„Shalom Rollberg“: Mit Bildungsarbeit gegen Antisemitismus

„Als Israeli geboren und aufgewachsen, empfand ich Antisemitismus als ein Phänomen der Vergangenheit. Hier in Deutschland war ich der andere. Und leider habe ich hier erkannt und erlebt, dass Antisemitismus nicht nur der Vergangenheit angehört.“ Yonathan Weizman leitet seit 2018 in Berlin Neukölln die Initiative „Shalom Rollberg“. Jüdische Alt- und Neu-Berliner – darunter viele aus Israel – engagieren sich in der Gruppe als ehrenamtliche Mentorinnen und Mentoren für benachteiligte, meist Weiterlesen

Kundgebung gegen Antisemitismus und für Israel in Neukölln

„Weltoffenheit und Toleranz bedeuten im multikulturellen Neukölln, dass hier jede Farbe und jede Flagge, jedes Symbol willkommen ist – nur der Davidstern nicht.“ Wer sich als Jüdin oder Jude zu erkennen gibt, müsse damit rechnen, als Zionist, wenn nicht gar als Rassist beschimpft und für die Politik des Staates Israel mitverantwortlich gemacht zu werden. „Jüdisches Leben in Berlin steht unter Vorbehalt, insbesondere in Neukölln.“ Mit dieser grundlegenden und schwerwiegenden Kritik rief das neugegründete Bündnis gegen Antisemitismus Neukölln am Sonntagnachmittag zu einer Kundgebung vor dem Rathaus des Bezirkes auf. Das Motto Weiterlesen

„Was ich mir zum neuen Jahr wünsche? Frieden!“

Gute Vorsätze und Wünsche gehören ebenso zum Jahresanfang wie ein neuer Kalender. In Berlin leben Menschen aus der ganzen Welt mit verschiedenen Kulturen, Religionen und Traditionen zusammen. Für viele ist es deshalb wichtig und wissenswert, auf welche Tage die Hauptfeste von Nachbarn, Kunden, Kollegen, Geschäftspartnern oder Mit-schülern fallen. Weil nicht auf jedem Kalender die wichtigsten Fest- und Feiertage aller Welt-religionen sowie die bedeutendsten internationalen Gedenktage Weiterlesen