Posted on 15. Juni 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Rund 200 Menschen aus der Nachbarschaft sowie zahlreiche Aktive aus Politik und Gesellschaft feierten am vergangenen Freitagnachmittag die Eröffnung des Stadtteilzentrums Buckow. Im ersten Stock des Hauses Christoph-Ruden-Straße 9 sprachen unter anderem Wenke Christoph, Staatssekretärin für Integration und Soziales, Ülker Radziwill, Staatssekretärin für Mieterschutz und Quartiersentwicklung, Bezirksbürgermeister Martin Hikel sowie Dr. Christian Nottmeier, Superintendent des Weiterlesen →
Filed under: inklusion, neukölln, soziales, stadtentwicklung | Tagged: Ülker Radziwill (Staatssekretärin für Mieterschutz und Quartiersentwicklung), Bezirksbürgermeister Martin Hikel, buckow, Christoph-Ruden-Straße 9, diakoniewerk simeon, dr. christian nottmeier (superintendent neukölln), Mollnerweg 35, Schule am Bienwaldring, stadtteilzentrum buckow, sv buckow 1897 e.v., Wenke Christoph (Staatssekretärin für Integration und Soziales) | Kommentare deaktiviert für Stadtteilzentrum Buckow eröffnet
Posted on 5. Juni 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
In der Nacht vom 22. Juni werden Freiwilligen-Teams zum zweiten Mal erfassen, wie viele Menschen in Berlin von Obdachlosigkeit betroffen sind. Im Vorfeld der Aktion, die den Namen „Zeit der Solidarität“ trägt, richtet die Berliner Landeszentrale für politische Bildung eine mehrteilige Diskussionsreihe aus, die der Verband soziokulturelle Arbeit organisierte. „Ohne Wohnung, ohne Schutz. Zur Situation wohnungsloser Frauen in Berlin“ hieß das Thema des zweiten Diskussionsabends, der am Donnerstag vor rund 50 Besucherinnen und Besuchern im Domizil der Weiterlesen →
Filed under: politik, soziales, wohnen | Tagged: „Zeit der Solidarität“, Claudia Peiters (Evas Haltestelle), Dr. Bahar Haghanipour (MdA / Grüne Neukölln), Janita-Marja Juvonen (Bildungsarbeit Essen Obdachlosigkeit), obdachlosigkeit, wohnungslosigkeit, Zuza Maczynska (Streetworkerin Gangway e.V.) | Kommentare deaktiviert für Diskussion zur Situation wohnungsloser und obdachloser Frauen in Berlin
Posted on 19. Mai 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Ich nehme zunehmend wahr, dass bereits bekannte Anbieter problembehafteter Immobilien den hohen Druck auf den Wohnungsmarkt, aber vor allem die Unkenntnis von ukrainischen Flüchtlingen auszunutzen versuchen. Sie erhalten von diesen unseriösen Vermietern teilweise vollkommen überteuerte Mietangebote oder sollen in viel zu kleine Wohnungen einziehen“, warnte Neuköllns Sozialstadtrat Falko Liecke in dieser Woche. Manche Angebote würden statt einer üblichen Miete eine Bezahlung nach – sehr viel höheren – Tagessätzen erwarten. Weiterlesen →
Filed under: neukölln, politik, soziales, wohnen | Tagged: av-wohnen, falko liecke (cdu neukölln), sozialamt, Ukraine | Kommentare deaktiviert für Sozialstadtrat Liecke warnt vor unseriösen Wohnungsangeboten für Geflüchtete
Posted on 24. April 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Um bedürftige Frauen beim Ausstieg aus der Armutsprostitution zu unterstützen, ist in Neukölln die berlinweit erste „Ausstiegswohnung“ offiziell eröffnet worden. Bezirksbürgermeister Martin Hikel und Gerhard Schönborn, Vorsitzender des Berliner Vereins „Neustart e. V.“, erklärten zur Eröffnung am Dienstag in einer gemeinsamen Pressemitteilung: „Sex ist ein Geschäft. Allein in Berlin bieten schätzungsweise 6.000 bis 8.000 Prostituierte ihre Dienste an. Ein Ausstieg scheint aufgrund der gesellschaftlichen Diskriminierung und sozialen Ausgrenzung und der oft unmittelbaren wirtschaftlichen Abhängigkeit fast unmöglich.“ Die absolute Mehrheit der Frauen, etwa 80 Prozent, müsse sich aus einer Not heraus prostituieren (Armutsprostitution, Beschaffungsprostitution) oder werde dazu gezwungen und sei somit von Menschenhandel betroffen. „Die Übergänge von Ausbeutung zu Zwang sind fließend. Die Weiterlesen →
Filed under: arbeit, berlin, gesundheit, neukölln, soziales | Tagged: Armutsprostitution, Ausstiegswohnung, Beschaffungsprostitution, Bezirksbürgermeister Martin Hikel, Bundesministerium für Familie Senioren Frauen und Jugend (BMFSFJ), Gerhard Schönborn (Neustart e. V.), Menschenhandel, Prostitution, Verein „Neustart e. V.“ | Kommentare deaktiviert für „Ausstiegswohnung“ für Armutsprostituierte öffnet in Neukölln
Posted on 23. Februar 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Im Gesundheitskollektiv Berlin e.V. (GeKo) haben sich über 20 Menschen zusammengefunden, die beruflich in Sozialarbeit, Pflege, Medizin, Gesundheitswissenschaften, Pädagogik, Psychotherapie und Recht ausgebildet sind. Gemeinsam wollen sie das erste Stadtteil-Gesundheitszentrum Berlins dauerhaft einrichten. Auf dem ehemaligen Kindl-Gelände kann das Gesundheitskollektiv seit Dezember 2021 zwei Etagen im Haus „Alltag“ nutzen. Die Kinderarztpraxis Berg-Hafen und die allgemeinmedizinische Stadtteilpraxis sind in der Rollbergstraße 30 bereits eingezogen. Im März soll ein Café als zentrale Anlaufstelle und Begegnungsort im Kiez mit Weiterlesen →
Filed under: berlin, gesundheit, neukölln, soziales | Tagged: ali kantouri (geko berlin), allgemeinmedizinische stadtteilpraxis neukoelln, gabriela gebhardt (bvv neukoelln), gesundheitsausschuss neukölln, gesundheitskollektiv berlin, kinderarztpraxis berg-hafen neukoelln, mirjam blumenthal, poliklinik-syndikat, sozial-atlas berlin | Kommentare deaktiviert für Stadtteil-Gesundheitszentrum Neukölln will Gesundheit für alle ermöglichen
Posted on 11. Februar 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Erinnern Sie sich noch an den Anfang der Corona-Pandemie im Frühjahr 2020? Im öffentlichen Personennahverkehr und in Geschäften mussten plötzlich textile Mund-Nase-Bedeckung getragen werden. Die sogenannten Community-Masken, die an Bedürftige kostenlos abgegeben wurden, waren im Nu vergriffen. Auch später, als FFP2-Masken obligatorisch wurden, fanden Gratis-Masken für arme Neuköllnerinnen und Neuköllner einen reißenden Absatz. Inzwischen scheint sich die Lage aber entspannt zu haben: Am 20. Januar kündigte das Weiterlesen →
Filed under: berlin, bildung, neukölln, soziales | Tagged: bezirksamt neukölln, corona-krise, rathaus neukölln, schutzmasken für bedürftige, vivantes neukölln | Kommentare deaktiviert für Verteilung kostenloser Corona-Schutzmasken geht weiter
Posted on 15. Januar 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Wat den eenen sin Uhl, is den annern sin Nachtigall.“ Als ich am Neujahrstag bei einem Spaziergang am Weigandufer unterwegs war, fiel mir spontan das plattdeutsche Sprichwort ein. „Warum hängt diese kaputte Jacke am Nachbarschaftseck?“, dachte ich. „Wer kann den Fetzen mit zerrissenen Ärmeln tatsächlich gebrauchen? Wer glaubt ernsthaft, dass ein anderer Mensch dieses Stück noch mögen kann?“
Freiwillige Helferinnen kümmern sich regelmäßig um das Nachbarschaftseck im Harzer Kiez und räumen den Platz Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, soziales | Tagged: die teupe, kubus ggmbh, kubus-kleidertauschbörse, nachbarschaftseck im harzer kiez | Kommentare deaktiviert für Wohin mit den alten Klamotten?
Posted on 30. Dezember 2021 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Auch in diesem Jahr forderte der Nahkauf-Betreiber Michael Lind kurz vor Weihnachten Bezirksbürgermeister Martin Hikel wieder zur Neuköllner Kaffeewette heraus: Am Ende konnten 521 Päckchen Kaffee sowie 2.500 Euro im Foyer des Rathauses noch rechtzeitig am Montag vor Weihnachten an Einrichtungen der Neuköllner Kältehilfe übergeben werden.
Ursprünglich hatte Lind angekündigt, für jeweils 100 Päckchen Weiterlesen →
Filed under: bürgerbeteiligung, berlin, neukölln, soziales | Tagged: evas obdach, kubus kältehilfe, martin hikel (spd neukölln), michael lind, neuköllner kaffeewette, rathaus neukölln, tee- und wärmestube neukölln, wärmestube sankt richard, wildwasser e.v. | Kommentare deaktiviert für Neuköllner Kaffeewette zugunsten der Kältehilfe ging in die dritte Runde
Posted on 10. Dezember 2021 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Schön sieht es vor dem ehemaligen C&A Haus an der Karl-Marx-/Anzengruberstraße schon lange nicht mehr aus. „Müll, Verwahrlosung, Obdachlosigkeit. Wir haben hier über viele, viele Jahre einen wirklichen Schandfleck“, erkannte Bezirksstadtrat Falko Liecke, der seit 4. November für das Neuköllner Sozialressort zuständig ist. „Hier muss sich unbedingt etwas ändern“, schlussfolgerte er und trat in Abstimmung mit Stadtentwicklungsstadtrat Jochen Biedermann am Donnerstag vergangener Woche in Aktion. „Wir haben mit dem Eigentümer Weiterlesen →
Filed under: berlin, soziales, stadtentwicklung | Tagged: falko liecke (cdu neukölln), flüchtlingsunterkunft ehemaliges c&a-gebäude, jochen biedermann (grüne neukölln) | Kommentare deaktiviert für Sozialstadtrat Liecke wird vor dem ehemaligen C&A-Haus aktiv
Posted on 4. November 2021 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Ausleihbare E-Roller, die kreuz und quer auf Gehwegen stehen oder liegen, ärgern seit langem viele Passanten in der Innenstadt. Sie sind für alle eine große Unfallgefahr, vor allem aber für Seniorinnen und Senioren sowie für Menschen mit Behinderung. Sehbehinderte und Blinde sind besonders betroffen: Sie bemerken die Barrieren und Stolperfallen erst nach einem direkten Zusammenstoß. „Wir fordern sichere Gehwege sofort!“, erklärte kürzlich Joachim Günzel, Vorsitzender des Allgemeine Blinden- und Sehbehindertenverein Berlin (ABSV). Mit einer aktuellen Änderung des Straßengesetzes habe der Berliner Senat die Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, soziales, verkehr | Tagged: absv e.v., dagmar gester, martin hikel (spd neukölln), pilotprojekt "fahradparken auf fahrbahn" (neukölln) | Kommentare deaktiviert für E-Roller und Räder auf Gehwegen: Neuköllner Pilotprojekt weckt große Erwartungen
Posted on 29. September 2021 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
1.034.709 Berlinerinnen und Berliner stimmten am Wahlsonntag mit einem Ja für den Volksentscheid der Initiative „Deutsche Wohnen & Co. Enteignen”. Der zukünftige Berliner Senat wird somit unmissverständlich aufgefordert, ein Gesetz zu erarbeiten, das große privatwirtschaftliche Wohnungskonzerne, die mehr als 3.000 Wohnungen in der Stadt besitzen, auf Grundlage von Artikel 15 des Grundgesetzes enteignet und vergesellschaftet. Ausdrücklich ausgenommen sind von dieser Forderung allerdings Unternehmen in öffentlichem Weiterlesen →
Filed under: bürgerbeteiligung, berlin, neukölln, politik, soziales | Tagged: berlin-wahl 2021, initiative "deutsche wohnen enteignen", sharehouse refugio | Kommentare deaktiviert für Volksentscheid der Initiative „Deutsche Wohnen & Co. enteignen“ siegt mit 56,4 Prozent
Posted on 22. August 2021 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Wir sind für Menschen da, bei denen am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist.“ Karsten Böhm – Diakon, Sozial-Pädagoge und Lebensberater – betreut in der evangelischen Dreieinigkeitsgemeinde an der Lipschitzallee eine Ausgabestelle der Berliner Tafel Laib und Seele. Um sich über die Arbeit der Tafel zu informieren, besuchten ihn Dr. Dirk Behrendt, Senator für Justiz, Verbraucherschutz und Antidiskriminierung sowie Bahar Haghanipour, Grüne-Direktkandidatin für das Abgeordnetenhaus von Berlin im Wahlkreis 4, am vergangenen Montagnachmittag in Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, soziales | Tagged: bernd szczepanski (grüne neukölln), dirk behrendt (grüne agh berlin), dreieinigkeitskirche neukölln, laib und seele | Kommentare deaktiviert für Laib und Seele in der Gropiusstadt: Besuch von Senator Behrendt
Posted on 4. August 2021 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Auf ihrer Sommertour durch die Bezirke besucht Elke Breitenbach, die Senatorin für Integration, Arbeit und Soziales, wichtige Projekte ihres Arbeitsbereichs. Nachdem die Senatorin sich kürzlich Berlins erstes Ausbildungshotel im Abacus Tierpark Hotel ansah, war sie am vergangenen Donnerstag im Stadtteil-Zentrum „Die NEUE Teupe“ der Kubus gGmbH zu Besuch. Senatorin Breitenbach, das Bezirksamt Neukölln sowie das Jobcenter hatten erst kürzlich erfolgreich dafür gesorgt, dass die über ein Jahrzehnt existierende Neuköllner Suppenküche in Weiterlesen →
Filed under: arbeit, berlin, neukölln, soziales | Tagged: bundesnetzwerk für arbeit und soziale teilhabe, die teupe, elke breitenbach (senatorin integration arbeit soziales), kubus ggmbh, kubus-projekt pappagalli, siegfried klaßen (kubus ggmbh) | Kommentare deaktiviert für Sozialsenatorin Breitenbach zu Besuch bei Kubus
Posted on 5. Juni 2021 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Krankenhausbeschäftigte der Charité, von Vivantes und den Tochterunternehmen starteten am 12. Mai, dem Internationalen Tag der Pflege, mit Unterstützung der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di die Berliner Krankenhausbewegung. Zum Auftakt übergaben sie eine Petition an den Berliner Senat. Ihre Forderungen sind gleicher Lohn für gleiche Arbeit sowie Arbeitsbedingungen, die nicht krank machen. „Die Corona-Krise hat die Probleme des Personalmangels in den Krankenhäusern sichtbarer gemacht als je zuvor“, bilanziert die Initiative und erklärt Weiterlesen →
Filed under: arbeit, berlin, gesundheit, neukölln, soziales | Tagged: berliner krankenhausbewegung, christina schwarzer (mdb/cdu neukölln), dr. andreas audretsch (grüne neukölln), falko liecke (cdu neukölln), florian kluckert (fdp neukölln), hakan demir (ag migration spd neukölln), lucia schnell (linke neukölln), sv tasmania berlin, vivantes klinikum neukölln | Kommentare deaktiviert für Kundgebung vor dem Klinikum Neukölln fordert faire Löhne und gute Arbeitsbedingungen in der Pflege
Posted on 14. Januar 2021 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Niemand muss in Berlin auf der Straße leben. Rund 50.000 Menschen, darunter etwa 15.000 Geflüchtete, sind in der Stadt auf Grundlage des Allgemeinen Sicherheits- und Ordnungsgesetzes (ASOG) in Wohnungen, ASOG-Unterkünften, Hostels oder in anderen Einrichtungen untergebracht. Umgekehrt wäre es falsch anzunehmen, dass sich mindestens 2.000 Obdachlose in Berlin, die während der ersten Nacht der Solidarität im letzten Jahr von Freiwilligen gezählt wurden, alle aus freiem Willen und eigenem Antrieb bewusst für das Leben auf der Straße entschieden Weiterlesen →
Filed under: berlin, gesundheit, neukölln, soziales | Tagged: marco reckinger, obdachlosigkeit, sozialpsychiatrischer dienst neukölln | 1 Comment »
Posted on 29. Dezember 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Mehr als anderthalb Jahre lang kämpfte das Syndikat, ein 1985 im Schillerkiez gegründetes Kneipenkollektiv, um die Verlängerung seines Gewerbemietvertrages im Haus Weisestraße 56. Nach einer langen politischen und juristischen Auseinandersetzung, in der u.a. die Neuköllner Bezirksverordnetenversammlung anbot, zwischen Kneipenkollektiv und Hauseigentümer zu vermitteln, räumte schließlich die Polizei Anfang August 2020 das Szenelokal, um dem Gerichtsvollzieher Zutritt zu verschaffen. Seitdem stehen die Gewerberäume leer.
„Steht der Leerstand in seinem Nutzen für den Besitzer der Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, politik, soziales | Tagged: dr. susanna kahlefeld (grüne neukölln/mda berlin), syndikat neukölln | Kommentare deaktiviert für Was tut der Senat gegen Leerstand und Zweckentfremdung in der Weisestraße 56?
Posted on 23. Dezember 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Schülerinnen und Schüler der Gemeinschaftsschule Campus Efeuweg übergaben in der vergangenen Woche 200 selbstgestaltete Weihnachtsbriefe an die Bewohner und Pflegekräfte des Haus Rudow in der Rudower Straße. „Die heutige Übergabe der Weihnachtswünsche erfüllt mich mit großer Freude. Die beteiligten Schülerinnen und Schüler schenken den Heimbewohnern in dieser schweren Zeit ihre Aufmerksamkeit, damit sie sich nicht allein fühlen müssen“, dankte Bezirksstadträtin Karin Korte allen Weiterlesen →
Filed under: berlin, kinder und jugend, neukölln, soziales | Tagged: campus efeuweg, evangelische schule neukölln, haus rudow, karin korte (spd neukölln-gropiusstadt) | Kommentare deaktiviert für Neuköllner Jugendliche schickten Weihnachtsgrüße an Senioren in Pflegeheimen
Posted on 10. Dezember 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Es ist zwar nicht unsere Idee gewesen, aber für Britz ist das eine Supersache!“ Susen Engel, Teamleiterin bei BENN-Britz, und Projektmanagerin Lina Sánchez Steiner strahlten beide sichtlich zufrieden, als sie gestern Nachmitttag für ein Foto vor der neuen Nachbarschafts-Litfasssäule einen kleinen Augenblick ihre Masken abnahmen. „Seit heute können sich an der Blaschkoallee / Britzer Damm die Menschen im Kiez austauschen: kontaktlos und offline! Gerade für Weiterlesen →
Filed under: bürgerbeteiligung, berlin, neukölln, soziales | Tagged: benn-britz, britzer eck, life e.v. | Kommentare deaktiviert für „Britzer Eck“ fördert Austausch und Begegnung in der Nachbarschaft
Posted on 9. Dezember 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Im Evangelischen Kirchenkreis Neukölln wird es ab 1. Januar die Stelle eines Armutsbeauftragten geben. Superintendent Dr. Christian Nottmeier erklärte zur Stelleneinrichtung: „Armut ist hier in Neukölln ein großes Thema. Gerade in der Coronazeit ist es wichtig, dazu als Kirche deutlich und profiliert die Stimme zu erheben. Der Armutsbeauftragte soll in den Bezirk und in unsere Kirchengemeinden hinein wirken: beratend, ermutigend und mahnend.“
„Besetzt wird die Stelle mit Thomas de Vachroi“, teilte der Kirchenkreis gestern mit. De Vachroi leitet seit 2011 das Haus Britz Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, soziales | Tagged: ev. kirchenkreis neukölln, thomas de vachroi (cdu neukölln) | Kommentare deaktiviert für Thomas de Vachroi wird Armutsbeauftragter des Kirchenkreises Neukölln
Posted on 8. Dezember 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
In Neukölln bietet die Kubus gGmbH in der Teupitzer Straße in der kalten Jahreszeit eine Notübernachtung für obdachlose Menschen an. Seit Anbeginn ist diese Kältestation auf Unterstützung aus der Gesellschaft bei der Versorgung und Betreuung der obdachlosen Menschen angewiesen. Unter dem Motto „Helfen macht Spaß“ brachten im Dezember vergangenen Jahres 200 Christmas Biker viele nützliche Geschenke in die Teupe. Weit mehr als 150 Neuköllnerinnen und Neuköllner gaben zudem Kaffee-Päckchen bei einem Charity-Flashmob ab. Michael Lind, Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, soziales | Tagged: kubus ggmbh, martin hikel (spd neukölln), obdachlosenhilfe, wohnheim teupe (teupitzer straße) | Kommentare deaktiviert für KAFFEE gegen KÄLTE 2.0: Im Rathaus Neukölln können jetzt Kaffee-Päckchen für die Kältehilfe abgegeben werden