Posted on 17. März 2021 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Die Bürgerstiftung Neukölln unterstützt mit ihrem Förderfonds N+ seit 2007 das zivilgesellschaftliche Engagement im Bezirk. 100 Projekte, Initiativen und Vereine konnten bereits gefördert werden, wie z. B. das Straßenfest Herdelezi oder die Tempelhofer Feldmusik, die bei den vergangenen Urkundenübergabe u. a. geehrt wurde. Der Förderfonds speist sich vor allem aus den Einnahmen des N+-Trödelmarkts sowie aus Zinseinnahmen und zweckgebundenen Spenden. Weiterlesen →
Filed under: bürgerbeteiligung, berlin, neukölln | Tagged: bürgerstiftung neukölln, n+förderfonds | Kommentare deaktiviert für Bürgerstiftung N+ vereinfacht Bewerbungsrichtlinien und füllt Fördertopf mit 4.000 Euro
Posted on 1. März 2021 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Seit anderthalb Jahrzehnten bringt die Bürgerstiftung Neukölln+ einen Fotokalender heraus, dessen Motive aus den Beiträgen des jährlichen Fotowettbewerbs der Stiftung ausgewählt werden. „Gebaut in Neukölln“ lautet der Titel des N+-Kalenders 2021. Er zeigt zwölf Neuköllner Ansichten, die zwischen den unterschiedlichsten Punkten – hoch oben auf dem Dach des Klunkerkranichs wie auch ganz weit hinten in einem Hinterhof – entstanden und überraschende Einblicke geben. Darüber hinaus wagten die Weiterlesen →
Filed under: bürgerbeteiligung, berlin, neukölln | Tagged: bürgerstiftung neukölln, n+fotowettbewerb, n+kalender | Kommentare deaktiviert für Bürgerstiftung N+ ruft zur Teilnahme am Fotowettbewerb „Vergessenes Neukölln“ auf
Posted on 2. Dezember 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Mit ihrem Mentoring-Programm „Neuköllner Talente“ unterstützt die Bürgerstiftung Neukölln seit 12 Jahren Kinder und Jugendliche darin, ihre Talente und ihre Persönlichkeit zu entfalten, um sie stark zu machen für ein selbstbestimmtes Leben. Seit dem Start der Initiative im Oktober 2008 konnten mehrere Hundert Patenschaften zwischen ehrenamtlichen Paten und Kindern im Grundschulalter initiiert, betreut und verstetigt werden. Franziska Haberland, Leiterin des Patenschaftsprogramms „Neuköllner Weiterlesen →
Filed under: berlin, bildung, kinder und jugend, neukölln | Tagged: bürgerstiftung neukölln, franziska haberland (neuköllner talente), neuköllner talente | Kommentare deaktiviert für Wissenschaftliche Langzeitstudie belegt: Mentorings verbessern Bildungschancen
Posted on 28. August 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Über 200 Stolpersteine wurden in den vergangenen sechs Jahren in Neukölln verlegt. Sie sollen zwischen der Schillerpromenade, wo der erste Gedenkstein ins Pflaster eingelassen wurde, und Rudow, wo der jüngste Stolperstein liegt, die Erinnerung an die Opfer des Nazi-Regimes auch in unserem Bezirk wachhalten.
Das Neuköllner Engagement Zentrum (NEZ) will deshalb gemeinsam mit Projekten, Initiativen sowie mit tatkräftiger Weiterlesen →
Filed under: bürgerbeteiligung, berlin, neukölln | Tagged: bürgerstiftung neukölln, freiwilligentag berlin, neuköllner engagementzentrum, stolpersteine in berlin-neukölln | Kommentare deaktiviert für Neukölln putzt seine Stolpersteine
Posted on 25. August 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Der jährliche Fotowettbewerb der Bürgerstiftung Neukölln ist in anderthalb Jahrzehnten schon längst eine Institution im Bezirk geworden. Doch wegen der Corona-Pandemie musste diesmal mit Traditionen gebrochen werden: Die öffentliche Siegerehrung fiel aus, ebenso wurde die obligatorische Ausstellung der eingereichten Fotos im Neuköllner Leuchtturm in der Emser Straße gestrichen. Stattdessen dachten sich die Organisatoren etwas ganz besonderes aus: Die knapp 100 Teilnehmerbeiträge des Wettbewerbs 2020, der unter dem Titel „Gebaut in Neukölln“ stand, werden nun dezentral in Schaufenstern Weiterlesen →
Filed under: bürgerbeteiligung, berlin, kultur, neukölln | Tagged: bürgerstiftung neukölln, blumen weyer, n+fotowettbewerb, reinhold steinle | Kommentare deaktiviert für „Gebaut in Neukölln“: Fotos in 23 Geschäften statt als Gruppenausstellung
Posted on 24. Januar 2019 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Jedes Kind hat ein Talent“, davon ist Franziska Haberland, Leiterin des Projektes „Neuköllner Talente“ überzeugt. „Viel zu häufig bleiben die Talente der Neuköllner
Kindern aber unerkannt. Dabei wäre es ein großer Gewinn, wenn die vielen unterschiedlichen Begabungen, die in den Kindern schlummern, auch zur Entfaltung kommen“, fügt sie hinzu.
Seit über zehn Jahren bringt das Projekt der Bürgerstiftung Neukölln ehrenamtliche Paten und Neuköllner Kinder im Grundschulalter zusammen. Mehr als 300 Patenschaften konnten bereits auf den Weg gebracht und betreut werden. „Neuköllner Kinder haben tatsächlich viel zu bieten: Sie Weiterlesen →
Filed under: bürgerbeteiligung, berlin, kinder und jugend, neukölln | Tagged: bürgerstiftung neukölln, franziska haberland (neuköllner talente), neuköllner talente | Kommentare deaktiviert für „Neuköllner Talente“ suchen ehrenamtliche Patinnen und Paten aus ganz Berlin
Posted on 13. Dezember 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Interreligiöse Feste sind in Neukölln nichts Neues. Schon seit 2005 findet, maßgeblich von der Bürgerstiftung Neukölln initiiert, alljährlich ein Abend
der Begegnung statt, der sich dem Dialog verschiedener Glaubensrichtun-gen verschrieben hat. Zu einer interreligiösen Festveranstal-tung anlässlich des 70. Jahrestages der Erklärung der Menschenrechte hat am Montag der Treffpunkt Religion und Gesellschaft e.V. in Kooperation mit der Sehitlik Moschee, der Neuköllner Begegnungsstätte NBS und anderen Institutionen in das Interkul-turelle Zentrum Genezareth (IZG) am Herrfurthplatz eingeladen. Weiterlesen →
Filed under: berlin, kultur, migration und integration, neukölln | Tagged: abend der begegnung, bürgerstiftung neukölln, dr. christian nottmeier (superintendent neukölln), genezareth-kirche, interkulturelles zentrum genezareth (izg) neukölln, martin hikel (spd neukölln), nbs neuköllner begegnungsstätte e.v., pfarrer dr. reinhard kees, pfarrer martin kalinowski, prof. dr. andreas lob-hüdepohl, sehitlik-moschee, st. clara-gemeinde neukölln | Kommentare deaktiviert für Abend der Begegnung in Neukölln zum 70. Jahrestag der Erklärung der Menschenrechte
Posted on 19. Oktober 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Bürgerbeteiligung – für die Einen geht sie nicht weit genug und Ergebnisse werden zu wenig berücksichtigt, für die Anderen ist sie ein Hemmnis und verzögert
Bauprojekte. Die Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen Katrin Lompscher, in deren Arbeitsbereich viele, aber längst nicht alle Beteiligungsverfahren durchgeführt werden, lässt deshalb derzeit Berliner Leitlinien für Bürger-beteiligung an der räumlichen Stadtentwicklung erarbeiten. Hierfür wurde ein 24-köpfiges Arbeitsgremium aus Vertreterinnen und Vertretern der Politik, Verwaltung und Bürgerschaft geschaffen, das in Weiterlesen →
Filed under: bürgerbeteiligung, berlin, neukölln, politik, stadtentwicklung | Tagged: alte kindl-brauerei, bürgerstiftung neukölln, dr. bettina reimann (difu), dr. susanna kahlefeld (grüne neukölln/mda berlin), friedemann walther (bürgerstiftung neukölln), vollgutlager | Kommentare deaktiviert für „Beteiligung geht alle an!“
Posted on 7. September 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Sein 10-jähriges Bestehen feierte das Patenschaftsprojekt „Neuköllner Talente“ der
Bürgerstiftung Neukölln am vergangenen Samstag mit Gästen aus ganz Berlin im Märkischen Museum. Das Projekt, das um die Anerkennung als festes Programm ringt und verlässliche Partner sucht, unterstützt Neuköllner Kinder im Grundschulalter darin, ihre Talente und ihre Persönlichkeit zu entfalten, um sie stark zu machen für ein selbstbestimmtes Leben. Seit Oktober 2011 ist das Projekt zu 100 Prozent auf die Akquise von Spendengeldern angewiesen. Eigentlich ist aber das, was die Neuköllner Talente Weiterlesen →
Filed under: bürgerbeteiligung, berlin, bildung, kinder und jugend, neukölln | Tagged: bürgerstiftung neukölln, friedemann walther (bürgerstiftung neukölln), idil efe (neuköllner talente), karin korte (spd neukölln-gropiusstadt), martin hikel (spd neukölln), neuköllner talente, yigit muk | Kommentare deaktiviert für Geschenk zum Jubiläum: Bezirk Neukölln bietet Gespräche über Verstetigung des „Neuköllner Talente“-Projekts an
Posted on 7. Juli 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
65 Fotoamateure beteiligten sich mit insgesamt 176 Beiträgen zum Thema „Echt Neukölln“ am diesjährigen N+Fotowettbewerb der Bürgerstiftung Neukölln. Am Donnerstag wurden die sechs besten Aufnahmen im Neuköllner Leuchtturm in der Emser Straße ausgezeichnet. Den 1. Platz erhielt Bärbel Schürrle für das Foto eines blühenden Kirchbaumes am U-Bahnhof Blaschkoallee. Mit Platz 2 wurde Heinz Schreibers Momentaufnahme „Der Überflieger“ prämiert, die einen Salto schlagenden Mann vor staunendem Publikum beim Festumzug des Karnevals der Kulturen zeigt. Der 3. Platz ging an Ingrid Gödele für ihre Aufnahme des Graffiti „Deutsch mich nicht voll“ an einer Neuköllner Häuserwand. Die Sachpreise überreichten Weiterlesen →
Filed under: berlin, kultur, neukölln | Tagged: bärbel schürrle, bürgerstiftung neukölln, friedemann walther (bürgerstiftung neukölln), gunter schreckenbach, heinz schreiber, ingrid grödele, matthias ernst, monika hackert, n+fotowettbewerb, n+kalender, neuköllner leuchtturm, simone wasner | Kommentare deaktiviert für „Ich freue mich, dass in diesem Jahr das Siegerfoto nicht aus dem Neuköllner Norden kommt“
Posted on 25. Mai 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Zweimal im Jahr vergibt der N+Förderfonds der Bürgerstiftung Neukölln finanzielle Zuschüsse für engagierte Projekte, die sich mit viel Herzblut für ein friedliches und respektvolles Miteinander in Neukölln einsetzen.
Am vergangenen Dienstag zeichneten Friedemann Walther (r.), Vorstandsvorsitzender der Bürgerstiftung, sowie Wolfgang Hecht, der als Vorsitzender des N+Fachausschusses Projekte auch Sprecher der Jury war, sieben Projekte im Neuköllner Leuchtturm in der Emser Straße aus.
Die kleine Feier, bei der den Vertretern der Initiativen ihre Urkunden Weiterlesen →
Filed under: bürgerbeteiligung, berlin, neukölln | Tagged: 48 stunden neukölln, amaro foro e.v., ballqueer e.v., bürgerstiftung neukölln, friedemann walther (bürgerstiftung neukölln), herdelezi neukölln, initiative "unser block bleibt", moro seniorenwohnanlagen e.v., n+förderfonds, neuköllner leuchtturm, popraci rixdorfer strohballenrollen, proneubritz e.v., stadtteilmütter neukölln, valentina bellanova, wolfgang hecht (spd neukölln) | Kommentare deaktiviert für Unterstützung für sieben Projekte, die mit wenig Geld viel bewegen
Posted on 6. März 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Wir wollen mit den Neuköllnern gemeinsam Projekte entwickeln“, sagt Idil Efe, als sie mir bei einem Gespräch in ihrem Büro bei der Bürgerstiftung Neukölln das Projekt Neuköllner Talente
vorstellt, das sie selbst aufge-baut und von Oktober 2008 bis 2012 geleitet hat.
„Zur Gründungszeit der Bürgerstiftung war die Zinslage gut und wir bekamen einen hohen Zinsertrag für unser angelegtes Geld“, kommt Idil Efe, die bei der Bürgerstiftung den Bereich Kommunikation und Strategie leitet, rasch auf den Punkt. Die Bürgerstiftung ist zwar mit ihrem Vorsitzenden Friedemann Walther (M.) und vielen honorigen Stifterinnen und Stiftern weit über den Bezirk bestens ver-netzt und sie verfügt zudem über ein festangelegtes Weiterlesen →
Filed under: berlin, bildung, kinder und jugend, neukölln | Tagged: bürgerstiftung neukölln, friedemann walther (bürgerstiftung neukölln), idil efe (neuköllner talente), neuköllner talente | Kommentare deaktiviert für Kein Projekt, sondern ein Programm: Neuköllner Talente suchen verlässliche Partner
Posted on 19. Februar 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Unter diesem Motto steht der diesjährige Fotowett-bewerb der Bürgerstiftung Neukölln. Noch bis zum 15. Juni können maximal drei Bilder eingereicht werden. Anfang Juli findet dann die Preisverleihung statt, bei der die von einer Jury ermittelten Gewinner der Geld- und Sachpreise bekanntgegeben werden und zugleich eine Ausstellung aller eingereichten „echt Neukölln“-Foto eröffnet wird.
Filed under: berlin, kultur, neukölln | Tagged: bürgerstiftung neukölln, n+fotowettbewerb | Kommentare deaktiviert für Echt Neukölln
Posted on 12. Juli 2017 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Diese Selbst- und die Fremdwahrnehmung ist seit langem im Fokus der kommu-nalen Kulturarbeit. Der N+Fotowettbewerb, den die Bürgerstiftung Neukölln seit 2006 ausrichtet,
trägt viel zu dieser Selbsterkun-dung bei, denn die zwölf besten eingesandten Bilder werden regelmäßig in einem Wandkalender veröffentlicht. In diesem Jahr lautete das Wett-bewerbs-Thema „Fokus Neukölln“, und ich gehörte für das FACETTEN-Magazin der Jury an, die am vergangenen Freitag die Sieger ehrte.
„Wo ist denn das? Das sieht ja aus wie am Meer!“, dieser Kommentar war häufig bei der Preisverleihung im Neuköllner Leuchtturm zu hören. Er galt Weiterlesen →
Filed under: berlin, kultur, neukölln | Tagged: andrea hartmann, böhmisches dorf, bürgerstiftung neukölln, comenius-garten, dagmar gester, ilona förster, lette-verein, michael anker, n+fotowettbewerb, n+kalender, neukölln, neuköllner leuchtturm, simone wasner, thomas lobewein, w. a. gerhardt | Kommentare deaktiviert für Wie nehmen Neuköllner ihren Bezirk wahr und wie wird er von anderen wahrgenommen?
Posted on 24. April 2017 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Wir brauchen mehr Wissenschaftler, deren Eltern nicht studiert haben“, forderte die Soziologin Prof. Jutta Allmendinger, Präsidentin des Wissen-schaftszentrums Berlin (WZB), am Sonnabend bei der Abschlusskundgebung des March for Science am Brandenburger Tor. Um Solidarität mit denen zu zeigen, denen die Grundlagen ihrer wissenschaftlichen Arbeit entzogen worden sind, gab es unter dem Motto March for Science am 22. April weltweit rund 500 Kundgebungen für Wissenschaftsfreiheit. Die Proteste gegen Weiterlesen →
Filed under: berlin, bildung, kinder und jugend, kultur | Tagged: bürgerstiftung neukölln, earth day, giulia silberberger (die partei charlottenburg-wilmersdorf), heimathafen neukölln, michael müller (regierender bürgermeister berlin), neukölln, podiumsdiskussion "fokus neukölln", preisverleihung "der goldene aluhut", prof. jutta allmendinger (wz berlin) | Kommentare deaktiviert für Weltweite Proteste gegen alternative Fakten
Posted on 3. April 2017 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Obwohl die Neuköllner Bürgerstiftung erst im November 2005 als erste Stadtteil-Bürgerstiftung Deutschland gegründet wurde, vergab sie bereits 2004 ihren ersten
Neuköllner Bürgerpreis für zivilgesellschaftliche Initiativen im Rollbergviertel und in der Gropius-stadt. Mit der Verleihung des Bürgerpreises 2012 brach diese Tradition ab. Donnerstagabend wurde nun beim Stiftungsmitglied Fipp e. V. in den Son-nenhöfen nahe dem S-Bahnhof Sonnenallee der inzwischen 9. Neuköllner Bürgerpreis verliehen.
Zahlreiche Vorschläge waren bei der sechsköp-figen Jury eingegangen, wie Deniz Eroglu (r.) mitteilen konnte, der für die operative Geschäftsführung der Bürgerstiftung zuständig ist. Nachdem Weiterlesen →
Filed under: berlin, bildung, kinder und jugend, kultur, migration und integration, neukölln, soziales | Tagged: bürgerstiftung neukölln, dr. franziska giffey (spd neukölln), fipp e.v., friedemann walther (bürgerstiftung neukölln), german now, idil baydar, kornelia hmielorz (fipp e.v.), neukölln, palotti-mobil, schüler_innennetzwerk für geflüchtete, selbsthilfe-initiative sonnenfamilien, sonnenhöfe neukölln | Kommentare deaktiviert für Ausgezeichnetes Engagement für Integration und Inklusion in Neukölln
Posted on 11. Dezember 2016 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Der 2005 ins Leben gerufene Abend der Begegnung zwischen Christen und Muslimen war auf dem besten Weg zu einer Neuköllner Tradition zu werden. Zehn Mal wurde in der Genezareth-Kirche am Nikolaustag, initiert von der Bürgerstiftung Neukölln, dem Türkisch-Deutschen Zentrum und dem Interkulturellen Zentrum Genezareth (IZG), das Miteinander von Religionen und Kulturen gefeiert, dann war Schluss. Ob nur vorübergehend oder für immer, stand in den Sternen.
„Es hat eine ganze Weile gedauert, bis deutlich wurde, dass es unter den Mitveranstaltern durchaus unterschiedliche Auffassungen über den Charakter der Veranstaltung gab“, resümierte Elisabeth Kruse, damals noch Pfarrerin der Genezareth-Gemeinde, seinerzeit. War es eine gemeinsame Aktion? Waren die einen Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: abend der begegnung, aufbruch neukölln e.v., bürgerstiftung neukölln, daniela schadt, elisabeth kruse (ev. kirchenkreis neukölln), ev. kirchenkreis neukölln, interkulturelles zentrum genezareth (izg) neukölln, liberal-islamischer bund e.v., migrationsbeauftragter arnold mengelkoch (spd neukölln), neukölln, stadtteilmütter neukölln, tag der menschenrechte, treffpunkt religion und gesellschaft e.v. | 1 Comment »
Posted on 17. Januar 2016 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Ausgerechnet beim Eishockey, einer der schnell-sten und härtesten Mannschaftssportarten, ist sogar in den höchsten deutschen Ligen möglich, was nicht nur beim Fußball undenkbar wäre: Frauen dürfen in Männerteams mitspielen.
Jan-Christopher Rämer drehte den Spieß gestern um: Bei der Premiere des Berlin Classic Open Ice im Eisstadion an der Oderstraße mischte Neuköllns Sportstadtrat im Bundesliga-Team der OSC Eisladies Berlin mit, die in einem Benefizspiel gegen die Landesliga-Herren vom ERSC Berliner Bären antra-ten. Darum, die sportlichen Leistungen von Frauen und Männern Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: bürgerstiftung neukölln, eisstadion neukölln, ersc berliner bären, jan-christopher rämer (spd neukölln), maren valenti, neukölln, neuköllner talente, olympischer sportclub (osc) berlin e.v., osc eisladies berlin | Kommentare deaktiviert für Nicht umsonst, aber draußen: Premiere des „Berlin Classic Open Ice“ im Eisstadion Neukölln
Posted on 23. November 2015 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Das Image Neuköllns lag wie ein ausge-knockter Boxer am Boden, als sich Mitte Januar 2004 einige Leute um Friedemann Walther (r.) versammelten, um dem Bezirk durch eine Bürgerstiftung wieder auf die Beine zu helfen. Viele von ihnen erklärten mit ihrer Unterschrift, mindestens 500 Euro dafür zu investieren – und wurden belächelt oder bemitleidet. Nicht mal zwei Jahre später, am Vortag von Angela Merkels erster Wahl zur Bundeskanzlerin, war ein Kapital von knapp 71.000 Euro von 103 Gründungsstiftern zu-sammen und die Bürgerstiftung Neukölln im Stiftungsregister eingetragen. Gestern wurde mit einem Festakt im Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: bürgerstiftung neukölln, friedemann walther (bürgerstiftung neukölln), heimathafen neukölln, neukölln | Kommentare deaktiviert für Anfangs belächelt, inzwischen eine feste Neuköllner Größe
Posted on 4. November 2015 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Viel diskutiert wird über Neukölln schon lange: Entweder über den Problembezirk oder seit neuestem über den Trendbezirk Neukölln, der zum guten Beispiel in der sich wandelnden Metropole Berlin werden könne. Wie können Neuköllne-rinnen und Neuköllner in Zukunft aber mehr miteinander statt übereinander reden? Wie kann vor allem die Wissenschaft, die im Modell-Bezirk fleißig forscht, in diesen Dialog einbezogen werden? Die Bürgerstiftung Neukölln und das Wissenschaftszentrum Berlin halfen mit Unter-stützung der Initiative Wissenschaft im Dialog (WiD) am vergangenen Montagabend diesem überfälligen Dialog gehörig auf die Sprünge: Wissenschaftlerinnen und Wissen-schaftler stellten in der vollbesetzten Villa Neukölln ihre aktuellen Studien über Wohnen, Leben und Lernen in Neukölln knapp und verständlich Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: aline-sophia hirseland (camino ggmbh), bürgerstiftung neukölln, dr. albrecht lueter (camino ggmbh), dr. dorothea kolland (kulturamt neukölln), dr. franziska giffey (spd neukölln), initiative "wissenschaft im dialog" (wid), manuela freiheit (uni bielefeld), neukölln, podiumsdiskussion "fokus neukölln", prof. dr. carsten keller (uni kassel), prof. jutta allmendinger (wz berlin), rathaus neukölln, simon hauser, studie "zusammenleben in nord-neukölln", villa neukölln, wissenschaftszentrum berlin | 3 Comments »