„Wenn man nicht gut lesen und schreiben kann, ist das Leben oft sehr schwer. Vereine wie der Lesen und Schreiben e.V. leisten hier grundlegende Arbeit. Sie helfen Menschen, am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben.“ Das sagte der Neuköllner Bundestagsabgeordnete Hakan Demir (SPD), nachdem er kürzlich den bundesweit bekannten Verein für Alphabetisierung und Grundbildung im Herrnhuter Weg besucht hatte. Der Bundestagsabgeordnete hospitierte in mehreren Workshops und sprach mit den Lernenden über ihre Lebenssituation. „Menschen können aus den verschiedensten Gründen nur eingeschränkt lesen und schreiben, weil sie als Kinder krank waren, sich in der Schule nicht konzentrieren konnten, Zuhause nicht die richtige Unterstützung bekamen“, so Demir. In Deutschland können schätzungsweise sechs Millionen Menschen, deren Erstsprache Deutsch ist, nur eingeschränkt lesen und schreiben. Das ist rund jeder achte Erwachsene!
Menschen, die in der Wissenschaft „funktionale Analphabeten“ genannt werden, sind im Alltag stark benachteiligt. Von der Lese- und Schreibfähigkeit hängt es beispielsweise ab, ob sie sich an den Fahrplänen der Bahn orientieren oder ein Essen anhand der Speisekarte im Restaurant bestellen können. „Das Thema ist häufig sehr schambehaftet und viele schlagen sich ihr Leben lang irgendwie durch. Das ist traurig. Denn das Problem ist ein gesellschaftliches, kein individuelles“, kommentierte Hakan Demir (l.). Als erstes Büro eines Bundestagsabgeordneten in Berlin soll sein Bürgerbüro am Lipschitzplatz in der Gropiusstadt deshalb bald ein Alpha-Siegel erhalten. Der Zertifizierungsprozess sei bereits angelaufen, teilte der Sozialdemokrat Ende Februar in einer Presseerklärung mit und fügte hinzu: „Ich mache Politik für alle. Ich will für alle Neuköllnerinnen und Neuköllner ansprechbar sein und sie in meine politische Arbeit einbinden.“
Das Alpha-Siegel zeichnet Einrichtungen aus, die auch für Menschen mit geringer Literalität leicht zugänglich sind, weil sie ihre Informations-Materialien anpassen und die Mitarbeitenden besonders schulen, damit sie die Bedürfnisse der Menschen mit geringen Lese- und Schreibkenntnissen besser erkennen können. Es ist ein Qualitätssiegel, das gut sichtbar an der Eingangstür angebracht werden kann. Aktuell sind in Berlin über 30 Einrichtungen von der Kindertagesstätte bis zum Jobcenter mit dem Alpha-Siegel ausgezeichnet. Auch die Berliner Landeszentrale für Politische Bildung gehört dazu. Der Deutsche Bundestag unterhält eine Webseite in leichter Sprache.
Filed under: bürgerbeteiligung, berlin, bildung, neukölln, politik | Tagged: alpha-siegel, deutscher bundestag, Hakan Demir (MdB / SPD Neukölln), landeszentrale für politische bildung berlin, lus lesen und schreiben e.v. |