Posted on 2. Januar 2021 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Viel Lob erhielt zum Jahreswechsel das Finanzamt Neukölln vom Berliner Finanzsenator Dr. Matthias Kollatz. Bundesweit müssen sich alle Online-Händler mit Sitz in China, Hongkong, Taiwan und Macau, die auch in Deutschland tätig sind, bei der Behörde in der Thiemannstraße registrieren lassen. Zum Stichtag 16. Dezember 2020 waren 48.452 Unternehmen aus dieser Region steuerlich in Neukölln gemeldet. Zum Vergleich: 2017 betrug die Zahl nur 432. Innerhalb weniger Jahre hat sich damit die Zahl der registrierten Unternehmen mehr als Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, wirtschaft | Tagged: besteuerung online-handel, dr. matthias kollatz-ahnen (senator für finanzen), finanzamt neukölln | Kommentare deaktiviert für Beharrlichkeit des Finanzamts Neukölln zahlt sich aus
Posted on 7. Dezember 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Vor über 60 Jahren eröffnete die Fleischerei Kluge ihr erstes Geschäft in der Fuldastraße zwischen Sonnenallee und Karl-Marx-Straße. Ein verheerender Brand im August griff die Bausubstanz, die Maschinen sowie die Stromversorgung so stark an, dass der Betrieb im Stammsitz mindestens bis Februar 2021 geschlossen bleiben muss.
Für das Weihnachtsgeschäft hat Kluge deshalb einen zusätzlichen Standort eingerichtet. Neben dem Geschäft in der Rüdesheimer Straße in Wilmersdorf und neben den Marktpräsenzen, die es u. a. am Südstern und auf dem Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, wirtschaft | Tagged: fleischerei kluge, gärtnerei wegener, markt am maybachufer | Kommentare deaktiviert für Zusätzlicher Verkaufsort stärkt ausgebrannte Traditionsfleischerei im Weihnachtsgeschäft
Posted on 20. September 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Wer nur eines der Plakate im Schillerkiez gesehen hat, muss zu dem Schluss kommen, dass die Tage vom Selig gezählt sind. Dass auf dessen Homepage noch erfahrene Mitarbeiter für Küche, Bar und Service gesucht werden, passt allerdings so gar nicht dazu. Erst weiter unten auf der Seite erfährt man, dass Aktuelles der Facebook-Seite zu entnehmen sei. Und tatsächlich: Hier findet sich auch die Ankündigung des Events namens „Goodbye Schillerkiez“ am 26. September.
Sie wisse, dass die Gerüchteküche im Kiez nun brodelt, sagt Christine Radziwill, die Pfarrerin der Genezareth-Gemeinde, die 2004 Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, wirtschaft | Tagged: cafe selig, christian birkelbach, christine radziwill (genezareth-kirche), genezareth-gemeinde | Kommentare deaktiviert für Tribut an die Schattenseiten des Erfolgs
Posted on 14. September 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Mit dem Corona-Lockdown brach in unserer ‚Talent Company‘, die Jugendliche bei der Ausbildungsplatzsuche unterstützt, alles ein. Im Gastronomie- und Hotel-Gewerbe gibt es derzeit praktisch keine Praktika mehr, aber viele unserer Schülerinnen und Schüler haben dort bisher gearbeitet.“ Jens Priesen, Bildungscoach des Projekt Brückenbauer der AWO-Südost in der Hermann-von-Helmholtz-Schule, wies mich schon Ende Mai auf die negativen Auswirkungen hin, die die Pandemie für die Ausbildungsplatzsuche junger Weiterlesen →
Filed under: arbeit, berlin, kinder und jugend, neukölln, wirtschaft | Tagged: bundesprogramm "ausbildungsplätze sichern", corona-krise, dr. fritz felgentreu (mdb/spd neukölln), projekt "brückenbauer" (awo-südost) | Kommentare deaktiviert für Bundesprogramm „Ausbildungsplätze sichern“: Erst wenige Neuköllner Unternehmen haben bisher Gelder beantragt
Posted on 13. September 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Die Schlagzeilen rund um den Firmennamen Karstadt sind schon seit geraumer Zeit alles andere als positiv. Die Filiale am Hermannplatz macht da keine Ausnahme. Zwar steht sie nicht auf der Streichliste des Konzerns, aber dessen Pläne für das geschichtsträchtige Kaufhaus-Gebäude sorgen für reichlich Wirbel. Rundum gute Nachrichten dürften also sehr gelegen kommen, und die gibt es jetzt: Mittwoch wurde im Karstadt am Hermannplatz der erste Re-Use-Store in einem Berliner Kaufhaus eröffnet.
Die Hinweise auf den neuen Gebrauchtwaren-Shop inmitten der Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, wirtschaft | Tagged: karstadt am hermannplatz, noch mall berlin, re-use berlin, senatsverwaltung umwelt verkehr klimaschutz | Kommentare deaktiviert für Gebrauchtes zwischen Neuem am Hermannplatz
Posted on 4. August 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Der Regierende Bürgermeister Michael Müller, Bürgermeisterin Ramona Pop und Bürgermeister Dr. Klaus Lederer stellten als Spitzen der Regierungskoalition gestern Mittag gemeinsam eine Vereinbarung über den Erhalt von Warenhausstandorten der Galeria Karstadt Kaufhof GmbH sowie über die Investitionen der Signa-Gruppe in städtebauliche Projekte im Land Berlin vor. Die vier Warenhäuser im Ring Center, am Weiterlesen →
Filed under: arbeit, berlin, neukölln, wirtschaft | Tagged: gropius passagen, karstadt am hermannplatz, karstadt gropius-passagen, martin hikel (spd neukölln) | Kommentare deaktiviert für Aus für Karstadt in den Gropius Passagen zum 31. Oktober!
Posted on 25. Juli 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Nicht ohne Euch!“, verspricht ein meterhohes Transparent an der Fassade des Karstadt-Gebäudes. Es soll auf die Informationskampagne zur Zukunft des Traditions-Kaufhauses am Hermannplatz hinweisen, die die Signa-Gruppe des Unternehmers René Benko im Juni begann. „Unsere erklärten Ziele für das Projekt sind die nachhaltige Sicherung des Warenhausstandortes, die Sicherung der bestehenden und die Schaffung weiterer Arbeitsplätze, die Realisierung eines attraktiven Nutzungsmix sowie eine frühzeitige Beteiligung der Anwohner an den Plänen“, sagte Timo Herzberg, CEO von Signa Real Estate, anlässlich der Vorstellung Weiterlesen →
Filed under: arbeit, bürgerbeteiligung, berlin, bezirksgeschichte, neukölln, stadtentwicklung, wirtschaft | Tagged: initiative hermannplatz, karstadt am hermannplatz, signa real estate | Kommentare deaktiviert für Die Diskussion über die Zukunft von Karstadt am Hermannplatz geht weiter
Posted on 21. Juli 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Bauingenieur Werner Kuschel (l.) hat für den Unternehmer Ekkehard Streletzki, der in Neukölln Anfang der 1990er in die Hotel- und Veranstaltungsbranche einstieg, das Estrel-Hotel mit 1.100 Zimmern und die beiden Convention Halls samt Erweiterung an der Ziegrastraße verwirklicht. Nun beendet der 82-jährige Bauingenieur sein Berufsleben mit dem Bau des Estrel-Auditoriums, das mit einem zusätzlichen Veranstaltungsort direkt an das Estrel Congress Center (ECC) Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, tourismus, wirtschaft | Tagged: ekkehard streletzki (estrel berlin), estrel convention center, ute jacobs (estrel berlin), werner kuschel | Kommentare deaktiviert für Rohbau des Estrel Auditoriums fertiggestellt – Eröffnung Anfang 2021 geplant
Posted on 10. Juli 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Wir kämpfen um jeden Arbeitsplatz, wir kämpfen um jede Filiale!“ Erika Ritter, Leiterin des Verdi-Fachbereichs Handel, ist mit dieser Parole derzeit fast täglich unterwegs, denn bei Galeria Karstadt-Kaufhof sollen allein in Berlin sechs der insgesamt elf Filialen sowie die Berliner Niederlassung von Karstadt Sport geschlossen werden – sofern nicht noch ein Wunder geschieht. Gestern Mittag rief die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi zur Protestkundgebung vor Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, wirtschaft | Tagged: bernd szczepanski (grüne neukölln), christopher förster (cdu neukölln), gropius passagen, karstadt gropius-passagen, marlis fuhrmann (linke neukölln) | Kommentare deaktiviert für Protestkundgebung für den Erhalt der Karstadt-Filiale in den Gropius Passagen
Posted on 23. Juni 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Erst im Oktober vorletzten Jahres wurde die Eröffnung einer neuen Karstadt-Filiale mit knapp 8.000 Quadratmetern Verkaufsfläche in den Gropius Passagen gefeiert. Am Freitag wurde bekannt, dass dieses Kaufhaus nun kurz vor dem Aus steht: 62 der Häuser der Galeria-Karstadt-Kaufhof-Gruppe sollen in Deutschland geschlossen werden. Sechs davon allein in Berlin, darunter auch die Filiale in der Gropiusstadt. “Für die Gropius Passagen wäre es gut, wenn der Laden bleibt“, sagte mir gestern Michael Morsbach, Verordneter der SPD im Weiterlesen →
Filed under: arbeit, berlin, neukölln, soziales, wirtschaft | Tagged: bernd szczepanski (grüne neukölln), bezirksverordnetenversammlung (bvv) neukölln, gropius passagen, karstadt gropius-passagen, michael morsbach (spd neukölln) | Kommentare deaktiviert für „Für die Gropius Passagen wäre es gut, wenn der Laden bleibt“
Posted on 4. Mai 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Leere Straßen und geschlossene Geschäfte prägten über einen Monat das Stadtbild in Neukölln. Besonders betroffen von den corona-bedingten Schließungen – auch an Werktagen und bei schönem Wetter – sind hier wie überall Gaststätten, Restaurants, Kneipen und Cafés. „Ein Betrieb mit einem Dutzend Angestellten braucht Planungssicherheit, gerade jetzt in Zeiten der Corona-Krise“, lautet der Leitsatz einer Initiative, die sich jetzt zur Unterstützung des Cafés und Nachbarschaftstreffpunktes k-fetisch an der Wildenbruch-/Weserstraße gegründet hat. Weiterlesen →
Filed under: bürgerbeteiligung, berlin, neukölln, wirtschaft | Tagged: cafekollektiv k-fetisch neukölln | 1 Comment »
Posted on 8. April 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Die Corona-Pandemie trifft die lokalen Unternehmen schwer, und viele von Ihnen stehen nun vermutlich vor großen Herausforderungen und Problemen. Zahlreiche kreative Ideen und Lösungen bieten in diesen schweren Zeiten bereits Lichtblicke. Auch das Citymanagement-Team der [Aktion! Karl-Marx-Straße] möchte die Neuköllner Unternehmen mit einer Reaktivierung der Kampagne „Deine Läden brauchen dich!“ unterstützen.
„Diese Aktion ist nicht auf die Gewerbetreibenden der Karl-Marx-Straße beschränkt. Gerne können Sie diese Informationen Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, wirtschaft | Tagged: aktion karl-marx-straße, corona-krise, solidaritätsaktion "deine läden brauchen dich" | Kommentare deaktiviert für Neuauflage der Aktion „Deine Läden brauchen dich!“ in Vorbereitung
Posted on 2. April 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Auf dem Wochenmarkt Maybachufer riecht, seht, hört und schmeckt ihr die Welt!“ – so wirbt der Markt am Landwehrkanal. Bis vor kurzem lockte mit internationalen Spezialitäten, frisch geerntetem Obst und Gemüse aus Afrika, Asien, Europa und Bio aus Brandenburg auch zahlreiche Touristen aus aller Welt nach Neukölln. „Das Coronavirus zwingt uns zum Abstandhalten: Der Markt am Maybachufer hat sich von einem enggassigen Basar zu einem Frischemarkt ohne Tourismus verwandelt. Zwischen den Ständen gibt es nun viele Lücken und Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, wirtschaft | Tagged: birgitt claus, nikolaus fink (diemarktplaner), wochenmärkte in neukölln, zitronencafe im körnerpark | Kommentare deaktiviert für Mit acht Neuköllner Wochenmärkten durch die Krise
Posted on 25. Januar 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Mit 31 Ja-Stimmen und 17 Nein-Stimmen der 48 anwesenden Verordneten nahm die Bezirksverordnetenversammlung Neukölln am Mittwochabend eine Entschließung an: Sie soll den Streit zwischen dem Kneipenkollektiv Syndikat und dem Hauseigentümer der Weisestraße 56 durch eine Verhandlungslösung beilegen, bei der das Bezirksamt Neukölln als Vermittler fungieren könnte.
Wörtlich heißt es in der Entschließung u. a.: „Die Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, politik, stadtentwicklung, wirtschaft | Tagged: bezirksverordnetenversammlung (bvv) neukölln, syndikat neukölln | Kommentare deaktiviert für BVV Neukölln will Schlichtung statt Räumung der Kiezkneipe Syndikat
Posted on 16. Dezember 2019 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Zu einer politischen Bilanz „15 Jahre Hartz IV“ lud die Bundestagsfraktion der Partei Die Linke nur wenige Wochen nach dem Hartz IV-Urteil des Bundesverfassungsgerichtes in den Deutschen Bundestag. Im ehemaligen Arbeiterbezirk Neukölln bewegt augenblicklich der Abbau gut bezahlter Industriearbeitsplätze die Menschen und hier sind – ebenso wie in Mitte – besonders viele Menschen auf Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts angewiesen. In vier Arbeitsgruppen diskutierten Aktive, Initiativen sowie Vertreter von Weiterlesen →
Filed under: arbeit, berlin, neukölln, wirtschaft | Tagged: die linke neukölln, doris hammer (die linke neukölln), hartz IV | Kommentare deaktiviert für Industriearbeitsplätze in Neukölln auf Talfahrt: Die Linke bilanzierte Hartz IV im Bundestag
Posted on 12. Dezember 2019 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Rund 160 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Britzer Unternehmens Haupt Pharma Berlin GmbH bangen seit September um ihre Arbeitsplätze: Damals beschloss der Aufsichtsrat der Aenova Group, ein Pharmakonzern der durch die Apollo 5 GmbH mit Sitz in Starnberg gehalten wird und zum Portfolio der Private Equity Investments BC Partners gehört , den Betrieb in der Moosrosenstraße zum 31.12.2020 komplett zu schließen. Zu einer „politischen Frühstückspause“ versammelten sich deshalb die Beschäftigten am Dienstagvormittag wieder vor dem Werkstor Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, wirtschaft | Tagged: haupt pharma britz | Kommentare deaktiviert für „Wir geben die raren Industriearbeitsplätze nicht auf: Wir fordern eine Perspektive für Haupt Pharma!“
Posted on 9. Dezember 2019 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Am 1. Januar 2020 tritt in Deutschland das Gesetz zum Schutz vor Manipulationen an digitalen Grundaufzeichnungen, kurz Kassengesetz 2020, in Kraft. Geschäfte mit elektronischen Registrierkassen müssen ihre Kassendaten fortan durch eine zertifizierte technische Sicherheitseinrichtung gegen nachträgliche Veränderungen schützen. Mit unangekündigten Kassen-Nachschauen können bereits heute die Finanzbehörden die korrekte Nutzung der Systeme und die vollständige Erfassung der Verkäufe prüfen. Auch wenn eine mehrmonatige Übergangsregelung zur Einführung des Kassengesetzes eingeräumt wird, ist deshalb der Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, wirtschaft | Tagged: wirtschaftsförderung bezirksamt berlin-neukölln | Kommentare deaktiviert für Richtig Kasse machen in Neukölln
Posted on 3. Dezember 2019 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Für eine „politische Frühstückspause“ verließen gestern Vormittag mehrere Dutzend Mitarbeiter der Haupt Pharma Berlin GmbH ihre Arbeitsplätze, um in unmittelbarer Nähe des Betriebsgeländes an der Grade-/Moosrosenstraße gegen die Schließung des Unternehmens zu demonstrieren. Der Aufsichtsrat der Aenova Group, eines der weltweit führenden Unternehmen der Pharma- und Healthcare-Branche, fasste im September 2019 den Beschluss, das Britzer Traditionsunternehmen, das Aenova erst Anfang 2014 als Zukauf übernahm, zum 31.12.2020 komplett stillzulegen. Mehr als 150 Arbeitsplätze in Produktion und Verwaltung des Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, wirtschaft | Tagged: haupt pharma britz, neuköllner traditionsfirmen | 2 Comments »
Posted on 24. November 2019 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Dunkle Wolken zogen im Juli 2014 über dem Karstadt-Kaufhaus am Hermannplatz auf: Seinerzeit befürchteten altgediente Mitarbeiter den Verlust ihrer Arbeitsplätze, weil bekannt wurde, dass der damalige Karstadt-Eigentümer Nicolas Berggruen mit dem österreichischen Unternehmer René Benko über den Verkauf der Warenhauskette verhandelt. Inzwischen ist unter der Regie von Benkos Signa-Holding, zu der die Sparten Retail (Einzelhandel) und Weiterlesen →
Filed under: berlin, bezirksgeschichte, neukölln, stadtentwicklung, wirtschaft | Tagged: karstadt am hermannplatz | Kommentare deaktiviert für Neukölln diskutiert Investorenpläne für die Zukunft von Karstadt am Hermannplatz kontrovers
Posted on 19. November 2019 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
86 Aussteller und 3.800 Besucher nahmen 2019 in Neukölln an der „Jobbörse für Geflüchtete und ausländische Arbeitssuchende“ teil, die damit die größte Berufs- und Ausbildungsmesse für diese Zielgruppe in ganz Europa war. Für die kommende Jobbörse haben sich bereits jetzt über 100 Unternehmen, Initiativen und Verbände angemeldet. Die Messe wird am 9. März 2020 in Zusammenarbeit mit der Weiterlesen →
Filed under: berlin, migration und integration, neukölln, wirtschaft | Tagged: estrel hotel, jobbörse für geflüchtete und migranten | Kommentare deaktiviert für Jobbörse erleichtert Zuwanderern mit Bleibeperspektive die Stellen- und Ausbildungsplatzsuche