Posted on 23. Januar 2023 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
934 Päckchen Kaffee und 5.000 Euro für die Obdachlosenhilfe in den Bezirken Neukölln und Reinickendorf: Das ist das stolze Ergebnis der jüngsten Kaffeewette, die der Lebensmittelhändler Michael Lind diesmal mit den Bezirksbürgermeistern von Neukölln und Reinickendorf, Martin Hikel und Uwe Brockhausen, gleichzeitig einging. Am Sonnabendmittag wurde es im Rixdorf Salon des Rathauses Neukölln verkündet. Den Raum schmückt ein Gemälde, das Hermann Boddin zeigt. Er war von 1874 bis 1899 Gemeindevorsteher und bis zu seinem Tod im Jahr 1907 Erster Bürgermeister beziehungsweise Oberbürgermeister von Rixdorf bei Weiterlesen →
Filed under: bürgerbeteiligung, berlin, neukölln, soziales | Tagged: Bezirksbürgermeister Martin Hikel, catharine fritze (evas obdach), dr. christian hoffmann (grüne neukölln), gernot zessin (kubus ggmbh), michael lind, neuköllner kaffeewette, thomas de vachroi (Armutsbeauftragter Ev. Kirchenkreis Neukölln), uwe brockhausen (bezirksbürgermeister reinickendorf) | Leave a comment »
Posted on 19. Januar 2023 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Jedes Jahr gibt es zwischen 300 und 500 Cyberangriffe auf die bezirkliche Infrastruktur. Diese Angriffe können in Form von Viren, Malware oder Phishing-Attacken erfolgen, die sich in E-Mail-Anhängen oder Webseiten befinden.“ Das antwortete Bezirksbürgermeister Martin Hikel in der zurückliegenden Woche auf eine Kleine Anfrage (KA/135/XXI) des Verordneten Dr. Christian Hoffmann (Bündnis 90 / Die Grünen). In einer detaillierten, acht Punkte umfassenden Anfrage hatte sich Hoffmann nach Cyberattacken auf die IT-Infrastruktur des Bezirks Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, politik, wirtschaft | Tagged: Bezirksbürgermeister Martin Hikel, Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), cyberangriffe, dr. christian hoffmann (grüne neukölln), IT-Dienstleistungszentrum Berlin (ITDZ), IT-Sicherheit, IT-Stelle Bezirksamt Neukölln, Malware, Phishing, Viren | Kommentare deaktiviert für Hunderte Cyberangriffe jährlich auf Neuköllner Infrastruktur
Posted on 13. Oktober 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
721 Päckchen Kaffee und Tee sowie 2521,- Euro sind das Ergebnis der jüngsten Neuköllner Kaffeewette, die Dr. Christian Hoffmann (r.) mit seiner Firma Umweltconsulting und Thomas de Vachroi (l.), Armutsbeauftragter des Evangelischen Kirchenkreises Neukölln und des Diakoniewerks Simeon, zugunsten der Tee- und Wärmestube Neukölln eingingen. Hoffmann hatte dem Diakoniewerk Simeon einen Scheck über 2.000. Euro zugesagt, sofern es de Vachroi gelänge, für die Sozialeinrichtung in der Weisestraße innerhalb von zwei Wochen Weiterlesen →
Filed under: gesundheit, inklusion, neukölln, politik, soziales | Tagged: Bezirksbürgermeister Martin Hikel, diakoniewerk simeon ggmbh, dr. christian hoffmann (grüne neukölln), jens kielmann, marion timm (diakoniewerk simeon), michael lind, neuköllner kaffeewette, tee- und wärmestube neukölln, thomas de vachroi (Armutsbeauftragter Ev. Kirchenkreis Neukölln) | Kommentare deaktiviert für Neuköllner Kaffeewette mit Rekordbeteiligung
Posted on 1. Juni 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Der Dammweg ist eine viel befahrene Straße zwischen Treptow und Neukölln, die sich in Richtung Sonnenallee deutlich verbreitert. Ein Antrag des Bezirksverordneten Dr. Christian Hoffmann (Grüne) (Drucksache – 0282/XXI) fordert jetzt das Bezirksamt Neukölln zu einer Prüfung auf, ob eine sogenannte Eichhörnchenbrücke im besonders stark befahrenen Bereich des Dammweges zwischen Widderstraße und Bezirksgrenze errichtet werden kann. „Aufgrund des starken, motorisierten Verkehrs am Dammweg, kommt es hier immer wieder zu Totfunden überfahrener Eichhörnchen. Durch eine einfache Seilbrücke zwischen zwei Weiterlesen →
Filed under: neukölln, umwelt und naturschutz, verkehr | Tagged: bezirksverordnetenversammlung (bvv) neukölln, dammweg, dr. christian hoffmann (grüne neukölln), eichhörnchenbrücke | Kommentare deaktiviert für Grünflächen-Ausschuss berät über Eichhörnchenbrücke am Dammweg
Posted on 4. April 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Alle zwei Jahre demonstriert die Peter-Petersen-Grundschule unter dem Motto „Attacke gegen Hundekacke“ im Körnerkiez. Die Demo findet stets am Ende einer Projektwoche über grundlegende Themen der Umwelterziehung statt. Im Jahr 1999 stellten die damalige Schulleiterin Ruth Weber und das Kollegium die erste Kundgebung auf die Beine. Webers Nachfolgerin Hildegard Greif-Groß sowie die heutige Schulleiterin Beate Nitsche setzten diese Tradition fort. So konnte die Demo der Grundschulkinder ein fester Termin im politischen Weiterlesen →
Filed under: bürgerbeteiligung, berlin, kinder und jugend, neukölln, umwelt und naturschutz | Tagged: aktionswoche "attacke gegen hundekacke", dr. christian hoffmann (grüne neukölln), franziska giffey (spd neukölln), martin hikel (spd neukölln), niklas schrader (die linke/mda), peter-petersen-grundschule, vermüllung | Kommentare deaktiviert für Peter-Petersen-Schule fordert „Blumen statt Müll“ im Kiez
Posted on 18. August 2021 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Ein Fußballturnier ohne Müll? Im Werner-Seelenbinder-Stadion an der Oderstraße bewies der SV Tasmania am Sonntagvormittag, dass keine Sportveranstaltung zwangsläufig mit einem riesigen Müllberg enden muss. Nicht einmal im Neuköllner Norden, der sonst eher für sein Schmuddel-Image bekannt ist! Bei einem großen Kinderturnier trafen sich Mannschaften aus sechs Altersklassen der Tasmanen zu einem müllfreien „Schön wie wir“-Kick. Der Straßenfußball-Verein Buntkicktgut, der mit interkulturellen Bolzturnieren für Fairplay ebenso wie für Fußbälle aus fairem Handel wirbt, war an der Begegnung ebenfalls beteiligt. Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, sport, umwelt und naturschutz | Tagged: a tip:tap e.v., buntkicktgut, cordula simon (europabeauftragte neukölln), dr. christian hoffmann (grüne neukölln), martin hikel (spd neukölln), projekt wasserkiez neukölln, rollberger repair-cafe, sv tasmania berlin, uweltgruppe yesil cember | Kommentare deaktiviert für Tasmania-Kinderturnier zeigt, wie müllfreie Veranstaltungen in Zukunft möglich werden
Posted on 2. August 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Stadt und Natur? Viele Menschen sehen darin wohl eher einen Gegensatz, auch wenn zwischen beiden Begriffen ein Bindewort steht. Dr. Christian Hoffmann liest das Begriffspaar dagegen am liebsten zusammen mit einem kräftig betonten „und“ in der Mitte: Für die Stadtnatur setzt sich Hoffmann seit langem ein. Er ist der Gründungsmitglied des interkulturellen Pyramidengartens am Columbiadamm und arbeitet als Bezirksverordneter der Grünen-Fraktion u. a. im Ausschuss für Umwelt und Natur mit. Vor drei Jahren fing er an, nicht nur auf Urlaubsreisen, sondern Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, umwelt und naturschutz | Tagged: dr. christian hoffmann (grüne neukölln), pyramidengarten neukölln | 1 Comment »
Posted on 22. April 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Mehrere Tausend Schülerinnen und Schüler lernen jährlich bei Projektwochen den Erlebniszirkus Mondeo kennen. Zudem hat Direktor Gerhard Richter mit seiner Artistenfamilie für die Integration von Flüchtlingskindern sogar eine kleine Zirkusschule eingerichtet, die mit öffentlichen und privaten Mitteln unterstützt wird.
„Mondeo ist während der Corona-Krise besonders auf unsere Hilfe Weiterlesen →
Filed under: berlin, bildung, kinder und jugend, neukölln | Tagged: bernd szczepanski (grüne neukölln), dr. christian hoffmann (grüne neukölln), erlebniscircus mondeo e.v., jochen biedermann (grüne neukölln) | Kommentare deaktiviert für Corona-Sonderprogramm unterstützt auch den Zirkus Mondeo
Posted on 13. Mai 2019 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Einstimmig empfahl der zuständige Tiefbau-Ausschuss am vergangenen Mittwoch der Neuköllner Bezirksverordnetenversammlung, zwei Straßen im Rollbergviertel zum Gedenken an Uwe Lieschied und Roland Krüger umzubenennen. Beide Polizisten wurden 2006 bzw. 2003 bei ihren Einsätzen im Dienst getötet.
Das Teilstück der Morusstraße zwischen Rollbergstraße und Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, politik | Tagged: dr. christian hoffmann (grüne neukölln), falko liecke (cdu neukölln), roland krüger, uwe lieschied | Kommentare deaktiviert für Ausschuss der BVV Neukölln will im Dienst getötete Polizisten ehren
Posted on 30. Dezember 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
In immer mehr deutschen Innenstädten wird privates Böllern zum Jahreswechsel verboten. Die Neuköllner Grünen begrüßen diese Entwicklung. „Jahr für Jahr gibt es betroffene Worte im Nachgang zu Silvester. Viele Menschen verurteilen die missbräuchliche Verwendung von Feuerwerk, die teils schwer Verletzten, die Sachschäden und die Umweltverschmutzung, die jedes Jahr zurückbleiben. Eine wachsende Mehrheit von Weiterlesen →
Filed under: berlin, kultur, neukölln, politik | Tagged: berliner feuerwehr, dr. christian hoffmann (grüne neukölln), feinstaubbelastung neukölln, grüne neukölln, musikhaus bading, silvestermüll | Kommentare deaktiviert für Neuköllner Grüne werben für einen Jahreswechsel ohne Böller
Posted on 27. November 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Auf elf Schulhöfen – in Grundschulen ebenso wie in Gymnasien, im Norden wie auch im Süden des Bezirkes – pflanzt die Arbeitsgruppe Klima von Bündnis 90/Die Grünen Neukölln derzeit gemeinsam
mit den Schülerinnen und Schülern jeweils einen Obstbaum.
Gestern früh wurde auf dem Hof der Evangelischen Schule Neukölln ein Baum der alten deutschen Apfelsorte Freiherr von Berlepsch vom Anhänger geladen, um eingepflanzt zu werden. Die Patenschaft für den Baum hat eine 4. Klasse übernommen, die jetzt für ihn sorgen wird. Die Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, schulen, umwelt und naturschutz | Tagged: dr. christian hoffmann (grüne neukölln), dr. susanna kahlefeld (grüne neukölln/mda berlin), evangelische schule neukölln, grüne neukölln, jutta speer (evangelische schule neukölln), marc mudrak (grüne neukölln) | Kommentare deaktiviert für Obstbäume gegen den Klimawandel
Posted on 13. November 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Der Kiez-Trödelmarkt am Boddinplatz spendet seine Erlöse regelmäßig an soziale Einrichtungen in Neukölln. Flohmarkt-Organisator Dr. Christian Hoffmann (l.) überreichte am vergangenen Mittwoch einen 500 Euro-Scheck für die Kältehilfestation der Kubus gGmbH in der Teupitzer Straße 39.
„Da sich normalerweise ab Herbst schon häufig die ersten kalten Nächte und Tage einstellen, fiel in diesem Jahr die Entscheidung leicht, das Geld an die Kubus-Kältehilfe zu spenden – eine der Weiterlesen →
Filed under: bürgerbeteiligung, berlin, gesundheit, neukölln, soziales | Tagged: dr. christian hoffmann (grüne neukölln), gernot zessin (kubus ggmbh), kubus-kältehilfestation teupitzer straße, trödelmarkt boddinplatz | Kommentare deaktiviert für Neuköllner Kältehilfestation hofft auf mehr Spendenbereitschaft und ehrenamtliche Unterstützung
Posted on 21. Juli 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte, Tempelhof-Schöneberg und Pankow sind als
Fairtrade-Towns bereits anerkannt. Treptow-Köpenick und Neukölln haben sich beworben. Damit Berlin sich Fairtrade-Hauptstadt nennen darf, müssen mindestens acht der zwölf Stadtbezirke den Titel tragen. Als fünfter ist Friedrichshain-Kreuzberg seit gestern Fairtrade-Town. Manfred Holz, Fairtrade-Ehrenbotschafter des TransFair e. V., übergab die Urkunde am Nachmittag in der Alten Feuerwache an die Friedrichshain-Kreuzberger Stadträtin Clara Herrmann. Die Feier, zu der auch Wirtschaftssenatorin Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, politik, umwelt und naturschutz | Tagged: bezirksverordnetenversammlung (bvv) neukölln, dr. christian hoffmann (grüne neukölln), fairtrade town neukölln, friedrichshain-kreuzberg | Kommentare deaktiviert für Fünfter Bezirk Berlins als Fairtrade-Town ausgezeichnet
Posted on 19. Juli 2017 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Zweiter Gang, den Wagen einfach rollen lassen, sechs Stundenkilometer!“ Dr. Christian Hoffmann, Sprecher des Quartiersrates Flughafenstraße und Bezirksverordneter der Grünen im Rathaus Neukölln
wurde an diesem Vormit-tag nicht müde, Autofah-rerinnen und -fahrer in der Neckarstraße daran zu erinnern, welche Regeln seit acht Mona-ten in der Spielstraße gelten und wie sie fahrtechnisch einzuhalten sind. „Warum ich Ihnen das sage?“, antwortete er auf eine Frage verdutzt: „Damit die Kinder die Spielstraße endlich als Spielstraße erobern können!“ Kinder Weiterlesen →
Filed under: berlin, kinder und jugend, kunst, neukölln, stadtentwicklung | Tagged: aktion karl-marx-straße, angelika drescher (vollgut berlin), bettina busse (kulturamt neukölln), dr. christian hoffmann (grüne neukölln), hermann-boddin-schule, maya rosenkranz (vollgut berlin), neukölln, röntgen-schule, schwindelfrei neukölln (industriekletterer), sina ness, umgestaltung neckarstraße, vollgutlager, werkschule löwenherz | Kommentare deaktiviert für Weit unten und weit oben: Neue Farbtupfer gegen die Tristesse der Kachelwand
Posted on 18. Juni 2017 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
20 Jahre hat es gedauert und drei Anläufe sind nötig gewesen, aber nun ist es soweit: Auf dem Kindl-Gelände im Rollbergviertel feierte am Mittwoch das Eine-Welt-Zentrum Berlin Global Village mit einem großen Eröffnungsfest die Einweihung seiner Eine-Welt-Etage.
Wirtschaftssenatorin Ramona Pop (Grüne) und Finanzsenator Dr. Matthias Kollatz-Ahnen (SPD) wollen im kommenden Haushaltsentwurf, den der Berliner Senat dem Abgeordnetenhaus im November vorlegen wird, sogar 3 Millionen Euro für einmalige Investitionen und zusätzlich 200.000 Euro pro Jahr für konsumtive Ausgaben einstellen. Das teilte der Grünen-Politiker Georg Kössler bei einer Diskussion mit Frank Jahnke (SPD) und Harald Gindra Weiterlesen →
Filed under: berlin, kultur, neukölln, stadtentwicklung, umwelt und naturschutz | Tagged: alte kindl-brauerei, armin massing (bgv e.v.), berlin global village (bgv), dr. christian hoffmann (grüne neukölln), dr. franziska giffey (spd neukölln), dr. fritz felgentreu (mdb/spd neukölln), dr. karin nadrowski (grüne neukölln), eine-welt-zentrum neukölln, eugen kontschieder (spd neukölln), frank jahnke (mda/spd), georg kössler (grüne neukölln), harald gindra (mda/linke), neukölln, projekt "vollgut" (neukölln), stiftung edith maryon, wolfgang hecht (spd neukölln) | Kommentare deaktiviert für Die Welt ist ein Dorf: Berlin Global Village in Neukölln eröffnet
Posted on 26. Februar 2017 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Seit 20 Jahren arbeiten Sie für ein gutes Miteinander in der Nachbarschaft: Mein ganz großes Danke dafür!“, mit diesen Worten hob am vergangenen Freitagabend der
Bundestagsabgeordnete Dr. Fritz Felgentreu (SPD) im Gemeinschaftshaus Gropiusstadt das Engage-ment von Yuliya Pankratyeva (l.) hervor. Die gelernte Diplom-Ingenieurin und Reiseführerin gründete 2005 den Integrationsverein ImPULS und ist für dessen Projektleitung und Geschäftsführung verantwortlich. Interkulturelle Integrations- und Kulturprojekte organisiert Pankratyeva seit 1999. Mit der 2008 initiierten Veranstaltungsreihe „Begegnung der Kulturen“ hat der Treffpunkt ImPULS e. V. eine Marke in der Gropiusstadt Weiterlesen →
Filed under: berlin, kultur, neukölln | Tagged: dr. christian hoffmann (grüne neukölln), dr. franziska giffey (spd neukölln), dr. fritz felgentreu (mdb/spd neukölln), florica nitu, gemeinschaftshaus gropiusstadt, herdelezi neukölln, jan-christopher rämer (spd neukölln), juliya pankratyeva (interkultureller treffpunkt impuls), karin korte (mda/spd neukölln), katjusha kozubek, lars oeverdieck (spd neukölln), maciej lodyga, neukölln | Kommentare deaktiviert für Gemeinsam für ein friedliches, pluralistisches und demokratisches Miteinander