Generalbundesanwalt soll Ermittlungen in der Neuköllner Anschlagsserie übernehmen

„Wir erleben seit Jahren eine Terrorserie im Süden unseres Bezirkes, die nicht hinnehmbar ist“, erklärte Bezirksbürgermeister Martin Hikel am Freitagmittag auf einer Pressekonferenz im Rathaus Neukölln. Zahlreiche mutmaßlich rechtsextreme Anschläge hat es in der Vergangenheit in Neukölln gegeben. Im Februar 2018 beschloss die Bezirksverordnetenversamm-lung deshalb eine Entschließung unter dem Titel „Gegen rechten Terror in Neukölln“. Darin wurde die Behördenleitung der Berliner Polizei Weiterlesen

Energetische Sanierung nicht auf Kosten der Mieter: Petition für sozialverträglichen Klimaschutz in Gebäuden

Zur Änderung des Mietrechts legte Bundesjustizministerin Katarina Barley Anfang Juni einen Gesetzesentwurf vor, demzufolge bei Neubauten die Anforderungen an die Energie-effezienz nicht weiter angehoben werden sollen, um Kostensteigerungen und damit höhere Immobilien- und Mietpreise zu vermeiden. Als „völlig unzureichend“ kritisierten die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und der Deutsche Mieterbund (DMB) diese Pläne scharf und initiierten die Petition „Schluss mit der Zweiklassengesellschaft“ für einen Weiterlesen

Beeindruckende Bilanz einer spontanen Idee

„Gib etwas zurück an Berlin“, dachte sich Annamaria Olsson, die 2008 aus Schweden für das Studium und um als Journalistin zu arbeiten in die Stadt gekommen war, als sie 2012 mit einem spontanen Eintrag bei Facebook die Gruppe „Give Somthing Back To Berlin“ (GSBTB) initiierte. Die Botschaft ihrer Initiative, die ein Jahr später förmlich gegründet wurde, lautete: Jeder Mensch kann etwas Gutes für seinen Aufnahmeort Berlin tun, unabhängig von Staatsangehörigkeit, sozialer Herkunft oder Aufenthaltsdauer in der Stadt.

Am Donnerstag vergangener Woche richteten Annamaria Olsson (l.) und Lucy Thomas (M.), Geschäftsführerin bei GSBTB, im Sharehaus in der Weiterlesen