„Reden hebt die Stimmung“: Aktionstag in Neukölln zur Woche der seelischen Gesundheit

Über 20 Akteure aus den Bereichen psychosoziale Versorgung, ambulante und stationäre Hilfe sowie Selbsthilfe trafen sich auf Einladung der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft (PSAG) Neukölln am vergangenen Freitagmittag im „Klunkerkranich“ über den Dächern Neuköllns. Die PSAG Neukölln ist ein freiwilliger Zusammenschluss verschiedener Institutionen und Verbände, die an der Betreuung psychisch erkrankter Personen im Bezirk beteiligt sind. Sebastian Evers (r.), Pflegedienstleiter des Ambulanten Betreuungszentrums ABZ und Leiter der PSAG, zog gemeinsam mit Julian Zwingel (l.) vom Weiterlesen

Was kann der Bezirk gegen prekäre Lebenslagen tun? – Gastbeitrag von Roland Leppek

Und was hat ein uraltes Papier damit zu tun?

„Willst Du Neukölln oben sehen, musst Du die Tabelle drehen.“ So postete ich in den nicht immer sozialen Netzwerken, nachdem die Geschäftsführerin des Jobcenters Neukölln im Sozialausschuss der Neuköllner BVV berichtet hatte, dass Neukölln mit 24,6% die bundesweit höchste Hartz-IV-Quote aufweist. Nicht gerade ein neuer Befund. Seit Jahren, inzwischen sogar Jahrzehnten liegt Neukölln hier ganz oben – bzw. unten. Die Reaktion auf meinen Post kam zugleich in der Erwähnung des „Lambsdorff-Papiers“. Weiterlesen

FDP will diesmal mit Fraktionsstärke in die BVV Neukölln einziehen

Die FDP Neukölln nominierte kürzlich auf einer Sondersitzung ihre Kandidatinnen und Kandidaten für den Bundestag, das Berliner Abgeordnetenhaus sowie die Bezirksverordnetenversammlung im Superwahljahr 2021. „Ich hoffe, dass wir diesmal in Fraktionsstärke in die BVV einzuziehen, um der Bezirkspolitik noch stärker einen liberalen Stempel aufzudrücken“, erklärte Roland Leppek, der die Bezirksliste wieder anführt. Zusammen mit Franz Wittke gehört er seit den BVV-Wahlen 2016 der „Gruppe der FDP“ im Kommunalparlament an. Zur Bildung einer Fraktion, die mehr Rechte und Einflussmöglichkeiten hat, Weiterlesen

Güner Balcı ist Neuköllns erste Integrationsbeauftragte mit Migrationshintergrund

„Sind Sie Deutsche, oder nicht?“ Güner Balcı, Sozialarbeiterin, Journalistin und Buchautorin, hat diese Frage sicherlich schon öfter gehört und wahrscheinlich nicht nur deshalb, weil ihr Nachname mit dem türkischen Buchstaben „ı“ – einem i ohne Punkt – endet. Dass der AfD-Bezirksverordnete Andreas Lüdecke der seit 1. August amtierenden Neuköllner Integrationsbeauftragten diese Frage stellte, als sie sich am vergangenen Donnerstagnachmittag dem Integrations-Ausschuss vorstellte, hätte eigentlich genügend Stoff für eine integrationspolitische Weiterlesen

Natur und Urbanität in der Hasenheide: „Beides zusammen ist nicht zu haben“

Fast 70 Meter hoch ist die Rixdorfer Höhe, ein künstlicher Berg im westlichen Teil des Volksparks Hasenheide in Neukölln, der nach dem Zweiten Weltkrieg aus 700.000 Kubikmetern Trümmern aufgeschüttet wurde. Bei ihrer Eröffnung 1951 bot die Anlage einen weiten Blick über Berlin.

Heute stecken auf dem höchsten Punkt des Trümmerbergs noch vier Steinquader einen kleinen leeren Platz ab, der von hohen Bäumen umgeben ist: Aussicht? Fehlanzeige! Nur auf einem der völlig Weiterlesen

Neuköllner gewinnt 59. Rollberg-Rennen

hermannstr_59. rollbergrennen neukoellnDen Startschuss für das Hauptrennen der Eliteklasse KT und A, B, C des 59. Rollberg-Rennens „Rund um die raemer_start 59. rollbergrennen neukoellnNeukölln Arcaden“ gab ges-tern um 13 Uhr Sportstadt-rat Jan-Christopher Rämer.

Zwei Stunden 24 Minuten und 16 Sekunden später rollte Marcel Kalz vom NRVg voegeding_stoehr_kalz_gessner_59. rollbergrennen neukoellnLuisenstadt 1910 e. V. als Erster nach 105 Kilometern mit deutlichem Abstand über die Ziellinie. Ihm folgten Konrad Geßner (P&S Team Thüringen) und der tschechische Fahrer Jan Stöhr (CK Pribam Fany Gastro Team). Geßner, Stöhr und Kalz waren bis zur letzten Runde Weiterlesen