„Es ist auch Aufgabe des Bundeskanzlers sicherzustellen, dass die Kindergrundsicherung Wirklichkeit wird“

Viel Kritik muss in diesen Tagen Bundesfinanzminister Christian Lindner (r.) wegen seiner Äußerungen zur Kindergrundsicherung in Deutschland einstecken. „Das geht schon in Richtung Fake News“, kommentierte Diakonie-Präsident Ulrich Lilie erst gestern Vormittag eine Äußerung Lindners. Der Finanzminister lehnt zusätzliche Mittel für die Kindergrundsicherung ab und hatte der „Bild am Sonntag“ gesagt: „Die Kinderarmut ist oft in der Arbeitslosigkeit der Eltern begründet.“ Lilie hielt dem entgegen: „Tatsächlich haben viele dieser Weiterlesen

Hakan Demirs Bundestagsbüro in der Gropiusstadt strebt Alpha-Siegel an

„Wenn man nicht gut lesen und schreiben kann, ist das Leben oft sehr schwer. Vereine wie der Lesen und Schreiben e.V. leisten hier grundlegende Arbeit. Sie helfen Menschen, am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben.“ Das sagte der Neuköllner Bundestagsabgeordnete Hakan Demir (SPD), nachdem er kürzlich den bundesweit bekannten Verein für Alphabetisierung und Grundbildung im Herrnhuter Weg besucht hatte. Der Bundestagsabgeordnete hospitierte in mehreren Workshops und sprach mit den Lernenden über ihre Lebenssituation. „Menschen können aus den verschiedensten Gründen nur eingeschränkt lesen und schreiben, weil sie als Kinder krank waren, sich in der Schule nicht konzentrieren konnten, Zuhause nicht die richtige Unterstützung Weiterlesen

Hakan Demir auf Informationsbesuch in der Kita-Wildenbruchstraße

„Es ist mir wichtig, die unterschiedlichen Lebens- und Arbeitswelten von Neuköllnern direkter kennenzulernen. Diese Erfahrungen werde ich in meine politische Arbeit einfließen lassen“, lautet ein guter Vorsatz des Neuköllner SPD-Bundestagsabgeordnete Hakan Demir. Ähnlich wie sein Vorgänger Dr. Fritz Felgentreu nimmt Demir (r.) deshalb bei verschiedenen Organisationen und Betrieben gelegentlich an sogenannten Tagespraktika teil. Am Donnerstag vorletzter Woche konnte ich den sozialdemokratischen Sozial- und Innenpolitiker, der auch Mitglied der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di ist, bei seinem Arbeitsbesuch in der Südost-Kindertagesstätte Wildenbruchstraße 25  begleiten. Kita-Leiterin Inka Zeidler (l.) gab dem Politiker zunächst in seiner persönlichen Weiterlesen

Stadtteilkonferenz Gropiusstadt suchte konstruktiven Dialog mit Bürgerinnen und Bürgern

„Wie geht es Ihnen in der Gropiusstadt? Was fehlt, was stört?“ Julia Pankratyeva (l.) (ImPULS e.V.), Selma Tuzlali und Thorsten Vorberg-Begrich (M.) (Quartiersmanagement Gropiusstadt-Nord) sowie Juana Schulze (r.) (Stadtteilkoordination in der Gropiusstadt) brachten diese Fragen am vergangenen Freitagabend im Gemeinschaftshaus Gropiusstadt auf die Bühne des kleinen Saales, um sie mit Einwohnerinnen und Einwohnern des Stadtteils intensiv zu diskutieren. Angeregt und unterstützt durch das Projekt „Nicht nur mein Problem!“ der Landeszentrale für Politische Bildung hatten die drei Gropiusstädter Institutionen sich Weiterlesen

Bundestagsabgeordneter Hakan Demir fordert Planungssicherheit für Sprach-Kitas

„Sprach-Kitas müssen erhalten bleiben. Sie tragen wesentlich dazu bei, die Weichen für eine erfolgreiche Bildungsbiografie von Anfang an zu stellen.“ Der Neuköllner Bundestagsabgeordnete Hakan Demir (SPD) wandte sich mit diesem Appell am vergangenen Dienstag via Facebook an die Öffentlichkeit. Hintergrund seines Postings: Einen Tag zuvor hatte Wenke Stadach (r.), Leiterin einer Sprach-Kita in Neubrandenburg, im Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages Weiterlesen

Medienhaus Publix will öffentlich-rechtlichen Rundfunk und privaten Verlags-Journalismus ergänzen

Vor gut drei Jahren präsentierte die Schöpflin-Stiftung ihre Pläne für zwei Neubauprojekte an der Neuköllner Hermannstraße, die eines Tages gemeinnützige Initiativen beherbergen sollen. Freitagnachmittag konnten nun Tim Göbel (r.), Geschäftsführender Vorstand der Schöpflin-Stiftung, und die Journalistin Maria Exner (l.) das Richtfest für den ersten Neubau feiern. Am U-Bahnhof Leinestraße soll Ende 2023 das Publix, Haus für Journalismus & Öffentlichkeit, eröffnen. „Mit Publix schaffen wir einen in Deutschland einmaligen Ort zur Förderung Weiterlesen

„Der Handlungsauftrag heißt gute Sozialpolitik“ – Gastbeitrag von Hakan Demir

Knapp ein Viertel der Menschen in Neukölln erhalten Unterstützung nach dem 2. Sozialgesetzbuch (SGB II). Das ist bundesweit trauriger Spitzenwert. Doch vor allem ist es ein Handlungsauftrag an die Politik, unsere Gesellschaft besonders für diese Menschen mit wenig Geld und oft in prekären Verhältnissen lebend, besser zu machen.

Dafür lohnt ein Blick dahinter, wer die Menschen sind, die Hartz IV beziehen. Zum einen handelt es sich um Erwerbslose – die Quote liegt in Neukölln bei 13 % und damit deutlich über dem bundesweiten Schnitt. Weiterlesen