gebiete um den Körnerpark (180 Diebstähle), die Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, politik, verkehr | Tagged: "IsMyBikeSafeHere?" (Webseite), Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club (ADFC), Alt-Treptow, Braunschweiger Straße, Donaustraße, Fahhraddiebstähle, Flughafenstraße, hasenheide, körnerpark, polizei berlin, Vasili Franco (Grüne MdA), Weichselplatz, Wrangelkiez | Kommentare deaktiviert für 24.125 Fahrräder wurden im Jahr 2022 in Berlin als gestohlen registriert
Posted on 16. April 2023 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Die Gründe, das Tempelhofer Feld unbebaut zu lassen, sind unverändert und haben sich durch den weltweiten Klimanotstand und die Covid-19-Pandemie sogar verstärkt.“ Mit diesem Appell haben die von den Berlinerinnen und Berlinern erst im Herbst 2022 gewählten Vertreterinnen und Vertreter der Tempelhofer Feldkoordination sich jüngst an die Öffentlichkeit gewandt. Das Tempelhofer Feld stelle eine einzigartige Offenlandschaft in einem großstädtischen Umfeld dar, die mit ihren großen zusammenhängenden Wiesen schon jetzt robust gegenüber Klimafolgen wie Starkregen und Hitzeperioden sei. Neben der einmaligen Weiterlesen →
Filed under: bürgerbeteiligung, berlin, neukölln, politik, stadtentwicklung, umwelt und naturschutz, wohnen | Tagged: „Gesellschaftliche Wertigkeit des Tempelhofer Felds“ (Studie), Feldkoordination (Tempelhofer Feld), Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung Leipzig, Prof. Dr. Bernd Hansjürgens (Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung Leipzig), randbebauung tempelhofer feld | Kommentare deaktiviert für Gewählte Vertreter der Feldkoordination sehen Vorstöße zur Randbebauung des Tempelhofer Feldes mit Sorge
Posted on 14. April 2023 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Das war wieder ein Riesenerfolg. Keiner kann uns das nehmen.“ Peter Scharmberg (r.) war sichtlich zufrieden, als er zum Abschluss des diesjährigen Lese-Marathons „Rudow liest!“ in der Buchhandlung Leporello vor über 60 Gästen eine kleine Bilanz ziehen und den Sachbuchautor Oliver von Dobrowolski vorstellen konnte. Scharmberg ist seit 1989 Bezirksverordneter in der SPD-Fraktion Neukölln und gehört nach eigener Angabe seit 1984 zum Mitarbeiterteam der Ortsteilzeitung „Rudower Panorama“. Der Rudower Panorama Verlag ist ein Unterstützer des Lese-Festivals, das immer am ersten Wochenende im April stattfindet. Scharmberg lernte v. Dobrowolski im Neuköllner BVV-Ausschuss für Verkehr und Tiefbau kennen, weil er damals als Polizeibeamter vor den Weiterlesen →
Filed under: arbeit, berlin, kultur, neukölln, politik | Tagged: „Ich kämpfe für eine bessere Polizei“ (Sachbuch), „Rudow liest!“, „Rudower Panorama“ (Ortsteilzeitung), BetterPolice (Initiative), buchhandlung leporello, Bund Deutscher Kriminalbeamter (BDK), Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG), Gewerkschaft der Polizei (GdP), Oliver von Dobrowolski ( Kriminalhauptkommissar Sachbuchautor), peter scharmberg (spd neukölln), polizei berlin | Kommentare deaktiviert für Deutliches Plädoyer für eine pluralistische und kritikfähige Polizei zum Abschluss von „Rudow liest!“
Posted on 11. April 2023 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Wissenschaftliche Erhebungen wie zum Beispiel die Studien der Antidiskriminierungsstelle des Bundes sowie der Bericht der Unabhängigen Kommission Antiziganismus des Deutschen Bundestages zeigen auf, dass Antiziganismus sich in allen Bereichen zeigt: Bildung, Gesundheit, Verwaltung, Wohnen, Polizei, Justiz und im öffentlichen Raum.“ Dr. Lena Kreck (r.), Senatorin für Justiz, Vielfalt und Antidiskriminierung, bekundete das in ihrem Grußwort zur Veröffentlichung der neuesten „Dokumentation Antiziganistischer Vorfälle 2021 – 2022“, die am 29. März im Haus der Demokratie in der Greifswalder Straße vorgestellt wurde. Wie weit verbreitet und Weiterlesen →
Filed under: berlin, bildung, inklusion, internationales, kinder und jugend, neukölln, politik, schulen | Tagged: amaro foro e.v., „Dokumentation Antiziganistischer Vorfälle 2021 – 2022“, Bündnis für Solidarität mit den Sinti und Roma Europas, Beate Bruker (BVV Neukölln), Bezirksbürgermeister Martin Hikel, dokumentationsstelle antiziganismus (dosta), Dr. Lena Kreck (Senatorin für Justiz Vielfalt und Antidiskriminierung), Georgi Ivanov (Amaro Foro), Hajdi Barz (RomaniPhen e.V.), Hederlezi-Straßenfest, Jochen Biedermann (Bezirksstadtrat Neukölln), Kultusministerkonferenz (KMK), Landesantidiskriminierungsgesetz, Sabina Salimovska („Starthilfen für EU-romani-Communities in Berlin“), Violetta Balog (Amaro Foro), Zentralrat Deutscher Sinti und Roma | 2 Comments »
Posted on 6. April 2023 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Viel Kritik muss in diesen Tagen Bundesfinanzminister Christian Lindner (r.) wegen seiner Äußerungen zur Kindergrundsicherung in Deutschland einstecken. „Das geht schon in Richtung Fake News“, kommentierte Diakonie-Präsident Ulrich Lilie erst gestern Vormittag eine Äußerung Lindners. Der Finanzminister lehnt zusätzliche Mittel für die Kindergrundsicherung ab und hatte der „Bild am Sonntag“ gesagt: „Die Kinderarmut ist oft in der Arbeitslosigkeit der Eltern begründet.“ Lilie hielt dem entgegen: „Tatsächlich haben viele dieser Weiterlesen →
Filed under: arbeit, inklusion, kinder und jugend, neukölln, politik | Tagged: Andreas Audretsch (Grüne Neukölln / MdB), bertelsmann stiftung, Christian Lindner (Bundesfinanzminister), Hakan Demir (MdB / SPD Neukölln), Kindergrundsicherung, Ulrich Lilie (Diakonie-Präsident) | Kommentare deaktiviert für „Es ist auch Aufgabe des Bundeskanzlers sicherzustellen, dass die Kindergrundsicherung Wirklichkeit wird“
Posted on 2. April 2023 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Nur wenige Monate nach dem Auffliegen des NSU-Komplexes erschoss ein bis heute unbekannter Täter nachts schräg gegenüber vom Krankenhaus Neukölln den 22-jährigen Burak Bektaş auf offener Straße. Zwei seiner Freunde, die mit Burak zusammenstanden, überlebten den Anschlag schwerverletzt. „Der Tathergang deutet auf ein rassistisches Mordmotiv. Ein weißer Mann kam, schoss auf eine Gruppe von Jugendlichen mit Migrationsgeschichte und verschwand. Auch eine NSU-Nachahmetat ist naheliegend“, vermutet die Initiative für die Aufklärung des Mordes an Burak Bektaş, Sie fordert gemeinsam mit der Familie des Getöteten, Freunden und weiteren Unterstützern seit nunmehr elf Jahren vergeblich von Polizei und Staatsanwaltschaft eine lückenlose Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, politik | Tagged: 1. Untersuchungsausschuss („Neukölln“), burak bektas, initiative für die aufklärung des mordes an burak bektas, luke holland, skulptur algorithmus für burak und ähnliche fälle | Kommentare deaktiviert für Kundgebung am 11. Jahrestag der Ermordung von Burak Bektaş
Posted on 26. März 2023 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Rund um den Internationalen Tag gegen Rassismus, der stets am 21. März begangen wird, ist es in Rudow zu einer guten Tradition geworden, gegen rassistische Diskriminierung zu demonstrieren. Während anfangs die Demonstrierenden nach dem Vorbild der amerikanischen Arbeiterbewegung in Form einer Picket-Line über die Kreuzungen an der Rudower Spinne zogen, finden sie sich mittlerweile ein Mal jährlich zwischen Neudecker Weg und Alter Dorfschule auf dem Bürgersteig der lokalen Einkaufsstraße Alt-Rudow für eine Menschenkette zusammen. So auch gestern, als Aktive auf einzelnen Schildern, die je einen Buchstaben Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, politik | Tagged: „Rudow empört sich. Gemeinsam für Respekt und Vielfalt“, Heinz Jürgen Ostermann (Buchhändler / "Rudow empört sich"), initiative für die aufklärung des mordes an burak b., Internationaler Tag gegen Rassismus, Jochen Biedermann (Bezirksstadtrat Neukölln), Karin Korte (Bezirksstadträtin Neukölln), neukölln-komplex | Kommentare deaktiviert für Menschenkette, Kundgebung und Demonstration gegen Rassismus im Süden Neuköllns
Posted on 21. März 2023 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Der Internationale Weltsperlingstag, der jährlich am 20. März begangen wird, soll mehr Aufmerksamkeit für den Sperling und andere Vögel schaffen, die häufig in städtischen Umgebungen vorkommen. Am Aktionstag, der vor mehr als einem Jahrzehnt in Indien begründet wurde, soll insbesondere das Bewusstsein für die weltweite Bedrohung der städtischen Vogel-Populationen geschärft werden. Im Harzer Kiez rief die kürzlich gegründete Initiative „Wilde Hecken“ gestern Nachmittag am Welttag der Spatzen zu einem kleinen Spaziergang entlang des Weigandufers auf. Besichtigt wurde die Uferpromenade zwischen dem Weiterlesen →
Filed under: bürgerbeteiligung, neukölln, politik, umwelt und naturschutz | Tagged: „Arbeitshilfe Artenschutz für die energetische Gebäudesanierung – Schwerpunkt Vögel“, „Stadt der Zukunft“ (Repräsentative Bevölkerungsbefragung), „Urbane Wildnis“, Benjeshecke, bertelsmann stiftung, Bundesamt für Naturschutz, Deutsche Institut für Urbanistik (Difu), elsensteg, Gebäudebrüter, Harzer Kiez, Initiative „Wilde Hecken“, Internationaler Weltsperlingstag (World Sparrow Day), Kantar Public (Meinungsforschungsinstitut), NABU-Bezirksgruppe Steglitz-Tempelhof, NABU-Rheinland-Pfalz, Quartiersmanagement Harzer Straße, straßen- und grünflächenamt neukölln, trusepark | Kommentare deaktiviert für Initiative „Wilde Hecken“ besichtigte am Weltsperlingstag das Weigandufer
Posted on 19. März 2023 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Über 50.000 Todesopfer, etwa 100.000 Verletzte und Millionen obdachlos gewordene Menschen sind nach zwei schweren Erdbeben, die in der Nacht zum 6. Februar den Südosten der Türkei und den Nordwesten Syriens erschütterten, zu beklagen. Über 9.000 Nachbeben folgten im mehr als 100.000 Quadratkilometer großen Katastrophengebiet. Ein Landstrich, der auf deutsche Verhältnisse übertragen einem Gebiet von Köln bis Sachsen-Anhalt entspricht, ist nach den verheerenden Beben schwer beschädigt oder komplett zerstört Weiterlesen →
Filed under: internationales, neukölln, politik | Tagged: bezirksamt neukölln, bvv neukölln, Erdbeben, kurdistan, syrien, türkei | Kommentare deaktiviert für Bezirksverordnetenversammlung Neukölln bittet um Hilfe für Erdbebenopfer
Posted on 18. März 2023 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Berlin kann und muss mehr tun, um die Gefahren für obdachlose Menschen abzuwenden. Die sogenannte ‚freiwillige Obdachlosigkeit‘ auf unseren Straßen und Grünanlagen kann aber deswegen nicht vollkommen unreguliert bleiben.“ So stellte Sozialstadtrat Falko Liecke am Dienstag die Veröffentlichung des Neuköllner Leitfadens Obdachlosigkeit vor. „Ziel des Leitfadens ist der transparente Umgang mit Obdachlosigkeit im Bezirk Neukölln.“ Der über 20-seitige Leitfaden, der als eine Selbstbindung der Verwaltung zu verstehen ist, soll bei strittigen Entscheidungen im Umgang mit Obdachlosen ein Verständnis für das administrative Handeln des Bezirks Weiterlesen →
Filed under: neukölln, politik, wohnen | Tagged: „freiwillige Obdachlosigkeit“, „unfreiwillige Obdachlosigkeit“, falko liecke (bezirksstadtrat neukölln), Leitfaden Obdachlosigkeit (Bezirksamt Neukölln), obdachlosigkeit | Kommentare deaktiviert für Leitfaden des Bezirksamtes legt dar, wie Neukölln künftig die sogenannte „freiwillige Obdachlosigkeit“ regulieren will
Posted on 15. März 2023 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Das 40-jährige Bestehen der Freunde Neuköllns, die sich am 8. März 1983 als eingetragener Verein gründeten, wurde am vergangenen Freitagabend im Bootshaus der Rudergesellschaft Wiking in Britz gefeiert. Der sechsköpfige Vereins-Vorstand, dessen Arbeitsschwerpunkte derzeit Städtepartnerschaften und Denkmalpflege sind, hatte mit populärer Klaviermusik und gutem Essen einen passenden Rahmen für anregende Gespräche der Gäste untereinander geschaffen. Der Vorsitzende Bertil Wewer (r.) stellte vor allem aber eine neue 150 Seiten starke Broschüre des Vereins vor. Sie versteht sich weniger als eine lückenlose Chronik, sondern will vielmehr ein “buntes Kaleidoskop” der Vereinsarbeit sein. Um das Heft vorzustellen, interviewte Wewer beim Empfang Jens Gnielka (l.) Weiterlesen →
Filed under: bürgerbeteiligung, bezirksgeschichte, internationales, kultur, neukölln, politik, tourismus | Tagged: arnulf kriedner, „Dem Kelch zuliebe Exulant“, Ústí nad Orlicí, bertil wewer (freunde neuköllns e.v.), Bezirksbürgermeister Martin Hikel, Daniel Dušek (Spolek přátel Rixdorfu), Denkmalpflege, dr. christian nottmeier (superintendent neukölln), dr. dorothea kolland (kulturamt neukölln), elfriede Manteuffel (freunde neuköllns e.v.), freunde neuköllns e.v., Freunde Rixdorfs (Spolek přátel Rixdorfu), jean-philippe laville (bürgerstiftung neukölln), Jens Gnielka (Grün-Weiß Neukölln), matthias herrmann (rg wiking e.v.), michael steinke (sg neukölln), Olaf Thran (Neukölln hilft Puschkin), Prof. Barbara John, puschkin, rg wiking, saalbau neukölln, Sankt Petersburg, Städtepartnerschaften, Tomáš Vacenovský (Spolek přátel Rixdorfu), werkstatt der kulturen | Kommentare deaktiviert für „Sorgen wir dafür, dass die Freunde Neuköllns noch in 60 Jahren da sind!“
Posted on 12. März 2023 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Der VBB-Aufsichtsrat beschloss in seiner heutigen Sitzung, die Preisabsenkung für das Sozialticket Berlin AB auf 9,- Euro um einen Monat bis zum 30. April 2023 zu verlängern“, teilte der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg am Donnerstag vergangener Woche mit. Sicherlich eine kurzzeitig beruhigende Nachricht für viele Neuköllnerinnen und Neuköllner, die auf Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts nach Sozialgesetzbuch 2 angewiesen sind. Die Armutsquote im Bundesland Berlin liegt nach Angaben des Weiterlesen →
Filed under: öpnv, berlin, politik, soziales, verkehr | Tagged: 29-Euro-Ticket, 9-Euro-Sozialticket, Armutsbericht 2022 (Paritätischer Wohlfahrtsverband), Kristian Ronneburg (MdA / Die Linke), Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) | 1 Comment »
Posted on 7. März 2023 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Wir wollen, dass Martin Hikel (r.) seine erfolgreiche Arbeit als Bezirksbürgermeister fortsetzen kann. Deswegen haben wir ihn erneut für das Amt des Bezirksbürgermeisters nominiert und möchten ihn in seiner Arbeit bekräftigen“, gab Fabian Fischer, Co-Vorsitzender der SPD Neukölln, nach Abschluss der Kreisdelegiertenversammlung (KDV) seiner Partei am 4. März über Facebook bekannt. Die Arbeit der SPD im Bezirksamt Neukölln und in der Zählgemeinschaft mit den Grünen solle laut Beschluss des Weiterlesen →
Filed under: neukölln, politik | Tagged: Fabian Fischer (SPD Neukölln), falko liecke (cdu neukölln), kreidelegiertenversammlung (spd neukölln), martin hikel (spd neukölln), Wahlwiederholung 2023 | Kommentare deaktiviert für SPD Neukölln will Martin Hikel als Bezirksbürgermeister behalten