67. Britzer Baumblüte eröffnet – Zukunft der Maientage weiterhin offen

Ein riesengroßer, aufrecht stehender Osterhase macht unübersehbar auf den Jahrmarkt aufmerksam, der sich seit Freitag von der Parchimer- / Fulhamer-Allee bis zum Eingang des Gutshofs Britz erstreckt. Gestern Nachmittag eröffnete Bezirksbürgermeister Martin Hikel mit dem Anstich eines Freibierfasses die 67. Britzer Baumblüte. Neben vielen anderen Gästen nahmen Stadtrat Jochen Biedermann und zahlreiche Neuköllner Bezirksverordnete ebenso wie die Abgeordneten Derya Çağlar (SPD), Christopher Förster und Olaf Schenk (beide CDU) an der Eröffnung teil. Rund 40 Schausteller haben bis Mitte April wieder ihre Fahrgeschäfte in Britz aufgebaut. Zu ihrem Angebot gehören Autoscooter, Breakdance, Familienachterbahn und andere Attraktionen. Mittwochs sind am Weiterlesen

Wettkampftauglicher Hockeyplatz auf dem Gelände der Fritz-Karsen-Schule eingeweiht

Laute Weihnachtsmusik und das unverwechselbare Klacken von Hockeyschlägern, die kleine Bälle vorantreiben, schallten am vergangenen Sonnabendmittag über das Sportgelände der Fritz-Karsen-Schule an der Grenze zwischen den Neuköllner Ortsteilen Britz und Buckow. Der Hockey Club Berlin Brandenburg 2019 e.V. (HCBB) feierte auf der Sportanlage eine denkwürdige und außergewöhnliche Adventsbegegnung mit Glühwein, Bratwurst und Bastel-Workshops. In Eigeninitiative hatten der HCBB-Vorsitzende Wulf Rietdorf (M.) und sein Weiterlesen

„Goldener Weg“ in der High-Deck-Siedlung eröffnet

„Veronika der Lenz ist da!“ Schon von weitem war der Chor der Grundschule an der Köllnischen Heide mit dem Gassenhauer des Komponisten Walter Jurmann am vergangenen Donnerstagmittag zu hören. Direkt hinter ihrer Schule feierten die Kinder und ihr Musiklehrer mit Schlagern aus dem Berlin der 1920er Jahre die Eröffnung eines neuen Pflasterweges. Neben Eltern und Anwohnenden waren auch Kommunalpolitiker aus der Bezirksverordnetenversammlung sowie die SPD-Wahlkreisabgeordnete Derya Çağlar gekommen, als Stadtrat Weiterlesen

„Das Wichtigste ist, das Wir-Gefühl zu stärken“

Derya Çağlar, Neuköllner SPD-Abgeordnete im Berliner Landesparlament, und Ashok Sridharan (CDU), bis vor kurzem Oberbürgermeister von Bonn, teilten sich seit Februar 2019 den Vorsitz der Fachkommission Integrationsfähigkeit. Sie war auf Grundlage des Koalitionsvertrages als unabhängiges Gremium eingerichtet worden, um in öffentlichen Anhörungen und Fachgesprächen den Dialog mit kommunalen Spitzenverbänden, Migrantenorganisationen, Weiterlesen

Herzenswünsche von Neuköllner Kindern können vom Wunschbaum gepflückt werden

Mit rund 130 bunten Papiersternen wurde am Dienstagmittag die kleine Tanne im Foyer des Rathaus Neukölln geschmückt. „Ich danke recht herzlich, dass das Bezirksamt auch in diesem Jahr unsere Aktion unterstützt“, sagte Marius Gilke vom Schenk doch mal ein Lächeln e. V. an Bezirksbürgermeister Martin Hikel gewandt.

Seit 2015 ist die Initiative regelmäßig in der Adventszeit im Rathaus Neukölln sowie in den Rathäusern anderer Bezirke mit dem Wunschbaum zu Gast. Beim Dekorieren halfen in diesem Jahr die Britzer SPD-Abgeordnete Derya Çağlar sowie die Weiterlesen

Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen: „Auch Männer sollten sich beraten lassen“

Jede vierte Frau in Deutschland erleidet mindestens einmal in ihrem Leben Gewalt durch einen Partner oder Ex-Partner. Mit einer gemeinsamen Fahnenhissung auf dem Rathaus-Vorplatz setzte deshalb der Bezirk Neukölln gestern ein deutliches Zeichen und sagte „NEIN zu Gewalt an Frauen und Mädchen!“ In diesem Jahr stand der 25. November als Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen bundesweit unter dem Motto „#meinherzgehörtmir – Gegen Zwangsverheiratung und Frühehen“. Gewalt gegen Frauen ist eine der schwerwiegendsten und am weitesten Weiterlesen

Schüler, Tiere, Sensationen: Tag der Offenen Tür im Zirkus Mondeo

Flüchtlingskinder aus den Willkommensklassen einiger Neuköllner Grund- und Oberschulen können seit Beginn des Schuljahres 2015/16 im Zirkus Mondeo an der Gutschmidtstraße in Britz nicht nur Deutsch lernen. Das Projekt Circus-Schule, das der Erlebniscircus e. V. als gemeinnütziger Verein zur Förderung der Kinder- und Jugendhilfe mit Unterstützung der Initiative „Ein Herz für Kinder“ durchführt, motiviert sie im außerschulischen Umfeld vielmehr ganz allgemein zu selbstständigem Lernen und eigenverantwortlichem Handeln. Weiterlesen

Möhrchenheft informiert kindgerecht über fairen Handel

Pünktlich zum Beginn des neuen Schuljahres bekamen gestern alle Viertklässler in Neukölln, Charlottenburg-Wilmersdorf, Lichten-berg und Treptow-Köpenick ein sogenanntes Möhrchenheft, in das Hausaufgaben eingetragen werden und das kindgerecht über fairen Handel informiert. In Neukölln übergab Bezirksbürger-meister Martin Hikel gemeinsam mit Schulstadträtin Karin Korte die nachhaltigen Hausaufgabenhefte an die Schülerinnen und Schüler einer vierten Klasse der Hermann-Sander-Schule am Mariendorfer Weg. Auch die Weiterlesen

„Der Raub der Stolpersteine hat deutlich gemacht, wie aktuell der Gedenktag an die Pogromnacht vom 9. November 1938 ist“

„Diese Tat ist an Dummheit, Geschichtsvergessenheit und Menschenverachtung kaum zu überbieten“, verurteilte Bezirksbürgermeisterin Dr. Franziska Giffey den Diebstahl von über einem Dutzend Stolpersteinen in der Nacht von Sonntag zu Montag in Neukölln. Die Bürgermeisterin sprach am Donnerstagabend vor der ehemaligen Albrecht-Dürer-Apotheke in der Britzer Buschkrugallee 179 bei einer Gedenkveranstaltung zur Erinnerung an die Reichspogromnacht.

In der Nacht zum 10. November 1938 zerschlugen Neuköllner Nationalsozialisten die Schaufensterschei-ben sowie die Einrichtung des Geschäftes und verprügelten den jüdischen Apotheker Adolf Mockrauer. Ein Terror-Überfall unter unzähligen, der veranschaulicht wie – beginnend mit der Weiterlesen

Auch in der Geburtshilfe wurde in Neukölln Wegweisendes geleistet

Ihr 100-jähriges Bestehen feierte die Neuköllner Hebammenschule am vergangenen Freitag im Vivantes Klinikum Neukölln. Am 1. Juli 1917 wurde die Lehranstalt in der Frau-enklinik am Marien-dorfer Weg 28-38 eröffnet, wo sie bis zu ihrem Umzug nach Buckow im Jahr 2002 ansässig war. Die heutige „staatlich anerkannte Hebammenschule“ am Institut für berufliche Bildung im Gesundheitswesen in Neukölln ist aus dieser Einrichtung in direkter Nachfolge entstanden. Dort sind in 100 Jahren rund 2.000 Hebammen ausgebildet worden. Aktuell gibt Weiterlesen

In Neuköllns Schulen ist Musike

wolfgang-gerhardt_8-neukoellner-musiktage_ton-halle-britz_neukoellnIhren großen Auftritt als Samba-Ensemble, Jazzband, Chor oder Orchester hatten Freitagabend Grund- und Oberschüler bei der Abschlussveranstaltung der 8. Neu-köllner Musiktage, madrigal-chor-albert-einstein-gym_8-neukoellner-musiktage_ton-halle-britz_neukoellndie unter dem Motto „Begegnung durch Musik“ standen. Rund 800 Besucher konnte Rektor Wolfgang Gerhardt (r.) in der kurzfristig zur “Ton-Halle” umbenannten Sport-halle des Albert-Einstein-Gymnasiums in der Parchimer Allee, schräg gegenüber vom Gutshof Britz, begrüßen.

Über 250 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 bis 13 aus 17 Schulen des Bezirkes hatten seit Montag an einer Probenwoche Weiterlesen

Neukölln zeigt Flagge für das selbstbestimmte Leben von Frauen

fahnenhissung_hatun-sueruecue-gedenken_rathaus-neukoellnVor zwölf Jahren am 7. Februar wurde die Deutsch-Türkin Hatun Sürücü von ihrem jüngeren Bruder in der Tempelhofer Oberlandstraße an einer Bushaltestelle terre-des-femmes_hatun-sueruecue-gedenken_rathaus-neukoellnerschossen. Bezirksbürgermeiste-rin Dr. Franziska Giffey, die Gleich-stellungsbeauftragte Sylvia Edler sowie der Arbeitskreis Mädchen-arbeit in Neukölln erinnerten gestern an die schreckliche Tat: Sie hissten vor dem Rathaus Neukölln eine Fahne, um ein Zeichen für das selbstbestimmte Leben von Frauen zu setzen und der ermordeten Hatun Sürücü mit einer Schweigeminute zu gedenken. Rund 80 Personen, darunter viele Kommunal- und Landespolitiker, waren auf den Weiterlesen