Posted on 27. Juni 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Im Rathaus Neukölln liegt der Entwurf des Bebauungsplans 8-98 für die Grundstücke Tempelhofer Weg 114, 118 und 122 sowie Britzer Damm 160, 164, 172, 174 und 176 im Ortsteil Britz aus. Auf Grundlage der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß Baugesetzbuch kann der Bebauungsplan beim Fachbereich Stadtplanung noch bis einschließlich 8. Juli eingesehen werden. Es besteht die Möglichkeit, sich über die Planungen unterrichten zu lassen und hierzu Stellungnahmen abzugeben, teilte das Bezirksamt kürzlich in einer Presseerklärung mit. Fragen zum Verfahren oder zu den Inhalten der Bebauungsplanentwürfe Weiterlesen →
Filed under: arbeit, bürgerbeteiligung, stadtentwicklung, umwelt und naturschutz, wirtschaft, wohnen | Tagged: ehemaliges rias-gelände, entwicklungsfeld-britzer-damm, Jochen Biedermann (Bezirksstadtrat Neukölln), rathaus neukölln | Leave a comment »
Posted on 24. Juni 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Was müssen wir heute tun, damit Neukölln auch in 20, 30 Jahren noch lebenswert ist?“ Am vergangenen Sonnabend begrüßte Stadtentwicklungsstadtrat Jochen Biedermann mit diesem Satz, den ich von ihm – so oder so ähnlich – in den zurückliegenden Monaten schon bei der Eröffnung mehrerer Veranstaltungen gehört habe, die Anwohnerinnen und Anwohner eines Kiezfestes in der Elbestraße. Der Senat und das Bezirksamt haben die Elbestraße im Sanierungsgebiet Sonnenallee zu einem Modellgebiet für die Förderung des Fuß- und Radverkehrs erklärt. „Die Weiterlesen →
Filed under: öpnv, neukölln, politik, stadtentwicklung | Tagged: elbe-schule, Felix Reifschneider (MdA / FDP), Jochen Biedermann (Bezirksstadtrat Neukölln), kiezblock reuterkiez, m10-verlängerung hermannplatz, parkraumbewirtschaftung (neukölln), reuterkiez, wochenmarkt maybachufer | Leave a comment »
Posted on 20. Juni 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Das ist bestimmt nicht unsere letzte Aktion gewesen“, verabschiedete sich ein Aktivist der Initiative „Deutsche Wohnen & Co enteignen“, nachdem er am Sonntagmorgen ein Erinnerungsfoto mit seiner Gruppe vor dem Haupteingang des Neuköllner Estrel-Hotels gemacht hatte. Drinnen nahm der Landesparteitag der Berliner SPD mit über 260 Delegierten allmählich seine Arbeit auf. Schon eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn hatten sich die Aktiven mit ihren Fahnen und bunten Warnwesten vor dem Hotel in der Ziegrastraße Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, politik, stadtentwicklung, wohnen | Tagged: andreas geisel (senator for stadtentwicklung bauen wohnen), „Deutsche Wohnen & Co enteignen“, bezirksverordnetenversammlung (bvv) neukölln, Franziska Drohsel (SPD Steglitz-Zehlendorf), franziska giffey (regierende bürgermeisterin berlin), marianne brinckmeier (spd neukölln), raed saleh (spd berlin), stadtautobahn a100, timo schramm (spd neukölln) | Leave a comment »
Posted on 15. Juni 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Rund 200 Menschen aus der Nachbarschaft sowie zahlreiche Aktive aus Politik und Gesellschaft feierten am vergangenen Freitagnachmittag die Eröffnung des Stadtteilzentrums Buckow. Im ersten Stock des Hauses Christoph-Ruden-Straße 9 sprachen unter anderem Wenke Christoph, Staatssekretärin für Integration und Soziales, Ülker Radziwill, Staatssekretärin für Mieterschutz und Quartiersentwicklung, Bezirksbürgermeister Martin Hikel sowie Dr. Christian Nottmeier, Superintendent des Weiterlesen →
Filed under: inklusion, neukölln, soziales, stadtentwicklung | Tagged: Ülker Radziwill (Staatssekretärin für Mieterschutz und Quartiersentwicklung), Bezirksbürgermeister Martin Hikel, buckow, Christoph-Ruden-Straße 9, diakoniewerk simeon, dr. christian nottmeier (superintendent neukölln), Mollnerweg 35, Schule am Bienwaldring, stadtteilzentrum buckow, sv buckow 1897 e.v., Wenke Christoph (Staatssekretärin für Integration und Soziales) | Kommentare deaktiviert für Stadtteilzentrum Buckow eröffnet
Posted on 31. Mai 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Wir wollen die Hasenheide erhalten!“ Mit dieser eindringlichen Botschaft eröffnete Bezirksbürgermeister Martin Hikel am vergangenen Dienstagnachmittag eine Informationsveranstaltung über die nachhaltige Renaturierung der größten öffentlichen Grünanlage Neuköllns. Das Bezirksamt und ein Team des Landschaftsplanungsbüros Gruppe F stellten an der Hasenschänke den bisherigen Planungsstand für einen klimaangepassten Umbau der Hasenheide vor. „In diesem Jahr war der trockenste März in Berlin seit Beginn der Wetteraufzeichnungen!“, Weiterlesen →
Filed under: bürgerbeteiligung, neukölln, politik, stadtentwicklung, umwelt und naturschutz | Tagged: Bezirksbürgermeister Martin Hikel, Gruppe F (Landschaftsplanungsbüro), Jochen Biedermann (Bezirksstadtrat Neukölln), klimawandel, projekt "klimaresiliente hasenheide", volkspark hasenheide | Kommentare deaktiviert für Informationsveranstaltung zum klimaresilienten Umbau der Hasenheide
Posted on 27. Mai 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Privatpersonen, Vereine und Initiativen können für ihre Projekte außerhalb von QM-Gebieten auch in diesem Jahr wieder Fördermittel zur Verbesserung der öffentlichen Infrastruktur in Neukölln beantragen. Die beiden Stichtage für die Antragsstellung sind der 15. Juni und der 31. August. Das Programm „Freiwilliges Engagement In Nachbarschaften“ (FEIN) vergibt für jedes nachbarschaftliche Weiterlesen →
Filed under: neukölln, stadtentwicklung | Tagged: „Freiwilliges Engagement In Nachbarschaften“ (FEIN), bezirksamt neukölln, Neuköllner EngagementZentrum (NEZ) | Kommentare deaktiviert für Bezirksamt Neukölln fördert Nachbarschaftsprojekte
Posted on 17. Mai 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Viel Fußgängerverkehr herrscht täglich an der Anzengruber-/Karl-Marx-Straße im Zentrum des Bezirks zwischen Alfred-Scholz-Platz und Rathaus Neukölln. „Wann wird die Werbung am ehemaligen C&A-Gebäude unterbunden, weil seit langer Zeit keinerlei Bauarbeiten mehr durchgeführt werden?“, wollte die Bezirksverordnete Carla Aßmann in der Mai-Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung wissen. Zweitens fragte die Kommunalpolitikerin aus der Linke-Fraktion, welche Genehmigungen für die beiden haushohen Werbeflächen am Baugerüst des ehemaligen C&A-Gebäudes vorlägen. Weiterlesen →
Filed under: neukölln, politik, stadtentwicklung | Tagged: bezirksamt neukölln, carla assmann (die linke neukölln), ehemaliges c&a-gebäude, jochen biedermann (grüne neukölln) | Kommentare deaktiviert für Verwaltungsgericht Berlin entscheidet über Werbefläche am ehemaligen C&A-Haus
Posted on 30. April 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Wer auf das Tempelhofer Feld am südostlichen Parkeingang durch das sogenannte Crashgate kommt, bewegt sich zwischen Spaziergängern, Joggern, Radfahrern und Skatern direkt auf einen großzügig bemessenen Grillplatz zu, findet in westlicher Richtung ein weitläufig angelegtes Hundeauslaufgebiet, oder kann ganz in der Nähe einen jüngst eingerichteten Naturerfahrungsraum für Kinder und Jugendliche besuchen. Auf dem rund 300 Hektar großen Areal, das mitten in der Großstadt für alle Menschen und jeden Geschmack etwas bietet, traf ich am Crashgate letzten Sonntagvormittag die Biologen Frederic Griesbaum und Korbinian Pacher. Sie sind als freiberufliche Guides in der Berliner Stadtnatur tätig und haben für das Berliner Naturkunde Museum bereits Entdeckungstouren im Tiergarten Weiterlesen →
Filed under: bürgerbeteiligung, berlin, bezirksgeschichte, neukölln, stadtentwicklung, umwelt und naturschutz | Tagged: Alte Flughafen-Gärtnerei (tempelhofer Feld), Blauflügelige Ödlandschrecke, Bussarde, Campus Stadt Natur (Grün Berlin GmbH), entwicklungs- und pflegeplan (epp) tempelhofer feld, Feldforum (Tempelhofer Feld), Feldkoordination (Tempelhofer Feld), Feldlerchen, Frederic Griesbaum (Biologe), Gesetz zum Erhalt des Tempelhofer Feldes (ThFG), Heuschrecken, Italienische Schönschrecke, Korbinian Pacher (Biologe), Skuddenschafe, Steinschmätzer, tempelhofer feld, turmfalken, Wildbienen, Zauneidechsen | Kommentare deaktiviert für Naturführer enthüllen die verborgenen Reize des Tempelhofer Feldes
Posted on 29. März 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Fortune favors the brave“ verkündete ein haushohes Werbeplakat, das im vergangenen Winter vor dem ehemaligen C&A-Haus an der Karl-Marx-/Anzengruberstraße hing, wo sich seit längerer Zeit einige Obdachlose dicht am fest verschlossenen Eingang eingerichtet hatten. An der zentral gelegenen Ecke zwischen Rathaus Neukölln und Alfred-Scholz-Platz müsse sich unbedingt etwas ändern, forderte damals Falko Liecke. „Wir haben hier über viele, viele Jahre einen wirklichen Schandfleck“, beklagte der erfahrene Kommunalpolitiker und kündigte an: „Wir planen hier eine wirtschaftliche Nutzung.“ Eine entsprechende Initiative sei mit Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, stadtentwicklung | Tagged: aktion karl-marx-straße, altes c+a-haus, christopher dathe, falko liecke (cdu neukölln), hannes rehfeldt (präventionsbeauftragter abt. jugend und gesundheit), jochen biedermann (grüne neukölln), kalle neukoelln, monitoring soziale stadt, nion-haus neukölln, projekt "alte post neukölln", ryotaro chikushi, sahra nagel | 1 Comment »
Posted on 23. März 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Veronika der Lenz ist da!“ Schon von weitem war der Chor der Grundschule an der Köllnischen Heide mit dem Gassenhauer des Komponisten Walter Jurmann am vergangenen Donnerstagmittag zu hören. Direkt hinter ihrer Schule feierten die Kinder und ihr Musiklehrer mit Schlagern aus dem Berlin der 1920er Jahre die Eröffnung eines neuen Pflasterweges. Neben Eltern und Anwohnenden waren auch Kommunalpolitiker aus der Bezirksverordnetenversammlung sowie die SPD-Wahlkreisabgeordnete Derya Çağlar gekommen, als Stadtrat Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, stadtentwicklung | Tagged: derya caglar (mda/spd neukölln), high-deck-siedlung neukölln, ines müller (qm high-deck-siedlung), jochen biedermann (grüne neukölln), schule an der köllnischen heide | Kommentare deaktiviert für „Goldener Weg“ in der High-Deck-Siedlung eröffnet
Posted on 21. Februar 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Im Rathaus Neukölln liegt seit heute ein Bebauungsplanentwurf für die frühzeitige Öffentlichkeitbeteiligung aus. Er kann gemäß Paragraph 3 des Baugesetzbuchs im Fachbereich Stadtplanung bis einschließlich 11. März eingesehen werden. „Der Bebauungsplan XIV-3-1 für das Gelände zwischen Haberstraße, Neuköllnischer Allee, Chris-Gueffroy-Allee, Nobelstraße und Schmalenbachstraße in Neukölln dient der Sicherung und Stabilisierung des bestehenden Gewerbegebietes durch den Ausschluss städtebaulich unerwünschter Nutzungen“, Weiterlesen →
Filed under: bürgerbeteiligung, berlin, neukölln, stadtentwicklung | Tagged: bebauungspläne neukölln, jochen biedermann (grüne neukölln), rathaus neukölln | Kommentare deaktiviert für Bebauungsplanentwurf im Neuköllner Gewerbegebiet liegt aus
Posted on 10. Dezember 2021 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Schön sieht es vor dem ehemaligen C&A Haus an der Karl-Marx-/Anzengruberstraße schon lange nicht mehr aus. „Müll, Verwahrlosung, Obdachlosigkeit. Wir haben hier über viele, viele Jahre einen wirklichen Schandfleck“, erkannte Bezirksstadtrat Falko Liecke, der seit 4. November für das Neuköllner Sozialressort zuständig ist. „Hier muss sich unbedingt etwas ändern“, schlussfolgerte er und trat in Abstimmung mit Stadtentwicklungsstadtrat Jochen Biedermann am Donnerstag vergangener Woche in Aktion. „Wir haben mit dem Eigentümer Weiterlesen →
Filed under: berlin, soziales, stadtentwicklung | Tagged: falko liecke (cdu neukölln), flüchtlingsunterkunft ehemaliges c&a-gebäude, jochen biedermann (grüne neukölln) | Kommentare deaktiviert für Sozialstadtrat Liecke wird vor dem ehemaligen C&A-Haus aktiv
Posted on 8. Dezember 2021 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Im Rathaus Neukölln liegen zwei Bebauungsplan-Entwürfe aus, die im Rahmen der Öffentlichkeits-beteiligung im Fachbereich Stadtplanung bis einschließlich 22. Dezember eingesehen werden können, teilte das Bezirksamt kürzlich mit.
Der Bebauungsplan 8-73a für das Grundstück Harzer Straße 39 sieht eine denkmalverträgliche Weiter-entwicklung auf dem Gelände der ehemaligen Geyer-Werke vor. Der Erhalt der vorhandenen gewerblichen Nutzungen und die Schaffung Weiterlesen →
Filed under: bürgerbeteiligung, berlin, neukölln, stadtentwicklung | Tagged: bebauungspläne neukölln, geyer-werke neukölln, kleingartenkolonie loraberg | Kommentare deaktiviert für Öffentlichkeitbeteiligung für Bauvorhaben Harzer Straße / Geyer Werke und Juliusstraße 9
Posted on 30. November 2021 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Wir wollen das Vorkaufsrecht zurück – und diesmal rechtssicher!“ Unter diesem Motto rief am Samstagnachmittag die Hausgemeinschaft Hermannstraße 48 zu einer Demonstration auf. Der einige Hundert Menschen zählende Protestzug führte von der Hermannstraße über den Hermannplatz und den Kottbusser Damm bis zum Kottbusser Tor. „Wohnungen werden schon lange nicht mehr gebaut, um Menschen ein Zuhause zu geben, sondern um Profite zu machen!“, beklagte eine Rednerin während der Auftaktkundgebung vor Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, politik, stadtentwicklung | Tagged: gentrifizierung, initiative "h48 bleibt", vorkaufsrecht | Kommentare deaktiviert für Mieterinitiativen fordern neues Vorkaufsrecht
Posted on 10. November 2021 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Berlins höchstes Hochhaus und Deutschlands höchstes Hotel soll einmal am S-Bahnhof Sonnenallee in den Himmel aufstreben. Nach einer zehnjährigen Planungszeit begannen im Sommer direkt gegenüber vom Hotel Estrel die ersten Bauarbeiten für das Großprojekt. Die Bauherren Ekkehard und Maxim Streletzki stellten nun am vergangenen Mittwoch bei einer sehr gut besuchten Pressekonferenz auf der Baustelle ihre ehrgeizigen Pläne für den Estrel Tower vor. Der Grundstein für das 176 Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, stadtentwicklung, tourismus | Tagged: architekturbüro barkow leibinger, ekkehard streletzki (estrel berlin), estrel tower, maxim streletzki (estrel berlin) | Kommentare deaktiviert für Eröffnung des Estrel Towers in Neukölln für Ende 2024 geplant
Posted on 23. Oktober 2021 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Drei Planungsteams arbeiten seit Juni 2021 an städtebaulichen Entwürfen für eine Fläche auf dem Kindl-Gelände, wo heute als Zwischennutzung eine Kartbahn ist. In Zukunft sollen dort eine Schule sowie Räume für Gewerbe, Kultur und Büros entstehen. Ende August wurden die Ideen der drei Planungsteams den Sachverständigen und Gutachtern sowie der Öffentlichkeit erstmals vorgestellt.
Der überzeugendste Vorschlag von Landschaftsplanern und Architekten wird am kommenden Montag ausgewählt und anschließend zur Basis weiterer Vorhaben als „Konglomeratsplan“ Weiterlesen →
Filed under: bürgerbeteiligung, berlin, neukölln, stadtentwicklung | Tagged: kindl-konglomerat, vollgutlager | Kommentare deaktiviert für Bekanntgabe der Gutachter-Entscheidungen im Werkstattverfahren Kindl Konglomerat
Posted on 11. Juli 2021 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Ende August sollen die Bauplanungsunterlage zur Umgestaltung des Karl-Marx-Platzes an die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen übergeben werden. Über die aktuellen Planungen des Bezirkes Neukölln kann die Öffentlichkeit sich augenblicklich auf dem Beteiligungsportal Mein Berlin informieren. Dort können die Pläne auch bis zum kommenden Sonntag (18. Juli, 23.59 Uhr) noch kommentiert werden. Ein Info-Flyer mit den wesentlichen Informationen zur Platzumgestaltung wurde im Juni an die Haushalte in der Weiterlesen →
Filed under: bürgerbeteiligung, berlin, neukölln, stadtentwicklung | Tagged: umgestaltung karl-marx-platz | Kommentare deaktiviert für Mitreden bei den Planungen zur Umgestaltung des Karl-Marx-Platzes
Posted on 9. Juli 2021 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Für ein Vorkaufsrecht, das seinen Namen verdient, gegen Verdrängung und für den Erhalt unserer Kiezstrukturen“, demonstrierten am Dienstagnachmittag rund 150 Personen. Ihr Protestzug startete vor dem Gebäude Hermannstraße 48 und endete an der Weser-/Finowstraße, wo die Wirtsleute der Altberliner Eckkneipe „Zum Stammgast“ augenblicklich ebenso wie die Mieterinnen und Mieter des Hauses hoffen, dass der Bezirk sein Vorkaufsrecht im Milieuschutzgebiet zu ihren Gunsten ausüben kann, damit ihre Mieten auch langfristig bezahlbar bleiben. Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, stadtentwicklung | Tagged: bündnis für bezahlbare mieten neukölln, jochen biedermann (grüne neukölln), marlis fuhrmann (linke neukölln), milieuschutzgebiete neukölln, vorkaufsrecht | Kommentare deaktiviert für Demonstration macht auf Defizite im Milieuschutz aufmerksam
Posted on 3. Juni 2021 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
In mittlerweile 18 Fällen konnte das Vorkaufsrecht in Neuköllner Milieuschutzgebieten bisher rechtssicher ausgeübt werden seit das Bezirksamt im Jahr 2017 begonnen hat, das Instrument gegen die Verdrängung im Bezirk zu nutzen. Jüngster Erfolg, den Stadentwicklungsstadtrat Jochen Biedermann am Montag via Twitter melden konnte: Im Falle des markanten Eckhauses Walter-/ Silbersteinstraße erklärten Käufer und Verkäufer ihren Verzicht auf Rechtsmittel gegen die Ausübung des Vorkaufsrechtes. Der Bescheid des Bezirkes ist damit rechtskräftig und die kommunale Wohnungsbaugesellschaft Stadt und Land kann Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, politik, stadtentwicklung | Tagged: howoge, jochen biedermann (grüne neukölln), stadt und land wohnbauten gmbh, stiftung umverteilen, vorkaufsrecht | Kommentare deaktiviert für Neukölln geht beim Vorkaufsrecht neue Wege
Posted on 18. April 2021 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Der Berliner Mietendeckel ist nichtig.“ Dieser Beschluss, den der Zweite Senat des Bundesverfassungsgerichtes am Donnerstagmorgen veröffentlichte, ließ am späten Nachmittag des gleichen Tages Tausende zu einer Spontan-Demo auf dem Hermannplatz zusammenkommen. Als die Spitze des Demonstrationszuges zum ersten Mal das Kottbusser Tor erreichte, hatten die letzten Teilnehmer am Sammlungspunkt sich noch nicht in Bewegung gesetzt. Schätzungsweise 5.000 bis 15.000 Menschen nahmen an dem Protestzug teil, der durch Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, politik, stadtentwicklung | Tagged: mietendeckel berlin | Kommentare deaktiviert für Lautstarker Protest für den Mietendeckel nach einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts