Posted on 3. Februar 2023 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Aus Anlass der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau und im Gedenken an die Opfer des Holocaust findet jährlich am 27. Januar ein internationaler Gedenktag statt. Im Diakonie-Haus Britz eröffnete deshalb am vergangenen Freitagnachmittag eine dreitägige Ausstellung mit Kinderbildern aus dem KZ Theresienstadt. Sie trug den Titel „Schmetterlinge hab’ ich hier nie gesehen“ und zeigte 28 Reproduktionen von Kinderzeichnungen aus dem Alltag des Lagerlebens. Jürgen Schulte von der Initiative Hufeisern gegen Rechts und Hella Weingart (l.) vom Britzer Bürgerverein, die die Ausstellung gemeinsam Weiterlesen →
Filed under: kultur, kunst, neukölln, politik | Tagged: Auschwitz-Birkenau, „Schmetterlinge hab’ ich hier nie gesehen“ (Ausstellung), bernd szczepanski (grüne neukölln), Bezirksbürgermeister Martin Hikel, britzer bürgerverein, Cordula Klein (SPD BVV Neukölln), diakonie haus britz, dr. susanna kahlefeld (grüne neukölln/mda berlin), Helga Weissová (Malerin), Hella Weingart (Britzer Bürgerverein), holocaust-gedenktag, hufeisern gegen rechts, jürgen schulte (hufeisern gegen rechts), Jochen Biedermann (Bezirksstadtrat Neukölln), Karin Korte (Bezirksstadträtin Neukölln), kz theresienstadt | Kommentare deaktiviert für Holocaust-Gedenktag: Britz zeigte Kinderbilder aus dem KZ Theresienstadt
Posted on 8. Dezember 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Weit über hundert Menschen erwiesen Ende letzten Monats Albert Schönleber (r.) die letzte Ehre, darunter Bezirksbürgermeister Martin Hikel, der ehemalige Sozialstadt Bernd Szczepanski, Pfarrer Ondřej Halamar und die Pädagogin Jana Uhlířová , Enkeltochter des Widerstandskämpfers Jan Uher. Letztere waren eigens aus Tschechien angereist. Schönleber war von 1974 bis 1993 Pfarrer der Evangelischen Brüdergemeine Rixdorf. Kürzlich war er im Alter von 83 Jahren nach langer schwerer Krankheit verstorben.
Pfarrer Volker Mihan würdigte wie verschiedene andere Redner das breite gesellschaftliche Engagement des Verstorbenen: „Bei ihm gehörten Spiritualität und Solidarität zusammen.“ Er habe Brücken zwischen fremden Weiterlesen →
Filed under: bezirksgeschichte, internationales, neukölln, politik | Tagged: albert schönleber, Ústí nad Orlicí, bernd szczepanski (grüne neukölln), Bezirksbürgermeister Martin Hikel, comenius-garten, Hannelore Schönleber, Jana Uhlířová, manfred herrmann (freunde neuköllns e.v.), Pfarrer Ondřej Halamar, Pfarrer Volker Mihan, stefan butt (brüdergemeine berlin), tomas kafka (botschafter tschechische republik) | Kommentare deaktiviert für Albert Schönleber: Abschied von einem politischen Pfarrer und großen Europäer
Posted on 26. Oktober 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Wie geht es Ihnen in der Gropiusstadt? Was fehlt, was stört?“ Julia Pankratyeva (l.) (ImPULS e.V.), Selma Tuzlali und Thorsten Vorberg-Begrich (M.) (Quartiersmanagement Gropiusstadt-Nord) sowie Juana Schulze (r.) (Stadtteilkoordination in der Gropiusstadt) brachten diese Fragen am vergangenen Freitagabend im Gemeinschaftshaus Gropiusstadt auf die Bühne des kleinen Saales, um sie mit Einwohnerinnen und Einwohnern des Stadtteils intensiv zu diskutieren. Angeregt und unterstützt durch das Projekt „Nicht nur mein Problem!“ der Landeszentrale für Politische Bildung hatten die drei Gropiusstädter Institutionen sich Weiterlesen →
Filed under: bürgerbeteiligung, kinder und jugend, kultur, migration und integration, neukölln, politik, soziales, stadtentwicklung, umwelt und naturschutz, wohnen | Tagged: „Nicht nur mein Problem!“ (Projekt Landeszentrale für Politische Bildung), Barbara Klehr („Die Gorillas“), bernd szczepanski (grüne neukölln), Bezirksbürgermeister Martin Hikel, cindy adjei (spd neukölln), Hakan Demir (MdB / SPD Neukölln), Juana Schulze (Stadtteilkoordination in der Gropiusstadt), Julia Pankratyeva (Impuls e.V.), Karin Korte (Bezirksstadträtin Neukölln), Leon Düvel („Die Gorillas“), Marcel Hopp (MdA SPD), sarah nagel (bezirksstadträtin neukölln), Selma Tuzlali (Quartiersmanagement Gropiusstadt-Nord), Stadtteilkonferenz Gropiusstadt, Thorsten Vorberg-Begrich (Quartiersmanagement Gropiusstadt-Nord), wolfgang hecht (spd neukölln) | 1 Comment »
Posted on 28. Mai 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Auf dem Hof der Neuköllner Theodor-Storm-Grundschule sammelten sich am Mittwochvormittag Kinder aus allen Klassen, um gemeinsam mit Eltern und Lehrerinnen für mehr Schulwegsicherheit und einen sauberen Kiez rund um die Hobrechtstraße zu demonstrieren. „Verschiedene Aktionen und Gespräche haben schon stattgefunden. Nun möchten wir mit einem Schulkorso noch stärker auf unsere Anliegen aufmerksam machen“, begründete Schulleiterin Andrea Bergup (2. v. l.) die Aktion. Auf der kleinen Bühne im Pausenhof trugen Weiterlesen →
Filed under: kinder und jugend, neukölln, politik, schulen, verkehr | Tagged: Andrea Bergup (Theodor-Storm-Grundschule), bernd szczepanski (grüne neukölln), hort sonnenkids, jochen biedermann (stellvertretender Bezirksbürgermeister, sarah nagel (linke neukölln), theodor-storm-grundschule neukölln | Kommentare deaktiviert für Schulkorso für mehr Verkehrssicherheit und Sauberkeit im Kiez
Posted on 21. September 2021 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Exklusive Halsketten, Colliers, Ohrringe, Handyketten und viele andere gehäkelte modische Accessoires stellt das Neuköllner Modelabel Rita in Palma in seinem Showroom in der Kienitzer Straße im Schillerkiez vor. Die Verkaufspreise der Kostbarkeiten liegen zwischen 20 Euro für ein einfaches Armband und 1.000 Euro für ein aufwändiges Schmuckstück.
Die Diplom-Modedesignerin Ann-Kathrin Carstensen gründete ihr Unternehmen 2012 mit einem ganz besonderen sozialen Anspruch: Die Fertigung ihrer Fashion-Designs sollte mit integrativer Arbeit für Frauen aus der Türkei, Syrien, Pakistan, Weiterlesen →
Filed under: arbeit, berlin, migration und integration, neukölln | Tagged: ann-kathrin carstensen, bernd szczepanski (grüne neukölln), elke breitenbach (senatorin integration arbeit soziales), rita in palma, von meisterhand neukölln | Kommentare deaktiviert für Häkelarbeiten made in Neukölln
Posted on 22. August 2021 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Wir sind für Menschen da, bei denen am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist.“ Karsten Böhm – Diakon, Sozial-Pädagoge und Lebensberater – betreut in der evangelischen Dreieinigkeitsgemeinde an der Lipschitzallee eine Ausgabestelle der Berliner Tafel Laib und Seele. Um sich über die Arbeit der Tafel zu informieren, besuchten ihn Dr. Dirk Behrendt, Senator für Justiz, Verbraucherschutz und Antidiskriminierung sowie Bahar Haghanipour, Grüne-Direktkandidatin für das Abgeordnetenhaus von Berlin im Wahlkreis 4, am vergangenen Montagnachmittag in Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, soziales | Tagged: bernd szczepanski (grüne neukölln), dirk behrendt (grüne agh berlin), dreieinigkeitskirche neukölln, laib und seele | Kommentare deaktiviert für Laib und Seele in der Gropiusstadt: Besuch von Senator Behrendt
Posted on 8. September 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Das Bezirksamt hat ein eigenes Verkehrskonzept für den Richardkiez und glaubt, dass alles gut wird. Es wird aber nicht alles gut. Hier wird seit 20 Jahren der Verkehr beruhigt, aber in Wahrheit beruhigt sich nichts.“ Rund 100 Menschen, darunter viele Kinder, versammelten sich gestern Nachmittag vor dem Pilz-Imbiss auf dem Richardplatz, um gegen den starken Durchgangsverkehrs im Kiez zu demonstrieren. Die Organisatoren des Protests sind stinksauer: Lange Fahrzeugschlangen in den Straßen und hupende Autos rund um die Uhr wollen sie nicht länger Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, politik, verkehr | Tagged: bernd szczepanski (grüne neukölln), georg kössler (grüne neukölln), marina reichenbach (die linke neukölln), popup-bikelane, verkehrskonzept richardkiez | 1 Comment »
Posted on 22. August 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Im Garten der Alten Dorfschule Rudow wurde gestern Mittag die neue Seniorenfreizeitstätte eröffnet. Sie ersetzt den alten Treffpunkt Alt-Rudow 45, der dem Neubauprojekt der Stadtteilbibliothek weichen musste. „Es ist nicht alltäglich, dass ich als Ministerin eine Seniorenfreizeistätte mit eröffne“, sagte Dr. Franziska Giffey, die noch als Neuköllner Bezirksbürgermeisterin den im Sommer 2017 begonnenen Bau ermöglicht hatte. Viel Unterstützung gab es seinerzeit vom damaligen Sozialstadtrat Bernd Szczepanski sowie vom Rudower Bezirksverordneten Peter Scharmberg. Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, senioren | Tagged: bernd szczepanski (grüne neukölln), dr. franziska giffey (spd neukölln), jochen biedermann (grüne neukölln), martin hikel (spd neukölln), peter scharmberg (spd neukölln), seniorenfreizeitstätte rudow | Kommentare deaktiviert für Mit fast zweijähriger Verspätung: Rudow hat eine neue Seniorenfreizeitstätte
Posted on 16. August 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Sind Sie Deutsche, oder nicht?“ Güner Balcı, Sozialarbeiterin, Journalistin und Buchautorin, hat diese Frage sicherlich schon öfter gehört und wahrscheinlich nicht nur deshalb, weil ihr Nachname mit dem türkischen Buchstaben „ı“ – einem i ohne Punkt – endet. Dass der AfD-Bezirksverordnete Andreas Lüdecke der seit 1. August amtierenden Neuköllner Integrationsbeauftragten diese Frage stellte, als sie sich am vergangenen Donnerstagnachmittag dem Integrations-Ausschuss vorstellte, hätte eigentlich genügend Stoff für eine integrationspolitische Weiterlesen →
Filed under: berlin, migration und integration, neukölln | Tagged: ahmed abed (die linke neukölln), andreas lüdecke (afd neukölln), bernd szczepanski (grüne neukölln), güner yasemin balci, integrationsausschuss neukölln, jens rockstedt (integrationsbeauftragter neukölln), karin korte (spd neukölln-gropiusstadt), migrationsbeauftragter arnold mengelkoch, neuköllner integrationskonzept, roland leppek (fdp neukölln-nord), ursula künning (grüne neukölln) | 1 Comment »
Posted on 10. Juli 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Wir kämpfen um jeden Arbeitsplatz, wir kämpfen um jede Filiale!“ Erika Ritter, Leiterin des Verdi-Fachbereichs Handel, ist mit dieser Parole derzeit fast täglich unterwegs, denn bei Galeria Karstadt-Kaufhof sollen allein in Berlin sechs der insgesamt elf Filialen sowie die Berliner Niederlassung von Karstadt Sport geschlossen werden – sofern nicht noch ein Wunder geschieht. Gestern Mittag rief die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi zur Protestkundgebung vor Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, wirtschaft | Tagged: bernd szczepanski (grüne neukölln), christopher förster (cdu neukölln), gropius passagen, karstadt gropius-passagen, marlis fuhrmann (linke neukölln) | Kommentare deaktiviert für Protestkundgebung für den Erhalt der Karstadt-Filiale in den Gropius Passagen
Posted on 23. Juni 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Erst im Oktober vorletzten Jahres wurde die Eröffnung einer neuen Karstadt-Filiale mit knapp 8.000 Quadratmetern Verkaufsfläche in den Gropius Passagen gefeiert. Am Freitag wurde bekannt, dass dieses Kaufhaus nun kurz vor dem Aus steht: 62 der Häuser der Galeria-Karstadt-Kaufhof-Gruppe sollen in Deutschland geschlossen werden. Sechs davon allein in Berlin, darunter auch die Filiale in der Gropiusstadt. “Für die Gropius Passagen wäre es gut, wenn der Laden bleibt“, sagte mir gestern Michael Morsbach, Verordneter der SPD im Weiterlesen →
Filed under: arbeit, berlin, neukölln, soziales, wirtschaft | Tagged: bernd szczepanski (grüne neukölln), bezirksverordnetenversammlung (bvv) neukölln, gropius passagen, karstadt gropius-passagen, michael morsbach (spd neukölln) | Kommentare deaktiviert für „Für die Gropius Passagen wäre es gut, wenn der Laden bleibt“
Posted on 11. Mai 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Unter der Überschift „Berlins Versorgung mit Arzneimitteln sichern“ brachte der Bezirksverordnete Bernd Szczepanski (l.) am Donnerstag einen Antrag in die BVV Neukölln ein. „Das Bezirksamt wird gebeten, sich beim Senat dafür einzusetzen, dass das Neuköllner Unternehmen Haupt Pharma Berlin GmbH (HPB) in staatliches Eigentum übernommen wird, um die Versorgung der Berliner Bevölkerung mit Medikamenten zu sichern“, fordert darin der Vorsitzende der Weiterlesen →
Filed under: berlin, gesundheit, neukölln, politik | Tagged: bernd szczepanski (grüne neukölln), bezirksverordnetenversammlung (bvv) neukölln, haupt pharma britz, thomas licher (die linke neukölln) | Kommentare deaktiviert für Haupt Pharma Berlin verstaatlichen?
Posted on 9. Mai 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Mit einer Kundgebung auf dem Richardplatz brachte Die Linke Neukölln am 1. Mai das Thema Bildung auf die Straße: Wegen coronabedingter Auflagen war allerdings die Versammlung auf eine Gruppe von 20 Personen beschränkt und die Zahl der neugierigen Demonstrationsbeobachter ebenso überschaubar wie das angerückte Polizeiaufgebot.
Gut 2.200 Schülerinnen und Schüler in zehn Klassen besuchten zu diesem Zeitpunkt schon seit einigen Tagen die Neuköllner Schulen. Am folgenden Weiterlesen →
Filed under: berlin, bildung, neukölln | Tagged: bernd szczepanski (grüne neukölln), bezirksverordnetenversammlung (bvv) neukölln, cordula klein (spd neukölln), corona-krise, die linke neukölln, hygieneplan schulen | Kommentare deaktiviert für Die Corona-Pandemie macht deutlich, wie wichtig eine gute Schulreinigung ist
Posted on 22. April 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Mehrere Tausend Schülerinnen und Schüler lernen jährlich bei Projektwochen den Erlebniszirkus Mondeo kennen. Zudem hat Direktor Gerhard Richter mit seiner Artistenfamilie für die Integration von Flüchtlingskindern sogar eine kleine Zirkusschule eingerichtet, die mit öffentlichen und privaten Mitteln unterstützt wird.
„Mondeo ist während der Corona-Krise besonders auf unsere Hilfe Weiterlesen →
Filed under: berlin, bildung, kinder und jugend, neukölln | Tagged: bernd szczepanski (grüne neukölln), dr. christian hoffmann (grüne neukölln), erlebniscircus mondeo e.v., jochen biedermann (grüne neukölln) | Kommentare deaktiviert für Corona-Sonderprogramm unterstützt auch den Zirkus Mondeo
Posted on 13. April 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Die Restriktionen zur Eindämmung der Verbreitung des Corona-Virus werden sich nach den Osterferien wohl nicht in Luft auflösen. Das Internet und selbst das gewöhnliche Festnetz-Telefon ermöglichen uns aber, in Kontakt zu bleiben und schaffen so ein wenig Normalität in der gegenwärtigen Ausnahmesituation. Kürzlich telefonierte ich mit dem Kommunlapolitiker Bernd Szczepanski, ehemaliger Sozialstadtrat in Neukölln, heute Vorsitzender der Grünen BVV-Fraktion und Mitglied im Ältestenrat des Neuköllner Bezirksparlamentes. Alle Sitzungen der Ausschüsse, der BVV-Fraktionen und das Plenum der Bezirksverordnetenversammlung Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, politik | Tagged: bernd szczepanski (grüne neukölln), bezirksverordnetenversammlung (bvv) neukölln, corona-krise | Kommentare deaktiviert für „Wir müssen dafür sorgen, dass das kommunalpolitische Leben nicht völlig zum Erliegen kommt“
Posted on 11. Juni 2019 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Unter dem Motto „Neukölln dekolonisieren!“ lud diesmal die BVV-Fraktion der Neuköllner Grünen zu ihrem alljährlichen Empfang ein. Bernd Szczepanski, Co-Fraktionsvorsitzender der Grünen, der die Funktion gemeinsam mit seiner weiterhin erkrankten Kollegin Gabriele Vonnekold im Bezirksparlament wahrnimmt, konnte als Gastredner am Freitagabend den Politikwissenschaftler Joshua Kwesi Aikins im Bürgerzentrum in der Werbellinstraße begrüßen. Weiterlesen →
Filed under: berlin, migration und integration, neukölln, politik | Tagged: bernd szczepanski (grüne neukölln), grüne neukölln, hermann von wissmann | 2 Comments »
Posted on 4. Februar 2019 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Ehrenamt wohin?“, unter diesem Titel hatten am vergangenen Mittwochnachmittag
Monika Fritsch-Behrens und Dietrich Schippel (r.) vom Sprecherrat des Netzwerkes Ehrenamt Neukölln zum traditionellen Neujahrsempfang in das Bürgerzentrum Neukölln eingeladen.
Die Unterstützungsarbeit für Ehrenamtliche ist im Umbruch, seitdem der Berliner Senat sich die flächendeckende und systematische Förderung und Finanzierung der Freiwilligenarbeit zum Ziel gesetzt hat. Im Dezember 2017 wurde aufgrund der neuen Weiterlesen →
Filed under: bürgerbeteiligung, berlin, neukölln | Tagged: bürgerzentrum neukölln, bernd szczepanski (grüne neukölln), dietrich schippel (netzwerk ehrenamt neukölln), dr. susanna kahlefeld (grüne neukölln/mda berlin), monika fritsch-behrens (netzwerk ehrenamt neukölln), netzwerk ehrenamt neukölln, neuköllner engagementzentrum | Kommentare deaktiviert für Freiwilligenarbeit unter veränderten politischen Rahmenbedingungen
Posted on 17. September 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Das Sri Ganesha Chaturthi-Fest ist einer der höchsten hinduistischen Feiertage. In Berlin wird der Tag, an
dem Lord Ganesha – Sohn des Gottes Shiva und der Göttin Parvati – für alle seine Anhänger auf der Erde erscheint, alljährlich im Sri Ganesha Hindu Tempel in Neukölln gefeiert. Entsprechend dem hinduistischen Kalender fällt das Ereignis auf den vierten Tag nach Neumond im Monat Bhaadrapada. Es ist ein sehr beliebtes Fest, das im Süden Indiens zehn Tage lang ausgiebig gefeiert wird. Am vergangenen Sonnabend versammelten sich im Tempel in der Hasenheide Weiterlesen →
Filed under: berlin, kultur, migration und integration, neukölln | Tagged: bernd szczepanski (grüne neukölln), heinz buschkowsky (spd neukölln), karin korte (spd neukölln-gropiusstadt), sri ganesha hindu tempel berlin, vilwanathan krishnamurthy | Kommentare deaktiviert für Fest für Ganesha im Hindutempel in der Hasenheide
Posted on 26. August 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Die 1906 erbaute Späthbrücke zwischen Neukölln und Treptow-Köpenick, die die
Ortsteile Britz und Baumschulenweg über den Teltwokanal hinweg verbindet, war viele Jahre lang ein Symbol der deutschen Teilung. Kurz nach dem Mauerfall wurde die unter Denkmalschutz stehende Stahl-Fachwerk-Brücke 1992 instand-gesetzt und anschließend feierlich wiedereröffnet. Bereits 10 Jahre später wurde die Brücke nach Eröffnung der rund 300 Meter entfernten Neuen Späthstraßenbrücke jedoch mit Stacheldraht und Gittern versperrt. Weiterlesen →
Filed under: berlin, bezirksgeschichte, neukölln, politik | Tagged: bernd szczepanski (grüne neukölln), bezirksverordnetenversammlung (bvv) neukölln, cdu neukölln, dr. fritz felgentreu (mdb/spd neukölln), matthias schmidt (mdb/spd treptow-köpenick), späthbrücke | 2 Comments »
Posted on 26. Januar 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
In der Bezirksverordnetenversammlung wurde am vergangenen Mittwoch mit den Stimmen von SPD, Grünen und Linken der Beschlussempfehlung des Ausschusses
für Straßen, Grünflächen und Ordnung zum Ein-wohner*innenantrag „Fahrradfreundlicher Bezirk Neukölln“ zugestimmt. In dem Antrag, der von 1.200 Bürger*innen unterstützt wurde, werden u. a. bessere Radwege, sichere Stellplätze und verkehrsberuhigende Maßnahmen gefordert. Außerdem soll der Bezirk die Einführung von Parkraumbewirtschaftung prüfen.
Der Einwohner*innen-Antrag wurde im September 2017 übergeben. Die Fraktion der Neuköllner Grünen unterstützte den Vorstoß und setzte sich Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, politik | Tagged: bernd szczepanski (grüne neukölln), bezirksverordnetenversammlung (bvv) neukölln, grüne neukölln, marko preuß (spd neukölln), martin hikel (spd neukölln), netzwerk fahrradfreundliches neukölln, spd neukölln | Kommentare deaktiviert für „Mit diesem Antrag geht Neukölln vorbildlich voran“