Posted on 8. September 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Das Bezirksamt hat ein eigenes Verkehrskonzept für den Richardkiez und glaubt, dass alles gut wird. Es wird aber nicht alles gut. Hier wird seit 20 Jahren der Verkehr beruhigt, aber in Wahrheit beruhigt sich nichts.“ Rund 100 Menschen, darunter viele Kinder, versammelten sich gestern Nachmittag vor dem Pilz-Imbiss auf dem Richardplatz, um gegen den starken Durchgangsverkehrs im Kiez zu demonstrieren. Die Organisatoren des Protests sind stinksauer: Lange Fahrzeugschlangen in den Straßen und hupende Autos rund um die Uhr wollen sie nicht länger Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, politik, verkehr | Tagged: bernd szczepanski (grüne neukölln), georg kössler (grüne neukölln), marina reichenbach (die linke neukölln), popup-bikelane, verkehrskonzept richardkiez | 1 Comment »
Posted on 22. August 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Im Garten der Alten Dorfschule Rudow wurde gestern Mittag die neue Seniorenfreizeitstätte eröffnet. Sie ersetzt den alten Treffpunkt Alt-Rudow 45, der dem Neubauprojekt der Stadtteilbibliothek weichen musste. „Es ist nicht alltäglich, dass ich als Ministerin eine Seniorenfreizeistätte mit eröffne“, sagte Dr. Franziska Giffey, die noch als Neuköllner Bezirksbürgermeisterin den im Sommer 2017 begonnenen Bau ermöglicht hatte. Viel Unterstützung gab es seinerzeit vom damaligen Sozialstadtrat Bernd Szczepanski sowie vom Rudower Bezirksverordneten Peter Scharmberg. Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, senioren | Tagged: bernd szczepanski (grüne neukölln), dr. franziska giffey (spd neukölln), jochen biedermann (grüne neukölln), martin hikel (spd neukölln), peter scharmberg (spd neukölln), seniorenfreizeitstätte rudow | Kommentare deaktiviert für Mit fast zweijähriger Verspätung: Rudow hat eine neue Seniorenfreizeitstätte
Posted on 16. August 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Sind Sie Deutsche, oder nicht?“ Güner Balcı, Sozialarbeiterin, Journalistin und Buchautorin, hat diese Frage sicherlich schon öfter gehört und wahrscheinlich nicht nur deshalb, weil ihr Nachname mit dem türkischen Buchstaben „ı“ – einem i ohne Punkt – endet. Dass der AfD-Bezirksverordnete Andreas Lüdecke der seit 1. August amtierenden Neuköllner Integrationsbeauftragten diese Frage stellte, als sie sich am vergangenen Donnerstagnachmittag dem Integrations-Ausschuss vorstellte, hätte eigentlich genügend Stoff für eine integrationspolitische Weiterlesen →
Filed under: berlin, migration und integration, neukölln | Tagged: ahmed abed (die linke neukölln), andreas lüdecke (afd neukölln), bernd szczepanski (grüne neukölln), güner yasemin balci, integrationsausschuss neukölln, jens rockstedt (integrationsbeauftragter neukölln), karin korte (spd neukölln-gropiusstadt), migrationsbeauftragter arnold mengelkoch, neuköllner integrationskonzept, roland leppek (fdp neukölln-nord), ursula künning (grüne neukölln) | 1 Comment »
Posted on 10. Juli 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Wir kämpfen um jeden Arbeitsplatz, wir kämpfen um jede Filiale!“ Erika Ritter, Leiterin des Verdi-Fachbereichs Handel, ist mit dieser Parole derzeit fast täglich unterwegs, denn bei Galeria Karstadt-Kaufhof sollen allein in Berlin sechs der insgesamt elf Filialen sowie die Berliner Niederlassung von Karstadt Sport geschlossen werden – sofern nicht noch ein Wunder geschieht. Gestern Mittag rief die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi zur Protestkundgebung vor Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, wirtschaft | Tagged: bernd szczepanski (grüne neukölln), christopher förster (cdu neukölln), gropius passagen, karstadt gropius-passagen, marlis fuhrmann (linke neukölln) | Kommentare deaktiviert für Protestkundgebung für den Erhalt der Karstadt-Filiale in den Gropius Passagen
Posted on 23. Juni 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Erst im Oktober vorletzten Jahres wurde die Eröffnung einer neuen Karstadt-Filiale mit knapp 8.000 Quadratmetern Verkaufsfläche in den Gropius Passagen gefeiert. Am Freitag wurde bekannt, dass dieses Kaufhaus nun kurz vor dem Aus steht: 62 der Häuser der Galeria-Karstadt-Kaufhof-Gruppe sollen in Deutschland geschlossen werden. Sechs davon allein in Berlin, darunter auch die Filiale in der Gropiusstadt. “Für die Gropius Passagen wäre es gut, wenn der Laden bleibt“, sagte mir gestern Michael Morsbach, Verordneter der SPD im Weiterlesen →
Filed under: arbeit, berlin, neukölln, soziales, wirtschaft | Tagged: bernd szczepanski (grüne neukölln), bezirksverordnetenversammlung (bvv) neukölln, gropius passagen, karstadt gropius-passagen, michael morsbach (spd neukölln) | Kommentare deaktiviert für „Für die Gropius Passagen wäre es gut, wenn der Laden bleibt“
Posted on 11. Mai 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Unter der Überschift „Berlins Versorgung mit Arzneimitteln sichern“ brachte der Bezirksverordnete Bernd Szczepanski (l.) am Donnerstag einen Antrag in die BVV Neukölln ein. „Das Bezirksamt wird gebeten, sich beim Senat dafür einzusetzen, dass das Neuköllner Unternehmen Haupt Pharma Berlin GmbH (HPB) in staatliches Eigentum übernommen wird, um die Versorgung der Berliner Bevölkerung mit Medikamenten zu sichern“, fordert darin der Vorsitzende der Weiterlesen →
Filed under: berlin, gesundheit, neukölln, politik | Tagged: bernd szczepanski (grüne neukölln), bezirksverordnetenversammlung (bvv) neukölln, haupt pharma britz, thomas licher (die linke neukölln) | Kommentare deaktiviert für Haupt Pharma Berlin verstaatlichen?
Posted on 9. Mai 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Mit einer Kundgebung auf dem Richardplatz brachte Die Linke Neukölln am 1. Mai das Thema Bildung auf die Straße: Wegen coronabedingter Auflagen war allerdings die Versammlung auf eine Gruppe von 20 Personen beschränkt und die Zahl der neugierigen Demonstrationsbeobachter ebenso überschaubar wie das angerückte Polizeiaufgebot.
Gut 2.200 Schülerinnen und Schüler in zehn Klassen besuchten zu diesem Zeitpunkt schon seit einigen Tagen die Neuköllner Schulen. Am folgenden Weiterlesen →
Filed under: berlin, bildung, neukölln | Tagged: bernd szczepanski (grüne neukölln), bezirksverordnetenversammlung (bvv) neukölln, cordula klein (spd neukölln), corona-krise, die linke neukölln, hygieneplan schulen | Kommentare deaktiviert für Die Corona-Pandemie macht deutlich, wie wichtig eine gute Schulreinigung ist
Posted on 22. April 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Mehrere Tausend Schülerinnen und Schüler lernen jährlich bei Projektwochen den Erlebniszirkus Mondeo kennen. Zudem hat Direktor Gerhard Richter mit seiner Artistenfamilie für die Integration von Flüchtlingskindern sogar eine kleine Zirkusschule eingerichtet, die mit öffentlichen und privaten Mitteln unterstützt wird.
„Mondeo ist während der Corona-Krise besonders auf unsere Hilfe Weiterlesen →
Filed under: berlin, bildung, kinder und jugend, neukölln | Tagged: bernd szczepanski (grüne neukölln), dr. christian hoffmann (grüne neukölln), erlebniscircus mondeo e.v., jochen biedermann (grüne neukölln) | Kommentare deaktiviert für Corona-Sonderprogramm unterstützt auch den Zirkus Mondeo
Posted on 13. April 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Die Restriktionen zur Eindämmung der Verbreitung des Corona-Virus werden sich nach den Osterferien wohl nicht in Luft auflösen. Das Internet und selbst das gewöhnliche Festnetz-Telefon ermöglichen uns aber, in Kontakt zu bleiben und schaffen so ein wenig Normalität in der gegenwärtigen Ausnahmesituation. Kürzlich telefonierte ich mit dem Kommunlapolitiker Bernd Szczepanski, ehemaliger Sozialstadtrat in Neukölln, heute Vorsitzender der Grünen BVV-Fraktion und Mitglied im Ältestenrat des Neuköllner Bezirksparlamentes. Alle Sitzungen der Ausschüsse, der BVV-Fraktionen und das Plenum der Bezirksverordnetenversammlung Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, politik | Tagged: bernd szczepanski (grüne neukölln), bezirksverordnetenversammlung (bvv) neukölln, corona-krise | Kommentare deaktiviert für „Wir müssen dafür sorgen, dass das kommunalpolitische Leben nicht völlig zum Erliegen kommt“
Posted on 11. Juni 2019 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Unter dem Motto „Neukölln dekolonisieren!“ lud diesmal die BVV-Fraktion der Neuköllner Grünen zu ihrem alljährlichen Empfang ein. Bernd Szczepanski, Co-Fraktionsvorsitzender der Grünen, der die Funktion gemeinsam mit seiner weiterhin erkrankten Kollegin Gabriele Vonnekold im Bezirksparlament wahrnimmt, konnte als Gastredner am Freitagabend den Politikwissenschaftler Joshua Kwesi Aikins im Bürgerzentrum in der Werbellinstraße begrüßen. Weiterlesen →
Filed under: berlin, migration und integration, neukölln, politik | Tagged: bernd szczepanski (grüne neukölln), grüne neukölln, hermann von wissmann | 2 Comments »
Posted on 4. Februar 2019 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Ehrenamt wohin?“, unter diesem Titel hatten am vergangenen Mittwochnachmittag
Monika Fritsch-Behrens und Dietrich Schippel (r.) vom Sprecherrat des Netzwerkes Ehrenamt Neukölln zum traditionellen Neujahrsempfang in das Bürgerzentrum Neukölln eingeladen.
Die Unterstützungsarbeit für Ehrenamtliche ist im Umbruch, seitdem der Berliner Senat sich die flächendeckende und systematische Förderung und Finanzierung der Freiwilligenarbeit zum Ziel gesetzt hat. Im Dezember 2017 wurde aufgrund der neuen Weiterlesen →
Filed under: bürgerbeteiligung, berlin, neukölln | Tagged: bürgerzentrum neukölln, bernd szczepanski (grüne neukölln), dietrich schippel (netzwerk ehrenamt neukölln), dr. susanna kahlefeld (grüne neukölln/mda berlin), monika fritsch-behrens (netzwerk ehrenamt neukölln), netzwerk ehrenamt neukölln, neuköllner engagementzentrum | Kommentare deaktiviert für Freiwilligenarbeit unter veränderten politischen Rahmenbedingungen
Posted on 17. September 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Das Sri Ganesha Chaturthi-Fest ist einer der höchsten hinduistischen Feiertage. In Berlin wird der Tag, an
dem Lord Ganesha – Sohn des Gottes Shiva und der Göttin Parvati – für alle seine Anhänger auf der Erde erscheint, alljährlich im Sri Ganesha Hindu Tempel in Neukölln gefeiert. Entsprechend dem hinduistischen Kalender fällt das Ereignis auf den vierten Tag nach Neumond im Monat Bhaadrapada. Es ist ein sehr beliebtes Fest, das im Süden Indiens zehn Tage lang ausgiebig gefeiert wird. Am vergangenen Sonnabend versammelten sich im Tempel in der Hasenheide Weiterlesen →
Filed under: berlin, kultur, migration und integration, neukölln | Tagged: bernd szczepanski (grüne neukölln), heinz buschkowsky (spd neukölln), karin korte (spd neukölln-gropiusstadt), sri ganesha hindu tempel berlin, vilwanathan krishnamurthy | Kommentare deaktiviert für Fest für Ganesha im Hindutempel in der Hasenheide
Posted on 26. August 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Die 1906 erbaute Späthbrücke zwischen Neukölln und Treptow-Köpenick, die die
Ortsteile Britz und Baumschulenweg über den Teltwokanal hinweg verbindet, war viele Jahre lang ein Symbol der deutschen Teilung. Kurz nach dem Mauerfall wurde die unter Denkmalschutz stehende Stahl-Fachwerk-Brücke 1992 instand-gesetzt und anschließend feierlich wiedereröffnet. Bereits 10 Jahre später wurde die Brücke nach Eröffnung der rund 300 Meter entfernten Neuen Späthstraßenbrücke jedoch mit Stacheldraht und Gittern versperrt. Weiterlesen →
Filed under: berlin, bezirksgeschichte, neukölln, politik | Tagged: bernd szczepanski (grüne neukölln), bezirksverordnetenversammlung (bvv) neukölln, cdu neukölln, dr. fritz felgentreu (mdb/spd neukölln), matthias schmidt (mdb/spd treptow-köpenick), späthbrücke | 2 Comments »
Posted on 26. Januar 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
In der Bezirksverordnetenversammlung wurde am vergangenen Mittwoch mit den Stimmen von SPD, Grünen und Linken der Beschlussempfehlung des Ausschusses
für Straßen, Grünflächen und Ordnung zum Ein-wohner*innenantrag „Fahrradfreundlicher Bezirk Neukölln“ zugestimmt. In dem Antrag, der von 1.200 Bürger*innen unterstützt wurde, werden u. a. bessere Radwege, sichere Stellplätze und verkehrsberuhigende Maßnahmen gefordert. Außerdem soll der Bezirk die Einführung von Parkraumbewirtschaftung prüfen.
Der Einwohner*innen-Antrag wurde im September 2017 übergeben. Die Fraktion der Neuköllner Grünen unterstützte den Vorstoß und setzte sich Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, politik | Tagged: bernd szczepanski (grüne neukölln), bezirksverordnetenversammlung (bvv) neukölln, grüne neukölln, marko preuß (spd neukölln), martin hikel (spd neukölln), netzwerk fahrradfreundliches neukölln, spd neukölln | Kommentare deaktiviert für „Mit diesem Antrag geht Neukölln vorbildlich voran“
Posted on 10. Januar 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Dit hat meen Herz berührt“, klagte Leierkastenfrau Primel Paula gestern Mittag mit Blick auf das Musikhaus Bading, das in der Silvesternacht fast völlig ausbrannte, weil unbekannte Randalierer erst die Eingangstür des Neuköllner Musiktempels zerstörten und anschließend Pyrotechnik in das Ladengeschäft warfen, bis die historische Inneneinrichtung Feuer fing: Die Polizei ermittelt wegen schwerer Brandstiftung. Nicht nur Trauer und Wut, sondern auch Anteilnahme mit dem dreiköpfigen Bading-Team, das aus der 94-jährigen Tochter des Firmengründers, Brünhilde Schibille, ihrer 84-jährigen Schwägerin Liane Bading und dem 68-jährigen Dieter Götz besteht, sind groß. „Ich unterstütze euch, wo ich kann! Das hat kein Mensch verdient“, steht auf Weiterlesen →
Filed under: berlin, bezirksgeschichte | Tagged: bernd szczepanski (grüne neukölln), dr. franziska giffey (spd neukölln), hohenzollern-apotheke berlin-neukölln, primel paula, umgestaltung karl-marx-straße | Kommentare deaktiviert für Solidarität mit dem Musikhaus Bading – ein Beispiel für Möglichkeiten und Grenzen spontaner Hilfsbereitschaft?
Posted on 8. Dezember 2017 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Seit meinem 20. Lebensjahr betätige ich mich ehrenamtlich und ich bin heute hier, weil das Ehrenamt eine Riesenrolle in unserer Gesellschaft spielt“, verriet mir
Wolfgang Hecht (M.), Bezirksverordneter der SPD-Fraktion und bei der Bürgerstiftung Neukölln Sprecher des Fachausschusses Projekte, am vergangenen Dienstagmittag während der Eröffung des neuen Engagementbüros in der Hertzbergstraße 22 nah am Richardplatz. „Das Ehrenamt ist eine einmalige Gelegenheit, um eine Idee – auch ohne viel Geld und mit nur wenigen Leuten – voranzubringen“, erklärte der aktive Ruheständler weiter.“Früher, in den 1970er Jahren ist das Mitmachen ein Hauptanliegen gewesen. Weiterlesen →
Filed under: arbeit, berlin, kultur, neukölln, soziales | Tagged: awo exchange, awo kreisverband südost e.v., bernd szczepanski (grüne neukölln), dietrich schippel (netzwerk ehrenamt neukölln), dr. franziska giffey (spd neukölln), engagementbüro neukölln, friedemann walther (bürgerstiftung neukölln), gleichstellungsbeauftragte sylvia edler, jens h ahrens (gf awo südost), jochen biedermann (grüne neukölln), katharina smaldino (behindertenbeauftragte neukölln), laura krause (koordinatorin flüchtlingsfragen neukölln) | Kommentare deaktiviert für Neuköllner Engagementbüro eröffnet, aber noch namenlos
Posted on 8. November 2017 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Wir bitten um eine Verlängerung der Mietzeit!“, steht in großen Buchstaben auf einem Plakat, das ein Dutzend älterer Frauen und Männer des Nachbarschaftstreff Sonnen-blick Neukölln
in die Kamera halten. Dienstag-nachmittag trugen die Seniorinnen und Senioren aus der Einrichtung in der Weißen Siedlung am Dammweg zusammen mit den Jugendlichen aus dem benachbarten Jugendtreffpunkt Sunshine Inn ihren Protest auf die Straße. Anlass der eilig organisierten Kundgebung: Sowohl der Sonnen-blick als auch das Sunshine Inn müssen unerwartet bis zum Jahresende aus ihren Räumen raus, denn der Eigentümer, die Brandenburg Properties 10 S.a.r.l., hat die Mietverträge mit Weiterlesen →
Filed under: Uncategorized | Tagged: bernd szczepanski (grüne neukölln), jochen biedermann (grüne neukölln), joschka langenbrinck (mda/spd neukölln), jugendtreff sunshine inn, nachbarschaftstreff sonnenblick | Kommentare deaktiviert für Kündigung zum Jahresende: Verliert die Weiße Siedlung zwei wichtige soziale Einrichtungen?
Posted on 2. Juli 2017 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Eine Stadt ohne Müll und Abfälle, wäre das nicht eine wünschenswerte Vision? Im CRCLR-Haus, einer Zweigstelle des Agora Collective auf dem ehemaligen Kindl-Gelände
in Neukölln finden noch bis heute unter dem Titel „Zirkuläre Stadt – Mein Kiez erprobt die Kreislaufwirtschaft“ die 3. Open Source Circular Economy (OSCE) Days statt.
Die Schirmherrschaft der Nachhaltigkeitsmesse hat Bezirksbürgermeisterin Dr. Franziska Giffey (r.) übernommen. „Ob es eine Stadt ohne Müll wirklich geben wird, ist fraglich, aber sich darüber Gedanken zu machen, wie man besser mit dem Müll umgehen kann, ist auch für eine nachhaltige Stadtentwicklung eine wichtige Zukunftsfrage“, Weiterlesen →
Filed under: berlin, bildung, kultur, neukölln, politik, soziales, umwelt und naturschutz | Tagged: agora collective neukölln, anette keuchel (restlos glücklich e.v.), berliner ernährungsrat, bernd szczepanski (grüne neukölln), dr. franziska giffey (spd neukölln), innovationslabor crclr neukölln, margit gottstein (staatssekretärin für verbraucherschutz), neukölln, osce days, restlos glücklich neukölln, welternährungsorganisation fao | Kommentare deaktiviert für Kreislaufwirtschaft visionär und praktisch
Posted on 4. Juni 2017 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
8. Mai, 17. Juni, 13. August oder 9. November – viele Daten im Kalender markieren Wendepunkte der deutschen Geschichte. Dass auch der 2. Juni 1967, der Tag an
dem Schah Reza Pahlavi und seine Frau Farah das ehemalige West-Berlin besuchten und der Student Benno Ohnesorg abends beim Anti-Schah-Protest nahe
der Deutschen Oper erschossen wurde, ein Datum ist, das die Bun-desrepublik Deutschland grundlegend veränderte, will die Neuköllner Oper mit ihrer neuen Inszenierung „Der Schuss 2. Juni 1967″ anschaulich machen.
Der in Teheran geborene Komponist Arash Safain, der in Bayreuth aufwuchs, wo er früh mit den Opern Richard Wagners in Weiterlesen →
Filed under: berlin, kultur, kunst, neukölln, politik | Tagged: alexander tschernek, alfred hrdlicka, arash safain, benno ohnesorg, bernd szczepanski (grüne neukölln), bernhard glocksin (neuköllner oper), ensemble adapter, fabian gerhardt, jan-christopher rämer (spd neukölln), jonas heinrich, josephine lange, kamil ahmad, lena schmid, martin gerke, matthias heyde, neuköllner oper, oper "der schuss 2-6-1967", pauline jacob, ursula renneke | Kommentare deaktiviert für Geschichtsträchtiger Schuss und sein Nachhall auf der Bühne der Neuköllner Oper
Posted on 25. März 2017 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Dringender Handlungsbedarf“ besteht aufgrund der Drogenproblematik am Bahnhof Neukölln, erklärt Bezirksbürgermeisterin Dr. Franziska Giffey auf der Webseite der
SPD Neukölln und stellt dort ihren 10 Punkte umfassenden Aktionsplan vor: “Die Lage ist wirklich sehr problematisch – Drogenhandel und Drogenkonsum haben zugenommen. Anwohner, Gewerbetreibende und Menschen, die in der Gegend unterwegs sind beschweren sich und sind besorgt über die Situation.“ Gefordert werden u. a. eine stärkere Polizeipräsenz im und rund um den Bahnhof, härtere und konsequente Strafen für Drogendealer sowie Video-überwachung nicht nur im U-Bahnhof, sondern auch im S-Bahnhof. Weiterlesen →
Filed under: öpnv, kunst, neukölln, politik, stadtentwicklung | Tagged: bernd szczepanski (grüne neukölln), bezirksverordnetenversammlung (bvv) neukölln, christine köhler-azara (landesdrogenbeauftragte berlin), dr. franziska giffey (spd neukölln), falko liecke (cdu neukölln), fixpunkt ggmbh, jochen biedermann (grüne neukölln), lichtinstallation neuköllner tor, neukölln, rathaus neukölln, s-bahnhof neukölln, schwarzbuch 2011, spd neukölln, tony pohl (die linke neukölln) | Kommentare deaktiviert für Nicht ganz neue und ein altes Problem auf der Tagesordnung der Neuköllner Bezirksverordnetenversammlung