Posted on 21. Mai 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Zwei Tage lang tagte der Kreativkongress „Get Connected“ diese Woche in der Alten Post an der Karl-Marx-Straße in Neukölln. Die Corona-Pandemie hat deutschlandweit insbesondere den kreativen Bereichen Darstellende Kunst, Musik und Film stark zugesetzt, aber auch Rundfunk, Design und Werbung mussten Umsatzeinbußen zwischen zehn und sieben Prozent hinnehmen, während die Geschäftslage für die Teilmärkte Buch, Presse, Architektur sowie Software/Games fast unverändert blieb. Dementsprechend groß war das Interesse der Kunst- und Kreativ-Wirtschaft (KKW) am 5. Kreativkongress in Neukölln und das sechsköpfige Weiterlesen →
Filed under: arbeit, berlin, kultur, neukölln, politik, wirtschaft | Tagged: andre batz (knnk), Artothek (Deutscher Bundestag), clemens mücke (wirtschaftsförderung bezirksamt neukölln), dr. armin seitz (unternehmensnetzwerk neukölln südring e.v.), jochen biedermann (grüne neukölln), Kreativkongress „Get Connected“, kreativwirtschaft neukölln, martin hikel (spd neukölln), stefanie raab (coopolis) | Leave a comment »
Posted on 14. Mai 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Gaukler und mobile Schausteller gehören seit dem 11. Jahrhundert zur Volkskultur. In dieser Tradition gastiert beispielsweise bis in die Gegenwart auf dem Heiligengeistfeld in St. Pauli dreimal im Jahr der Dom, das meistbesuchte Volksfest in Norddeutschland. Was für Hamburg recht ist, sollte für Berlin billig sein! Doch die Weltstadt an der Spree hat zwar oft ein Herz für den Rummel, aber immer öfter keinen Platz für den Jahrmarkt als Ort der Volksbelustigung. Seit 2020 sucht der Schausteller Thilo-Harry Wollenschlaeger vergeblich einen neuen Ort für das Deutsch-Amerikanische-Volksfest, dessen Erstauflage 1961 Weiterlesen →
Filed under: arbeit, berlin, bezirksgeschichte, kultur, neukölln, politik, umwelt und naturschutz, wirtschaft | Tagged: „Rettet die Neuköllner Maientage!“ (Petition), bezirksverordnetenversammlung (bvv) neukölln, Dom (Hamburg / Heiligengeistfeld), grün berlin gmbh, schaustellerbetrieb thilo-harry wollenschlaeger, tempelhof projekt gmbh, tempelhofer feld, volkspark hasenheide | Leave a comment »
Posted on 7. Mai 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Endlich ist wieder Marktbühnenzeit in Neukölln. Zwei Jahre lang mussten wir auf Weltmusik am quirligen Hermannplatz verzichten“, sagte Kulturstadträtin Karin Korte, die am Donnerstagmittag die Live-Musik-Saison für mehrere Neuköllner Wochenmärkte eröffnete. Zum Auftakt sorgte „The Great Session Band“ unter dem Rixdorfer Tanzpärchen mit Souljazz, Ambient und Rare Groove für gute Stimmung. Morris Perry (l.) vom Spotlight Talent e.V. sowie Nikolaus Fink (r.), Inhaber der Firma diemarktplaner und Initiator der Musikveranstaltungen, waren ebenfalls zur Eröffnung auf die kleine Bühne gekommen. Weiterlesen →
Filed under: kultur, neukölln, wirtschaft | Tagged: Karin Korte (Bezirksstadträtin Neukölln), Morris Perry (Spotlight Talent e.V.), nikolaus fink (diemarktplaner), Peter Gentsch (Jumpin' Pete & Berlin All-Stars), Regionalmarkt "Die Dicke Linda", wochenmarkt britz-süd, wochenmarkt hermannplatz, Wochenmarkt Wutzkyallee | Kommentare deaktiviert für Die Live-Musik-Saison auf Neuköllner Wochenmärkten hat begonnen
Posted on 4. Mai 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Müllerin, Bäckermeisterin, Lebensmitteltechnikerin … Die Liste der Berufe, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, ist lang. „Mehr als die Hälfte der Mädchen entscheidet sich für eine Ausbildung in einem der zehn unter Frauen beliebtesten Berufe – darunter ist kein einziger gewerblich-technischer.“ Ähnliches gelte für die Jungs: Mehr als die Hälfte von ihnen wähle einen der zwanzig bei Männern populärsten Ausbildungsberufe, schrieb das Bundesfamilienministerium in einer Presseerklärung zum diesjährigen Girl‘s Day und Boy‘s Day . „Adé Klischee“ Weiterlesen →
Filed under: arbeit, berlin, kinder und jugend, neukölln, politik, wirtschaft | Tagged: Ausbildungsplatzsuche, Bäckereihandwerk, Berufswahl, Boy‘s Day, Christa Lutum (Bäckermeisterin), galerie im körnerpark, galerie im saalbau, girls day, Irina Neander (Jugendberufshilfe Neukölln), märkisches landbrot gmbh, Mirjam Blumenthal (Bezirksstadträtin Neukölln), Sabine Jansen (Märkisch Landbrot), Yolanda Kaddu-Mulindwa (Galerieleiterin Neukölln) | Kommentare deaktiviert für Stadträtin Blumenthal besuchte Girl‘s Day und Boy‘s Day in Neukölln
Posted on 17. Februar 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Wir unterstützen den Einzelhandel bei der Digitalisierung“, verspricht das Kompetenzzentrum Handel aus Köln. Auf Einladung des BIWAQ-Projekts Unternehmen Neukölln fuhr deshalb sein DiMo-Digitalmobil am Mittwoch letzter Woche auf dem Rathausvorplatz vor. Unternehmer aus dem Groß-, Einzel- und Onlinehandel konnten sich während eines Aktionstages im Rathaus Neukölln digitale Hilfsmittel für ihr Geschäft vorstellen lassen. Auch Bezirksbürgermeister Martin Hikel schaute bei der 15 Uhr-Führung vorbei, um sich über die Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, wirtschaft | Tagged: biwaq-projekt "unternehmen neukölln", blumen-jette, kompetenzzentrum handel, martin hikel (spd neukölln), nikolaus fink (diemarktplaner), rathaus neukölln | Kommentare deaktiviert für Kompetenzzentrum Handel stellt digitale Verkaufshilfen vor
Posted on 23. Januar 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Ich bin davon überzeugt, dass Kunst und Brot gleichermaßen Grundnahrungsmittel sind“, eröffnete mir kürzlich Kati Gausmann, die regelmäßig in der Køniglichen Backstube eine Kunstwand kuratiert. Kontinuierlich geben sie und Bäckermeister Michael Köser seit 2016 jungen Talenten ebenso wie arrivierten Berliner Künstlern in der Zwiestädter Straße einen Raum. Das aktuelle Jahresprogramm der Ausstellungsreihe „Einszueins“ startete am Samstag vergangener Woche mit einer Arbeit über die Vielgestaltigkeit der Haferflocken. Oliver Thie, Weiterlesen →
Filed under: berlin, kultur, kunst, neukölln, wirtschaft | Tagged: dr. simone riehl, franz john, galerie im saalbau, julia ziegler, kati gausmann, königliche backstube neukölln, oliver thie | Kommentare deaktiviert für Ausstellungsreihe „Einszueins“ bringt zeitgenössische Kunst in den Alltag
Posted on 6. Dezember 2021 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Cornflakes aus den USA und Limonaden aus Mexiko, Blumen und Accessoires für eine gemütliche Wohnung, Spezialitäten aus dem Libanon: Gewerbetreibende in Neukölln haben viel zu bieten und sind für eine Überraschung immer gut. Das „Unternehmen Neukölln“, ein Projekt der bezirklichen Wirtschaftsförderung, lädt im Dezember zu einer außergewöhnlichen Entdeckungstour durch die Kieze. Jeden Tag bis Heilig Abend wird ein Ort mit seinem besonderen Angebot vorgestellt: Kleine Läden, Cafés, Friseure, Wochenmärkte … Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, wirtschaft | Tagged: 24x neukölln, wirtschaftsförderung neukölln | Kommentare deaktiviert für 24x Neukölln! – Gewerbetreibende stellen sich zur Weihnachtszeit vor
Posted on 12. November 2021 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Wochenmärkte mögen nur eine Nische im Einzelhandel darstellen, können aber eine vielfältige Bedeutung für Erzeuger, Kunden und Kommunen besitzen. So könnte das Resümee einer Konferenz lauten, die der Städtepartnerschaftsverein Freunde Neuköllns zusammen mit der Vereinigung von Bauernmärkten in Tschechien Mitte Oktober in Prag organisierte. Bei dem Austauschprojekt, das vom Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds gefördert wurde, zeigten sich sehr unterschiedliche Weiterlesen →
Filed under: berlin, kultur, neukölln, wirtschaft | Tagged: deutsch-tschechischer zukunftsfonds, freunde neuköllns e.v., hana trestikova, manfred herrmann (freunde neuköllns e.v.), marktgilde, vereinigung von bauernmärkten in tschechien, wochenmarkt maybachufer | Kommentare deaktiviert für Austausch deutscher und tschechischer Marktbetreiber
Posted on 13. Juli 2021 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Ob im Supermarkt, im Fachgeschäft und Warenhaus oder beim Einkauf im Internet: Viele Kunden legen heute nicht nur Wert auf gesunde Lebensmittel aus der Region. Sie achten ebenso bei anderen Produkten – wie z. B. Textilien, Teppichen, Computern, Handys oder Schmuck und Steinen – darauf, dass die Waren umweltbewusst hergestellt werden und die Produzenten ein faires Einkommen mit ihrer Arbeit erzielen können. Diverse Bio-Siegel, Öko-, Fairhandels- und Sozialsiegel sollen den Konsumenten bei ihrer Kaufentscheidung helfen. Doch welche Garantien Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, wirtschaft | Tagged: broschüre "ein wegweiser durch das label-labyrinth", christliche initiative romero | Kommentare deaktiviert für Aktualisierte Neuauflage weist durch das Label-Labyrinth
Posted on 28. Mai 2021 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Acht Berliner Bezirke starteten kurz vor Pfingsten das Projekt „Berlin reloaded“: Mit einer Umfrage bei lokalen Unternehmen wollen die Wirtschaftsförderungen der beteiligten Bezirke erfahren, welche Unterstützung touristische Unternehmen während und nach der Corona-Krise am dringendsten brauchen. Die Tourismusbranche ist wirtschaftlich mit am stärksten von Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, tourismus, wirtschaft | Tagged: martin hikel (spd neukölln), tourismus neukölln, wirtschaftsförderung neukölln | Kommentare deaktiviert für Neukölln fragt lokale Unternehmen nach ihren Perspektiven für den Tourismus
Posted on 2. Januar 2021 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Viel Lob erhielt zum Jahreswechsel das Finanzamt Neukölln vom Berliner Finanzsenator Dr. Matthias Kollatz. Bundesweit müssen sich alle Online-Händler mit Sitz in China, Hongkong, Taiwan und Macau, die auch in Deutschland tätig sind, bei der Behörde in der Thiemannstraße registrieren lassen. Zum Stichtag 16. Dezember 2020 waren 48.452 Unternehmen aus dieser Region steuerlich in Neukölln gemeldet. Zum Vergleich: 2017 betrug die Zahl nur 432. Innerhalb weniger Jahre hat sich damit die Zahl der registrierten Unternehmen mehr als Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, wirtschaft | Tagged: besteuerung online-handel, dr. matthias kollatz-ahnen (senator für finanzen), finanzamt neukölln | Kommentare deaktiviert für Beharrlichkeit des Finanzamts Neukölln zahlt sich aus
Posted on 7. Dezember 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Vor über 60 Jahren eröffnete die Fleischerei Kluge ihr erstes Geschäft in der Fuldastraße zwischen Sonnenallee und Karl-Marx-Straße. Ein verheerender Brand im August griff die Bausubstanz, die Maschinen sowie die Stromversorgung so stark an, dass der Betrieb im Stammsitz mindestens bis Februar 2021 geschlossen bleiben muss.
Für das Weihnachtsgeschäft hat Kluge deshalb einen zusätzlichen Standort eingerichtet. Neben dem Geschäft in der Rüdesheimer Straße in Wilmersdorf und neben den Marktpräsenzen, die es u. a. am Südstern und auf dem Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, wirtschaft | Tagged: fleischerei kluge, gärtnerei wegener, markt am maybachufer | Kommentare deaktiviert für Zusätzlicher Verkaufsort stärkt ausgebrannte Traditionsfleischerei im Weihnachtsgeschäft
Posted on 20. September 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Wer nur eines der Plakate im Schillerkiez gesehen hat, muss zu dem Schluss kommen, dass die Tage vom Selig gezählt sind. Dass auf dessen Homepage noch erfahrene Mitarbeiter für Küche, Bar und Service gesucht werden, passt allerdings so gar nicht dazu. Erst weiter unten auf der Seite erfährt man, dass Aktuelles der Facebook-Seite zu entnehmen sei. Und tatsächlich: Hier findet sich auch die Ankündigung des Events namens „Goodbye Schillerkiez“ am 26. September.
Sie wisse, dass die Gerüchteküche im Kiez nun brodelt, sagt Christine Radziwill, die Pfarrerin der Genezareth-Gemeinde, die 2004 Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, wirtschaft | Tagged: cafe selig, christian birkelbach, christine radziwill (genezareth-kirche), genezareth-gemeinde | Kommentare deaktiviert für Tribut an die Schattenseiten des Erfolgs
Posted on 14. September 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Mit dem Corona-Lockdown brach in unserer ‚Talent Company‘, die Jugendliche bei der Ausbildungsplatzsuche unterstützt, alles ein. Im Gastronomie- und Hotel-Gewerbe gibt es derzeit praktisch keine Praktika mehr, aber viele unserer Schülerinnen und Schüler haben dort bisher gearbeitet.“ Jens Priesen, Bildungscoach des Projekt Brückenbauer der AWO-Südost in der Hermann-von-Helmholtz-Schule, wies mich schon Ende Mai auf die negativen Auswirkungen hin, die die Pandemie für die Ausbildungsplatzsuche junger Weiterlesen →
Filed under: arbeit, berlin, kinder und jugend, neukölln, wirtschaft | Tagged: bundesprogramm "ausbildungsplätze sichern", corona-krise, dr. fritz felgentreu (mdb/spd neukölln), projekt "brückenbauer" (awo-südost) | Kommentare deaktiviert für Bundesprogramm „Ausbildungsplätze sichern“: Erst wenige Neuköllner Unternehmen haben bisher Gelder beantragt
Posted on 13. September 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Die Schlagzeilen rund um den Firmennamen Karstadt sind schon seit geraumer Zeit alles andere als positiv. Die Filiale am Hermannplatz macht da keine Ausnahme. Zwar steht sie nicht auf der Streichliste des Konzerns, aber dessen Pläne für das geschichtsträchtige Kaufhaus-Gebäude sorgen für reichlich Wirbel. Rundum gute Nachrichten dürften also sehr gelegen kommen, und die gibt es jetzt: Mittwoch wurde im Karstadt am Hermannplatz der erste Re-Use-Store in einem Berliner Kaufhaus eröffnet.
Die Hinweise auf den neuen Gebrauchtwaren-Shop inmitten der Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, wirtschaft | Tagged: karstadt am hermannplatz, noch mall berlin, re-use berlin, senatsverwaltung umwelt verkehr klimaschutz | Kommentare deaktiviert für Gebrauchtes zwischen Neuem am Hermannplatz
Posted on 4. August 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Der Regierende Bürgermeister Michael Müller, Bürgermeisterin Ramona Pop und Bürgermeister Dr. Klaus Lederer stellten als Spitzen der Regierungskoalition gestern Mittag gemeinsam eine Vereinbarung über den Erhalt von Warenhausstandorten der Galeria Karstadt Kaufhof GmbH sowie über die Investitionen der Signa-Gruppe in städtebauliche Projekte im Land Berlin vor. Die vier Warenhäuser im Ring Center, am Weiterlesen →
Filed under: arbeit, berlin, neukölln, wirtschaft | Tagged: gropius passagen, karstadt am hermannplatz, karstadt gropius-passagen, martin hikel (spd neukölln) | Kommentare deaktiviert für Aus für Karstadt in den Gropius Passagen zum 31. Oktober!
Posted on 25. Juli 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Nicht ohne Euch!“, verspricht ein meterhohes Transparent an der Fassade des Karstadt-Gebäudes. Es soll auf die Informationskampagne zur Zukunft des Traditions-Kaufhauses am Hermannplatz hinweisen, die die Signa-Gruppe des Unternehmers René Benko im Juni begann. „Unsere erklärten Ziele für das Projekt sind die nachhaltige Sicherung des Warenhausstandortes, die Sicherung der bestehenden und die Schaffung weiterer Arbeitsplätze, die Realisierung eines attraktiven Nutzungsmix sowie eine frühzeitige Beteiligung der Anwohner an den Plänen“, sagte Timo Herzberg, CEO von Signa Real Estate, anlässlich der Vorstellung Weiterlesen →
Filed under: arbeit, bürgerbeteiligung, berlin, bezirksgeschichte, neukölln, stadtentwicklung, wirtschaft | Tagged: initiative hermannplatz, karstadt am hermannplatz, signa real estate | Kommentare deaktiviert für Die Diskussion über die Zukunft von Karstadt am Hermannplatz geht weiter
Posted on 21. Juli 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Bauingenieur Werner Kuschel (l.) hat für den Unternehmer Ekkehard Streletzki, der in Neukölln Anfang der 1990er in die Hotel- und Veranstaltungsbranche einstieg, das Estrel-Hotel mit 1.100 Zimmern und die beiden Convention Halls samt Erweiterung an der Ziegrastraße verwirklicht. Nun beendet der 82-jährige Bauingenieur sein Berufsleben mit dem Bau des Estrel-Auditoriums, das mit einem zusätzlichen Veranstaltungsort direkt an das Estrel Congress Center (ECC) Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, tourismus, wirtschaft | Tagged: ekkehard streletzki (estrel berlin), estrel convention center, ute jacobs (estrel berlin), werner kuschel | Kommentare deaktiviert für Rohbau des Estrel Auditoriums fertiggestellt – Eröffnung Anfang 2021 geplant
Posted on 10. Juli 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Wir kämpfen um jeden Arbeitsplatz, wir kämpfen um jede Filiale!“ Erika Ritter, Leiterin des Verdi-Fachbereichs Handel, ist mit dieser Parole derzeit fast täglich unterwegs, denn bei Galeria Karstadt-Kaufhof sollen allein in Berlin sechs der insgesamt elf Filialen sowie die Berliner Niederlassung von Karstadt Sport geschlossen werden – sofern nicht noch ein Wunder geschieht. Gestern Mittag rief die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi zur Protestkundgebung vor Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, wirtschaft | Tagged: bernd szczepanski (grüne neukölln), christopher förster (cdu neukölln), gropius passagen, karstadt gropius-passagen, marlis fuhrmann (linke neukölln) | Kommentare deaktiviert für Protestkundgebung für den Erhalt der Karstadt-Filiale in den Gropius Passagen
Posted on 23. Juni 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Erst im Oktober vorletzten Jahres wurde die Eröffnung einer neuen Karstadt-Filiale mit knapp 8.000 Quadratmetern Verkaufsfläche in den Gropius Passagen gefeiert. Am Freitag wurde bekannt, dass dieses Kaufhaus nun kurz vor dem Aus steht: 62 der Häuser der Galeria-Karstadt-Kaufhof-Gruppe sollen in Deutschland geschlossen werden. Sechs davon allein in Berlin, darunter auch die Filiale in der Gropiusstadt. “Für die Gropius Passagen wäre es gut, wenn der Laden bleibt“, sagte mir gestern Michael Morsbach, Verordneter der SPD im Weiterlesen →
Filed under: arbeit, berlin, neukölln, soziales, wirtschaft | Tagged: bernd szczepanski (grüne neukölln), bezirksverordnetenversammlung (bvv) neukölln, gropius passagen, karstadt gropius-passagen, michael morsbach (spd neukölln) | Kommentare deaktiviert für „Für die Gropius Passagen wäre es gut, wenn der Laden bleibt“