Posted on 9. Januar 2019 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Die einzige Radverkehrs-Zählstelle in Neukölln, die am Maybachufer zwischen Hobrechtbrücke und Liberdastraße bereits 2017 weit über eine Million Fahrten
registrieren konnte, meldete für das vergangenen Jahr wieder ein Rekordergebnis: 1.804.532 Radfahrerende überquerten 2018 die in die Fahrbahn eingelassenen Induktionsschleifen, das ist ein Anstieg um knapp 200.000 Fahrten und entspricht einer Zunahme von 12 Prozent im Vergleich zu 2017.
„Wir sind guter Dinge, dass 2019 die Zwei-Millionen-Grenze am Maybachufer fallen kann“, kommentierte das Netzwerk Fahrradfreundliches Neukölln die Ergebnisse und veröffentlichte auf Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, politik, umwelt und naturschutz, verkehr | Tagged: bezirksverordnetenversammlung (bvv) neukölln, christian kölling, flotte kommunal, netzwerk fahrradfreundliches neukölln, radfahren in neukölln | Kommentare deaktiviert für Radverkehr in Neukölln im Aufwind
Posted on 23. November 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Täglich werden in Berlin schon heute durchschnittlich 1,5 Millionen Wege mit dem Fahrrad zurückgelegt. Bis 2025 will der Senat mit seiner Radverkehrsstrategie mindestens 600.000 Wege zusätzlich vom Auto aufs Rad verlagern. Damit der Radverkehrsanteil auf 18 bis 20 Prozent aller Wege erhöht und das Potenzial aktiviert werden kann, ist eine gute Rad-Infrastruktur wichtig.
Gestern Mittag traf ich am U-/S-Bahnhof Hermann-straße Samuel Huber. Er ist seit dem Sommer in Neukölln mit seinem mobilen Fahrradreparatur-Service radsam unterwegs, um Geld zu verdienen und gleichzeitig den Radverkehr im Bezirk zu fördern – auch im Weiterlesen →
Filed under: arbeit, berlin, neukölln, umwelt und naturschutz, verkehr | Tagged: christian kölling, mobiler fahrradservice radsam, radfahren in neukölln, samuel huber (radsam) | Kommentare deaktiviert für Reifen platt, Licht kaputt, Kette defekt? Auch in Neukölln hilft jetzt ein mobiler Fahrrad-Reparaturservice weiter
Posted on 20. November 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Am heutigen Mittwoch hat die Markierung des Fahrradstreifens in der Neuköllner Werbellinstraße begonnen. Die erste Grünmarkierung in Neukölln macht Radfahrstreifen sichtbarer und erhöht so die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmenden auf den Straßen“, informierte das Bezirksamt Neukölln am 10. Oktober und kündigte an, dass die Maßnahme „voraussichtlich bis zu sechs Wochen“ dauern werde.
Eine Punktlandung, denn derzeit finden die Abschluss-arbeiten an den neuen Grünstreifen statt, die die Verbindungsstraße zwischen Karl-Marx- und Hermann-straße flankieren. Sie gehören zu zwanzig Berliner Radwegen, die durch eine Kooperation zwischen dem Senat und Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, verkehr | Tagged: bezirksamt neukölln, grüne radstreifen, radfahren in neukölln, sen uvk | 1 Comment »
Posted on 12. November 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Damit Neukölln ein fahrradfreundlicher Bezirk wird, müssen nicht nur Straßen umgebaut und Fahrrad-straßen eingerichtet werden: Auch Fahrradbügel, an denen die Zweiräder sicher angeschlossen werden können, gehören dazu. Den 1.000sten Fahrradbügel, der allein in diesem Jahr in Neukölln aufgestellt wurde, verbaute Bezirksbürgermeister Martin Hikel am vergangenen Mittwoch in der Jonasstraße unmittelbar neben der Peter-Petersen-Grundschule.
Zum Ortstermin im Körnerkiez waren u. a. Schulleiterin Hildegard Greif-Groß, Saskia Ellenbeck vom Netzwerk Fahrradfreundliches Neukölln und die bezirkliche Radverkehrsplanerin Denise Schröter gekommen. Ein Mitarbeiter Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, stadtentwicklung, verkehr | Tagged: astrid tag (qm körnerpark), christian kölling, fahrradstraße weigandufer, martin hikel (spd neukölln), netzwerk fahrradfreundliches neukölln, peter-petersen-grundschule, radfahren in neukölln | 2 Comments »
Posted on 22. Oktober 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Heute soll die Markierung und Beschilderung der neuen Fahrradstraße Weigandufer
beginnen und damit ein Antrag umgesetzt werden, den die Piraten-Fraktion Neukölln schon 2013 in die BVV eingebracht hatte. Je nach Witterungsverhältnissen sollen die Arbeiten etwa zwei Wochen dauern. Dabei werde es, wie das Büro des Bezirksbürgermeisters in der vergangenen Woche mitteilte, „nur zu geringen Einschränkungen“ kommen.
Bisher wurde die Straße am westlichen Ufer des Neuköllner Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, politik, stadtentwicklung | Tagged: fahrradstraße weigandufer, martin hikel (spd neukölln), radfahren in neukölln | Kommentare deaktiviert für Das Weigandufer wird zur Fahrradstraße
Posted on 16. Juni 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Heute ist, wie seit 2005 immer am dritten Samstag im Juni, der Tag der Verkehrs-sicherheit. Anlass für Umwelt-, Verkehrs- und Klimaschutz-Senatorin Regine Günther,
an die im März gestartete Aktion „Rücksicht mit Rückblick“ zu erinnern, die Autofahrer zum Prak-tizieren des Holländischen Griffs bewegen will, um Dooring-Unfällen von Radfahrern vorzubeugen.
Schon seit fünf Jahren hat der Berliner Senat dagegen das Thema Abbiegeunfälle auf dem Zettel: Kürzlich brachte er nun gemeinsam mit den Bundesländern Brandenburg, Bremen, Hessen und Thüringen eine Bundesratsinitiative auf den Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, verkehr | Tagged: bundesratsinitiative "abbiegeassistent für lkw", dooring, radfahren in neukölln, regine günther (umweltsenatorin berlin), tag der verkehrssicherheit | Kommentare deaktiviert für Die Schwächsten auf den Straßen im Blick
Posted on 29. Mai 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Die zweite Kidical Mass der Stadt, eine Demo von Eltern und Kindern für mehr
Bewegungsfreiheit auf Berlins Straßen, rollte Sonntagnachmittag auf einer sechs Kilometer langen Route durch Neukölln und Kreuzberg. Vom Reuterplatz fuhren 500 kleine und große Radfahrer – teils mit Kindersitzen und Anhängern aus-gestattet, teils auch auf Laufrädern unterwegs – zum Campus der Aziz-Nesin-Europaschule sowie der benachbarten Carl-von-Ossietzky-Schule in Kreuzberg. Nach einer Pause kehrte die Gruppe zum Weichselplatz nach Neukölln zurück, wo es frische Bananenmilch aus einem per Weiterlesen →
Filed under: bürgerbeteiligung, berlin, neukölln, politik, stadtentwicklung | Tagged: christian kölling, christoph deschauer, fahrrad-aktion critical mass, jan michael ihl (nfn), kidical mass berlin, netzwerk fahrradfreundliches neukölln, radfahren in neukölln | Kommentare deaktiviert für Spaß mit ernstem Hintergrund: Kidical Mass führte durch Kreuzberg und Neukölln