Clay-Oberschule erinnert an ehemaliges Zwangsarbeiterlager auf ihrem neuen Schulgelände

Stand jahrzehntelang nur eine unscheinbare Holzbaracke auf dem Grundstück zwischen Köpenicker Straße und August-Froehlich-Straße in Neukölln? Nein. Das Gelände, auf dem der Neubau der Clay-Oberschule bald bezogen werden kann, wurde während des Zweiten Weltkriegs für ein Zwangsarbeiterlager gebraucht. Das einfache schwarz-braune Holzhaus war die Wirtschaftsbaracke dieses Lagers. Bis weit in die Nachkriegszeit nutzte die Firma Eternit die Baracke auf ihrem ehemaligen Gelände als preisgünstige Direktverkaufsstelle für ihre B-Ware. „Ich habe die Entwicklungen an der Köpenicker Straße in Rudow seit Weiterlesen

Grundschule am Koppelweg: Vorbereitende Maßnahmen für den Bau haben begonnen

Der sprichwörtliche Schnee von gestern sind zwei mündliche Anfragen zum Planungsstand beim Schulbau am Koppelweg, die die Bezirksverordneten Cordula Klein (SPD) in Drucksache – 0516/XXI  und Karsten Schulze (CDU) in Drucksache – 0518/XXI  am 19. Oktober auf der vergangenen BVV-Sitzung stellten. „Am Koppelweg in Britz wird in dieser Woche mit den vorbereitenden Maßnahmen für die dringend benötigte neue Grundschule begonnen“, konnte Bildungsstadträtin Karin Korte fünf Tage später am Montag dieser Woche in einer Presseerklärung mitteilen. „Der Neubau der Schule am Koppelweg ist aufgrund der Lage in einer unterversorgten Region dringend erforderlich. Sie stellt insbesondere Weiterlesen

CDU Britz bilanziert „100 Tage rot-grün-roter Senat”

„Nach 2 Jahren Corona-Pause lädt die CDU Britz wieder zum traditionellen Bürgerstammtisch ein. Eingeladen sind alle Bürgerinnen und Bürger aus Britz, Buckow, Rudow und Gropiusstadt, um ihre Wünsche, Ideen oder Ärger loszuwerden“, schrieb mir kürzlich der Abgeordnete Christopher Förster. Der Neuköllner Politiker wird am kommenden Montagabend, 9. Mai, u. a. über „100 Tage rot-grün-rote Senatspolitik“ sprechen. Aber auch für alle anderen Themen sind neben Förster (l.) die Bezirksverordneten Elfriede Manteuffel (m.) und Karsten Schulze Weiterlesen

Parteien bereiten sich auf das Superwahljahr 2021 in Neukölln vor

In knapp einem Jahr werden die Abgeordneten des Deutschen Bundestags, die neuen Mitglieder des Berliner Abgeordnetenhauses sowie die Verordneten der 12 Berliner Bezirksverordnetenversammlungen gewählt.

Erst neulich erinnerte eine Pressemitteilung der CDU Britz daran, die beim Facetten-Magazin einging: „Auf dem Parteitag des Neuköllner Kreisverbandes der Christdemokraten wurde Christopher Förster zum Direktkandidaten für den neu zugeschnittenen Wahlkreis 4 für das Abgeordnetenhaus gewählt. Er ist seit 2011 in der Neuköllner Bezirksverordnetenversammlung Weiterlesen

Hilfe für Mobbingopfer an Neuköllner Schulen per App

„Jeder Mobbing-Fall ist einer zu viel. Das Ziel muss ein Schulalltag sein, in dem niemand Beleidigungen und Bedrohungen ertragen muss.“ Für Gerrit Kringel, Vorsitzender der CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung Neukölln, ist eine bessere Organisierung des Kampfes gegen Mobbing an Schulen längst überfällig. Nun kann die BVV-Fraktion der CDU mit ihrem ernsten Anliegen einen Erfolg verbuchen, wie sie kürzlich mitteilte: Das Bezirksamt und die Schulaufsicht des Bezirks sollen künftig alle Neuköllner Schulen, die die Anti-Mobbing App ‚exclamo‘ einführen wollen, dabei unterstützen, beschloss das Bezirksparlament auf seiner Weiterlesen

Neues Schuljahr, neues BVV-Jahr

Mit dem Ende der Schulferien nimmt die Bezirkverordnetenversammlung Neukölln wieder ihre reguläre Arbeit auf. Zur 743. Sitzung seit der ersten Einberufung am 13. Dezember 1946 treffen sich die Bezirksverordneten am morgigen Mittwoch.

In der Einladung zur Sitzung, die um 17 Uhr im BVV-Saal des Rathaus Neukölln beginnt und spätestens um 22.30 Uhr beendet sein soll, wurde zum Bezirkshaushaltsplan für die Jahre 2018/2019 bereits die Drucksache 0291/XX  verschickt. Die Einwohnerfragestunde, die Bürgerinnen und Bürger nach Voranmeldung für ihre Anliegen nutzen können, sowie der Punkt „Die Bürgermeisterin hat das Wort“ stehen wie Weiterlesen