Straßenarbeiten beeinträchtigen den Verkehr in Rudow

Zwei aufwändige Fahrbahnsanierungen beeinträchtigen in Rudow den Fahrzeugverkehr für viele Wochen. Seit Montag bis voraussichtlich 7. September saniert das Bezirksamt Neukölln den Kreuzungsbereich Neuköllner Straße / Groß-Ziethener Chaussee rund um den U-Bhf. Rudow. Im Rahmen der Asphaltsanierung kommt es zu erheblichen Einschränkungen am Verkehrsknotenpunkt .Die Sanierung erfolgt in zwei Bauabschnitten. Entsprechend der Bauphasen wird eine weitläufige Umleitung ausgeschildert. Das Bezirksamt bittet Weiterlesen

Am U-Bahnhof Rudow wird noch bis zum Spätsommer gebaut

Rund um die Neuköllner Straße finden seit Mai 2015 am U-Bahnhof Rudow Bauarbeiten statt, die eigentlich schon lange beendet sein sollten. Das war jedenfalls dem ursprünglichen Antrag auf die verkehrsrechtlichen Anordnungen zu entnehmen, der zunächst bis Oktober 2017 erteilt worden war.. „Laut Aussage der BVG entstanden zuletzt Verzögerungen aus dem Leitungsbau und durch insolvenzdrohende Subunternehmen sowie schwierige Baugrundsituationen“, Weiterlesen

Vorbild May-Ayim-Ufer: „Wir werden weitere Namensvorschläge machen, bis Wissmann weg ist“

„Es gibt keinen Zusammenhang zwischen diesen Kannibalen und Erdogan. Was soll das? Das ist tiefsitzender Rassismus!“ Moctar Kamara ist sichtlich empört über eine großformatige Karikatur in der Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung vom 19. März. „Ich habe Anzeige gegen die FAZ wegen Verun-glimpfung erstattet. Mal sehen, wie die Frankfurter Staatsanwaltschaft darauf reagiert“, erklärt der Vorsitzende des Zentralrats Afrikanischer Gemeinden in Deutschland weiter und verweist auf seine Veröf-fentlichung bei Facebook. Kamara erhält bei den Umstehenden viel Verständnis und Zustimmung für seine Empörung: Anlässlich des internationalen Tages gegen Rassismus ist er auf Einladung der Grüne-Abgeordneten Dr. Susanna Kahlefeld Weiterlesen

Optimistische Zukunftsperspektiven mit Wermutstropfen: Bezirksamt Neukölln stellt Arbeitsschwerpunkte für 2017 vor

„Ein Jahrzehnt der Investitionen liegt vor uns“, frohlockte Neuköllns Bezirksbürger-meisterin, als sie und ihre Dezernenten gestern Mittag bei einer gemeinsamen eberenz_liecke_giffey_raemer_biedermann_bezirksamt-neukoellnPressekonferenz im Rathaus die Arbeitsschwer-punkte für das laufende Jahr vorstellten. Hinter Dr. Franziska Giffey und den Bezirksstadträten stand zur Veranschaulichung zwischen der Berliner und der Neuköllner Fahne eine Karte des Bezirkes mit vielen bunten Fähnchen, die die Orte der künftigen Investitionen markierten.

„Wir setzen uns für die direkte Anbindung des Hauptstadtflughafens BER an die U-Bahnlinie 7 mit einer Station am Liselotte-Berger-Platz im Frauenviertel ein. Wir brauchen die Verlängerung Weiterlesen

„Jetzt kommen wir wieder ohne Probleme aus der Tür“

fussweg_rudower spinne neukoellnEndlich unbeschwert ausschreiten können nun Fußgängerinnen und Fußgänger wieder im Bereich der Bushaltestelle Nummer 4 an der Ecke Groß-Ziethener haltestelle_rudower spinne neukoellnChaussee/Neuköllner Stra-ße. Eine Gelbmarkierung, die während der Bauarbei-ten am U-Bahnhof Rudow auf dem Gehweg aufge-zeichnet worden war, um Radlern eine Orientierung zu geben, dem Fußverkehr aber überhaupt keinen Platz mehr ließ, ist vor wenigen Tagen von der Verkehrs-lenkung Berlin in Absprache mit dem zuständigen Polizeiabschnitt entfernt worden. Ebenfalls entfernt wurde in der Neuköllner Straße in Richtung Weiterlesen

Nicht nur gegen Migranten, sondern gegen eine offene, solidarische Gesellschaft

antirassismus-kundgebung rudow_neukoelln„Heute ist der 21. März: Der internationale Tag gegen rassistische Diskriminierung.“ Unablässig macht der graubärtige Mann in der roten Jacke seine Laut-sprecherdurchsage am U-Bahnhof antirassismus-kundgebung rudow-neukoellnRudow, während zwei Dutzend Menschen mit Fahnen und Trans-parenten über die Fuß-gängerüberwege rund um den Platz an der Rudower Spinne ziehen.

„Es ist 5 vor 12! Seit Monaten steigt die Zahl der rechtsextremen Straftaten“, warnt ein Bündnis für 100 Prozent Menschenwürde in einem gemeinsamen Aufruf, der begleitend zur Kundgebung an Weiterlesen

Alle anders, alle gleich

internationale wochen gegen rassismus 2014Seit 1967 ist der 21. März auf Beschluss der Generalversammlung der Vereinten Nationen der Welttag gegen Rassismus. In Deutschland fan- den Veranstaltungen rund um den Aktionstag zunächst binnen einer Woche statt; 2008 wurde das Zeitfenster ob stetig wachsender Beteiligung auf zwei Wochen vergrößert, und der Interkulturelle Rat in Deutschland e. V., der die Veranstaltungen seit 1994 koordiniert, rief die Internationalen Wo- chen gegen Rassismus aus. In diesem Jahr ha- ben sie am 10. März begonnen und enden am kommenden Sonntag.

134 Aktionen in Berlin finden sich in der Veran- staltungsdatenbankIn Neukölln sind es klägliche acht, wenn man auch die vier Aufführungen der „Asyl-Monologe“ im Heimathafen Neukölln berücksichtigt, die allerdings erst nach dem offiziellen Ende Weiterlesen