Posted on 30. April 2023 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Oleg Demchenko, Bürgermeister der ukrainischen Stadt Pervomajsk im Oblast Mykolajiw -einem Verwaltungsbezirk, der im besonders kriegsgeplagten Südosten des Landes liegt – und sein Neuköllner Amtskollege Martin Hikel lernten sich vor knapp einem Monat an der polnischen Grenze kennen. Hikel begleitete damals den ersten Konvoi mit Hilfsgütern, den das Bezirksamt zur Unterstützung der zivilen Infrastruktur in Pervomajsk auf den Weg brachte, und unterzeichnete am 1. April mit Demchenko eine Solidaritätspartnerschaft beider Kommunen. Über 20.000 Euro hatten Unternehmen und Weiterlesen →
Filed under: internationales, neukölln, politik | Tagged: Bezirksbürgermeister Martin Hikel, gerhard richter (mitmach-zirkus mondeo), mitmachzirkus mondeo, Oblast Mykolajiw, Oleg Demchenko (Bürgermeister Pervomajsk), Pervomajsk, Ukraine | Kommentare deaktiviert für Kommunalpolitiker aus Pervomajsk besuchten Neukölln
Posted on 29. April 2023 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Kommt zusammen, lernt euch kennen!“ Nach pandemiebedingter Pause lädt der Amaro Foro e.V. am kommenden Sonnabend, 6. Mai, ab 14 Uhr wieder zum Hederlezi Roma Straßen- und Kulturfestival in den unteren Teil der Boddinstraße, nicht weit vom Rathaus Neukölln. Für 15 Uhr ist ein Grußwort des Bezirksbürgermeisters Martin Hikel angekündigt. Hederlezi -Name des St. Georgstag- ist vor allem in Südosteuropa einer der wichtigsten Feiertage, den muslimische und christlich-orthodoxe Roma gemeinsam als Frühlingsfest begehen. In der Boddinstraße ist das Fest, das die Bürgerstiftung Neukölln bereits vor fünf Jahren als festen Bestandteil des bezirklichen Veranstaltungskalender auszeichnete, ein Ort, wo Menschen unterschiedlichster Herkunft sich Weiterlesen →
Filed under: inklusion, kultur, migration und integration, neukölln | Tagged: amaro foro e.v., bürgerstiftung neukölln, Bezirksbürgermeister Martin Hikel, Hederlezi-Straßenfest | Kommentare deaktiviert für Frühlingsfest Hederlezi wieder in der Boddinstraße
Posted on 25. April 2023 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Auch im Rathaus Neukölln haben sich die politischen Machtverhältnisse nach der Wahlwiederholung vom 12. Februar verändert. Die CDU Neukölln steigerte bei der Wahl zur Bezirksverordnetenversammlung im Vergleich zum Wahljahr 2016 ihr Ergebnis um 10,9 Prozentpunkte und stellt nun mit 27,2 Prozent die größte Fraktion im Bezirksparlament. Die Fraktionen der Zählgemeinschaft von SPD und Grünen verloren drei bzw. einen Bezirksverordneten und büßten damit ihre absolute Mehrheit von bislang 29 BVV-Sitzen ein. Gestern -zwei Tage vor der 18. Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung in der XXI. Wahlperiode- kündigten sowohl SPD und Grüne in einer gemeinsamen Pressemitteilung als auch die CDU in einer eigenen Presseerklärung an, wie die Weiterlesen →
Filed under: neukölln, politik | Tagged: ahmed abed (die linke / bvv neukölln), Bezirksbürgermeister Martin Hikel, bvv neukölln, Christina Hilmer-Benedict (Grüne Neukölln), Fabian Fischer (SPD Neukölln), falko liecke (bezirksstadtrat neukölln), gerrit kringel (cdu / bvv neukölln), Jochen Biedermann (Bezirksstadtrat Neukölln), Karin Korte (Bezirksstadträtin Neukölln), Lisa Ruppel (Grüne Neukölln), Mirjam Blumenthal (SPD Neukölln), rot-grüne zählgemeinschaft, sarah nagel (bezirksstadträtin neukölln) | Kommentare deaktiviert für BVV Neukölln: SPD und Grüne setzen Zählgemeinschaft fort – CDU sagt begrenzte Kooperation zu
Posted on 19. April 2023 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Am 27. April ist es wieder soweit: Die beiden bundesweiten Aktionstage Girls‘ Day und Boys‘ Day bieten ein umfangreiches Programm, das allen Jugendlichen eine Berufs- und Studienwahl fernab der typischen Rollenklischees erleichtern soll. Der Girls‘ Day bringt –wie im vergangenen Jahr in Neukölln– den Mädchen schwerpunktmäßig Ausbildungen in den Bereichen Handwerk, Naturwissenschaften oder Technik nahe. Der Boys‘ Day soll demgegenüber die Jungen für Arbeiten in der Pflege, in der Erziehung, in den Weiterlesen →
Filed under: arbeit, kinder und jugend, neukölln, wirtschaft | Tagged: bezirksamt neukölln, Bezirksbürgermeister Martin Hikel, Boy‘s Day, Eva Wild (Neuköllner Netzwerk Berufshilfe), girls day, Neuköllner Netzwerk Berufshilfe e.V. (NNB), sarah nagel (bezirksstadträtin neukölln), Stefan Nowack (Neuköllner Netzwerk Berufshilfe), Weidling – Industrielle Kennzeichnungen GmbH | Kommentare deaktiviert für Neuköllner Netzwerk Berufshilfe mit dem Boys‘ Day Preis des Bezirks ausgezeichnet
Posted on 18. April 2023 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Gestern Abend begann in Israel Yom Hashoah, der Tag zur Erinnerung an die im Holocaust ermordeten Jüdinnen und Juden sowie an den jüdischen Widerstand in dieser Zeit. Auch in Neuköllns israelischer Partnerstadt Bat Yam im Großraum Tel Aviv steht heute bis zum Abend das öffentliche Leben weitgehend still. Während des Gedenktages, der nach dem jüdischen Kalender in der Regel auf den 26. Nisan fällt, bleiben alle Geschäfte in der Stadt -einschließlich Restaurants, Cafés und Kinos- vom Montagabend 19 Uhr bis zum Weiterlesen →
Filed under: berlin, internationales, kultur, neukölln, politik | Tagged: bertil wewer (freunde neuköllns e.v.), Bezirksbürgermeister Martin Hikel, partnerstadt bat yam, Tola Ben Shabat (Holocaust-Überlebende), Tzvika Brot (Bürgermeister Bat Yam), Yom Hashoah (Gedenktag Israel) | Kommentare deaktiviert für Neuköllns Partnerstadt Bat Yam begeht Gedenktag Yom Hashoah
Posted on 11. April 2023 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Wissenschaftliche Erhebungen wie zum Beispiel die Studien der Antidiskriminierungsstelle des Bundes sowie der Bericht der Unabhängigen Kommission Antiziganismus des Deutschen Bundestages zeigen auf, dass Antiziganismus sich in allen Bereichen zeigt: Bildung, Gesundheit, Verwaltung, Wohnen, Polizei, Justiz und im öffentlichen Raum.“ Dr. Lena Kreck (r.), Senatorin für Justiz, Vielfalt und Antidiskriminierung, bekundete das in ihrem Grußwort zur Veröffentlichung der neuesten „Dokumentation Antiziganistischer Vorfälle 2021 – 2022“, die am 29. März im Haus der Demokratie in der Greifswalder Straße vorgestellt wurde. Wie weit verbreitet und Weiterlesen →
Filed under: berlin, bildung, inklusion, internationales, kinder und jugend, neukölln, politik, schulen | Tagged: amaro foro e.v., „Dokumentation Antiziganistischer Vorfälle 2021 – 2022“, Bündnis für Solidarität mit den Sinti und Roma Europas, Beate Bruker (BVV Neukölln), Bezirksbürgermeister Martin Hikel, dokumentationsstelle antiziganismus (dosta), Dr. Lena Kreck (Senatorin für Justiz Vielfalt und Antidiskriminierung), Georgi Ivanov (Amaro Foro), Hajdi Barz (RomaniPhen e.V.), Hederlezi-Straßenfest, Jochen Biedermann (Bezirksstadtrat Neukölln), Kultusministerkonferenz (KMK), Landesantidiskriminierungsgesetz, Sabina Salimovska („Starthilfen für EU-romani-Communities in Berlin“), Violetta Balog (Amaro Foro), Zentralrat Deutscher Sinti und Roma | 2 Comments »
Posted on 1. April 2023 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Ein riesengroßer, aufrecht stehender Osterhase macht unübersehbar auf den Jahrmarkt aufmerksam, der sich seit Freitag von der Parchimer- / Fulhamer-Allee bis zum Eingang des Gutshofs Britz erstreckt. Gestern Nachmittag eröffnete Bezirksbürgermeister Martin Hikel mit dem Anstich eines Freibierfasses die 67. Britzer Baumblüte. Neben vielen anderen Gästen nahmen Stadtrat Jochen Biedermann und zahlreiche Neuköllner Bezirksverordnete ebenso wie die Abgeordneten Derya Çağlar (SPD), Christopher Förster und Olaf Schenk (beide CDU) an der Eröffnung teil. Rund 40 Schausteller haben bis Mitte April wieder ihre Fahrgeschäfte in Britz aufgebaut. Zu ihrem Angebot gehören Autoscooter, Breakdance, Familienachterbahn und andere Attraktionen. Mittwochs sind am Weiterlesen →
Filed under: berlin, kultur, neukölln, wirtschaft | Tagged: Bezirksbürgermeister Martin Hikel, britzer baumblüte, christopher förster (mda / cdu), derya caglar (mda/spd neukölln), Jochen Biedermann (Bezirksstadtrat Neukölln), neuköllner maientage, Olaf Schenk( MdA / CDU Neukölln), tempelhof projekt gmbh, Thilo-Harry Wollenschlaeger (Interessengemeinschaft der Berlin Brandenburger Schausteller) | Kommentare deaktiviert für 67. Britzer Baumblüte eröffnet – Zukunft der Maientage weiterhin offen
Posted on 31. März 2023 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Was müssen wir tun, damit Neukölln noch in 20 Jahren lebenswert ist? Der Erhalt des Volksparks Hasenheide ist für Bezirksbürgermeister Martin Hikel und für Stadtrat Jochen Biedermann, der für die Arbeitsbereiche Stadtentwicklung, Umwelt und Verkehr zuständig ist, ein zentrales Anliegen, um die Auswirkungen des Klimawandels für Mensch und Natur im Norden Neuköllns so weit wie möglich zu minimieren. Anfang Oktober wurde das mit fünf Millionen Euro aus dem Bundeshaushalt geförderte Projekt „Klimaresiliente Hasenheide“ Weiterlesen →
Filed under: neukölln, stadtentwicklung, umwelt und naturschutz | Tagged: Bezirksbürgermeister Martin Hikel, Jochen Biedermann (Bezirksstadtrat Neukölln), Johann Senner (Planstatt Senner), Parkhausmeister, projekt "klimaresiliente hasenheide", volkspark hasenheide | Kommentare deaktiviert für Beginn der Gartenbauarbeiten im Volkspark Hasenheide
Posted on 29. März 2023 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Mit einem symbolischen Knopfdruck vor dem Märchenbrunnen im Neuköllner Schulenburgpark eröffneten der Vorstandschef der Berliner Wasserbetriebe Christoph Donner (r.), Bezirksbürgermeister Martin Hikel (M.) und Stadtrat Jochen Biedermann (l.) am Montagmorgen die Berliner Brunnen-Saison 2023. Über 270 Zierbrunnen, die nicht mit den blauen, säulenförmigen Trinkbrunnen auf Straßen und Plätzen zu verwechseln sind, gibt es in der Stadt. Mehr als zwei Drittel dieser Zierbrunnen werden in mittlerweile neun Bezirken bereits von den Wasserbetrieben versorgt. Das letzte Drittel soll bis zum Jahr 2028 hinzukommen. Grundlage ist ein Rahmenvertrag, den das Land Berlin und die Wasserbetriebe im Jahr 2017 geschlossen haben. Bisher wurden viele Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, stadtentwicklung | Tagged: Achteckige Vogeltränke (Brunnen), Bezirksbürgermeister Martin Hikel, Brunnen Lipschitzallee, Brunnen mit Rosenspalier Hasenheide, Christoph Donner (Berliner Wasserbetriebe), eulenbrunnen neukölln, Fontänenbrunnen, Fritz-Reuter-Brunnen, Jochen Biedermann (Bezirksstadtrat Neukölln), Kaskaden-Springbrunnen Körnerpark, märchenbrunnen von-der-schulenburg-park, mühlenstein-brunnen wildenbruchpark, Milchmädchen (Brunnen), rathausbrunnen, Trinkbrunnen, wasserspiel karl-marx-platz, wasserspiel kranoldplatz, Zierbrunnen | Kommentare deaktiviert für 10 Zierbrunnen könnten in Neukölln bald wieder sprudeln
Posted on 27. März 2023 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Regenbogen-Hauptstadt Berlin? Lesben, Schwule, Bisexuelle, trans- und intergeschlechtliche sowie queere Menschen leben hier selbstverständlich ihren Alltag. Doch zu diesem Alltag gehören für viele leider auch Diskriminierung und Gewalt. Im queeren Jugendzentrum Q*ube in der Neuköllner Schönstedtstraße, in der Schilleria I & II sowie im MaDonna Mädchentreff gestalteten deshalb Jugendliche an zwei Workshoptagen drei Plakate gegen Trans*- und Homophobie. Angeleitet wurde der Workshop von Katharina Schilling, Sozialarbeiterin aus dem Q*ube und der Grafikerin Valerie Assmann. Am Freitagnachmittag vergangener Woche trafen sich Mitglieder des Neuköllner Netzwerkes gegen Trans*- und Homophobie, dem u. a. das Jugendamt und die Sozialraumkoordination angehören, Weiterlesen →
Filed under: berlin, gesundheit, inklusion, kinder und jugend, neukölln | Tagged: 2. Berliner Monitoring "Trans- und homophobe Gewalt", Berliner Polizei, Bezirksbürgermeister Martin Hikel, Camino (Forschungs-Institut), Jochen Biedermann (Bezirksstadtrat Neukölln), jugendamt neukölln, Jugendzentrum Q*ube, Karin Korte (Bezirksstadträtin Neukölln), Katharina Schilling (Sozialarbeiterin Q*ube), Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD), LSBTIQ*-feindliche Straftaten, madonna mädchentreff, Michael Späth (Ansprechperson für LSBTIQ Polizei Berlin), Neuköllner Netzwerkes gegen Trans*- und Homophobie, sarah nagel (bezirksstadträtin neukölln), Schilleria I & II, Trans*- und Homophobie, Valerie Assmann (Grafikerin) | Kommentare deaktiviert für Plakataktion gegen Trans*- und Homophobie in Neukölln
Posted on 24. März 2023 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
In Kooperation mit dem Bezirk eröffnet die Staatsoper Unter den Linden im September 2023 ihr fünftes Berliner Kinderopernhaus in Neukölln. Bezirksbürgermeister Martin Hikel und Bildungsstadträtin Karin Korte stellten gemeinsam mit Staatsopern-Intendanten Matthias Schulz und der Initiatorin des Kinderopernhauses Regina Lux-Hahn am vergangenen Freitagmittag ihr Kooperationsprojekt der Öffentlichkeit vor. Viele Journalisten, die auch für überregionale Medien berichteten, sowie zahlreiche Mütter, die bei zwei kleinen Probeaufführungen miterleben wollten, was ihre Kinder auf der Bühne schon leisten Weiterlesen →
Filed under: bildung, inklusion, kinder und jugend, kultur, kunst, neukölln | Tagged: alba berlin, Bezirksbürgermeister Martin Hikel, Karin Korte (Bezirksstadträtin Neukölln), Kinderopernhaus Neukölln, Lars Neumann (Walter-Gropius-Gemeinschaftsschule), lisa-tetzner-schule neukölln, Matthias Schulz (Intendant Staatsoper Unter den Linden), pisa-schulleistungsstudie, Regina Lux-Hahn (Kinderopernhaus), staatsoper unter den linden, Stephan Witzke (Lisa-Tetzner-Grundschule), walter-gropius-schule neukölln | Kommentare deaktiviert für Kinderopernhaus Neukölln eröffnet bald in der Gropiusstadt
Posted on 20. März 2023 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Sozialpsychiatrischen Dienstes (SpD) ) helfen erwachsene Menschen, die eine seelische Störung, eine psychische Erkrankung, eine Suchterkrankung oder eine geistige Behinderung haben, in Krisen- und Notsituationen. Sie beraten außerdem Angehörige sowie weitere Personen bei Bedarf. Im September 2022 musste der Krisen- und Notdienst wegen einer angespannten personellen Lage bis auf Weiteres eingestellt werden. Seit dem 14. März 2023 hat der Sozialpsychiatrische Dienst Neukölln seine Arbeit nun wieder aufgenommen. Weiterlesen →
Filed under: gesundheit, neukölln | Tagged: Bezirksbürgermeister Martin Hikel, Krisen- und Notdienst (SpD Neukölln), sozialpsychiatrischer dienst neukölln | Kommentare deaktiviert für Sozialpsychiatrischer Dienst Neukölln bietet wieder Krisen- und Notdienst an
Posted on 16. März 2023 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Die touristischen Highlights der Neuköllner Ortsteile stellt das soeben erschienene „Neukölln Entdeckerheft“ vor. Sara und Nik, die jungen Hauptfiguren des Heftes, begleiten Kinder auf 20 Seiten bei einer Reise durch den Bezirk, der von der Neuköllner Altstadt über die Gropiusstadt und Britz bis nach Rudow erkundet wird. Dabei werden kinderfreundliche Angebote in verschiedenen Rätseln, Puzzles und Seiten zum Ausmalen für Kinder und ihre Eltern spielerisch vorgestellt. Am Ende gibt es weitere Tipps, die u. a. den Besuch von Spiel- und Sportanlagen sowie Theater- und Kinoangebote schmackhaft machen. Weiterlesen →
Filed under: bezirksgeschichte, kinder und jugend, tourismus | Tagged: „Neukölln Entdeckerheft“, Bezirksbürgermeister Martin Hikel, Regionalmarkt "Die Dicke Linda", Senatsverwaltung für Wirtschaft Energie und Betriebe, wirtschaftsförderung neukölln | Kommentare deaktiviert für „Neukölln Entdeckerheft“ stellt für Kinder sehenswerte Orte im Bezirk vor
Posted on 15. März 2023 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Das 40-jährige Bestehen der Freunde Neuköllns, die sich am 8. März 1983 als eingetragener Verein gründeten, wurde am vergangenen Freitagabend im Bootshaus der Rudergesellschaft Wiking in Britz gefeiert. Der sechsköpfige Vereins-Vorstand, dessen Arbeitsschwerpunkte derzeit Städtepartnerschaften und Denkmalpflege sind, hatte mit populärer Klaviermusik und gutem Essen einen passenden Rahmen für anregende Gespräche der Gäste untereinander geschaffen. Der Vorsitzende Bertil Wewer (r.) stellte vor allem aber eine neue 150 Seiten starke Broschüre des Vereins vor. Sie versteht sich weniger als eine lückenlose Chronik, sondern will vielmehr ein “buntes Kaleidoskop” der Vereinsarbeit sein. Um das Heft vorzustellen, interviewte Wewer beim Empfang Jens Gnielka (l.) Weiterlesen →
Filed under: bürgerbeteiligung, bezirksgeschichte, internationales, kultur, neukölln, politik, tourismus | Tagged: arnulf kriedner, „Dem Kelch zuliebe Exulant“, Ústí nad Orlicí, bertil wewer (freunde neuköllns e.v.), Bezirksbürgermeister Martin Hikel, Daniel Dušek (Spolek přátel Rixdorfu), Denkmalpflege, dr. christian nottmeier (superintendent neukölln), dr. dorothea kolland (kulturamt neukölln), elfriede Manteuffel (freunde neuköllns e.v.), freunde neuköllns e.v., Freunde Rixdorfs (Spolek přátel Rixdorfu), jean-philippe laville (bürgerstiftung neukölln), Jens Gnielka (Grün-Weiß Neukölln), matthias herrmann (rg wiking e.v.), michael steinke (sg neukölln), Olaf Thran (Neukölln hilft Puschkin), Prof. Barbara John, puschkin, rg wiking, saalbau neukölln, Sankt Petersburg, Städtepartnerschaften, Tomáš Vacenovský (Spolek přátel Rixdorfu), werkstatt der kulturen | Kommentare deaktiviert für „Sorgen wir dafür, dass die Freunde Neuköllns noch in 60 Jahren da sind!“
Posted on 24. Februar 2023 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
In Neukölln stehen wieder Mittel zur Förderung nachbarschaftlicher Projekte zur Verfügung. Mit dem Programm „Freiwilliges Engagement In Nachbarschaften“ (FEIN) unterstützt das Bezirksamt Neukölln ehrenamtliche Vorhaben, die die öffentliche Infrastruktur verbessern. “Wir wollen die Neuköllnerinnen und Neuköllner dabei unterstützen, ihren Kiez schöner zu machen”, warb Bezirksbürgermeister Martin Hikel für das Programm in einer Pressemitteilung. Bis zu 3.500 Euro kann es z.B. für die Bepflanzung von Baumscheiben und Hochbeeten, für das Streichen von Wänden in der Öffentlichkeit oder für kleine Straßen- und Nachbarschaftsfeste geben. Weiterlesen →
Filed under: bürgerbeteiligung, kultur, neukölln | Tagged: „Freiwilliges Engagement In Nachbarschaften“ (FEIN), Bezirksbürgermeister Martin Hikel | Kommentare deaktiviert für Neukölln vergibt wieder FEIN-Mittel außerhalb von QM-Gebieten
Posted on 19. Februar 2023 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Schloss Britz überrascht seine Besucherinnen und Besucher immer wieder mit vielseitigen Sonderausstellungen. Egal, ob ich an die aktionsorientierte Ausstellung des us-amerikanischen Streetart-Künstlers Danny Minnick denke, an die Sammlung von Plakaten der Belle Époque oder an die jüngst zurückliegende Exposition in Erinnerung an Walter Benjamin. Vergleichsweise wenig Aufmerksamkeit findet dagegen die Dauerausstellung „Wohnkultur der Gründerzeit“, die im südlichen Teil des weitläufigen Herrenhauses in fünf Räumen gezeigt wird und die zuletzt bereits in die Benjamin-Ausstellung einbezogen worden war. Weiterlesen →
Filed under: bezirksgeschichte, kultur, kunst, neukölln | Tagged: Bezirksbürgermeister Martin Hikel, dauerausstellung schloss britz, Dr. Bernhard Jenschke (Freunde und Förderer Schloss Britz e.V.), Dr. Martin Steffens (Schloss Britz), Frank Bielka (Freunde und Förderer Schloss Britz e.V.), Freunde und Förderer Schloss Britz e.V., Friedrich II., Graf Ewald Friedrich von Hertzberg, kulturstiftung schloss britz, Medaillon Friedrich II., schloss britz | Kommentare deaktiviert für Historisches Schmuckstück bereichert bald die Dauerausstellung im Schloss Britz
Posted on 14. Februar 2023 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Am Tag nach der Wahl ist vor allem eines wichtig: der von Herzen kommende Dank an die Neuköllnerinnen und Neuköllner, die den Wechsel in ihrem Bezirk wollen. Rot-Grün hat keine Mehrheit mehr. Die Politik der letzten Jahre wurde abgewählt.“ Falko Liecke ist seit 2009 Stadtrat im Neuköllner Bezirksamt in wechselnden Ressorts und kann allen Grund zur Freude haben, die er am Montagmorgen ausdrückte. Der CDU-Politiker war von 2011 bis 2021 stellvertretender Bezirksbürgermeister und ist seit der vergangenen Berliner Kommunalwahl, die am zurückliegenden Sonntag wiederholt wurde, Leiter des Geschäftsbereiches Soziales im Bezirk. Liecke und die Neuköllner CDU erzielten bei den Wahlen zum Neuköllner Bezirksparlament ein prächtiges Ergebnis. Und auch auf Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, politik | Tagged: arnulf kriedner, Bezirksbürgermeister Martin Hikel, falko liecke (bezirksstadtrat neukölln), hans-dieter mey, Prof. Bodo Manegold | Kommentare deaktiviert für CDU erzielt in Neukölln bestes Ergebnis seit über einem Vierteljahrhundert
Posted on 5. Februar 2023 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Bald ein Jahr dauert der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine und die ukrainische Bevölkerung. Millionen Menschen sind seit dem 24. Februar 2022 vor dem Krieg geflohen – auch nach Neukölln. In der Ukraine benötigen die Menschen aber ebenso weiterhin Unterstützung und Solidarität. Ein deutsch-ukrainisches Ehepaar aus Britz nutzte im vergangenen Sommer eine internationale Jugend-Fußball-Begegnung in Neukölln, um Bezirksbürgermeister Martin Hikel einen Brief des Bürgermeisters der Stadt Perwomajsk im Regierungsbezirk Mykolajiw z übergeben. In diesem Schreiben wurde um Krankenwagen und Feuerwehrfahrzeuge für die Ukraine gebeten. Ende letzten Weiterlesen →
Filed under: internationales, neukölln | Tagged: „Schana – Menschen für Menschen“ (Spenden-Aktion), Bezirksbürgermeister Martin Hikel, cineplex (neukölln arcaden), Perwomajsk (Regierungsbezirk Mykolajiw), Ukraine-Krieg | Kommentare deaktiviert für Projekt „Schana“ – Neukölln hilft Perwomajsk
Posted on 4. Februar 2023 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Auch bei Wind und Regen ist die Warteschlange lang vor der Lebensmittel-Ausgabestelle der Kubus gGmbh, die montags, donnerstags und freitags in der Teupitzer Straße 39 ab 12 Uhr geöffnet ist. „Wir könnten an allen Werktagen öffnen, um die große Nachfrage zu befriedigen. Wir haben aber nicht genügend Lebensmittel und suchen deshalb noch einen großen Supermarkt, der uns unterstützt“, sagte mir gestern Gernot Zessin, der die Öffentlichkeitsarbeit bei Kubus betreut. Dennoch war seine Stimmung am vergangenen Freitagmittag gut. Die berlinweite Aktion „Suppe auf Achse – alle verdienen eine warme Mahlzeit“ hatte das weitläufige Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, soziales | Tagged: „Neue Teupe“, „Suppe auf Achse – alle verdienen eine warme Mahlzeit“ (Charity-Aktion), Bürgergeld, Bezirksbürgermeister Martin Hikel, falko liecke (bezirksstadtrat neukölln), gernot zessin (kubus ggmbh), hartz IV-regelsatz, kubus ggmbh, neukölln arcaden, paritätischer wohlfahrtsverband, siegfried klaßen (kubus ggmbh), silvan göde (neukölln arcaden) | Kommentare deaktiviert für Abschluss der Aktion „Suppe auf Achse“: „Alle verdienen eine warme Mahlzeit“
Posted on 3. Februar 2023 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Aus Anlass der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau und im Gedenken an die Opfer des Holocaust findet jährlich am 27. Januar ein internationaler Gedenktag statt. Im Diakonie-Haus Britz eröffnete deshalb am vergangenen Freitagnachmittag eine dreitägige Ausstellung mit Kinderbildern aus dem KZ Theresienstadt. Sie trug den Titel „Schmetterlinge hab’ ich hier nie gesehen“ und zeigte 28 Reproduktionen von Kinderzeichnungen aus dem Alltag des Lagerlebens. Jürgen Schulte von der Initiative Hufeisern gegen Rechts und Hella Weingart (l.) vom Britzer Bürgerverein, die die Ausstellung gemeinsam Weiterlesen →
Filed under: kultur, kunst, neukölln, politik | Tagged: Auschwitz-Birkenau, „Schmetterlinge hab’ ich hier nie gesehen“ (Ausstellung), bernd szczepanski (grüne neukölln), Bezirksbürgermeister Martin Hikel, britzer bürgerverein, Cordula Klein (SPD BVV Neukölln), diakonie haus britz, dr. susanna kahlefeld (grüne neukölln/mda berlin), Helga Weissová (Malerin), Hella Weingart (Britzer Bürgerverein), holocaust-gedenktag, hufeisern gegen rechts, jürgen schulte (hufeisern gegen rechts), Jochen Biedermann (Bezirksstadtrat Neukölln), Karin Korte (Bezirksstadträtin Neukölln), kz theresienstadt | Kommentare deaktiviert für Holocaust-Gedenktag: Britz zeigte Kinderbilder aus dem KZ Theresienstadt