Posted on 21. Februar 2021 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
213 Kerzen standen in dieser Wochen gut sichtbar in den Fenstern des Rathaus Neukölln. Sie erinnerten unmittelbar im Zentrum des Bezirks an alle Menschen, die in Deutschland seit 1990 als Opfer rechtsextremer oder rassistischer Gewalt getötet wurden. Die Lichter zum Gedenken an die Todesopfer waren anlässlich des 1. Jahrestages der rassistischen Morde in Hanau aufgestellt worden. Auf einem Transparent am Rathaus-Balkon waren zudem die Portraits und die Namen der neun Hanauer Mordopfer zu sehen. Der Feuerüberfall vom 19. Februar 2020 war seit dem Anschlag auf dem Münchner Oktoberfest im September 1980 der schwerste Angriff mit einem rechtsextremen Hintergrund in der Geschichte der Weiterlesen →
Filed under: berlin, migration und integration, neukölln, politik | Tagged: anneta kahane (amadeu antonio stiftung), bündnis neukölln, burak bektas, claudia von gelieu, initiative "19. februar hanau", kazim erdogan, martin hikel (spd neukölln), rathaus neukölln | Leave a comment »
Posted on 19. Februar 2021 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Liebe Neuköllnerinnen und Neuköllner, die Lage ist sehr ernst. Allein in Neukölln sind schon über 300 Menschen an Corona gestorben. Und es werden täglich mehr.“ Mit dieser alarmierenden Nachricht wandte sich Bürgermeister Martin Hikel am vergangenen Wochenende in einer neuen Videoreihe an die Einwohnerschaft des international gemischten Bezirkes. Im Mittelpunkt der fünf Aufklärungsvideos stehen authentische Stellungnahmen Neuköllner Weiterlesen →
Filed under: berlin, gesundheit, migration und integration, neukölln | Tagged: corona-krise, eva-marie schoenthal (spd neukölln), ikat neukölln, kazim erdogan, martin hikel (spd neukölln), mohamed taha sabri (nbs e.v.), nader khalil (daz) | Leave a comment »
Posted on 9. Februar 2021 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Es ist passiert, was ich erhofft habe: Die Arbeit macht mir riesig Spaß. Ich bedauere nur, dass derzeit kaum persönliche Kontakte möglich sind. Die unmittelbare Begegnung ist durch nichts zu ersetzen“, sagte mir Güner Balcı in der vergangenen Woche am Telefon. Die Journalistin und Autorin der Bücher „Arabboy“ und „Arabqueen“ ist seit August 2020 als Neuköllner Integrationsbeauftragte tätig. Übermorgen wird sie beim digitalen Stammtisch des Bundestagsabgeordneten Dr. Fritz Felgentreu teilnehmen.
„Ich habe die damalige Personalentscheidung begrüßt und bin Weiterlesen →
Filed under: berlin, migration und integration, neukölln, politik | Tagged: dr. fritz felgentreu (mdb/spd neukölln), güner yasemin balci | Kommentare deaktiviert für Integrationsbeauftragte Balcı zu Gast am digitalen Stammtisch
Posted on 5. Februar 2021 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Derya Çağlar, Neuköllner SPD-Abgeordnete im Berliner Landesparlament, und Ashok Sridharan (CDU), bis vor kurzem Oberbürgermeister von Bonn, teilten sich seit Februar 2019 den Vorsitz der Fachkommission Integrationsfähigkeit. Sie war auf Grundlage des Koalitionsvertrages als unabhängiges Gremium eingerichtet worden, um in öffentlichen Anhörungen und Fachgesprächen den Dialog mit kommunalen Spitzenverbänden, Migrantenorganisationen, Weiterlesen →
Filed under: berlin, migration und integration, neukölln | Tagged: bundeskanzlerin angela merkel, derya caglar (mda/spd neukölln), integrationsbericht 2020 | Kommentare deaktiviert für „Das Wichtigste ist, das Wir-Gefühl zu stärken“
Posted on 14. Dezember 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Die Debatte über die Schrecken des deutschen Kolonialerbes muss raus aus den Hörsälen und Feuilletons und rein in unseren Alltag.“ Helge Lindh ist Berichterstatter für Kolonialismus der SPD-Bundestagsfraktion. Erst Mitte November forderte er während einer einstündigen Aussprache im Deutschen Bundestag, die teils hitzig verlief, eine gründliche Aufarbeitung der kolonialen Vergangenheit Deutschlands. Zusammen mit seinem Weiterlesen →
Filed under: berlin, kultur, migration und integration, neukölln | Tagged: armin massing (bgv e.v.), berlin global village (bgv), black biennale berlin, dr. fritz felgentreu (mdb/spd neukölln) | Kommentare deaktiviert für Vor dem Berlin Global Village soll ein dekoloniales Denkzeichen für 1,5 Millionen Euro entstehen
Posted on 8. November 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Wer an Neukölln denkt, denkt nicht unbedingt an militanten Rechtsextremismus. Doch tatsächlich ist er – insbesondere im Süden des Bezirks – spätestens seit Ende der 1970er Jahre mit der ersten „Hitler-Welle“ an Neuköllner Schulen als ein ernsthaftes Problem sichtbar geworden, das sich bis in die Gegenwart fortsetzt. Anlässlich des 9. Jahrestages der Selbstenttarnung des so genannten NSU und 20 Jahre nach dem Mord an Enver Simsek, der im September 2000 der Auftakt einer Mordserie der Terror-Gruppe war, veranstalteten verschiedene antifaschistische und antirassistische Gruppen und Initiativen aus Berlin gestern Nachmittag eine Weiterlesen →
Filed under: berlin, migration und integration, neukölln, politik | Tagged: bündnis neukölln, christiane schott (hufeisern gegen rechts), ferat ali kocak (die linke neukölln), heinz-jürgen ostermann (buchhandlung leporello), initiative basta britz, initiative für die aufklärung des mordes an burak b., karin wüst (hufeisern gegen rechts), mirjam blumenthal (dgb), neukölln watch | Kommentare deaktiviert für „Es ist ein Skandal, dass in Berlin weder zum NSU noch zu den Neuköllner Anschlägen ernsthafte parlamentarische Aufklärung betrieben wird!“
Posted on 3. November 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Zum Gedenken an die Opfer islamistischer Anschläge in Frankreich und Dresden versammelten sich gestern Nachmittag Vertreter der Neuköllner Zivilgesellschaft vor dem Rathaus Neukölln. Sie hielten eine kurze Kundgebung mit Schweigeminute ab und legten Rosen am Bezirkswappen nieder. „Wir Neuköllner halten zusammen, gegen Hetze und Gewalt. Egal ob gläubig oder nicht, egal welche Hautfarbe, welche Sprache. Im Kampf gegen Terrorismus stehen wir zusammen“, sagte Bezirksbürgermeister Martin Hikel in seiner nur wenige Minuten dauernden Ansprache und unterstrich: „Wir sind unterschiedlich und können miteinander Weiterlesen →
Filed under: berlin, migration und integration, neukölln, politik | Tagged: bernward eberenz (cdu neukölln), dr. christian nottmeier (superintendent neukölln), falko liecke (cdu neukölln), jochen biedermann (grüne neukölln), karin korte (spd neukölln-gropiusstadt), lissy eichert, martin hikel (spd neukölln), nader khalil (daz), nbs neuköllner begegnungsstätte e.v. | Kommentare deaktiviert für CDU-Bezirksstadträte boykottierten Gedenkveranstaltung vor dem Rathaus Neukölln
Posted on 29. Oktober 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Zur Unterstützung der Kommunikation zwischen Familien mit Fluchthintergrund und pädagogischen Fachkräften hat sich in Berlin in den vergangenen Jahren ein erhöhter Bedarf an Übersetzungsleistungen ergeben“, erkannte kürzlich das BENN-Büro Britz, dessen Aufgabe es ist, dass sich Geflüchtete und Alteingesessene kennenlernen, austauschen und Weiterlesen →
Filed under: berlin, migration und integration, neukölln | Tagged: benn-britz, dolpäp | Kommentare deaktiviert für Modellprojekt „Dolmetschen im pädagogischen Prozess“ bietet Sprachmittlung in Kitas und Familienzentren an
Posted on 30. August 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Über 70 Straftaten, darunter zwei Dutzend Brandstiftungen, die vermutlich alle aus rechtsextremen Motiven seit 2016 in Neukölln begangen wurden, sind bis heute nicht aufgeklärt. Stattdessen deckten Journalisten, Rechtsanwälte sowie zivilgesellschaftliche Organisationen und Initiativen verschiedene Ermittlungspannen und Skandale auf. Jüngste Enthüllung: Gegen Stefan K. – einer der beiden Polizeibeamten, die jahrelang im engen Kontakt mit der Britzer Initiative Hufeisern gegen Rechts standen, um sie gegen rechtsextreme Bedrohungen zu beschützen – läuft ein Gerichtsverfahren wegen führender Beteiligung an einem Weiterlesen →
Filed under: berlin, migration und integration, neukölln, politik | Tagged: hufeisern gegen rechts, jürgen schulte (hufeisern gegen rechts) | Kommentare deaktiviert für Betroffene der Neuköllner Anschlagserie fordern Untersuchungs-Ausschuss noch in dieser Wahlperiode
Posted on 29. August 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Das Gericht habe zwar die Entschädigung für die Bewerberin aus arbeitsrechtlichen Gründen bestätigt, „aber das Neutralitätsgesetz bleibt bestehen. Für die Neuköllner Schulen ist das die wichtigste Botschaft.“ So kommentierte Bezirksbürgermeister Martin Hikel gestern ein vielbeachtetes Urteil (8 AZR 62/19), das das Bundesarbeitsgericht in Erfurt am 27. August verkündete.
Das Gericht in Erfurt hatte am Donnerstag die Revision des Landes Berlin gegen ein Urteil des Landesarbeitsgerichts Weiterlesen →
Filed under: berlin, migration und integration, neukölln, politik | Tagged: berliner neutralitätsgesetz, martin hikel (spd neukölln) | Kommentare deaktiviert für „Ich bin überzeugt, dass das Neutralitätsgesetz die Grundvoraussetzung für Antidiskriminierung ist“
Posted on 17. August 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Neun Menschen wurden im Februar bei einem rassistisch motivierten Terroranschlag auf zwei Shisha-Bars in Hanau getötet. Nicht nur am Rathaus der Stadt, das aktuell eingerüstet ist und saniert wird, und dem Brüder-Grimm-Denkmal erinnern nach wie vor Transparente, Blumen, Kerzen und Fotos der Ermordeten an die Tat. Viele Orte in der Stadt halten das durch den Ausbruch der Corona-Pandemie erschwerte Gedenken an die Opfer wach: Auf Aufklebern an Ampelmasten und an Hauswänden bleiben ihre Namen unvergessen, in vielen Schaufenstern in der Innenstadt demonstrieren Plakate mit dem Weiterlesen →
Filed under: berlin, migration und integration, neukölln | Tagged: hanau, initiative "19. februar hanau" | Kommentare deaktiviert für Sechs Monate nach dem Anschlag von Hanau: Gedenken auch am Hermannplatz
Posted on 16. August 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Sind Sie Deutsche, oder nicht?“ Güner Balcı, Sozialarbeiterin, Journalistin und Buchautorin, hat diese Frage sicherlich schon öfter gehört und wahrscheinlich nicht nur deshalb, weil ihr Nachname mit dem türkischen Buchstaben „ı“ – einem i ohne Punkt – endet. Dass der AfD-Bezirksverordnete Andreas Lüdecke der seit 1. August amtierenden Neuköllner Integrationsbeauftragten diese Frage stellte, als sie sich am vergangenen Donnerstagnachmittag dem Integrations-Ausschuss vorstellte, hätte eigentlich genügend Stoff für eine integrationspolitische Weiterlesen →
Filed under: berlin, migration und integration, neukölln | Tagged: ahmed abed (die linke neukölln), andreas lüdecke (afd neukölln), bernd szczepanski (grüne neukölln), güner yasemin balci, integrationsausschuss neukölln, jens rockstedt (integrationsbeauftragter neukölln), karin korte (spd neukölln-gropiusstadt), migrationsbeauftragter arnold mengelkoch, neuköllner integrationskonzept, roland leppek (fdp neukölln-nord), ursula künning (grüne neukölln) | 1 Comment »
Posted on 6. August 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„In einem Ermittlungsverfahren zur Brandanschlagsserie in Neukölln sind Umstände zu Tage getreten, die die Befangenheit eines Staatsanwalts als möglich erscheinen lassen. Um jedem Anschein einer nicht sachgerechten Bearbeitung in diesem und in allen anderen entsprechenden Verfahren entgegen zu wirken, hat die Generalstaatsanwältin heute entschieden, sämtliche Ermittlungsverfahren wegen der Stratftaten zum Nachteil der in Neukölln gegen Rechtsextremismus engagierten Menschen zu übernehmen, die Weiterlesen →
Filed under: berlin, migration und integration, neukölln, politik | Tagged: dirk behrendt (grüne agh berlin), neukölln-komplex | Kommentare deaktiviert für Generalstaatsanwaltschaft Berlin übernimmt Ermittlungsverfahren wegen Anschlagsserie in Neukölln
Posted on 17. Juli 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Für eine bundesweite Koordinierungsstelle zur geschlechterreflektierenden Jungenarbeit erhält das Neuköllner Gewaltpräventionsprojekt Heroes bis 2023 vom Bundesfamilienministerium eine Projektförderung in Höhe von 212.000 Euro. Weitere Projektförderungen im Umfang von insgesamt 145.000 Euro erhält der Träger-Verein Strohhalm e. V. in diesem Jahr aus Landesmitteln, vorwiegend von der Weiterlesen →
Filed under: berlin, kinder und jugend, migration und integration, neukölln | Tagged: dr. franziska giffey (spd neukölln), nicola böcker-giannini (spd neukölln), strohhalm e.v. heroes | Kommentare deaktiviert für Bundesförderung für das Neuköllner Vorzeigeprojekt „Heroes“
Posted on 27. Juni 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Sieben Anschläge, zu denen Brandstiftungen, Sachbeschädigungen und Nazi-Schmierereien gehören, wurden seit vergangenem Sommer auf die Konditorei Damaskus in der Neuköllner Sonnenallee verübt. Zuletzt brannte in der Nacht vom 18. auf den 19. Juni vor der Konditorei ein Lieferwagen vollständig aus. Zudem wurde das Haus mit SS-Runen beschmiert. Unter dem Motto „Stoppt den rechten Terror“ rief deshalb gestern Nachmittag das Bündnis Neukölln zu einer Demonstration vom Hermannplatz durch die Sonnenallee bis Weiterlesen →
Filed under: berlin, migration und integration, neukölln, politik | Tagged: bündnis neukölln, ferat ali kocak (die linke neukölln), konditorei damaskus | 1 Comment »
Posted on 16. Juni 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Über den Fortschritt der Bauarbeiten am Hindu-Tempel in Neukölln, wo kürzlich das Baugerüst des 17 Meter hohen Königsturmes endgültig entfernt wurde, informierten sich Bezirksbürgermeister Martin Hikel sowie Bezirksverordnete von SPD und Grünen am vergangenen Dienstagnachmittag. Für Vilwanathan Krishnamurthy, Jayarama Naidu und alle anderen Unterstützer vom Sri Ganesha Hindu Tempel e. V. ist der Bau der repräsentativen Tempelanlage zu einer Lebensaufgabe geworden, die sie seit 2005 beharrlich verfolgen. „Der Königsturm an der Weiterlesen →
Filed under: berlin, kultur, migration und integration, neukölln | Tagged: bijan atashgahi (spd neukölln), martin hikel (spd neukölln), sri ganesha hindu tempel berlin, vilwanathan krishnamurthy | Kommentare deaktiviert für Ganesha-Tempel an der Hasenheide nimmt allmählich Gestalt an
Posted on 11. Juni 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Um es gleich vorne weg zu sagen: Ich beseitige nicht Aufkleber und Graffiti, sondern ausschließlich Hassparolen und Nazisymbole“, stellte Irmela Mensah-Schramm am Anfang des Gespräches klar, das ich mit der ehemaligen Heilpädagogin bei einem ganz besonderen Spaziergang in den ruhigen Straßen Rudows führen konnte. Die Initiative „Rudow empört sich“ hatte als eigenen Beitrag zum dreitägigen Festival „Offenes Neukölln“ eine Rallye zu Nazi-Schmierereien organisiert. Am südlichen Ausgang des U-Bahnhofs Rudow trafen sich deshalb Weiterlesen →
Filed under: bürgerbeteiligung, berlin, migration und integration, neukölln | Tagged: initiative "rudow empört sich", irmela mensah-schramm | 1 Comment »
Posted on 8. Juni 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Der Tod des schwarzen US-Amerikaners George Floyd, der vor Pfingsten infolge eines brutalen, fast neunminütigen Polizeieinsatzes in Minneapolis ums Leben kam, bewegt weiterhin viele Menschen. Weltweit treffen sie sich zu Kundgebungen und Demonstrationen, um gegen rassistisch motivierte Polizeigewalt zu protestieren. Auch in Neukölln, wo Pfingstmontag eine große Demonstration auf dem Hermannplatz endete, sind an unterschiedlichsten Orten immer wieder Transparente und Spruchbänder der Black Lives Matter Bewegung zu sehen, Weiterlesen →
Filed under: berlin, migration und integration, neukölln, politik | Tagged: black lives matter berlin, martin hikel (spd neukölln) | 1 Comment »
Posted on 3. Juni 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Weltweit demonstrieren Menschen gegen rassistische Gewalt, nachdem am Montag vergangener Woche der Afroamerikaner George Floyd in Minneapolis infolge eines brutalen Polizeieinsatzes ums Leben kam. Am Pfingstsonntag endete auf dem Hermannplatz eine Demonstration, die am Mehringdamm begann und der nach Angaben eines Polizeisprechers zeitweise bis zu 1.500 Menschen folgten. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer forderten u. a. Gerechtigkeit für George Floyd und ein Ende rassistischer Polizeigewalt. “Black lives matter” (Schwarze Weiterlesen →
Filed under: berlin, migration und integration, neukölln | Tagged: black lives matter berlin | Kommentare deaktiviert für Protest der Bewegung „Black Lives Matter“ endete friedlich auf dem Hermannplatz
Posted on 1. Juni 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Vom 5. bis 7. Juni lädt das Bündnis Neukölln zum Festival „Offenes Neukölln“ein: Zum vierten Mal setzen Initiativen im Bezirk ein Zeichen für Solidarität und gegen Rassismus – damit Neukölln ein Ort bleibt, in dem alle sicher und gerne leben. Wegen der Corona-Pandemie findet das Festival in diesem Jahr größtenteils im virtuellen Raum online statt: Interessierte können auf der Programmseite aus augenblicklich knapp 60 Veranstaltungen das für sie passende Angebot herausfiltern.
Es gibt Livestreams, interaktive Web-Konferenzen, Kurzfilme, Weiterlesen →
Filed under: berlin, kultur, migration und integration, neukölln | Tagged: festival "offenes neukölln" | Kommentare deaktiviert für Festival „Offenes Neukölln“ diesmal im virtuellen und realen Raum für ein friedliches Miteinander