Posted on 7. Januar 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
33 Oberschulen auf einen Blick: Die Neuauflage des Nachschlagewerkes „Neukölln macht Oberschule 2022/23“ ist soeben erschienen. Druckfrisch ist die Broschüre jetzt im Haus der Bildung in der Boddinstraße 34 erhältlich und steht zudem als Download auf der Webseite des Bezirksamtes Neukölln bereit.
Das Kompendium enthält Porträts aller weiterführenden öffentlichen und privaten Schulen im Bezirk Neukölln. Es unterstützt somit Eltern und Jugendliche bei der nicht immer einfachen Suche nach dem richtigen Schultyp im Anschluss an die 6. Klasse. „Ich freue mich, dass es uns wieder gelungen ist, allen Weiterlesen →
Filed under: berlin, bildung, neukölln, schulen | Tagged: broschüre "neukölln macht oberschule", karin korte (spd neukölln-gropiusstadt) | Kommentare deaktiviert für „Neukölln macht Oberschule 2022/23“ informiert über alle weiterführenden Schulen im Bezirk
Posted on 15. Februar 2021 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Für insgesamt rund 3,7 Millionen Euro wurde im Rahmen der Berliner Schulbauoffensive das Gebäude der ehemaligen Britzer Dorfschule in der Backbergstraße komplett saniert. Das 1876 errichtete Gebäude, das unter Denkmalschutz steht, beherbergt die Filiale der Fritz-Karsen-Schule, in der 75 Kinder der Jahrgangsstufen 1 bis 3 lernen. An zwei Orten unterrichtet die älteste staatliche Gemeinschaftsschule Deutschlands circa Weiterlesen →
Filed under: berlin, bildung, neukölln, schulen | Tagged: dorfschule britz, fritz-karsen-schule, karin korte (spd neukölln-gropiusstadt), robert giese (fritz-karsen-schule) | Kommentare deaktiviert für Alte Dorfschule in Britz komplett saniert
Posted on 11. April 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Arme helfen Armen“, lautet das Motto des gemeinnützigen Vereins Die Superarmen, dessen Gründerinnen und Gründer sich im Frühjahr 2018 bei einer Ausgabestelle der Tafel in Neukölln kennenlernten. „Wegen der Corona-Krise sind die Ausgabestellen der Tafel von Laib und Seele augenblicklich geschlossen. Zu Recht, denn niemand soll vorsätzlich gefährdet werden“, schrieben mir kürzlich Christa Vieten und Wolfgang Retzlaff von den Superarmen und machten gleichzeitig auf ein Problem aufmerksam, das mit der Tafelschießung verbunden ist: „Viele Kunden der Tafel wissen nun aber nicht mehr, woher sie preiswerte Lebensmittel Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, schulen | Tagged: corona-krise, die superarmen, kulturlabor trial&error e.v., laib und seele | Kommentare deaktiviert für Superarme richten Lieferservice für Tafelkunden ein
Posted on 20. Januar 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Für die Rekommunalisierung der Schulreinigung startete die Initiative „Schule in Not“ im August letzten Jahres mehrere Unterschriftensammlungen in verschiedenen Berliner Bezirken. Allein für das Bürgerbegehren in Neukölln wurden 11.500 Unterschriften gesammelt, teilte die Initiative in der letzten Woche mit. Damit das Bürgerbegehren ein Erfolg wird, genügen 7.000 gültige Unterschriften. „Wir wollen uns bei allen Unterstützerinnen bedanken und sie zur auch gerne zur Unterschriftenübergabe am 22. Januar einladen. Schließlich ist das Ganze ein gemeinsamer Erfolg“, sagte Philipp Dehne, Mitinitiator der Kampagne für „Saubere Schulen“, die Weiterlesen →
Filed under: berlin, bildung, neukölln, schulen | Tagged: kampagne "saubere schulen" | 2 Comments »
Posted on 1. Februar 2019 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Angesichts steigender Schülerzahlen will der Berliner Senat mit einer Schulbau-Offensive die dringend benötigten neuen Schulplätze schnell und kostengünstig
bereitstellen. An mindestens 11 Standorten sollen in sechs Berliner Bezirken drei- und vier-zügige Grundschulen in modularer Bauweise errichtet werden. Unter anderem ist am Koppelweg in Britz der Bau einer 3-zügigen Grundschule vorgesehen.
In allen Fällen gibt die Bildungsverwaltung den verbindlichen Rahmen für die Flächengrößen und die Raumzuordnung der Neubauten vor. Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen plant Weiterlesen →
Filed under: berlin, bildung, neukölln, schulen | Tagged: katrin lompscher (die linke), sandra scheeres (senat bildung jugend und wissenschaft), vollgutlager | Kommentare deaktiviert für Modulare Neubauten sollen dringend benötigte Schulplätze schaffen – auch am Koppelweg in Britz
Posted on 21. Januar 2019 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Fast auf den Tag genau zwei Jahre ist es her, dass das Ernst-Abbe-Gymnasium in der Sonnenallee zum Tag der Offenen Tür seine Schulbibliothek im eigens dafür frisch sanierten Keller eröffnen konnte. Der große Einsatz mehrerer Lehrer, staatliche Mittel aus einem Bonusprogramm für Mobiliar und Bücher sowie eine großzügige Spende vom Verein der Freunde des Ernst-Abbe-Gymnasiums hatten die Einrichtung der hauseigenen Bibliothek ermöglicht, die nach einem schulweiten Namenswettbewerbs „Abbethek“ getauft wurde.
Am vergangenen Donnerstag wurde der Ort, wo Schüler in Ruhe schmökern, sich auf Prüfungen vorbereiten und im Internet recherchieren können, mit einer noch besseren Ausstattung Weiterlesen →
Filed under: berlin, bildung, neukölln, schulen | Tagged: abbethek, ernst-abbe-schule (neukölln), fatma aydemir, jochen biedermann (grüne neukölln), tilmann kötterheinrich-wedekind (ernst-abbe-gymnasium) | Kommentare deaktiviert für Abbethek: Kiezbibliothek für eine wortgewaltige Sonnenallee
Posted on 7. Dezember 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Noch bis zum Ende des Monats ist im Museum Neukölln die Ausstellung „Neukölln macht Schule. 1968-2018“ zu sehen. Die letzte Begleitveran-staltung unter dem Titel „1968 und seine Folgen in der Schule – Am Beispiel des Albrecht-Dürer-Gymnasiums“ fand gestern Abend statt: Michael Cramer, Europa-Abgeordneter und zwischen 1977 und 1995 Sport- und Musik-Lehrer an der ADO, Daniela Dargusch, die von 1973 bis 1979 Schülerin des Gymnasiums in der Emser Straße war, und Lorenz Völker (l.), der heute Geschichte, Sport Weiterlesen →
Filed under: berlin, bezirksgeschichte, bildung, neukölln, schulen | Tagged: albrecht-dürer-oberschule, ausstellung "neukölln macht schule 1968 - 2018", daniela dargusch, lorenz völker (albrecht-dürer-schule), michael cramer (europaabgeordneter/grüne), museum neukölln, ramona krammer (museum neukölln) | 3 Comments »
Posted on 6. Dezember 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Wir müssen zeigen, in welcher Weise und mit welchen Mitteln die Demokratie in Deutschland 1933 abgeschafft und Minderheiten ausgegrenzt und verfolgt wurden.
Dadurch können Schülerinnen und Schüler dafür sensibilisiert werden, wie wichtig es ist, Menschen-rechte und demokratische Freiheiten immer wieder, auch hier und heute, zu verteidigen.“ Mit diesen Worten stellte Berlins Bildungssenatorin Sandra Scheeres am Montagvormittag gemeinsam mit Doreen Siebernik, Vorsitzende der GEW Berlin, einen beachtenswerten Forschungsbericht vor, der die sogenannte „Gleichschaltung“ der Lehrerverbände sowie die Diskriminierung und Verfolgung Berliner Lehrkräfte im Nationalsozialismus Weiterlesen →
Filed under: arbeit, berlin, bezirksgeschichte, bildung, neukölln, politik, schulen | Tagged: doreen siebernik (gew berlin), ernst-abbe-schule (neukölln), hans erich kantorowsky, ns-zeit, sandra scheeres (senat bildung jugend und wissenschaft berlin), tilmann kötterheinrich-wedekind (ernst-abbe-gymnasium) | Kommentare deaktiviert für Schicksale verfolgter Berliner Lehrkräfte machen Geschichte lebendig
Posted on 27. November 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Auf elf Schulhöfen – in Grundschulen ebenso wie in Gymnasien, im Norden wie auch im Süden des Bezirkes – pflanzt die Arbeitsgruppe Klima von Bündnis 90/Die Grünen Neukölln derzeit gemeinsam
mit den Schülerinnen und Schülern jeweils einen Obstbaum.
Gestern früh wurde auf dem Hof der Evangelischen Schule Neukölln ein Baum der alten deutschen Apfelsorte Freiherr von Berlepsch vom Anhänger geladen, um eingepflanzt zu werden. Die Patenschaft für den Baum hat eine 4. Klasse übernommen, die jetzt für ihn sorgen wird. Die Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, schulen, umwelt und naturschutz | Tagged: dr. christian hoffmann (grüne neukölln), dr. susanna kahlefeld (grüne neukölln/mda berlin), evangelische schule neukölln, grüne neukölln, jutta speer (evangelische schule neukölln), marc mudrak (grüne neukölln) | Kommentare deaktiviert für Obstbäume gegen den Klimawandel
Posted on 21. Oktober 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Ein halbes Jahrhundert Neuköllner Schulgeschichte steht im Fokus der aktuellen Ausstellung des Museums Neukölln. Mit der Diskussionsrunde „Berufsverbote und linke Schülerschaft“ wurde am Donnerstagabend ergänzend ein Kapitel aus der Zeit des Kalten Krieges im ehemaligen West-Berlin thematisiert.
Politik und Schule der 1970er und 80er Jahre waren geprägt vom sogenannten Radikalenerlass, den die Ministerpräsidenten der Länder im Januar 1972 beschlossen, um Personen mit links- oder rechtsextremistischen Einstellungen vom Staats-dienst fernzuhalten. Obwohl die Bonner Koalition aus SPD und FDP den Erlass 1979 kündigt, hatte er in den Bundesländern noch bis zum Beginn Weiterlesen →
Filed under: arbeit, berlin, bezirksgeschichte, bildung, neukölln, politik, schulen | Tagged: ausstellung "neukölln macht schule 1968 - 2018", henning holsten (mobiles museum neukölln), mirjam blumenthal (dgb), museum neukölln, reiner rowald, reinhard wenzel (august-bebel-institut), wolfgang ewert | 3 Comments »
Posted on 18. Oktober 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Die Schule an der Köllnischen Heide und die Botschaft der Vereinigten Arabischen
Emirate in Berlin verbindet seit vielen Jahren eine gute Beziehung. Anlässlich der Frankfurter Buchmesse kam Prinzessin Bodour bint Sultan Al Qasimi, Gründerin und Vorsitzende der im Emirat Schardscha ansässigen Kalimat Foundation („Stiftung Wörter“), am vergangenen Montag nach Neukölln. Begleitet von Botschafter Ali Abdullah Al Ahmed übergab sie eine Reihe arabischsprachiger Kinderbücher an die Bibliothek der Schule: Rund 75 Prozent der Weiterlesen →
Filed under: berlin, bildung, kinder und jugend, neukölln, schulen | Tagged: astrid-sabine busse (schule in der köllnischen heide), buchmesse frankfurt, kalimat-stiftung, martin hikel (spd neukölln), schule an der köllnischen heide, weltbuchhauptstadt schardscha | Kommentare deaktiviert für Hoher Besuch aus der Weltbuchhauptstadt Schardscha in der Köllnischen Heide
Posted on 4. September 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Das Ziel, die Lernfreude der Kinder zu steigern steht im Profil der Sonnen-Schule am Dammweg, die eine von 32 Neuköllner Grundschulen ist, an erster Stelle. Keine
einfache Aufgabe, denn rund 33 Prozent der Schülerinnen und Schüler aus dem Einzugsgebiet Dammweg / Weiße Siedlung gelten als arm. Kinder, die weder einen mittelbaren Migrations-hintergrund noch unmittelbare Fluchterfahrungen haben, sind eine verschwindend kleine Minderheit. 20 Sprachen werden an der Schule gesprochen. Nur ein Viertel der Sechstklässler schafft den Übergang ins Gymnasium – das sind weit weniger als im Berliner Durchschnitt. Erst im Mai schrieb die Sonnen-Grundschule einen offenen Brief Weiterlesen →
Filed under: berlin, bildung, neukölln, politik, schulen | Tagged: falko liecke (cdu neukölln), joschka langenbrinck (mda/spd neukölln), karin korte (spd neukölln-gropiusstadt), karoline pocko moukoury (sonnen-grundschule neukölln), martin hikel (spd neukölln), michael dahms (regionale schulaufsicht neukölln, regina kittler (mda/die linke), sonnengrundschule, wolfgang ewert | Kommentare deaktiviert für Schule, Politik und Schulverwaltung proben den Dialog in der Weißen Siedlung
Posted on 25. August 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
41 der Mädchen und Jungen beginnen ihre schulische Laufbahn in zwei
jahrgangsbezogenen ersten Klassen der Rose-Oehmichen-Schule und haben am Vormittag bei der Einschulungsfeier Neuköllns Bildungsstadträtin Karin Korte zu Gast.
Die Schule, die bei der letzten Schulinspektion überwiegend Bestnoten erhielt, befindet sich im südlichsten Zipfel des Bezirks im Einzugsbereich des Frauenviertels und gehört mit nur rund 280 Schülerinnen und Schülern zu den kleinen. Besonderen Wert Weiterlesen →
Filed under: berlin, bildung, neukölln, schulen | Tagged: frauenviertel rudow, karin korte (spd neukölln-gropiusstadt), martina graße (rose-oehmichen-schule), rose-oehmichen-grundschule neukölln | Kommentare deaktiviert für Um die 2.600 Kinder werden heute in Neukölln eingeschult
Posted on 5. Juli 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Gestern besiegelte in Berlin das Ende des Schuljahres den Anfang der Sommer-ferien. Für knapp 30 Mädchen und Jungen der Regenbogen- und Zuckmayer-Schule
gab es aber schon am vergangenen Montag eine Zugabe zum Zeugnis: Sie wurden als Rollberger Superschüler 2018 geehrt. Eine Auszeichnung, die das AKI – Arabisches Kulturinstitut bereits zum 11. Mal an Kinder verlieh, die durch besondere Leistungen glänzten, wobei nicht nur Schulnoten, sondern auch soziale Kompetenzen berücksichtigt wurden.
Einzig um Zahlen geht es dagegen heute Nachmittag bei einer ebenfalls traditionellen Veranstaltung im Neuköllner Rathaus: Bezirksbürgermeister Martin Hikel und Bildungsstadträtin Karin Korte empfangen dort Jugendliche, die ein Einser-Abitur für Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, schulen | Tagged: albert-einstein-gymnasium, albert-schweitzer-gymnasium, arabisches kulturinstitut (aki) e.v., begegnungszentrum rollberg, einserabiturienten neukölln, evangelische schule neukölln, hannah-arendt-gymnasium, karin korte (spd neukölln-gropiusstadt), katholische schule st. marien, leonardo-da-vinci-gymnasium neukölln, martin hikel (spd neukölln), nummer gegen kummer, rathaus neukölln, regenbogen-grundschule, rollberger superschüler 2018, zuckmayer-schule | Kommentare deaktiviert für Ehrung für Superschüler und Einser-Abiturienten
Posted on 3. Juli 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Der Sanierungsstau beim Schulhof der Kepler-Schule ist unübersehbar, und der Zustand passt so gar nicht zu den großen Anstrengungen der Neuköllner Schule, sich weiter zu entwickeln.
Wenn morgen Bezirksbürgermeister Martin Hikel, Schul- und Sportstadträtin Karin Korte und Stadtent-wicklungsstadtrat Jochen Biedermann den Spaten-stich zur mit 1,2 Mio. Euro kalkulierten Neugestaltung des Schulhofes vornehmen, wird somit auch ein Symbol für den Aufstieg und Imagewandel der Schule entstehen. Bunt, modern und schülerorientiert soll es werden und attraktive Bewegungsmöglichkeiten bekommen, legten die späteren Nutzer beim Beteiligungsprozess fest. Als besonderes Highlight – Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, schulen | Tagged: interaktives sportfeld (toro/yalp), jochen biedermann (grüne neukölln), karin korte (spd neukölln-gropiusstadt), kepler-schule neukölln, martin hikel (spd neukölln), moritz dreher (rektor kepler-schule) | Kommentare deaktiviert für Neuer Schulhof mit interaktivem Spielfeld wird Symbol für den Aufstieg und Imagewandel der Kepler-Schule
Posted on 1. Juli 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Wissen Sie, dass ein Bericht im Facetten-Magazin einmal den Anstoß für das Pilot-Projekt ‚Neuköllner Schwimmbär‘ gegeben hat?!“ Mit dieser Frage überraschte mich die Schwimmtrainerin Daniela von
Hoerschelmann Freitagfrüh bei einem Pressetermin im Kombibad Gropiusstadt. Anlass des Termins, zu dem Schul- und Sportstadträtin Karin Korte eingeladen hatte, war das Projektende des Neuköllner Schwimmbärs 2018.
Nach acht Projektwochen verabschiedeten sich von Hoerschelmann, Trainerkollegin Nicole Hilarius und ihr Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, schulen, sport | Tagged: daniela von hoerschelmann (sg neukölln), dr. franziska giffey (spd neukölln), jan-christopher rämer (spd neukölln), karin korte (spd neukölln-gropiusstadt), kombibad gropiusstadt, marco guhl (schulsport-fachbereichsleiter neukölln), nichtschwimmer, nicole hilarius (sg neukölln), wassergewöhnungsprojekt "neuköllner schwimmbär" | Kommentare deaktiviert für Nichtschwimmerquote der Neuköllner Drittklässler sank in drei Jahren von 40 auf 22 Prozent
Posted on 24. Juni 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Der erste Ironman-Triathlon wurde 1978 auf Hawaii ausgetragen. Der Ultra-Ausdauersport, zu dem bei den Erwachsenen 3,8 Kilometer Schwimmen, 180 Kilometer Radfahren und ein Marathonlauf gehören,
fiel gestern beim 12. degewo-Schülertriathlon in der Gropiusstadt einige Nummern kleiner aus. Je nach Altersklasse mussten die Dreier-Teams des Neuköllner Nachwuchses 50 bis 100 Meter schwimmen, 3.000 bis 4.000 Meter radeln und 800 bis 1.200 Meter laufen. Über 1.000 Schülerinnen und Schüler der 3. bis 13. Klasse aus insgesamt 37 Neuköllner Schulen – darunter auch einige mit Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, schulen, sport | Tagged: alexander dzembritzki (staatssekretär sport berlin), britta steffen, degewo-schülertriathlon, karin korte (spd neukölln-gropiusstadt), kombibad gropiusstadt, marco altmann, martin hikel (spd neukölln), sandra wehrmann (degewo) | 1 Comment »
Posted on 19. Juni 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
In der DDR, der Sowjetunion und den USA gab es staatliche Gesamtschulen schon lange, als 1968 im Neuköllner Süden an der Fritz-Erler-Allee mit der Walter-Gropius-Schule
die erste staatliche Gesamtschule West-Berlins und -Deutschlands eröffnet wurde. Erst in den 1970er Jahren begannen auch die meisten anderen Bundesländer, diesem umstrittenen Schultyp eine Chance zu geben. Ab morgen wird nun in der Gropiusstadt – eingeleitet durch einen Festakt mit Bezirksbürgermeister Martin Hikel und Bildungsstadträtin Karin Korte – mit einem dreitägigen Fest das 50-jährige Bestehen der Schule gefeiert.
Filed under: berlin, bezirksgeschichte, bildung, neukölln, schulen | Tagged: karin korte (spd neukölln-gropiusstadt), martin hikel (spd neukölln), walter-gropius-schule neukölln | Kommentare deaktiviert für Feier für einen Prototyp aus Neukölln
Posted on 18. Juni 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Um kreative Ideen und Aktionen rund um den Klimaschutz zu fördern, wurde vom Senat und der Gasag der Wettbewerb „Berliner Klima Schulen“ initiiert. In
diesem Jahr haben sich 60 Schulen um die Auszeichnung beworben: 12 von ihnen wurde letzten Donnerstag der Titel verliehen, darunter drei aus Neukölln. „Einmal mehr ein Beweis dafür, wie innovativ Neuköllner Schulen sind und daran mitwirken Neukölln lebenswert und nachhaltig zu gestalten“, attestierte Bezirksbürgermeister Martin Hikel.
Weil über 5.000 Menschen für ihr Klimaprojekt „Grün statt Grau“ Weiterlesen →
Filed under: berlin, bildung, neukölln, schulen, umwelt und naturschutz | Tagged: grundschule am sandsteinweg, heinrich-mann-schule neukölln, martin hikel (spd neukölln), matthias-claudius-grundschule, wettbewerb "berliner klima schulen" | Kommentare deaktiviert für Drei Neuköllner Schulen als „Berliner Klima Schulen“ ausgezeichnet
Posted on 1. Juni 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Aufgeregte Premierenstimmung herrschte bei der Eröffnung des 23. Neuköllner Theatertreffens der Grundschulen (NTT) am vergangenen Montag im Heimathafen
Neukölln: Kinder flitzten vor ihrem Auftritt in aufwändigen Kostümen durch das Foyer und Eltern mit Kameras aller Art erwarteten den Auftritt ihres Nachwuchses auf der großen Bühne im Theatersaal, wo vier Berliner Grundschulen kleine Ausschnitte ihrer Inszenierungen zeigten.
„Das Neuköllner Theatertreffen der Grundschulen hat sich längst zu einer Institution entwickelt, die aus dem Berliner Schulleben und der Kulturlandschaft des Bezirks Neukölln nicht mehr Weiterlesen →
Filed under: berlin, bildung, kinder und jugend, kultur, neukölln, schulen | Tagged: amra mujagic (förderverein lisa-tetzner-schule), cornelia tiefenbacher (ntt), gemeinschaftshaus gropiusstadt, heimathafen neukölln, hugo-heimann-schule neukölln, karin korte (spd neukölln-gropiusstadt), lisa-tetzner-schule neukölln, neuköllner theatertreffen der grundschulen | Kommentare deaktiviert für Auf der Bühne fürs Leben lernen