Posted on 13. Januar 2023 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Trotz Nieselregen gut gelaunt konnte Jürgen Schulte (r.) von der Anwohner*inneninitiative „Hufeisern gegen Rechts“ am vergangenen Sonntagvormittag einige Medienvertreter und zahlreiche Unterstützer an der großen Freitreppe vor dem Teich der Hufeisensiedlung begrüßen. Die Initiative setzt sich seit über einem Jahrzehnt in der Hufeisensiedlung sowie in der benachbarten Krugpfuhlsiedlung gegen gewalttätige Angriffe von politisch-extremen Rechten, ebenso wie gegen Antisemitismus, Rechtsradikalismus und Rassismus ein. Sie wurde für ihr langjähriges und vielseitiges Engagement erst im November 2022 mit dem „Preis für Zivilcourage“ ausgezeichnet, den der Förderkreis “Denkmal für die ermordeten Juden Europas“ und die Jüdische Gemeinde Berlin vergeben. „Hufeisern Weiterlesen →
Filed under: neukölln, politik | Tagged: albert-einstein-gymnasium, annedore-leber-oberschule berlin, „Preis für Zivilcourage gegen Antisemitismus Rechtsradikalismus und Rassismus“, „Schmetterlinge hab‘ ich hier nie gesehen!“ (Ausstellung Kinderbilder Theresienstadt), britzer bürgerverein, dgb kreisverband neukölln, diakoniehaus britz, die linke neukölln, Förderkreis “Denkmal für die ermordeten Juden Europas“, fritz-karsen-schule, grüne neukölln, hufeisensiedlung, hufeisern gegen rechts, jüdische gemeinde berlin, jürgen schulte (hufeisern gegen rechts), krugpfuhlsiedlung, sjd die falken kv neukoelln, spd neukölln | 1 Comment »
Posted on 15. Mai 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg in Europa. „Dieser 8. Mai ist ein Tag der Freude, der Trauer, der Fassungslosigkeit, aber auch ein Tag der Hoffnung und des Neubeginns.“ Mit diesen Worten lud der Freunde Neuköllns e. V. am vergangenen Sonntagnachmittag zu einem neuen Rundgang über den Garnisonfriedhof am Columbiadamm, wo der Historiker Werner Schmidt vor gut vier Jahren die Veranstaltungsreihe „Neuköllner Zeitreisen“ eröffnet hatte. Die zweistündige Tour führte unter anderem wieder am martialisch erscheinenden Denkmal des Königin-Augusta-Garde-Grenadier-Regiments Nr. 4 vorbei , das auf dem Weiterlesen →
Filed under: bezirksgeschichte, kultur, neukölln, politik | Tagged: 2. weltkrieg, 26. Panzerdivision (Massaker / 2. Weltkrieg), afrikastein (garnisonfriedhof neukölln), bezirksverordnetenversammlung (bvv) neukölln, die linke neukölln, freunde neuköllns e.v., garnisonfriedhof neukölln, grüne neukölln, Nama, Ovaherero, Padule di Fucecchio (Massaker / 2. Weltkrieg), veranstaltungsreihe "neuköllner zeitreisen", werner schmidt (freunde neuköllns e.v.) | Kommentare deaktiviert für Zeitreise über den Garnisonfriedhof
Posted on 29. Oktober 2021 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Am kommenden Donnerstag tritt die Bezirksverordnetenversammlung Neukölln zu ihrer ersten Sitzung der neuen Wahlperiode zusammen. Die Wahl des Bezirksbürgermeisters und die Besetzung der Stadtratsämter gemäß Paragraph 35 des Bezirksverwaltungsgesetzes werden ein wichtiger Punkt der Tagesordnung sein. Die Fraktionen von SPD und Grünen, die mit 18 bzw. 11 Verordneten eine Mehrheit im 55 Sitze zählenden Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, politik | Tagged: afd neukölln, berlin-wahl 2021, bezirksverordnetenversammlung (bvv) neukölln, cdu neukölln, falko liecke (cdu neukölln), fdp neukölln, grüne neukölln, jochen biedermann (grüne neukölln), karin korte (spd neukölln-gropiusstadt), martin hikel (spd neukölln), mirjam blumenthal (dgb), sarah nagel (linke neukölln), spd neukölln | Kommentare deaktiviert für Im neuen Bezirksamt sollen CDU und Linke zwei Ämter übernehmen
Posted on 29. Juni 2021 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Wir haben uns viel vorgenommen!“ Damit eröffneten Daniela Wannemacher und Philmon Ghirmai im Namen des Vorstands auf dem Herrfurthplatz im Schillerkiez die Pressekonferenz der Neuköllner Grünen. Die beiden dachten dabei wohl nicht nur an einen Politikwechsel, der angesichts guter Umfragewerte greifbar nahe scheint, sondern ebenso an das kompakte Programm, das sie beim Termin am Freitagnachmittag präsentierten: Sechs Kandidatinnen und Kandidaten, die bei den Wahlen zum Berliner Abgeordnetenhaus in den Neuköllner Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, politik | Tagged: andre schulze (grüne neukölln), bettina jarasch (b90/die grünen lv berlin), christina hilmer-benedikt (grüne neukölln), dr. andreas audretsch (grüne neukölln), dr. franziska giffey (spd neukölln), dr. susanna kahlefeld (grüne neukölln/mda berlin), georg p. kössler (mda/grüne neukölln), grüne neukölln, jochen biedermann (grüne neukölln), milieuschutzgebiete neukölln, philine niethammer (grüne neukölln), susann worschech, vorkaufsrecht | Kommentare deaktiviert für Grüne wollen in Neukölln mit den Themen Verkehr und Mieten punkten
Posted on 23. Februar 2021 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Für die Kommunalwahl im Herbst nominieren Bündnis 90 / Die Grünen Neukölln Jochen Biedermann, Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung, Soziales und Bürgerdienste, als ihren Spitzenkandidaten. Auf einer virtuellen Mitgliederversammlung am vergangenen Sonnabend erhielt er mit 98 Prozent der Stimmen ein eindeutiges Votum. „Wer einen sozial-ökologischen Umbau unseres Bezirks will, kommt an uns Grünen nicht vorbei“, erklärte Biedermann in seiner Bewerbungsrede. Er benannte als die drei Kernthemen seines Wahlkampfes eine faire Mietenpolitik mit sozialer Verantwortung, eine sozial-ökologische Verkehrswende Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, politik | Tagged: berlin-wahl 2021, grüne neukölln, jochen biedermann (grüne neukölln) | Kommentare deaktiviert für Jochen Biedermann ist Spitzenkandidat der Grünen für das Bezirksamt Neukölln
Posted on 14. November 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Bringt eure Regenschirme mit! Wir schirmen uns von den Nazis ab!“ Das Bündnis Neukölln mobilisierte mit dieser ungewöhnlichen Aufforderung gestern Nachmittag zu einer Protestkundgebung an der Sonnenallee/Innstraße. Grund des Aufrufes zum Gegenprotest: Rasmus Paludan, Vorsitzender der dänischen ultrarechten und islamophoben Partei “Stram Kurs”, hatte das zweite Mal innerhalb kurzer Zeit eine Versammlung mit etwa zehn Teilnehmern in der Sonnenallee angekündigt. Doch die mitgebrachten Regenschirme mussten nicht aufgespannt werden: Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, politik | Tagged: bündnis neukölln, die linke neukölln, dr. susanna kahlefeld (grüne neukölln/mda berlin), grüne neukölln, rechtsextremismus | Kommentare deaktiviert für „Wir lassen nicht zu, dass die Sonnenallee als Kulisse für rechte Hetze missbraucht wird“
Posted on 3. Oktober 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
In knapp einem Jahr werden die Abgeordneten des Deutschen Bundestags, die neuen Mitglieder des Berliner Abgeordnetenhauses sowie die Verordneten der 12 Berliner Bezirksverordnetenversammlungen gewählt.
Erst neulich erinnerte eine Pressemitteilung der CDU Britz daran, die beim Facetten-Magazin einging: „Auf dem Parteitag des Neuköllner Kreisverbandes der Christdemokraten wurde Christopher Förster zum Direktkandidaten für den neu zugeschnittenen Wahlkreis 4 für das Abgeordnetenhaus gewählt. Er ist seit 2011 in der Neuköllner Bezirksverordnetenversammlung Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, politik | Tagged: berlin-wahl 2021, cdu neukölln, christina schwarzer (mdb/cdu neukölln), christopher förster (cdu neukölln), die linke neukölln, dr. andreas audretsch (grüne neukölln), elfriede manteuffel (cdu neukölln), grüne neukölln, hakan demir (ag migration spd neukölln), karsten schulze (cdu neukölln), spd neukölln, tim renner (kulturstaatssekretär berlin) | Kommentare deaktiviert für Parteien bereiten sich auf das Superwahljahr 2021 in Neukölln vor
Posted on 11. Juni 2019 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Unter dem Motto „Neukölln dekolonisieren!“ lud diesmal die BVV-Fraktion der Neuköllner Grünen zu ihrem alljährlichen Empfang ein. Bernd Szczepanski, Co-Fraktionsvorsitzender der Grünen, der die Funktion gemeinsam mit seiner weiterhin erkrankten Kollegin Gabriele Vonnekold im Bezirksparlament wahrnimmt, konnte als Gastredner am Freitagabend den Politikwissenschaftler Joshua Kwesi Aikins im Bürgerzentrum in der Werbellinstraße begrüßen. Weiterlesen →
Filed under: berlin, migration und integration, neukölln, politik | Tagged: bernd szczepanski (grüne neukölln), grüne neukölln, hermann von wissmann | 2 Comments »
Posted on 30. Dezember 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
In immer mehr deutschen Innenstädten wird privates Böllern zum Jahreswechsel verboten. Die Neuköllner Grünen begrüßen diese Entwicklung. „Jahr für Jahr gibt es betroffene Worte im Nachgang zu Silvester. Viele Menschen verurteilen die missbräuchliche Verwendung von Feuerwerk, die teils schwer Verletzten, die Sachschäden und die Umweltverschmutzung, die jedes Jahr zurückbleiben. Eine wachsende Mehrheit von Weiterlesen →
Filed under: berlin, kultur, neukölln, politik | Tagged: berliner feuerwehr, dr. christian hoffmann (grüne neukölln), feinstaubbelastung neukölln, grüne neukölln, musikhaus bading, silvestermüll | Kommentare deaktiviert für Neuköllner Grüne werben für einen Jahreswechsel ohne Böller
Posted on 27. November 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Auf elf Schulhöfen – in Grundschulen ebenso wie in Gymnasien, im Norden wie auch im Süden des Bezirkes – pflanzt die Arbeitsgruppe Klima von Bündnis 90/Die Grünen Neukölln derzeit gemeinsam
mit den Schülerinnen und Schülern jeweils einen Obstbaum.
Gestern früh wurde auf dem Hof der Evangelischen Schule Neukölln ein Baum der alten deutschen Apfelsorte Freiherr von Berlepsch vom Anhänger geladen, um eingepflanzt zu werden. Die Patenschaft für den Baum hat eine 4. Klasse übernommen, die jetzt für ihn sorgen wird. Die Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, schulen, umwelt und naturschutz | Tagged: dr. christian hoffmann (grüne neukölln), dr. susanna kahlefeld (grüne neukölln/mda berlin), evangelische schule neukölln, grüne neukölln, jutta speer (evangelische schule neukölln), marc mudrak (grüne neukölln) | Kommentare deaktiviert für Obstbäume gegen den Klimawandel
Posted on 1. November 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Am Ende werde es fallen, bekräftigte Justizsenator Dirk Behrendt (Grüne) seine Rechtsauffassung am Montagabend bei einer Diskussion im Büro der Grünen-Bezirksgruppe Neukölln: „Bildungssenatorin Scheeres scheut jede inhaltliche Debatte. Sie will die Auseinandersetzung aussitzen.“
Ein pauschales Kopftuchverbot für Lehrkräfte in öffentlichen Schulen steht mit der Verfassung nicht im Einklang, das hat der Erste Senat des Bundes-verfassungsgerichts im Januar 2015 entschieden. „Ein pauschales Verbot religiöser Bekundungen in öffentlichen Schulen durch das äußere Erscheinungs-bild von Pädagoginnen und Pädagogen ist mit deren Glaubens- Weiterlesen →
Filed under: berlin, kultur, migration und integration, neukölln, politik | Tagged: dirk behrendt (grüne agh berlin), grüne neukölln, ra maryam haschemi yekani, zeynep cetin (inssan) | Kommentare deaktiviert für „Das Neutralitätsgesetz ist nicht mehr zu halten“
Posted on 22. August 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Rette deinen Kiez – Zusammen gegen teure Mieten“ heißt eine Kampagne, die die Bezirksgruppe der Neuköllner Grünen gestern Mittag auf dem Alfred-Scholz-Platz der Öffentlichkeit vorstellte. In den nächsten zwei Monaten wollen die Grünen mit Flyern, Plakaten, Veranstaltungen und der Webseite www.rette-deinen-kiez.de auf die steigenden Mieten in Neukölln aufmerksam machen und praktische Tipps geben, was Mieterinnen und Mieter dagegen tun können.
„In den letzten zehn Jahren haben sich die Angebotsmieten in Neukölln von 5 auf 10 Euro pro Quadratmeter verdoppelt. Dieser Mietenwahnsinn macht Menschen arm, verdrängt langjährige Bewohner und treibt Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, politik, soziales, stadtentwicklung | Tagged: anna hoppenau (grüne neukölln), grüne neukölln, jochen biedermann (grüne neukölln), kampagne "rette deinen kiez", mietenwahnsinn-demo, philmon ghirmai (grüne neukölln) | Kommentare deaktiviert für Grüne starten Kampagne gegen den Mietenwahnsinn in Neukölln
Posted on 26. Januar 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
In der Bezirksverordnetenversammlung wurde am vergangenen Mittwoch mit den Stimmen von SPD, Grünen und Linken der Beschlussempfehlung des Ausschusses
für Straßen, Grünflächen und Ordnung zum Ein-wohner*innenantrag „Fahrradfreundlicher Bezirk Neukölln“ zugestimmt. In dem Antrag, der von 1.200 Bürger*innen unterstützt wurde, werden u. a. bessere Radwege, sichere Stellplätze und verkehrsberuhigende Maßnahmen gefordert. Außerdem soll der Bezirk die Einführung von Parkraumbewirtschaftung prüfen.
Der Einwohner*innen-Antrag wurde im September 2017 übergeben. Die Fraktion der Neuköllner Grünen unterstützte den Vorstoß und setzte sich Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, politik | Tagged: bernd szczepanski (grüne neukölln), bezirksverordnetenversammlung (bvv) neukölln, grüne neukölln, marko preuß (spd neukölln), martin hikel (spd neukölln), netzwerk fahrradfreundliches neukölln, spd neukölln | Kommentare deaktiviert für „Mit diesem Antrag geht Neukölln vorbildlich voran“
Posted on 19. September 2017 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Der Bürger ist nicht eine Störung im Tagesablauf, sondern die Kundin und der Kunde“, stellte Bezirksbürgermeisterin Dr. Franziska Giffey fest, als sie am
vergangenen Sonnabendvormittag gemeinsam mit allen Stadträten des Bezirkes den zweiten Tag der offenen Tür im Rathaus Neukölln eröffnete. „Ich lade Sie herzlich dazu ein, sowohl das historische Rathaus zu erkunden, als auch die Aufgaben und Aktivitäten unseres Hauses und unserer Partner kennenzulernen“, offerierte sie die breite Angebotspalette.
Bereits auf dem Rathausvorplatz warb bei strahlendem Sonnenschein das Straßen- und Grünflächenamt an einem Stand um qualifizierten Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, politik | Tagged: andre schloßmacher (cdu neukölln), bezirksverordnetenversammlung (bvv) neukölln, die linke neukölln, dr. franziska giffey (spd neukölln), grüne neukölln, rathaus neukölln, tag der offenen tür, wolfgang hecht (spd neukölln) | Kommentare deaktiviert für Tag der offenen Tür im Neuköllner Rathaus
Posted on 15. September 2017 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Gib etwas zurück an Berlin“, dachte sich Annamaria Olsson, die 2008 aus Schweden für das Studium und um als Journalistin zu arbeiten in die Stadt gekommen war, als
sie 2012 mit einem spontanen Eintrag bei Facebook die Gruppe „Give Somthing Back To Berlin“ (GSBTB) initiierte. Die Botschaft ihrer Initiative, die ein Jahr später förmlich gegründet wurde, lautete: Jeder Mensch kann etwas Gutes für seinen Aufnahmeort Berlin tun, unabhängig von Staatsangehörigkeit, sozialer Herkunft oder Aufenthaltsdauer in der Stadt.
Am Donnerstag vergangener Woche richteten Annamaria Olsson (l.) und Lucy Thomas (M.), Geschäftsführerin bei GSBTB, im Sharehaus in der Weiterlesen →
Filed under: berlin, kultur, migration und integration, neukölln, soziales | Tagged: cdu neukölln, christina schwarzer (mdb/cdu neukölln), die linke neukölln, dr. fritz felgentreu (mdb/spd neukölln), dr. katarina barley, dr. susanna kahlefeld (grüne neukölln/mda berlin), ehrenamt neukölln, fdp neukölln, freiwilligentag berlin, grüne neukölln, initiative "give something back to berlin" (gsbtb), judith benda (die linke neukölln), paritätischer wohlfahrtsverband, sharehouse refugio, spd neukölln | Kommentare deaktiviert für Beeindruckende Bilanz einer spontanen Idee
Posted on 2. September 2017 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Nach Schätzungen der internationalen Arbeitsorganisation ILO sind weltweit mehr als 150 Millionen Kinder von ausbeuterischer und gesundheitsschädigender Kinder-arbeit betroffen. Obwohl Kinderarbeit gemäß der ILO-Konvention 182, die bisher von 180 Staaten unterzeichnet wurde, verboten ist, schuften Millionen Kinder unter unwürdigen Bedingungen z. B. für Schmuck, Teppiche und Produkte aus Naturstein. Waren, die auch in Neukölln nachgefragt und gekauft werden. In der Bezirksverordnetenversammlung sprachen sich kurz vor der Sommerpause die Fraktionen von SPD und Grünen sowie der CDU dafür aus, dass Neukölln zukünftig an der Kampagne „Fairtrade Towns“ teilnimmt. Eine angemessene Gelegenheit, um auf den vielfach aus dem öffentlichen Bewusstsein verdrängten Skandal Weiterlesen →
Filed under: berlin, gesundheit, neukölln, politik, schulen | Tagged: benjamin pütter, bezirksverordnetenversammlung (bvv) neukölln, buch "kleine hände - großer profit" (heyne verlag), cdu neukölln, fairtrade zentrum neukölln, grüne neukölln, kinderarbeit, siegelklarheit, spd neukölln, stadtbibliothek neukölln | Kommentare deaktiviert für „Garantiert ohne Kinderarbeit“ – tatsächlich?
Posted on 21. Juli 2017 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Die Gegenstimmen von CDU, AfD und FDP konnten es nicht verhindern: Die Neuköllner Bezirksverordnetenversammlung beschloss vorgestern bei ihrer letzten
Sitzung vor der Sommerpause, dass mit den Ge-bieten Silberstein-/Glasower Straße und Hertzberg-platz/Treptower Straße zwei weitere Kieze unter Milieuschutz gestellt werden. Somit gilt die Erhal-tungssatzung nicht nur fast im gesamten Norden des Bezirks, sondern auch für ein erstes Quartier südlich des S-Bahn-Rings.
Dabei soll es aber, geht es nach den Neuköllner Grünen, nicht bleiben. Der Hipster-Schutzwall funktioniere nicht mehr als natürliche Grenze gegen Luxussanierungen, Umwandlungen von Miet- in Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, politik, stadtentwicklung | Tagged: afd neukölln, bezirksverordnetenversammlung (bvv) neukölln, cdu neukölln, fdp neukölln, grüne neukölln, hipster-schutzwall, milieuschutzgebiete neukölln, neukölln, s-bahn-ring, spd neukölln | Kommentare deaktiviert für Identifizierung potenzieller Milieuschutz-Gebiete südlich des S-Bahn-Rings gefordert
Posted on 20. Juni 2017 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Heute vor 97 Jahren fanden erstmals Wahlen zur Bezirksverordnetenversammlung statt, und morgen tagt das Plenum zum siebten Mal in der laufenden Legislatur-periode
.
Vorher ist aber noch der – ebenfalls öffentlich tagende – Integrationsausschuss an der Reihe. Er beschäftigt sich heute ab 17 Uhr u. a. mit einem Programmpunkt, dessen Werdegang einer voller Vertagungen, Überweisungen und Vorberatungen ist: der geschichtlichen Aufarbeitung der Wiss-mannstraße „im Rahmen eines Dialogprozesses mit den Anwohner*innen“.
Bei der morgigen BVV-Sitzung wird dann wieder ein buntes Neuköllner Allerlei geboten: Die CDU-Frak-tion fragt bzw. stellt fest, dass das Bezirksparlament nicht ernst genommen?! wird. Die Grünen wollen erfahren, ob es einen neuen Sachstand zur EG REX, der im März im Neuköllner Süden Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, politik | Tagged: bezirksverordnetenversammlung (bvv) neukölln, cdu neukölln, die linke neukölln, ermittlungsgruppe rechtsextremismus (eg rex) neukölln, grüne neukölln, hermann von wissmann, integrationsausschuss neukölln, neukölln, rathaus neukölln | Kommentare deaktiviert für Neuköllner Allerlei
Posted on 22. März 2017 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Es gibt keinen Zusammenhang zwischen diesen Kannibalen und Erdogan. Was soll das? Das ist tiefsitzender Rassismus!“ Moctar Kamara ist sichtlich empört über eine großformatige Karikatur in der Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung vom 19. März. „Ich habe Anzeige gegen die FAZ wegen Verun-glimpfung erstattet. Mal sehen, wie die Frankfurter Staatsanwaltschaft darauf reagiert“, erklärt der Vorsitzende des Zentralrats Afrikanischer Gemeinden in Deutschland weiter und verweist auf seine Veröf-fentlichung bei Facebook. Kamara erhält bei den Umstehenden viel Verständnis und Zustimmung für seine Empörung: Anlässlich des internationalen Tages gegen Rassismus ist er auf Einladung der Grüne-Abgeordneten Dr. Susanna Kahlefeld Weiterlesen →
Filed under: berlin, bezirksgeschichte, kultur, migration und integration, neukölln | Tagged: anja kofbinger (grüne neukölln), aoua keita, bündnis neukölln, bernd szczepanski (grüne neukölln), dr. susanna kahlefeld (grüne neukölln/mda berlin), famson akinola (afrika-rat berlin), grüne neukölln, hermann von wissmann, internationaler tag gegen rassistische diskriminierung, julius nyerere, roland tremper (ver.di berlin-brandenburg), rudower spinne, werkstatt der kulturen | Kommentare deaktiviert für Vorbild May-Ayim-Ufer: „Wir werden weitere Namensvorschläge machen, bis Wissmann weg ist“
Posted on 26. Januar 2017 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Öfter als zwischen Fahrradsattel und -korb steckt der Teufel im Detail. So auch bei der
gestrigen BVV-Sitzung: „Mit der Wahl des Bezirks-stadtrates für Umwelt und Natur durch die Bezirksverordnetenversammlung Neukölln ist das Bezirksamt Neukölln nun komplett“, informierte das Büro von Bezirksbürgermeisterin Giffey noch am späten Abend. Mit 17 Ja-Stimmen, bei 16 Nein-Stimmen, 13 Enthaltungen und sechs ungültigen Stimmzetteln sei Bernward Eberenz von der AfD, die das Vorschlagsrecht für diesen Posten hatte, gewählt worden.
Was dem vorausging, bis es mit dem dritten Wahlgang endlich soweit war, ist bei Twitter unter dem Hashtag #bvvnk nachzulesen. In Kurzform: Im Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: afd neukölln, bernward eberenz (parteilos/ehem. afd neukölln), bezirksamt neukölln, bezirksverordnetenversammlung (bvv) neukölln, die linke neukölln, dr. franziska giffey (spd neukölln), fdp neukölln, grüne neukölln, jörg kapitän (afd neukölln), rathaus neukölln, spd neukölln | Kommentare deaktiviert für Gewählt mit 17 Jas, 16 Neins und vielen Abers