Identifizierung potenzieller Milieuschutz-Gebiete südlich des S-Bahn-Rings gefordert

Die Gegenstimmen von CDU, AfD und FDP konnten es nicht verhindern: Die Neuköllner Bezirksverordnetenversammlung beschloss vorgestern bei ihrer letzten Sitzung vor der Sommerpause, dass mit den Ge-bieten Silberstein-/Glasower Straße und Hertzberg-platz/Treptower Straße zwei weitere Kieze unter Milieuschutz gestellt werden. Somit gilt die Erhal-tungssatzung nicht nur fast im gesamten Norden des Bezirks, sondern auch für ein erstes Quartier südlich des S-Bahn-Rings.
Dabei soll es aber, geht es nach den Neuköllner Grünen, nicht bleiben. Der Hipster-Schutzwall funktioniere nicht mehr als natürliche Grenze gegen Luxussanierungen, Umwandlungen von Miet- in Weiterlesen

Rixdorfs Wanne und ihre wechselvolle Geschichte

Die Mierstraße ist 160 Meter lang und verbindet die Lahnstraße mit dem Mittel-buschweg, der vor allem als Neuköllner Müll-Hotspot bekannt geworden ist. Friedrich Wilhelm Mier, der 1912 im Alter von 76 Jahren starb, sei Stadtrat in Rixdorf gewesen, informiert eine Plakette über dem Straßenschild. Doch Miers Leben war nicht nur von Politik geprägt: Er war auch Fuhrunternehmer, Besitzer eines Eiswerks und Gründer der ersten Rixdorfer Freibade-anstalt, die am 2. Juni 1883 eröffnet wurde.

Damals hieß die Straße, die seit 1937 Neuköll-nische Allee heißt und an der Neuköllnischen Brücke beginnt, noch Kaiserstraße; später wurde sie erst in Canner Chaussee und dann in Köllnische Weiterlesen

Einladungen zum Entdecken

berlin abseits der pfade_kraetsch_braumueller verlag„Noch ein Stadtführer über Berlin“, könnte man auf-stöhnen. Mirko Moritz Kraetschs „Berlin abseits der Pfade“ hebt sich aber von der Vielzahl der Berlin-Stadtführer durch seine originelle Vermittlung von Inhalten positiv ab.

In einem hat es der Autor, der Bohemistik und Kulturwissenschaft in Prag und Berlin studierte, mit seiner Originalität allerdings übertrieben: Die Inhalts-angabe listet 11 Streifzüge innerhalb des S-Bahn-Rings durch die Stadt auf. Doch Bezirksnamen wie Schöneberg, Neukölln oder Wilmersdorf sucht man darin vergebens. Das führt dazu, dass man im Buch selber erstmal auf Entdeckungsreise gehen muss, um einen bestimmten Streifzug durch die Stadt zu finden. Für einen Berlin-Besucher, der die Weiterlesen

Rien ne va plus!

s-bahnring neuköllnBis zum Abend herrscht noch das normale Chaos mit Verspätungen, Zugausfällen und pünktlichen Abfahrten auf dem S-Bahn-Ring. Danach geht bis Montagmorgen an den Neuköllner Stationen wegen Weichen-Arbei-ten per Schiene gar nichts mehr: Ab 22 Uhr fahren Busse statt der S41 und S42 sowie S45 bis S47 zwischen Hermannstraße und Treptower Park bzw. Baumschulenweg. Mor-gen um 22 Uhr wird die Streckensperrung dann bis zur Station Tempelhof ausgeweitet, um auf dem Abschnitt Schienen und Schwel-len erneuern zu können.

Silberstein-Schule vom Sorgenkind zum Vorzeigeprojekt in Neuköllns Schullandschaft entwickelt

erweiterungsbau silberstein-schule neukölln„Kinder, denen es zuhause nicht so gut geht, haben eine schöne Schule besonders verdient“, findet Siegfried Arnz (2.v.r.), Abteilungsleiter in der Berliner Senatsverwaltung eröffnung erweiterungsbau silberstein-schule neuköllnfür Bildung. Kurz zuvor hatte er mit Jochen Lang (3.v.r.) vom Stadtentwicklungs-Ressort des Senats, Be-zirksbürgermeisterin Giffey, Schulstadtrat Rämer (r.), Baustadtrat Blesing (4.v.r.), Rektorin Grit Buggert (l.) und einigen Kindern das obligatorische Band vor dem Erweiterungsbau der Silberstein-Schule zerschnitten, um ihn auch offiziell zu eröffnen. Denn genutzt wird der vierstöckige Backsteinquader, den die Kinder „richtig toll“ fänden, schon seit Beginn des neuen Weiterlesen

„Symptom eines gesamtgesellschaftlichen Problems“ … und einer falschen Strategie?

vermüllung s-bahnhof hermannstraße_neuköllnEs gibt Bilder, die ohne weitere Erklärungen komplette Geschichten erzählen. Gewissermaßen gilt das auch für s-bahngleis hermannstraße nach db-reinigung_neuköllndiese vom S-Bahnhof Hermann-straße. Ohne weitere Erklärung bliebe ihre Geschichte jedoch an der Oberfläche. Denn was man nicht sieht: Zwischen den Fotos liegen nicht nur fünf Tage, sondern auch der Abschluss ei-ner Reinigungsmaßnahme des Gleisbereichs an der Neuköllner Ringbahnstation.

Es war Dr. Fritz Felgentreu, der auf sie aufmerksam gemacht hatte. Mehr noch hatte der für Neukölln in den Bundestag gewählte SPD-Politiker am Tag Weiterlesen

Alle Räder stehen still, wenn die GDL es will

s-bahn-gleise neukölln_irenäus ilnickiMorgen ist es wieder soweit: Von zwei Uhr nachts bis Donnerstagabend um 21 Uhr ruft die Gewerk- schaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) ihr Perso- nal nach über fünfmonatiger Streikpause erneut zum bundesweiten Ausstand im Personenverkehr auf. Nicht nur der Regional- und Fernverkehr der Deutschen Bahn wird vom 43-stündigen Streik betroffen sein, sondern auch die  Berliner S-Bahn. „Bitte weichen Sie auf U-Bahn-Straßenbahn und Bus aus“, empfiehlt diese ihren verhinderten Fahr- gästen. Das Begehen der Gleise ist selbst in Neu- kölln weiterhin nur denen erlaubt, die dort etwas zu suchen haben.

Künstlerin und Forscherin: Milena Aguilar malt Orte, an denen sich Natur und Stadt berühren

milena aguilar-ausstellung_museum neuköllnEin weißblühendes Kamillefeld mit einem geschwungenen Abschnitt der Bundesstraße B96 im Hintergrund, roter Klatschmohn vor der Baustelle des Flughafens BER, die Skyline der Gro- piusstadt vom Süden aus gesehen mit einem Feld im Vordergrund: Das sind Motive einiger Gemälde der in Neukölln lebenden Malerin Milena Aguilar. Ver- gangenen Freitag wurde die Ausstellung „Brücke über stillem Wasser“ mit rund zwei Dutzend Bildern der Weiterlesen

Gute Nachrichten aus dem Neuköllner Untergrund

Viele gehen noch etwas ungläubig die Treppen zum Bahnsteig der U8-Station Lei- nestraße hinunter und machen erstmal Fotos, während sie auf das warten, was nach über einem Jahr das Abgehängtseins wieder fährt: Heute Morgen um 4.02 Uhr verließ

wiedereröffnete u8-station leinestraße neukölln wiedereröffnet u8-station leinestraße_neukölln
wiedereröffnung u8-station leinestraße_neukölln u8 leinestraße neukölln

der erste U8-Zug mit zahlenden Fahrgästen die Station Hermannstraße, um zwei Mi- nuten später den sanierten Bahnhof Leinestraße zu erreichen. Eine knappe halbe Stunde später war die U8-Strecke auch in der Gegenrichtung wieder an die Ringbahn angeschlossen. Nur auf die Barrierefreiheit muss noch ein wenig gewartet werden.

Neuköllner Dialektik

Gemeinhin wird die S-Bahnstrecke, die sich wie ein Ring um die Berliner Innenstadt legt, Ringbahn genannt. In der Mitte und im Süden Neuköllns hat sie, seit im Norden des  Bezirks immer mehr  Neu-Neuköllner  zwischen die  Alt-Neuköllner  stoßen, aber

s-bahn-ring neukölln

einen weiteren Namen: Hipster-Schutzwall. Noch funktioniert der recht gut. In das Neukölln außerhalb der Ringbahn zu ziehen, geht für die meisten hippen Zuzugs- willigen – zur Freude der Britzer und Süd-Neuköllner – nicht mal als Plan B durch. In der Gegenrichtung ist der Hipster-Schutzwall derweil durchlässiger als ein Sieb.

Nach einer erfolgreichen Premiere am letzten Samstag, gibt es heute unser zweites Sommer-E-Paper als pdf-Download: mit allen umfangreichen Bei- trägen, die seit dem 27. Juli erschienen sind, und  diversen Veranstaltungs- tipps  für die kommende Woche als Zugabe.