Posted on 5. Juni 2021 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Krankenhausbeschäftigte der Charité, von Vivantes und den Tochterunternehmen starteten am 12. Mai, dem Internationalen Tag der Pflege, mit Unterstützung der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di die Berliner Krankenhausbewegung. Zum Auftakt übergaben sie eine Petition an den Berliner Senat. Ihre Forderungen sind gleicher Lohn für gleiche Arbeit sowie Arbeitsbedingungen, die nicht krank machen. „Die Corona-Krise hat die Probleme des Personalmangels in den Krankenhäusern sichtbarer gemacht als je zuvor“, bilanziert die Initiative und erklärt Weiterlesen →
Filed under: arbeit, berlin, gesundheit, neukölln, soziales | Tagged: berliner krankenhausbewegung, christina schwarzer (mdb/cdu neukölln), dr. andreas audretsch (grüne neukölln), falko liecke (cdu neukölln), florian kluckert (fdp neukölln), hakan demir (ag migration spd neukölln), lucia schnell (linke neukölln), sv tasmania berlin, vivantes klinikum neukölln | Kommentare deaktiviert für Kundgebung vor dem Klinikum Neukölln fordert faire Löhne und gute Arbeitsbedingungen in der Pflege
Posted on 4. April 2021 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Eine Familienserie der ganz besonderen Art präsentiert ein Gemeinschaftsprojekt der Stiftung Naturschutz Berlin und des Berliner Krankenhauskonzerns Vivantes bereits im sechsten Jahr: Über zwei Webcams, die im 40 Meter hohen Wasserturm des Neuköllner Krankenhauses angebracht sind, kann jetzt wieder ein Turmfalkenpärchen beim Nestbau, Brüten und Aufziehen ihrer Küken beobachtet werden. Live und in Farbe im Internet, rund um die Uhr, solange das Tageslicht es Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, umwelt und naturschutz | Tagged: stiftung naturschutz berlin, turmfalken, vivantes klinikum neukölln | Kommentare deaktiviert für Turmfalken ins Nest geschaut
Posted on 27. Dezember 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Über 1.100 Menschen sind in Berlin seit Ausbruch der Corona Pandemie mit einer Covid-Infektion verstorben. Allein in Neukölln sind bis heute mehr als 160 Todesfälle zu beklagen.
Am 17. Dezember musste der kommunale Klinikkonzern Vivantes mitteilen, dass ein Mitarbeiter der Rettungsstelle des Krankenhauses Neukölln eine Covid-Infektion nicht überlebte. „Einmal mehr wurde auf tragische Weiterlesen →
Filed under: berlin, gesundheit, neukölln | Tagged: cdu neukölln, corona-krise, falko liecke (cdu neukölln), vivantes klinikum neukölln | Kommentare deaktiviert für Dank an das Personal des Neuköllner Krankenhauses für seinen aufreibenden und gefährlichen Einsatz
Posted on 9. Oktober 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Vom Bekanntheitsgrad der roten Aids-Schleife ist die grüne Schleife noch weit entfernt. Sie ist das Symbol des morgigen World Mental Health Day und soll ein Zeichen gegen die Stigmatisierung und Diskriminierung psychisch Kranker setzen. Oder um es positiv auszudrücken: für die Akzeptanz psychischer Erkrankungen und Solidarität mit Betroffenen.
Das ist auch die Intention der heute um 17:30 Uhr mit einem digitalen Auftakt beginnenden 14. Berliner und bundesweiten Woche der Seelischen Gesundheit. Und ihre diesjährige Ausgabe, die unter dem Motto „Mit Kraft durch die Krise“ steht, erhielt bereits mächtig Vorschub: Mit Franziska Giffeys, Hubertus Heils und Jens Spahns Weiterlesen →
Filed under: berlin, gesundheit, neukölln | Tagged: bwb werkstatt am hafen, frauennachtcafe neukölln, netzwerk stimmenhören e.v., offensive psychische gesundheit, selbsthilfezentrum neukölln-nord, selbsthilfezentrum neukölln-süd, vivantes klinikum neukölln, woche der seelischen gesundheit, world mental health day | Kommentare deaktiviert für Mit Kraft durch die Krise
Posted on 30. April 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Ich bin entsetzt über die Abgründe menschlichen Denkens. Ich kann gar nicht ausdrücken, wie sehr mich diese Fragestellung der Neuköllner Bezirkverordneten Anne Zielisch von der AfD abstößt.“ Gesundheitsstadtrat Falko Liecke wählte in der vergangenen Woche seine Facebook-Seite als öffentliche Plattform, um seinem Herzen Luft zu machen. „Es macht mich tief traurig und wütend, dass so etwas Platz im Parlament unseres Neukölln hat. Ich schäme mich heute dafür, solche Fragen beantworten zu müssen.“
Was war geschehen? Die der AfD angehörende, fraktionslose Weiterlesen →
Filed under: berlin, gesundheit, neukölln, politik | Tagged: anne zielisch, corona-krise, falko liecke (cdu neukölln), vivantes klinikum neukölln | Kommentare deaktiviert für Bezirksverordnete schockiert mit hypothetischer Frage zu Triage im Klinikum Neukölln
Posted on 8. Dezember 2019 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Eine Großbaustelle am Haupteingang des Vivantes Klinikums Neukölln weist unübersehbar daraufhin: Auf dem Klinik-Gelände zwischen Rudower Straße, Zadeckstraße, Juchacz- und Kormoranweg werden in den nächsten Jahren umfangreiche Baumaßnahmen durchgeführt. So sollen die rund 600.000 Menschen im Einzugsgebiet des Krankenhauses, das mit über 1.200 Betten eines der größten in Berlin ist, optimal versorgt werden. Die letzte Modernisierung war 1986. Schätzungsweise 700 Millionen Euro sollen die Um- und Neubauten des Vivantes Klinikums Neukölln insgesamt kosten. Ein achtstöckiger Erweiterungsbau am Weiterlesen →
Filed under: berlin, gesundheit, neukölln | Tagged: falko liecke (cdu neukölln), vivantes klinikum neukölln | Kommentare deaktiviert für Richtfest am Vivantes Klinikum Neukölln: Platz für 116 Betten der Psychiatrie, Hämato-Onkologie und Strahlentherapie
Posted on 28. August 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche und 365 Tage im Jahr ist die Notfallmedizin im Vivantes Klinikum Neukölln geöffnet, um bei allen medizini-schen Notfällen, zum Beispiel bei Verletzungen nach einem Unfall, bei akuten Erkrankungen oder Lebenskrisen so schnell wie möglich zu helfen. Gestern Vormittag besuchten Christa Oegel (M.) vom CDU-Ortsverband Rudow und Gesundheitsstadtrat Falko Liecke (r.) die Chefärztin der Rettungsstelle, Hendrike Stein, und ihr Team an ihrem Arbeitsplatz in der Rudower Straße.
„Wir möchten uns bei Ihnen sowie ihrem pflegeri-schen und ärztlichen Team für ihre Arbeit recht herzlich Weiterlesen →
Filed under: arbeit, berlin, gesundheit, neukölln | Tagged: christa oegel (cdu-ortsverband rudow), christian dreißigacker (vivantes neukölln), falko liecke (cdu neukölln), rettungsstelle neukölln, vivantes klinikum neukölln | 1 Comment »
Posted on 11. Mai 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Wann schlüpft der Turmfalken-Nachwuchs im 40 Meter hohen Wasserturm des Vivantes Klinikums Neukölln? Das kann auch jetzt wieder per Webcam beobachtet werden. Insgesamt sind seit 2016 schon 15 Turmfalkenkinder vor laufenden Kameras aufgewachsen.
Sechs Turmfalkeneier liegen bereits im Süd-Nistkasten und werden eifrig bebrütet. Noch leer ist hingegen der Nistkasten Ost. Aber auch im vergangenen Jahr waren die Greifvögel dort mit der Familienplanung ein paar Wochen später dran, informierte jüngst das Vivantes Klinikum, das den Blick durchs Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, umwelt und naturschutz | Tagged: stiftung naturschutz berlin, turmfalken, turmfalken-webcam, vivantes klinikum neukölln | Kommentare deaktiviert für Livestream aus den Turmfalken-Nistkästen
Posted on 21. April 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Zur Vorstellung des Geschäftsberichtes 2017 hatte das Vivantes Netzwerk für Gesundheit am Donnerstagvormittag ins Neuköllner Krankenhaus an der Rudower
Straße eingeladen. Dr. Andrea Grebe, Vorsitzende der Geschäftsführung bei Vivantes, präsentierte der Öffentlichkeit ein ausgeglichenes Jahresergebnis und kündigte weitere Investitionen an: „Vivantes hat seine Investitionen 2017 mit 82 Mio. Euro deutlich aufgestockt und treibt mittlerweile an fast allen Standorten Bauprojekte voran. Größtes Einzel-projekt war zuletzt der Ersatzneubau am Standort im Friedrichshain in Höhe von 105 Mio. Euro mit rund 400 Betten. Noch größer ist der Investitionsbedarf am Klinikum Neukölln, wo dringender Weiterlesen →
Filed under: berlin, gesundheit, neukölln | Tagged: christian dreißigacker (vivantes neukölln), dr. andrea grebe (vivantes), dr. eibo krahmer (vivantes), vivantes klinikum neukölln | Kommentare deaktiviert für Bauprojekt Klinikum Neukölln startet mit größerem Volumen als bisher geplant
Posted on 11. April 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Ich will die erfolgreiche Politik von Heinz Buschkowsky und Franziska Giffey
weiterführen, denn ich habe den Neuköllner Weg mitgestaltet.“ Mit dieser Kernaussage eröffnete der seit drei Wochen amtierende Bezirksbürger-meister Martin Hikel (SPD) gestern Mittag eine Pressekonferenz, bei der die Stadträte des Bezirksamtes ihre Arbeitsschwerpunkte für das laufende Jahr vorstellten. „Neukölln ist eine großartige Herausforderung, auf die ich mich freue“, erklärte Hikel hoch motiviert und wies auf seine Ausbildung als Mathematiker hin. Eine Qualifikation, die Hikel übrigens mit BVV-Vorsteher Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, politik | Tagged: bernward eberenz (cdu neukölln), bezirksamt neukölln, falko liecke (cdu neukölln), großer eckerpfuhl (britz), jochen biedermann (grüne neukölln), karin korte (spd neukölln-gropiusstadt), lars oeverdieck (spd neukölln), martin hikel (spd neukölln), musikschule paul hindemith neukölln, rathaus neukölln, stadtbibliothek neukölln, vhs neukölln, vivantes klinikum neukölln, wassergewöhnungsprojekt "neuköllner schwimmbär" | 2 Comments »
Posted on 18. März 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Regionale Produkte kaufen, weniger Auto fahren, die Heizungstemperatur reduzieren: Was jeder Einzelne tun kann, um den persönlichen CO2-Fußabdruck zu verkleinern
und damit mehr für die Umwelt zu tun, ist hinlänglich bekannt. Das Vivantes Klinikum Neukölln leistet nun bei einem Pilotprojekt der HCWH Europa als einziges deutsches Krankenhaus Pionierarbeit beim Klimaschutz in Sachen Anästhesiegase.
„Wir gehen davon aus, dass der Gesundheitssektor für rund 5 Prozent der europäischen CO²-Emissionen verantwortlich ist“, sagt HCWH-Direktorin Anja Leetz und ergänzt, dass viele Anästhesisten wohl gar wüssten, wie unterschiedlich der CO2-Fußabdruck der bei Opera-tionen eingesetzten Gase ist: Bei Desfluran liege das Treibhausgaspotenzial bei 2.540, bei Sevofluran jedoch nur bei 130. „Patientensicherheit und das individuell am besten geeignete Anästhe-sieverfahren anzuwenden hat Top-Priorität. Aber wenn es Weiterlesen →
Filed under: berlin, gesundheit, neukölln, umwelt und naturschutz | Tagged: christian dreißigacker (vivantes neukölln), hcwh europa, vivantes klinikum neukölln | Kommentare deaktiviert für Pionierarbeit für den Klimaschutz im Vivantes Neukölln
Posted on 30. Oktober 2017 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Zweimal im Jahr, im Frühjahr und im Herbst, richtet
die evangelische Martin-Luther-King Kirche in der Gropiusstadt einen Gottes-dienst speziell für Menschen mit dementieller Erkrankung und ihre Angehörigen aus. Am vergangenen Freitag-nachmittag stand der Theologe Martin Luther ganz im Mittelpunkt. Kein Wunder, denn die evangelische Kirche begeht gerade das Reformationsjahr, und das Reformationsfest am morgigen Dienstag ist in diesem Jahr Weiterlesen →
Filed under: berlin, gesundheit, kultur, neukölln, soziales | Tagged: bürgerzentrum neukölln, bezirksamt neukölln, demenz, diakonie haltestelle neukölln, falko liecke (cdu neukölln), vivantes klinikum neukölln | Kommentare deaktiviert für Ganz im Zeichen des Reformators Martin Luther: evangelischer Gottesdienst für Menschen mit und ohne Demenz
Posted on 29. September 2017 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Was Sie mit ihrer Arbeit leisten, ist mit Worten kaum zu beschreiben“, dieses große und sicherlich nicht übertriebene Lob machte Gesundheitsstadtrat Falko Liecke (r.) den vielen pflegenden Angehörigen, die am vergangenen Dienstag zum Informationsabend „Ver-gesslichkeit oder Demenz? Erkennen, behandeln, betreuen“ in den Campus Efeuweg in die Gropiusstadt gekommen waren. „Demenz betrifft in Neukölln rund 4.800 Männer und Frauen ab 65 Jahren“, erinnerte Liecke. „Die Diagnose ist ein Wendepunkt im Leben der Erkrankten – auch für Familien und Freunde.“
Liecke und seine Gesundheitsverwaltung beriefen deshalb ein Treffen der Demenz-Initiative des Vivantes Klinikum Weiterlesen →
Filed under: berlin, gesundheit, neukölln | Tagged: alzheimer angehörigen initiative e.v., bürgerzentrum neukölln, betreuungsverein neukölln e.v., campus efeuweg, diakonie haltestelle neukölln, falko liecke (cdu neukölln), kontaktstelle pflegeengagement neukölln, neukölln, pflegestützpunkte neukölln, vivantes klinikum neukölln | Kommentare deaktiviert für Neuköllner Demenz-Initiative stellte sich im Campus Efeuweg vor
Posted on 17. September 2017 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Ihr 100-jähriges Bestehen feierte die Neuköllner Hebammenschule am vergangenen Freitag im Vivantes Klinikum Neukölln. Am 1. Juli 1917 wurde die
Lehranstalt in der Frau-enklinik am Marien-dorfer Weg 28-38 eröffnet, wo sie bis zu ihrem Umzug nach Buckow im Jahr 2002 ansässig war. Die heutige „staatlich anerkannte Hebammenschule“ am Institut für berufliche Bildung im Gesundheitswesen in Neukölln ist aus dieser Einrichtung in direkter Nachfolge entstanden. Dort sind in 100 Jahren rund 2.000 Hebammen ausgebildet worden. Aktuell gibt Weiterlesen →
Filed under: berlin, bezirksgeschichte, gesundheit, neukölln | Tagged: brandenburgische hebammen-lehranstalt, derya caglar (mda/spd neukölln), dilek kolat (senatorin für frauen arbeit integration), dr. franziska giffey (spd neukölln), ehemalige frauenklinik/kinderklinik neukölln, mobiles museum neukölln, mutter-kind-zentrum vivantes klinikum neukölln, vivantes klinikum neukölln | Kommentare deaktiviert für Auch in der Geburtshilfe wurde in Neukölln Wegweisendes geleistet
Posted on 3. Juli 2017 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Wie sich das märkische Angerdorf Buckow im Laufe der Jahrhunderte zum Ortsteil der Metropole Berlin ent-wickelte, beschreibt Hartmut Christians in seinem Buch
„Alt-Buckower Geschichte(n) – Ein Ortsteil im Wandel der Zeit“.
Der Autor, der auf einem Hof im Dorfkern von Alt-Buckow aufwuchs und „seit 25 Jahren leidenschaftlich Heimatforschung betreibt“, verschafft mit seinem handlichen, 184 Seiten starken und reich bebilderten Buch dem „verträumten Dorf Buckow am Rande Berlins“ die nötige Aufmerksamkeit, die Buckow neben den anderen Neuköllner Weiterlesen →
Filed under: berlin, bezirksgeschichte, kultur, neukölln, stadtentwicklung | Tagged: buch "alt-buckower geschichte(n)" (l&h-verlag), buckow, buckower dorfteich, dorfkirche alt-buckow, gropiusstadt, hartmut christians, kindergesundheitshaus e.v., linden-garten alt-buckow, projekt "hand in hand", vivantes klinikum neukölln | Kommentare deaktiviert für Buckow mit anderen Augen sehen
Posted on 31. Mai 2017 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Rauchen ist in Deutschland das größte vermeidbare Gesundheitsrisiko. In Berlin ist es deutlich weiter verbreitet als im Bundesdurchschnitt und in Neukölln liegt der
Anteil der Raucherinnen und Raucher noch einmal besonders hoch. Das Vivantes Klinikum Neukölln macht deshalb zum heutigen Weltnicht-rauchertag ein symbolträchtiges Tauschangebot und bietet Äpfel als gesunde Alternative zur Zigarette an. „Unter dem Motto ‚Vitamin statt Nikotin‘ wollen wir Raucherinnen und Raucher für ihre Sucht sensibilisieren und auch motivieren, mit dem Tabakkonsum aufzuhören“, erklärte Dr. Karin Vitzthum, therapeutische Leiterin des Instituts für Tabakentwöhnung und Raucherprävention im Weiterlesen →
Filed under: berlin, gesundheit, kultur, neukölln, soziales | Tagged: aktionswoche "tausche zigarette gegen apfel", ausstellung "big tobacco: profits & lies - tabak oder nachhaltigkeit", berliner landesarbeitsgemeinschaft umwelt und entwicklung (blue 21 e.v.), christa rustler (dnrfk), christian dreißigacker (vivantes neukölln), dr. eibo krahmer (vivantes), lothar binding (mdb), nichtraucherschutzgesetz berlin, projekt unfairtobacco, sonja von eichborn (unfairtobacco), vivantes klinikum neukölln, weltnichtrauchertag | Kommentare deaktiviert für Vitamin statt Nikotin im Neuköllner Vivantes Klinikum
Posted on 17. Februar 2017 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Ein Jahrzehnt der Investitionen liegt vor uns“, frohlockte Neuköllns Bezirksbürger-meisterin, als sie und ihre Dezernenten gestern Mittag bei einer gemeinsamen
Pressekonferenz im Rathaus die Arbeitsschwer-punkte für das laufende Jahr vorstellten. Hinter Dr. Franziska Giffey und den Bezirksstadträten stand zur Veranschaulichung zwischen der Berliner und der Neuköllner Fahne eine Karte des Bezirkes mit vielen bunten Fähnchen, die die Orte der künftigen Investitionen markierten.
„Wir setzen uns für die direkte Anbindung des Hauptstadtflughafens BER an die U-Bahnlinie 7 mit einer Station am Liselotte-Berger-Platz im Frauenviertel ein. Wir brauchen die Verlängerung Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: 48 stunden neukölln, ber flughafen berlin-brandenburg willy brandt, berliner kältehilfe, bernward eberenz (parteilos/ehem. afd neukölln), bezirksamt neukölln, campus efeuweg, campus rütli, dr. franziska giffey (spd neukölln), falko liecke (cdu neukölln), frauenviertel rudow, freilandlabor britz e.v., großer eckerpfuhl (britz), grundschulen neukölln, hartz IV, jan-christopher rämer (spd neukölln), jochen biedermann (grüne neukölln), jugendkriminalität, kalte-grundpfühl (rudow), kinderclubhaus dammweg, kitaplätze neukölln, leonardo-da-vinci-gymnasium neukölln, milieuschutzgebiete neukölln, musikschule paul hindemith neukölln, neukölln, neukölln-broschüre, neuköllner oberschulen, prävention wohnraumverlust, privatschulen neukölln, rathaus neukölln, rudower spinne, seniorenfreizeitstätte rudow, stadtteilbibliothek rudow, u7, vhs neukölln, vivantes klinikum neukölln, wassergewöhnungsprojekt "neuköllner schwimmbär", wohnungsbauvorhaben neukölln | Kommentare deaktiviert für Optimistische Zukunftsperspektiven mit Wermutstropfen: Bezirksamt Neukölln stellt Arbeitsschwerpunkte für 2017 vor
Posted on 2. November 2016 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Der Rat, doch erstmal wieder gesund zu werden, ist für Krankenhaus-Patienten vor allem dann schwierig zu beherzigen, wenn sich ein latenter Groll über Missstände in der Klinik in die Genesungsphase mischt. Daher gibt es in Berlin ehrenamtliche Patientenfürsprecher,
die sich bei Zahlung einer Aufwandsentschädigung der Beschwerden der Kranken annehmen und ihre Anliegen gegenüber den Verantwortlichen vertreten bzw. vermittelnd klären.
Weil die Suche nach Patientenfürsprechern für die neue Legislaturperiode infolge der Berlin-Wahl ins Hintertreffen geriet, wurde nun in Neukölln die Bewerbungsfrist bis Ende November verlängert. „Patientenfürsprecher“, so Gesund-heitsstadtrat Falko Liecke (CDU), „sind für Neuköllner Patienten eine Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: bezirksstadtrat für jugend und gesundheit, bezirksverordnetenversammlung (bvv) neukölln, ehrenamt neukölln, falko liecke (cdu neukölln), neukölln, patientenfürsprecher, vivantes klinikum neukölln | Kommentare deaktiviert für Mittler zwischen Kranken und Kliniken: Neukölln sucht neue Patientenfürsprecher!
Posted on 15. Oktober 2016 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Die im Oktober 2012 gegründete Initiative für die Aufklärung des Mordes an Burak Bektas will einen „sichtbaren und lebendigen Gedenkort“ schaffen, um die Erinne-rung
an den jungen Mann wachzuhalten, der am 5. April 2012 von einem bis heute unbekannten Täter in der Rudower Straße schräg gegenüber vom Krankenhaus Neukölln erschossen wurde.
Am Donnerstag wurde die Initiative in Hamburg für ihr Engagement geehrt: Die Stiftung Auschwitz-Komitee zeichnete – neben der Hamburger Initia-tive Gedenken in Harburg – auch die Neuköllner Gruppe mit ihrem jährlich verliehenen Hans-Frankenthal-Preis aus. Die Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: bezirksverordnetenversammlung (bvv) neukölln, burak bektas, hamburg, hans-frankenthal-preis, initiative für die aufklärung des mordes an burak b., melek bektas, neukölln, stiftung auschwitz-komitee, vivantes klinikum neukölln | Kommentare deaktiviert für Hans-Frankenthal-Preis an die Initiative für die Aufklärung des Mordes an Burak Bektas verliehen
Posted on 20. Juli 2016 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Die Initiative Berlin summt unterstützt an vielen repräsentativen Standorten Berlins die Aufstellung von Bienenstöcken und wurde 2014 dafür mit dem Naturschutzpreis der
Stiftung Naturschutz ausgezeichnet. Auch am Vivantes Klinikum Neukölln summt es bereits: Das Krankenhaus hat in zwei Stöcken „sanfte Bienen“ angesiedelt. Vorgestern wurde bei einem Presse-termin erläutert, warum Bienen so wichtig für die Natur sind und wie sie darüber hinaus Kindern in psychiatrischer Behandlung helfen können.
„Bienen streicheln ist fast genauso abenteuer-lich wie einen Löwen streicheln“, sagt Dietmar Ritter, der Hobby-Imker und seit 1981 Krankenpfleger in der Kinderpsychiatrie ist. „Traumatisierte Kinder Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: anaphylaxie, bienen-therapie für kinder, dietmar ritter (imker), dr. friderike benzeln (vivantes klinikum neukölln), initiative "berlin summt", insektenstich-allergie, neukölln, sanfte bienen, stiftung naturschutz berlin, vivantes klinikum neukölln | Kommentare deaktiviert für Nähe von Bienen zu Menschen als Gefahr und Therapie